07.02.2013 Aufrufe

De Luca Isolierungen GmbH - Aktuelle Ausgabe

De Luca Isolierungen GmbH - Aktuelle Ausgabe

De Luca Isolierungen GmbH - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Dies unD Das Bodensee Nachrichten, 23. November 2012<br />

«TanzCinema»<br />

RORSCHACH Die Tanz- und<br />

Ballettschule «DANCELOFT»<br />

gehört mit ihren Tanzproduktionen<br />

seit Jahrzehnten zum<br />

weihnachtlichen Kulturbild der<br />

Stadt Rorschach. Die Aufsehen<br />

erregenden Dance-Performances<br />

ziehen alljährlich ein<br />

grosses, illustres Publikum in ihren<br />

Bann. Die diesjährige Produktion<br />

mit dem Titel «Tanz-<br />

Cinema» ist eine Hommage auf<br />

eine andere bewegte Kunstform.<br />

In «TanzCinema» bringen<br />

Veronica Rossetti, Sarina Sieber<br />

und Sybille Koch ihre ganze Professionalität<br />

und Kreativität zum<br />

Einsatz um mit ihren kleinen<br />

und grossen SchülerInnen Bilder<br />

aus den unterschiedlichsten<br />

Kinofilmen auf die Bühne zu<br />

zaubern. Klassisches und Modernes<br />

Ballett, Hip Hop, Jazzdance<br />

und Flamenco, die Vielfalt<br />

der stilistischen Möglichkeiten<br />

sorgen für eine abwechslungsreiche,<br />

berührende<br />

Tanzperformance. 150 Danceloft-Schüler/innen,<br />

Kinder und<br />

Jugendliche überzeugen mit<br />

Charme und Können, von Pippi-Langstrumpf<br />

bis Priates of<br />

Caribbean. Lassen Sie es sich<br />

nicht entgehen, die Freude,<br />

Energie, die geballte Kreativität<br />

und bewegte Lebenslust auf sich<br />

überspringen zu lassen. pd<br />

Das Markus Bischof Trio<br />

Arbon Freitag, 23. November,<br />

20.30 Uhr: Das Markus BIschof<br />

Trio spiet im Kulturcinema Arbon.<br />

In seinem bewährten Jazz-<br />

Trio spielt der Pianist subtil seine<br />

Fähigkeiten als feuriger Improvisator<br />

und gefühlvoller<br />

Langsamspieler aus. Spannende<br />

Eigenkompositionen, Balladen<br />

und grooviger Bop, immer<br />

scheint die Liebe zu ausgefeilter<br />

Klang- und Harmoniekunst<br />

durch sein Spiel.<br />

Spannendes Konzerterlebnis<br />

Mit Dietmar Kirchner am Kontrabass<br />

und Andreas Wettstein<br />

am Schlagzeug hat er Mitmusiker<br />

gefunden, die diese Leidenschaft<br />

teilen, dezent begleiten<br />

oder gekonnt solistisch wirken.<br />

Das verspricht ein spannendes<br />

und berührendes Konzerterlebnis.<br />

Reservationen unter:<br />

kulturcinema@sunrise.ch<br />

Die Beiz hat offen ab 19.30 Uhr.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.kulturcinema.ch. pd<br />

