07.02.2013 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong><br />

präsentierte sich auf <strong>der</strong> CMT<br />

Vom 14. bis 22. J<strong>an</strong>uar 2012 f<strong>an</strong>d in Stuttgart die Messe für<br />

Carav<strong>an</strong> Motor und Touristik - kurz CMT - statt. Erstmalig<br />

präsentierte sich auch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

zusammen mit <strong>der</strong> Heidenheimer <strong>Brenz</strong>region <strong>an</strong> einem<br />

Messest<strong>an</strong>d.<br />

Während <strong>der</strong> g<strong>an</strong>zen Messewoche war <strong>der</strong> St<strong>an</strong>d sehr gut<br />

besucht, wobei sich die meisten <strong>der</strong> zahlreichen Besucher<br />

für Radtouren im Kreis Heidenheim interessierten. So war<br />

z.B. das Lonetal, das Wental o<strong>der</strong> das Eselsburger Tal bei<br />

Fahrradfahrern und W<strong>an</strong><strong>der</strong>ern weit über die Kreisgrenzen<br />

hinaus ein Begriff.<br />

Auf großes Interesse bei den Messebesuchern stieß aber<br />

auch <strong>der</strong> ausgeschil<strong>der</strong>te <strong>Brenz</strong>radweg, <strong>der</strong> relativ eben<br />

verläuft und je<strong>der</strong>zeit eine Rückfahrt mit <strong>der</strong> Bahn zum Ausg<strong>an</strong>gspunkt<br />

erlaubt. Durch die direkte Lage des <strong>Brenz</strong>er<br />

Schlosses am <strong>Brenz</strong>radweg wäre es also gut möglich, dass<br />

in diesem Sommer bereits schon <strong>der</strong> ein o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e Fahrradtourist<br />

einen Zwischenstopp am <strong>Brenz</strong>er Schloß einlegt.<br />

Insgesamt war <strong>der</strong> Auftritt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> zusammen<br />

mit <strong>der</strong> Heidenheimer <strong>Brenz</strong>region auf <strong>der</strong> CMT erfolgreich<br />

und sicher <strong>der</strong> erste Schritt, um den Ort <strong>Sontheim</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> und vor allem das <strong>Brenz</strong>er Schloß einer breiten<br />

Öffentlichkeit vorzustellen.<br />

(Text <strong>Gemeinde</strong>verwaltung und Bild von links, D<strong>an</strong>iel Spazi<strong>an</strong>o,<br />

Heidi Häck und Bürgermeister Matthias Kraut)<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

<strong>Sontheim</strong> ❖ <strong>Brenz</strong> ❖ <strong>Nachrichtenblatt</strong><br />

Bergenweiler<br />

54. Jahrg<strong>an</strong>g Donnerstag, 26. J<strong>an</strong>uar 2011 Nummer 4<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong>, <strong>Brenz</strong>er Straße 25, 89567 <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> · ver<strong>an</strong>twortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Matthias Kraut o<strong>der</strong> sein Vertreter im Amt · Bezugsgebühren: € 27,00 (jährlich) · Anzeigen<strong>an</strong>nahme: E-Mail:<br />

gemeindeblatt-sontheim@druckerei-benz.com o<strong>der</strong> rechnungen@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de · Tel. 07325/1748, Fax 07325/1747<br />

Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, 89537 Giengen/<strong>Brenz</strong> · Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr<br />

1<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

(Text und Bild: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung)<br />

Am Mittwoch feierte Eberhard Schmid seinen 60. Geburtstag<br />

im Kreise <strong>der</strong> Familie und mit engen Freunden. Bürgermeister<br />

Kraut überbrachte dem Jubilar die Glückwünsche<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und des <strong>Gemeinde</strong>rates.<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> Fleischerlehre im Jahre 1970, konnte<br />

dem in <strong>Brenz</strong> gebürtigem Eberhard Schmid 1974 <strong>der</strong> Meisterbrief<br />

überreicht werden. 1976 heiratete er Helga Scheu.<br />

Gemeinsam haben sie zwei Kin<strong>der</strong>.<br />

Im Jahre 1981 übernahm er von seinem Vater den Familienbetrieb.<br />

Die Metzgerei ist nun seit 103 Jahren im Besitz <strong>der</strong><br />

Familie Schmid.<br />

Eberhard Schmid war von 1989 bis 1999 <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>der</strong><br />

Freien Wähler Fraktion sowie von 1984 bis 1999 Ortschaftsrat<br />

in <strong>Brenz</strong>. Viele Jahre spielte er aktiv H<strong>an</strong>dball<br />

beim TV <strong>Brenz</strong> und s<strong>an</strong>g aktiv im Ges<strong>an</strong>gverein <strong>Brenz</strong>. Desweiteren<br />

engagierte er sich über 30 Jahre aktiv in <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Sontheim</strong>, Abteilung <strong>Brenz</strong>, wofür er<br />

2001 zum Ehrenmitglied ern<strong>an</strong>nt wurde. Von 1988 bis 2008<br />

war Eberhard Schmid Mitglied im Aufsichtsrat <strong>der</strong> Volksb<strong>an</strong>k<br />

<strong>Brenz</strong>tal und bis heute gehört er dem Aufsichtsrat <strong>der</strong><br />

Fleischergenossenschaft <strong>an</strong>.<br />

Er engagierte sich schon immer gern für die Gesamtgemeinde<br />

<strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> und war auch ein Fürsprecher<br />

<strong>der</strong> damaligen Eingemeindung.


Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende<br />

Samstag / Sonntag<br />

28. / 29. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Dres. med. Zengerling,<br />

Hauptstraße 21, <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

Tel. 0 73 25 / 60 09<br />

Notruf Feuerwehr / Notarzt<br />

112<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

<strong>an</strong> Wochenenden und Feiertagen<br />

unter Tel. 07 11 / 7 87 77 77<br />

Sonntäglicher Dienst<br />

Ökum. Sozialstation „Unteres <strong>Brenz</strong>tal“<br />

Tel. 0 73 25 / 91 90 94<br />

Hospizgruppe Nie<strong>der</strong>stotzingen<br />

Fr. Gessler, Tel. 0 73 25 / 82 00 od. 66 38<br />

Fr. Mäck, Tel. 0 73 25 / 61 57<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

Für Notfälle wenden Sie sich <strong>an</strong> Ihren Haustierarzt<br />

- Kliniken und Großtierpraxen sind<br />

durchgehend dienstbereit.<br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, 28. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Doc-Morris Apotheke,<br />

Marktstraße 23, Giengen <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>,<br />

Tel. 0 73 22 / 9 62 70<br />

Löwen-Apotheke,<br />

Prof.-Bam<strong>an</strong>n-Straße 9, Gundelfingen a.d. Donau,<br />

Tel. 0 90 73 / 78 87<br />

Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

<strong>Brenz</strong>-Apotheke,<br />

L<strong>an</strong>ge Straße 9, Herbrechtingen,<br />

Tel. 0 73 24 / 21 34<br />

Untere Stadt-Apotheke,<br />

Königstraße 34, Dillingen a.d. Donau,<br />

Tel. 0 90 71 / 90 20<br />

Notrufnummern <strong>der</strong> EnBW ODR<br />

Stromstörung: 0 79 61 / 8 20<br />

Gasstörung: 0 79 61 / 8 25<br />

Wasserversorgung <strong>Brenz</strong>gruppe<br />

Wasserstörung: 01 60 / 8 21 70 68<br />

Freitag, 27.01.2012 Restmüll<br />

Dienstag, 31.01.2012 Gelber Sack<br />

2<br />

Sterbefall<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

<strong>an</strong> alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in dieser o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> nächsten Woche ihren Geburtstag feiern können, wünschen<br />

wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches<br />

Wohlergehen.<br />

Namentlich gratulieren wir:<br />

Ortsteil <strong>Sontheim</strong><br />

Dienstag, 31. J<strong>an</strong>uar<br />

Korn, Ludwig, Schum<strong>an</strong>nstraße 6 73 Jahre<br />

St<strong>an</strong>desamtliche Nachrichten<br />

in <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>:<br />

22.01. Martina Emma Poppe geb. Gurack, Bergstraße<br />

51, 96 Jahre<br />

Das Fundamt meldet:<br />

H<strong>an</strong>dschuhe<br />

Zu erfragen im Rathaus, Zimmer 001, Tel. 1740<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung Bergenweiler<br />

Schulungsabend<br />

Am Montag, 30. J<strong>an</strong>uar 2012 findet ein Schulungsabend<br />

statt. - Beginn: 19.30 Uhr<br />

Der Abt.-Komm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t<br />

◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆<br />

◆ Herzliche Einladung zum Besuch in <strong>der</strong> ◆<br />

◆ ◆<br />

◆ Begegnungsstätte für Senioren ◆<br />

◆ ◆<br />

◆ In dieser Woche ist geöffnet am: ◆<br />

◆ Montag, 30.01.2012, 15.00 - 16.00 Uhr ◆<br />

◆ Gymnastik<br />

◆<br />

◆ ◆<br />

◆ Mittwoch, 01.02.2012, 14.00 - 17.00 Uhr ◆<br />

◆ Kaffeenachmittag<br />

◆<br />

◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Sontheim</strong><br />

<strong>Brenz</strong>er Straße 25<br />

89567 <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

Telefon 0 73 25 / 17-0<br />

Fax 0 73 25 / 17-47<br />

info@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

www.sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Öffnungszeiten des Rathauses:<br />

Montag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Dienstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 Uhr - 12.30 Uhr


27.01. Musikverein „Harmonie“ Gasthaus<br />

78. Jahreshauptversammlung Lamm<br />

27.01. Sänger-Eintracht Bergenweiler <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Hauptversammlung Bergenweiler<br />

28.01. DRK, Lebensrettende Feuerwehrhaus<br />

Sofortmaßnahmen <strong>Brenz</strong><br />

28.01. FV <strong>Sontheim</strong>, Abt. Ski, Berw<strong>an</strong>g<br />

Skikurse und Tagesausflug<br />

28. bis. TV <strong>Brenz</strong>, H<strong>an</strong>dballspieltag Herm<strong>an</strong>n-<br />

29.01. Eberhardt-Halle<br />

29.01. Ev. Kirche <strong>Brenz</strong>-Bergenweiler, <strong>Gemeinde</strong>raum<br />

Kirchen-Kaffee Schloß<br />

29.01. - Kath. Kirchengemeinde, Kath. Gemein-<br />

05.02. Aktivierende Ausstellung - dezentrum<br />

„Himmelwärts wachsen“<br />

01.02. VdK <strong>Sontheim</strong>, Gasthaus<br />

Kaffeenachmittag Hirsch<br />

03.02. Vereinsgemeinschaft <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Bergenweiler, Bergenweiler<br />

Hauptversammlung<br />

04.02. Schachklub <strong>Sontheim</strong>, Musikerheim<br />

Jahresfeier<br />

04.02. Kleintierzüchter-Verein „Z 508“, Gasthaus<br />

Hauptversammlung Rotochsen<br />

04.02. Lumberjaks Heidenheim, <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Square D<strong>an</strong>ce und Herm<strong>an</strong>n-<br />

Eberhardt-Halle<br />

05.02. Schwäbischer Albverein<br />

- Ortsgruppe <strong>Sontheim</strong> -<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung Hardtwald-Schwarzenw<strong>an</strong>g<br />

10.02. Schachklub <strong>Sontheim</strong>, Schachräume<br />

Jugendvollversammlung Graues<br />

Schulhaus<br />

10.02. Sänger-Eintracht <strong>Sontheim</strong>, Gasthaus<br />

Hauptversammlung Lamm<br />

10.02. SPD, Hauptversammlung Clubhaus FV<br />

10.02. Verein für mehr Hum<strong>an</strong>ität Gasthaus<br />

und Frieden e.V. Moser<br />

Hauptversammlung<br />

11.02. FV <strong>Sontheim</strong>, Abt. Ski, ins Montafon<br />

Tagesausfahrt<br />

11. bis FV <strong>Sontheim</strong>, Fußballturnier Herm<strong>an</strong>n-<br />

12.02. Eberhardt-Halle<br />

11.02. FV <strong>Sontheim</strong>, <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Vorbereitungslehrg<strong>an</strong>g<br />

11.02. Vereinsgemeinschaft <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Bergenweiler, Kin<strong>der</strong>fasching Bergenweiler<br />

12.02. TV <strong>Brenz</strong>, Kin<strong>der</strong>fasching Turnhalle <strong>Brenz</strong><br />

P I N N W A N D - J<strong>an</strong>uar / Februar 2012<br />

3<br />

14.02. Ev. Kirche <strong>Brenz</strong>-Bergenweiler, <strong>Brenz</strong>er Schloß<br />

Seniorenkreis<br />

15.02. GWRRS <strong>Sontheim</strong>, GWRRS<br />

Elternsprechtag <strong>Sontheim</strong><br />

16. bis GWRRS <strong>Sontheim</strong>, Herm<strong>an</strong>n-<br />

17.02 H<strong>an</strong>dballturnier Eberhardt-Halle<br />

17.02. Vereinsgemeinschaft <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Bergenweiler, Fasching Bergenweiler<br />

18.02. Schachklub <strong>Sontheim</strong>, Ovum<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

19.02. FV <strong>Sontheim</strong>, <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendfasching<br />

20.02. FV <strong>Sontheim</strong>, <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Rosenmontagsball<br />

22.02. SPD, politischer Gasthaus<br />

Aschermittwoch Rotochsen<br />

23.02. H<strong>an</strong>dels- und Gewerbeverein, Gasthaus<br />

Hauptversammlung Lamm<br />

24.02. OGV <strong>Sontheim</strong>, Gasthaus<br />

Hauptversammlung Lamm<br />

25. bis FV <strong>Sontheim</strong>, Fußballturnier Herm<strong>an</strong>n-<br />

26.02 Eberhardt-Halle<br />

25.02. OGV <strong>Sontheim</strong>, Plattenweg<br />

Baumschnittunterweisung<br />

25.02. VdK <strong>Brenz</strong>, Kaffeenachmittag Ovum<br />

25.02. TV <strong>Brenz</strong>, H<strong>an</strong>dballspieltag Herm<strong>an</strong>n-<br />

Eberhardt-Halle<br />

26.2 Ev. Kirche <strong>Brenz</strong>-Bergenweiler, <strong>Gemeinde</strong>raum<br />

Kirchen-Kaffee Schloß<br />

26.02. Schwäbischer Albverein<br />

- Ortsgruppe <strong>Sontheim</strong> -<br />

Winterfahrt ins Allgäu<br />

27.02. OGV <strong>Brenz</strong>, Feuerwehrhaus<br />

Hauptversammlung <strong>Brenz</strong><br />

29.02. L<strong>an</strong>dfrauen, Vortrag Karl Rupp Begegnungsstätte<br />

Sammeltermine<br />

11.02 Altpapiersammlung, Gesamtgemeinde<br />

Grund-, Werkreal- und Realschule <strong>Sontheim</strong><br />

Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums<br />

Firma Hörger, Grenzweg 12, <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

