08.02.2013 Aufrufe

99811780; Die Antenne - Ausgabe 171/Winter 2011 - Kathrein

99811780; Die Antenne - Ausgabe 171/Winter 2011 - Kathrein

99811780; Die Antenne - Ausgabe 171/Winter 2011 - Kathrein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong><br />

KUNDENZEITSCHRIFT DER KATHREIN-WERKE KG, ROSENHEIM<br />

<strong>Antenne</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>171</strong>/ <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Antenne</strong>n · Electronic


2 Inhalt<br />

IHK-Unternehmerreise nach Paraguay und Uruguay -<br />

Huawei Shenzen zu Besuch bei <strong>Kathrein</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Deutsch-Rumänische Mittelstandskonferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Olimpus: Einweihungsfeier am neuen Standort in São Paulo -<br />

Seit 65 Jahren in São Paulo aktiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-8<br />

Blaupunkt Antenna Systems in den USA - Erfolgsstory in Rumänien . . . . 9<br />

Verdient um die Republik Österreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

TÜV SÜD prüft Management-Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-11<br />

<strong>Kathrein</strong> votiert für dritte Startbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

10 Jahre KATHREIN-Mobilcom Nördlingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-13<br />

Prof.-Anton-<strong>Kathrein</strong>-Turm an der Sendeanlage „Hohe Linie“ . . . . . 13-14<br />

<strong>Die</strong> Energiewende wird teuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Staatssekretär schnuppert Herbstfestluft -<br />

Umweltminister Söder ehrt <strong>Kathrein</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Zenit der Dynamik ist erreicht -<br />

Neues Vertriebszentrum West in Düsseldorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

ZVEI - Doppelte Wiederwahl für Prof. Dr. Anton <strong>Kathrein</strong> . . . . . . . . . . . 18<br />

Vier Staatspreisträger bei <strong>Kathrein</strong> -<br />

Berufsschule mit Einsernoten abgeschlossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

<strong>Die</strong> „Georg-Dax-Stiftung“ schüttet 60.000 Euro aus . . . . . . . . . . . . 20-21<br />

Technikwandertag bei <strong>Kathrein</strong> -<br />

20 Jugendliche beginnen berufliche Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Exklusives Bildungsprojekt für Jungs - Freisprechfeier bei <strong>Kathrein</strong> . . . . 23<br />

<strong>Antenne</strong>ninstallation in Rekordzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24-25<br />

<strong>Kathrein</strong>-<strong>Antenne</strong>n für Digital-TV in Brasilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Wachstumsmarkt Südafrika -<br />

Ehemalige jugoslawische Staaten optimieren Netzplanung . . . . . . . . . . 27<br />

IAM - Intelligentes <strong>Antenne</strong>n-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28-29<br />

Enge Kooperation im Bereich IPTV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Neue <strong>Antenne</strong>nanlage am „Maiskolben“ in Augsburg . . . . . . . . . . . 30-31<br />

Digitales Radio DAB neu gestartet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32-33<br />

Qualitätssiegel für Gestaltung einer AIR-<strong>Antenne</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

SAT.1 Bayern auf Sommertour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Smart Metering-Projekt mit Kabelmodem zur Zählerfernauslesung . . . . 35<br />

Das Smart Metering-Portfolio von <strong>Kathrein</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36-40<br />

<strong>Kathrein</strong>-Produkte im Urteil der Fachpresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Aus der <strong>Kathrein</strong>-Firmengruppe<br />

Aus der Technik<br />

Zum Titelbild:<br />

Red dot award: Product design <strong>2011</strong><br />

Qualitätssiegel für herausragende Gestaltung für <strong>Kathrein</strong>-<strong>Antenne</strong> (siehe Seite 33)<br />

Hybrid HDTV-DVB-S-Receiver mit Festplatte<br />

und Twin-Tuner UFS 925 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42-45<br />

Twin-HDTV-Receiver für Satellitenempfang UFS 913 . . . . . . . . . . . 46-49<br />

Empfang von Sky-Sendern mit HDTV-Receiver UFS 923 . . . . . . . . . . . 50<br />

8fach-Transmodulator DVB-S(2)-QAM UFO 378/TP . . . . . . . . . . . 50-51<br />

Messempfänger Sat MSK 120 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52-53<br />

DiSEqC-Umschaltmatrix EXR 124 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

DiSEqC-Umschaltmatrix EXR 121 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Einkabel-Steckdosen ESU 36/37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Fernspeise-Weiche WFS 33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Einschleusweiche WFS 114 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

M-Bus-Schnittstellenwandler TDA 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

Ethernet-Interface mit M-Bus-Schnittstelle TDS 10-Eth . . . . . . . . . 60-61<br />

DOCSIS-/EuroDOCSIS-Kabelmodem TDS 10-PWR . . . . . . . . . . . . . 62-63<br />

DOCSIS-/EuroDOCSIS Wireless eMTA DCG 840x-SIP . . . . . . . . . . 64-66<br />

Messen<br />

CommunicAsia und BroadcastAsia in Singapur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

IBC in Amsterdam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

CAPER in Buenos Aires - CARAVAN Salon in Düsseldorf . . . . . . . . . . . 69<br />

Sponsoring<br />

Neue Produkte<br />

Dynamik in Technik und Sport -<br />

Hermann Gaßner mit Co-Pilotin Karin Thannhäuser . . . . . . . . . . . . 70-71<br />

Florian Stix weiter im Aufwind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Max Stadler: Konstant gute Leistungen -<br />

Siegi Schrankl und die Dame „Aloisia“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

26. Auflage der KATHREIN-Rallye 200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Klassik-Team gewinnt erneut ADAC Rallye-Meisterschaft . . . . . . . . . . . 75<br />

Vereinssport - Rallye-Gemeinschaft Rosenheim erfolgreich . . . . . . . . . . 76<br />

TSV 1860 Rosenheim - <strong>Die</strong> Regionalliga ist das Ziel . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Erfolgreiche Ausbeute der Grassauer Triathleten . . . . . . . . . . . . . . . 78-79<br />

Kajak-Klub Rosenheim - Erfolgreiche Saison <strong>2011</strong> . . . . . . . . . . . . 79-80


Lassen Sie sich gerne in die Karten schauen?<br />

Wir eigentlich auch nicht. Dennoch haben wir<br />

in diesem Jahr den Auditoren der TÜV SÜD AG<br />

und des Malik Management-Zentrums aus<br />

St. Gallen in der Schweiz Einblicke in unsere<br />

Management-Prozesse, also in unsere prak -<br />

tische Unternehmensführung, gewährt.<br />

Das Ergebnis ist höchst erfreulich: Wir haben<br />

die weltweit erste Zertifizierung mit dem<br />

Gütesiegel „Malik-Management-Excellence“<br />

erhalten.<br />

Geschäftsführender, persönlich haftender<br />

Gesellschafter der KATHREIN-Werke KG<br />

Vizepräsident des deutschen ZVEI e.V.<br />

Vorsitzender der Landesstelle Bayern des ZVEI e.V.<br />

Vizepräsident der IHK für München und Oberbayern<br />

Vizepräsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.<br />

Unternehmens- und Mitarbeiter-bezogene<br />

Management-Prozesse beeinflussen sich<br />

gegenseitig. Eine Optimierung der Prozesse<br />

kann nur erfolgreich sein, wenn diese in<br />

ihrer Gesamtheit mit allen Abhängigkeiten<br />

analysiert und so die richtigen Stellschrauben<br />

identifiziert.<br />

<strong>Die</strong> Auditoren von TÜV SÜD untersuchten alle<br />

Management-Prozesse: Sind Unternehmens -<br />

politik und -strategie klar formuliert und<br />

kommuniziert? Werden Jahresziele für jede<br />

Abteilung und jeden Mitarbeiter festgelegt?<br />

Wird der zukünftige Bedarf an Führungs -<br />

kräften geplant und die Personalentwicklung<br />

abgestimmt und daran ausgerichtet?<br />

Gemeinsam mit den Experten von Malik<br />

Management wurden die Ergebnisse ausgewertet<br />

und anschaulich mit einem Ampel -<br />

system dargestellt. Damit konnten wir klar<br />

erkennen, wo Handlungsbedarf besteht.<br />

Wir sind Weltmarktführer in der <strong>Antenne</strong>n -<br />

technik für Senden und Empfangen. Wenn<br />

es um Entwicklung und Herstellung von<br />

Anten nensystemen geht, kennt sich wohl<br />

niemand besser aus als wir. Aber wir sind<br />

keine Mana ge mentsystem-Experten.<br />

Editorial von Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> 3<br />

Deswegen hat uns die Malik Management<br />

Excellence-Zertifizierung sehr geholfen.<br />

Jetzt haben wir die Sicherheit, dass viele<br />

Be reiche tatsächlich gut laufen - und wir<br />

wissen, wo wir noch anpacken müssen.<br />

Wir kennen die Stellschrauben und werden<br />

natürlich zum Wohle unserer Kunden daran<br />

drehen. Eines wird sich jedoch nicht ändern:<br />

Unser Qualitätsanspruch, der auch unseren<br />

Firmen slogan seit Jahrzehnten prägt:<br />

„Qualität macht ihren Weg.“<br />

Ihr Prof. Dr. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


4 Aus der Firmengruppe<br />

Unternehmer besuchen Wachstumsmärkte<br />

IHK-Unternehmerreise nach Paraguay und Uruguay<br />

Fünf Tage lang haben sich Unternehmer aus<br />

Oberbayern unter der Leitung des Vizepräsi -<br />

denten der Industrie- und Handelskammer<br />

(IHK) für München und Oberbayern,<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>, über die<br />

Wachstumsmärkte in Uruguay und Paraguay<br />

informiert. Ziel der Reise war es, Wirtschafts -<br />

kontakte zu knüpfen.<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer zeigten sich sehr beeindruckt<br />

von beiden Wachstumsregionen: Während<br />

Uruguay aufgrund seines ultramodernen<br />

Hafens mit seiner Türfunktion zu den Giganten<br />

Brasilien und Argentinien punkten konnte,<br />

positionierte sich Paraguay mit seinen extrem<br />

niedrigen Standortkosten und einem enormen<br />

Wachstum von über 14 % pro Jahr.<br />

Huawei Shenzhen zu Besuch bei der KATHREIN-Werke KG<br />

Weitere Vertiefung der Zusammenarbeit geplant<br />

„Ich habe Ihr Anliegen, die Firma <strong>Kathrein</strong> in<br />

Deutschland zu besuchen, um über eine<br />

weitere Verbesserung unserer ohnehin schon<br />

sehr erfolgreichen Zusammenarbeit zu ver -<br />

handeln, als sehr positiv empfunden“, so<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> beim Besuch<br />

einer hochrangigen Delegation aus dem<br />

Be reich Einkauf und Beschaffung für Mobil -<br />

funkantennen und Geräte des chinesischen<br />

Systemherstellers Huawei.<br />

Huawei ist weltweit zum zweitgrößten OEM<br />

(Original Equipment Manufacturer) in der<br />

Branche aufgestiegen und vertraut immer<br />

mehr auf die bekannt hohe Qualität von<br />

<strong>Kathrein</strong>. Bereits für die Einführung neuer<br />

Telekommunikationssysteme und Standards<br />

wie LTE (Long Term Evolution) in Europa<br />

setzte Huawei auf die neueste Technik von<br />

<strong>Kathrein</strong>-<strong>Antenne</strong>n. Prof. Dr. <strong>Kathrein</strong>: „Mit<br />

unserem neuesten Portfolio von LTE-<strong>Antenne</strong>n<br />

sind wir weltweit führend und können die<br />

kompliziertesten <strong>Antenne</strong>nkombinationen<br />

bereits serienmäßig liefern und zur Verfügung<br />

stellen.“<br />

Aufgrund einer Umsatzsteigerung von<br />

ca. 25 % im Verlauf eines Jahres war es nötig,<br />

die Zusammenarbeit zwischen den beiden<br />

Firmen weiter zu vertiefen. <strong>Die</strong>s hat sich<br />

bewährt, denn das Resultat zeigt zufriedene<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Im Bild: IHK-Delegationsleiter<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> (links)<br />

mit Ing. Quim. Roberto Kreimerman (rechts),<br />

Uruguays Minister für Industrie, Energie<br />

und Bergbau<br />

Möchten die gute Zusammenarbeit vertiefen: Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> (4.v.re.)<br />

inmitten der Delegierten von Huawei sowie (v.l.n.r.): Peter Scholz vom Vertrieb der<br />

KATHREIN-Werke KG in Rosenheim, Volker Kuhn (Geschäftsführer von KATHREIN-China Ltd.<br />

in Hongkong), Dr. Martin Schwab (Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der<br />

KATHREIN-Werke KG)<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsanbieter in Europa und dem<br />

Rest der Welt.<br />

<strong>Die</strong> Gäste aus Shenzhen erlangten nach ihrer<br />

Begrüßung durch Prof. Dr. <strong>Kathrein</strong> einen Ein -<br />

blick in die Produktion der KATHREIN-Werke<br />

KG durch einen Rundgang in der Fertigung<br />

im Werk IV in Thansau.<br />

Um sich über weitere Möglichkeiten der<br />

Zusammenarbeit zu unterhalten und diese<br />

umzusetzen, wurde Prof. Dr. Dr. h.c. Anton<br />

<strong>Kathrein</strong> mit seinem Team zu einem Besuch<br />

in die Zentrale von Huawei nach Shenzen<br />

eingeladen.


Auch in Rumänien herrscht Mangel an Facharbeitern<br />

Deutsch-Rumänische Mittelstandskonferenz<br />

Mit 150 Teilnehmern war die 3. Deutsch-<br />

Rumänische Mittelstandskonferenz in den<br />

Räumen der Industrie- und Handelskammer<br />

für München und Oberbayern in München gut<br />

besucht. <strong>Die</strong> Vertreter der deutschen Wirtschaft<br />

setzten sich klar für eine rasche Aufnahme<br />

Rumäniens in den Schengenraum und die<br />

Umsetzung der EU-Donau-Strategie ein.<br />

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil<br />

begrüßte ausdrücklich die seit 1. Mai <strong>2011</strong><br />

geltende Arbeitnehmerfreizügkeit.<br />

„Ein reibungsloser Waren- und Personenver -<br />

kehr entlang der Donau von Ulm bis Con -<br />

stanta am Schwarzen Meer ist eine Vision,<br />

für die es sich zu arbeiten lohnt“, betonte<br />

der Vorsitzende des Ost-Ausschusses der<br />

Deutschen Wirtschaft, Eckard Cordes.<br />

Rumäniens Wirtschaftsminister Ion Ariton<br />

schilderte die großen Anstrengungen seines<br />

Landes, die Folgen der Wirtschaftskrise zu<br />

überwinden. <strong>Die</strong> Podiumsteilnehmer aus<br />

Politik und Wirtschaft lobten seinen strikten<br />

Konsolidierungskurs, forderten auf der anderen<br />

Seite aber tiefgreifende Reformen vor allem<br />

im Justiz- und Bildungsbereich.<br />

Aus der Firmengruppe 5<br />

Im Bild (v.li.): Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>, AHK-Präsident Dr. Radu Merica,<br />

Wirtschaftsminister Martin Zeil, Rumänischer Wirtschaftsminister Ion Ariton, Dr. Eckhard Cordes<br />

(Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft).<br />

Im Großen und Ganzen, so das Fazit, haben<br />

die deutschen Unternehmen in Rumänien die<br />

Krise gut bewältigt. Um Umsatzeinbußen<br />

auszugleichen, so Dr. Radu Merica, Präsident<br />

der Deutsch-Rumänischen Auslandshandels -<br />

kammer (AHK), hätten sie den Export angekurbelt,<br />

was sich in der Außenhandelsbilanz<br />

Rumäniens positiv niederschlage.<br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h. c. Anton<br />

<strong>Kathrein</strong>, seit 1994 in Timisoara ansässig, zählt<br />

diesen Standort mit bereits 1.000 Mit arbeitern<br />

mittlerweile zu den tragenden Säulen der<br />

KATHREIN-Werke. Jedoch fehle es<br />

in Rumänien an Facharbeitern, so das über -<br />

einstimmende Urteil der im Land tätigen<br />

deutschen Unternehmer. Viele von ihnen<br />

müssten daher die Ausbildung ihrer Mit arbeiter<br />

selbst in die Hand nehmen.<br />

Wichtig seien außerdem transparente Verwal -<br />

tungsverfahren und mehr Rechtssicherheit<br />

sowie eine bessere Verwaltung, um zur<br />

Verfügung stehende EU-Fördermittel abrufen<br />

zu können.<br />

Erste Schritte in diese Richtung werden von<br />

der rumänischen Regierung umgesetzt. So wird<br />

ein neues Ministerium für EU-Struktur fonds -<br />

finanzierungen geschaffen, das den Abruf der<br />

Mittel besser koordinieren soll.<br />

Das Thema Finanzierung und Förderung wurde<br />

in einer abschließenden Podiumsdiskussion<br />

noch vertieft, ebenso die Entwicklung der<br />

Donaustrategie.<br />

<strong>Kathrein</strong> sprach auch die Kürzungen aus Berlin<br />

für die deutsche Schule am Lenau-Gymnasium<br />

in Timisoara an. <strong>Die</strong>se Kürzungen seien für die<br />

deutschen Firmen in Timisoara nicht hinnehmbar<br />

und stünden dem Engagement der Wirt -<br />

schaft schlichtweg kontraproduktiv gegenüber.<br />

Quelle: „Rückblick“ der IHK für München und<br />

Oberbayern vom 22.9.<strong>2011</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


6 Aus der Firmengruppe<br />

Olimpus Industrial e Comercial Ltda.<br />

Einweihungsfeier am neuen Standort in São Paulo<br />

Im August <strong>2011</strong> wurde die neue Anlage der<br />

Olimpus Industrial e Comercial Ltda. mit zahlreichen<br />

Gästen aus der Automobilindustrie und<br />

dem Fachhandel feierlich eingeweiht.<br />

Nachdem das Unternehmen Ende Juli 2010<br />

vollständig von der <strong>Kathrein</strong>-Gruppe übernommen<br />

worden war, wurde auch dessen Standort<br />

vom östlichen Stadtteil Ipiranga auf das<br />

Firmengelände von KATHREIN-Mobilcom<br />

Brasil Ltda. im südlichen São Paulo verlagert.<br />

Da bei einem Automobilzulieferer wie Olimpus<br />

durch einen Umzug keine erhebliche Unter -<br />

brechung der Lieferung entstehen darf, wurde<br />

dieser in mehreren Schritten an den Wochen -<br />

enden im Februar <strong>2011</strong> so durchgeführt,<br />

dass keine Fertigungslinie mehr als zwei<br />

Arbeitstage ausfiel.<br />

Zunächst wurde das bisher als Lager verwendete<br />

Nebengebäude für die Fertigung von<br />

Mobilfunkantennen ausgestattet. Zur Gewähr -<br />

leistung eines optimierten Warenflusses bekam<br />

das Hauptgebäude ein neues Layout.<br />

Der Zentralbereich wurde klimatisiert, mit<br />

Elektronikschutz-Einrichtungen versehen und<br />

schließlich durch die Elektronik-Fertigung<br />

inklusive SMD-Bestückung besetzt.<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Anton <strong>Kathrein</strong> (re.) beim Durchschneiden des Eröffnungsbandes mit<br />

Generalkonsul Matthias von Kummer (li.) und Olimpus-Geschäftsführer Karl-Heinz Lensing<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Der neue Firmensitz der Olimpus Industrial e Comercial Ltda. in São Paulo<br />

Um die Elektronik herum ordnete man die<br />

Support-Funktionen sowie die mechanische<br />

Fertigung, Endkontrolle und Verpackung an.<br />

Karl-Heinz Lensing, Geschäftsführer der<br />

Olimpus Industrial e Comercial Ltda., ging<br />

während seiner Begrüßungsrede besonders auf<br />

die 65-jährige Firmengeschichte von Olimpus<br />

ein und resümierte, dass man normalerweise<br />

mit 65 Jahren in Ruhestand gehe, was jedoch<br />

nicht für Olimpus gelte. Ganz im Gegenteil,<br />

denn die Einweihungsfeier sei der Beginn<br />

einer neuen Entwicklungsphase innerhalb der<br />

Divi sion KATHREIN-Automotive.<br />

Unternehmer Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

betonte in seiner Ansprache, dass er seit<br />

seinem ersten Besuch in Brasilien vor über<br />

15 Jahren immer auf das Land Brasilien<br />

gesetzt habe. Er sehe die Einweihungsfeier als<br />

den Schritt in eine vielversprechende Zukunft<br />

für die Olimpus Industrial e Comercial Ltda.<br />

im Verband mit den weiteren Unternehmen<br />

der Division „Automotive“.