Mit «Feuer und Flamme» erzählen<br />

In der diesjährigen Erzählnacht<br />

vom kommenden Freitag, 23.<br />

November wartet die Bibliothek<br />

Steinach mit einer feinen<br />

Erzähl-Attraktion auf.<br />

Im Rahmen des diesjährigen Themas<br />

«Feuer und Flamme» tritt die<br />

Märchenerzählerin Claudia Wirth<br />

aus Rorschach mit fesselnden Geschichten<br />

und mit musikalischer<br />

Untermalung auf.<br />

Das Erzählen ist<br />

immer noch gefragt<br />

Es musizieren Markus Dürst an der<br />

Handorgel, Hansjörg Rohner, Gitarre<br />

und Brigitte Rohner am Bass.<br />

Claudia Wirth hat ihre Karriere<br />

beim Cabaret «Säle wie» angefangen,<br />

im Määrli-Theater Rorschach<br />

mitgewirkt und war bei der «Määrli-Karawanne»<br />

tätig. Das Erzählen<br />

ist auch heute in der mulitimedialen<br />

Welt noch gefragt und<br />

nicht nur die Kinder reagieren positiv<br />

darauf, sondern auch Erwachsene.<br />

Mit einfachen Mitteln<br />

bringt Claudia Wirth ihre Geschichte<br />

hinüber zu den Zuhörenden,<br />

umrahmt von den musikalischen<br />

Stimmungsbildern. Die<br />

erzählende Stimme beherrscht die<br />

Aktion ohne technischen Aufwand.<br />

Und trotzdem sagt sie: «Ich<br />

mag das Ausstaffieren meiner Erzählungen<br />

mit Kostümen und musikalischen<br />

Akzenten». In diesem<br />

Fall geschieht das zum Thema<br />

«1001 Nacht».<br />

Publireportage<br />

STEINACH Erzählnacht in der Bibliothek<br />

Ein Zaubertrank für alle<br />

Die Erzählnacht wird alljährlich<br />

landesweit im Rahmen eines Leseförderungsprojekts<br />

mit über 600<br />

Veranstaltungen durchgeführt,<br />

findet dieses Jahr zum 23. Mal statt<br />

und dies traditionellerweise am<br />

zweiten Freitag im November.<br />

Nachdem an diesem Datum ein benachbarter<br />

Steinacher Verein seinen<br />

Jahresanlass durchführte,<br />

hatte sich das Team der Bibliothek<br />

Steinach entschlossen, die<br />

Erzählnacht zu verschieben. <strong>De</strong>s-<br />

Bild: z.V.g<br />

Die Rorschacher Märchenerzählerin Claudia Wirth präsentiert das Plakat der Steinacher<br />

