07.02.2013 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kin<strong>der</strong> wachsen jeden Tag über sich hinaus und buchstäblich<br />

„himmelwärts“. Sie werden nicht nur körperlich größer,<br />

son<strong>der</strong>n suchen auch nach dem, worauf sie sich im Leben<br />

verlassen können, was wirklich zählt und wertvoll ist.<br />

Die aktivierende Ausstellung greift verschiedene Aspekte<br />

gelebten Glaubens auf und ermöglicht kreative und vielfältige<br />

Zugänge für alle Altersgruppen – auch für Erwachsene<br />

gibt es sp<strong>an</strong>nende Themen.<br />

Themenstationen<br />

„Ich habe dich bei deinen Namen gerufen“<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Namen – Einzigartigkeit<br />

„Das Mehr entdecken“<br />

Symbole sprechen lassen<br />

„Eine gute Tradition“<br />

Kirchenjahr – Feste in <strong>an</strong><strong>der</strong>en Religionen<br />

„Komm, wir feiern den Tag“<br />

Feste und Rituale in <strong>der</strong> Familie<br />

„Die Bibel ein Buch für dich und mich“<br />

Biblische Geschichten<br />

„Die Welt entdecken“<br />

Die großen Fragen – Antwortspuren<br />

„Gottes Segen auf allen Wegen“<br />

Gottesbil<strong>der</strong><br />

„Höre“<br />

Gebet –Stille – Meditation<br />

„Du gehörst dazu“<br />

Gemeinschaft-Ver<strong>an</strong>twortung-Nächstenliebe<br />

Zielgruppen sind Einzelne und Gruppen, Familien, Erstkommuniongruppen,<br />

Mütter, Väter, Omas und Opas, mit<br />

und ohne Kin<strong>der</strong>, ErzieherInnen, LehrerInnen und alle Interessierten<br />

… Der Besuch ist kostenlos und lohnt sich bestimmt!<br />

Eine Broschüre hilft zur Orientierung.<br />

Frau Redelstein (Pastoralreferentin/Familienpastoral HDH)<br />

und Frau Mateja (Kin<strong>der</strong>gartenleiterin) bieten am Dienstag,<br />

31.1., 19.30 Uhr einen thematischen Vortrag zum Thema<br />

<strong>an</strong>, zu dem wir herzlich einladen.<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: Katholische Kirchengemeinde <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Familienpastoral Heidenheim<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Ausstellung:<br />

Sa./So. 10.00-16.30 Uhr und Mo-Fr. 14.30-17.30 Uhr<br />

auch vormittags möglich - nach Vor<strong>an</strong>meldung<br />

Ort: Katholisches <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

<strong>Brenz</strong>er Straße 16 / Ecke Schillerstraße<br />

Kontakt: Kath. Pfarramt,<br />

Schillerstraße 6, 89567 <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Tel. 07325/922673 o<strong>der</strong> KathPfarramt.<strong>Sontheim</strong>@freenet.de<br />

Taizé-Gebet<br />

Das nächste Taizé-Gebet findet am Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar, um<br />

19.00 Uhr in <strong>der</strong> ev<strong>an</strong>gelischen Kirche in Hürben statt. Wir<br />

laden herzlich dazu ein. Die meditative Abend<strong>an</strong>dacht wird<br />

mit einfachen Lie<strong>der</strong>n nach dem Vorbild <strong>der</strong> ökumenischen<br />

Bru<strong>der</strong>schaft von Taizé gestaltet. Die Flötengruppe von Hürben<br />

übernimmt die musikalische Begleitung. (AE)<br />

Oops – die mobile Jugendkirche des Dek<strong>an</strong>ats Heidenheim<br />

– in Steinheim<br />

Unter dem Titel „Eingeladen zum Maskenball“ laden die<br />

Steinheimer Jugendlichen am 29. J<strong>an</strong>uar 2012 um 18.00<br />

Uhr zur Jugendkirche in die Heilig-Geist-Kirche in Steinheim<br />

ein. Ab 17.30 Uhr findet ein Einsingen mit den Lie<strong>der</strong>n<br />

für den Gottesdienst statt.<br />

Nach dem Gottesdienst treffen sich alle Mitfeiernden zum<br />

gemütlichen Auskl<strong>an</strong>g mit Imbiss im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Die nächsten Bibel Teilen Termine sind:<br />

Freitag, 17.02., Donnerstag, 01.03., Freitag, 16.03., Freitag,<br />

30.03.<br />

10<br />

Neues aus dem Natur- und Technikfreundlichen Kin<strong>der</strong>garten<br />

St. Fr<strong>an</strong>ziskus<br />

Gemeinsam für das Kind<br />

Unser Kin<strong>der</strong>garten St. Fr<strong>an</strong>ziskus ist in Bewegung<br />

Wie Sie schon wissen macht unsere Einrichtung im Programm<br />

<strong>der</strong> Baden Württemberg Stiftung „Komm mit in das<br />

gesunde Boot“ beim Bewegungsmodul „locker hüpfen & lustig<br />

spielen“ mit. Im Rahmen des För<strong>der</strong>programms erhielten<br />

unsere Kin<strong>der</strong> und wir Erzieherinnen in den letzten 6<br />

Monaten zweimal in <strong>der</strong> Woche bewegungsintensive Trainingseinheiten<br />

von einer speziell ausgebildeten Fachkraft.<br />

Für den Programmerfolg ist es wichtig, dass auch die Eltern<br />

mit einbezogen werden.<br />

Deshalb f<strong>an</strong>d in den großzügigen Räumen des Katholischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrums ein „Elternabend in Bewegung“ statt.<br />

Hier erhielten unsere Eltern in Theorie und Praxis zahlreiche<br />

Tipps und Anregungen, wie sie bei ihren Kin<strong>der</strong>n die Bewegungsfreude<br />

för<strong>der</strong>n und erhalten können. Sie bekamen<br />

zahlreiche Informationen zu Bewegungsabläufen, die für die<br />

Denkprozesse notwendig sind und den Erwerb von Lesen,<br />

Schreiben und Rechnen erleichtern.<br />

Prägend für uns ist die Erkenntnis: Ohne Bewegung keine<br />

Gehirnleistung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!