Olimpus Industrial e Comercial Ltda.<br />

Einweihungsfeier am neuen Standort in São Paulo<br />

Geschäftsführer Michael Heise von KATHREIN-<br />

Automotive verdeutlichte die organisatorische<br />

Struktur der drei operativen Einheiten<br />

OLIMPUS-Blaupunkt Antenna Systems und<br />

KATHREIN-Werke CAR sowie deren Integra -<br />

tion in eine matrixorganisierte KATHREIN-<br />

Automotive.<br />

Der deutsche Generalkonsul Matthias von<br />

Kummer stellte in seinem Grußwort die langjährigen<br />

Kontakte zu Prof. Dr. Dr. h.c. Anton<br />

<strong>Kathrein</strong> in seinen verschiedenen Posten innerhalb<br />

des konsularischen und diplomatischen<br />

<strong>Die</strong>nstes heraus. Er freute sich ganz besonders,<br />

an der Einweihungsfeier teilnehmen zu<br />

können, wodurch er Gelegenheit hatte, der<br />

Olimpus Industrial e Comercial Ltda. sowie<br />

der <strong>Kathrein</strong>-Firmengruppe eine weiterhin<br />

erfolgreiche Zukunft zu wünschen.<br />

Nach Durchschneiden des Eröffnungsbandes<br />

hatten die Gäste die Möglichkeit, sich einen<br />

eigenen Eindruck von den neuen Fertigungs -<br />

anlagen von Olimpus und KATHREIN-Mobil -<br />

com Brasil Ltda. zu machen. Hierbei konnte<br />

eine breite Produktpalette des <strong>Antenne</strong>n-<br />

Spezialisten <strong>Kathrein</strong> präsentiert werden,<br />

die von kleinen Automobil- über Mobilfunkbis<br />

hin zu großen TV-Sendeantennen reicht.<br />

Blick in die Fertigung der Olimpus Industrial e Comercial Ltda.<br />

Aus der Firmengruppe 7<br />

Geschäftsführer Michael Heise von<br />

KATHREIN-Automotive bei seiner Ansprache<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


8 Aus der Firmengruppe<br />

Olimpus Industrial e Comercial Ltda. - ein Mitglied der KATHREIN-Firmengruppe<br />

Seit 65 Jahren in São Paulo aktiv<br />

<strong>Die</strong> Olimpus Industrial e Comercial Ltda. an ihrem früheren Standort in Ipiranga, einem südöstlichen Stadtteil São Paulos<br />

<strong>Die</strong> Olimpus Industrial e Comercial Ltda.<br />

wurde 1946 durch den deutschen Einwan -<br />

derer Willy Meyerhof aus Kassel gegründet<br />

und stellt ein traditionelles Unternehmen im<br />

brasilianischen <strong>Antenne</strong>nmarkt dar. Anfangs<br />

spezialisierte sich Olimpus auf die Herstellung<br />

von Bauteilen für medizinisches Gerät.<br />

Später kam das Ziehen feiner Röhrchen hinzu.<br />

Mit dem Aufkommen des öffentlichen Fern -<br />

sehens in Brasilien nahm das Unternehmen<br />

schließlich die Fertigung von <strong>Antenne</strong>n für<br />

Rundfunk und TV auf. Hierzu wurde die eigene<br />

Marke „Olimpus“ in den Markt eingeführt, die<br />

sich schon bald als weiteres Standbein des<br />

wachsenden Unternehmens herausstellte.<br />

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der<br />

brasilianischen Automobilindustrie brachte<br />

Olimpus 1967 die erste <strong>Antenne</strong> für Pkw<br />

auf den Markt. <strong>Die</strong>ser wagemutige Schritt<br />

legte den Grundstein für die Zukunft, denn in<br />

den folgenden Jahren konzentrierte man die<br />

Entwicklung und Fertigung immer stärker auf<br />

dieses Segment. Innerhalb weniger Jahre<br />

konnte sich Olimpus als wichtiger Lieferant<br />

praktisch aller lokalen Automobil-Hersteller<br />

etablieren.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Nachdem zunächst nur passive Stabantennen<br />

hergestellt wurden, erweiterte man 1983 die<br />

Produktion um automatische <strong>Antenne</strong>n.<br />

<strong>Die</strong>s stellte damals eine technische Heraus -<br />

forderung dar.<br />

Immer darauf bedacht, die technische Ent -<br />

wicklung in der Automobil-Industrie zu begleiten,<br />

führte die Olimpus Industrial e Comercial<br />

Ltda. 1998 schließlich aktive <strong>Antenne</strong>n ein.<br />

Für die Produktion war dies eine relevante<br />

Umstellung, nämlich der Eintritt in die Ferti -<br />

gung von elektronischen Baugruppen.<br />

Da das Unternehmen nun in der Elektronik<br />

„zu Hause“ war, war die Basis für die Erwei -<br />

terung der Produktpalette bereits gebildet.<br />

Zunächst wurden Alarmanlagen für Pkw entwickelt,<br />

welchen etwas später elektronische<br />

Relais folgten. In den letzten Jahren wurde vor<br />

allem viel Kapazität in die Entwicklung komplexer<br />

Komfort-Module für Pkw investiert.<br />

Deshalb überrascht es nicht, dass heute die<br />

Elektronik mit SMD-Automaten neuester<br />

Bauart die Fertigung bei Olimpus dominiert.<br />

Qualität spielte bei Olimpus schon immer eine<br />

elementare Rolle, was nicht zuletzt auf den<br />

deutschen Gründer Willy Meyerhof zurückzuführen<br />

ist. Schon 1996 wurde Olimpus<br />

erstmalig nach ISO 9000 zertifiziert.<br />

Ab 2002 kam dann die Anerkennung gemäß<br />

der speziellen Norm der Automobilindustrie,<br />

TS 16949, hinzu. <strong>Die</strong>se wird seitdem regel -<br />

mäßig erneuert.<br />

<strong>Die</strong> Olimpus Industrial e Comercial Ltda. kann<br />

mit Recht als typisches Beispiel der Industrie -<br />

geschichte São Paulos bezeichnet werden.<br />

Trotz politischer Instabilität, Jahren hoher<br />

Inflation und stark schwankender Wechselkurse<br />

sowie dem Auf und Ab der brasilianischen<br />

Automobilindustrie hat es das Unternehmen<br />

geschafft, sich den Marktbedürfnissen anzupassen<br />

und sich als Weltmarktführer einen anerkannten<br />

Platz als qualifizierter Zulieferer der<br />

brasilianischen Automobilindustrie zu sichern.<br />

<strong>Die</strong> Automobil-Aktivitäten der <strong>Kathrein</strong>-<br />

Firmengruppe konnten durch den Erwerb von<br />

Olimpus und des gesamten automobilen<br />

<strong>Antenne</strong>ngeschäftes der Blaupunkt-Gruppe mit<br />

Standorten in Deutschland, Portugal und China<br />

global ausgeweitet werden.


Blaupunkt Antenna Systems in den USA<br />

<strong>Kathrein</strong>-Automotive komplettiert weltweite Automobil-Aktivitäten<br />

Das Team von Blaupunkt Antenna Systems USA<br />

Bereits in 2010 konnte die <strong>Kathrein</strong>-Gruppe<br />

durch den Kauf des gesamten automobilen<br />

<strong>Antenne</strong>ngeschäftes der Blaupunkt-Gruppe<br />

mit Standorten in Deutschland, Portugal und<br />

Erfolgsstory in Rumänien<br />

ROMKATEL in neuen Räumen<br />

In neuen Räumlichkeiten befindet sich seit<br />

Mitte des Jahres das Firmengruppenmitglied<br />

ROMKATEL im rumänischen Bukarest.<br />

Der Umzug wurde notwendig, um dem<br />

gestiegenen Geschäftsaufkommen und der<br />

stetig ge wachsenen Mitarbeiterzahl gerecht<br />

zu werden.<br />

Der neue Standort in der Innenstadt der<br />

rumänischen Hauptstadt bietet eine deutlich<br />

bessere Infrastruktur sowie eine wunderbare<br />

Aussicht über die Stadt. Es hat einen direkten<br />

Zugang zum Boulevard und ausreichend<br />

Parkplätze für die Besucher.<br />

„Wir sind in ein neues Gebäude umgezogen,<br />

dessen Struktur die aktuellen Bedürfnisse<br />

unse res Vertriebs-Teams besser als der alte<br />

Standort erfüllt. Dennoch bleiben wir in einem<br />

Gebiet, wo wir weiter für unsere Kunden und<br />

Partner präsent und erreichbar sind“, sagt<br />

DanTomin, Generaldirektor des Unternehmens.<br />

ROMKATEL ist seit 1994 im rumänischen<br />

Tele kommunikationsmarkt tätig. <strong>Die</strong> Erfolgs -<br />

China sowie durch den Erwerb der brasilianischen<br />

Firma Olimpus Industrial e Comercial<br />

Ltda. ihre Automotive-Aktivitäten global<br />

ausweiten.<br />

story begann mit nur zwei Mitarbeitern in<br />

einem kleinen Büro am Victoria-Platz in<br />

Buka rest. Heute verzeichnet ROMKATEL einen<br />

Mitarbei terstand von 61 bei einem Umsatz<br />

von 11.000.000 Euro.<br />

Aus der Firmengruppe 9<br />

Um die Nähe zu den nordamerikanischen<br />

Herstellern zu intensivieren, erfolgte die<br />

Gründung der Blaupunkt Antenna Systems<br />

USA, Inc., die als nordamerikanische FuEund<br />

Vertriebseinheit das weltweite Netzwerk<br />

von <strong>Kathrein</strong>-Automotive komplettiert.<br />

Das Unternehmen wurde in der Region Detroit,<br />

dem Zentrum der US-amerikanischen Auto -<br />

mobilindustrie, angesiedelt.<br />

Zur Gründung der US-Tochtergesellschaft sagte<br />

Unternehmer Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>,<br />

bekennend mit viel „Benzin im Blut“ ausgestattet:<br />

„<strong>Die</strong> Gründung in den USA war vor<br />

dem Ziel der Weltmarktführerschaft für uns<br />

eine strategische Notwendigkeit. Wir verfügen<br />

über unsere Gruppengesellschaften Blaupunkt<br />

Antenna Systems und Olimpus bereits gute<br />

Beziehungen mit nordamerikanischen Herstel -<br />

lern. Durch die nun erreichte lokale Nähe<br />

wollen wir diese Zusammenarbeit noch weiter<br />

vertiefen.<br />

Schon wenige Wochen nach der Gründung von<br />

Blaupunkt Antenna Systems USA, Inc., konnten<br />

sehr erfreuliche Aufträge gewonnen werden.<br />

Andere Standorte des Unternehmens sind<br />

ein 1500 m 2 umfassendes Logistiklager in<br />

Bukarest sowie Produktionsanlagen, Lager<br />

am operativen Standort in Timisoara, die sich<br />

ebenfalls gerade in der Umbau- und Erwei te -<br />

rungsphase befinden. Ein ausführlicher Bericht<br />

hierzu folgt in der nächsten <strong>Ausgabe</strong>.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


10 Aus der Firmengruppe<br />

Verdient um die Republik Österreich<br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

Der Bundespräsident der Republik Österreich,<br />

Helmut Fischer, hat dem Rosenheimer Unter -<br />

nehmer Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> den<br />

Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen.<br />

<strong>Die</strong> feierliche Urkundenübergabe durch den<br />

Präsi denten der Wirtschaftskammer Tirol,<br />

Kom mer zialrat Dr. Jürgen Bodenseer, und<br />

dem Präsidenten der Wirtschaftskammer<br />

Öster reichs, Dr. Christoph Leitl, erfolgte im<br />

Rahmen einer Feierstunde in der Industrieund<br />

Handels kammer für München und Ober -<br />

bayern in der bayerischen Landeshauptstadt.<br />

Den Reigen der anwesenden Prominenz führte<br />

Bayerns stellvertretender Ministerpräsident<br />

und Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur,<br />

Verkehr und Technologie, Martin Zeil, an.<br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

ist bereits seit 26. Oktober 2001 Träger des<br />

„Großen Tiroler Adler-Ordens“ und seit dem<br />

Erstes Unternehmen nach Malik Management Excellence zertifiziert<br />

TÜV SÜD prüft Management-Qualität nach Malik-Standards<br />

Regelmäßige Kontrollen von Maschinen und<br />

Anlagen gehören in jedem Betrieb zum Alltag.<br />

Doch wer checkt schon Regelmäßig das<br />

Mana gement? TÜV SÜD hat nun gemeinsam<br />

mit Malik Management einen neuen Weg eingeschlagen.<br />

Statt bei der technischen Sicher -<br />

heit von Anlagen und Ferti gungs prozessen halt<br />

zu machen, nehmen die Auditoren auch die<br />

Qualität der Management-Systeme unter die<br />

Lupe. Jetzt erhielten die KATHREIN-Werke KG<br />

das erste TÜV-SÜD-Zertifikat für Malik Mana -<br />

ge ment Excellence. Ein Novum im expandierenden<br />

Zertifizierungs geschäft.<br />

„Manche Consultants fliegen ein, treffen das<br />

Topmanagement, lesen die Strategiepapiere<br />

des Unternehmens und führen Interviews.<br />

Damit haben sie nur einen oberflächlichen,<br />

schlaglichtartigen Einblick. Unsere Auditoren<br />

kennen ihre Kunden lange - nicht nur das<br />

Chefbüro, sondern auch die Wirklichkeit in den<br />

Fertigungs- und Lagerhallen, oftmals über<br />

Jahre“, betont Prof. Dr. Peter Schaff, Leiter<br />

des Geschäftsbereiches Management Service<br />

beim TÜV SÜD. „<strong>Die</strong>s ist eine ganz andere,<br />

sehr solide Basis von Informationen, die nicht<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Im Bild (von links): Der<br />

Präsident der Industrieund<br />

Handelskammer für<br />

München und Ober bayern,<br />

Prof. Dr. Erich Greipl,<br />

Kommerzialrat<br />

Dr. Jürgen Bodenseer,<br />

Kommerzialrat Prof. Dr.<br />

Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>,<br />

Dr. Christoph Leitl und<br />

Minister Martin Zeil.<br />

Foto: RA Rudolf W. Schmitt<br />

25. Juli 2002 Träger des „Großen Goldenen<br />

Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik<br />

Österreich“.<br />

Der Berufstitel „Kommerzialrat“ ist bestimmt<br />

den Charakter von Interviews oder temporären<br />

Audits hat, und für Verbesserungspotentiale<br />

bereitsteht. Sie zeigt, wie das Unternehmen<br />

funktioniert, wie das System gelebt und<br />

geführt wird. Genau dieses Potential heben<br />

wir.“ Und gerade das ist die Besonderheit des<br />

neuen Integrierten Management System<br />

(IMS) ® . Im Malik Integrierten Management<br />

System (IMS) ® werden die wichtigsten<br />

Elemente richtigen und guten Managements<br />

und des Funktionierens von Organisationen<br />

zusammengefasst und ihre Wechselwirkungen<br />

festgehalten. Prof. Dr. Fredmund Malik,<br />

Chairman von Malik Management mit rund<br />

200 Mitarbeitern, tritt seit Jahren für klare<br />

Standards im Management ein. So wie Ärzte<br />

und Piloten professionelle Standards einhalten,<br />

sollten auch Manager ihre Tätigkeit als lern -<br />

baren Beruf auffassen, an den eindeutige<br />

Qualitätsansprüche zu stellen sind.<br />

Mit diesem IMS-Standard besuchen die<br />

Auditoren von TÜV SÜD die Unternehmen, in<br />

denen sie oft seit Jahren Audits durchführen.<br />

Auf Grundlage dieser Erhebung stellen die<br />

Experten von Malik Management und die<br />

für Angehörige des Wirtschaftslebens unter der<br />

Voraussetzung, dass sie sich in Ausübung ihres<br />

Berufes besondere Verdienste um die Republik<br />

Österreich erworben haben.<br />

Auditoren von TÜV SÜD gemeinsam die<br />

Qualität der Management-Systeme auf den<br />

Prüfstand. Sind Unternehmenspolitik und<br />

-strategie klar formuliert und kommuniziert?<br />

Werden Jahresziele für jede Abteilung und<br />

jeden Mitarbeiter festgelegt? Wird der zukünftige<br />

Bedarf an Führungskräften geplant und die<br />

Personalentwicklung daran ausgerichtet?<br />

Ein Ampelsystem erfasst den Reifegrad eines<br />

Unternehmens für jeden Aspekt. So lässt sich<br />

zum Beispiel auf einen Blick erkennen, ob<br />

beispielsweise die operative Steuerung des<br />

Alltagsgeschäfts im grünen Bereich liegt, dafür<br />

jedoch langfristige Herausforderungen der<br />

Strategie-, Struktur- und Mitarbeiterentwick -<br />

lung rot hervortreten. Der Abschlussbericht<br />

weist zudem auf Handlungsfelder hin und<br />

spricht konkrete Empfehlungen aus.<br />

Empfehlungen, die für Kommerzialrat Prof.<br />

Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>, geschäftsführender<br />

Gesellschafter der KATHREIN-Werke KG in<br />

die richtige Richtung weisen: „Wir sind Welt -<br />

markt führer in der <strong>Antenne</strong>ntechnik für Sen den<br />

und Empfangen. Wenn es um Entwicklung und<br />

Herstellung von <strong>Antenne</strong>nsystemen geht, kennt


Erstes Unternehmen nach Malik Management Excellence zertifiziert<br />

TÜV SÜD prüft Management-Qualität nach Malik-Standards<br />

sich niemand besser aus. Aber wir sind keine<br />

Management-System-Experten.<br />

Deswegen hat uns die Malik Management<br />

Excellence-Zertifizierung des TÜV SÜD sehr<br />

geholfen. Jetzt haben wir die Sicherheit, dass<br />

viele Be reiche tatsächlich gut laufen - und wir<br />

wissen, wo wir noch anpacken müssen.“<br />

<strong>Die</strong> Prüfung durch TÜV SÜD und Malik Mana -<br />

Steigerung des Luftfrachtaufkommens<br />

<strong>Kathrein</strong> votiert für 3. Startbahn<br />

Ein klares Bekenntnis für die 3. Startbahn am<br />

Münchener Flughafen im Erdinger Moos legte<br />

Unternehmer Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h. c.<br />

Anton <strong>Kathrein</strong> (rechts) in einem Interview mit<br />

Katharina Adami (links) vom Bayerischen<br />

Rundfunk ab. Allein im laufenden Geschäftsund<br />

Kalenderjahr liege die Steigerung von<br />

aktuell schon über 3.000 Luftfrachtsendungen<br />

des Rosenheimer <strong>Antenne</strong>nspezialisten im<br />

Vergleich zum Vorjahreszeitraum gerechnet in<br />

Einzelsendungen schon bei über 14 Prozent.<br />

„Gemessen am frachtpflichtigen Gewicht sind<br />

wir in diesem Jahr mit über 3.400 Tonnen<br />

sogar schon bei über 34 Prozent.“, erklärte<br />

<strong>Kathrein</strong>, der auch Vizepräsident der Industrieund<br />

Handelskammer für München und<br />

Oberbayern ist: „Für die Unternehmen in<br />

Oberbayern, die wie wir einen Auslandsanteil<br />

von über 70 Prozent haben, ist die schnelle<br />

und direkte Verbindung zu den wichtigsten<br />

Märkten von enorm großer Bedeutung.“<br />

Freuten sich über das weltweit<br />

erste TÜV SÜD-Zertifikat für<br />

ein Mana gement (v.l.):<br />

Prof. Dr. Peter Schaff,<br />

Leiter des Geschäfts bereiches<br />

Management Service beim<br />

TÜV SÜD, Kom merzial rat Prof.<br />

Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> und<br />

Dr. Wolfgang Astecker vom<br />

Malik Management Zentrum<br />

in St. Gallen mit dem „Malik<br />

Management Excellence“-<br />

Zertifikat für die Rosenheimer<br />

KATHREIN-Werke KG<br />

gement liefert den Kunden somit wertvolle<br />

Erkenntnisse. Unternehmen mit dem erforderlichen<br />

Reifegrad für eine Zertifizierung haben<br />

weitere Vorteile. Sie weisen sich als vertrauenswürdige<br />

Lieferanten aus, bei denen nicht<br />

plötzlich alles aus dem Ruder laufen wird.<br />

Sie signalisieren den Banken, dass sie kreditwürdig<br />

sind. Und zukünftige Mitarbeiter sehen,<br />

Aus der Firmengruppe 11<br />

dass die internen Prozesse in diesen Unter -<br />

nehmen funktionieren und individuelle Poten -<br />

ziale entwickelt werden.<br />

Auch gesamtwirtschaftlich entsteht ein Nutzen.<br />

Wenn die Management-Systeme eines Unter -<br />

nehmens gesund sind, übersteht es wirtschaft -<br />

liche Krisen besser. Das bedeutet: Weniger<br />

Kürzungen, weniger Entlassungen, weniger<br />

Bankrotte. <strong>Die</strong> gesamtwirtschaftliche Stabilität<br />

beginnt in jedem einzelnen Unternehmen.<br />

Quelle: Presse-Information der TÜV SÜD AG<br />

vom 16. September <strong>2011</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


12 Aus der Firmengruppe<br />

10 Jahre KATHREIN-Mobilcom Nördlingen<br />

Große Jubiläumsfeier mit Gästen aus Wirtschaft und Politik<br />

<strong>Die</strong> Jubilare von KATHREIN-Mobilcom Nördlingen<br />

KATHREIN-Mobilcom Nördlingen wurde im<br />

Jahr 2000 gegründet und stellt mit derzeit<br />

888 Mitarbeitern eine wichtige Produktions -<br />

stätte innerhalb der <strong>Kathrein</strong>-Firmengruppe<br />

dar. Das 10-jährige Betriebsjubiläum des<br />

Tochterunternehmens der KATHREIN-Werke<br />

KG wurde mit Ehrengästen wie Landrat<br />

Stefan Rößle vom Landkreis Donau-Ries,<br />

MdL Ulrich Lange, Nördlingens Alt-OB Paul<br />

Kling, Nördlingens OB Hermann Faul und<br />

Prof. Dr.-Ing. Markus Glück vom Technologie<br />

Centrum Westbayern, TCW, gefeiert.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Mit besonderer Freude gratulierte Dr.<br />

Otto Wiesheu den Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern von KATHREIN-Mobilcom<br />

Nördlingen. In seiner Festrede blickte<br />

der ehemalige Bayerische Wirtschafts -<br />

minister auf die Zeit zurück, als das<br />

SANYO-Werk in Nördlingen geschlossen<br />

wurde. Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c.<br />

Anton <strong>Kathrein</strong>, das Ministerium und<br />

die Agentur für Arbeit sowie die Stadt<br />

Nördlingen hatten das gemein same An -<br />

liegen, diese Arbeitsplätze zu erhalten.<br />

Hauptfestredner und ehemaliger Bayerischer<br />

Wirt schafts minister Dr. Otto Wiesheu<br />

Schließlich konnten 192 Mitarbeiter bei<br />

<strong>Kathrein</strong> im Ries eingestellt werden, wovon<br />

nun 141 eine Silbermünze vom Nördlinger<br />

Geschäftsführer Erich Schmidt und Prof. Dr.<br />

<strong>Kathrein</strong> für ihre bereits 10-jährige Betriebszu<br />

gehörigkeit überreicht bekamen. <strong>Kathrein</strong><br />

sprach den Jubilaren seinen Dank für ihre<br />

Arbeit auch in wirtschaftlich schwierigen<br />

Zeiten aus.<br />

„<strong>Kathrein</strong> ist keine Filiale eines anonymen<br />

Großbetriebes, sondern ein Familienunter -<br />

nehmen im besten Sinne“, so Nördlingens


10 Jahre KATHREIN-Mobilcom Nördlingen<br />

Große Jubiläumsfeier mit Gästen aus Wirtschaft und Politik<br />

Nördlingens Oberbürgermeister Hermann Faul<br />

bei seiner Festansprache<br />

Oberbürgermeister Hermann Faul, der sich<br />

auch über Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>s<br />

Unterstützung von Schulen, des TCW sowie<br />

des Historischen Vereins Alt Nördlingen oder<br />

der Schauspiel-Manufaktur Nördlingen freute.<br />

Weitere positive Aspekte seien die Investition<br />

von 23 Millionen Euro in den letzten 10 Jah -<br />

ren sowie die mittlerweile 888 Mitarbeiter.<br />

Dadurch zählt KATHREIN-Mobilcom Nörd lin -<br />

gen zu den größten Unternehmen der Region.<br />

In Nördlingen werden Mobilfunkantennen für<br />

Basisstationen gefertigt. Jährlich werden über<br />

600.000 <strong>Antenne</strong>nsysteme hergestellt,<br />

über 60% des Umsatzes wird durch den<br />

Aus der Firmengruppe 13<br />

In Festtagslaune (v.l.n.r.): Alt-OB Paul Kling, Landrat Stefan Rößle, Ulrich Lange, Hermann Faul,<br />

