07.02.2013 Aufrufe

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name:<br />

Frühlingslied<br />

Lies das Gedicht. Streiche die Wörter durch, die in der Strophe nicht<br />

vorkommen.<br />

Regen<br />

Feld<br />

pflügt<br />

Wolke<br />

Schneemann<br />

grün<br />

Korn<br />

singt<br />

Schnee<br />

Wind<br />

Das Eis zerspringt,<br />

der Schneemann schmilzt,<br />

die Sonnenstrahlen wärmen,<br />

<strong>und</strong> bald beginnt<br />

am Weidenbaum<br />

das Bienenvolk zu schwärmen.<br />

Schneeglöckchen blühn,<br />

das Feld wird grün,<br />

die Kinder kreiseln wieder,<br />

<strong>und</strong> auf dem Hof<br />

das Finkenpaar,<br />

singt erste Frühlingslieder.<br />

Wir ziehen aus<br />

das Winterkleid,<br />

der Bauer pflügt die Erde,<br />

er sät das Korn,<br />

damit es wächst<br />

<strong>und</strong> Brot gebacken werde.<br />

Johanna Kraeger<br />

Welcher Satz passt zum Bild? Unterstreiche.<br />

Der Schneemann schmilzt.<br />

Der Schneemann lacht.<br />

schmilzt<br />

Eis<br />

Donner<br />

Mantel<br />

sät<br />

Das Kind kreiselt.<br />

Das Kind isst.<br />

Der Bauer erntet.<br />

Der Bauer pflügt.<br />

Materialien für den Unterricht: Antje Hemming/Frauke Koeppen, Gedichte in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

29


Name:<br />

Spatzen<br />

Lies die Sätze. Male das Bild an. Schreibe die Namen der Spatzen dazu.<br />

• Max sitzt in der Mitte.<br />

• Sein Schal ist braun mit orangen<br />

Streifen.<br />

• Emil sitzt rechts <strong>und</strong> hat eine<br />

blaue Mütze auf.<br />

• Fredi trägt einen rot-gelb<br />

gestreiften Schal.<br />

• Max hat lila Punkte auf seiner<br />

Mütze.<br />

• Der grün-weiß gestreifte Schal<br />

flattert im Wind.<br />

• Fredis Mütze hat rote Tupfen.<br />

✂<br />

Schneide die Gedichtstrophen aus <strong>und</strong> lies. Füge sie in der richtigen<br />

Reihenfolge aneinander. Klebe das Gedicht auf ein Blatt.<br />

Der Erich rechts <strong>und</strong> links der Franz<br />

<strong>und</strong> mittendrin der freche Hans.<br />

Sie hör’n alle drei ihrer Herzlein Gepoch.<br />

Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.<br />

Christian Morgenstern<br />

Sie haben die Augen zu, ganz zu,<br />

<strong>und</strong> oben drüber, da schneit es, hu!<br />

Die drei Spatzen<br />

In einem leeren <strong>Hase</strong>lstrauch<br />

da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.<br />

Sie rücken zusammen dicht an dicht.<br />

So warm wie der Hans hat’s niemand nicht.<br />

Materialien für den Unterricht: Antje Hemming/Frauke Koeppen, Gedichte in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

43


Name:<br />

Geburtstagswunsch<br />

Lies das Gedicht laut.<br />

Alle Tauben gurren es,<br />

alle H<strong>und</strong>e knurren es,<br />

alle Puter blurren es,<br />

alle Mücken surren es,<br />

alle Katzen schnurren es,<br />

alle Leute sind erfreut,<br />

dass du hast Geburtstag heut.<br />

Für das nächste Wegestück<br />

wünschen wir ein Zentner Glück,<br />

Kraft im Arme, Fre<strong>und</strong>lichkeit,<br />

Grips im Kopfe, Fröhlichkeit<br />

<strong>und</strong> von Plänen groß <strong>und</strong> toll<br />

alle deine Taschen voll.<br />

Alfred Könner<br />

Verbinde jedes Tier mit dem passenden Tunwort.<br />

Taube<br />

Katze<br />

H<strong>und</strong><br />

Puter<br />

Mücke<br />

Schreibe Glückwünsche in das Kleeblatt. Male es an.<br />

knurren<br />

gurren<br />

blurren<br />

surren<br />

schnurren<br />

Materialien für den Unterricht: Antje Hemming/Frauke Koeppen, Gedichte in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

