06.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt KW 39 - Lauterstein

Mitteilungsblatt KW 39 - Lauterstein

Mitteilungsblatt KW 39 - Lauterstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerst., 04.10.: Dölzer'sche-Apotheke, Lange Straße 35,<br />

Süßen, Telefon (0 71 62) 75 55<br />

Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls<br />

die Notdienst bereiten Apotheken.<br />

Count Down zur Trans-Alb 2012, dem Nordic-<br />

Walking-Event im Helfensteiner Land<br />

Count Down zur Trans-Alb 2012, dem Nordic-Walking-<br />

Event im Helfensteiner Land<br />

Zum achten Mal treffen sich Nordic-Walker<br />

am 3.Oktober zum<br />

Nordic-Walking Event "Trans-Alb<br />

2012" im Helfensteiner Land - in<br />

diesem Jahr mit Start und Ziel in<br />

der Alb-Sporthalle in Böhmenkirch.<br />

Traditionell gibt es auch in diesem<br />

Jahr vier vom Tourismusfachmann<br />

Herbert Saum ausgearbeitete Routen<br />

über 30; 21,09 (Halbmarathon);<br />

12 und 5 Kilometer. Erwartet<br />

werden, wie auch in den erfolgreichen<br />

Vorjahren, wieder<br />

mehrere hundert Teilnehmer, die sich ab sofort bei dem Tourismusverein<br />

"Gastgeber Helfensteiner Land e.V." (Gartenstraße<br />

1, 73337 Bad Überkingen; info@helfensteiner-land.<br />

de; Telefon: 0 73 31/20 09-25; Telefax: 0 73 31-2009-38)<br />

anmelden können. Nachträgliche Anmeldungen sind aber<br />

auch noch am 3. Oktober in Böhmenkirch möglich.<br />

Gemeinsamer Start aller Läufer, die an dem längsten Lauf,<br />

dem "Lautertal-Lauf" über 30 km teilnehmen wollen, ist<br />

um 8.30 Uhr. Die Strecke führt über Treffelhausen zum<br />

Albtrauf, nach Nenningen und hinauf aufs Kalte Feld.<br />

Dort wird mit knapp 780 Metern der höchste Punkt erreicht.<br />

Weiter geht es nach Degenfeld und zurück nach Böhmenkirch.<br />

Die Läufer, die am 21,09 km langen Halbmarathon<br />

"Albbuch-Lauf" teilnehmen, können von 8.45 bis 11.00 Uhr<br />

die Startlinie überqueren und sich auf die Strecke über Treffelhausen,<br />

Weißenstein und Degenfeld machen. In der<br />

gleichen Zeit kann man sich auch auf die Strecken zum 12<br />

km langen Stürzelberg-Lauf und zur 5 km langen Trasenberg-<br />

Runde aufmachen. Für alle Läufer schließt das Ziel um 14.45<br />

Uhr. Alle Läufer, die das Ziel erreichen, nehmen an der Verlosung<br />

von drei Geschenkkörben mit regionalen Produkten<br />

teil. Zusätzlich gibt es drei Geschenkkörbe für die Teams mit<br />

der größten Gesamtsumme der gelaufenen Kilometer. Verlosung<br />

und Sieger-Ehrung findet ab 15.00 Uhr statt.<br />

Um 7.50 Uhr öffnet die Alb-Sporthalle in Böhmenkirch ihre<br />

Türen für die Sportler. Hier stehen Umkleideräume, Toiletten<br />

und Duschen zur Verfügung. Während der Läufe werden die<br />

Teilnehmer an vier Versorgungsstellen mit Getränken und<br />

Obst versorgt. Für die Sportler und Besucher der Veranstaltung<br />

gibt es zusätzlich in und an der Alb-Sporthalle Speisen<br />

und Getränke zu kaufen.<br />

Gerhard Ueding, Vorsitzender Helfensteiner Land, und Matthias<br />

Nägele, Bürgermeister Böhmenkirch, freuen sich auf eine<br />

schöne Veranstaltung mit vielen Teilnehmern und Besuchern.<br />

"Der Trans-Alb des Helfensteiner Landes bietet die Möglichkeit<br />

den doppelten Albtrauf mit seinen landschaftlichen Highlights<br />

zu Fuß zu bewältigen. Der Leistungsgedanke rückt dabei<br />

in den Hintergrund und der Genuss von sportlicher Bewegung<br />

in unserer intakten Kulturlandschaft in den Vordergrund",<br />

so Gerhard Ueding und Matthias Nägele.<br />

3<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Lauterstein</strong> Nr. <strong>39</strong> vom 28. September 2012<br />