Dr. Otto Wiesheu, Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>, Reinhold Demel und Erich Schmidt,<br />

Geschäftsführer von KATHREIN-Mobilcom Nördlingen<br />

Prof.-Anton-<strong>Kathrein</strong>-Turm<br />

<strong>Antenne</strong>nträger an der Sendeanlage „Hohe Linie“ bei Regensburg getauft<br />

„<strong>Die</strong>se Ehrung mit dem glänzenden Schild am<br />

Turmfuß hat mich sehr gefreut, ist es doch<br />

letztendlich auch ein Zeichen unserer gegenseitigen<br />

Wertschätzung. Der Bayerische Rund -<br />

funk schätzt unsere Arbeit, und wir liefern<br />

getreu unserem Motto ’Qualität macht ihren<br />

Weg’ die für den BR und seine Hörerinnen<br />

und Hörer so ungeheuer wichtige ’<strong>Antenne</strong>n -<br />

technik auf höchstem Niveau’“. - So fasste<br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

die Mast-Taufe am Sender „Hohe Linie“ auf<br />

dem Keilberg nordöstlich von Regensburg<br />

zusammen und ergänzte: „Ich bin mir da<br />

selbstverständlich sehr sicher, dass dies auch<br />

künftig so bleibt.“<br />

Der feierliche Akt der Turm-Taufe fand Mitte<br />

Juli auf dem 475 Meter hohen Keilberg statt.<br />

„Was schenkt man einem Prof. <strong>Kathrein</strong> zum<br />

60. Geburtstag?“ Auf diese Frage wusste<br />

Anfang Januar der Direktor Produktion und<br />

Technik des Bayerischen Rundfunks, Herbert<br />

Tillmann, eine Antwort: „Ein Turm wird nach<br />

ihm benannt!“. So wurde nun die Taufe direkt<br />

vor Ort vollzogen. Ein unübersehbares Mes -<br />

sing schild am Sockel weist nun den <strong>Antenne</strong>n -<br />

träger als „Prof. Anton <strong>Kathrein</strong> Turm“ aus.<br />

Natürlich wurde die Taufe stilecht vollzogen.<br />

Nach einem kräftigen Schwung des Namens -<br />

gebers zerschellte eine Sektflasche am Beton -<br />

fundament.<br />

Doch etwas nachdenklich bekundete der<br />

Namensgeber hinterher: „<strong>Die</strong>se Ehrung ist<br />

jedoch aber auch eine Alterserscheinung.<br />

Nachdem ’Kommerzialrats-Titel’ der Republik<br />

Österreich, dem Hörsaal an der Hochschule<br />

für angewandte Wissenschaften, der Fachhoch -<br />

schule Rosenheim, und den eigenen Straßen -<br />

namen an mehreren Standorten wie in<br />

Nie dern dorf oder in Timisoara, gehört das<br />

jetzt wohl dazu.“<br />

Export erwirtschaftet. Noch in diesem Jahr<br />

sollen Anten nen, die mit aktiven Komponenten<br />

bestückt sind, produziert werden.<br />

<strong>Die</strong> Sendeanlage<br />

„Hohe Linie“ auf<br />

dem Keilberg<br />

bei Regensburg<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


14 Aus der Firmengruppe<br />

Prof.-Anton-<strong>Kathrein</strong>-Turm<br />

<strong>Antenne</strong>nträger an der Sendeanlage „Hohe Linie“ bei Regensburg getauft<br />

Taufzeugen (v.l.): Dr. Martin Schwab von der <strong>Kathrein</strong>-Geschäftsleitung,<br />

Gerhard Schiechel (Leiter Studio Regensburg, BR), Helwin Lesch (Haupt -<br />

abteilungsleiter Programmdistribution, BR, Kommerzialrat Prof. Dr. Dr.<br />

h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>, Herbert Tillmann (Direktor Produktion und Technik, BR),<br />

Christian Harel von der <strong>Kathrein</strong>-Geschäftsleitung sowie Georg Klauser<br />

und Wolfgang Niedhammer vom <strong>Kathrein</strong>-Produktbereich Rundfunk-<br />

und Fernsehantennen<br />

Stationen einer Taufe:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> (links) und Herbert<br />

Tillmann vom BR blicken freudig aus dem „Prof. Anton <strong>Kathrein</strong> Turm“<br />

Fotos: BR/Ingrid Mitterhummer, Christine Pilz, Stefan Herzing


Politik und Wirtschaft einig<br />

<strong>Die</strong> Energiewende wird teuer<br />

Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung<br />

des Wirtschaftsbeirats Bayern und dem<br />

Ausschuss für Energie- und Rohstoffpolitik<br />

diskutierten in München jetzt hochrangige<br />

Vertreter aus Politik und Wirtschaft über<br />

Europas Energiepolitik der Zukunft.<br />

Der Wirtschaftsbeirat Bayern ist eine partei -<br />

politisch unabhängige Wirtschaftsvereinigung<br />

mit rund 1.800 Mitgliedern, zu denen zahl -<br />

reiche Großunternehmen und mittelständische<br />

Firmen in Bayern sowie selbstständige Unter -<br />

nehmer und Führungskräfte aus allen Berei -<br />

chen der Wirtschaft gehören. Präsident ist der<br />

ehemalige Bayerische Staatsminister für Wirt -<br />

schaft, Infrastruktur, Verkehr und Tech nologie,<br />

Dr. Otto Wiesheu.<br />

„Wir brauchen für die gesamte Wertschöp -<br />

fungskette in Sachen Energie mehr Geld.“,<br />

dessen ist sich der EU-Kommissar für Energie,<br />

Günther Oettinger sicher. So wird für die<br />

Forschung im Bereich der Kernfusion, für die<br />

Weiterentwicklung der Stromspeicherung aber<br />

auch für den Bau neuer Kraftwerke und die<br />

Sicherung wertvoller Energieressourcen im<br />

Ausland in den nächsten Jahren ein enormer<br />

finanzieller Aufwand nötig sein. <strong>Die</strong>s alles<br />

ist in Europa nur gemeinsam zu schaffen,<br />

trotz des deutschen Sonderweges beim<br />

Atomausstieg.<br />

Diskutierten über Europas Energiepolitik der Zukunft (v.li.n.re.):<br />

Dr. Otto Wiesheu, Präsident des Wirtschaftsbeirats Bayern, EU-Kommissar für Energie<br />

Günther Oettinger und Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

„Wie kann Europa und Deutschland als größte<br />

Volkswirtschaft optimal mit den Energiepart -<br />

nern im Ausland verhandeln, wenn es um<br />

Importe geht? Wer investiert in die Gas-Infra -<br />

struktur und wie können wir Wertschöpfungen<br />

und Arbeitsplätze in Deutschland optimal<br />

erhalten?“ stellte Hauptreferent Oettinger<br />

zur Diskussion.<br />

Ähnlich äußerte sich auch Kommerzialrat<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>, Rosenheimer<br />

Unternehmer und seit 2007 Mitglied des<br />

geschäftsführenden Präsidiums des Wirtschafts -<br />

beirats Bayern und forderte: „Wir brauchen<br />

zwingend und rasch eine deutsche Industrie-<br />

Energiestrategie, die sich sinnvoll in den europäischen<br />

Binnenmarkt fügt.<br />

Aus der Firmengruppe 15<br />

So hat z.B. die Industrie in Deutschland bislang<br />

viel zu wenig auf wettbewerbsfähige<br />

Strompreise gedrängt. Auch muss die För de -<br />

rung von erneuerbaren Energien aus Fairness-<br />

Gründen europaweit einheitlich geregelt<br />

werden.“<br />

Einer Studie des Verbands der bayerischen<br />

Wirtschaft zu Folge verursacht die Energiewende<br />

allein in Bayern bis zum Jahr 2030<br />

96 Milliarden Euro an Zusatzkosten.<br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

betonte hierzu: „Es darf unter keinen Um -<br />

ständen eine Gefährdung unseres Industrie -<br />

standortes durch die Energiewende geben.<br />

Entscheidend wird sein, eine gerechte Lasten -<br />

verteilung der Kosten, vor allem für energieintensive<br />

Branchen wie Chemie, Papier und<br />

Elektro, zu finden.“<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


16 Aus der Firmengruppe<br />

Franz Josef Pschierer bei <strong>Kathrein</strong><br />

Staatssekretär schnuppert Herbstfestluft<br />

Staatssekretär Franz Josef Pschierer (links)<br />

vom Bayerischen Staatsministerium der<br />

Finanzen informierte sich während des<br />

Rosenheimer Herbstfestes gemeinsam mit<br />

Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Bauer (Mitte) bei Unternehmer Kommerzialrat<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> (rechts) über<br />

die weltweiten Aktivitäten der <strong>Kathrein</strong>-<br />

Firmengruppe. Nach einem Rundgang durch<br />

die Produktion ging es gemeinsam mit der<br />

lokalen Politprominenz auf das Rosenheimer<br />

Traditionsfest.<br />

Pschierer ist seit Mai 2009 zusätzlich zum<br />

Beauftragten für Informations- und Kom -<br />

muni kationstechnik der Bayerischen Staats -<br />

regierung bestellt.<br />

„Umweltpakt regional“<br />

Umweltminister Söder ehrt <strong>Kathrein</strong> für langjähriges Engagement<br />

Der „Umweltpakt Bayern“ vereint wirtschaftlichen<br />

Erfolg mit nachhaltigem Umwelt- und<br />

Klimaschutz. „Bayern verdankt seine Zukunfts -<br />

fähigkeit der Innovationskraft und dem Know -<br />

how bayerischer Unternehmer. <strong>Die</strong> Oberbayern<br />

sind die Pioniere des Umweltpakts“, sagte<br />

Dr. Markus Söder, Umweltminister in Bayern,<br />

beim Start des „Umweltpakts regional“ in<br />

Oberbayern.<br />

In München begann 1995 die Erfolgsge -<br />

schichte des Umweltpakts Bayern: <strong>Die</strong> ersten<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Teilnehmer stammten aus Oberbayern. Ziel<br />

des Umweltpakts ist es bis heute, auf der Basis<br />

von Eigenverantwortung und Freiwilligkeit das<br />

Engagement der bayerischen Unternehmen im<br />

Bereich Umweltschutz zu stärken und weiter<br />

auszubauen. „Als wichtige Vorbilder leisten<br />

unsere Umweltpaktteilnehmer ihren Beitrag<br />

für ein nachhaltig umweltfreundliches Lebens -<br />

land Bayern“, so Söder.<br />

Aktuell nehmen in Oberbayern mehr Unterneh -<br />

men als in jedem anderen Regierungsbezirk<br />

am Umweltpakt Bayern teil: Knapp 1.100<br />

Betriebe mit rund 263.000 Beschäftigten,<br />

vom kleinen Ein- oder Zwei-Mann-Handwerks -<br />

betrieb bis hin zu Weltkonzernen.<br />

Im Umweltpakt Bayern verpflichten sich<br />

Unternehmen zu freiwilligen zusätzlichen<br />

Umweltschutzleistungen. Derzeit sind in ganz<br />

Bayern über 3.200 Unternehmen Mitglied -<br />

mit Erfolg. Ihr Engagement für den Umwelt -<br />

schutz lässt sich messen: Bei 88 Prozent der<br />

Teilnehmer, die den Umweltschutz fest in ihre<br />

Betriebsabläufe integriert haben, konnte die<br />

Umwelt deutlich profitieren, etwa durch Abwas -<br />

serreduzierung. 61 Prozent konnten dauerhaft<br />

Kosten einsparen, etwa durch effizienteren<br />

Energie- und Ressourceneinsatz. „Der Umwelt -<br />

pakt verbindet das ökologisch Sinnvolle mit<br />

dem ökonomisch Rentablen. Das ist ein Ge -<br />

winn für Unternehmer und Umwelt“, so Söder.<br />

Für das langjährige, seit 16 Jahren bestehende<br />

Engagement im „Umweltpakt Bayern“ wurde<br />

auch die Rosenheimer KATHREIN-Werke KG<br />

ausgezeichnet. <strong>Die</strong> Urkunde aus der Hand von<br />

Minister Söder (im Bild links) nahm Unter -<br />

nehmer Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton<br />

<strong>Kathrein</strong> (rechts) entgegen.<br />

Quelle: Presse-Information der Bayerischen<br />

Staatsregierung vom 28.9.<strong>2011</strong>


Konjunkturelle Lage der südost-bayerischen M+E-Industrie<br />

Zenit der Dynamik ist erreicht<br />

<strong>Die</strong> konjunkturelle Lage der südost-bayerischen<br />

Metall- und Elektroindustrie ist sehr gut.<br />

Der Zenit der konjunkturellen Dynamik ist<br />

aber erreicht. Das ist das Ergebnis der halbjährlichen<br />

Umfrage der bayerischen Metallund<br />

Elektro-Arbeitgeber bayme vbm unter<br />

ihren Mitgliedsbetrieben in der Region.<br />

Professor Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>, Vor -<br />

sitzen der der bayme vbm Region Südost-<br />

Bayern: „<strong>Die</strong> M+E-Industrie in Südost-Bayern<br />

steht hervorragend da. <strong>Die</strong> Umfrage zeigt<br />

jedoch, dass der Schwung etwas nachlassen<br />

wird. Spätestens im kommenden Jahr erwarten<br />

wir eine konjunkturelle Abkühlung.“<br />

In der Umfrage bezeichnen fast 85 Prozent der<br />

Unternehmen die aktuelle Lage des Inlands -<br />

geschäfts als gut, nur rund knapp vier Prozent<br />

sind unzufrieden. Das aktuelle Auslandsge -<br />

schäft wird von 70 Prozent der Firmen positiv<br />

bewertet, nur ein Prozent kommt zu einem<br />

negativen Urteil.<br />

<strong>Die</strong> Erwartungen für das zweite Halbjahr sind<br />

skeptischer. Der Saldo aus optimistischen und<br />

pessimistischen Erwartungen für das Inlands -<br />

geschäft ist sogar leicht negativ: 13 Prozent<br />

erwarten, dass es besser laufen wird, 17 Pro -<br />

zent gehen von einer Eintrübung aus.<br />

Bezüglich des Exports hoffen 30 Prozent auf<br />

eine weitere Verbesserung, neun Prozent<br />

befürchten eine Verschlechterung. Da bei den<br />

inländischen- wie auch bei den ausländischen<br />

Geschäftserwartungen der Großteil der Firmen<br />

mit keiner wesentlichen Veränderung rechnet,<br />

geht <strong>Kathrein</strong> für das zweite Halbjahr von einer<br />

Seitwärtsbewegung aus.<br />

<strong>Die</strong> Produktions- und Investitionspläne der<br />

Firmen sind weiterhin expansiv ausgerichtet.<br />

39 Prozent der Firmen rechnen mit einem<br />

höheren Output im zweiten Halbjahr, niemand<br />

befürchtet einen Rückgang. 37 Prozent planen,<br />

Neugründung im SAT-Vertrieb<br />

KATHREIN-Vertriebszentrum West in Düsseldorf<br />

Im Oktober <strong>2011</strong> hat ein neues KATHREIN-<br />

Vertriebszentrum der KATHREIN-Werke KG<br />

seinen Betrieb aufgenommen: Das Vertriebs -<br />

zentrum West in Düsseldorf/Erkrath.<br />

Das 126 m2 große Büro befindet sich in der<br />

dritten Etage des Gebäudes. Geleitet wird es<br />

von Rolf-Henk Schäfer. Das Vertriebszentrum<br />

West ist die Zentrale des Vertriebes aus dem<br />

Produktbereich SAT für die Bundesländer<br />

Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz<br />

und dem Saarland. Weitere zentrale Aufgaben<br />

sind die technische Betreuung sowie die<br />

Angebotsabwicklung und Koordination.<br />

<strong>Die</strong> Auftragsabwick lung<br />

für Kunden aus dem<br />

Bereich des VZW<br />

inklusive Lieferaus -<br />

sagen erfolgt weiterhin<br />

vom Vertriebszentrum<br />

Nord in Hamburg.<br />

Auch die Warenlogistik<br />

verbleibt bei den bisherigen<br />

Logistikzentren<br />

in Hamburg und Ulm.<br />

Aus der Firmengruppe 17<br />

ihre Investitionen auszuweiten, nur eineinhalb<br />

Prozent müssen sie einschränken.<br />

Fast 64 Prozent wollen in den kommenden<br />

Monaten zusätzliche Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter einstellen, einen Jobabbau befürchten<br />

zehn Prozent. „Angesichts der guten<br />

Entwicklung sowie der optimistischen Beschäf -<br />

tigungspläne erwarten wir im zweiten Halbjahr<br />

450 neue Arbeitsplätze“, so <strong>Kathrein</strong>.<br />

Er wies jedoch auf externe Risiken hin, wie<br />

beispielsweise die Verlangsamung der Welt -<br />

konjunktur und die schwierige Situation in<br />

den USA: „<strong>Die</strong>se Entwicklungen können wir<br />

nicht beeinflussen, andere durchaus.<br />

Wachstum ist kein Selbstläufer. <strong>Die</strong> Umfrage<br />

zeigt deutlich, dass die Firmen große Risiken<br />

und Herausforderungen bei den Themen<br />

Energiepreise, Rohstoffpreise, Fachkräftemangel<br />

und Personalkosten sehen. Wenn wir hier die<br />

richtigen Weichen stellen, können wir dazu<br />

beitragen, die konjunkturelle Abkühlung zu<br />

begrenzen und die Basis für längerfristiges<br />

Wachstum zu legen.“<br />

Quelle: Presse-Information der bayme vbm<br />

vom 23. August <strong>2011</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


18 Aus der Firmengruppe<br />

ZVEI: Prof. Dr. Dr. h. c. <strong>Kathrein</strong> wiedergewählt<br />

Technischer Fortschritt ist ein Muss<br />

Bei der Mitgliederversammlung des ZVEI Bayern in Bamberg: Kommerzialrat Prof. Dr.<br />

Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>, Vorsitzender des ZVEI in Bayern (li.), mit dem Präsidenten der<br />

Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Staatsminister a. D. Siegfried Schneider (re.)<br />

Als Vorsitzender des Vorstands der ZVEI-<br />

Landesstelle Bayern wurde jetzt Kommerzialrat<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>, geschäfts -<br />

führender persönlich haftender Gesellschafter<br />

der KATHREIN-Werke KG, Rosenheim,<br />

einstimmig bestätigt. <strong>Kathrein</strong> ist zugleich<br />

Vizepräsident des ZVEI - Zentralverband Elek -<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

trotechnik- und Elektronikindustrie e. V. in<br />

Frankfurt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden<br />

wählte die Mitgliederversammlung der<br />

Lan desstelle erneut Günter Baumüller, Auf -<br />

sichts ratsvorsitzender der Baumüller Nürnberg<br />

GmbH. „<strong>Die</strong> bayerische Elektroindustrie wird<br />

in diesem Jahr nach ersten Schätzungen<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. <strong>Kathrein</strong> als deutscher ZVEI-Vizepräsident bestätigt<br />

Ein Wachstumsmotor für die Zukunft der deutschen Industrie<br />

<strong>Die</strong> von der Bundesregierung eingeleitete<br />

Energiewende müsse entschiedener als bisher<br />

vorangetrieben werden. <strong>Die</strong>se Forderung<br />

stellte Friedhelm Loh unmittelbar nach seiner<br />

Wiederwahl zum ZVEI-Präsidenten (Zentral -<br />

ver band Elektrotechnik- und Elektronik -<br />

industrie e. V.). Ein wichtiger Hebel dafür sei<br />

die Verbesserung der Energieeffizienz.<br />

„<strong>Die</strong> Elektroindustrie steht mit ihren effizienten<br />

Produkten und Systemlösungen bereit, die<br />

Politik bei der Umsetzung der Energiewende<br />

zu unterstützen.“<br />

Der Unternehmer Friedhelm Loh (Inhaber und<br />

Vorsitzender des Vorstands der Friedhelm Loh<br />

Group) - seit 2006 Präsident des ZVEI -<br />

wurde bis 2014 in seinem Amt bestätigt.<br />

Im Amt des ZVEI-Vizepräsidenten wurde<br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>,<br />

geschäftsführender persönlich haftender<br />

Gesellschafter der KATHREIN-Werke KG,<br />

Rosenheim, einstimmig bestätigt.<br />

Dem ZVEI-Vorstand in Frankfurt am Main<br />

gehört <strong>Kathrein</strong> (60) seit 15.6.1994 an.<br />

Seit 17.6.1998 ist er Mitglied im ZVEI-Präsi -<br />

dium, seit 23. Juni 2004 Vize-Präsident.<br />

Den ZVEI-Landesverband Bayern leitet er<br />

seit 16.1.1997 als Vorsitzender.<br />

Dem ZVEI in Deutschland gehören aktuell<br />

1.600 Mitgliedsunternehmen mit über<br />

820.000 Beschäftigten und einem<br />

Umsatzvolumen von über 160 Mrd. Euro an.<br />

63 Milliarden Euro Umsatz überschreiten“,<br />

erklärte Kommerzialrat <strong>Kathrein</strong> bei der Mit -<br />

glieder versammlung in Bamberg zuversichtlich.<br />

Auch die Beschäftigtenzahl könne sich, so<br />

<strong>Kathrein</strong>, in der bayerischen Elektroindustrie<br />

sehen lassen: „Wir haben wieder deutlich über<br />

200.000 Beschäftigte und liegen aktuell bei<br />

fast 201.000 Beschäftigten.<br />

<strong>Die</strong> Elektronik in dustrie in Bayern würde noch<br />

mehr Mitar beiter einstellen, wenn sie zu<br />

bekommen wären.“<br />

Der Landesvorsitzende ist verhalten optimis -<br />

tisch, dass auch 2012 diese Erfolgszahlen<br />

gehalten werden können. <strong>Die</strong>s sei aber nur<br />

möglich, erläuterte <strong>Kathrein</strong>, wenn der ZVEI<br />

als einer der größten Technologieverbände<br />

Deutschlands sich weiterhin so stark für den<br />

technischen Fortschritt einsetze. Technischer<br />

Fortschritt ist ein Muss für <strong>Kathrein</strong>, denn der<br />

technische Fortschritt sei die entscheidende<br />

Voraussetzung für Wirtschaftswachstum und<br />

damit für Beschäftigung und gesellschaftlichen<br />

Wohlstand.<br />

<strong>Die</strong> Elektronikindustrie in Bayern ist ein echter<br />

Innovationsmotor und mit heuer 63 Milliarden<br />

Euro Umsatz die stärkste Branche im Freistaat.<br />

Quelle: Presse-Information 146 und 147/<strong>2011</strong><br />

des ZVEI vom 12.10.<strong>2011</strong>


Spitzenausbildung<br />

Vier Staatspreisträger bei <strong>Kathrein</strong><br />

Beim Rosenheimer <strong>Antenne</strong>nspezialisten<br />

<strong>Kathrein</strong> heimsten in diesem Jahr gleich vier<br />

ehemalige Auszubildende den Staatspreis des<br />

Freistaates Bayern für ihre besonderen<br />

Leistungen in der Berufsschule ein.<br />

Unternehmer Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

(im Bild links) konnte dazu den Industrie -<br />

machanikern (weiter von links) Bernhard<br />

Ableitner (Note 1,0), Jakob Herrmann (Note<br />

1,0) und Stefan Kichberger (Note 1,0) sowie<br />

dem Elektroniker für Geräte und Systeme<br />

Josef Strasser (Note 1,11) gratulieren.<br />

Alfred Thunig, Leiter der Aus- und Weiter -<br />

bildung der KATHREIN-Werke KG (im Bild<br />

rechts), freute sich mit seinen ehemaligen<br />

Schützlingen über diesen Erfolg.<br />

Bei <strong>Kathrein</strong> bereiten sich zur Zeit 342 junge<br />

Menschen als Auszubildende (161), Praktikan -<br />

ten (164) und Diplomanden (17) auf ihr<br />

Berufsleben vor. Am Standort Rosenheim sind<br />

1.863 Mitarbeiter beschäftigt, in der <strong>Kathrein</strong>-<br />

Firmengruppe weltweit über 6.500.<br />

Dazu Unternehmer Prof. Dr. Dr. h.c. Anton<br />

<strong>Kathrein</strong>: „In der Krise haben wir weltweit<br />

1.000 Mitar beiter aufgebaut.“<br />

Rosenheims Landrat Josef Neiderhell hatte den<br />

vier <strong>Kathrein</strong>-Azubis in einer separaten Feier<br />

Landkreis Rosenheim ehrt <strong>Kathrein</strong>-Azubis<br />

Berufsschule mit Einsernoten abgeschlossen<br />

Gleich fünf Auszubildende des Rosenheimer<br />

<strong>Antenne</strong>nspezialisten <strong>Kathrein</strong> konnten sich in<br />

