07.02.2013 Aufrufe

EFL_10_web:Layout 1 - Umweltlernen in Frankfurt e.V.

EFL_10_web:Layout 1 - Umweltlernen in Frankfurt e.V.

EFL_10_web:Layout 1 - Umweltlernen in Frankfurt e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

64<br />

4 U<br />

NTERWEGS IM G RÜNG ÜRTEL<br />

Energie-Radtouren durch den GrünGürtel<br />

INHALT: Mit dem Rad erkunden Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler das Thema Energie. Welche Kräfte entwickeln wir beim Radfahren? Wie<br />

funktioniert e<strong>in</strong> Dynamo? Das Radfahren selbst wird zum Erlebnis voller Energie. Die Strecke ebenfalls: Wo wird Energie<br />

im GrünGürtel produziert und umgesetzt? Für die Touren stehen Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern ab Klasse 6 kostenfrei Leihräder<br />

der Firma Call a bike zur Verfügung. Eigene Helme s<strong>in</strong>d nach Möglichkeit mitzubr<strong>in</strong>gen, Leihhelme können auf Anfrage zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

ZEITRAUM: April bis Oktober 20<strong>10</strong><br />

DAUER: Etwa 4 Stunden<br />

ZIELGRUPPE: Schulklassen ab Jahrgangsstufe 6.<br />

Für Klasse 4 und 5 nur mit eigenen Fahrrädern nach Absprache<br />

KOSTEN: 2 Euro pro Person<br />

LEITUNG: Jürgen Blum (<strong>Umweltlernen</strong> <strong>in</strong> <strong>Frankfurt</strong> e. V.)<br />

INFORMATION/ Internet: www.umweltlernen-frankfurt.de, Telefon: (069) 212 30130<br />

ANMELDUNG: E-Mail: juergen.blum@stadt-frankfurt.de<br />

U NTERWEGS IM G RÜNG ÜRTEL<br />

GrünGürtel-Radtour Geld und Handel 4<br />

INHALT: Geld- und Warenumschlag s<strong>in</strong>d bis heute e<strong>in</strong> wesentlicher Teil der <strong>Frankfurt</strong>er Geschichte. Alte und neue Handelswege,<br />

Zollstationen und Landsitze von Händler- und Bankiersfamilien: Wir machen uns mit dem Rad auf die Suche nach Spuren<br />

von Handel und Wirtschaft im und am GrünGürtel. Für die Tour stehen Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern ab Klasse 6 Leihräder<br />

der Firma Call a bike zur Verfügung. Eigene Helme s<strong>in</strong>d nach Möglichkeit mitzubr<strong>in</strong>gen, Leihhelme können auf Anfrage<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

ZEITRAUM: April bis Oktober 20<strong>10</strong><br />

DAUER: Etwa 4 Stunden<br />

ZIELGRUPPE: Schulklassen ab Jahrgangsstufe 6<br />

Für Klasse 4 und 5 nur mit eigenen Fahrrädern nach Absprache<br />

KOSTEN: 2 Euro pro Person<br />

LEITUNG: Jürgen Blum (<strong>Umweltlernen</strong> <strong>in</strong> <strong>Frankfurt</strong> e. V.)<br />

INFORMATION/ Internet: www.umweltlernen-frankfurt.de, Telefon: (069) 212 30130<br />

ANMELDUNG: E-Mail: juergen.blum@stadt-frankfurt.de<br />

4 U<br />

NTERWEGS IM G RÜNG ÜRTEL<br />

Den GrünGürtel vor der Schule entdecken<br />

INHALT: Parks, Grünanlagen, Kle<strong>in</strong>gärten und Brachflächen: Wir erkunden den GrünGürtel im Umfeld der Schule. Wo gibt es Orte<br />

für Spiel und Sport? Welche Tiere und Pflanzen lassen sich entdecken? Welche Spuren der Geschichte f<strong>in</strong>den sich dort?<br />

All dies erforschen wir mit Karte, Computer, Kamera und erarbeiten Vorschläge für die Entwicklung von Teilräumen im<br />

GrünGürtel.<br />

DAUER: Projekttage nach Absprache<br />

ZIELGRUPPE: Schulklassen ab Jahrgangsstufe 5<br />

KOSTEN: 2 Euro pro Person<br />

LEITUNG: <strong>Umweltlernen</strong> <strong>in</strong> <strong>Frankfurt</strong> e. V.<br />

INFORMATION/ Internet: www.umweltlernen-frankfurt.de<br />

ANMELDUNG: Telefon: (069) 212 49078 (montags von 9 bis 13 Uhr)<br />

E-Mail: barbara.clemenz@stadt-frankfurt.de<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!