06.02.2013 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Micheldorf

Datei herunterladen - .PDF - Micheldorf

Datei herunterladen - .PDF - Micheldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschätzte<br />

<strong>Micheldorf</strong>erinnen<br />

und <strong>Micheldorf</strong>er!<br />

Der vergangene Sommer hat uns nicht das<br />

erwartete und gewünschte Wetter zum Urlaub<br />

und den Ferien beschert. Badetage waren in<br />

der Anzahl wie in den letzten Jahren nicht dabei.<br />

Falls Sie den Urlaub daheim genossen haben<br />

hoffe ich, dass Sie sich ausreichend für die<br />

Aufgaben und Belastungen des Berufslebens<br />

erholt haben.<br />

In den Sommermonaten ist die Finanzabteilung<br />

der Marktgemeinde <strong>Micheldorf</strong> wegen Gesundheitsgefährdung<br />

durch Radon und Schimmelpilz<br />

in den Bauhof übersiedelt. Unsere<br />

MitarbeiterInnen des Marktgemeindeamtes sind<br />

bestrebt, den BürgerInnen die vorübergehende<br />

Aufteilung der Verwaltung so wenig wie möglich<br />

spüren zu lassen. Die Bürgerservicestelle ist<br />

bemüht, Ihnen die Wege so kurz wie möglich zu<br />

halten. Die Sanierungskosten der betroffenen<br />

Räume hätten unsere derzeitigen finanziellen<br />

Möglichkeiten überschritten. Wir sind mit<br />

dem Land OÖ wegen eines Neubaus unseres<br />

Amtsgebäudes in Kontakt und werden dies<br />

einer Sanierung vorziehen. Die Sanierung der<br />

Volksschule und der Ausbau des Kinderheimes<br />

(in der Krems) als Kindergarten sollen dadurch<br />

nicht verzögert werden. Ich bitte Sie um<br />

Verständnis für diese befristete provisorische<br />

Lösung.<br />

In den Sommermonaten wurde ich im Rahmen<br />

meiner Sprechstunden von betroffenen<br />

BürgerInnen auf die zunehmende Lärmbelastung<br />

durch Nachbarn aufmerksam gemacht.<br />

Hauptsächlich wurden Gründe wie Holzabschneiden,<br />

Rasenmähen und Partystimmung<br />

beim Nachbarn angeführt. Nehmen Sie vorher<br />

mit Ihren Nachbarn Kontakt auf und klären Sie<br />

dies in guter nachbarschaftlicher Weise. Halten<br />

Sie sich an die üblichen Zeiten, welche auf<br />

Seite 4 dieser Gemeindezeitung angeführt sind.<br />

Die FF <strong>Micheldorf</strong> zählt mit 140 Jahren zu den<br />

ältesten Feuerwehren im Bezirk. 1871 wurde die<br />

Feuerwehr von Gottfried Zeitlinger gegründet.<br />

Ausgabe 14 / August 2011<br />

Unsere Feuerwehr hat sich in den 140 Jahren ihres<br />

Bestehens zu den besten Feuerwehren unseres<br />

Landes entwickelt. Die Mannschaft und das<br />

Kommando sind bestens ausgebildet und mit entsprechenden<br />

Fahrzeugen und Geräten ausgestattet.<br />

Die Zusammenarbeit mit der FF Altpernstein<br />

funktioniert bei Übungen sowie auch im Ernstfall.<br />

Wir können in <strong>Micheldorf</strong> jederzeit in Notlagen auf<br />

unsere Frauen und Männer der Feuerwehr zählen.<br />

Die Vielfalt der Einsätze reicht von Brand, Unfall,<br />

Hochwasser, Sturmschäden, Personensuche und<br />

vielen anderen Hilfeleistungen. Dazu hat die FF<br />

noch eine Jugendgruppe, um den Nachwuchs für die<br />

Mannschaft zu sichern. All das wird ehrenamtlich,<br />

freiwillig und unentgeltlich erbracht. Diese Fakten<br />

sprechen für einen Besuch der Feierlichkeiten<br />

anlässlich des Bestandsjubiläums am 10. und 11.<br />

September in <strong>Micheldorf</strong>. Ich gratuliere unserer<br />

Feuerwehr und wünsche ein schönes Festwochenende<br />

mit gutem Besuch bei den Veranstaltungen.<br />

Ich wünsche Ihnen einen schönen Herbst und<br />

den SchulanfängerInnen viel Freude beim neuen<br />

Lebensabschnitt.<br />

Ihr Bürgermeister, Bundesrat<br />

Ewald Lindinger<br />

Jubilare Juli - August: “Wir<br />

gratulieren ganz herzlich!”<br />

Den 80. Geburtstag feierten Maria Schedlberger,<br />

Stefanie Hufnagl, Hildegard Jaksch, Johann<br />

Hauer, Hildegard Hufnagl, Martha Stoderegger<br />

und Josef Stummer.<br />

Den 90. Geburtstag feierten Friederike Geyer und<br />

Martha Karlhuber.<br />

Den 92. Geburtstag feierte Anna Hoheisel.<br />

Die „Goldene Hochzeit“ feierten Paula und<br />

Johann Oberkofler.<br />

MfG!<br />

3<br />

Foto: Klaus Mitterhauser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!