diesem Jahr über einen Sonderpreis des<br />

Landkreises Rosenheim für ihre hervorragenden<br />

Leistungen im Rahmen des begleitenden<br />

Berufsschulunterrichts freuen.<br />

Aus der Hand des stellvertretenden Landrats<br />

Josef Huber (im Bild von links) konnten<br />

Michael Dörndl (Notendurchschnitt 1,0),<br />

Tobias Schmid (1,22),<br />

Matthias Haslberger (1,2),<br />

Benedikt Häusler (1,0) und<br />

Sebastian Ludwig (1,0)<br />

die Ehrung entgegennehmen.<br />

Mit ihnen freute sich <strong>Kathrein</strong>-Personalleiter<br />

Christian Suttner (rechts).<br />

Aus der Firmengruppe 19<br />

jeweils eine Anerkennungsurkunde der Regie -<br />

rung von Oberbayern sowie einen Geld preis,<br />

die der Landkreis und der Staat stifteten,<br />

überreicht. Von <strong>Kathrein</strong> gab’s zudem für jeden<br />

eine schmucke Uhr.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


20 Aus der Firmengruppe<br />

120 x 500,- Euro für Einserschüler<br />

„Georg-Dax-Stiftung“ schüttet 60.000,- Euro aus<br />

Der doppelte Abiturjahrgang machte in diesem<br />

Jahr auch nicht vor der Georg-Dax-Stiftung<br />

halt. Ursprünglich waren es jährlich knapp um<br />

die 50 Schülerinnen und Schüler, die in den<br />

Genuss der Ausschüttungen kamen. Im vergangenen<br />

Jahr schnellte die Zahl schon auf<br />

81 hoch, <strong>2011</strong> bot die Stiftung nun die<br />

Rekordsumme von 60.000 Euro auf:<br />

120 Mal konnte Stiftungsratsvorsitzender<br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

die mit jeweils 500,- Euro dotierten Schecks<br />

übergeben.<br />

<strong>Die</strong> schwere Finanz- und Wirtschaftskrise im<br />

Jahr 2009 habe auch beim <strong>Antenne</strong>nspeziali -<br />

sten in Rosenheim den Umsatz um 17 Prozent<br />

eingebremst. <strong>Kathrein</strong>: „Mit verstärkten An -<br />

strengungen und mit erheblichen Investitio nen<br />

in neue Produkte und Geschäftsmöglichkeiten<br />

holen wir den Einbruch erst langsam wieder<br />

auf.“ Das Unternehmen wolle <strong>2011</strong> wieder<br />

die Zahlen erzielen, die schon 2008 erreicht<br />

wurden.<br />

120 Einserschülerinnen und -schüler kamen in diesem Jahr jeweils in den Genuss von 500 Euro.<br />

Links im Bild: Werner Zettl, Stiftungssekretär der Georg-Dax-Stiftung mit Stiftungsvorstand<br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Die</strong> Tradition der Georg-Dax-Stiftung sei<br />

dennoch gleichbleibend fortgesetzt worden.<br />

<strong>Kathrein</strong>: „<strong>Die</strong> Georg-Dax-Stiftung nimmt<br />

nicht aktiv am Wirtschaftsgeschehen teil. Sie ist<br />

auf gegenwärtig äußerst schmale Zinsen und<br />

auf Zuwendungen der KATHREIN-Werke KG<br />

angewiesen.“<br />

Erneut ermutigte der Unternehmer gerade<br />

junge Frauen ein MINT-Studium zu wählen:<br />

„Wenn ich auf unseren Betrieb schaue, der<br />

besonders von den Innovationen, von den<br />

Arbeiten und Leistungen unserer Ingenieure<br />

und Facharbeiter geprägt ist, kann ich nur<br />

raten, sich mit Mathematik, Informatik, Natur -<br />

wissenschaften und Technik zu befassen.“<br />

Unter den diesjährigen Ausgezeichneten waren<br />

sieben Gymnasiasten, die die Traumnote von<br />

1,0 erreichten:<br />

Matthias Grundei (G8) aus Rohrdorf, Sara<br />

Schaumberg (G8) aus Rosenheim, Marion<br />

Daxer (G8) aus Stephanskirchen, Katharina<br />

Fahrenschon (G8) aus Großkarolinenfeld,<br />

Carina Friedel (G8) aus Rosenheim,<br />

Paul Stäbler (G9) aus Rosenheim und<br />

Simone Plesch (G9) aus Stephanskirchen.<br />

Nach ihrer beruflichen Ausbildung bei <strong>Kathrein</strong><br />

schafften es gleich zehn ehemalige <strong>Kathrein</strong>-<br />

Azubis zur Dax-Preis-Vergabe an weiterführenden<br />

Schulen:<br />

Maria Kirchlechner aus Rott, Michael Dörndl<br />

aus Reichertsheim, Benedikt Häusler aus Rott,<br />

Sebastian Ludwig aus Raubling, Matthias<br />

Haslberger aus Reichertsheim, Tobias Schmid<br />

aus Rohrdorf, Michaela Jäger aus Rott,<br />

Peter Blickenberger aus Tuntenhausen und<br />

Christopher Dreimol aus Rosenheim. Stephan<br />

Demmel aus Rechtmehring heimste gleich zwei<br />

Dax-Preise ein: Er bekam für seine Leistungen<br />

an der Berufsschule (Note 1,1) und an der<br />

Fach- und Berufsoberschule in Altötting (1,3)<br />

gleich 1.000 Euro.<br />

Als „Wiederholungstäter“, die schon einmal<br />

einen Georg-Dax-Preis erhielten, konnten sich<br />

auch in <strong>2011</strong> Mona Göttl aus Großkaro linen -<br />

feld und Christoph Gack<br />

sowie der ehemalige<br />

<strong>Kathrein</strong>-Azubis Jakob<br />

Herrmann aus Bad Aibling<br />

über jeweils 500 Euro<br />

freuen. Bereits seinen<br />

dritten Georg-Dax-Preis<br />

heimste der ehemalige<br />

<strong>Kathrein</strong>-Azubi Andreas<br />

Kink aus Frasdorf ein.<br />

<strong>Die</strong> „Georg-Dax-Stiftung“<br />

wurde 1997 von Margrit<br />

Dax zum Gedenken an<br />

ihren 1988 verstorbenen<br />

Mann Georg Dax ins<br />

Leben gerufen. Ziel war es,<br />

Studenten für besonders<br />

herausragende Diplom -<br />

arbeiten mit einer Geld -<br />

prämie zu unterstützen.<br />

Schon 1998, ein Jahr<br />

später wurde der Stif -<br />

tungs gedanke erweitert:<br />

Auch die besten Absolventen eines Schuljahr -<br />

gangs, die sich mit einer besonders guten<br />

Abschlussprüfung hervorgetan haben, sollten<br />

finanziell unterstützt werden.


<strong>Die</strong> „Georg-Dax-Stiftung“<br />

Bereits 435.803,55 Euro für Einserschüler ausgeschüttet<br />

Hatten eine glatte 1,0 im Abitur: (vorne, v.l.) Marion Daxer, Katharina Fahrenschon,<br />

Carina Friedel und Simone Plesch mit (hinten, v.l.) Matthias Grundei, Sara<br />

Schaumberg und Paul Stäbler mit Werner Zettl und Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

Erfolgreiche ehemalige Auszubildende von <strong>Kathrein</strong>: (vorne v.l.) Sebastian Ludwig,<br />

Maria Kirchlechner, Michaela Jäger, Stephan Demmel und Peter Blickenberger mit<br />

(hinten, v.l.) Tobias Schmid, Michael Dörndl, Stiftungssekretär Werner Zettl, Kommerzial -<br />

rat Prof. Dr. Dr. h.c Anton <strong>Kathrein</strong>, Benedikt Häusler und Christopher Dreimol sowie<br />

Alfred Thunig, Leiter der Aus- und Weiterbildung der KATHREIN-Werke KG<br />

Aus der Firmengruppe 21<br />

Holten den Georg-Dax-Preis im Doppelpack: <strong>Die</strong> Zwillinge<br />

Alexandra (links) und Martina Helwig im Bild mit Kommerzialrat<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

<strong>Die</strong> Zuwendung bekommen Einser-Absolventen, die Berufe<br />

ergreifen, in denen die Rosenheimer KATHREIN-Werke KG<br />

auch ausbildet. Stiftungsvorstand ist der Rosenheimer<br />

Unternehmer Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Stiftung würdigt auch herausragende Diplomarbeiten an<br />

den Hochschulen in Rosenheim und in Mittweida.<br />

<strong>Die</strong> Stiftungsgründerin, Margrit Dax, starb im 88. Lebensjahr<br />

am 8. März 2003. Das Grundstockvermögen der Stiftung<br />

stammt aus ihrem Privatvermögen.<br />

Georg Dax war ein enger Vertrauter und Generalbevollmäch -<br />

tigter von Ing. Anton <strong>Kathrein</strong>, dem Gründer der KATHREIN-<br />

Werke KG, Taufpate und „Onkel“ des Firmen inhabers,<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>. <strong>Die</strong> Stiftung hat bislang für<br />

schulische Leistungen stolze 435.803,55 Euro ausgeschüttet.<br />

Über den Förderverein der Rosenheimer Hoch schule für angewandte<br />

Wissenschaften, Fachhochschule Rosenheim, kamen<br />

bislang zur Auszeichnung von hervor ragenden Diplomarbeiten<br />

weitere 104.000,00 Euro hinzu, wodurch sich nun ein<br />

Gesamtbetrag von 539.803,55 Euro ergibt.<br />

Der ehemalige <strong>Kathrein</strong>-Azubi<br />

Andreas Kink aus Frasdorf holte<br />

sich bereits zum dritten Mal<br />

einen Georg-Dax-Preis in Höhe<br />

von 500 Euro ab<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


22 Aus der Firmengruppe<br />

Bayernweite MINT-Initiative weckt Interesse für die Technik<br />

Technikwandertag bei <strong>Kathrein</strong><br />

Wandertage führten früher ins Museum, auf<br />

die Berge oder an bekannte und beliebte<br />

Ausflugsziele. Im Rahmen der bayernweiten<br />

MINT-Initiative (Mathematik, Informationstech -<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

no logie, Naturwissenschaft, Technik) des Ver -<br />

bands der bayerischen Wirtschaft (vbw) fand<br />

erneut ein Technik-Wandertag beim Rosen -<br />

heimer <strong>Antenne</strong>nspezialisten <strong>Kathrein</strong> statt.<br />

Ausbildung bei KATHREIN<br />

20 Jugendliche beginnen mit der beruflichen Ausbildung<br />

Am 1. September <strong>2011</strong> begannen 20 Jugend -<br />

liche ihre berufliche Ausbildung beim Rosen -<br />

heimer <strong>Antenne</strong>nspezialisten <strong>Kathrein</strong>: Drei im<br />

Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau,<br />

vier als Elektroniker/in für Geräte und<br />

Systeme, fünf Industriemechaniker, zwei<br />

Industriemechaniker mit dem Abschluss der<br />

Fachhochschulreife (DBFH - duale berufliche<br />

Ausbildung mit Fachhochschulreife), drei<br />

Maschinen- und Anlagenführer und drei<br />

Industrieelektroniker.<br />

„Auf jeden unserer Ausbildungsplätze haben<br />

sich durchschnittlich sieben Bewerber gemeldet.“,<br />

sagte Personalleiter Christian Suttner im<br />

Rahmen eines ersten Kennenlernens mit den<br />

künftigen Azubis. Mit von der Partie waren<br />

auch deren Eltern, die sich bei einer Firmen -<br />

besichtigung u. a. ein Bild über die Ausbil -<br />

dungs werkstatt und die Produktionsanlagen<br />

machen konnten.<br />

„Zum 1. September <strong>2011</strong> werden wir dann<br />

am Standort Rosenheim insgesamt 63<br />

Auszubildende in elf Ausbildungsberufen<br />

beschäftigen.“, rechnete Alfred Thunig, der<br />

Leiter der Aus- und Weiterbildung vor. Ein<br />

Ausbildungsplatz schlägt jährlich mit rund<br />

25.000,- Euro zu Buche. Thunig: „Für die<br />

berufliche Bildung geben wir in Rosenheim<br />

pro Jahr über 2,5 Millionen Euro aus.“<br />

18 Schülerinnen und Schüler des Karolinen -<br />

gymnasiums Rosenheim nutzen auf Initiative<br />

des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT<br />

Rosenheim zusammen mit Referendar Thomas<br />

Güntner (im Bild vorne rechts) die Gelegenheit,<br />

dem altbekannten Wandertag ein neues Ge -<br />

sicht zu geben. Sie erhielten so auf interessante<br />

und praxisorientierte Weise Einblicke in die<br />

Welt der Technik und fertigten in der Lehr -<br />

werk statt unter Anleitung einen blinkenden<br />

elektronischen Würfel.<br />

Alfred Thunig, Leiter der Aus- und Weiterbil -<br />

dung bei <strong>Kathrein</strong> (im Bild vorne links):<br />

„Mit diesen Wandertagen fördern wir als technikorientierter<br />

Betrieb die Zusammenarbeit mit<br />

den Schulen und wollen auch mit dieser Aktion<br />

natürlich dem bekannten Nachwuchsmangel in<br />

den technischen Berufen entgegentreten.“<br />

Das Einstellverfahren für den Ausbildungsstart<br />

im September 2012 läuft bereits. Neu wird<br />

dann der Ausbildungsberuf „Technische/r<br />

Produktdesigner/in“ sein. <strong>Die</strong> Zahl der Aus -<br />

bildungsplätze wird 2012 nochmals erhöht<br />

und bei weit über 20 liegen.<br />

<strong>Die</strong> neuen Auszubildenden von <strong>Kathrein</strong> in Rosenheim zusammen mit ihren künftigen<br />

Ausbildern (hinten von links): Karl Huber, Personalleiter Christian Suttner, Aus- und<br />

Weiterbildungsleiter Alfred Thunig, Stefan Esterlechner und Peter Bachmann


Exklusives Bildungsprojekt für Jungs<br />

„Technik-Checker-Camp“ bei <strong>Kathrein</strong><br />

Es war ein exklusives Projekt für elf Jungs und<br />

für die Region, denn ein vergleichbares<br />

Programm hat es seit 2009 bayernweit erst<br />

drei Mal gegeben - davon bereits zum zweiten<br />

Freisprechfeier bei <strong>Kathrein</strong><br />

24 Jugendliche erfolgreich ausgebildet<br />

24 Jugendliche konnte Kommerzialrat Prof. Dr.<br />

Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> jetzt im Rahmen einer<br />

betriebsinternen Feierstunde nach dem erfolg -<br />

reichen Abschluss ihrer beruflichen Ausbil dung<br />

freisprechen. <strong>Die</strong> Zahl ist auch für ein Unter -<br />

nehmen in der Größenordnung des Rosen -<br />

heimer <strong>Antenne</strong>nspezialisten <strong>Kathrein</strong> beachtlich.<br />

Aber, so der Unternehmer:<br />

„Letztendlich wappnen wir uns damit auch<br />

frühzeitig gegen den bereits bestehenden<br />

Fachkräftemangel, der sich in Folge des<br />

Mal beim Rosenheimer <strong>Antenne</strong>nhersteller<br />

<strong>Kathrein</strong>. Im „Camp“ erlebten die Teilnehmer<br />

fünf Tage lang technische Ausbildungsberufe<br />

zum Greifen nah. Veranstaltet wurde das Camp<br />

vom Bildungswerk der<br />

Bayerischen Wirtschaft e.V.<br />

(bbw) in enger Kooperation<br />

mit <strong>Kathrein</strong>. Ziel der<br />

einwöchigen Veranstaltung<br />

war es, neben der theore -<br />

tischen und praktischen<br />

Wissensvermittlung auch<br />

die sozialen Kompetenzen<br />

der Jugendlichen zu trainieren<br />

und zu fördern.<br />

Tatkräftige Unterstützung<br />

erfuhren sie dabei von derzeitigen<br />

Auszubildenden<br />

und deren Ausbildern.<br />

demografischen Wandelns weiterhin noch<br />

deutlich verschärfen wird.“<br />

<strong>Die</strong> jährlich bei <strong>Kathrein</strong> für die berufliche<br />

Aus- und Weiterbildung investierten 2,5 Mio.<br />

Euro seien eine gut angelegte Investition in<br />

die Zukunft, die sich, so <strong>Kathrein</strong>, „natürlich<br />

auch am längerfristigen Fachkräftebedarf<br />

orientiert.“<br />

Aktuell stehen in der <strong>Kathrein</strong>-Firmengruppe<br />

168 Auszubildende, 173 Praktikanten und<br />

20 Diplomanden, also 361 junge Leute, in<br />

Strahlende Gesichter gab es bei der „Freisprechfeier <strong>2011</strong>“ der ehemaligen Auszubildenden des Rosen -<br />

heimer <strong>Antenne</strong>nspezialisten. Vorne, 2. v. l., Unternehmer Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h. c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

Aus der Firmengruppe 23<br />

In der Abschlusspräsentation wurden die selbst<br />

geschaffenen Werkstücke und das neu erwor -<br />

bene Wissen Unternehmensvertretern, Eltern<br />

und Lehrern vorgestellt. Unter den Gästen<br />

weilte auch Ludwig Baur, Geschäftsführer der<br />

Geschäftsstelle München-Oberbayern der<br />

bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber -<br />

verbände bayme vbm, die die „Technik-<br />

Checker“ finanziell und ideell fördern.<br />

„Unsere Unternehmen brauchen Berufsein -<br />

steiger, die nicht nur über handwerkliche<br />

Begabung und technischen Sachverstand<br />

verfügen, sondern zunehmend auch die so<br />

genannten ’Soft Skills’ mitbringen“, so Baur.<br />

bayme vbm sehen in den „Technik-Checkern“<br />

eine Möglichkeit, dem drohenden Fachkräfte -<br />

mangel entgegen zu wirken.<br />

Das Projekt ist u.a. Teil der Bildungsinitiative<br />

„Technik - Zukunft in Bayern?!“<br />

der beruflichen Ausbildung. Am Standort<br />

Rosenheim sind es allein 63 Auszubildende,<br />

139 Praktikanten und 11 Diplomanden. Im<br />

laufenden Kalenderjahr haben in Rosenheim<br />

24 Auszubildende ihren Berufsabschluss ge -<br />

macht. 13 wurden übernommen und erhielten<br />

eine Festanstellung, elf bilden sich an weiterführenden<br />

Schulen weiter.<br />

Sachpreise, Urkunden und die persönlichen<br />

Glückwünsche des Chefs erhielten im Rahmen<br />

der „Freisprechfeier <strong>2011</strong>“ die Industriekauf -<br />

leute Stephanie Arbinger, Daniela Hadersber -<br />

ger, Stefan Hellthaler und Maria Kirchlechner,<br />

die Kauffrau für Marketing-Kommunikation<br />

Marina Hefter, die Elektroniker für Geräte und<br />

Systeme Michael Dörndl, Maximilian Fink,<br />

Benedikt Häusler, Matthias Haslberger,<br />

Sebastian Ludwig, Tobias Schmid Christoph<br />

Stakemeier, die Industriemechaniker Nadine<br />

Bergner, Peter Blickenberger, Christopher<br />

Dreimol, Michaela Jäger, Andreas Plenk und<br />

Leonhard Weyerer, die Industriemechaniker<br />

mit Fachhochschulreife Stephan Demmel und<br />

Johannes Fischer sowie die Maschinen- und<br />

Anlagenführer Johann Dykin, Christian Gärtner,<br />

Franziska Schlarb und Manuel Seebacher.<br />

Der Feierstunde bei <strong>Kathrein</strong> wohnten auch<br />

Personalleiter Christian Suttner, der Leiter der<br />

Aus- und Weiterbildung Alfred Thunig sowie<br />

die Ausbilder Peter Bachmann, Stefan<br />

Esterlechner und Karl Huber bei.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


24 Aus der Technik<br />

Großprojekt in Aşhgabat, Turkmenistan<br />

<strong>Antenne</strong>ninstallation in Rekordzeit<br />

Der neue Fernsehturm in Aşhgabat, Turkmenistan<br />

Im Mai <strong>2011</strong> erhielt <strong>Kathrein</strong> einen Groß auftrag für die<br />

Lieferung eines kompletten Sendemastes auf dem neu<br />

gebauten, 212 Meter hohen Fernsehturm in Aşhgabat,<br />

der Hauptstadt Turkmenistans (950.000 Einwoh ner). In<br />

Rekord zeit wurden die FM-, DAB- und DVB-T-Sende an -<br />

tennenanlagen hierfür geplant, gefertigt, geliefert und<br />

bereits im September <strong>2011</strong> installiert. Grund der Eile war<br />

das ambitionierte Ziel der türkischen Baugesellschaft und<br />

des Auftraggebers „Polimeks“, anlässlich des 20-jährigen<br />

Jubiläums des turkmenischen Unabhängigkeitstages bereits<br />

im Oktober <strong>2011</strong> den Sendebetrieb aufzunehmen.<br />

„Bei diesem Fernsehturm handelt es sich zweifellos um ein<br />

besonderes Projekt“, erklärt Dipl.-Ing. Wolfgang<br />

Niedhammer, der dieses Vorhaben von Beginn an federführend<br />

begleitete. „Der neue Fernsehturm mit seinem achtzackigen<br />

Stern und einem Drehrestaurant ist nicht nur ein<br />

besonderes architektonisches Aushängeschild, sondern<br />

bietet auch ein paar technische Highlights. <strong>Die</strong> Glasfassade<br />

ist mit einer Fotovoltaikanlage ausgestattet, die den Turm<br />

in der Nacht beleuchtet. Auch entsteht an diesem Standort<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

ein komplett neues Studio- und<br />

Sende zentrum für Radio- und<br />

TV-Programme.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Kathrein</strong>-Sendeantennen<br />

werden dann die Abstrahlung der<br />

Signale in die Hauptstadt Aşhgabat<br />

übernehmen.“<br />

Sechs große Sattelzüge waren<br />

nötig, um die großen Sendeanten -<br />

nen, Speisekabel und den 40 Meter<br />

hohen Stahlrohrmasten auf dem<br />

Landweg nach Turkmenistan zu<br />

bringen. Quasi „just in time“<br />

wurden die <strong>Kathrein</strong>-Teile dann<br />

sogleich an den Haken der Last -<br />

kräne genommen und auf die<br />

Turmspitze gehievt.<br />

Das neue Wahrzeichen vor den Toren der Hauptstadt<br />

Der Blick zur Spitze<br />

Auf der Baustelle wurde 24 Stunden am Tag<br />

und sieben Tage die Woche mit Hundert schaften<br />

von Bauarbeitern und Monteuren gearbeitet,<br />

damit auch alles rechtzeitig fertig wurde.<br />

Dass der Zeitdruck immens war, musste auch<br />

der <strong>Kathrein</strong>-Abnahmeingenieur vor Ort fest -<br />

stellen, der sich zwischen emsigen Beton- und<br />

Fassadenarbeitern den Weg zur Sendeantenne<br />

irgendwie bahnen musste, um dort die ab -<br />

schlie ßenden Einmessarbeiten an der <strong>Antenne</strong><br />

durchzuführen.<br />

Außergewöhnliche Projekte verlangen eben<br />

außergewöhnliche Maßnahmen. „Nun bin ich<br />

schon über dreißig Jahre bei <strong>Kathrein</strong> tätig,<br />

aber einen solchen Kraftakt habe ich bisher<br />

noch nicht erlebt“, resümierte Projektingenieur<br />

Niedhammer sichtlich zufrieden.