Donnerstag, 13.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

2. Samstag im Monat, 8.00 Uhr – 11.30 Uhr<br />

Termine des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

28.02. Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates


Verleihung <strong>der</strong> Ehrennadel und Urkunde des L<strong>an</strong>des<br />

Baden-Württemberg für Herbert Dömisch und H<strong>an</strong>s<br />

Steeger<br />

Bild von links, Herbert Dömisch, H<strong>an</strong>s Steeger, Bürgermeister<br />

Kraut<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsehrungen:<br />

Überreichung <strong>der</strong> Ehrennadel und Urkunde des <strong>Gemeinde</strong>tags<br />

Baden-Württemberg durch Bürgermeister Kraut <strong>an</strong> die<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte<br />

(von links) Jürgen Mühlberger, M<strong>an</strong>fred Heli, Bernd Moser, Heinz<br />

Mack und Walter Unseld<br />

Bei den Lebensrettern Eberhard und Tom Eiberger bed<strong>an</strong>kte<br />

sich Bürgermeister Kraut für die mutige Rettungsaktion.<br />

(mit auf dem Foto die Mutter und Ehefrau Petra Neher)<br />

Nachlese Neujahrsempf<strong>an</strong>g 2012<br />

4<br />

Blutspen<strong>der</strong>ehrungen:<br />

10x Blutspende: Asl<strong>an</strong>c<strong>an</strong> Mustafa, Benz Sus<strong>an</strong>ne, Färber<br />

Herbert, Gröner Bettina, Großhable Ilka, Heli M<strong>an</strong>fred, Mack<br />

Ernst, Mäck Christi<strong>an</strong>, Otto Sus<strong>an</strong>ne, Pfl<strong>an</strong>z Helga, Schillinger<br />

Karin, Schnei<strong>der</strong> Marco, Steeger Claus, Wöhrle Christina<br />

25x Blutspende: Kröner Reinhold, Mack Rita, Schmid Paul,<br />

Schweyer Gerhard, Voit Andreas<br />

75x Blutspenden: Moser Helmut, Weiß H<strong>an</strong>s<br />

100x Blutspenden: Wirth Rudi<br />

Foto von links: Schmid Paul, Großhable Ilka, Pfl<strong>an</strong>z Helga, Mack<br />

Rita, Weiß H<strong>an</strong>s, Heli M<strong>an</strong>fred, Moser Helmut, Wirth Rudi, BM<br />

Kraut<br />

Weltrekord im Blindsimult<strong>an</strong>schach durch Marc L<strong>an</strong>g, hier<br />

mit seiner Ehefrau.<br />

(Bil<strong>der</strong> und Text: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung)


Haushaltssatzung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> für das Haushaltsjahr 2012<br />

Aufgrund von § 79 <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>ordnung für Baden-Württemberg<br />

– in <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit gültigen Fassung – hat <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

am 13.12.2011 folgende Haushaltssatzung für<br />

das Haushaltsjahr 2012 beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltspl<strong>an</strong> wird festgesetzt mit<br />

1. den Einnahmen und Ausgaben von je 15.506.700 Euro<br />

davon im Verwaltungshaushalt 11.131.800 Euro<br />

davon im Vermögenshaushalt 4.374.900 Euro<br />

2. dem Gesamtbetrag <strong>der</strong> vorgesehenen Kreditaufnahmen<br />

für Investitionen und Investitionsför<strong>der</strong>ungsmaßnahmen<br />

(Kreditermächtigung) von 592.200 Euro<br />

3. dem Gesamtbetrag <strong>der</strong><br />

Verpflichtungsermächtigungen von 1.300.000 Euro<br />

§ 2<br />

Der Höchstbetrag <strong>der</strong> Kassenkredite<br />

wird festgesetzt auf 2.000.000 Euro<br />

§ 3<br />

Die Hebesätze werden festgesetzt<br />

1. für die Grundsteuer<br />

a) für die l<strong>an</strong>d- und forstwirtschaftlichen Betriebe<br />

(Grundsteuer A) auf 360 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v. H.<br />

<strong>der</strong> Steuermessbeträge;<br />

2. für die Gewerbesteuer auf 355 v. H.<br />

<strong>der</strong> Steuermessbeträge.<br />

Ausgefertigt: <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>, den 26.01.2012<br />

gez. Kraut, Bürgermeister<br />

vhs<br />

Nicht vergessen:<br />

CAVEWOMAN-Kleinkunst Special im Parktheater Göggingen<br />

Freitag, 27. J<strong>an</strong>uar<br />

Abfahrt: 16.30 Uhr <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

In <strong>der</strong> kommenden Woche beginnen folgende Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

und Kurse:<br />

Donnerstag, 26. J<strong>an</strong>uar<br />

3.08 Motorsägenlehrg<strong>an</strong>g<br />

Leitung: Peter Erasin<br />

18.00 Uhr Feuerwehrhaus <strong>Sontheim</strong><br />

4.09 Fit for Fun am Abend<br />

Leitung: Lina Rothauszky<br />

19.00 Uhr Gymnastikraum <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

4.10 Pilates<br />

Leitung: Lina Rothauszyk<br />

20.00 Uhr Gymnastikraum <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Freitag, 27. J<strong>an</strong>uar<br />

2.07 Italienisch 3. Semester<br />

Leitung: Bernardino Gullo<br />

18.30 Uhr Schule Raum 004<br />

5<br />

Das L<strong>an</strong>dratsamt Heidenheim als Rechtsaufsichtsbehörde<br />

hat mit Erlass vom 18.01.2012, Az. 4430-902.41, die Gesetzmäßigkeit<br />

<strong>der</strong> vom <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> am 13.12.2012 beschlossenen<br />

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr gemäß § 81 Abs. 2<br />

<strong>Gemeinde</strong>ordnung (GemO) i. V. m. § 121 Abs. 2 GemO nicht<br />

bestätigt.<br />

Es wird genehmigt:<br />

1. Der in § 1 Ziffer 2 <strong>der</strong> Haushaltssatzung auf 592.200 Euro<br />

festgesetzte Gesamtbetrag <strong>der</strong> vorgesehenen Kreditaufnahmen<br />

für Investitionen und Investitionsför<strong>der</strong>ungsmaßnahmen<br />

(Kreditermächtigung).<br />

2. Der genehmigungspflichtige Teilbetrag in Höhe von<br />

749.500 Euro <strong>der</strong> in § 1 Ziffer 3 <strong>der</strong> Haushaltssatzung auf<br />

1.300.000 Euro festgesetzte Gesamtbetrag <strong>der</strong> Verpflichtungsermächtigungen<br />

nach § 86 Abs. 4 GemO.<br />

3. Der in § 2 <strong>der</strong> Haushaltssatzung auf 2.000.000 Euro festgesetzte<br />

Höchstbetrag <strong>der</strong> Kassenkredite ist nach § 89<br />

Abs. 2 GemO nicht genehmigungspflichtig.<br />

Die Haushaltssatzung 2012 <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Brenz</strong> wird hiermit gemäß § 81 Abs. 3 GemO öffentlich bek<strong>an</strong>nt<br />

gemacht und in <strong>der</strong> Zeit von<br />

Freitag, den 27.01.2012 bis Montag, den 06.02.2012<br />

– je einschließlich – während <strong>der</strong> Dienststunden auf dem<br />

Rathaus, Zimmer 006, öffentlich ausgelegt.<br />

<strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>, den 26.01.2012<br />

gez. Kraut, Bürgermeister<br />

Montag, 30. J<strong>an</strong>uar<br />

3.01 Gitarre I<br />

Leitung Eckard Schlumpberger<br />

17.30 Uhr Schule Musikraum<br />

3.02 Gitarre II<br />

Leitung Eckard Schlumpberger<br />

18.15 Uhr Schule Musikraum<br />

Beide Gitarren-Kurse können nur nach weiteren Anmeldungen<br />

stattfinden.<br />

4.16 Thai-Fit – belegt<br />

Leitung: Silke Haack<br />

19.45 Uhr Gymnastikraum <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

5.05 Elternführerschein Baustein 5 - belegt<br />

Leitung: Birgit Nather<br />

20.00 Uhr Begegnungsstätte Jakobstraße<br />

Dienstag, 31. J<strong>an</strong>uar<br />

4.02 Yoga am Abend – belegt<br />

Leitung: Erika Greiner<br />

19.45 Uhr Schule Ruheraum<br />

4.03 Yoga am Vormittag<br />

Leitung: Erika Greiner<br />

9.30 Uhr Gymnastikraum <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Mittwoch, 1. Februar<br />

1.01 PC-Einführungskurs<br />

Leitung: Judith Mähler-Schmidt<br />

18.00 Uhr Schule PC-Raum<br />

2.03 Englisch am Vormittag<br />

Leitung: Cheryl Bernshausen<br />

8.30 Uhr Begegnungsstätte Jakobstraße


Donnerstag, 2. Februar<br />

1.04 Grundkurs Excel<br />

Leitung: Judith Mähler-Schmidt<br />

18.00 Uhr Schule PC-Raum<br />

2.05 Englisch für Anfänger am Nachmittag<br />

Kurs k<strong>an</strong>n erst nach weiteren Anmeldungen stattfinden.<br />

Leitung: Cheryl Bernshausen<br />

13.00 Uhr Begegnungsstätte, Jakobstraße<br />

4.01 Progressive Muskelentsp<strong>an</strong>nung nach Jacobsen<br />

Leitung: Irmgard Renner-Heck<br />

19.00 Uhr Schule Ruheraum<br />

Freitag, 3. Februar und Samstag, 4. Februar<br />

Kurs 6.05 Kochkurs: Teilnahme ab 12 Jahre<br />

Abschied von Fertigpizzas, Dönerbuden….<br />

k<strong>an</strong>n nur nach weiteren Anmeldungen stattfinden<br />

Leitung: Inge Steiner<br />

Liebe Eltern,<br />

Kin<strong>der</strong>garten Betreuung Betreuungszeiten Alter<br />

Kin<strong>der</strong>haus Verlängerte Öffnungszeit<br />

G<strong>an</strong>ztagesbetreuung<br />

Regelkin<strong>der</strong>garten<br />

Fr<strong>an</strong>ziskuskin<strong>der</strong>garten Regelkin<strong>der</strong>garten<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

„Pusteblume“<br />

Bergenweiler<br />

Anmeldung für das Kin<strong>der</strong>gartenjahr 2012 / 2013<br />

um für das neue Kin<strong>der</strong>gartenjahr wie<strong>der</strong> pl<strong>an</strong>en zu können, ist es nun erfor<strong>der</strong>lich, einen Überblick darüber zu erhalten,<br />

wie viele Kin<strong>der</strong> im kommenden Kin<strong>der</strong>gartenjahr in den jeweiligen Kin<strong>der</strong>gärten aufgenommen werden können.<br />

Deshalb bitten wir alle Eltern, ihre Kin<strong>der</strong> bis zum 31.03.2012 in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>, Frau Schäfer,<br />

Zimmer 111 <strong>an</strong>zumelden.<br />

Für weitere Informationen über die jeweilige Einrichtung stehen Ihnen die Erzieherinnen <strong>der</strong> örtlichen Kin<strong>der</strong>gärten gerne<br />

zur Verfügung. Wir bitten Sie, die Einrichtung vor <strong>der</strong> Anmeldung entsprechend aufzusuchen.<br />

Bitte melden Sie Ihr Kind/Ihre Kin<strong>der</strong> bis<br />

Verlängerte Öffnungszeit<br />

spätestens 31. März 2012<br />

6<br />

Mo. - Fr.<br />

7.00 Uhr - 14.00 Uhr<br />

Mo. - Fr.<br />

7.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Mo. - Do.<br />

7.45 Uhr - 12.30 Uhr<br />

Fr.<br />

7.30 Uhr - 12.30 Uhr<br />

Mo. - Mi.<br />

14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Mo. - Fr.<br />

7.30 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Mo. - Do.<br />

14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Mo. - Fr.<br />

7.00 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Regelkin<strong>der</strong>garten Mo. - Fr.<br />

7.45 Uhr - 12.45 Uhr<br />

Di. und Do.<br />

13.30 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>garten <strong>Brenz</strong> Verlängerte Öffnungszeit Mo. - Do.<br />

7.45 Uhr - 14.30 Uhr<br />

Fr.<br />

7.45 Uhr - 12.00 Uhr<br />

jeweils von 16.00 - 19.00 Uhr, Schulküche<br />

Gebühr: 3,- €<br />

Dieser Kurs finden in Zusammenarbeit mit dem L<strong>an</strong>dkreis<br />

Heidenheim Fachbereich L<strong>an</strong>dwirtschaft im Rahmen <strong>der</strong><br />

L<strong>an</strong>desinitiative „Blickpunkt Ernährung“ des Ministeriums für<br />

Ernährung und ländlichen Raum statt, und wird deshalb beson<strong>der</strong>s<br />

preisgünstig <strong>an</strong>geboten.<br />

Montag, 6. Februar<br />

4.04 Meditative Kreistänze<br />

Leitung: Ingrid Arnold<br />

18.00 Uhr Gymnastikraum <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Unser gesamtes Programm können Sie auch auf <strong>der</strong> Internetseite<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> unter VHS<br />

einsehen.<br />

Wir freuen uns über Ihre rechtzeitige Anmeldung.<br />

Info unter Tel. 1734 o<strong>der</strong> 5918<br />

bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> <strong>an</strong>. Die Anmeldevordrucke erhalten Sie bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>, Frau Schäfer, Zimmer 111.<br />

Eine Neu<strong>an</strong>meldung von Kin<strong>der</strong>n, die bereits eine Kin<strong>der</strong>tagesstätte in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> besuchen, ist<br />

nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

1 - 6 Jahre<br />

3 - 6 Jahre<br />

3 - 6 Jahre<br />

3 - 6 Jahre


Bücher-Tipp <strong>der</strong> Woche:<br />

Aleph von Paulo Coelho<br />

Ein Schriftsteller begegnet in <strong>der</strong> Tr<strong>an</strong>ssibirischen Eisenbahn<br />

einer berühmten Geigerin. Damit wird er mit einem<br />

dunklen Ereignis aus seiner Verg<strong>an</strong>genheit konfrontiert. Er<br />

findet sich in einem Paralleluniversum, gen<strong>an</strong>nt Aleph, wie<strong>der</strong>,<br />

in dem Raum und Zeit zusammenfließen. Bekommt er<br />

die Ch<strong>an</strong>ce, seine Fehler wie<strong>der</strong>gutzumachen und ein neues<br />

