05.02.2013 Aufrufe

Gemeindeorganisation 2005–2008 - Brig-Glis

Gemeindeorganisation 2005–2008 - Brig-Glis

Gemeindeorganisation 2005–2008 - Brig-Glis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Präsidialamt/Allgemeine Verwaltung<br />

Die Führung der allgemeinen<br />

Verwaltung ist neben den<br />

Repräsentationsaufgaben ein<br />

wichtiger Bereich des Präsi-<br />

dialamtes.<br />

Die Sekretärin im Präsidialamt,<br />

Evelyne Allenbach, ist Ansprechperson<br />

für Anfragen an<br />

die Stadtpräsidentin oder den<br />

Stadtschreiber. Sie ist unter anderem<br />

zuständig für die Reservation<br />

von Sitzungsräumlichkeiten<br />

im Schloss und in anderen<br />

Verwaltungsgebäuden.<br />

Das Stadtbüro (ehemalige<br />

Gemeindekanzlei) zeichnet im<br />

Team mit Julia Heinzmann, Thomas<br />

Kronig und Christina Mangold<br />

verantwortlich für das ge-<br />

■ Bau und Planung<br />

Das Ressort Bau und Planung<br />

befasst sich mit allen Bau- und<br />

Planungsfragen sowie mit der<br />

Verwaltung und dem Unterhalt<br />

Aufgaben Bau und Planung<br />

Bau- und Zonenreglement<br />

Baulandumlegungen<br />

Infrastrukturkonzepte<br />

Quartier- und Richtpläne<br />

Regionalplanung<br />

Sondernutzungspläne<br />

Stadtentwicklungskonzept<br />

Verkehrsplanung<br />

Zonennutzungsplanung<br />

Baubewilligungen<br />

Baukontrollen<br />

Feuerpolizeimassnahmen<br />

Sicherheitsfragen<br />

Tankanlagen<br />

Voranfragen für Bauvorhaben<br />

Zivilschutzbauten<br />

Energiebuchhaltung/Energieberatung<br />

samte Einwohnerregister, die<br />

Fremdenkontrolle und das Arbeitsamt.<br />

Zudem funktioniert das Stadtbüro<br />

als erste Anlaufstelle für<br />

Bürger/innen und Gäste, die<br />

sich telefonisch, per E-mail<br />

oder persönlich mit der Gemeinde<br />

in Verbindung setzen.<br />

Dazu kommen eine Reihe von<br />

administrativen Aufgaben, wie<br />

die Bestellung von Ausweispapieren<br />

(ID, Pass), die Parkhausverwaltung,<br />

das Führen<br />

des Stimmregisters usw. Nebst<br />

dem Standort <strong>Brig</strong> im Eingangsbereich<br />

des Stockalperschloss<br />

bestehen in <strong>Glis</strong> und in <strong>Brig</strong>erbad<br />

Zweigstellen mit reduzierten<br />

Öffnungszeiten.<br />

der gemeindeeigenen Bauten<br />

und Liegenschaften.<br />

Im einzelnen werden folgende<br />

Aufgaben erfüllt (s. Kasten unten):<br />

Expropriationen<br />

Hauswartsdienste<br />

Kauf und Verkauf von Liegenschaften<br />

Mehrwerte<br />

Neubauten der Gemeinde<br />

Reversale<br />

Sachversicherungen<br />

Subventionen<br />

Unterhalt der Gemeindebauten<br />

Verwaltung der Gemeindebauten<br />

Wasser- und Abwasserrechnungen<br />

Grundbuch und Kataster<br />

Grundbuchvermessung<br />

Plannachführungen<br />

Strassen- und Hausnummerierung<br />

Friedhofverwaltung<br />

Kontakt<br />

Stadtschreiber<br />

Dr. Eduard Brogli, Tel. 027 922 41 21<br />

eduard.brogli@brig-glis.ch<br />

Präsidialamt<br />

Evelyne Allenbach, Tel. 027 922 41 21<br />

evelyne.allenbach@brig-glis.ch<br />

Stadtbüro<br />

Tel. 027 922 41 50, info@brig-glis.ch<br />

Kontakt<br />

Stadtarchitekt<br />

Hans Ritz<br />

Tel. 027 922 42 21<br />

hans.ritz@brig-glis.ch<br />

Bauamt<br />

Eugen Burgener<br />

Tel. 027 922 42 22<br />

eugen.burgener@brig-glis.ch<br />

Liegenschaften<br />

Hans-Ruedi Walther<br />

Tel. 027 922 42 24<br />

hans-ruedi.walther@brig-glis.ch<br />

Sicherheitsbeauftragter<br />

Paul Burri<br />

Tel. 027 922 42 26<br />

paul.burri@brig-glis.ch<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!