Großprojekt in Aşhgabat, Turkmenistan<br />

<strong>Antenne</strong>ninstallation in Rekordzeit<br />

KATHREIN-Sendeantennen an der Turmspitze<br />

Verladung der <strong>Antenne</strong>n im Werk IV Rosenheim<br />

Auch die großen Speisekabel wurden auf einen Lkw verladen<br />

Aus der Technik 25<br />

Im Fahrkorb auf dem<br />

Weg nach „oben“<br />

… ein<br />

Projektingenieur<br />

in Aktion<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


26 Aus der Technik<br />

Superturnstile-<strong>Antenne</strong>n<br />

<strong>Kathrein</strong>-<strong>Antenne</strong>n für Digital-TV in Brasilien<br />

Seit über sieben Jahren ist der zweitgrößte brasilianische<br />

Privatfernsehsender „Rede Record“<br />

treuer Kunde des Rosenheimer <strong>Antenne</strong>n spe -<br />

zia listen <strong>Kathrein</strong>. Im Zuge der Digitalisierung<br />

des Fernsehens in Brasilien setzte Rede Record<br />

von Anfang an für nahezu alle seine großen<br />

Sendestationen sogenannte „Superturnstile-<br />

<strong>Antenne</strong>n“ aus Rosenheim ein. Mittlerweile<br />

sind in allen größeren Städten Brasiliens, von<br />

Belo Horizonte bis Rio de Janeiro, die bewährten<br />

Rundfunkantennen von <strong>Kathrein</strong> zu finden.<br />

<strong>Die</strong>se <strong>Antenne</strong>n aus Rosenheim zeichnen sich<br />

durch ihre Breitbandigkeit, hervorragendes<br />

Rundstrahldiagramm, niedriges Stehwellen -<br />

verhältnis und natürlich die exzellente Qualität<br />

aus.<br />

Bereits zum dritten Mal kamen dieses Jahr<br />

Inge nieure von Rede Record zu Abnahmemes -<br />

Luis Gustavo Lopes (Rede Record) und Mario<br />

Lensing (KATHREIN-Mobilcom Brasil) vor der<br />

Testantenne im Dachmessfeld des Werks II<br />

von <strong>Kathrein</strong> in Rosenheim<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> (v.l.) mit den brasilianischen Gästen Rafael Mafra<br />

(Rede Record), Mario Lensing (KATHREIN-Mobilcom Brasil), Carlos Effting<br />

(Rede Record) und Fernando Magnabasso (Rede Record)<br />

sungen ihrer neu erworbenen Sende anten nen<br />

nach Rosenheim. <strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong>n-Testaufbauten<br />

können eine Höhe bis über 10 m aufweisen<br />

und müssen daher im Freien auf dem Dach<br />

des KATHREIN-Werkes II in Rosen heim<br />

gemessen werden. Anfang März <strong>2011</strong> wurden<br />

die <strong>Antenne</strong>n für Curitiba, Floriano polis und<br />

Limeira gemessen.<br />

In Brasilien ist zu dieser Zeit Spätsommer,<br />

daher empfanden die brasilianischen Gäste<br />

die Tem pe ra turen im Rosen heimer <strong>Kathrein</strong>-<br />

Dach mess feld als bitterkalt.<br />

Zum „Aufwärmen“ lud Kommerzialrat Prof.<br />

Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> persönlich Rafael<br />

Mario Lensing (KATHREIN-Mobilcom Brasil) und Elias<br />

S. Pereira Ramos (Rede Record) bei einer Werksführung<br />

in Rosenheim im Oktober <strong>2011</strong><br />

Mafra, Carlos Effting und Fernado Magnabasso<br />

sowie Mario Lensing in die gut geheizte Stube<br />

des Weinrestaurants „Historische Weinlände“<br />

zum Abendessen ein.<br />

Mitte August <strong>2011</strong> wurden im Beisein von<br />

Rede Record-Ingenieur Luis Gustavo Lopes<br />

die <strong>Antenne</strong>n für die Station Bauru bei<br />

schweißtreibenden Temperaturen gemessen.<br />

Ein Besuch des Senders „Wendelstein“ des<br />

bayerischen Rundfunks auf über 1800 m Höhe<br />

ü.N.N. ermöglichte ein wenig Abkühlung.<br />

Kürzlich erfolgte nun die Messung der Anten -<br />

nen für die Rede Record-Stationen Manaus<br />

und Cabo Frio. <strong>Die</strong> brasilianischen<br />

Gäste Elias Ramos (Rede Record) und<br />

Mario Lensing (KATHREIN-Mobilcom<br />

Brasil) konnten nach erfolgreicher<br />

Abnahme noch einen Aus flug in die<br />

bayerischen Voralpen bei herrlich<br />

warmem Herbstwetter genießen.<br />

<strong>Die</strong> Rundfunk-Sendeantennen von<br />

<strong>Kathrein</strong> sind für Ihre Betriebssicher -<br />

heit unter allen klimatischen Bedin -<br />

gungen bekannt und so verliefen alle<br />

Messungen problemlos.<br />

<strong>Die</strong> Kunden zeigten sich hoch zufrieden<br />

über die hervorragenden<br />

Messergebnisse.


<strong>Kathrein</strong>-Africa-Conference<br />

Wachstumsmarkt Südafrika<br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> (vorne 2.v.l.) und<br />

Heinz Henkenjohann (vorne, 2.v.re.) mit <strong>Kathrein</strong>-Repräsentanten<br />

aus dem afrikanischen, französischen und deutschen Raum.<br />

„Wir haben eine sehr erfolgreiche und gelungene<br />

<strong>Kathrein</strong>-Africa-Conference erlebt.“,<br />

resümierte Unternehmer Kommerzialrat Prof.<br />

Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> in Stellenbosch<br />

bei Kapstadt: „Afrika bietet uns deutlich<br />

sichtbare Geschäftsperspektiven im rasant<br />

wachsenden Mobilfunkmarkt und im Markt<br />

des digitalen TV-Netzaus baues DVB-T.“<br />

Kundenschulung<br />

Ehemalige jugoslawische Staaten optimieren Netzplanung<br />

Seminare und Kundenschulungen gehören<br />

zwangsläufig in das Aufgabengebiet des<br />

Vertriebs. Gemeinsam mit dem serbischen<br />

<strong>Kathrein</strong>-Repräsentanten PANOS in Novi Sad<br />

organisierten jetzt Dr. Rudolf Körtvelyessy<br />

und Dipl.-Ing. Lars Goldstein vom <strong>Kathrein</strong>-<br />

Fach be reich Mobilfunktechnik in Rosenheim<br />

spezielle Seminare für Kunden aus den ehemaligen<br />

jugoslawischen Staaten Bosnien-Her -<br />

ze go wina, Kroatien, Montenegro und Serbien.<br />

In jeweils eintägigen Veranstaltungen be -<br />

herrschten Neuentwicklungen von <strong>Antenne</strong>n<br />

und Filtern die Thematik. Besonders die Aus -<br />

wirkung von <strong>Antenne</strong>nparameterspezifikatio -<br />

nen auf das jeweilige Mobilfunknetz fand<br />

Interesse. Und, so Goldstein: „<strong>Die</strong> Langlebig -<br />

keit unserer hochwertigen Produkte und deren<br />

Netzeigenschaften ist ein großes Plus bei den<br />

Netzplanern. Insbesondere bei den zukünftigen<br />

komplexen Netzmodernisierungen und zusätzlichen<br />

LTE-Integrationen konnten wir die<br />

Afrika ist mit 54 Ländern, einer Fläche von<br />

30,3 Mio. Quadrat kilometern und über 1,05<br />

Mrd. Einwohnern einer der am schnellsten<br />

wachsenden Mobil funkmärkte<br />

der Welt. „Nigeria, in der Mitte<br />

Afrikas, ist sogar eines der am<br />

stärksten Bevölke rungswachsen -<br />

den Länder der Welt.“, betonte<br />

Kom mer zialrat <strong>Kathrein</strong>. Zudem<br />

werde erwartet, dass Nigeria mit<br />

seiner stetig steigenden Bevöl -<br />

kerung als drittstärkster Staat<br />

mit prognosti zier ten 729 Mio.<br />

Ein woh nern in Bezug auf die<br />

Be völ kerungsdichte der Welt bis<br />

zum Jahr 2100 deutlich in Er -<br />

scheinung treten wird. <strong>Kathrein</strong>:<br />

„Afrika boomt. Ein Kontinent<br />

bietet Chancen, und diese werden<br />

wir wahrnehmen, keine Frage.“<br />

KATHREIN-South Africa, unter der<br />

Leitung von Heinz Henkenjohann, organisierte<br />

und veranstaltete zum wiederholten Male die<br />

jährlich stattfindende <strong>Kathrein</strong>-Africa<br />

Conference in Kap stadt. Erstmals trafen sich<br />

in diesem Jahr die gesamten Repräsentanten<br />

mit leitenden Mit arbeitern der KATHREIN-<br />

Werke KG aus Rosenheim in Stellenbosch bei<br />

KATHREIN-South Africa. Zwei Tage lang wur-<br />

Dr. Rudolf Körtvelyessy (links) und Dipl.-Ing. Lars Goldstein (vorne, 3. v.li.) mit<br />

Seminaristen der Telenor-Gruppe aus Serbien und Montenegro<br />

Kunden umfassend beraten.“ Kein Wunder,<br />

denn gerade Netzplaner und -optimierer sowie<br />

Kollegen der Infrastrukturplanung nutzen die<br />

Aus der Technik 27<br />

den Ergeb nisse, Vorgehensweisen und Strate -<br />

gien für die nächsten Jahre diskutiert und<br />

beschlossen, da mit <strong>Kathrein</strong> als Weltmarkt -<br />

führer von Anten nen und Filterprodukten präpariert<br />

ist, den an spruchs vollen afrikanischen<br />

Markt mit <strong>Kathrein</strong>-Produkten weitreichend<br />

zu penetrieren.<br />

Waren es im Jahr 2010 noch 500 Mio. Mobil -<br />

funk benutzer, so werden bis zum Jahr 2015<br />

mehr als 800 Mio. Mobilfunkbenutzer in Afrika<br />

erwartet. Ein vielversprechendes Wachstums -<br />

potential, wenn zudem berücksichtigt wird,<br />

dass die afrikanische Bevölkerung jährlich um<br />

ca. 24 Mio. Menschen steigt. Der erwartete,<br />

anspruchsvolle Netzwerkaufbau unter den<br />

bekannten herausfordernden Betriebs bedin -<br />

gungen, muss bestmöglich unterstützt werden.<br />

Neueste <strong>Kathrein</strong>-Entwicklungsprojekte und<br />

Produktneuer schei nungen werden hier<br />

zukünftig eingesetzt.<br />

Bereits heute beliefert <strong>Kathrein</strong> einen Großteil<br />

der afrikanischen Staaten mit <strong>Antenne</strong>n- und<br />

Filterprodukten und zeichnet sich als Markt -<br />

führer in Afrika mit Abstand deutlich vom Wett -<br />

bewerb ab. Um sich den hierfür hohen Betreu -<br />

ungsaufwand in den vielsprachigen afrikanischen<br />

Ländern leisten zu können, betreuen<br />

KATHREIN-South Africa und KATHREIN-France<br />

gemeinsam den riesigen Kontinent.<br />

Gelegenheit, sich vor Ort kompetent zu informieren.<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer kamen aus Serbien und<br />

Montenegro, aus Kroatien und Mazedonien.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


28 Aus der Technik<br />

IAM - Intelligentes <strong>Antenne</strong>n-Modul<br />

<strong>Kathrein</strong> und Continental präsentieren Innovationen auf IAA<br />

Vom 15. bis zum 25. September <strong>2011</strong> fand in<br />

Frankfurt am Main die mittlerweile 64. Inter -<br />

nationale Automobil-Ausstellung (IAA) statt.<br />

Als internationale Leitmesse für die gesamte<br />

Wertschöpfungskette des Automobils entschieden<br />

sich über 1.000 Aussteller aus 32 Ländern,<br />

darunter sowohl Fahrzeughersteller wie auch<br />

die Zulieferindustrie, für eine Teilnahme an der<br />

IAA. Mit einer Million Gästen, davon ca. ein<br />

Drittel Fachbesucher, fand die IAA wie auch in<br />

den Vorjahren einen sehr regen Zuspruch.<br />

Ein ganz besonderes Augenmerk galt natürlich<br />

vor allem den auf einer solchen Messe gezeigten<br />

Weltpremieren, wovon die Automobilher -<br />

steller 89 anlässlich der Messe vorstellten.<br />

Doch auch aus dem Bereich der Automobilzu -<br />

lieferer waren insgesamt 94 Welt premieren<br />

vorgestellt worden, die auf ein hohes Interesse<br />

beim Fachpublikum trafen.<br />

Auch <strong>Kathrein</strong>, ältester und größter <strong>Antenne</strong>n -<br />

hersteller der Welt und mit seinen im Bereich<br />

„<strong>Kathrein</strong>-Automotive“ gebündelten Aktivitä ten<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

bei automobilen <strong>Antenne</strong>nsystemen einer der<br />

Weltmarktführer, durfte natürlich nicht fehlen,<br />

wenn es um wegweisende Innovationen für<br />

die Automobilindustrie geht.<br />

So arbeitet <strong>Kathrein</strong>-Automotive im Rahmen<br />

eines großen Entwicklungsprojektes gemeinsam<br />

mit Continental, als deutsches Unterneh -<br />

men mit einem Umsatz von 26 Mrd. Euro und<br />

ca. 160.000 Mitarbeitern in 45 Ländern einer<br />

der größten Automobilzulieferer der Welt, an<br />

dem sogenannten „Intelligenten <strong>Antenne</strong>n<br />

Modul“ (IAM). <strong>Die</strong>ses Produkt wurde nun<br />

ge meinsam auf der IAA der interessierten<br />

Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

In Halle 5.1, Stand A 08 präsentierte sich<br />

Continental auf über 900 Quadratmetern<br />

Standfläche unter dem Motto „Driving Future<br />

Mobility“, wobei anhand der automotiven<br />

Megatrends Sicherheit, Umwelt, Information<br />

und erschwingliche Fahrzeuge ein fokussierter<br />

Blick in die technologische Automobil-Zukunft<br />

gegeben wurde. Das IAM stand dabei als eines<br />

der zentralen<br />

technischen<br />

Konzepte im<br />

Bereich Infor -<br />

mation im<br />

Fokus. Dabei<br />

handelt es sich<br />

um eine Appli -<br />

kation, die im<br />

Bereich der Kfz-<br />

Erstausrüstung,<br />

d.h. als Zuliefer -<br />

teil bei der<br />

Fahr zeugpro -<br />

duk tion, zum<br />

Einsatz kommt.<br />

Das IAM integriert<br />

mehrere<br />

<strong>Antenne</strong>n und<br />

die dazugehörigen<br />

Receiver<br />

bzw. Transceiver<br />

in einer einzigen<br />

Einheit und<br />

stellt die Verbin<br />

dung zu<br />

anderen Steuer -<br />

geräten im<br />

Fahr zeug über<br />

einen digitalen<br />

Bus her. Damit dient das IAM als das zentrale<br />

Kommunikationselement, das sowohl die<br />

kabellose Fahrzeugexterne wie auch interne<br />

Kommunikation ermöglicht, beispielsweise für<br />

Telefon, Internet, GPS, Funkfernbe dienung,<br />

Reifendruckkontrolle, WLAN, Radio und künf -<br />

tige Car2Car-Anwendungen.<br />

Das IAM ermöglicht eine signifikante Verrin -<br />

gerung von Komplexität und Kosten bei gleichzeitiger<br />

Verbesserung von Signalqualität,<br />

Reichweite und Übertragungsrate. Dabei sind<br />

für das IAM verschiedene mechanische Integra -<br />

tionsmöglichkeiten, wie man sie von anderen<br />

Fahrzeugantennen bereits kennt, problemlos<br />

möglich, beispielsweise als externe <strong>Antenne</strong><br />

im Bereich der Dachhaut, unter Kunststoff -<br />

ab deckun gen oder an der Scheibe.<br />

Verschiedene Produkteigenschaften werden<br />

durch das IAM wesentlich verbessert. So steigt<br />

beispielsweise die Empfangsleistung und<br />

-qualität, während die Gesamtkosten gesenkt<br />

werden können, da nur der digitale Bus<br />

anstelle einer Vielzahl von Koaxialkabeln,<br />

Steckern und Ver stärkern im Fahrzeug verbaut<br />

werden muss und auch redundante Hardware-<br />

Systeme vermieden werden, beispielsweise<br />

durch nur noch einen GPS-Receiver, dessen<br />

Daten sowohl für Navigations- als auch Notruf -<br />

anwendungen eingesetzt werden können. Auch<br />

sind keine länderspezifischen HF-Varianten<br />

bzw. Elek tronikkomponenten mehr erforderlich,


IAM - Intelligentes <strong>Antenne</strong>n-Modul<br />

<strong>Kathrein</strong> und Continental präsentieren Innovationen auf IAA<br />

was weitere Kostenvorteile bei gleichzeitiger<br />

Komplexitätsreduktion bedeutet.<br />

Ebenfalls von großem Vorteil ist, dass das IAM-<br />

Zukunftstechnologien wie bspw. LTE oder<br />

Car2Car integrieren kann, ohne dass Änderun -<br />

gen von elektronischen Hauptkomponenten<br />

erforderlich würden. Zusätzlich sinken das<br />

Gewicht und der Platzbedarf im Fahrzeug.<br />

Im Zuge der Messepremiere des IAM äußerte<br />

sich Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>, ge schäfts-<br />

führender Gesellschafter der KATHREIN-Werke<br />

KG: „<strong>Die</strong> Bündelung von Funktionen im IAM-<br />

Modul macht sowohl technisch als auch be -<br />

triebswirtschaftlich großen Sinn.<br />

Zudem dient sie dem Kundennutzen und der<br />

Reduzierung von Materialaufwand und Gewicht<br />

im Sinne von Nachhaltigkeit und Verbrauchs -<br />

reduktion.<br />

Wir bei <strong>Kathrein</strong> sehen es als unsere originäre<br />

Aufgabe an, die Zukunft des Automobils im<br />

Aus der Technik 29<br />

Bereich der An -<br />

ten nentech nologie<br />

entscheidend<br />

mitzugestalten.<br />

Dabei profitieren<br />

wir von der globalen<br />

Auf ste llung<br />

und der hohen<br />

Entwick lungs -<br />

kompetenz unseres<br />

Ge schäfts -<br />

bereichs <strong>Kathrein</strong>-<br />

Automotive.<br />

Bei <strong>Kathrein</strong> sind<br />

über 1.000 Mitarbeiter in der Automotive-<br />

Sparte tätig. Gesamt sind bei den 61 Firmen<br />

6.700 Mitarbeiter beschäftigt. Der Umsatzplan<br />

für <strong>2011</strong> liegt bei über 1,4 Mrd. Euro.<br />

<strong>Die</strong> seit einigen Jahren bereits erfolgreich<br />

Entwicklungs zusammenarbeit mit Continental<br />

wird nun bald die verdienten Früchte tragen,<br />

indem das IAM-Modul in Kürze Einzug in<br />

Serienfahrzeuge verschiedener Hersteller<br />

finden wird.“<br />

©: Continental<br />

Internet Protocol Television (IPTV)<br />

<strong>Kathrein</strong>, Blankom Digital und Ocilion beschließen enge Kooperation bei IPTV<br />

