07.02.2013 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bücher-Tipp <strong>der</strong> Woche:<br />

Aleph von Paulo Coelho<br />

Ein Schriftsteller begegnet in <strong>der</strong> Tr<strong>an</strong>ssibirischen Eisenbahn<br />

einer berühmten Geigerin. Damit wird er mit einem<br />

dunklen Ereignis aus seiner Verg<strong>an</strong>genheit konfrontiert. Er<br />

findet sich in einem Paralleluniversum, gen<strong>an</strong>nt Aleph, wie<strong>der</strong>,<br />

in dem Raum und Zeit zusammenfließen. Bekommt er<br />

die Ch<strong>an</strong>ce, seine Fehler wie<strong>der</strong>gutzumachen und ein neues<br />

Leben zu beginnen?<br />

Für Ihre Gesundheit:<br />

Osteoporose von Dr. med. Jutta Semler<br />

Patientenratgeber zur Osteoporose. Alle wichtigen Fragen<br />

von den Grundlagen des Knochenstoffwechsels über Erkr<strong>an</strong>kungsrisiken,<br />

Diagnosemöglichkeiten und medikamentöse<br />

und physikalische Therapie werden abgedeckt. Mit<br />

Tipps für Ernährung und Muskelstärkung sowie Service-<br />

Adressen.<br />

Für Kin<strong>der</strong>:<br />

Hexe Lilli und <strong>der</strong> kleine Delfin von Knister<br />

Für Lese<strong>an</strong>fänger <strong>der</strong> 1. Klasse zaubert diesmal Hexe Lilli<br />

einen Gummidelfin einfach lebendig. So gibt es allerlei Verwirrungen….<br />

Die drei ??? und die schwarze Katze<br />

Das magische Baumhaus – Das Gift <strong>der</strong> Königskobra<br />

von Mary Pope Osborne<br />

In Indien müssen Anne und Philipp eine sagenumwobene<br />

Smaragdrose im Palast des Großmoguls fingen.<br />

NEUE TAGESMÜTTER/ -VÄTER GESUCHT!<br />

Ein Jahr Elternzeit ist vorbei und Fr. Maier, die junge alleinerziehende<br />

Mutter möchte wie<strong>der</strong> in ihren Beruf einsteigen.<br />

Wer aber betreut <strong>an</strong> vier Vormittagen die Woche ihren kleinen<br />

Sohn Markus? Herr und Frau Huber sind beide berufstätig.<br />

Für die Betreuung ihrer beiden Kin<strong>der</strong> sind die<br />

Öffnungszeiten von Schule und Kin<strong>der</strong>gärten nicht ausreichend.<br />

Ob sie eine zuverlässige qualifizierte Tagesmutter finden,<br />

die flexible Betreuungszeiten <strong>an</strong>bietet?<br />

Ähnlich geht es viele Eltern in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> die<br />

stundenweise, g<strong>an</strong>ztags, am Wochenende o<strong>der</strong> auch über<br />

Nacht eine zuverlässige, liebevolle Betreuung für ihre Kin<strong>der</strong><br />

suchen. Um allen Anfragen aus <strong>Sontheim</strong> gerecht zu werden,<br />

sucht <strong>der</strong> Tagesmütterverein des L<strong>an</strong>dkreises Heidenheim<br />

dringend nach Personen aus <strong>Sontheim</strong>, die sich als<br />

Tagesmütter/ -väter qualifizieren wollen.<br />

Am 18. April 2012 startet ein Grundkurs für Tagesmütter/<br />

-väter (Kursblock 1) in Giengen. Er findet <strong>an</strong> 10 Abenden<br />

statt immer von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr in den Räumlichkeiten<br />

des städtischen Kin<strong>der</strong>gartens Memminger W<strong>an</strong>ne.<br />

Der Qualifizierungskurs wird kostenlos <strong>an</strong>geboten.<br />

Die Tätigkeit einer Tagesmutter/ -vater k<strong>an</strong>n für Frauen und<br />