Leben zu beginnen?<br />

Für Ihre Gesundheit:<br />

Osteoporose von Dr. med. Jutta Semler<br />

Patientenratgeber zur Osteoporose. Alle wichtigen Fragen<br />

von den Grundlagen des Knochenstoffwechsels über Erkr<strong>an</strong>kungsrisiken,<br />

Diagnosemöglichkeiten und medikamentöse<br />

und physikalische Therapie werden abgedeckt. Mit<br />

Tipps für Ernährung und Muskelstärkung sowie Service-<br />

Adressen.<br />

Für Kin<strong>der</strong>:<br />

Hexe Lilli und <strong>der</strong> kleine Delfin von Knister<br />

Für Lese<strong>an</strong>fänger <strong>der</strong> 1. Klasse zaubert diesmal Hexe Lilli<br />

einen Gummidelfin einfach lebendig. So gibt es allerlei Verwirrungen….<br />

Die drei ??? und die schwarze Katze<br />

Das magische Baumhaus – Das Gift <strong>der</strong> Königskobra<br />

von Mary Pope Osborne<br />

In Indien müssen Anne und Philipp eine sagenumwobene<br />

Smaragdrose im Palast des Großmoguls fingen.<br />

NEUE TAGESMÜTTER/ -VÄTER GESUCHT!<br />

Ein Jahr Elternzeit ist vorbei und Fr. Maier, die junge alleinerziehende<br />

Mutter möchte wie<strong>der</strong> in ihren Beruf einsteigen.<br />

Wer aber betreut <strong>an</strong> vier Vormittagen die Woche ihren kleinen<br />

Sohn Markus? Herr und Frau Huber sind beide berufstätig.<br />

Für die Betreuung ihrer beiden Kin<strong>der</strong> sind die<br />

Öffnungszeiten von Schule und Kin<strong>der</strong>gärten nicht ausreichend.<br />

Ob sie eine zuverlässige qualifizierte Tagesmutter finden,<br />

die flexible Betreuungszeiten <strong>an</strong>bietet?<br />

Ähnlich geht es viele Eltern in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> die<br />

stundenweise, g<strong>an</strong>ztags, am Wochenende o<strong>der</strong> auch über<br />

Nacht eine zuverlässige, liebevolle Betreuung für ihre Kin<strong>der</strong><br />

suchen. Um allen Anfragen aus <strong>Sontheim</strong> gerecht zu werden,<br />

sucht <strong>der</strong> Tagesmütterverein des L<strong>an</strong>dkreises Heidenheim<br />

dringend nach Personen aus <strong>Sontheim</strong>, die sich als<br />

Tagesmütter/ -väter qualifizieren wollen.<br />

Am 18. April 2012 startet ein Grundkurs für Tagesmütter/<br />

-väter (Kursblock 1) in Giengen. Er findet <strong>an</strong> 10 Abenden<br />

statt immer von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr in den Räumlichkeiten<br />

des städtischen Kin<strong>der</strong>gartens Memminger W<strong>an</strong>ne.<br />

Der Qualifizierungskurs wird kostenlos <strong>an</strong>geboten.<br />

Die Tätigkeit einer Tagesmutter/ -vater k<strong>an</strong>n für Frauen und<br />

Männer interess<strong>an</strong>t sein, die wegen <strong>der</strong> Betreuung <strong>der</strong> eigenen<br />

Kin<strong>der</strong> nicht berufstätig sind. Interess<strong>an</strong>t ist die Kin<strong>der</strong>tagespflege<br />

auch für Personen, <strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> aus dem<br />

7<br />

Haus sind und eine sinnvolle Aufgabe nach ihrer Familienphase<br />

suchen o<strong>der</strong> für Personen mit pädagogischer Ausbildung,<br />

die entwe<strong>der</strong> Teilzeit arbeiten o<strong>der</strong> auf Arbeitssuche<br />

sind.<br />

Wenn Sie sich für die Tätigkeit einer Tagesmutter interessieren,<br />

informiert unser Fachteam gerne.<br />

Information und Kurs<strong>an</strong>meldung<br />

Tagesmütter e.V. L<strong>an</strong>dkreis Heidenheim<br />

Bergstraße 28, 89518 Heidenheim, Tel.: 07321/924808<br />

www.tagesmuetter-heidenheim.de<br />

Februar- und Märzprogramm<br />

im mooseum<br />

Freitag, 03. Februar, 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Flechten mit Gruppen - Multiplikatorenschulung<br />

Sonntag, 05. Februar, ab 14.00 Uhr<br />

Aufspiel’n beim Wirt<br />

Samstag, 11. Februar, 9.00 – 12.30 Uhr<br />

Weidenflechtworkshop<br />

Mittwoch, 15. Februar, 9.00 – 12.30 Uhr<br />

Weidenflechtworkshop<br />

Samstag, 18. Februar, 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Obstbaumschnittkurs für Frauen<br />

Samstag, 25. Februar, 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Nordische Gäste im Schwäbischen DonAuwald:<br />

Exkursion zu den Wasservögeln am Faiminger Stausee<br />

Anmeldung ARGE Donaumoos, Tel. 08221/7441<br />

Samstag, 03. März, 9.30 – 16.30 Uhr<br />

Obstbaumschnittkus: Pflege alter Hochstämme<br />

Freitag, 16. März, 16.00 – 18.30 Uhr<br />

Die Rückkehr <strong>der</strong> Burgherren: Auf den Spuren des Bibers<br />

Anmeldung ARGE Donaumoos, Tel. 08221/7441<br />

Sonntag, 18. März, 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Frühling im Schwäbischen DonAuwald:<br />

Spazierg<strong>an</strong>g zu Spechten und Frühjahrsblühern<br />

Anmeldung ARGE Donaumoos, Tel. 08221/7441<br />

Nähere Infos unter www.mooseum.net.<br />

Anmeldung beim Sekretariat, werktags von 9.00 bis 12.00<br />

Uhr, Tel. 07325 / 952583.<br />

Obstbaumschnittkurse<br />

Das Winterende ist ein guter Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt.<br />

Die Umweltstation mooseum bietet dazu zwei beson<strong>der</strong>e<br />

Kurse <strong>an</strong>:<br />

Am 18. Februar ist <strong>der</strong> Kurs nur für Frauen. Denn ein fachgerechter<br />

Schnitt k<strong>an</strong>n selbstverständlich auch von Frauen<br />

durchgeführt werden.<br />

Am 03. März geht es speziell um die Pflege alter Hochstämme.<br />

Gerade alte Obstbäume wurden oft jahrel<strong>an</strong>g nicht<br />

geschnitten. Hier wird in Theorie und Praxis vermittelt, wie<br />

m<strong>an</strong> systematisch <strong>an</strong> den Schnitt von verwachsenen Altbäumen<br />

her<strong>an</strong>geht.<br />

Halte unser<br />

Ortsbild sauber!<br />

Benütze Papierkörbe<br />

o<strong>der</strong> Abfalleimer!


Ev<strong>an</strong>gelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Wochenspruch:<br />

Wochenspruch: Über dir geht auf <strong>der</strong> HERR, und seine<br />

Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60,2<br />

Donnerstag, 26. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

16.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen zwischen<br />

<strong>der</strong> 1. und 4. Klasse<br />

19.30 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Freitag, 27. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.30 Uhr Jungschar für Mädchen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

16.30 Uhr Jungschar für Jungen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Palmer),<br />

das Opfer ist für den Verein für mehr Hum<strong>an</strong>ität<br />

und Frieden bestimmt<br />

10.30 Uhr Kin<strong>der</strong>kirche<br />

19.30 Uhr KirchenKino in <strong>der</strong> Georgskirche mit dem Film<br />

„Das Labyrinth <strong>der</strong> Wörter“<br />

Montag, 30. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

19.00 Uhr Mitarbeiterabend im Ev<strong>an</strong>g. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Dienstag, 31. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

14.00 Uhr Senioren-Frauenkreis<br />

19.00 Uhr Frauenkreis<br />

Mittwoch, 1. Februar 2012<br />

14.00 Uhr Konfirm<strong>an</strong>denunterricht Gruppe I<br />

16.00 Uhr Konfirm<strong>an</strong>denunterricht Gruppe II<br />

19.30 Uhr „JESSICA“ Treff für junge Erwachsene<br />

mit Autos am <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Donnerstag, 2. Februar 2012<br />

9.30 Uhr Nachbarschaftstreffen <strong>der</strong> Frauen<br />

im unteren <strong>Brenz</strong>tal im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

13.30 Uhr Fortsetzung des Nachbarschaftstreffens<br />

16.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen zwischen<br />

<strong>der</strong> 1. und 4. Klasse<br />

19.30 Uhr Kirchenchorprobe im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Freitag, 3. Februar 2012<br />

14.30 Uhr Jungschar für Mädchen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

16.30 Uhr Jungschar für Jungen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

KirchenKino am Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar<br />

Herzliche Einladung zum KirchenKino am Sonntag ab 19.30<br />

Uhr mit dem Film „Das Labyrinth <strong>der</strong> Wörter“ in <strong>der</strong> Georgskirche.<br />

Es ist die Geschichte über eine dieser Begegnungen, die<br />

das g<strong>an</strong>ze Leben verän<strong>der</strong>n können: das Zusammentreffen<br />

in einem Park zwischen Germain (Gérard Depardieu), um<br />

die 50, praktisch Analphabet, und Margueritte (Gisèle Casadesus),<br />

einer kleinen alten Dame und leidenschaftlichen<br />

Leserin. Vierzig Jahre und hun<strong>der</strong>t Kilo trennen sie. Eines<br />

Tages setzt sich Germain zufällig neben sie. Margueritte liest<br />

ihm Passagen aus Rom<strong>an</strong>en vor und eröffnet ihm die Welt<br />

und die Magie <strong>der</strong> Bücher.<br />

Wie immer gibt es d<strong>an</strong>ach die Möglichkeit, mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> ins<br />

Gespräch zu kommen.<br />

Wir freuen uns nach dieser längeren Pause auf Ihr Kommen.<br />

Familie Plodek<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

8<br />

Mitarbeiterabend <strong>der</strong> Kirchengemeinde<br />

Am Montag, den 30. J<strong>an</strong>uar, lädt die Kirchengemeinde zum<br />

traditionellen „Mitarbeiterabend“ am Jahresbeginn ein. Beginn<br />

ist ab 19.00 Uhr im Ev<strong>an</strong>g. <strong>Gemeinde</strong>haus. Alle Mitarbeiter<br />

haben dazu bereits eine Einladung erhalten. Wie<br />

gewohnt gibt es einige Bil<strong>der</strong> im Rückblick auf das verg<strong>an</strong>gene<br />

Jahr und einen Ausblick auf das kommende Jahr. Für<br />

Essen und Trinken ist gesorgt, Salate und Nachtische sind<br />

aber gerne willkommen.<br />

„JESSICA“<br />

Das erste Treffen von „Jessica“ findet am Mittwoch, dem 1.<br />

Februar statt. Wir wollen mit den Autos nach Nie<strong>der</strong>stotzingen<br />

fahren und treffen uns um 19.30 Uhr am <strong>Gemeinde</strong>haus,<br />

um Fahrgemeinschaften bilden zu können. Um diesen<br />

Abend pl<strong>an</strong>en zu können, sollten sich die Teilnehmer von<br />

„JESSICA“ vorher zu den Öffnungszeiten im Pfarramt o<strong>der</strong><br />

unter <strong>der</strong> Telefonnr. 4703 melden.<br />

Nachbarschaftstreffen <strong>der</strong> Frauen<br />

des Unteren <strong>Brenz</strong>tals<br />

Am Donnerstag, 2. Februar 2012 wird zum Nachbarschaftstreffen<br />

<strong>der</strong> Frauen des Unteren <strong>Brenz</strong>tals ins Ev<strong>an</strong>g.<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus eingeladen. Das Thema des Treffens lautet:<br />

„Heile, heile, Segen…“ . Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem<br />

Brezelfrühstück und einem Vortrag von Herrn Trittler „Von<br />

<strong>der</strong> Gewürzpfl<strong>an</strong>ze zur Heilpfl<strong>an</strong>ze“. Nach dem Mittagessen<br />

k<strong>an</strong>n auch am Nachmittag um 13.30 Uhr noch am Nachbarschaftstreffen<br />

teilgenommen werden. Pfr. Palmer gestaltet<br />

das Programm zum Thema „Segen – Was ist das<br />

eigentlich?“. Nach einer Kaffeepause wird gegen 16.00 Uhr<br />

<strong>der</strong> Nachmittag beendet sein. Dazu wird herzlich eingeladen.<br />

Vor<strong>an</strong>kündigung:<br />

KKiinnddeerrkkiirrcchhffaasscchhiinngg<br />

Liebe Kiki-Kids,<br />

am Sonntag, den 5. Februar 2012 möchten wir<br />

mit euch unseren 1. Kin<strong>der</strong>kirchfasching feiern.<br />

Beginn wird um 10.30 Uhr sein, Ende um 13.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns, euch in eurem Faschingskostüm begrüßen<br />

zu dürfen. Mit lustigen Spielen und toller Musik wollen wir<br />

mit euch einen schönen Faschingsmorgen feiern! Zum Abschluss<br />

werden wir noch gemeinsam Mittagessen!<br />

Auf euer zahlreiches Kommen freut sich euer Kiki-Team<br />

Bürozeiten:<br />

Das Pfarrbüro in <strong>der</strong> Gartenstr. 13 ist besetzt am Dienstag,<br />

Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Tel. 5257<br />

E-Mail-Adresse:<br />

Pfarramt<strong>Sontheim</strong>@aol.com<br />

Internetadresse:<br />

www.sontheim-ev<strong>an</strong>gelisch.de<br />

Das Büro <strong>der</strong> Kirchenpflege im <strong>Gemeinde</strong>haus, Neustr. 63<br />

ist besetzt am Montag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr und am<br />

Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Tel. 951103<br />

E-Mail-Adresse:<br />

Kirchenpflege.sontheim@web.de<br />

Hunde<br />

gehören nicht auf den<br />

Kin<strong>der</strong>spielplatz


Ev<strong>an</strong>gelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Brenz</strong>-Bergenweiler<br />

Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Galluskirche<br />

(Pfrin. Deimling)<br />

10.30 Uhr Beginn <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>kirche in <strong>Brenz</strong><br />

im <strong>Gemeinde</strong>raum<br />

Ab 14 Uhr Kirchen-Kaffee im <strong>Brenz</strong>er Schloss<br />

Montag, 30. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

18.30 Uhr Schloss-Jugendtreff im Jugendraum im Schloss<br />

Dienstag, 31. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

19.00 Uhr „Alpha-Kurs“ im <strong>Gemeinde</strong>haus in Hürben,<br />

Thema: „Wie k<strong>an</strong>n ich glauben?“<br />

mit Pfarrer Hammer<br />

Mittwoch, 1. Februar 2012<br />

16.00 Uhr Konfirm<strong>an</strong>denunterricht im <strong>Gemeinde</strong>raum<br />

Schloss in <strong>Brenz</strong><br />

Donnerstag, 2. Februar 2012:<br />

9.30 Uhr bis 16.00 Uhr Nachbarschaftstreffen <strong>der</strong> Frauen<br />

im Unteren <strong>Brenz</strong>tal im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

in <strong>Sontheim</strong><br />

Freitag, 3. Februar 2012<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe im <strong>Gemeinde</strong>raum Schloss<br />

in <strong>Brenz</strong><br />

Kirchen-Kaffee im <strong>Brenz</strong>er Schloss<br />

Die Kirchengemeinde lädt wie<strong>der</strong> ein zum Kirchen-Kaffee<br />

am Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar von 14.00 bis 17.00 Uhr in den <strong>Gemeinde</strong>raum<br />

Schloss. Es gibt wie<strong>der</strong> eine reichhaltige Auswahl<br />

<strong>an</strong> selbstgebackenem Kuchen.<br />

Also schauen Sie einfach am Sonntag zu uns herein.<br />

Die Eltern unserer Konfirm<strong>an</strong>den freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Alpha-Kurs<br />

Alle fünf <strong>Gemeinde</strong>n – <strong>Brenz</strong>, Hermaringen, Hürben, Nie<strong>der</strong>stotzingen<br />

und <strong>Sontheim</strong> – laden gemeinsam zum<br />

„Alpha-Kurs“ ein, einem weltweit <strong>an</strong>gebotenen Glaubensgrundkurs.<br />

10 Abende und ein Wochenende l<strong>an</strong>g nehmen sich Teilnehmer<br />

aus allen fünf <strong>Gemeinde</strong>n Zeit, um gemeinsam über<br />

Grundthemen des christlichen Glaubens nachzudenken.<br />

Nachbarschaftstreffen <strong>der</strong> Frauen des Unteren <strong>Brenz</strong>tals<br />

Das Nachbarschaftstreffen findet am Donnerstag, 2. Februar<br />

2012, von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

in <strong>Sontheim</strong> statt. Das Thema lautet: „Heile, heile, Segen…“.<br />

Folgendes Programm ist vorgesehen:<br />

- Brezelfrühstück<br />

- Vortrag mit Herrn Trittler zum Thema: „Von <strong>der</strong> Gewürzpfl<strong>an</strong>ze<br />

zur Heilpfl<strong>an</strong>ze“<br />

- Arbeitsgruppen (Bewegung, Basteln, Gespräche….)<br />

- Mittagessen von 12.00 – 13.30 Uhr<br />

- Programm mit Pfarrer Palmer „Segen – Was ist das eigentlich?“<br />

9<br />

- Kaffeepause<br />

- Lie<strong>der</strong> und Abschluss<br />

Dazu wird herzlich eingeladen.<br />

Das Pfarrbüro ist mittwochs bis freitags von 8.00 Uhr bis<br />

11.00 Uhr besetzt. Telefon 919697.<br />

In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrerin Deimling<br />

unter <strong>der</strong> Tel. 919180.<br />

E-Mail-Adresse:<br />

ev.pfarramt-brenz-bergenweiler@t-online.de<br />

Internetadresse:<br />

www.kirche-brenz-bergenweiler.de<br />

Ev<strong>an</strong>g. Kirchenpflege:<br />

Telefon 923857<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

<strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Hilf uns, Herr, unser Gott,<br />

führe uns aus den Völkern zusammen!<br />

Wir wollen deinen heiligen Namen preisen,<br />

uns rühmen, weil wir dich loben dürfen<br />

Ps. 106 (105),47<br />

Freitag, 27. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.00 Uhr Aufbau <strong>der</strong> Ausstellung Himmelwärts wachsen<br />

Samstag, 28. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar 2012 - 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Dtn 18,15-20 L2: 1 Kor 7,32-35 Ev. Mk 1,21-28<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

unter Mitwirkung <strong>der</strong><br />

Musikgruppe Heilig<br />

Geist<br />

Eröffnung <strong>der</strong><br />

aktvierenden<br />

Ausstellung<br />

HIMMELWÄRTS<br />

WACHSEN<br />

geöffnet bis 16.30 Uhr<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet Ev. Kirche Hürben<br />

Dienstag, 31. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

19.30 Uhr Vortrag: „Mit Kin<strong>der</strong>n himmelwärts wachsen“<br />

Fr. Redelstein / Fr. Mateja im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Mittwoch, 01. Februar 2012<br />

17.55 Uhr Eucharistische Anbetung und Segen<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 2. Februar 2012<br />

Das Pfarramt ist geschlossen.<br />

Sonntag, 5. Februar 2012<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe<br />

und Blasius-Segen<br />

10.30 Uhr Kin<strong>der</strong>kirche<br />

Wir bitten unsere Kontaktpersonen, am Sonntag nach<br />

dem Gottesdienst, die Geburtstags- und Kr<strong>an</strong>kenbriefe<br />

für den nächsten Monat mitzunehmen.<br />

Das Pfarramt ist am Donnerstagnachmittag, 2. Februar<br />

2012 geschlossen.<br />

Einladung und Information:<br />

Ausstellung „Himmelwärts wachsen“<br />

Perspektiven für kleine und große Gottsucher vom 29. J<strong>an</strong>uar<br />

bis 5. Februar 2012 im Kath. <strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Start mit dem Familiengottesdienst am 29.01.2012, 10.30<br />

Uhr – mit <strong>an</strong>schließendem Imbiss


Kin<strong>der</strong> wachsen jeden Tag über sich hinaus und buchstäblich<br />

„himmelwärts“. Sie werden nicht nur körperlich größer,<br />

son<strong>der</strong>n suchen auch nach dem, worauf sie sich im Leben<br />

verlassen können, was wirklich zählt und wertvoll ist.<br />

Die aktivierende Ausstellung greift verschiedene Aspekte<br />

gelebten Glaubens auf und ermöglicht kreative und vielfältige<br />

Zugänge für alle Altersgruppen – auch für Erwachsene<br />

gibt es sp<strong>an</strong>nende Themen.<br />

Themenstationen<br />

„Ich habe dich bei deinen Namen gerufen“<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Namen – Einzigartigkeit<br />

„Das Mehr entdecken“<br />

Symbole sprechen lassen<br />

„Eine gute Tradition“<br />

Kirchenjahr – Feste in <strong>an</strong><strong>der</strong>en Religionen<br />

„Komm, wir feiern den Tag“<br />

Feste und Rituale in <strong>der</strong> Familie<br />

„Die Bibel ein Buch für dich und mich“<br />

Biblische Geschichten<br />

„Die Welt entdecken“<br />

Die großen Fragen – Antwortspuren<br />

„Gottes Segen auf allen Wegen“<br />

Gottesbil<strong>der</strong><br />

„Höre“<br />

Gebet –Stille – Meditation<br />

„Du gehörst dazu“<br />

Gemeinschaft-Ver<strong>an</strong>twortung-Nächstenliebe<br />

Zielgruppen sind Einzelne und Gruppen, Familien, Erstkommuniongruppen,<br />

Mütter, Väter, Omas und Opas, mit<br />

und ohne Kin<strong>der</strong>, ErzieherInnen, LehrerInnen und alle Interessierten<br />

… Der Besuch ist kostenlos und lohnt sich bestimmt!<br />

Eine Broschüre hilft zur Orientierung.<br />

Frau Redelstein (Pastoralreferentin/Familienpastoral HDH)<br />

und Frau Mateja (Kin<strong>der</strong>gartenleiterin) bieten am Dienstag,<br />

31.1., 19.30 Uhr einen thematischen Vortrag zum Thema<br />

<strong>an</strong>, zu dem wir herzlich einladen.<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: Katholische Kirchengemeinde <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Familienpastoral Heidenheim<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Ausstellung:<br />

Sa./So. 10.00-16.30 Uhr und Mo-Fr. 14.30-17.30 Uhr<br />

auch vormittags möglich - nach Vor<strong>an</strong>meldung<br />

Ort: Katholisches <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

<strong>Brenz</strong>er Straße 16 / Ecke Schillerstraße<br />

Kontakt: Kath. Pfarramt,<br />

Schillerstraße 6, 89567 <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Tel. 07325/922673 o<strong>der</strong> KathPfarramt.<strong>Sontheim</strong>@freenet.de<br />

Taizé-Gebet<br />

Das nächste Taizé-Gebet findet am Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar, um<br />

19.00 Uhr in <strong>der</strong> ev<strong>an</strong>gelischen Kirche in Hürben statt. Wir<br />

laden herzlich dazu ein. Die meditative Abend<strong>an</strong>dacht wird<br />

mit einfachen Lie<strong>der</strong>n nach dem Vorbild <strong>der</strong> ökumenischen<br />

Bru<strong>der</strong>schaft von Taizé gestaltet. Die Flötengruppe von Hürben<br />

übernimmt die musikalische Begleitung. (AE)<br />

Oops – die mobile Jugendkirche des Dek<strong>an</strong>ats Heidenheim<br />

– in Steinheim<br />

Unter dem Titel „Eingeladen zum Maskenball“ laden die<br />

Steinheimer Jugendlichen am 29. J<strong>an</strong>uar 2012 um 18.00<br />

Uhr zur Jugendkirche in die Heilig-Geist-Kirche in Steinheim<br />

ein. Ab 17.30 Uhr findet ein Einsingen mit den Lie<strong>der</strong>n<br />

für den Gottesdienst statt.<br />

Nach dem Gottesdienst treffen sich alle Mitfeiernden zum<br />

gemütlichen Auskl<strong>an</strong>g mit Imbiss im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Die nächsten Bibel Teilen Termine sind:<br />

Freitag, 17.02., Donnerstag, 01.03., Freitag, 16.03., Freitag,<br />

30.03.<br />

10<br />

Neues aus dem Natur- und Technikfreundlichen Kin<strong>der</strong>garten<br />

St. Fr<strong>an</strong>ziskus<br />

Gemeinsam für das Kind<br />

Unser Kin<strong>der</strong>garten St. Fr<strong>an</strong>ziskus ist in Bewegung<br />

Wie Sie schon wissen macht unsere Einrichtung im Programm<br />

<strong>der</strong> Baden Württemberg Stiftung „Komm mit in das<br />

gesunde Boot“ beim Bewegungsmodul „locker hüpfen & lustig<br />

spielen“ mit. Im Rahmen des För<strong>der</strong>programms erhielten<br />

unsere Kin<strong>der</strong> und wir Erzieherinnen in den letzten 6<br />

Monaten zweimal in <strong>der</strong> Woche bewegungsintensive Trainingseinheiten<br />

von einer speziell ausgebildeten Fachkraft.<br />

Für den Programmerfolg ist es wichtig, dass auch die Eltern<br />

mit einbezogen werden.<br />

Deshalb f<strong>an</strong>d in den großzügigen Räumen des Katholischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrums ein „Elternabend in Bewegung“ statt.<br />

Hier erhielten unsere Eltern in Theorie und Praxis zahlreiche<br />

Tipps und Anregungen, wie sie bei ihren Kin<strong>der</strong>n die Bewegungsfreude<br />

för<strong>der</strong>n und erhalten können. Sie bekamen<br />

zahlreiche Informationen zu Bewegungsabläufen, die für die<br />

Denkprozesse notwendig sind und den Erwerb von Lesen,<br />

Schreiben und Rechnen erleichtern.<br />

Prägend für uns ist die Erkenntnis: Ohne Bewegung keine<br />

Gehirnleistung


Bürozeiten:<br />

Telefon: 922673<br />

Montag – Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

E-Mail-Adresse:<br />

KathPfarramt.sontheim@freenet.de<br />

Homepage:<br />

http://se-unteresbrenztal.drs.de<br />

Ev<strong>an</strong>gelische<br />

Chrischona-<strong>Gemeinde</strong><br />

„Der Name des Herrn ist ein starker Turm; dorthin eilt <strong>der</strong><br />

Fromme und ist geborgen.” Sprüche 18 Vers 10<br />

Donnerstag, 26.01.2012<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Freitag, 27.01.2012<br />

16.00 Uhr Abenteuerl<strong>an</strong>d 4 Jahre bis 1. Klasse<br />

18.00 Uhr Abenteuerl<strong>an</strong>d 2. Klasse bis 12 Jahre<br />

20.00 Uhr Glaubensgrundkurs „Spur8“<br />

Samstag, 28.01.2012<br />

20.00 Uhr Jugendkreis-Kleingruppen<br />

Sonntag, 29.01.2012<br />

10.15 Uhr Gottesdienst<br />

Mit einer Predigt zum Thema: „Freiheit und<br />

Ver<strong>an</strong>twortung“<br />

Montag, 30.01.2012<br />

18.30 Uhr Jungbläser<br />

Mittwoch, 01.02.2012<br />

9.30 Uhr Spatzennest<br />

18.30 Uhr Teenkreis<br />

Donnerstag, 02.02.2012<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis<br />

Frau Dr. E. Zengerling erläutert zum Thema:<br />

„Unser Körper im Alter.“<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Vor<strong>an</strong>zeige:<br />

Mittwoch, 08.02.2012<br />

19.30 Uhr Lobpreisabend<br />

� Telefonbotschaft<br />

Unsere Telefonbotschaft über den obenstehenden Vers<br />

hören Sie unter <strong>der</strong> Rufnummer 07324/5620.<br />

Ev<strong>an</strong>gelisch-Methodistische<br />

Kirche <strong>Sontheim</strong> · Kapellenweg 16<br />

<strong>Sontheim</strong>,<br />

Gott ist unsre Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen<br />

Nöten, die uns getroffen haben. Darum fürchten wir uns<br />

nicht. (Psalm 46, V. 2-3)<br />

Samstag, 29. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.00 Uhr Gottesdienst (Pastor Maier)<br />