<strong>Die</strong> Unternehmen <strong>Kathrein</strong>, Blankom Digital<br />

und Ocilion haben eine enge Kooperation im<br />

Bereich „IPTV“ begründet. Damit entschied<br />

sich auch der wesentliche Player Blankom<br />

Digital aus Deutschland für die IPTV-Lösung<br />

von <strong>Kathrein</strong> und Ocilion und bestätigt damit<br />

den technologischen und funktionalen Vor -<br />

sprung. <strong>Die</strong> umfassende Gesamtlösung für den<br />

Kunden besteht aus Optik-, DOCSIS- und<br />

Fibre-to-the-Building-Infrastrukturlösungen<br />

mit einer ganzen Familie von IPTV-Set-Top-<br />

Boxen, Integrationskompetenz aus dem Hause<br />

<strong>Kathrein</strong>, IPTV-Kopfstellentechnik von Blankom<br />

Digital und Software-Lösungen von Ocilion.<br />

Manfred Aull, Leiter Geschäftsbereich Breit -<br />

bandkommunikation bei <strong>Kathrein</strong>: „Wir haben<br />

uns in kurzer Zeit im deutschsprachigen Raum<br />

zu einem der führenden IPTV-Lösungsanbieter<br />

entwickelt. <strong>Die</strong>ses Geschäftsfeld werden wir<br />

konsequent weiter ausbauen und hierzu unsere<br />

IPTV-Produktfamilie sukzessive erweitern -<br />

sowohl für den Carrier Markt als auch für vertikale<br />

Märkte wie Hotels, Krankenhäuser usw.<br />

Im Zuge der beschlossenen Kooperation werden<br />

wir unsere IPTV-Lösungskompetenz mit<br />

Infrastruktur und Set-Top-Boxen in gemeinsame<br />

Projekte mit Blankom Digital einbringen“.<br />

Aull weiter: „Unser IPTV-Kompetenzzentrum in<br />

Rosenheim arbeitet bereits mehrere Jahre ge -<br />

meinsam mit Ocilion an der Entwicklung und<br />

Vermarktung von End-to-End-IPTV-Lösungen.<br />

Dabei konnten wir schon einige umfangreiche<br />

Kundenprojekte umsetzen und es entstand ein<br />

wohl einzigartiger Know-how-Pool rund um<br />

das Thema IPTV.“<br />

Ernst Freese, Geschäftsführer von Blankom<br />

Digital: „<strong>Die</strong> von <strong>Kathrein</strong> und Ocilion zur<br />

Marktreife geführte IPTV-Lösung ist für uns<br />

eine optimale Ergänzung zur bestehenden<br />

eigenen IPTV-Headend-Produktgruppe.<br />

Unsere digitalen IPTV-Headends wurden<br />

bereits in der Vergangenheit erfolgreich in<br />

Projekten von <strong>Kathrein</strong> und Ocilion eingesetzt.<br />

<strong>Die</strong>ses Marktfeld wollen wir im Rahmen der<br />

Kooperation weiter ausbauen.“<br />

Hans Kühberger, Geschäftsführer der Ocilion<br />

IPTV-Technologies GmbH in Ried/ Österreich:<br />

„Unsere Zusammenarbeit mit <strong>Kathrein</strong> besteht<br />

nun schon einige Jahre, ist sehr erfolgreich,<br />

wurde mehrfach weiterentwickelt und sukzes -<br />

sive ausgebaut. <strong>Die</strong> Erfahrungen vieler Projekte<br />

sind dabei in die Produkte beider Unternehmen<br />

eingeflossen, speziell für die Anwendung von<br />

IPTV-Systemen im deutschsprachigen Raum.<br />

Dass sich nun auch Blankom Digital für die<br />

IPTV-Lösung aus dieser Konstellation entschieden<br />

hat, ist eine hervorragende Bestätigung für<br />

unsere Arbeit. Zwei international höchst erfolgreiche<br />

Hersteller vertrauen damit auf unser<br />

Software-Know-how.“<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


30 Aus der Technik<br />

Professionelle <strong>Antenne</strong>nmontage<br />

<strong>Kathrein</strong> installiert neue <strong>Antenne</strong>nanlage am „Maiskolben“ in Augsburg<br />

Der Augsburger Hotelturm mit neuer Sendeantennenanlage an der Spitze<br />

Der Augsburger Hotelturm fällt mit seiner<br />

Höhe von 158 Metern unter die zehn höchsten<br />

Bauwerke in Bayern. Das Wahrzeichen von<br />

Augsburg, wegen seiner außergewöhnlichen<br />

zylindrischen Form auch als „Maiskolben“<br />

bekannt, steht im Antonsviertel.<br />

„Der alte Sendeturm an der Spitze des Glas -<br />

baus war schon etwas in die Jahre gekommen.<br />

Eine Sanierung wäre unrentabel gewesen und<br />

man entschloss sich, die 40 m hohe Spitze<br />

komplett auszutauschen.“, erklärt Dipl.-Ing.<br />

Wolfgang Niedhammer vom <strong>Kathrein</strong>-Pro -<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

duktbereich Rundfunk- und Fernsehsende -<br />

antennentechnik.<br />

Der Betreiber der Sendestation ist Bayern<br />

Digital Radio (BDR). <strong>Kathrein</strong> erhielt den<br />

Auftrag für die Lieferung der UKW- und<br />

VHF Band III-Sendeantennen.<br />

Da sich die Montage auf einem Hochhaus mitten<br />

in der Stadt immer als problematisch<br />

erweist, setzte man, wie auch bei zahlreichen<br />

früheren <strong>Kathrein</strong>-<strong>Antenne</strong>ninstallationen,<br />

einen russischen Schwerlast-Spezialhubschrau<br />

ber vom Typ „Kamov“ ein.<br />

<strong>Die</strong> „Kamov“ der schweizer Firma Heliswiss<br />

hob die Schwerlasten<br />

Viele Schaulustige beobachteten die Demon -<br />

tage des alten Mastes Mitte Juli <strong>2011</strong>.<br />

Das Wetter an diesem Tag war ideal, bayrisch<br />

blauer Himmel und Sonnenschein. Mit fünf<br />

Flügen wurde der Hotelturm seiner Spitze<br />

entledigt.<br />

<strong>Die</strong> Hoffnungen auf ähnlich gutes Wetter für<br />

die Montage des neuen <strong>Antenne</strong>naufsatzes am<br />

nächsten Tag wurden leider zerschlagen. Der<br />

Himmel war bedeckt, es regnete in Strömen.<br />

Noch war es unklar, ob die Montage an diesem<br />

Tag stattfinden konnte. Hubschrauberpilot Rolf<br />

Thoman von der schweizerischen Heliswiss gab<br />

jedoch grünes Licht: „Regen ist nicht ganz so<br />

kritisch, solange eine gute Sicht gewährleistet<br />

ist und der Wind nicht zu stark bläst.“<br />

<strong>Die</strong> wenigen Regenpausen wurden genutzt,<br />

um den 20 Tonnen schweren <strong>Antenne</strong>nmast<br />

in sechs Teilen sicher auf den Hotelturm<br />

aufzusetzen.<br />

Sichtlich froh über die erfolgreiche Montage<br />

waren auch die <strong>Kathrein</strong>-Projektleiter, Dipl.-<br />

Ing. Hans Niedermayr und Hans Seebacher.


Professionelle <strong>Antenne</strong>nmontage<br />

<strong>Kathrein</strong> installiert neue <strong>Antenne</strong>nanlage am „Maiskolben“ in Augsburg<br />

Man hat nicht allzu viele Chancen bei einem<br />

derartigen Projekt, wo die Schritte aller beteiligten<br />

Unternehmen bis in die kleinsten<br />

Einzelheiten bereits im Vorfeld sorgfältigst<br />

aufeinander abgestimmt werden müssen.<br />

„Leider haben wir keinen Einfluss auf das<br />

Wetter.“, erklärte Niedermayr, der in der Nacht<br />

vor der Montage nicht gut geschlafen hat.<br />

Der Wetterbericht am Vortag ließ ja nichts<br />

Gutes erhoffen.<br />

<strong>Die</strong> Erleichterung war allen anzusehen, als<br />

am Nachmittag der letzte Flug erfolgreich<br />

durchgeführt wurde. <strong>Die</strong> verbleibenden<br />

Mon tagearbeiten am Turm wurden von der<br />

Firma Tomcast GmbH in gewohnter Zuverläs -<br />

sig keit durchgeführt.<br />

Mit den neuen Sendeantennen in Augsburg<br />

werden wie gewohnt sechs FM-Radio-Pro -<br />

gramme abgestrahlt. Im August <strong>2011</strong> startete<br />

auch die bundesweite Ausstrahlung des<br />

Digitalradios im neuen DAB+ (DAB Plus)<br />

Format (siehe auch Seiten 32 und 33).<br />

Zahlreiche digitale Hörfunkprogramme werden<br />

Trotz widriger Wetterverhältnisse wurde geflogen<br />

<strong>Die</strong> neuen Sendeantennen von <strong>Kathrein</strong> an der<br />

Spitze des Hotelturms<br />

Der „Maiskolben“ erstrahlt in neuem Glanz<br />

Alle Bilder ©: BDR<br />

Aus der Technik 31<br />

Letzte Inspektionsarbeiten am <strong>Antenne</strong>nturm<br />

nun auch von diesem Standort mit den neuen<br />

<strong>Kathrein</strong>-<strong>Antenne</strong>n abgestrahlt, die auch noch<br />

im Raum München zu empfangen sind.<br />

Geplant ist bereits jetzt eine Erweiterung der<br />

Anlage mit einer zusätzlichen DVB-T-<br />

Sendeantenne.<br />

Damit soll in naher Zukunft auch digitales<br />

Fernsehen abgestrahlt werden.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


32 Aus der Technik<br />

DAB in Deutschland<br />

Digitales Radio neu gestartet<br />

Das digitale Radio in Deutschland (DAB -<br />

Digital Audio Broadcasting) hat eine zweite<br />

Chance bekommen: Seit 1. August <strong>2011</strong><br />

hat das nationale DAB+-Sendernetz seinen<br />

Betrieb aufgenommen.<br />

Der größte deutsche <strong>Die</strong>nstleister für Bildund<br />

Tonübertragungen, Media Broadcast, hat<br />

pünktlich zum Stichtag die erste Ausbaustufe<br />

des bundesweiten DAB-Multiplex abgeschlossen.<br />

Mit den 27 Senderstandorten werden 38<br />

Millionen potentielle Hörer erreicht. Zugleich<br />

können 14 neue Programme empfangen<br />

werden. Alle Großstädte des Landes werden<br />

vom DAB+-Sendernetz abgedeckt.<br />

2014/2015 soll nach Plänen von Media<br />

Broadcast das DAB-Netz auf 110 Senderstand<br />

orte ausgebaut werden.<br />

Fernsehturm Kiel am Vieburger Gehölz<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Das neue digitale Radionetz hat sich vom<br />

DAB-Standard des Vorgängermodells verabschiedet<br />

und setzt auf den Sendestandard<br />

DAB+. Bereits Mitte der 90er Jahre des vergangenen<br />

Jahrhunderts verfügte Bayern über<br />

ein flächendeckendes DAB-Sendernetz, doch<br />

nicht überall im Land wurde diese Technologie<br />

in gleichem Maße aufgegriffen.<br />

Begleitet und unterstützt wird die Einführung<br />

von DAB+ vom Projektbüro Digitalradio, an<br />

dem von öffentlich-rechtlicher Seite ARD<br />

und Deutschlandradio und von privater Seite<br />

das Gemeinschaftsprojekt DRD (Digitalradio<br />

Deutschland) vertreten sind.<br />

„Unser Anteil bei der Gestaltung und<br />

Lieferung der neuen <strong>Antenne</strong>n für DAB+ war<br />

vergleichbar hoch wie bei der Einführung des<br />

Fernmeldeturm am Stuttgarter Frauenkopf<br />

Olympiaturm München<br />

digitalen terrestrischen Fernsehens DVB-T.“,<br />

sagt Produkt bereichsleiter Dipl.-Ing. Georg<br />

Klauser vom Fachbereich Rundfunk- und<br />

Fernseh sende antennen: „Wir waren deutschlandweit<br />

sehr intensiv daran beteiligt, die be -<br />

stehenden DAB-Sendeantennen so zu modifizieren,<br />

dass unsere ‘alten <strong>Antenne</strong>n’ geeignet<br />

waren, den Sende betrieb mit den neuen<br />

Anforderungen zu übernehmen.<br />

Das neue Digitalradio-Angebot umfasst die<br />

Programme des Fußballsenders 90elf,<br />

Absolut Radio, Radio Bob, LoungeFM, NRJ,<br />

ERF, Klassik Radio, Radio Horeb, Kiss FM,<br />

Deutsch land funk, Deutschlandradio Kultur<br />

und DRadio Wissen.


DAB in Deutschland<br />

Digitales Radio neu gestartet<br />

Ergänzt werden die deutschlandweit ausgestrahlten<br />

Programme von regionalen<br />

öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern,<br />

die bereits jetzt oder in Bälde mit neuen<br />

DAB+-<strong>Die</strong>nsten aufwarten.<br />

In Bayern sind beispielsweise neun Pro -<br />

gramme des öffentlich-rechtlichen Bayerischen<br />

Rundfunks und 17 Privatprogramme auf<br />

Sendung. Planungen für die Zukunft sehen<br />

vor, digitale Mehrwertdienste zu bieten.<br />

Denkbar sind beispielsweise elektronische<br />

Programmführer, Slideshows und DL Plus<br />

SMS-Infodienste.<br />

Standorte des neuen<br />

DAB+-Sendernetzes:<br />

V Kiel<br />

V Hamburg, Heinrich-Hetzt-Turm<br />

V Hamburg, Moorfleet<br />

V Bremen<br />

V Berlin Scholzplatz<br />

Sendeturm am Alexanderplatz in Berlin<br />

Red dot award: Product design <strong>2011</strong><br />

Qualitätssiegel für herausragende Gestaltung für <strong>Kathrein</strong>-<strong>Antenne</strong><br />

<strong>Die</strong> Sieger des „Red Dot Design Award <strong>2011</strong>“<br />

stehen fest. Das Qualitätssiegel des international<br />

renommierten Produktwettbewerbs erhielt<br />

Anfang Juli <strong>2011</strong> unter anderem eine AIR-<br />

V Berlin Alexanderplatz<br />

V Hannover<br />

V Dortmund<br />

V Düsseldorf<br />

V Langenberg<br />

V Köln<br />

V Bonn<br />

V Feldberg/Taunus<br />

V Frankfurt am Main<br />

V Mainz-Kastel<br />

V Saarbrücken-Schocksberg<br />

V Heidelberg<br />

V Stuttgart-Frauenkopf<br />

V Weimar<br />

V Dresden Wachwitz<br />

V Leipzig<br />

V Halle Petersberg<br />

V Gelbelsee<br />

V Augsburg<br />

V München<br />

V Nürnberg<br />

V Regensburg<br />

<strong>Antenne</strong> des Rosenheimer <strong>Antenne</strong>n -<br />

spezialisten <strong>Kathrein</strong>, der diese gemeinsam<br />

mit dem führenden Anbieter von Technologien<br />

und <strong>Die</strong>nstleistungen für Telecom-Betreiber,<br />

Aus der Technik 33<br />

Ericsson, entwickelt hat. <strong>Kathrein</strong> produziert die<br />

<strong>Antenne</strong> bereits in Serie für den schwedischen<br />

Weltmarktführer.<br />

<strong>Die</strong> Red Dot-Jury zeichnete das besondere<br />

Produktdesign der <strong>Antenne</strong> aus: Das neue<br />

<strong>Antenne</strong>nsystem vereint zwei Funktionen in<br />

einem Gerät, da es mit <strong>Antenne</strong> und Funk -<br />

einheit der Basisstation eine integrierte<br />

<strong>Antenne</strong>n-Funk (AIR - Antenna Integrated<br />

Radio)-Lösung bietet.<br />

Das Ergebnis ist ein Produkt mit starker<br />

Identität, das sich jedoch aufgrund seiner<br />

„zurückhaltenden“ Gestaltung in das jeweilige<br />

Umfeld - sei es städtisch oder ländlich -<br />

harmonisch integriert.<br />

Technisch gesehen reduziert die AIR-<strong>Antenne</strong><br />

den Energieverbrauch sowie die Installations -<br />

zeit an einer Basisstation drastisch. In Feldver -<br />

suchen wurde ein um 42 Prozent geringerer<br />

Stromverbrauch gemessen, die Integrationsund<br />

Installationszeiten in Kundennetzen<br />

reduzierte sich um bis zu 30 Prozent.<br />

Damit hat sich das neue AIR-System weltweit<br />

eine Alleinstellung erkämpft.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


34 Aus der Technik<br />

Analogabschaltung zum 30. April 2012<br />

Mit 17.30 SAT.1 BAYERN auf Sommertour<br />

Spass muss sein: <strong>Die</strong> Moderatorin Eva Grünbauer … … und Sabine Arndt mit zwei von 100 Gewinnern, die sich über einen<br />

<strong>Kathrein</strong>-Receiver freuten<br />

Am Glücksrad: Moderatorin Sabine Arndt in Aktion<br />

Der 30. April 2012 rückt unaufhaltsam näher.<br />

Tag für Tag. Für mehr als drei Millionen Fern -<br />

sehzuschauer wird es ein schwarzer Tag, denn<br />

zum Monatsletzten im April 2012 endet die<br />

Ausstrahlung analoger TV-Signale über Satellit.<br />

Wer seine Geräte bis dahin nicht auf digitalen<br />

Empfang umgestellt hat, schaut dann<br />

tatsächlich ins Schwarze. Sein Bildschirm<br />

bleibt dunkel.<br />

<strong>Die</strong>sem großen Thema der Analogabschaltung<br />

und dem, was zu beachten ist, widmete sich<br />

im vergangenen Sommer beispielsweise auch<br />

die „17:30 SAT.1 BAYERN-Sommertour“.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Am SAT.1 BAYERN-Stand mit Glücksrad informierten<br />

die Moderatorinnen Eva Grünbauer<br />

und Sabine Arndt beispielsweise beim<br />

„Spectaculum“ in Regensburg live über die<br />

Umstellung auf das digitale Zeitalter.<br />

So wie auch auf dem Sambafestival in Coburg,<br />

dem „Sinnflut“ in Erding, dem Gäubodenfest<br />

in Straubing oder der Allgäuer Festwoche in<br />

Kempten gab es auch hier einen von 100<br />

digitalen Sat-Receivern mit HD-Plus-Karte<br />

von <strong>Kathrein</strong> als „Partner in der digitalen<br />

Welt“ zu gewinnen. Weitere Stationen waren<br />

u.a. das bekannte „Gillamos“ in Abensberg,<br />

Von weitem sichtbar:<br />

Der 17:30 SAT.1<br />

BAYERN-Stand auf<br />

der Sommertour<br />

die Mainfrankenmesse in Würzburg oder die<br />

Niederbayernschau in Landshut.<br />

„Das Interesse war überall enorm.“, so<br />

Ale xander Stöckl, geschäftsführender<br />

Gesell schafter von 17:30 SAT.1 BAYERN:<br />

„Zusam men mit <strong>Kathrein</strong> konnten wir bei<br />

unserem Publikum viel ’Licht ins Dunkel’<br />

bringen.“<br />

17:30 SAT.1 BAYERN berichtet von Montag<br />

bis Samstag um 17:30 Uhr in SAT.1 über das<br />

Neueste aus Bayern. Das Regional-Magazin ist<br />

über Digital-Satellit, Kabel, DVB-T München/<br />

Südbayern und Nürnberg zu empfangen.


Key Account Manager Christoph Kirschkowski präsentiert<br />

das neue <strong>Kathrein</strong>-Kabelmodem TDS 10 zur Zähler -<br />

fernauslesung<br />

Kabel Baden-Württemberg (Kabel BW) nutzt<br />

die Vorteile der Zählerfernauslesung. Um die<br />

Energie für das landesweite Verteilnetz in<br />

Koax-Technik der Kabel Baden-Württemberg<br />

bereitzustellen, sind über 5000 Strom-Ein -<br />

speisepunkte notwendig.<br />

<strong>Die</strong> Energiever bräuche dieser 5000 Verteil -<br />

stellen wurden bisher aufwändig durch einen<br />

Servicetechniker individuell abgelesen oder<br />

schlicht und ergreifend geschätzt, um den<br />

hohen Ablese aufwand zu reduzieren. <strong>Die</strong>ser<br />

Aufwand gehört nun dank moderner <strong>Kathrein</strong>-<br />

Technik der Vergan genheit an. Mit der Smart-<br />

Metering-Lösung von <strong>Kathrein</strong> können die<br />

Verbräuche auto -matisch, zeitnah und kostensparend<br />

fernabge lesen werden.<br />

Ein vollwertiges Kabel modem mit M-Bus-<br />

Adapter wurde in ein Hutschie nengehäuse<br />

integriert. In Verbindung mit der neuen<br />

Zählertechnik lassen sich so die aktuellen<br />

Verbrauchswerte erfassen und über das HFC-<br />

Netz als IP-Daten an den Ener gie versorger zur<br />

Auswertung zur Verfügung stellen.<br />

<strong>Die</strong>s führt zu einer Verbesserung der Wirt -<br />

schaft lichkeit und einer erheblichen Reduzie -<br />

rung der Betriebs kosten. <strong>Die</strong> implementierte<br />

<strong>Kathrein</strong>-Lösung mittels Smart Metering-<br />

Kabelmodem TDS 10 ermöglicht nicht nur<br />

die Auslesung der Strom zähler, sondern auch<br />

Gas-, Wasser- und Fern wärmedaten können<br />

erfasst und übertragen werden.<br />

Christoph Kirschkowski, Key Account Manager<br />

bei der KATHREIN-Werke KG in Rosenheim<br />

betont: „Überall dort, wo die entsprechende<br />

Zähler infrastruktur vorhanden ist, können in<br />

Verbin dung mit dem örtlichen Kabelnetz -<br />

Aus der Technik 35<br />

<strong>Die</strong> effiziente Art, Stromzähler über (Euro)DOCSIS auszulesen<br />

Kabel Baden-Württemberg realisiert Smart Metering-Projekt mit Kabelmodem TDS10 von <strong>Kathrein</strong><br />

M-Bus Kabelmodem TDS 10<br />

betreiber Verbrauchswerte an die Versorger<br />

übermittelt werden“.<br />

In der aktuellen Energiediskussion eröffnen sich<br />

dadurch ganz neue Perspektiven. Neben der<br />

weiteren Liberalisierung der Ener giemärkte<br />

eröffnet Smart Metering Wege für neue<br />

Energie-<strong>Die</strong>nstleistungen, eine<br />

Ver bes serung der Wirtschaftlichkeit der<br />

Ver sor gungs technologien und eine positive<br />

Beeinflussung des Verbraucherverhaltens.<br />

Das Smart-Metering Modem TDS 10 von<br />

<strong>Kathrein</strong> erschließt somit ganz neue Möglich -<br />

kei ten. <strong>Die</strong> <strong>Kathrein</strong>-Lösung kann von Kabel -<br />

netz be treibern auch zur Bereit stellung von<br />

Verbrauch sdaten in Privathaus halten genutzt<br />

werden.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


36 Aus der Technik<br />

Das Smart Metering-Portfolio von <strong>Kathrein</strong><br />

NMS/Zählerauslesung<br />

Smart Metering ist die intelligente Zählerfern -<br />

auslesung, die Speicherung und die bedarfsgerechte<br />

Darstellung von Verbrauchsdaten<br />

für den Kunden, wozu sowohl gewerbliche<br />

Kunden als auch Privathaushalte zählen<br />

können.<br />

Für den Energieversorger bedeutet Smart<br />

Metering die Schaffung einer Basis für Smart<br />

Grids mit intelligenter und bedarfsgerecht<br />

gesteuerter Energieverteilung.<br />

Der Begriff intelligentes Stromnetz (engl.<br />

Smart Grid) umfasst die kommunikative<br />

Vernetzung und Steuerung von Stromerzeu -<br />

gern, Speichern elektrischer Verbraucher und<br />

Netzbetriebsmitteln in Energienetzen der<br />

Elektrizitätsversorgung. <strong>Die</strong>s ermöglicht eine<br />

Optimierung und Überwachung der miteinander<br />

verbundenen Bestandteile. Ziel ist die<br />

Sicherstellung der Energieversorgung auf<br />

Basis eines effizienten und zuverlässigen<br />

Systembetriebs.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Hausnetz<br />

(CATV)<br />

Max. 30 Zähler<br />

<strong>Die</strong> Vorteile von Smart Metering:<br />

C Der Verbraucher kann jederzeit seinen<br />

aktuellen Energieverbrauch sowie sein<br />

Verbrauchsverhalten einsehen<br />

C Den Versorgern eröffnen sich die Möglich -<br />

keiten der Verbrauchersteuerung mit<br />

angepassten Tarifmodellen und der<br />

vollautomatischen Zählerauslesung<br />

C <strong>Die</strong> Schonung der Umwelt durch Ein -<br />

spa rung von Energie liefert nicht nur<br />

einen signifikanten Beitrag zur Lösung<br />

der CO2- und Energieproblematik in der<br />

nahen Zukunft, sondern ermöglicht<br />

auch kommenden Generationen eine<br />

angemessene Lebensqualität.<br />

Effektivere Versorgungsdienstleistungen und die<br />

Schaffung von Smart Grids mit der Fähig keit,<br />

zeitlich schwankende, geografisch<br />

verteilte Energiequellen zu managen und deren<br />

Energiebeiträge bedarfsgerecht an den<br />

Verbraucher auszuliefern, sind die Heraus -<br />

forderungen, zu deren Bewältigung Smart<br />

Metering die Grundlage bildet.<br />

<strong>Kathrein</strong> bietet hierfür eine flexible Lösung auf<br />

der Basis von interaktiven Kabelnetzen und<br />

Ethernet- basierten Datennetzen.


