06.02.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt KW 39 - Lauterstein

Mitteilungsblatt KW 39 - Lauterstein

Mitteilungsblatt KW 39 - Lauterstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Termine:<br />

Montag, 01.10.: 17.45 Uhr Probe Bläsergruppe entfällt!!<br />

19.00 Uhr: Offene Jugendprobe mit Instrumentenvorstellung<br />

(Probe für alle Mitglieder des Jugendorchesters<br />

- bitte kommt alle, damit wir uns den hoffentlich zahlreichen<br />

Besuchern gut präsentieren können!!)<br />

20.00 Uhr: Probe Großes Orchester<br />

Liederkranz Weißenstein e.V.<br />

Singstunde zusammen mit der Sängerriege<br />

Die nächste Singstunde für den Männerchor ist am<br />

Donnerstag, dem 27.09.2012 um 20.00 Uhr in<br />

Nenningen.<br />

Gemischter Chor<br />

Die Singstunde für den Gemischten Chor ist am Freitag, dem<br />

28.09.2012 um 19.30 Uhr.<br />

Bitte kommt pünktlich und möglichst vollzählig.<br />

Schwäbischer Albverein e.V. OG Weißenstein<br />

Tageswanderung in den Weinbergen<br />

Am Mittwoch, 03.10.2012 (Feiertag zur Dt. Einheit)<br />

machen wir unsere Wanderung in den Weinbergen<br />

um Esslingen.<br />

Wir fahren mit Pkw-Fahrgemeinschaften um 8.10<br />

Uhr vom Kronenparkplatz nach Süßen und von<br />

dort mit der DB 8.41 Uhr nach Hbf. Esslingen.<br />

Dort werden wir von einem Mitglied der OG Sulzgries zur AV-Hocketse<br />

erwartet, um gemeinsam zum "Mahlen - Pressen - Trinken<br />

beim Weingut Bayer in Rüdern" zu wandern. Der Wanderführer<br />

wird uns sicher viele interessante Dinge zeigen und erklären.<br />

Die Wanderzeit vom Bahnhof zum Fest beträgt ca. 2,5 Stunden.<br />

Der Rückweg kann nach Belieben und Fitness gewählt werden. Es<br />

besteht die Möglichkeit auf kurzem oder längerem Weg, oder mit<br />

dem Bus zum Bahnhof. Anmeldung erforderlich bis 30.09.2012.<br />

Familie Distel Tel. 68 20<br />

A. Ziller Tel. 55 57<br />

Kolpingsfamilie Weißenstein<br />

Wanderung Truppenübungsplatz Münsingen<br />

Am 03.10. fahren wir gemeinsam (Privat-P<strong>KW</strong>)<br />

zum Truppenübungsplatz nach Münsingen. Dort<br />

erwartet uns ein Guide, der uns die Besonderheiten<br />

dieser Gegend nahebringen wird. Seit einigen<br />

Jahren ist der ehemalige Truppenübungsplatz in<br />

Münsingen geöffnet. Von 1885 bis 2005 war der Zugang nur für<br />

militärische Zwecke erlaubt. Doch die militärische Nutzung hatte<br />

auch ihr Gutes. Von intensiver Landwirtschaft, Straßenbau und<br />

Flurbereinigung blieb das Gelände weitgehend verschont. Durch<br />

die Beweidung mit Schafen ist eine Landschaft erhalten worden,<br />

die im 19. Jahrhundert auf der Schwäbischen Alb üblich war. Urtümliche<br />

Hang- und Schluchtwälder liegen in den Tälern und den<br />

kleinen Berghängen. Zwischen alten Panzerspuren können seltene<br />

und fast ausgestorbene Pflanzen und Tiere entdeckt werden.<br />

Abfahrt (Fahrgemeinschaft): 03.10.2012 um 8.30 Uhr im Viehhof<br />

Treffpunkt vor Ort: um 10.00 Uhr am Parkplatz B 28 Feldstetten<br />

Dort werden wir gemeinsam mit unserem Guide auf den Platz<br />

gehen und die Wanderung beginnen, dann um 12.00 Uhr beim<br />

Schäfer einkehren und anschließend die Runde weiter zum Ausgangspunkt<br />

gehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.<br />

Sollte das Interesse größer sein, müssten wir versuchen,<br />

ob wir einen zweiten Guide bekommen. Anmeldung bitte bei Udo<br />

Ziller, Tel. 0 73 32/921 557.<br />

9<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Lauterstein</strong> Nr. <strong>39</strong> vom 28. September 2012<br />

