06.02.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt | Juli 2004 - (.pdf | 990 KB)

Gemeindeblatt | Juli 2004 - (.pdf | 990 KB)

Gemeindeblatt | Juli 2004 - (.pdf | 990 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

______________________________________________________<br />

Mein Name:<br />

(bitte Vor- und Nachnamen angeben)<br />

22. Das Wasser für das E-Werk am Fuße des Sonnenberges kommt aus dem Stauwerk von<br />

Vernagt im Schnalstal. In einer Druckrohrleitung gelangt es nach Naturns. Wir nehmen an,<br />

dass die durchschnittliche Größe Teilnehmer 170 cm beträgt. Könntest du mit dieser Größe<br />

AUFRECHT durch die Rohre gehen ?<br />

❑ ja<br />

❑ nein<br />

28. Ordne auch diese Tätigkeiten richtig zu !<br />

a) fallen, stürzen ______ mumeln<br />

b) ins Tal gehen ______ woadla<br />

c) fl ink, schnell ______ sproutzn<br />

d) schauen ohne zu blicken ______ aufs Lond gian<br />

e) langsam kauen ______ scheibm<br />

21. Ordne die Dialektausdrücke, die zum Teil noch aus dem Rätischen stammen und in der<br />

Waalersprache eine wichtige Bedeutung hatten, richtig zu !<br />

a) hölzerne Wasserleitung ______ Tschött<br />

b) Aufseher ______ Kandl<br />

c) kleiner Wasserwaal ______ Road<br />

d) Wasserspeicher ______ Waaler<br />

e) Zeitdauer ______ Ilz<br />

27. Ordne diese Begriffe von Arbeitsgeräten richtig zu !<br />

a) Pickel für Holzarbeiten ______ Yrn<br />

b) Lappen am Stock zum Reinigen des Backofens ______ Haargrond<br />

c) Holzschaff ______ Melter<br />

d) großes Holzschaff zum Baden ______ Zappin<br />

e) Trog zum Entfernen der Borsten der Schweine ______ Oufenzussl<br />

20. Früher wurde auf dem Sonnenberg viel Getreide angebaut. Mit welchem Maß wurde das<br />

Getreide damals gemessen ?<br />

❑ Yrn<br />

❑ Star<br />

❑ Amsel<br />

26. Ordne diese Begriffe aus dem religiösen Bereich richtig zu !<br />

a) Rosenkranz ______ Schidum leitn<br />

b) Rorate ______ Gulden Omt<br />

c) zum Begräbnis einladen ______ Kirchn haoßn<br />

d) Läuten am Tag vor der Beerdigung ______ Ziegen leitn<br />

e) Läuten, wenn Menschen in letzten Zügen liegen ______ Nustr<br />

19. Ein Vinschger Paarl ist selten allein. Zu welchem Anlass wurden wirklich halbe Paarlen<br />

gebacken ?<br />

❑ Totenmahl<br />

❑ Hochzeit<br />

❑ Taufe<br />

GEMEINDEBLATT NATURNS | Nr. 3 | <strong>Juli</strong> <strong>2004</strong><br />

18. Am Eingang des Schnalstales siehst du Schloss Juval. Welcher Herkunft ist der Name<br />

Juval?<br />

❑ romanischer<br />

❑ bajuwarischer<br />

❑ rätischer<br />

25. Ordne diese Begriffe aus der Arbeitswelt der Bauern richtig zu !<br />

a) Streu ______ Reber<br />

b) Sense im Kleinformat ______ Kumpf<br />

c) großes gebogenes Messer ______ Ströib<br />

d) kleines gebogenes Messer ______ Runggl<br />

e) Holzgefäß für Wetzstein ______ Schnopper<br />

17. Am Fuße des Naturnser Nörderberges sieht man ein Schloss. Wie heißt es ?<br />

❑ Schloss Nörderberg<br />

❑ Schloss Lichtenberg<br />

❑ Schloss Dornsberg<br />

24. Ordne diese Begriffe aus dem Bauernhaus richtig zu !<br />

a) Dachboden ______ Ofenbrugg<br />

b) Hausgang ______ Solder<br />

c) Balkon ______ Dill<br />

d) Liegeplatz auf dem Ofen ______ Höllele<br />

e) kleine Nische hinter dem Ofen ______ Lab<br />

16. Das Naturparkhaus bietet sich bereits seit geraumer Zeit in seiner heutigen Form an. Wann<br />

aber wurde es in der Mittelschule Naturns eröffnet ?<br />

❑ 1<strong>990</strong><br />

❑ 2001<br />

❑ 1984<br />

23. Welches Zeichen benutzte man früher auf den Berghöfen,<br />

um sich auf längere Distanzen zu verständigen ?<br />

❑ Feuer mit Rauchzeichen<br />

❑ Schreie mit Echo<br />

❑ Auslegen eines Leintuches<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!