Männer interess<strong>an</strong>t sein, die wegen <strong>der</strong> Betreuung <strong>der</strong> eigenen<br />

Kin<strong>der</strong> nicht berufstätig sind. Interess<strong>an</strong>t ist die Kin<strong>der</strong>tagespflege<br />

auch für Personen, <strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> aus dem<br />

7<br />

Haus sind und eine sinnvolle Aufgabe nach ihrer Familienphase<br />

suchen o<strong>der</strong> für Personen mit pädagogischer Ausbildung,<br />

die entwe<strong>der</strong> Teilzeit arbeiten o<strong>der</strong> auf Arbeitssuche<br />

sind.<br />

Wenn Sie sich für die Tätigkeit einer Tagesmutter interessieren,<br />

informiert unser Fachteam gerne.<br />

Information und Kurs<strong>an</strong>meldung<br />

Tagesmütter e.V. L<strong>an</strong>dkreis Heidenheim<br />

Bergstraße 28, 89518 Heidenheim, Tel.: 07321/924808<br />

www.tagesmuetter-heidenheim.de<br />

Februar- und Märzprogramm<br />

im mooseum<br />

Freitag, 03. Februar, 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Flechten mit Gruppen - Multiplikatorenschulung<br />

Sonntag, 05. Februar, ab 14.00 Uhr<br />

Aufspiel’n beim Wirt<br />

Samstag, 11. Februar, 9.00 – 12.30 Uhr<br />

Weidenflechtworkshop<br />

Mittwoch, 15. Februar, 9.00 – 12.30 Uhr<br />

Weidenflechtworkshop<br />

Samstag, 18. Februar, 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Obstbaumschnittkurs für Frauen<br />

Samstag, 25. Februar, 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Nordische Gäste im Schwäbischen DonAuwald:<br />

Exkursion zu den Wasservögeln am Faiminger Stausee<br />

Anmeldung ARGE Donaumoos, Tel. 08221/7441<br />

Samstag, 03. März, 9.30 – 16.30 Uhr<br />

Obstbaumschnittkus: Pflege alter Hochstämme<br />

Freitag, 16. März, 16.00 – 18.30 Uhr<br />

Die Rückkehr <strong>der</strong> Burgherren: Auf den Spuren des Bibers<br />

Anmeldung ARGE Donaumoos, Tel. 08221/7441<br />

Sonntag, 18. März, 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Frühling im Schwäbischen DonAuwald:<br />

Spazierg<strong>an</strong>g zu Spechten und Frühjahrsblühern<br />

Anmeldung ARGE Donaumoos, Tel. 08221/7441<br />

Nähere Infos unter www.mooseum.net.<br />

Anmeldung beim Sekretariat, werktags von 9.00 bis 12.00<br />

Uhr, Tel. 07325 / 952583.<br />

Obstbaumschnittkurse<br />

Das Winterende ist ein guter Zeitpunkt für den Obstbaumschnitt.<br />

Die Umweltstation mooseum bietet dazu zwei beson<strong>der</strong>e<br />

Kurse <strong>an</strong>:<br />

Am 18. Februar ist <strong>der</strong> Kurs nur für Frauen. Denn ein fachgerechter<br />

Schnitt k<strong>an</strong>n selbstverständlich auch von Frauen<br />

durchgeführt werden.<br />

Am 03. März geht es speziell um die Pflege alter Hochstämme.<br />

Gerade alte Obstbäume wurden oft jahrel<strong>an</strong>g nicht<br />

geschnitten. Hier wird in Theorie und Praxis vermittelt, wie<br />

m<strong>an</strong> systematisch <strong>an</strong> den Schnitt von verwachsenen Altbäumen<br />

her<strong>an</strong>geht.<br />

Halte unser<br />

Ortsbild sauber!<br />

Benütze Papierkörbe<br />

o<strong>der</strong> Abfalleimer!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!