Sa., 20.10.: Musikverein Nenningen, Mostfest<br />

Sa./So.,<br />

20./21.10.: Zimmerstutzenverein Weißenstein, Königschießen<br />

So., 21.10.: KAB Nenningen, KAB-Rosenkranzandacht<br />

Fr., 26.10.: Gartenfreunde Nenningen, Schwäbischer Abend<br />

Sa., 27.10.: Automobilclub Nenningen, Oktoberfest<br />

So., 28.10.: Schw. Albverein OG Weißenstein, HTW Herbstwanderung<br />

- Kirbe<br />

Mo.-Fr.,<br />

29.10 - 01.11.: Grundschule <strong>Lauterstein</strong>, Herbstferien<br />

Die in dem Veranstaltungskalender 2012 aufgenommenen Termine<br />

beruhen auf den Angaben der Kirche, der Schule, der Vereine,<br />

der Stadtverwaltung und der sonstigen Organisationen, die<br />

in der Vorständebesprechung am 17. November 2011 abgesprochen<br />

wurden. Bitte beachten Sie zu den gegebenen Zeitpunkten<br />

die Veröffentlichungen im <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Terminverschiebungen vorbehalten!<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Lauterstein</strong><br />

Belagserneuerung der L 1221 zw.Böhmenkirch<br />

und Heidhöfe<br />

L 1221 zwischen Böhmenkirch und dem Ortsteil Heidhöfe<br />

wegen Fahrbahnsanierung im Oktober für rund einen Monat<br />

gesperrt<br />

Das Regierungspräsidium Stuttgart führt an der L 1221 zwischen<br />

dem Ortsausgang von Böhmenkirch und dem Ortsteil Heidhöfe ab<br />

Montag, den 1. Oktober 2012, eine Fahrbahnsanierung auf einer<br />

Länge von rund 3,1 Kilometern durch. Die knapp einen Monat<br />

dauernden Arbeiten auf der freien Strecke müssen unter Vollsperrung<br />

durchgeführt werden, die Umleitung ist ausgeschildert und<br />

verläuft von Böhmenkirch über Söhnstetten (B 466) und Steinheim<br />

(L 1165) nach Bartholomä.<br />

In der mit zu sanierenden Ortsdurchfahrt Heidhöfe wird durch<br />

halbseitige Sperrungen die Erreichbarkeit der Grundstücke und<br />

der Gewerbebetriebe gewährleistet. Lediglich beim Einbau der<br />

neuen Deckschicht muss auch die Ortsdurchfahrt für einen Tag<br />

voll gesperrt werden.<br />

Das Land Baden-Württemberg ist Träger der Straßenbaulast für die<br />

L 1221 und investiert in diese Maßnahme zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur<br />

und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit rund 600<br />

Tausend Euro.<br />

Landratsamt Göppingen - Versorgungsamt<br />

Das Versorgungsamt des Landratsamts Göppingen mit Dienststelle<br />

in Ulm hält am<br />

Mittwoch, den 10.10.2012, vormittags von 9.30 - 12.00 Uhr<br />

im Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, im Messerschmidt-Zimmer<br />

E 11<br />

folgende Sprechstunde ab:<br />

- Orthopädische Versorgung<br />

- Schwerbehindertenrecht (Sozialgesetzbuch - SGB IX)<br />

Der Fachdienst informiert und berät in Fragen der orthopädischen<br />

Versorgung für Versorgungsberechtigte nach dem Bundesversorgungsgesetz<br />

und den Nebengesetzen sowie in allgemeinen Fragen<br />

im Rahmen des Schwerbehindertenrechts, nimmt Anträge<br />

entgegen, leistet Ausfüllhilfe.<br />

Auch Schwerbehindertenausweise können zur Verlängerung abgegeben<br />

werden. Die Verlängerung und Rücksendung erfolgt<br />

durch die Dienststelle in Ulm.<br />

Stromzähler werden abgelesen<br />

Von Montag, den 1. Oktober 2012 bis Samstag, den 13. Oktober<br />

2012 werden die Stromzähler im Netzgebiet des Albwerks abge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!