<strong>an</strong>schließende gemeinsames Kaffeetrinken<br />

Ist Ihre HAUSNUMMER<br />

gut erkennbar <strong>an</strong>gebracht?<br />

Im Notfall k<strong>an</strong>n das entscheidend für rasche Hilfe<br />

durch den Arzt o<strong>der</strong> durch den Rettungsdienst sein!<br />

11<br />

Neuapostolische Kirche<br />

<strong>Sontheim</strong><br />

THEMA DES MONATS:<br />

FRIEDE SEI MIT EUCH!<br />

Zu Beginn eines neuen Kalen<strong>der</strong>jahres fassen wir oft<br />

gute Vorsätze.<br />

Jesus Christus gibt uns seinen Frieden. Wir wollen diesen<br />

Frieden im neuen Jahr noch mehr bewahren und in<br />

ihm leben.<br />

Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Kreuzbund Selbsthilfegruppe<br />

„Alkohol“<br />

Donnerstag, den 26.01.2012, um 18.30 Uhr im Katholischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum.<br />

Kreuzbundgruppe I:<br />

Kontakttelefon: Eva und Karl-Heinz Schwalm,<br />

Tel. 07325/6989<br />

Albert Hartm<strong>an</strong>n, Tel. 07325/3793<br />

Vereinsnachrichten<br />

Fußballverein <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

www.FV-<strong>Sontheim</strong>.de<br />

Fußball u<br />

Ergebnisse:<br />

Die B-Juniorinnen hatten in <strong>der</strong> 1. Runde <strong>der</strong> Hallenbezirksmeisterschaft<br />

nach folgenden Ergebnissen den 2. Platz<br />

belegt und sind somit für die 4. Endrunde qualifiziert.<br />

FV - TSV Bartholomä 2-1<br />

FV - SV Söhnstetten 0-1<br />

FV - SGM Großkuchen/Nattheim 1-0<br />

FV - RSV Hohenmemmingen 2-1<br />

FV - TSV Heubach 2-0<br />

Die E-Junioren erreichten die Endrunde <strong>der</strong> Hallenbezirksmeisterschaften.<br />

Somit steht sie unter den letzten 12 von<br />

insgesamt 170 gestarteten M<strong>an</strong>nschaften.<br />

Ergebnisse:<br />

FV - SV Lautern 2-1<br />

FV - SV Ebnat I 4-0<br />

FV - TSV Nie<strong>der</strong>stotzingen 3-0<br />

FV - 1. FC Norm<strong>an</strong>ia Gmünd I 1-1<br />

FV - TV Neuler I 2-1<br />

FV: Wittm<strong>an</strong>n, Walliser, Sparr, L<strong>an</strong>zinger, Schenk, Gözübüyük,<br />

F. Lindenmaier.<br />

Beim Bambini-Spieltag in Giengen gab es folgende Ergebnisse:<br />

FV I – FV II 2-1<br />

FV I - SV Waldhausen 3-3<br />

FV II - Spvgg Ohmenheim 2-0<br />

FV II - TSV Nie<strong>der</strong>stotzingen 0-3<br />

FV I - TSG Schnaitheim 0-0<br />

FV II - SV Waldhausen 0-4


FV I - Spvgg Ohmenheim 3-0<br />

FV I - TSV Nie<strong>der</strong>stotzingen 1-0<br />

FV II - RSV Hohenmemmingen 0-3<br />

<strong>Sontheim</strong> - TSG Schnaitheim 2-1<br />

FV I:<br />

Elias Mack, Jamain Cermac, Jakob Vorwerk, Tim Schnei<strong>der</strong>,<br />

Sven Rechthaler, Elias Kraut, J<strong>an</strong>is Ertle.<br />

FV II:<br />

Niklas Schilk, Luca Thumm, Christoph Häck, Niklas Schepper,<br />

Eric Horsch, Torben Horsch, Luis Gössele, Kai Maier.<br />

Vorschau:<br />

Am Samstag, den 28. J<strong>an</strong>uar 2012 beteiligen sich die Aktiven<br />

am Hallenturnier des SV Bolheim.<br />

Am Sonntag den, 29. J<strong>an</strong>uar 2012 spielen unsere E-Junioren<br />

in <strong>der</strong> Endrunde um die Hallenbezirksmeisterschaft in<br />

<strong>der</strong> Wentalhalle in Steinheim. Beginn ist um 10.00 Uhr.<br />

Am Sonntag, den 29. J<strong>an</strong>uar 2012 spielen unsere B-Juniorinnen<br />

in <strong>der</strong> Endrunde um die Hallenbezirksmeisterschaft in<br />

<strong>der</strong> Herwartsteinhalle in Königsbronn.<br />

C Jeden<br />

Ski<br />

Mittwoch<br />

Skigymnastik<br />

Beginn: 19.00 Uhr mit Michaela, <strong>Gemeinde</strong>halle <strong>Sontheim</strong><br />

Skiausfahrten vom letzten Wochenende<br />

Am verg<strong>an</strong>genen Wochenende war die Skischule <strong>an</strong> zwei<br />

Tagesausfahrten in Berw<strong>an</strong>g und Grän aktiv. Über 130 Teilnehmer<br />

konnten ihre Fahrtechnik verfeinern. Das Wetter war<br />

sehr schneereich. Dafür hatten die Teilnehmer aber hervorragende<br />

Pistenverhältnisse. Am Sonntag kam noch Sturm<br />

dazu und <strong>der</strong> obere Bereich im Skigebiet musste gesperrt<br />

werden. Nun hoffen wir auf die nächsten Ausfahrten, dass<br />

wir hier zumindest die Sonnen sehen.<br />

Kurstage Ski- & Snownboard<br />

Die DSV Skischule <strong>Sontheim</strong> bietet noch drei Kurstage in<br />

den folgenden Skigebieten <strong>an</strong>. 28.1. Berw<strong>an</strong>ng, 3.3. Berw<strong>an</strong>g,<br />

4.3. Oberjoch.<br />

Vor allem Snowboar<strong>der</strong> haben am 3. + 4. März die Möglichkeit<br />

Kurse zu belegen.<br />

Infos zu den Kursen können bei Jochen Roge (Tel. 0171-<br />

9539545, ab 19.00 Uhr) erfragt werden. Anmeldeformulare<br />

können von <strong>der</strong> Homepage www.skischule-sontheim.de heruntergeladen<br />

und bei Lena Kern, Braikestr. 12 in <strong>Sontheim</strong><br />

eingeworfen werden.<br />

Skiausfahrt Montafon<br />

Am 11.2. geht die Tagesausfahrt ins Montafon. Buskarten<br />

können ab sofort <strong>an</strong> <strong>der</strong> AVIA-T<strong>an</strong>kstelle gekauft werden.<br />

Bitte sichert euch jetzt schon die Karten. Die Liftkarten werden<br />

im Bus kassiert. Infos zu <strong>der</strong> Ausfahrt erteilt Jochen<br />

Roge, Tel. 0171-9539545, ab 19.00 Uhr.<br />

G<br />

Turnen<br />

Beim Gaujugendturntag am 22.01.2012 in Bargau wurde<br />

Anita Fischle vom FV <strong>Sontheim</strong> zur Beisitzerin im Jugendausschuss/Kin<strong>der</strong>ausschuss<br />

des Turngaus Ostwürttembergs<br />

gewählt. Sie wurde einstimmig von allen Teilnehmern<br />

gewählt. Seit Jahren ist Anita die erste Übungsleiterin <strong>der</strong><br />

Turnabteilung, die sich dieser sehr interess<strong>an</strong>ten Aufgabe<br />

stellt. - Herzlichen Glückwunsch<br />

Die Turnabteilung des FV <strong>Sontheim</strong> erhielt eine Urkunde für<br />

ihre Bewerbung als aktiver Verein - sie erhielt insgesamt<br />

1850 Punkte und Nico Scholz konnte am Gauturntag in Bargau<br />

die Auszeichnung in Empf<strong>an</strong>g nehmen.<br />

D<strong>an</strong>k <strong>der</strong> Abteilung Turnen<br />

12<br />

Turnverein <strong>Brenz</strong><br />

www.tv-brenz.de<br />

Kin<strong>der</strong>fasching in <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>er Turnhalle<br />

Am Sonntag, den 12. Februar findet <strong>der</strong> traditionelle Kin<strong>der</strong>fasching<br />

in <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>er Turnhalle statt.<br />

Hallenöffnung 14 vor 14<br />

Beginn 14 nach 14<br />

Ende ca. 17 nach 17<br />

Es erwartet euch ein schöner und erlebnisreicher Nachmittag<br />

mit einer Vielzahl <strong>an</strong> Spielen und einem großen Unterhaltungsprogramm.<br />

Mit viel Sp<strong>an</strong>nung, Spiel, Spaß und<br />

Unterhaltung wird <strong>der</strong> Besuch zu einem Erlebnis.<br />

Auf euer Kommen freut sich <strong>der</strong> TV <strong>Brenz</strong> mit seinen Trainern<br />

und Übungsleitern.<br />

N<br />

H<strong>an</strong>dball<br />

Hallendienst am Samstag, 28. J<strong>an</strong>uar 2012:<br />

Verkauf ab 13.15 Uhr: Beate Opperm<strong>an</strong>n, Reiner Lindenmayer<br />

(Verkaufsleiter), Nicole Bau<strong>der</strong>, Helga Pfl<strong>an</strong>z<br />

Kuchen ab 13.15 Uhr: Beate Opperm<strong>an</strong>n, Nicole Bau<strong>der</strong>,<br />

Helga Pfl<strong>an</strong>z<br />

Kasse ab 16.30 Uhr: Team 1<br />

Sektverkauf ab 19.00 Uhr: Claudi & Bernd Wirbeleit<br />

Ordner ab 18.30 Uhr: Gerdi, Jürgen, Robby Haas<br />

Zeitnehmer: 14.15 Uhr (mC) & 15.45 Uhr (wC): Isabella Jahn,<br />

17.30 Uhr (Damen): Ralf Benz, 19.30 Uhr (Herren 1): Melli<br />

Hallendienst am Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar 2012:<br />

Verkauf ab 12.45 Uhr: Philipp Betzholz, Andreas Biller, David<br />

Burger (Verkaufsleiter)<br />

Kuchen ab 12.45 Uhr: Philipp Betzholz, Andreas Biller, Susi<br />

Öfele<br />

Kasse ab 14.15 Uhr: Team 2<br />

Zeitnehmer: 13.45 Uhr (mA): Simone Brachert, 15.15 Uhr<br />

(Herren 3): Orga Jörg Mack, 17.00 Uhr (Herren 2): Orga Dieter<br />

Großhable<br />

Die Ergebnisse:<br />

Männliche C-Jugend:<br />

Heidenheim SB - TV <strong>Brenz</strong> 27:17<br />

Weibliche B-Jugend:<br />

SG Hofen/Hüttlingen 2 - TV <strong>Brenz</strong> 21:12<br />

Damen:<br />

TV Wißgoldingen - TV <strong>Brenz</strong> 21:19<br />

Herren 1:<br />

HC Lustenau - TV <strong>Brenz</strong> 27:28<br />

Herren 2:<br />

Heidenheim SB 2 - TV <strong>Brenz</strong> 2 20:26<br />

Spielberichte:<br />

Herren 1: HC Lustenau - TV <strong>Brenz</strong><br />

Halbzeitst<strong>an</strong>d: 17:13 - Endst<strong>an</strong>d: 27:28<br />

Hauchdünner Sieg nährt Hoffnungen auf Klassenerhalt<br />

Abstiegskampf pur mit Happy End erlebten 20 treue <strong>Brenz</strong>er<br />

H<strong>an</strong>dballf<strong>an</strong>s, die ihr Team am Samstag auf die l<strong>an</strong>ge<br />

Reise nach Lustenau begleitet hatten. In einem von Fehlern<br />

geprägten, kampforientierten aber je<strong>der</strong>zeit fairen Spiel,<br />

schaffte <strong>der</strong> TV <strong>Brenz</strong> mit dem Glück des Tüchtigen und<br />

einen glänzenden Flori<strong>an</strong> Lin<strong>der</strong>, gegen Abstiegskonkurrent<br />

HC Lustenau, einen wertvollen 28:27 Auswärtssieg.<br />

Dabei sah es über l<strong>an</strong>ge Strecken <strong>der</strong> ersten Halbzeit für<br />

den TVB gar nicht gut aus in diesem so gen<strong>an</strong>nten 4-<br />

Punkte-Spiel. Müde wirkend, gehemmt und unkonzentriert


in den offensiven Aktionen gewährte m<strong>an</strong> den ebenfalls<br />

nicht mit K<strong>an</strong>onen schießenden Lustenauern zu viele Gelegenheiten,<br />

die eigenen Schwächen zu überwinden. So setzten<br />

diese sich bald von ihren Gästen ab, in <strong>der</strong> Spitze auf<br />

einen bedrohlichen 12:6 Vorsprung. <strong>Brenz</strong> konnte bis zur<br />

Halbzeit jedoch den Abst<strong>an</strong>d auf 17:13 verkürzen.<br />

Aus <strong>der</strong> Kabine kamen wesentlich frischer wirkende Moserschützlinge.<br />

Mit viel Schwung und einem felsartigen<br />

„Flo“ Lin<strong>der</strong> zwischen den Pfosten – er parierte unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em<br />

3 Siebenmeter – schafften er und seine Mitspieler alsbald<br />

den Anschluss. Ab dem 20:20 nach 40 Minuten<br />

entwickelte sich bis zum Ende des Spieles ein „Kopf-<strong>an</strong>-<br />

Kopf“-Rennen, in dem haarsträubende Fehler und leidenschaftlich<br />

geführte Spielaktionen sich regelmäßig auf beiden<br />

Seiten abwechselten. Der junge Chaudhari bewies in<br />

dieser finalen Phase erstaunlich viel Abgeklärtheit und<br />

sorgte mit sehenswerten Treffern dafür, dass <strong>der</strong> TVB in <strong>der</strong><br />

hochdramatischen Endphase auch in Unterzahl nicht den<br />

Anschluss verlor. Beim St<strong>an</strong>d von 27:26 für die Gastgeber<br />

erzielte in den letzten drei Spielminuten nur noch <strong>der</strong> TVB<br />

Tore. Zwei davon in Folge brachten das Ergebnis auf den<br />

Endst<strong>an</strong>d. Flori<strong>an</strong> Lin<strong>der</strong> eliminierte kurz vor Abpfiff den dritten<br />

Siebenmeter gegen ihn – glückliche <strong>Brenz</strong>er Spieler und<br />

F<strong>an</strong>s fielen sich nach dem <strong>an</strong>schließenden Abpfiff erleichtert<br />

in die Arme. Nach zwei unglücklichen Nie<strong>der</strong>lagen gegen<br />

überlegene Gegner, gel<strong>an</strong>g <strong>der</strong> erste Sieg im neuen Jahr<br />

und ein extrem wichtiges Erfolgserlebnis, das den <strong>Brenz</strong>talern<br />

Mut auf mehr machen sollte.<br />

Es spielten: Benz / Lin<strong>der</strong>, Rube (2); Höfel (4); Burger, David<br />