51


Name:<br />

Der Osterhase<br />

Lies das Gedicht genau. Male das Bild richtig an.<br />

Der Osterhase hat über Nacht<br />

zwölf Eier in unseren Garten gebracht.<br />

Eins legte er unter die Gartenbank,<br />

drei in das grüne Efeugerank,<br />

vier in das Hyazinthenbeet,<br />

drei, wo die weiße Narzisse steht,<br />

eins legte er auf den Apfelbaumast;<br />

da hat sicher die Katze mit angefasst.<br />

Volksgut<br />

Wo hat der Osterhase die zwölf Eier versteckt?<br />

Forme aus Krepppapier zwölf kleine Eier. Klebe sie an die richtigen<br />

Stellen im Bild.<br />

52 Materialien für den Unterricht: Antje Hemming/Frauke Koeppen, Gedichte in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Name:<br />

Wasserfarben<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Solange durch den Regen<br />

die Sonnenstrahlen gehn<br />

kannst du aus Wasserfarben<br />

den Regenbogen sehn<br />

Und mit dem letzten Tropfen<br />

da stürzt der Bogen ein<br />

doch sei deshalb nicht traurig<br />

bald gibt es einen neu’n.<br />

Walther Petri<br />

Der Regenbogen besteht aus sieben Farben. Male ihn richtig an.<br />

1 Rot 3 Gelb 5 Hellblau 7 Violett<br />

2 Orange 4 Grün 6 Indigoblau<br />

Male Regentropfen um den Regenbogen herum.<br />

Male unter das Gedicht Gras.<br />

Materialien für den Unterricht: Antje Hemming/Frauke Koeppen, Gedichte in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

83


Name:<br />

Verblühter Löwenzahn<br />

Lies das Gedicht. Verbinde die Bilder mit den passenden Zeilen.<br />

W<strong>und</strong>erbar<br />

stand er da<br />

im Silberhaar.<br />

Aber eine Dame,<br />

Annette war ihr Name,<br />

machte ihre Backen dick,<br />

machte ihre Lippen spitz,<br />

blies einmal,<br />

blies mit Macht,<br />

blies ihm fort die ganze Pracht.<br />

Und er blieb am Platze<br />

zurück mit einer Glatze.<br />

Josef Guggenmos<br />

Fallen dir weitere Dinge ein, die der Mensch in der Natur verändert?<br />

Schreibe auf die Linie.<br />

Gras wird niedergedrückt,<br />

Finde die Reimpaare <strong>und</strong> färbe sie in der gleichen Farbe.<br />

Sonne<br />

Platze Glatze<br />

Gras Macht<br />

Zahn<br />

Silberhaar<br />

Löwe<br />

Hahn<br />

Tonne<br />

w<strong>und</strong>erbarMöwe<br />

Name Dame<br />

Spaß<br />

Materialien für den Unterricht: Antje Hemming/Frauke Koeppen, Gedichte in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

89


2 3 4<br />

5<br />

Wer mäuschenstill<br />

am Bache sitzt,<br />

kann hören,<br />

wie ein Fischlein flitzt.<br />

Wer mäuschenstill<br />

im Grase liegt,<br />

kann hören,<br />

wie ein Falter fliegt.<br />

Wer mäuschenstill<br />

im Bette lauscht,<br />

kann hören,<br />

wie der Regen rauscht.<br />

Wer mäuschenstill<br />

im Walde steht,<br />

kann hören,<br />

wie ein Rehlein geht.<br />

Das leise Gedicht<br />

von Alfred Könner<br />

Wer mäuschenstill ist<br />

<strong>und</strong> nicht stört,<br />

kann hören,<br />

was man sonst nicht hört.<br />

1<br />

7 8<br />

6


Name:<br />

Cowboy Jim<br />

✂<br />

Was fällt dir auf?<br />

Schneide die Zeilen unten aus <strong>und</strong> klebe sie an die richtigen Stellen.<br />

Zeichne einen Comic über Cowboy Jim. Immer zwei Zeilen beschreiben<br />

ein Bild deines Comics.<br />

Cowboy Jim<br />

Nur 1 PS? Das<br />

reicht nicht mehr!<br />

Caramba,<br />

100 müssen her!<br />

„Nur 1 PS? Das reicht nicht mehr!<br />

So rief der Cowboy Jim <strong>und</strong> drum<br />

Jetzt ging’s dahin, wie nie so flott.<br />

Platsch, klirr, klacks, bums. – Der Cowboy schrie:<br />

Josef Guggenmos<br />

He, hopp!<br />

Kannst du<br />

nicht hören?<br />

Dummes Vieh!<br />

„Kannst du nicht hören? Dummes Vieh!“ Caramba, 100 müssen her!“<br />

Ein Graben kam. Jim rief: „He, hopp!“ stieg er vom Pferd aufs Auto um.<br />

Materialien für den Unterricht: Antje Hemming/Frauke Koeppen, Gedichte in der 1. <strong>und</strong> 2. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!