Bezirkswallfahrt auf den Hohenrechberg<br />

Der Kolping-Bezirksverband Göppingen lädt herzlich ein zur Bezirkswallfahrt<br />

auf den Hohenrechberg am Sonntag, dem 14.<br />

Oktober 2012. Treffpunkt ist um 9.20 Uhr am Gasthaus "Jägerhof",<br />

Hohenstaufenstraße 22 in 73529 Schwäbisch Gmünd-Rechberg.<br />

Um 9.30 Uhr beginnt die Wallfahrt mit Stationen unter der<br />

Leitung der Pastoralreferentin Gabriele Wengert aus Geislingen.<br />

Um 10.30 Uhr findet der Wallfahrtsgottesdienst statt.<br />

Alle Mitglieder der Kolpingsfamilie Weißenstein sind herzlich eingeladen!<br />

Kleidersammlung<br />

Die katholische Kirchengemeinde St. Martinus in Donzdorf führt in<br />

der Zeit vom 15.bis 20.Oktober 2012 wieder eine Kleidersammlung<br />

durch, an der sich die Kolpingsfamilie Weißenstein beteiligt.<br />

Die Spenden dieser Sammlung gehen an die Einrichtung "Kairos"<br />

in Santiago de Chile. In dieser ökumenischen Einrichtung werden<br />

Straßenkinder und Waisen betreut. Ebenso wird Jugendlichen und<br />

Erwachsenen eine Möglichkeit zur Schul-, Aus- und Fortbildung<br />

geboten.<br />

Die Spenden können in der besagten Woche persönlich in der<br />

Sammelstelle im Steingarten an der Messelbergsteige von<br />

Mo. bis Fr. zwischen 15.00 - 19.30 Uhr und Sa. zwischen 9.00 -<br />

12.00 Uhr abgegeben werden. Wir bitten auch um Geldspenden<br />

zur Begleichung der Frachtkosten.<br />

Sie können die Kleider aber auch jederzeit zu folgenden Sammelstellen<br />

bringen:<br />

Nenningen: Familie Wöhr, Am Steinriegel 7<br />

Weißenstein: Familie Josef König, Am Weiher 2 oder Familie<br />

Brühl, Degenfelder Straße 108<br />

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!<br />

Zimmerstutzenverein e.V. Weißenstein<br />

Arbeitsdienst am 29.September<br />

Am Samstag dieser Woche, dem 29. September<br />

2012 führen wir ab 9.00 Uhr einen Arbeitsdienst<br />

im und ums Schützenhaus durch. Es stehen verschiedene<br />

wichtige Arbeiten an (z.B. Erneuerung<br />

des Laufsteges im Pistolenstand, Aufräumen) -<br />

beim bundesweiten Tag der Schützenvereine und dem Schützenhausgeburtstag<br />

am darauf folgenden Wochenende (6. und 7.<br />

Oktober) soll doch alles sauber und in Ordnung sein.<br />

Wir bitten unsere Schützen und viele Freiwillige um tatkräftige<br />

Unterstützung und Mithilfe.<br />

U-Treff am 11.Oktober<br />

Der nächste U-Treff im Schützenhaus wird um eine Woche verschoben.<br />

Er findet nicht am 4. Oktober, sondern erst am Donnerstag,<br />

11. Oktober statt. Im nächsten <strong>Mitteilungsblatt</strong> wird zum U-<br />

Treff noch extra eingeladen.<br />

Einladung zum bundesweiten Tag der Schützenvereine<br />

Am Sonntag, 7.Oktober 2012 beteiligen wir uns zwischen 9.00<br />

Uhr und 17.00 Uhr am bundesweiten Tag der Schützenvereine<br />

unter dem Motto "Ziel im Visier - Zukunft Schützenverein".<br />

An diesem Tag ist das Schützenhaus für ALLE geöffnet. Jeder kann<br />

sich ausführlich über den Schießsport informieren und in verschiedenen<br />

Schießdisziplinen auch selbst einen praktischen Versuch<br />

durchführen.<br />

Erfahrene Schützen mit entsprechender Fach- und Sachkunde stehen<br />

zur Information für spezielle Fragen und Auskünfte sowie zur<br />

Präsentation bereit.<br />

Schießen erfordert Konzentrationsfähigkeit, Körperbeherrschung,<br />

Ruhe, Geduld, Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein.<br />

Das Thema Sicherheit gehört natürlich zu den selbstverständlichen<br />

Anforderungen des Schießsports und steht bei uns an erster Stelle,<br />

gerade auch im Umgang mit Jugendlichen.<br />

Am Sonntag können wir Ihnen leider außer Getränken keine Verpflegung<br />

anbieten. Es gibt weder Speisen noch Kuchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!