(1); Scholz (1); Martin Mäck I (2); Walczer ; Betzholz (4);<br />

Marek (2); Eisenring; Martin Mäck II; Chaudhari (7/2);<br />

Schreitt (2)<br />

Spielpl<strong>an</strong> 2012<br />

Männlich C Sa., 28.01.2012, 14.15 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - 1. Heubacher HV<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

Weiblich C Sa., 28.01.2012, 15.45 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - SG Bettringen<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

Damen Sa., 28.01.2012, 17.30 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - TSV Heiningen 2<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

Herren 1 Sa., 28.01.2012, 19.30 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - TSV Bartenbach<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

Männlich B Sa., 28.01.2012, 18.00 Uhr<br />

SG Lauter - TV <strong>Brenz</strong><br />

Bizethalle in Süß<br />

Weiblich D So., 29.01.2012, 10.30 Uhr<br />

SG Hof/Hütt - TV <strong>Brenz</strong><br />

Limeshalle in Hüttlingen<br />

Weiblich B So., 29.01.2012, 13.45 Uhr<br />

TV Mögglingen - TV <strong>Brenz</strong><br />

Mackilohalle in Mögglingen<br />

Männlich A So., 29.01.2012, 13.45 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - TSG Giengen/Br.<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

Herren 3 So., 29.01.2012, 15.15 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> 3 - TSV Dett./A. 2<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

Herren 2 So., 29.01.2012, 17.00 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> 2 - TSV Dett./A.<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

13<br />

Sportkegeln<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

Bezirksliga Alb Donau Herren<br />

TV <strong>Brenz</strong> I – TSG Schnaitheim I 4,0:4,0 (3113 : 3066)<br />

Ernst Maier 1 P. (526)<br />

Harald Bieler - (534)<br />

D<strong>an</strong>iel Kastler - (521)<br />

Alfred Mayer 1 P. (554)<br />

Georg Keck - (462)<br />

Gerhard Wagenblast - (516)<br />

Bezirksklasse C Alb Donau Herren<br />

TV <strong>Brenz</strong> II – KV Neu-Ulm II 0,0:6,0 (1931 : 1981)<br />

Herm<strong>an</strong>n Keck - (454)<br />

Ralf Ott - (456)<br />

H<strong>an</strong>s Keller - (525)<br />

Timo Mack - (496)<br />

Verb<strong>an</strong>dsliga Württemberg Damen<br />

SV Weidenstetten I - SG N’stotzingen/<strong>Brenz</strong> I<br />

3,0:5,0 (3031 : 3040)<br />

Birgit Mauterer 1 P. (507)<br />

S<strong>an</strong>dra Berger - (504)<br />

Gerlinde Gottschalk - (489)<br />

Birgit Sachs 1 P. (497)<br />

Lucia Kastler 1P. (560)<br />

Katja Eßlinger - (483)<br />

Bezirksliga Alb Donau Damen<br />

SV Bolheim II– SG N’stotzingen/<strong>Brenz</strong> II<br />

6,0:2,0 (2978 : 2605)<br />

Eva Klaus - (451)<br />

Christi<strong>an</strong>e Führer 1 P. (532)<br />

Silvia Berger - (423)<br />

Beate Schuck – (238)<br />

Doris Mäck 1 P. (481)<br />

Angelika Bühler – (480)<br />

Vorschau:<br />

Sa., 28.01.2012<br />

Herren<br />

10.00 Uhr SC Hermaringen III – TV <strong>Brenz</strong> II<br />

Hinweis:<br />

Die Winterw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung ist am Samstag, 28.01.12. Treffpunkt<br />

am Parkplatz, Friedhofstr., <strong>Sontheim</strong> um 16.00 Uhr, Zwischenstation<br />

ca. 16.45 Uhr bei Lucie, Einkehr in Schwarzenw<strong>an</strong>g<br />

um 18.00 Uhr.<br />

Reit- und Fahrverein<br />

Unteres <strong>Brenz</strong>tal<br />

Hallendienst 28.01. und 31.01.2012<br />

Steph<strong>an</strong>ie Fischer, J<strong>an</strong>ine Hochstatter, Fr<strong>an</strong>ziska Baur<br />

Arbeitsstunden 2011<br />

Bitte die geleisteten Arbeitsstunden für das Jahr 2011 bis<br />

zum 30.01.2012 bei Ute Merkle abgeben<br />

Anlagenbenutzung 2012<br />

Än<strong>der</strong>ungen (An-, Ab- o<strong>der</strong> Ummeldung) in <strong>der</strong> Anlagenbenutzung<br />

sind bis zum 30.01.2012 bei Ute Merkle zu melden.<br />

Redaktionsschluss<br />

Dienstag, 12.00 Uhr bitte einhalten!


Zimmerstutzenverein<br />

<strong>Sontheim</strong> 1913 e. V.<br />

Hallo ihr liabe Leit – jetzt ischs wie<strong>der</strong> so weit!<br />

Erster Frauenabend am Freitag, 27.01.12, im Schützenhaus!!!<br />

Ergebnisse Rundenwettkampf<br />

BSSB - Gau<br />

Luftgewehr Auflage<br />

ZV <strong>Sontheim</strong> II – Steinheim 868 Ringe – 878 Ringe<br />

Karl-Heinz Pasenau (291 Ringe), H<strong>an</strong>s Mack (292), Herm<strong>an</strong>n<br />

Lindenmaier (286)<br />

Luftgewehr<br />

Unterfinningen I – ZV <strong>Sontheim</strong> 1.430 Ringe – 1.417 Ringe<br />

Herm<strong>an</strong>n Lindenmaier (359 Ringe), Eugen Unseld (356),<br />

Karl-Heinz Pasenau (352), Thomas Strehle (350), Martin<br />

Nieß (334)<br />

ZV <strong>Sontheim</strong> I – SG Hubertus Bachhagel I<br />

1.466 Ringe – 1.488 Ringe<br />

H<strong>an</strong>s Häußler (374 Ringe), Heinz Häußler (371), Elisabeth<br />

Häußler (365), Peter Diepold (356)<br />

WSV Kreisoberliga<br />

Luftgewehr<br />

ZV <strong>Sontheim</strong> I – SV Dischingen I 3:2 Punkte<br />

H<strong>an</strong>s Häußler (364 Ringe), Heinz Häußler (351, 1 Punkt),<br />

Thomas Strehle (350, 1 Punkt), Peter Diepold (347), Monika<br />

Thumm (337, 1 Punkt)<br />

Bogenschützen<br />

Täles Turnier in Deggingen<br />

Beim rekordberechtigten 27. Täles-Hallenturnier in Deggingen<br />

beteiligten sich 6 <strong>Sontheim</strong>er Bogenschützen und erreichten<br />

die folgenden Ergebnisse.<br />

Schülerklasse A:<br />

Robert Fussenecker 1. Platz 544 Ringe, 8. Vieveca Niekrenz<br />

454 Ringe.<br />

Jugendklasse:<br />

Tobias Pijarowski 10. Platz 469 Ringe, 20 Christoph Geprägs<br />

310 Ringe.<br />

Schützenklasse:<br />

20. M<strong>an</strong>uel Niekrenz 424 Ringe.<br />

Schützenklasse Compound:<br />

Christoph Buschm<strong>an</strong>n 7. Platz 546 Ringe.<br />

Württembergliga Bogen Halle 2012<br />

3. Wettkampf, ausgetragen in Welzheim.<br />

Tabellenst<strong>an</strong>d 7. Platz 16:26 Punkte, 4355 Ringe.<br />

Schützen: Tim Lawnick, Tobias Pijarowski, Jürgen Baum<strong>an</strong>n.<br />

Weiterhin: Alle ins Gold!<br />

Schützengesellschaft <strong>Brenz</strong><br />

Luftpistole Gauliga<br />

Nr. 6<br />

<strong>Brenz</strong> - Bachhagel 1397 : 1368 Ringe<br />

Brey Karl-Heinz 358 R<br />

Unseld H<strong>an</strong>s 350 R<br />

Baur Jens 349 R<br />

Baur Marius 340 R<br />

14<br />

Ungeschlagen hatten unsere M<strong>an</strong>nen auch ihren letzten<br />

Wettkampf abgegeben.<br />

Wir gratulieren unserer LP-M<strong>an</strong>nschaft zum Meister mit<br />

12 : 0 Punkten<br />

Familienfeier<br />

Beim Familienabend im Vereinsheim wurden im festlichen<br />

Rahmen die neuen Würdenträger proklamiert<br />

Bevor 1. Vorsitzen<strong>der</strong> Elmar Moser die Sieger bek<strong>an</strong>nt gab,<br />

nahm er die ehrenvolle Aufgabe wahr, zwei Vereinsmitglie<strong>der</strong>,<br />

für Treue zum Verein, seinen herzlichen D<strong>an</strong>k auszusprechen.<br />

Alfred Suckut für 50 Jahre und Herm<strong>an</strong>n Weiß für<br />

25 Jahre wurden mit einer Urkunde und <strong>der</strong> dazugehören<strong>der</strong><br />

Ehrennadel ausgezeichnet.<br />

Es folgte die Siegerehrung <strong>der</strong> neuen Vereinsmeister und<br />

Pokalsieger in den Disziplinen KK, LG und LP sowie die mit<br />

Sp<strong>an</strong>nung erwartete Königsproklamation.<br />

Schützenkönig 2012 wurde Fr<strong>an</strong>z Springer mit einem<br />

36,8 Teiler.<br />

Ihm zur Seite stehen als Ritter Walter Mäule mit einem 38,1<br />

Teiler und Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Braunmiller mit einem 49,1 Teiler<br />

Die Schützenkette in <strong>der</strong> Jugendklasse durfte Rainer Müller<br />

mit einem 75,4 Teiler entgegennehmen. Ihm zur Seite steht<br />

als Ritterin Melissa Brey (294,3 T)<br />

Ergebnisse und Platzierungen <strong>der</strong><br />

Vereinsmeisterschaften mit Pokalschießen.<br />

Vereinsmeister Kleinkaliber 2012<br />

Damenklasse: Sibylle Brachert ( 358 R)<br />

Schützenklasse: Thorsten Schmau<strong>der</strong> ( 381 R)<br />

Seniorenklasse: Herm<strong>an</strong>n Lindenmaier ( 374 R)<br />

Vereinsmeister Luftgewehr 2012<br />

Jugendklasse: Mathias Merkle ( 141 R)<br />

Damenklasse: Sus<strong>an</strong>ne Lindenmayer ( 369 R)<br />

Schützenklasse: Karl-Heinz Brey ( 389 R)<br />

Seniorenklasse: Walter Mäule ( 381 R)<br />

Vereinsmeister Luftpistole 2012<br />

Offene Klasse: Karl-Heinz Brey ( 359 R)<br />

Pokale 2012<br />

Vereinspokal Luftgewehr<br />

Jugendpokal: Mathias Merkle ( 141,5 T)<br />

Damenpokal: Jessica Merkle ( 64,2 T)<br />

Schützenpokal: Karl-Heinz Brey ( 24,1 T)<br />

Seniorenpokal: Walter Mäule ( 15,4 T)<br />

Vereinspokal Luftpistole<br />

H<strong>an</strong>s Unseld (61,3 T)<br />

Vereinspokal Kleinkaliber<br />

Walter Mäule (105,3 T)<br />

Georg-Klein-Gedächtnispokal<br />

H<strong>an</strong>s Unseld (46,3 T)<br />

Übungsblattl-Pokal Luftgewehr<br />

Melissa Brey (1,4 T)<br />

Übungsblattl-Pokal Luftpistole<br />

Damaris Brey (14,2 T)


Schachklub <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

<strong>Sontheim</strong> 7 – Meister <strong>der</strong> A-Klasse 2011/2012!<br />

Die Kin<strong>der</strong>- und Jugendm<strong>an</strong>nschaft unseres Schachklubs<br />

wurde nach fünf souveränen Siegen klarer Meister <strong>der</strong> A-<br />

Klasse 2011/2012 und Aufsteiger in die Kreisklasse<br />

2012/2013! Die Leistungsträger dieses Teams waren unter<br />

<strong>der</strong> Leitung von M<strong>an</strong>nschaftsführer Andreas Kübler von<br />

Brett 1-6: Jonath<strong>an</strong> Schmidt (2 ½ Punkte), Maxim Frühsorger<br />

(3), Joh<strong>an</strong>nes Buck (5), Benedikt Kübler (5), Bernd Becher<br />

(3), Alperen Cevik (2) und Ersatzspielerin H<strong>an</strong>na Romes<br />

(1). Herzlichen Glückwunsch!<br />

Vizemeister wurde die Jugendm<strong>an</strong>nschaft <strong>Sontheim</strong> 6, die<br />

beim ersten Spiel gegen die eigene Siebte vielleicht etwas<br />

zu überheblich her<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>gen war und das später trotz<br />

Topp-Ergebnissen nicht mehr korrigieren konnte. Unter <strong>der</strong><br />

Leitung von M<strong>an</strong>nschaftsführer Rol<strong>an</strong>d Mayer erzielten<br />

Lewin Fricke (3 ½), Kubilay Cevik (3), Flori<strong>an</strong> L<strong>an</strong>zinger (2),<br />

Josef Mayer (2), Tilm<strong>an</strong> Gmelin (5), D<strong>an</strong>iel Walter (5) sowie<br />

die Ersatzleute Jonath<strong>an</strong> Hartm<strong>an</strong>n (1) und Alperen Cevik<br />

(1 ½) Punkte.<br />

Theo Hartm<strong>an</strong>n leitete die g<strong>an</strong>z junge und frische 8. M<strong>an</strong>nschaft,<br />

die mit Matthias Buck, Jonath<strong>an</strong> Hartm<strong>an</strong>n, H<strong>an</strong>na<br />

Romes, Moritz Görsdorf, Markus und Pascal Walliser, Andreas<br />

Kuhn, Ahmet Dogu und Selahattin Ugur g<strong>an</strong>z tolle<br />

Entwicklungsch<strong>an</strong>cen aufzeigte und vor allem beim letzten<br />

Spiel gegen Giengen 2 aufhorchen ließ. Der 6. R<strong>an</strong>g war kalkuliert<br />

und geht voll umfänglich in Ordnung.<br />

L<strong>an</strong>desliga <strong>Sontheim</strong> 2 – Grunbach 3 6 : 2<br />

Die Ausg<strong>an</strong>gslagen bei<strong>der</strong> M<strong>an</strong>nschaften konnten zu Beginn<br />

des 5. Spieltages in <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desliga für beide M<strong>an</strong>nschaften<br />

nicht sein. <strong>Sontheim</strong> 2 empfing als Tabellenführer<br />

den Tabellenletzten aus Grunbach. Martin Jaskula (Brett 5)<br />

brachte die <strong>Sontheim</strong>er sehr schnell in Führung. Nach dem<br />

ebenfalls schnellen Sieg von Holger Walliser (4) und dem<br />

Remis durch Joh<strong>an</strong>nes Lemke (1) waren die Grenzen auch<br />

schnell abgesteckt. Nach dem d<strong>an</strong>n kurz aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> Kevin<br />