Erzählnacht 2012.<br />

Die Erfolgsgaranten<br />

halb findet der Anlass am Freitag,<br />

am 23. November 2012 statt. Zwischen<br />

15.30 Uhr und 19.30 Uhr<br />

können im normalen Bücherausleih,<br />

mit zahlreichen neuen Titeln<br />

im Sortiment, Bücher abgeholt<br />

werden. Ab 18.45 Uhr bis 19.15 Uhr<br />

wird für jedermann der Zaubertrank<br />

ausgeschenkt ergänzt mit<br />

Popcorn. Von19.30 Uhr bis 20.30<br />

Uhr fesselt Erzählfee Claudia Wirth<br />

Jung und Alt mit ihren spannenden<br />

Erzählungen.<br />

pd<br />

WINTERTHUR Gotthardund Kastelruther Spatzen treten in der Eishalle auf<br />

Die erfolgreichste Schweizer<br />

Rockband Gotthardtritt am 7.<br />

<strong>De</strong>zember in der Eishalle<br />

<strong>De</strong>utweg auf.Einen Tagzuvor<br />

ist dort bereits die allseits beliebte<br />

Volksmusikgruppe der<br />

Kastelruther Spatzen zu sehen.<br />

In der kommenden Adventszeit<br />

sind in Winterthur Musikevents der<br />

Superlative zu bestaunen –gleich<br />

zwei absolute Schwergewichte der<br />

Musikbranche kommen in die Eishalle<br />

<strong>De</strong>utweg. Die erfolgreichste<br />

Schweizer Rockband Gotthard und<br />

die momentan erfolgreichste<br />

Volksmusikgruppe, die Kastelruther<br />

Spatzen.<br />

Gotthard<br />

Mit dem ersten Studiotonträger<br />

nach dem tragischen Unfalltod ihres<br />

legendären Frontmanns Steve<br />

Lee beginnt eine neue Ära für die<br />

Schweizer Multiplatinum-Band.<br />

«Firebirth» heisst das Comebackalbum<br />

mit Nic Maeder am Gesang.<br />

Die Tessiner sind zurück mit ihrem<br />

bekannten, gradlinig-puren<br />

Die neue Gotthard-Crew<br />

GOTTHARD-Sound. Auf ihrer<br />

Schweizer Tournee werden sie zeigen,<br />

dass sie definitiv den Sprung<br />

zurück in den Rock-Olymp geschafft<br />

haben.<br />

Die momentan erfolgreichste<br />

Schweizer Rockband GOTTHARD<br />

kommt mit ihrem Nummer-1- Album<br />

«Firebirth» am Freitag, 7. <strong>De</strong>zember<br />

um 19.30 Uhr nach Winterthur<br />

in die Eishalle <strong>De</strong>utweg.<br />

Kastelruther Spatzen<br />

Die erfolgreichste Volksmusikgruppe<br />

unserer Zeit kommt direkt<br />

aus dem Südtirol für drei Konzerte<br />

in die Schweiz. Mit im Gepäck haben<br />

sie alle grossen Hits aus 30 Jahren.<br />

Noch immer wissen sie zu verzaubern<br />

und singen sich mit ihren<br />

gefühlvollen Liedern in die Herzen<br />

der Zuhörer.Inder Adventszeit haben<br />

die Südtiroler ein besonderes<br />

Erlebnis für ihre Schweizer Fans<br />

bereit.DieWeihnachtskonzerteder<br />

Spatzen sorgen für viel Stimmung<br />

und Emotionen Am Donnerstag,<br />

6.<strong>De</strong>zember um 19.30 spielen die<br />

Kastelruther Spatzen in der Eis-<br />

Bild: z.V.g.<br />

halle <strong>De</strong>utweg in Winterthur. pd<br />

Die Kastelruther Spatzen<br />

Verlosung<br />

Bild: z.V.g.<br />

Die Bodensee Nachrichten verlosen<br />

für das Gotthard-Konzert<br />

vom 7. <strong>De</strong>zember in Winterthur<br />

drei mal zwei Tickets. Ausserdem<br />

warten in der Redaktion<br />

zwei Gotthard CDs («Firebirth»)<br />

auf glückliche Gewinner.<br />

Ebenso verlost die Redaktion<br />

zwei mal zwei Tickets für<br />

das Konzert der Kastelruther<br />

Spatzen am 6. <strong>De</strong>zember.<br />

Um am Wettbewerb teilzunehmen,<br />

schreiben Sie einfach eine<br />

Email mit dem Betreff «Konzert<br />

Gotthard», «CD-Gotthard» oder<br />

«Konzert Kastelruther Spatzen»<br />

an: redaktion@bodenseenachrichten.ch<br />

Die Tickets oder CDs werden den<br />

Gewinnern per Post gesendet.<br />

Programm<br />

Kino Rosental<br />

Step up: Miami Heat<br />

Freitag, 16. November, 20.15<br />

Uhr<br />

Auf den Strassen des sonnigen<br />

Miamis stellen zwei Lenker an<br />

einer Ampel ihre Fahrzeuge<br />

plötzlich schräg, sodass es kein<br />

Weiterkommen mehr gibt. Nicht<br />

weit davon entfernt wird eine<br />

Soundanlage ausgepackt und die<br />

Gegend mit massiven Beats beschallt.<br />

Was danach folgt, sind<br />

die Frauen und Männer der<br />

Tanzgruppe »The Mob”, die über<br />

Autos hinweg und auf der Strasse<br />

ihr »Ding durchziehen”. Gefilmt<br />

wird das Spektakel natürlich<br />

auch, sodass die Crew mit<br />

dem Clip später das Internet erobert.<br />

<strong>De</strong>r Kopf der Bande ist der<br />

charismatische Sean (Ryan<br />

Guzman), der nie um ein cooles<br />

Konzept verlegen ist. Auch gar<br />

nicht verlegen ist er, als er die<br />

Bekanntschaft von Emily (Kathryn<br />

McCormick) macht. Das<br />

hübsche Mädel tanzt ebenfalls<br />

für ihr Leben gerne, aber weniger<br />

Streetdance, sondern mehr<br />

Ballett. Als ihre Trainerin in der<br />

Company ihr mitteilt, dass sie<br />

zwar perfekt tanze, aber es ihr<br />

an Originalität fehle, nimmt<br />

Sean sie bei »The Mob” auf. Was<br />

zu dem Zeitpunkt noch keiner<br />

der beiden weiss: Emilys Vater,<br />

der Hotelbauer Anderson (Peter<br />

Gallagher),plant,dieHeimatvon<br />

Sean und seiner Gang abzureissen,<br />

um neue Hotels zu bauen.<br />

Das kommt natürlich nicht<br />

in die Tüte, und so protestieren<br />

die Tänzer –mit ihren Moves,<br />

versteht sich.<br />

More than Honey<br />

Sonntag, 25. November, 19.15<br />

Uhr<br />

Vielen ist der hohe Stellenwert<br />

der Biene im Ökogefüge nicht<br />

bewusst. Gäbe es sie nicht, so<br />

müssten die Menschen auf mehr<br />

als einen Drittel ihrer heute zur<br />

Verfügung stehenden Nahrungsmittel<br />

verzichten. Global<br />

hat das Bienensterben in den<br />

letzten Jahren immer grössere<br />

Ausmasse angenommen. In<br />

Australien soll der negativen<br />

Entwicklung Einhalt geboten<br />

werden. Dort erforscht die<br />

Tochter des Filmemachers Markus<br />

Imhoof zusammen mit ihrem<br />

Mann das Immunsystem des<br />

Insekts. Das Ziel ist die Zucht einer<br />

Honigbienenart, die etwa gegen<br />

die Varroa-Milbe, einem<br />

hartnäckigen natürlichen Feind,<br />

resistent ist. Doch es ist vor allem<br />

der Mensch, der mit seinem<br />

Eingreifen Stück für Stück<br />

die Symbiose Biene –Pflanzen<br />

aushebelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!