Das Smart Metering-Portfolio von <strong>Kathrein</strong><br />

Sicherheitskonzept des EuroDOCSIS-Standards<br />

Zählerauslesung heute<br />

<strong>Die</strong> heutige, vielfach noch manuelle Strom-,<br />

Wärme- und Wasser-Zählerauslesung der<br />

Privathaushalte entspricht nicht dem Stand<br />

der Technik und stellt in der Regel lediglich<br />

einen Ablesewert pro Jahr zur Verfügung.<br />

Vergleicht man dies mit den heutzutage<br />

üblichen minutengenauen Abrechnungen der<br />

Telefon-Anbieter mit Zugang zum eigenen<br />

Web-Account über das Internet, ist dies als<br />

Service-Leistung dem Kunden gegenüber<br />

bei weitem nicht mehr zeitgemäß.<br />

Nutzen des Smart Metering für den<br />

Konsumenten<br />

Der Konsument kann in seinem Account die<br />

aktuellen- und die Historie seiner Verbrauchsdaten<br />

einsehen und so sein Verbrauchsver -<br />

halten optimieren:<br />

C Laufende Energiekosten und zugehörige<br />

CO2-Daten, Energieverbrauch von Haus -<br />

haltsgas, Elektrizität und Wasser können<br />

angezeigt werden<br />

C Anpassung des eigenen Verbrauchsver -<br />

hal tens an das gewählte Tarifmodell<br />

C Automatische Steuerung von elektrischen<br />

Groß-Verbrauchern<br />

Nutzen des Smart Metering für den<br />

Versorger<br />

Der Versorger kann auf der Basis von Smart<br />

Metering die knappe und immer teurer<br />

werdende Ressource „Energie“ effektiver<br />

und bedarfsgerechter zum Verbraucher<br />

transportieren (Smart Grid).<br />

Insbesondere gilt dies für die steigende Anzahl<br />

von dezentral verteilten alternativen Energie -<br />

quellen (Windkraftwerke und Photovoltaik-<br />

Anlagen), die zeitlich und örtlich stark<br />

schwankende Energiebeiträge liefern:<br />

Aus der Technik 37<br />

C Gewinnung von präzisen Verbrauchs -<br />

datenreihen<br />

C Beeinflussung des Verbraucherverhaltens<br />

C Support der bedarfsgesteuerten Technik<br />

C Neue Energie-<strong>Die</strong>nstleistungen<br />

C Neue Kommunikationswege zum Kunden<br />

C Reduzierung der Betriebskosten<br />

C Gezielte Erweiterung der vorhandenen<br />

Infrastruktur<br />

Das Problem der Kommunikationswege<br />

Der Transport der gewonnenen Smart<br />

Metering-Messreihen-Daten muss elektronisch<br />

und automatisiert erfolgen. Für die Übertra -<br />

gung der gewonnenen Daten steht in der<br />

Regel mindestens einer der folgenden<br />

Kommunikationswege zur Verfügung.<br />

Problematisch sind insbesondere Zugangs -<br />

wege mit hohen Grundgebühren (Zweidraht),<br />

die eine wirtschaftliche Zählerfernauslesung<br />

von vornherein schwierig machen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


38 Aus der Technik<br />

Das Smart Metering-Portfolio von <strong>Kathrein</strong><br />

Grundsätzlich lassen sich drei Zugangswege<br />

identifizieren:<br />

1. Zweidraht der Telcos (DSL- oder<br />

V.90-Modem) mit den Tarifen der TAL<br />

(Teilnehmeranschlussleitung) und nahezu<br />

100%iger Verfügbarkeit<br />

2. Drahtlos (GSM-Modem mit Prepaid-Karte)<br />

mit möglichen Verfügbarkeitsproblemen<br />

aus den Kellern der Gebäude heraus<br />

3. Koaxkabel der Kabelnetzbetreiber mit<br />

sehr guter Verfügbarkeit in den Ballungs -<br />

gebieten.<br />

27 Mio. Haushalten erreichbar über<br />

Breitbandkabel<br />

<strong>Kathrein</strong>, als langjähriger Partner von Kabel -<br />

netzbetreibern und der Wohnungswirtschaft,<br />

bietet auf Basis bestehender Kabelfernseh -<br />

netze ein modulares System, dass beliebig<br />

ausbau -fähig ist, in enger Zusammenarbeit<br />

mit Kabel netzbetreibern entwickelt wurde und<br />

an unterschiedliche Kundenwünsche sehr gut<br />

angepasst werden kann.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Die</strong> Basis bildet hierbei ein Kabelmodem,<br />

welches z. B. im Hauseinführungsraum, auf<br />

einer Hutschiene montiert, alle Daten der<br />

„intelligenten Zähler“ durch einen integrierten<br />

M-Bus-Master einsammelt und als IP-Signal<br />

über ein VPN dem Energieversorger zu Aus wer -<br />

tung zur Verfügung stellt. <strong>Die</strong>ser übernimmt<br />

die Daten, wertet diese aus und bereitet diese<br />

für den Verbraucher lesbar auf.<br />

Kabelfernsehnetze bieten heute die<br />

größten Bandbreitenkapazitäten,<br />

sind interaktiv, in Ballungsge bie ten<br />

sehr gut verfügbar und<br />

deshalb besonders gufür<br />

Smart Metering geeignet.<br />

Interaktive Kabelfern seh -<br />

netze erfüllen nicht nur<br />

die höchsten Sicherheits -<br />

standards, sie werden in<br />

der Regel auch von Unter nehmen<br />

betrieben, die den regionalen<br />

Energie-versorgern „sehr nahe<br />

stehen“ bzw. eine gemeinsame<br />

Vergan genheit haben.<br />

Das <strong>Kathrein</strong>-Smart Metering-<br />

Kabelmodem<br />

Das TDS 10 von <strong>Kathrein</strong> ist ein DOCSISbzw.<br />

EuroDOCSIS 2.0-kompatibles Kabel -<br />

modem mit integriertem M-Bus-Master für<br />

die Hutschie nen-Montage und bildet die Basis<br />

für ein modulares und ausbaufähiges Smart<br />

Metering-System.<br />

M-Bus Kabelmodem TDS 10


Das Smart Metering-Portfolio von <strong>Kathrein</strong><br />

Das TDS 10 ist für die Datenübertragung zur<br />

Fernablesung von Zählerständen bestimmt.<br />

Das Design des TDS 10 ist für den Einsatz in<br />

Zählerschränken optimiert. Gehäuseform und<br />

Befestigung erfüllen voll und ganz die Anfor -<br />

derungen für Hutschienen-Komponenten.<br />

Das TDS 10 enthält einen M-Bus-Master und<br />

ist mit drei M-Bus-Klemmen ausgestattet,<br />

an die bis zu 30 M-Bus-Clients (Slaves)<br />

angeschlossen werden können.<br />

<strong>Die</strong> Clients bzw. Zähler werden über den<br />

M-Bus gespeist, eine Polarität ist beim<br />

Anschluss der Clients nicht zu beachten.<br />

Der M-Bus ist ein robuster Zwei-Draht-Bus<br />

und für die Fernablesung, z. B. der folgenden<br />

Zählertypen vorgesehen:<br />

C Wärmezähler<br />

C Wasserzähler<br />

C Stromzähler<br />

C Gaszähler<br />

C Wireless-M-Bus-Modul<br />

Der M-Bus<br />

Der M-Bus ist ein bidirektionaler Master-<br />

Slave-Bus und fordert die Slaves (Zähler) auf,<br />

die Daten an den Master zu senden oder zu<br />

empfangen, der die Daten dann weitergibt.<br />

<strong>Die</strong> Slaves kommunizieren nicht direkt<br />

miteinander.<br />

M-Bus Kabelmodem TDS 10-Eth<br />

Kommunikation<br />

C Symmetrischer 2-Draht-Bus<br />

C Serielles Protokoll mit 300 … 9600 Baud<br />

C Verwendung von Telefonkabel<br />

mit 0,5 .. 1,5 mm²<br />

C Stern- oder Baumstruktur möglich<br />

C Richtung Master → Slave<br />

C Logische 1 = 35 V... 40 V (Umark),<br />

logische 0 = Umark -12 V<br />

C Richtung Slave z Master<br />

C Logische 1 = 1,5 mA,<br />

logische 0 = 11 ... 20 mA<br />

Leitungslängen<br />

<strong>Die</strong> genaue maximal mögliche Leitungslänge<br />

von 100 Meter mit dem Kabeltyp „JYSTY 2*<br />

0,8 mm²“ hängt von vielen Faktoren ab und<br />

kann in der Praxis deutlich geringer ausfallen:<br />

C Anzahl der Slaves und deren Verteilung<br />

C Baud-Rate<br />

C Leitungsquerschnitt<br />

C Einsatz eines Repeaters<br />

Schnittstellen-Modul TDA 10<br />

Aus der Technik 39<br />

Der M-Bus kann in Stern- oder in Baumstruk -<br />

tur ausgelegt werden.<br />

Als Verkabelung können normale Telefonkabel<br />

oder Kat.-5-Kabel Ver wendung finden.<br />

Kabelnetzbetreibern eröffnen sich mit diesem<br />

Modem und in Zusam menar beit mit den<br />

zuständigen Versorgern völlig neue Geschäfts -<br />

modelle.<br />

Schnittstellen-Vielfalt nicht nur für<br />

Smart Metering<br />

Mit Hilfe der Schnittstellenmodule der TDA 10-<br />

Familie ist es möglich, fast beliebige Schnitt -<br />

stellen-Anforderungen zu realisieren und<br />

eine Vielzahl von Aufgaben im Bereich des<br />

Gebäude managements umzusetzen.<br />

<strong>Die</strong> Schnittstellenmodule TDA 10xx nutzen den<br />

M-Bus als Kommunikations-Schnittstelle und<br />

zur Stromversorgung. <strong>Die</strong> Kontur des Gehäu ses<br />

passt zum TDS 10, sodass sich ein einheitliches<br />

Bild auf der Hutschiene ergibt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


40 Aus der Technik<br />

Das Smart Metering-Portfolio von <strong>Kathrein</strong><br />

Das folgende Bild zeigt in einfacher Weise die<br />

Erweiterungsmöglichkeiten des TDS 10 mit den<br />

zur Zeit verfügbaren Schnittstellen-Modulen<br />

TDA 10-xx zur Realisierung der drei wichtigsten<br />

Schnittstellen: M-Bus, CS-Schnittstelle<br />

und RS 232-Schnittstelle.<br />

<strong>Die</strong> RS 232-Schnittstelle ist am bekanntesten<br />

und für viele Anwendungen der seriellen<br />

Datenübertragung einsetzbar.<br />

Anschlussbelegung der Minimalversion:<br />

- TxD (Transmitted Data)<br />

- RxD (Received Data)<br />

- GND (Ground)<br />

<strong>Die</strong> CS-Schnittstelle ist eine serielle, bidirektionale<br />

Strom-Schnittstelle für die Fernablesung<br />

mit mehreren Zählern:<br />

Et hernet<br />

Nennspannung: 24 V DC<br />

Maximale Spannung: 30 V DC<br />

Senderstrom-Zustand „Ein“:<br />

Min. 11 mA, typ. 20 mA, max. 30 mA<br />

Senderstrom-Zustand „Aus“: Max. 2.5 mA<br />

Empfängerstrom-Zustand „Ein“:<br />

Min. 9 mA, typ. 20 mA, max. 30 mA<br />

Empfängerstrom-Zustand „Aus“: Max. 3 mA<br />

Max. Baud-Rate: Typisch 9600 bps<br />

Max. Leitungslänge:<br />

Je nach Umgebung und Kabel<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

TDS 10-Eth<br />

RJ 45<br />

TDS 10 mit Schnittstellen-Modulen TDA 10-xx<br />

Spezialprospekt<br />

M-Bus<br />

230 V AC<br />

TDA 10-CS<br />

CS-Bus<br />

TDA 10-232<br />

RS 232<br />

Aktuelle Informationen zum Kabelmodem TDS 10<br />

von <strong>Kathrein</strong> finden Sie im gleichnamigen<br />

Spezial-Prospekt, den Sie unter „www.kathrein.de“<br />

online bestellen oder downloaden können.<br />

Welche technischen Schnitt -<br />

stellen sind zu klären?<br />

Für die Planung eines funktionierenden<br />

Smart Metering-Systems sind<br />

die folgenden technischen Schnitt -<br />

stellen unbedingt zu klären und zu<br />

testen:<br />

1. TDS 10 ↔ Verbrauchs-<br />

Messgerät<br />

2. TDS 10 ↔ Kabelnetz<br />

(DOCSIS 2.0/-3.0)<br />

3. CMTS ↔ Internet<br />

4. Internet ↔ Versorger<br />

5. Konsument ↔ Internet<br />

(optional für<br />

Verbrauchsauslesung)<br />

Schnittstellen<br />

zwischen den<br />

M-Bus beteiligten „Playern“<br />

Über die reine technische<br />

Klärung hinaus sind auch vertragliche<br />

Schnittstellen zwischen<br />

den beteiligten Parteien zu<br />

klären und festzuschreiben.<br />

<strong>Die</strong>ser Prozess kann durchaus<br />

sehr zeitintensiv sein:<br />

1. Kabelnetzbetreiber<br />

↔ Hauseigentümer<br />

2. Konsument ↔ Versorger<br />

3. Kabelnetzbetreiber ↔ Versorger<br />

4. Kabelnetzbetreiber ↔ lokaler ISP<br />

(City Carrier)<br />

5. (Energie-/Wasser-/Gas-)<br />

Versorger ↔ lokaler ISP (City Carrier)<br />

(falls nicht identisch)<br />

<strong>Die</strong> Bundesnetz agentur definiert dabei die<br />

Rahmen be dingungen („Spielregeln“)<br />

EuroDOCSIS-/HFC-Netz<br />

Sense IN<br />

TDS 10-PWR<br />

RJ 45<br />

230 V AC<br />

TDS 10<br />

RJ 45<br />

230 V AC<br />

M-Bus<br />

CS-Bus<br />

TDA 10-CS<br />

TDA 10-232<br />

RS 232<br />

M-Bus<br />

Überwachung von 10 … 230 V AC<br />

TDS 10-Eth mit Schnittstellen-Modulen TDA 10-xx<br />

<strong>Die</strong> Lösung für Ethernet-Datennetze<br />

Das TDS 10-Eth überträgt die Daten über eine<br />

Ethernet-Infra struktur und ist damit das Mittel<br />

der Wahl für den Einsatz im Gebäude-Mana -<br />

gement innerhalb von Gewerbe-Komplexen, in<br />

denen in der Regel keine EuroDOCSIS-<br />

Infrastruktur vorhanden ist bzw. keine<br />

Koaxkabel verlegt wurden.<br />

<strong>Die</strong> Einfachheit der Erweiterungsmöglichkeiten<br />

mit den Schnittstellen-Modulen TDA 10-xx<br />

bleibt selbstverständlich erhalten.<br />

Referenzprojekte:<br />

C Smart Metering-Pilotprojekt bei den<br />

Stadtwerken Rosenheim mit TDS 10<br />

C Smart Metering-Projekt bei der Kabel BW<br />

mit TDS 10 und TDA 10-232<br />

(siehe Seite 35)<br />

C Messstellen-Überwachung für Energie -<br />

management-System bei der Glaswerk<br />

Ernstthal GmbH mit TDS 10-Eth.


<strong>Kathrein</strong>-Produkte im Urteil der Fachpresse<br />

� UFS 932<br />

Als einziger Vertreter des Testfelds liefert der<br />

<strong>Kathrein</strong> neben den bislang bei Sat-Receivern<br />

gängigen Auflösungen auch Signale in 1080p.<br />

� UFS 923<br />

Der UFS 923 bringt wie sein Vorgänger eine<br />

hervorragende Bild- und Tonqualität.<br />

<strong>Die</strong> einfache und übersichtliche Bedienung hat<br />

durch eine neue Oberfläche noch gewonnen.<br />

Das Gerät arbeitet ausgesprochen schnell.<br />

Seine Netzwerkfunktionen sind überzeugend.<br />

Der nunmehr sehr geringe Stand-by-Verbrauch<br />

von nur 0,2 W prädestinieren <strong>Kathrein</strong>s UFS 923<br />

für die Kriebel’s SAT-REPORT-Umweltplakette.<br />

Testurteil: Hervorragend - unbedingt<br />

zu empfehlen<br />

Kriebel’s SAT-REPORT 9/<strong>2011</strong><br />

Als einer der wenigen Hersteller am Markt legt<br />

<strong>Kathrein</strong> sehr großen Wert darauf, dass sein<br />

Flaggschiff multimedial - also mit dem iPhone<br />

oder iPad sowie Android-Geräten - gesteuert<br />

werden kann.<br />

… Als erster HDTV-Receiver von <strong>Kathrein</strong> unterstützt<br />

der UFS 923 auch die Full-HD-Auflösung<br />

1080p. Auch wenn noch keine Sender in<br />

diesem Standard ausgestrahlt werden, lohnt<br />

es sich, die Einstellung zu nutzen, da der<br />

Prozessor die Bilder hochrechnet.<br />

… Den Testsieg sichert sich der UFS 923, der vor<br />

allem bei der Bedienung einige nützliche<br />

Zusatzpunkte für Sonderfunktionen sammelte.<br />

Satellit 4/<strong>2011</strong><br />

… <strong>Die</strong> Senderliste ist gut vorsortiert und<br />

lässt sich in zehn definierbaren und vier<br />

vorhandenen Favoritenlisten organisieren.<br />

Wer beim Satelliten-Empfang auf höchsten<br />

Komfort Wert legt, konnte schon immer zu<br />

<strong>Kathrein</strong> greifen. Bereits die UFS 922-Modelle<br />

haben mit ihrer Zuverlässigkeit und der perfekten<br />

Programmführung Geschichte ge schrieben.<br />

Der UFS 923 übertrifft sie nun alle.<br />

AV-MAGAZIN E-Paper 4-<strong>2011</strong><br />

Der neue <strong>Kathrein</strong> UFS 923 toppt den<br />

Vorgänger noch einmal. Vor allem im Bereich<br />

Multimedia überzeugt die Box. Dabei fällt<br />

positiv auf, dass der bayerische Hersteller trotz<br />

eines stattlichen Funktionsumfangs auch sehr<br />

großen Wert auf Bedienkomfort und eine einfache<br />

Handhabung gelegt hat. <strong>Die</strong>ser Receiver<br />

kann nicht nur von Technikexperten genutzt<br />

werden, sondern bietet auch technischen Laien<br />

eine Menge nützlicher Zusatzfunktionen. Dafür<br />

kann es nur das Prädikat „Ausgezeichnet“<br />

geben.<br />

DIGITALfernsehen 8/<strong>2011</strong><br />

<strong>Die</strong> beiden deutschen Hersteller Technisat und<br />

<strong>Kathrein</strong> beweisen mit ihren neuen HD-Flagg -<br />

schiffen eindrucksvoll, dass es möglich ist,<br />

komfortable Aufnahmefunktionen auf interne<br />

und externe Speichermedien, eine gute<br />

Bedien barkeit trotz der enormen Fülle an<br />

Aus der Technik 41<br />

Das Menü und der übersichtliche EPG<br />

sind klar lesbar.<br />

av-wertung: gut audvision 10-<strong>2011</strong><br />

Funktionen und sinnvolle Internet-Inhalte als<br />

Mehrwert für den Anwender zu kombinieren.<br />

In diesem Vergleichstest erlebten wir zwei<br />

Testkandidaten, die jeder für sich einen<br />

Referenzplatz im Premiumsegment der<br />

Twin-Sat-Receiver einnehmen.<br />

SATVISION 7/<strong>2011</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


42 Neue Produkte<br />

UFS 925si/1000 GB/HD+ 20210165<br />

UFS 925sw/1000 GB/HD+ 20210166<br />

UFS 925si/500 GB/HD+ 20210198<br />

UFS 925sw/500 GB/HD+ 20210199<br />

Der Hybrid-Receiver UFS 925/HD+ verbindet<br />

das klassische Fernsehen über Satellit mit der<br />

Welt des Internets. Er verfügt über zwei unabhängige<br />

Tuner sowie eine integrierte Festplatte<br />

mit einer Speicherkapazität von 1000 (500)<br />

GByte. Damit lassen sich, abhängig von den<br />

vom Sender übertragenen Dateninhalten,<br />

bis zu 600 (300) Stunden lang Standard-TVund<br />

Radio- oder 200 (100) Stunden HDTV-<br />

Mitschnitte aufzeichnen. <strong>Die</strong> Aufnahmen können<br />

beliebig oft sowie ohne Qualitätsverlust<br />

zeitgleich oder mit beliebigem Zeitversatz<br />

(Timeshift) wiedergegeben werden.<br />

Das Entschlüsselungssystem Nagravision ist<br />

integriert und eine für 1 Jahr freigeschaltete<br />

Smartcard zum Empfang der HD+ Plattform<br />

ist bereits beigelegt.<br />

Komfortabler Premium tvtv-EPG<br />

Der integrierte Premium-tvtv-EPG bietet<br />

eine übersichtliche Programmvorschau bis zu<br />

14 Tage im Voraus für ca. 160 Sender. Neben<br />

den umfangreichen Sortierfunktionen sind<br />

auch komfortable Suchfunktionen u.a. nach<br />

Wiederholungen, Schauspielern und Stich -<br />

wörtern möglich.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Hybrid HDTV-DVB-S-Receiver mit Festplatte und Twin-Tuner<br />