Walter (7) und Norbert Juraschitz (2) ihre Partien gew<strong>an</strong>nen<br />

war <strong>der</strong> M<strong>an</strong>nschaftssieg sicher. Den Schlusspunkt setzten<br />

Bernhard Masur (3), Martin Schauz (6) und Anton Schmid<br />

(8) mit ihren Remis zum verdienten 6:2-Sieg. Unsere 2te<br />

führt zwar immer noch die Tabelle <strong>an</strong>, muss aber in den<br />

nächsten beiden Spielen zunächst gegen den Tabellenzweiten<br />

aus Gmünd und d<strong>an</strong>ach zum 3ten aus Spraitbach.<br />

Turm-Diplom-Prüfungen mit beachtlichen Leistungen!<br />

Sechs Prüflinge setzten sich dem Stress <strong>der</strong> Turm-Diplom-<br />

Abschlußprüfungen aus und erzielten zum Teil hervorragende,<br />

allemal aber richtig gute Ergebnisse. Matthias Buck,<br />

Moritz Görsdorf, Andreas Kuhn, Mika Neum<strong>an</strong>n sowie Markus<br />

und Pascal Walliser waren die hochmotivierten und<br />

überzeugenden K<strong>an</strong>didaten. Herzliche Gratulation!<br />

Kaffeenachmittag<br />

Am Samstag, den 4. Februar findet um 14.00 Uhr <strong>der</strong> Kaffeenachmittag<br />

im Musikerheim statt. Hierzu sind alle Mitglie<strong>der</strong><br />

sowie <strong>der</strong>en Angehörige recht herzlich eingeladen!<br />

Vereinsturnier<br />

Diesen Freitag ist Meldeschluss für die 4. Runde des Vereinsturniers.<br />

Nach Beendigung <strong>der</strong> noch ausstehenden Partien<br />

wird die neue Runde ausgelost.<br />

Monatsschnellschachturnier J<strong>an</strong>uar<br />

Das Jugendturnier gew<strong>an</strong>n Max Romes vor Benedikt Kübler<br />

und Jonath<strong>an</strong> Schmid.<br />

Im Erwachsenenturnier sicherte sich Sören Pürckhauer den<br />

Turniersieg vor Bernhard Masur und Theo Hartm<strong>an</strong>n.<br />

15<br />

Terminkalen<strong>der</strong>:<br />

Freitag, 27.01.2012<br />

18.00 Uhr Jugendtraining<br />

20.00 Uhr Vereinsturnier<br />

Sonntag, 29.01.2012<br />

9.00 Uhr Kreisklasse Königsbronn 2 – <strong>Sontheim</strong> 4<br />

9.00 Uhr Kreisklasse Giengen 1 – <strong>Sontheim</strong> 5<br />

10.00 Uhr Verb<strong>an</strong>dsliga Schwäb. Hall 1 – <strong>Sontheim</strong> 1<br />

Dienstag, 31.01.2012<br />

20.00 Uhr Trainingsabend/Partie<strong>an</strong>alysen<br />

Musikverein „Harmonie“<br />

<strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

79. Jahreshauptversammlung<br />

Die Vereinsleitung möchte noch einmal auf die diesjährige<br />

79. Jahreshauptversammlung unseres Musikvereins am<br />

Freitag, 27. J<strong>an</strong>uar 2012, um 19.30 Uhr im Vereinslokal<br />

„Lamm” hinweisen.<br />

Hierzu sind alle Ehrenmitglie<strong>der</strong> und Mitglie<strong>der</strong> recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Auf euer Kommen freut sich die Vorst<strong>an</strong>dschaft des Musikvereins<br />

„Harmonie” <strong>Sontheim</strong>.<br />

Ges<strong>an</strong>g-Verein „Sänger-Eintracht“<br />

<strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Einladung zur 123. Mitglie<strong>der</strong>versammlung am 10.02.2012<br />

Am Freitag, dem 10. Februar 2012, um 19.00 Uhr findet unsere<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung im Gasthaus „Lamm“ statt. Wir<br />

laden alle Ehrenmitglie<strong>der</strong> sowie alle aktiven und passiven<br />

Mitglie<strong>der</strong> recht herzlich dazu ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Jahresbericht <strong>der</strong> 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht <strong>der</strong> Schriftführerin<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Kassiererin<br />

4. Entlastungen<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Dirigenten<br />

6. Aktuelles aus dem Vereinsjahr<br />

7. Bericht des Zeltwarts<br />

8. Ehrungen<br />

9. Jahresprogrammvorschau 2012<br />

10. Verschiedenes<br />

Anträge und Vorschläge <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> zu dieser Versammlung<br />

sind schriftlich <strong>an</strong> die 1. Vorsitzende Monika Moser,<br />

Gundelfinger Straße 9, 89567 <strong>Sontheim</strong> bis 07.02.2012 zu<br />

richten.<br />

Auf euer zahlreiches Kommen freut sich die Vorst<strong>an</strong>dschaft.<br />

�<br />

Männerges<strong>an</strong>gverein<br />

1877 <strong>Brenz</strong><br />

Singstunde um 20.00 Uhr im Übungsraum<br />

Schwäbischer Albverein<br />

<strong>Sontheim</strong>-<strong>Brenz</strong><br />

Hauptversammlung am 20. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Vertrauensm<strong>an</strong>n Georg Mack begrüßte die Teilnehmer und<br />

eröffnete die Versammlung. Nach dem gemeinsam gesungenen<br />

Lied „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ gab Georg


Mack seinen Bericht vom W<strong>an</strong><strong>der</strong>jahr 2011. Der Ausschuss<br />

traf sich zu 4 Sitzungen zu Beratungen und Beschlüssen<br />

und einer weiteren Sitzung zur Erstellung des W<strong>an</strong><strong>der</strong>pl<strong>an</strong>s<br />

für 2012. Die Mitglie<strong>der</strong>zahl hat sich um 6 auf nun 436 erhöht.<br />

Von ihnen wohnen 262 in <strong>Sontheim</strong>, 73 in <strong>Brenz</strong>, 44 in<br />

Bergenweiler, 24 in Bächingen und 33 auswärts. Im Jahr<br />

2011 konnte die OG 22 Mitglie<strong>der</strong> ehren für 25, 40, 50 und<br />

60 Jahre Vereinstreue. Die OG ver<strong>an</strong>staltete 2011 im April<br />

den Tag des Baumes in <strong>Sontheim</strong>, den Autofreien Sonntag<br />

in Bergenweiler im September, den Familienabend im November,<br />

im Dezember die Nikolausfeier im Hof von Schloss<br />

<strong>Brenz</strong> und den Adventsabend im GH Hirsch. Für 2012 sind<br />

gepl<strong>an</strong>t, 13 Halbtags- und 12 G<strong>an</strong>ztagsw<strong>an</strong><strong>der</strong>ungen, eine<br />

Winterfahrt ins Allgäu, Tag des Baumes in <strong>Brenz</strong>, Besuch<br />

des SAV-L<strong>an</strong>desfest in Bad Friedrichshall, Autofeier Sonntag<br />

in Bergenweiler, um das Wichtigste zu nennen. Nach<br />

dem Bericht des Schriftführers trug Rechner Dietmar Fr<strong>an</strong>z<br />

den Kassenbericht vor. Kassenprüfer Fr<strong>an</strong>z Seiler bestätigte<br />

die korrekte Kassenführung und empfahl die Entlastung, die<br />

auch 1-stimmig gewährt wurde. Josef Großhable berichtete<br />

von den Aktivitäten <strong>der</strong> Naturschutzgruppe. Ein beson<strong>der</strong>er<br />

Erfolg war das Apfelblütenfest, das die Gruppe am 15.<br />

Mai zusammen mit dem Verein Donautal-Aktiv auf <strong>der</strong><br />

Streuobstwiese ver<strong>an</strong>staltete. Zudem wurden Tagungen für<br />

Naturschutzwarte besucht, die Kameradschaft gepflegt bei<br />

einer Bergtour und einem ,Besenbesuch’. Rebekka Hogen<br />

berichtete von <strong>der</strong> Jugendt<strong>an</strong>zgruppe. Sie hatte 2011 4 öffentliche<br />

Auftritte und reiste im August 1 Woche nach Sint<br />

Niklaas in Belgien, wo sie 5 Auftritte hatten und Ausflüge<br />

nach Antwerpen, Brügge und zur Nordsee machten. Die Jugendt<strong>an</strong>zgruppe<br />

wurde altersmäßig geteilt in 1 Gruppe <strong>der</strong><br />

14- bis 25-Jährigen und 1 Gruppe <strong>der</strong> 8- bis 13-Jährigen.<br />

Der Grund war im November die Auflösung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>t<strong>an</strong>zgruppe<br />

„T<strong>an</strong>zmäuse“ und die Übernahme von 5 Kin<strong>der</strong>n daraus<br />

zu den Jugendtänzern. Die 12 erwachsenen Volkstänzer<br />

hatten 2011 9 Auftritte, besuchten Lehrgänge und 1<br />

T<strong>an</strong>zfest, berichtete Hadwig Fr<strong>an</strong>z. Es gab auch viel zu<br />

nähen und <strong>an</strong>zupassen <strong>an</strong> den Trachten. Unsere 9 Volkst<strong>an</strong>zmusik<strong>an</strong>ten<br />

spielten <strong>an</strong> 14 Ver<strong>an</strong>staltungen auf, auch in<br />

Belgien. Birgit Romes schil<strong>der</strong>te das Programm 2011 von<br />

„Familie unterwegs“. Es gab 9 Ver<strong>an</strong>staltungen, so 1 Kulturwoche<br />

in Balingen, 1 Familienw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung bei Königsbronn<br />

und die Mitgestaltung <strong>der</strong> Nikolausfeier im Dezember.<br />

Wegwart H<strong>an</strong>s Steeger sagte <strong>der</strong> Versammlung, alle 50 km<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>wege <strong>der</strong> OG <strong>Sontheim</strong> sind in gutem Zust<strong>an</strong>d. Er<br />

hat alle abgeg<strong>an</strong>gen, wo nötig freigeschnitten und Zeichen<br />

erneuert. Er nahm auch <strong>an</strong> <strong>der</strong> Wegwartetagung im März in<br />

Herbrechtingen teil. Fotowart Jürgen Benz hat Bil<strong>der</strong> und<br />

Dias von allen Gruppen, Ver<strong>an</strong>staltungen und W<strong>an</strong><strong>der</strong>ungen<br />

archiviert für die Nachwelt. W<strong>an</strong><strong>der</strong>wart Rolf Hornung berichtete<br />

von 13 Halbtags- und 10 G<strong>an</strong>ztagsw<strong>an</strong><strong>der</strong>ungen<br />

mit 615 Teilnehmern und 205 km W<strong>an</strong><strong>der</strong>strecke. Rolf Hornung<br />

besuchte auch die Tagung <strong>der</strong> W<strong>an</strong><strong>der</strong>warte in Hermaringen<br />

im April. Der Leiter <strong>der</strong> Seniorengruppe Helmut<br />

Köhrer konnte von 5 Ver<strong>an</strong>staltungen vor Ort berichten <strong>an</strong><br />

denen sich im Mittel 65 Personen beteiligten. Es gab 2011<br />

auch 7 Ausfahrten, hervorzuheben ist die 4-Tagesfahrt zum<br />

Böhmerwald und nach Prag sowie eine Pferdeschlittenfahrt<br />

im Allgäu. Bei den durchgeführten Wahlen zum Vorst<strong>an</strong>d<br />

wurden gewählt: Vertrauensm<strong>an</strong>n Georg Mack, 1. Stellvertreter<br />

Hadwig Fr<strong>an</strong>z, 2. Stellvertreter Dietrich Spreer, Rechner<br />

Dietmar Fr<strong>an</strong>z, Volkst<strong>an</strong>zgruppe Eva Schindler und<br />

Rebekka Hogen, Seniorenwart Helmut Köhrer, Naturschutzwart<br />

Josef Großhable, W<strong>an</strong><strong>der</strong>wart Rolf Hornung,<br />

Wegwart H<strong>an</strong>s Steeger, Fotowart Jürgen Benz, Familienwarte<br />

Hadwig Fr<strong>an</strong>z und Birgit Romes, Internetwart Lukas<br />

Hogen. Als Schriftführer und Pressewart wurden keine K<strong>an</strong>-<br />

16<br />

didaten gefunden. Die seitherigen sollen kommisarisch weitermachen<br />

bis Nachfolger gefunden sind. Als Beisitzer sind<br />

dabei Willi Häfele, Siegfried Schweigardt und Wolfg<strong>an</strong>g J<strong>an</strong>son.<br />

Zu Kassenprüfer bestellt sind Dagmar Krüger und<br />

Reinhold Benkisser sowie H<strong>an</strong>s Steeger und Josef Großhable.<br />

In seinem Schlusswort bed<strong>an</strong>kte sich Georg Mack<br />

bei allen Ausschussmitglie<strong>der</strong>n und überreichte ihnen und<br />

ihren Partnern Geschenke. Zum Auskl<strong>an</strong>g zeigte Jürgen<br />

Benz <strong>der</strong> Versammlung Dias vom W<strong>an</strong><strong>der</strong>jahr 1992.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Sontheim</strong><br />

Fachwartlehrg<strong>an</strong>g für Obst und Garten<br />

Beginnend im Frühjahr 2012 wird vom Kreisobstbauverb<strong>an</strong>d<br />

wie<strong>der</strong> ein Lehrg<strong>an</strong>g zur Ausbildung von Fachwarten für<br />

Obst und Garten <strong>an</strong>geboten.<br />

Der Lehrg<strong>an</strong>g umfasst 10 Theorieabende und 5 praktische<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen zu den Bereichen Bodenpflege und Düngung,<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Bot<strong>an</strong>ik, Obstbau, Gemüsebau,<br />

Pfl<strong>an</strong>zenschutz, L<strong>an</strong>dschaft (Streuobstbau, Feldhecke und<br />

Wiese), Gartengestaltung, Nachbarrecht und Baurecht. Ein<br />

Schwerpunkt dieses Lehrg<strong>an</strong>gs sind „Alte Gemüsesorten –<br />

im Bauerngarten neu entdeckt“, ein weiterer „Der Duftgarten“.<br />

Angesprochen sind alle Interessierte. Gebühr für den Lehrg<strong>an</strong>g:<br />

