07.02.2013 Aufrufe

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name:<br />

Wenn die Nebelfrau kocht<br />

Lies das Gedicht aufmerksam.<br />

Wer hockt hinterm Berge,<br />

verhutzelt <strong>und</strong> grau?<br />

Die alte Hexe,<br />

die Nebelfrau.<br />

Sie schöpft aus der Pfütze,<br />

kocht graudicke Grütze.<br />

Mischt Wasser mit Luft,<br />

mengt Sonne mit Tau.<br />

Das gibt eine Suppe!<br />

Das gibt ein Gebrau!<br />

Ein Löffel Warm,<br />

zwei Handvoll Kalt –<br />

schon brodelt’s am Berge.<br />

Schon dampft es im Wald.<br />

Eine Prise Wind,<br />

halb kalt, halb lau. –<br />

Hihi, so schmeckt es<br />

der Nebelfrau.<br />

Die Grütze blubbert,<br />

steigt über den Rand.<br />

Hu, was für ein Nebel!<br />

Verschw<strong>und</strong>en das Land.<br />

Hanna Hanisch<br />

Welche Zutaten gehören in den Nebelkessel? Male die Kärtchen dunkelgrau an, die<br />

nicht in den Kessel gehören.<br />

Lass aus dem Kessel Nebel steigen! Schneide dafür Butterbrotpapier zurecht <strong>und</strong><br />

klebe es nur am Kesselrand fest. Lass den „Nebel“ über das Gedicht wabern.<br />

Male die Nebelfrau an.<br />

Spinnenbeine<br />

ein Eimer Hitze<br />

Sonne mit Tau<br />

eine Mütze Schnee<br />

Hexenwarze<br />

Wasser <strong>und</strong> Luft<br />

ein Löffel Warm<br />

Pfütze<br />

Prise Wind<br />

zwei Handvoll Kalt<br />

38 Materialien für den Unterricht: Antje Hemming/Frauke Koeppen, Gedichte in der 3. <strong>und</strong> 4. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München


Name:<br />

Überlass es der Zeit<br />

Lies das Gedicht.<br />

Erscheint dir etwas unerhört,<br />

bist du tiefsten Herzens empört,<br />

bäume nicht auf, versuch‘s nicht mit Streit,<br />

berühr es nicht, überlass es der Zeit.<br />

Am ersten Tag wirst du feige dich schelten,<br />

am zweiten lässt du dein Schweigen schon gelten,<br />

am dritten hast du‘s überw<strong>und</strong>en;<br />

alles ist wichtig nur auf St<strong>und</strong>en.<br />

Ärger ist Zehrer <strong>und</strong> Lebensvergifter,<br />

Zeit ist Balsam <strong>und</strong> Friedensstifter.<br />

Theodor Fontane<br />

1. Tag:<br />

Kennst du die Bedeutungen dieser Wörter? Verbinde.<br />

sich aufbäumen<br />

schelten<br />

Zehrer<br />

Balsam<br />

Das Gedicht beschreibt, wie man im Laufe der Zeit mit Streit <strong>und</strong> Ärger umgehen<br />

soll. Trage ein.<br />

3. Tag:<br />

Der Schriftsteller<br />

Heinrich Theodor Fontane<br />

lebte von 1819 bis 1898.<br />

Manche Wörter seines<br />

Gedichts werden heute<br />

kaum mehr gebraucht.<br />

etwas, das dich schwächt<br />

Linderung, Besserung<br />

schimpfen<br />

sich wehren<br />

2. Tag:<br />

Materialien für den Unterricht: Antje Hemming/Frauke Koeppen, Gedichte in der 3. <strong>und</strong> 4. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

57


102<br />

Name:<br />

ebbe / flut<br />

Sieh dir dieses Gedicht zuerst genau an. Versuche dann, es laut vorzulesen. Betone.<br />

Gestalte eigene Wortbilder. Einige Begriffe sind als Hilfe jeweils vorgegeben.<br />

Wähle aus.<br />

Apfel<br />

Baum Nest<br />

e b b e e b b e e b b e e b b e e b b e f l u t<br />

e b b e e b b e e b b e e b b e e b b e e b b e<br />

e b b e e b b e e b b e e b b e e b b e f l u t<br />

e b b e e b b e e b b e e b b e f l u u u u u t<br />

e b b e e b b e e b b e f l u u u u u u u u u t<br />

e b b e e b b e f l u u u u u u u u u u u u u t<br />

e b b e f l u u u u u u u u u u u u u u u u u t<br />

f l u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u t<br />

e b b e f l u u u u u u u u u u u u u u u u u t<br />

Ernst Jandl<br />

Vogel Blatt<br />

Baum<br />

Baum<br />

Baum Baum<br />

Baum Baum Baum<br />

Denke dir weitere Text-Bilder aus. Schreibe auf ein Blatt.<br />

Regen Tropfen<br />

Schirm<br />

Schirm<br />

Schirm Schirm<br />

Schirm Schirm Schirm<br />

Materialien für den Unterricht: Antje Hemming/Frauke Koeppen, Gedichte in der 3. <strong>und</strong> 4. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

Stock


Name:<br />

Geraldine Giraffe<br />

Lies das Gedicht. Male dazu, was Geraldine Giraffe trägt.<br />

The<br />

longest<br />

ever<br />

woolly<br />

scarf<br />

was<br />

worn<br />

by<br />

Geraldine<br />

Giraffe.<br />

Aro<strong>und</strong><br />

her<br />

neck<br />

the<br />

scarf<br />

she<br />

wo<strong>und</strong>,<br />

but<br />

still<br />

it<br />

trailed<br />

upon<br />

the<br />

gro<strong>und</strong>.<br />

Colin West<br />

Das Gedicht handelt von Geraldine Giraffe. Finde weitere Namen, bei denen der<br />

Anfangslaut zum Tiernamen passt.<br />

Mary Mouse<br />

Tiger<br />

Bear<br />

Elephant<br />

Monkey<br />

Lion<br />

Dog<br />

Zebra<br />

Materialien für den Unterricht: Antje Hemming/Frauke Koeppen, Gedichte in der 3. <strong>und</strong> 4. Klasse © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Garching b. München<br />

113<br />

Cat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!