€ 90.-, Lehrg<strong>an</strong>gsunterlagen sind enthalten.<br />

Anmeldungen bis zum 10.02.2012 unter Tel. 07321/321-<br />

1323 o<strong>der</strong> schriftlich <strong>an</strong> den Kreisobstbauverb<strong>an</strong>d, <strong>Brenz</strong>str.<br />

30, 89518 Heidenheim.<br />

L<strong>an</strong>djugend <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Am Donnerstag, den 26.01.2012, treffen wir uns um 19.00<br />

Uhr am Vereinsraum zum Schlittenfahren.<br />

L<strong>an</strong>dFrauen <strong>Sontheim</strong>-<strong>Brenz</strong><br />

Freitag, 27. J<strong>an</strong>uar T<strong>an</strong>zen um 18.00 Uhr in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>halle.<br />

Unsere diesjährige Winterw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung findet am Sonntag,<br />

29. J<strong>an</strong>uar statt. Wir treffen uns um 13.00 Uhr <strong>an</strong> <strong>der</strong> kath.<br />

Kirche zur Bildung von Fahrgemeinschaften o<strong>der</strong> um 13.30<br />

Uhr am Parkplatz Höhlenhaus in Hürben. Wir wollen ein<br />

Stück vom Jakobswegele gehen. Anschließend Einkehr im<br />

Höhlenhaus zu Kaffee und Kuchen und Vesper. Es wäre<br />

schön, wenn wir viele Mitw<strong>an</strong><strong>der</strong>er begrüßen dürfen.<br />

Yoga-Kurs am Montag, 30. J<strong>an</strong>uar, um 16.00 Uhr im Ruheraum<br />

in <strong>der</strong> Realschule.<br />

Unser Wellnesstag in Bad Windsheim wird vom 08. Februar<br />

auf den 15. Februar verschoben. Bitte beachten!! Abfahrt<br />

ist um 9.30 Uhr bei Bernhard, weitere Haltestellen<br />

Volksb<strong>an</strong>k Zweigstelle, Volksb<strong>an</strong>k Hauptstelle, kath. Kirche<br />

und Volksb<strong>an</strong>k <strong>Brenz</strong>. Anmeldung erbeten bei Elsbeth (Tel.<br />

4845) und Wilma (Tel. 3641). Rückkehr bis 19.00 Uhr.<br />

In Zusammenarbeit mit den Nie<strong>der</strong>stotzinger L<strong>an</strong>dfrauen<br />

und <strong>der</strong> Volkshochschule findet am Donnerstag, 02. Februar<br />

ein Vortrag statt mit dem Thema „Schutz vor Betrügern<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Haustüre“. Ob Enkeltrick, Le<strong>der</strong>warenverkauf o<strong>der</strong>


„ehemalige Arbeitskollegen“, vor Betrügern <strong>an</strong> <strong>der</strong> Haustüre<br />

ist niem<strong>an</strong>d sicher. Harald Wenzel von <strong>der</strong> Beratungsstelle<br />

<strong>der</strong> Polizeidirektion Heidenheim gibt in seinem Vortrag<br />

wertvolle Tipps. Des Weiteren gibt es Informationen zum<br />

Einbruchschutz. Der Vortrag findet um 14.00 Uhr im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

in Nie<strong>der</strong>stotzingen im Rahmen des Seniorennachmittags<br />

statt.<br />

Kleintierzüchter-Verein „Z 508“<br />

<strong>Sontheim</strong><br />

Liebe Vereinsmitglie<strong>der</strong>,<br />

wir laden euch alle zur Jahreshauptversammlung am Samstag,<br />

den 04.02.2012, um 19.30 Uhr ins Gasthaus Rotochsen<br />

ein.<br />

Anschließend werden die großen Preise <strong>der</strong> letzten Vereinsschau<br />

vergeben und l<strong>an</strong>gjährige und verdiente Mitglie<strong>der</strong><br />

geehrt.<br />

Anträge sind bis zum 30.01.2012 beim 1. Vorsitzenden<br />

Reinhard Mack einzureichen.<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch <strong>der</strong> Hauptversammlung.<br />

gez. Die Vorst<strong>an</strong>dsschaft.<br />

Interessengemeinschaft<br />

<strong>Sontheim</strong><br />

Zugfahrt nach Westerstetten<br />

Am Samstag, den 28. J<strong>an</strong>uar 2012 fahren wir um 12.19 Uhr<br />

ab Bahnhof <strong>Sontheim</strong> über Ulm nach Westerstetten. Dort<br />

k<strong>an</strong>n die im Bahnhof aufgebaute Modellbahn<strong>an</strong>lage sowie<br />

das dazugehörige Eisenbahnmuseum besichtigt werden. Im<br />

Anschluss ist eine Einkehr vorgesehen, Rückkehr ca. 20.00<br />

Uhr. Der Fahrpreis beträgt ca. € 8,-.<br />

Je<strong>der</strong> <strong>der</strong> teilnehmen möchte, auch Nichtmitglie<strong>der</strong>, sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Bitte um tel. Anmeldung bei Jürgen Benz, Tel. 4995.<br />

<strong>Brenz</strong>taler<br />

��<br />

Seniorenhilfe plus e.V.<br />

<strong>Brenz</strong>taler Seniorenhilfe<br />

plus+ e.V.<br />

Zu den folgenden Ver<strong>an</strong>staltungen sind Sie herzlich eingeladen!<br />

Mittwoch, 01.02.2012, 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Männergymnastik für die Generation 60+ unter fachkundiger<br />

Anleitung. 5 Treffen, Unkostenbeitrag 25,00 Euro<br />

Tel. Anmeldung unter 07325/92 474 20 bis 27.01.2012 erwünscht.<br />

Freitag, 03.02.2012, 14.30 Uhr<br />

„Alte <strong>Sontheim</strong>er Hausnamen“ mit Lore Speer<br />

Unterhaltsamer Nachmittag mit allerlei Leckereien.<br />

Sonntag, 05.02.2012, 14.30 Uhr<br />

T<strong>an</strong>zcafé – wie in alten Zeiten.<br />

Für alle, die Musik und T<strong>an</strong>z lieben.<br />

Es spielt für Sie Helmut Meier am Keyboard.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch.<br />

Ihre Doris Eichkorn, 1. Vorsitzende<br />

17<br />

Verein für mehr Hum<strong>an</strong>ität &<br />

Frieden e. V.<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am<br />

10.02.2012 um 19.00 Uhr im Gasthaus Moser in <strong>Sontheim</strong><br />

statt. Zu dieser Hauptversammlung laden wir alle Interessierte<br />

und Mitglie<strong>der</strong> freundlichst ein.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

1. Begrüßung d. d. Vorst<strong>an</strong>d<br />

2. Rückblick auf das abgelaufene Jahr<br />

3. Rechenschaftsbericht des Vorst<strong>an</strong>des<br />

4. Kassenst<strong>an</strong>d, Bericht <strong>der</strong> Kassenführerin<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

6. Vorschlag zur Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

7. Entlastungs<strong>an</strong>träge<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Anträge in Schriftform sind bis zum 03.02.2012 bei <strong>der</strong> Vorst<strong>an</strong>dschaft<br />

einzureichen.<br />

DRK Bereitschaft VI<br />

Unteres <strong>Brenz</strong>tal<br />

LSMU - Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

am Samstag, 28.01.2012<br />

von 8.30 bis ca. 15.30 Uhr im ehemaligen FFW-Haus in<br />

<strong>Brenz</strong>.<br />

In vier Doppelstunden werden alle Führerscheinbewerber<br />

<strong>der</strong> Klassen A, B, M, L und T sowie weitere interessierte<br />

Personen über umfassende Sofortmaßnahmen unterrichtet.<br />

Täglich erreichen uns Nachrichten über Unfälle, Notfälle und<br />

Katastrophen.<br />

Für den Bürger steht ein umf<strong>an</strong>greiches Hilfeleistungssystem<br />

mit Rettungsdienst und Feuerwehr zur Seite. Doch sind<br />

es die ersten Minuten, die bei einem Atem- o<strong>der</strong> Kreislaufstillst<strong>an</strong>d<br />

lebensentscheidend sind.<br />

Deshalb ist es so wichtig, dass je<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

über die Erste-Hilfe-Maßnahmen Bescheid weiß, um rasch<br />

Hilfe <strong>an</strong>wenden zu können.<br />

Die Kursgebühr in Höhe von 27,00 € pro Teilnehmer ist zu<br />

Beginn <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung beim Kursleiter zu entrichten.<br />

Liebe Bereitschaftsmitglie<strong>der</strong>,<br />

zum nächsten Übungsabend treffen wir uns am Dienstag,<br />

den 31.01.2012, um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus in <strong>Brenz</strong>.<br />

Auf euer zahlreiches Kommen freut sich die Bereitschaftsleitung.<br />

SOZIALVERBAND<br />

Sozialverb<strong>an</strong>d VdK<br />

Ortsverb<strong>an</strong>d <strong>Sontheim</strong><br />

Einladung zum Kaffeenachmittag<br />

Am Mittwoch, den 01.02.2012 findet unser Kaffeenachmittag<br />

um 14.00 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ in <strong>Sontheim</strong> statt.<br />

Wir hoffen auf einen schönen Nachmittag und freuen uns<br />

auf zahlreichen Besuch, bei dem auch Freunde und Interessenten<br />

gerne dabei sein können.


Parteien und Wählergruppen<br />

Ortsverb<strong>an</strong>d <strong>Sontheim</strong><br />

CDU Winterw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung<br />

Der CDU-Ortsverb<strong>an</strong>d Nie<strong>der</strong>stotzingen ist dieses Jahr<br />

Ausrichter <strong>der</strong> Winterw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung <strong>der</strong> CDU-Ortsverbände<br />

des Unteren <strong>Brenz</strong>tales. Hierzu sind alle Mitglie<strong>der</strong> und<br />

Freunde am Sonntag, den 29.01.2012, um 14.30 Uhr ins<br />

Gasthaus „Mohren“ in Stetten o.L. herzlich eingeladen. Programmpunkte:<br />

Frau Dr. Inge Gräßle MdEP und Herr Bernd<br />

Hitzler MdL werden aus Brüssel und Stuttgart berichten und<br />

stehen Ihnen für Fragen Rede und Antwort.<br />

Wer w<strong>an</strong><strong>der</strong>n will o<strong>der</strong> eine Mitfahrgelegenheit benötigt,<br />

bitte Bernd Moser (Tel.: 922859) o<strong>der</strong> Martin Fröhlich (Tel.:<br />

923303) Bescheid geben.<br />

SPD<br />

Ortsverein <strong>Sontheim</strong>-<strong>Brenz</strong><br />

Einladung zur 41. Hauptversammlung<br />

des SPD-Ortsvereins <strong>Sontheim</strong>-<strong>Brenz</strong><br />

Am Freitag, den 10. Februar 2012, um 19.30 Uhr, im FV-<br />

Clubhaus (Nebenraum) in <strong>Sontheim</strong>.<br />

Tagesordung:<br />

1. Begrüßung und Beschlussfassung<br />

über die Tagesordnung<br />

2. Wahl einer/s Versammlungsleiters/in<br />

3. Berichte<br />

3.1 Vorsitzen<strong>der</strong><br />

3.2 Kassiererin<br />

3.3 Kassenrevisoren<br />

3.4 <strong>Gemeinde</strong>ratsfaktion<br />

4. Aussprache zu den Berichten<br />

5. Entlastung von Vorst<strong>an</strong>d und Kassiererin<br />

6. Bildung einer Wahlkommission<br />

7. Wahlen<br />

7.1 Vorst<strong>an</strong>d<br />

7.2 Kreisdelegierte<br />

8. Verschiedenes<br />

Än<strong>der</strong>ungen zur Tagesordnung sind dem Vorst<strong>an</strong>d rechtzeitig<br />

schriftlich einzureichen.<br />

����������������������� ������������<br />

4-Zimmer-Eigentumswohnung<br />

4 Zimmer auf 2 Etagen, Wfl. 110 m², Terrasse, Keller,<br />

sofort beziehbar 49.000 Eur<br />

3½-Zimmer-Eigentumswohnung<br />

Bj. 1991, DG, Wfl. 82 m², Garage,<br />

sofort beziehbar 110.000 Eur<br />

Einfamilienhaus<br />

Wfl. 93 m², 5 Zimmer, Garage,<br />

Grd. 604 m², sofort frei 98.000 Eur<br />

Wohn- und Geschäftshaus <strong>Sontheim</strong>/Brz.<br />

2 Wohnungen, Wfl. 142 m², Wohnung DG ausbaubar,<br />

Laden mit Schaufenster 140 m², sofort frei,<br />

Salon 70 m², vermietet<br />

Grundstück 763 m² 169.000 Eur<br />

Kleine Gasse 1 � 89168 Nie<strong>der</strong>stotzingen<br />

Tel. 07325 / 8200<br />

www.hgessler-immobilien.de<br />

Unser Gesamt<strong>an</strong>gebot finden Sie auch unter<br />

www.immopool.de und www.immonet.de<br />

18<br />

Frühstücks<br />

Brunch<br />

5. Februar 2012<br />

10.00 – 13.00 Uhr<br />

11,90 € pro Person<br />

Kin<strong>der</strong> bis 12 Jahre<br />

sind Frei<br />

ab 12.00 Uhr<br />

A la Carte<br />

Mittagstisch<br />

Um Reservierung<br />

wird gebeten !<br />

C<strong>an</strong>dle – Light<br />

Dinner<br />

11.Februar 2012<br />

19.00 Uhr<br />

4 – G<strong>an</strong>g Menü<br />

35 € pro Person<br />

Inkl. Getränke<br />

kath. Kirchengemeinde<br />

Reservierung gültig nach<br />

Überweisung von 70€<br />

<strong>an</strong> A.Wittm<strong>an</strong>n<br />

Konto 1634238<br />

BLZ 60090800 Sparda Ulm<br />

Verwendungszweck:<br />

Marriage Week + Name<br />

BRENZER STRASSE 30<br />

89567 SONTHEIM <strong>an</strong> <strong>der</strong> BRENZ<br />

TEL. 07325 – 952905<br />

info@restaur<strong>an</strong>t-kult.de<br />

www.restaur<strong>an</strong>t-kult.de<br />

In eigener Sache:<br />

Bitte vermerken Sie in Ihren E-Mails<br />

deutlich, ob es sich um eine Anzeige<br />

o<strong>der</strong> einen Bericht in den Vereinsnachrichten<br />

h<strong>an</strong>delt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!