Multimedia<br />

Bilder (jpg), Musik (MP3) oder Videos können<br />

durch Bereitstellung an der USB-Schnittstelle<br />

oder den SD-Kartenleser über den UFS 925/<br />

HD+ am TV wiedergegeben werden. Durch die<br />

Integration eines UPnP-Clients kann der<br />

Receiver auch auf entsprechende Daten von<br />

im Netzwerk befindlichen Geräten (z.B. NAS-<br />

Server, PC, Netzwerk-Receiver) zugreifen.<br />

Das <strong>Kathrein</strong>-Portal bietet den Direktzugriff<br />

auf das YouTube-Hauptmenü und das Internet-<br />

Radio. <strong>Die</strong> Vielzahl von Radiosendern wird<br />

über die Plattform „SHOUTcast-Radio“<br />

aufbereitet und ermöglicht das Suchen und<br />

Sortieren nach Namen und Genre.<br />

HbbTV<br />

Durch die Umsetzung des HbbTV-Standards ist<br />

es möglich, zum laufenden TV-Programm auf<br />

die durch die Sender angebotenen Zusatz -<br />

informationen aus dem Internet zuzugreifen.<br />

Der komfortable Videotext, Mediatheken oder<br />

detaillierte Informationen zum aktuellen Pro -<br />

gramm stehen so dem Benutzer zur Verfügung.<br />

HD+ InterAktiv<br />

HD+ InterAktiv bietet den Internet-Zugang<br />

zum HD+ InterAktiv Portal, das neben dem<br />

gesammelten Zugriff auf die diversen Media -<br />

theken der TV-Sender auch noch eine Vielzahl<br />

an zusätzlichen Online-<strong>Die</strong>nsten und Informa -<br />

tionen bereitstellt.<br />

Trotz der umfangreichen Funktionen und der<br />

Verschmelzung von TV und Internet ist die<br />

Bedienung des UFS 925/HD+ durch einen<br />

hohen Komfort sowie einfache Handhabung<br />

gekennzeichnet.<br />

Der Receiver wird in den Gehäusefarben Silber<br />

und Schwarz geliefert.


Ausstattungsmerkmale:<br />

■ Empfang von digitalen Satelliten-TV- und<br />

-Radio-Programmen im DVB-S2 (HDTV)und<br />

DVB-S-Übertragungsstandard<br />

■ Video-Dekodierung von MPEG-2- und<br />

MPEG-4-/H.264-Signalen (HDTV)<br />

■ Entschlüsselungssystem Nagravision für<br />

HD+ integriert - inkl. HD+ Karte für ein<br />

Jahr freigeschaltet<br />

■ Common Interface für zwei CI+/CI-Module<br />

mit Dual-Decryption 1)<br />

■ Zwei unabhängige Sat-HDTV-Tuner<br />

(Aufnahme und Live-TV oder zwei gleichzeitige<br />

Aufnahmen)<br />

■ Integrierte 1000-GByte-Festplatte für bis<br />

zu 600 (300) Std. Standard-TV- oder<br />

200 (100) Std. HDTV-Aufnahmen 2)<br />

■ Aufnahmemöglichkeit von Radio-<br />

Sendungen auf die integrierte<br />

1000 (500)-GByte-Festplatte<br />

■ Timeshift (zeitversetztes Fernsehen)<br />

■ Permanentes Timeshift (laufende<br />

Aufzeichnung des gewählten Programmes)<br />

■ Vollgraphik-Display (256 x 64 Pixel) zur<br />

Anzeige von Programmnamen und<br />

Sendeinfos<br />

■ Premium-tvtv-EPG (Elektronischer<br />

Programmführer) für bis zu 14 Tage<br />

mit Detail-Informationen<br />

für ca. 160 Programme<br />

■ Erweiterte EPG-Funktionen: Gezielte<br />

Sortierung nach Sparten, umfangreiche<br />

Suchfunktion, Anlegen und Verwalten von<br />

Programmtipps<br />

■ Anzeige von Sender-Logos in diversen<br />

Bildschirmeinblendungen<br />

Neue Produkte 43<br />

Hybrid HDTV-DVB-S-Receiver mit Festplatte und Twin-Tuner<br />

■ Beliebig viele Timer-Aufzeichnungen<br />

programmierbar (einmalig, täglich,<br />

wöchentlich, benutzerdefiniert und<br />

Serien-Timer)<br />

■ Jeweils 8 Favoriten-Programmlisten<br />

für TV und Radio<br />

■ Aufnahmearchiv mit Kapitelmenü<br />

und -bildern<br />

■ Multimedia-Archiv für Bild- und<br />

MP 3-Wiedergabe<br />

■ Zwei USB 2.0-Buchsen an der Geräte -<br />

rückseite zum Anschluss externer<br />

USB-Speichermedien 3)<br />

■ Eine USB 2.0-Buchse an der Gerätefront<br />

für Software-Update mit einem USB-Stick<br />

■ SD-Kartenleser<br />

■ Ethernet-Schnittstelle für multimediale<br />

Anwendungen und Einbinden des Receivers<br />

in ein Netzwerk<br />

■ HbbTV (Zusatzinformationen und -dienste<br />

aus dem Internet) 4)<br />

■ HD+ InterAktiv (Zugriff zum HD+<br />

InterAktiv Portal: Mediatheken und zusätzl.<br />

Online-<strong>Die</strong>nste/Informationen) 4)<br />

■ Internetradio (SHOUTcastRadio) 4)<br />

■ YouTube-Videos 5)<br />

■ Geführte Erstinstallation<br />

■ Vorprogrammierte Programmliste - Sofort<br />

Fernsehen ohne Programm-Suchlauf<br />

■ Automatischer Software- und<br />

Programmlisten-Download<br />

■ HDMI-Ausgang für beste Bildqualtiät<br />

auf Ihrem Flachbildfernseher<br />

■ TV-Control - Ein- und Ausschalten des<br />

TV-Gerätes per HDMI-Verbindung 5)<br />

■ Up-Scaler zum Hochskalieren des PAL-<br />

Signales auf 576p, 720p, 1080i, 1080p<br />

und automatisch<br />

■ YPbPr-, TV- und VCR-Scart-Ausgang<br />

■ Optischer und elektrischer Audio-Ausgang<br />

für Dolby 6) Digital-Datenstrom (AC 3)<br />

■ Tonauswahl bei mehrsprachig übertragenen<br />

Sendungen<br />

■ Für Software-Updates (Betriebs-Software<br />

und Programmliste getrennt) über Satellit<br />

und USB-Stick geeignet<br />

■ Bildschirm-Einblendung (OSD)<br />

in 10 Sprachen (D, GB, F, I, E, CZ, NL,<br />

PL, TR, RUS)<br />

■ DiSEqC1.0/-1.1/-1.2/USALS<br />

und SCR-Einkabel (EN 50494)<br />

■ 5.000 Programm-Speicherplätze<br />

■ Lieferumfang: Infrarot-Fernbedienung,<br />

Batterien, HD+ Karte, HDMI-Kabel,<br />

Bedienungsanleitung, Sicherheitshinweis,<br />

Netzkabel<br />

1) CI+/CI-Module und Smartcards sind nicht im<br />

Lieferumfang enthalten<br />

2) Abhängig von der Datenrate der übertragenen<br />

Sendung<br />

3) Nur mit Festplatten aus dem <strong>Kathrein</strong>-<br />

Lieferprogramm oder mit geeigneten Festplatten<br />

(www.kathrein.de z Service z FAQ)<br />

4) Receiver muss mit dem Internet verbunden sein<br />

5) Bei Flat-TV-Geräten, die diese Funktionen<br />

unterstützen<br />

6) Dolby ist ein eingetragenes Warenzeichen<br />

der Dolby Laboratories<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


44 Neue Produkte<br />

Technische Daten UFS 925si · UFS 925sw<br />

Typ UFS 925si/ UFS 925si/ UFS 925sw/ UFS 925sw/<br />

1000 GB 500 GB 1000 GB 500 GB<br />

Bestell-Nr. 20210165 20210198 20210166 20210199<br />

Farbe Silber Schwarz<br />

HF-Bereich<br />

Sat-ZF-Bereich MHz 950-2150<br />

Eingangspegel-Bereich dBµV 44-83<br />

Modulation, FEC, Demultiplexer DVB-S-/DVB-S2-Standard<br />

Video-Auflösung CCIR 601 (720 x 576 Zeilen), 576p, 720p, 1080i, 1080p<br />

Video-Dekodierung MPEG 2, MPEG 4/H.264, Xvid<br />

Eingangs-Datenrate MSymb/s 2-45 (30 bei DVB-S2/8PSK)<br />

S/N dB > 53<br />

TV-System Audio<br />

Dekodierung AC 3/MPEG 1, Layer 1, 2 und 3/HE-AAC<br />

Sampling-Rate kHz 32/44,1/48<br />

S/N dB > 65<br />

Festplatten-Recorder<br />

Speicher-Kapazität GByte 1000 (500)<br />

Aufnahmedauer Std.<br />

Stromversorgung<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Ca. 600 (300) bei SDTV, ca. 200 (100) bei HDTV<br />

(abhängig von der Datenrate und Änderung der Bildinhalte)<br />

Netzspannung V/Hz 230/50-60<br />

Leistungsaufnahme (max./typ. Betrieb/Stand-by) W < 75/typ. 22/< 0,5<br />

LNB-Versorgung (horiz./vert.) V/mA 14/18; Max. 400<br />

Steuersignal kHz 22; DiSEqC1.0/-1.1/-1.2, USALS, SCR-Einkabelsystem (EN 50494)<br />

Anschlüsse<br />

Sat-ZF-Eingang 2 x F-Buchse<br />

TV-/VCR-Anschluss 2 x Scart-Buchse<br />

Video-Ausgang analog 3 x Cinch-Buchse (YPbPr)/1 x Cinch-Buchse<br />

Video-/Audio-Ausgang digital 1 x HDMI<br />

Audio-Ausgang analog 2 x Cinch-Buchse<br />

Audio-Ausgang digital (optisch/elektrisch) Standard-LWL (SPDIF)/1 x Cinch-Buchse<br />

Datenschnittstelle<br />

Common Interface/Verschlüsselungssystem Für 2 CI+/CI-Module/Nagravision<br />

USB 3 x 2.0<br />

Ethernet 1<br />

SD-Kartenleser 1<br />

Allgemeines<br />

Umgebungstemperatur °C Max. +5 bis +40<br />

Geräte-Abmessungen (B x H x T) mm 435 x 67 x 273<br />

Gewicht kg 3,6


Anschlussbeispiel<br />

Netzwerk<br />

PC/Laptop<br />

ESD 32<br />

Externe Festplatte<br />

USB<br />

Scart<br />

Scart<br />

DVR (VCR)/DVD<br />

TV<br />

HDMI<br />

Standard<br />

LWL<br />

Cinch<br />

HiFi-Anlage<br />

Dolby Digital-Anlage<br />

Cinch<br />

Neue Produkte 45<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


46 Neue Produkte<br />

UFS 913si 20210184<br />

UFS 913sw 20210185<br />

Der UFS 913 ist der ideale Receiver für die<br />

Einbindung in das Heimnetzwerk.<br />

Dank zweier Tuner und der Möglichkeit, eine<br />

externe Festplatte über eine der drei USB-<br />

Buchsen anzuschließen, erreicht der UFS 913<br />

auch den maximalen Komfort in der Funktion<br />

als digitaler Videorekorder.<br />

Komfortabler Premium tvtv-EPG<br />

Der integrierte Premium-tvtv-EPG bietet eine<br />

übersichtliche Programmvorschau bis zu<br />

14 Tage im Voraus für ca. 160 Sender.<br />

Neben den umfangreichen Sortierfunktionen<br />

sind auch komfortable Suchfunktionen u.a.<br />

nach Wiederholungen, Schauspielern und<br />

Stichwörtern möglich.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Twin-HDTV-Receiver für Satellitenempfang<br />

Multimedia/Heimnetzwerk<br />

Bilder (jpg), Musik (MP3) oder Videos können<br />

durch Bereitstellung an der USB-Schnittstelle<br />

oder am SD-Kartenleser über den UFS 913<br />

am TV wiedergegeben werden. Durch die<br />

Integration eines UPnP-Clients kann der<br />

Receiver auch auf entsprechende Daten<br />

von im Netzwerk befindlichen Geräten<br />

(z. B. NAS-Server, PC, Netzwerk-Receiver)<br />

zugreifen.<br />

Das <strong>Kathrein</strong>-Portal bietet den Direktzugriff<br />

auf das YouTube-Hauptmenü und das Internet-<br />

Radio. <strong>Die</strong> Vielzahl von Radiosendern wird<br />

über die Plattform „SHOUTcast-Radio“ aufbereitet<br />

und ermöglicht das Suchen und<br />

Sortieren nach Namen und Genre.<br />

UPnP-Server<br />

<strong>Die</strong> UPnP-Server-Funktion des UFS 913<br />

ermöglicht es, Audio- und Videodaten vom<br />

Receiver für andere Geräte im Netzwerk (z.B.<br />

PC oder ein weiterer netzwerkfähiger <strong>Kathrein</strong>-<br />

Receiver) bereitzustellen.<br />

Durch den integrierten Twin-Tuner kann hiermit<br />

auch in zwei Räumen unterschiedliches<br />

Live-TV empfangen werden - obwohl ausschließlich<br />

ein Receiver an der Satellitenanlage<br />

angeschlossen ist.<br />

Das Betriebssystem des Receivers basiert<br />

auf LINUX.<br />

Der Receiver wird in den Gehäusefarben<br />

Silber und Schwarz geliefert.


Ausstattungsmerkmale:<br />

■ Empfang von digitalen Satelliten-TV- und<br />

-Radio-Programmen im DVB-S2 (HDTV)und<br />

DVB-S-Übertragungsstandard<br />

■ Video-Dekodierung von MPEG-2- und<br />

MPEG-4-/H.264-Signalen (HDTV)<br />

■ Common Interface für zwei<br />

CI+/CI-Module 1)<br />

■ Zwei unabhängige Sat-HDTV-Tuner<br />

(Aufnahme und Live-TV)<br />

■ Aufnahmemöglichkeit von TV- und<br />

Radio-Sendungen auf eine externe<br />

USB-Festplatte 2)<br />

■ Zeitversetztes Fernsehen (Timeshift) mit<br />

externer USB-Festplatte 2)<br />

■ Permanentes Timeshift (laufende Aufzeich -<br />

nung des gewählten Programmes) 2)<br />

■ 16-stelliges alphanumerisches Display<br />

zur Anzeige von Programmnamen und<br />

Sendeinfos<br />

■ Premium-tvtv-EPG (Elektronischer<br />

Programmführer) für bis zu 14 Tage<br />

mit Detail-Informationen für<br />

ca. 60 Programme<br />

■ Erweiterte EPG-Funktionen: Gezielte<br />

Sortierung nach Sparten, umfangreiche<br />

Suchfunktion, Anlegen und Verwalten von<br />

Programmtipps<br />

■ Anzeige von Sender-Logos in diversen<br />

Bildschirm-Einblendungen<br />

■ Beliebig viele Timer-Aufzeichnungen<br />

programmierbar (einmalig, täglich,<br />

wöchentlich, benutzerdefiniert und<br />

Serien-Timer)<br />

■ Jeweils 8 Favoriten-Programmlisten<br />

für TV und Radio<br />

Twin-HDTV-Receiver für Satellitenempfang<br />

■ Aufnahmearchiv mit Kapitelmenü<br />

und -bildern 3)<br />

■ Multimedia-Archiv für Bild- und<br />

MP3-Wiedergabe 3)<br />

■ Zwei USB 2.0 an der Geräterückseite zum<br />

Anschluss externer USB-Speichermedien<br />

■ Eine USB 2.0-Buchse an der Gerätefront<br />

für Software-Update mit einem USB-Stick<br />

■ SD-Kartenleser<br />

■ Ethernet-Schnittstelle für multimediale<br />

Anwendungen und Einbinden des Receivers<br />

in ein Netzwerk<br />

■ UPnP-Unterstützung über die Netzwerk -<br />

schnittstelle für Audio- und Video-<br />

Streaming<br />

■ Internetradio (SHOUTcast-Radio) 4)<br />

■ YouTube-Videos 4)<br />

■ Geführte Erstinstallation<br />

■ Vorprogrammierte Programmliste - Sofort<br />

Fernsehen ohne Programmsuchlauf<br />

■ Automatischer Software- und<br />

Programmlisten-Download<br />

■ HDMI-Ausgang für beste Bildqualität auf<br />

Ihrem Flachbildfernseher<br />

■ TV-Control – Ein- und Ausschalten des<br />

TV-Gerätes per HDMI-Verbindung 5)<br />

■ Up-Scaler zum Hochskalieren des<br />

PAL-Signals auf 576p, 720p, 1080i,<br />

1080p und automatisch<br />

■ YPbPr-, TV- und VCR-Scart-Ausgang<br />

■ Optischer und elektrischer Audio-Ausgang<br />

für Dolby 6) Digital-Datenstrom (AC 3)<br />

Neue Produkte 47<br />

■ Tonauswahl bei mehrsprachig übertragenen<br />

Sendungen<br />

■ Für Software-Update (Betriebs-Software<br />

und Programmliste getrennt) über Satellit,<br />

USB-Stick und PC geeignet<br />

■ Bildschirm-Einblendung (OSD)<br />

in 10 Sprachen (D, GB, F, I, E, CZ, NL,<br />

PL, TR, RUS)<br />

■ DiSEqC1.0/-1.1/-1.2/USALS<br />

und SCR-Einkabel (EN 50494)<br />

■ Betriebssystem auf LINUX basierend<br />

■ Netzschalter<br />

■ 4.000 Programm-Speicherplätze<br />

■ Anschlussmöglichkeit für externen<br />

IR-Sensor (als Zubehör erhältlich)<br />

■ Lieferumfang: Infrarot-Fernbedienung,<br />

Batterien, HDMI-Kabel, Bedienungs -<br />

anleitung, Sicherheitshinweis, Netzkabel<br />

1) CI+/CI-Module und Smartcards sind nicht im<br />

Lieferumfang enthalten<br />

2) Nur mit Festplatten aus dem <strong>Kathrein</strong>-<br />

Lieferprogramm oder mit geeigneten Festplatten<br />

(www.kathrein.de z Service z FAQ)<br />

3) Funktion nur mit angesteckter externer Festplatte<br />

4) Receiver muss mit dem Internet verbunden sein<br />

5) Bei Flat-TV-Geräten, die diese Funktionen<br />

unterstützen<br />

6) Dolby ist ein eingetragenes Warenzeichen<br />

der Dolby Laboratories<br />

Technische Änderungen vorbehalten.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


48 Neue Produkte<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Technische Daten UFS 913si · UFS 913sw<br />

Typ UFS 913si UFS 913sw<br />

Bestell-Nr. 20210184 20210185<br />

Farbe Silber Schwarz<br />

HF-Bereich<br />

Sat-ZF-Bereich MHz 950-2150<br />

Eingangspegel-Bereich dBµV 44-83<br />

Modulation, FEC, Demultiplexer DVB-S-/DVB-S2-Standard<br />

Video-Auflösung CCIR 601 (720 x 576 Zeilen), 576p, 720p, 1080i, 1080p<br />

Video-Dekodierung MPEG 2-, MPEG 4-kompatibel<br />

Eingangs-Datenrate MSymb/s 2-45 (30 bei DVB-S2/8PSK)<br />

S/N dB > 53<br />

TV-System Audio<br />

Dekodierung AC 3, MPEG 1, Layer 1, 2 und 3<br />

Sampling-Rate kHz 32/44,1/48<br />

S/N dB > 65<br />

Stromversorgung<br />

Netzspannung V/Hz 100-240/50-60<br />

Leistungsaufnahme (max./typ. Betrieb/Stand-by) W < 40/typ. 15/< 0,5<br />

LNB-Versorgung (horiz./vert.) V/mA 14/18; Max. 400<br />

Steuersignal kHz<br />

Anschlüsse<br />

22; DiSEqC1.0/-1.1/-1.2/USALS,<br />

SCR-Einkabel (EN 50494)<br />

Sat-ZF-Eingang/-Ausgang 4 x F-Buchse<br />

TV-/VCR-Anschluss 2 x Scart-Buchse<br />

Video-Ausgang analog 3 x Cinch-Buchse (YPbPr)/1 x Cinch-Buchse<br />

Video-/Audio-Ausgang digital 1 x HDMI<br />

Audio-Ausgang analog 2 x Cinch-Buchse<br />

Audio-Ausgang digital (optisch/elektrisch) Standard-LWL (SPDIF)/1 x Cinch-Buchse<br />

Datenschnittstelle<br />

Common Interface Für 2 CA-Module<br />

USB 3 x 2.0<br />

Ethernet 1<br />

RS 232 RJ 11<br />

SD-Kartenleser 1<br />

Allgemeines<br />

Umgebungstemperatur °C Max. +5 bis +40<br />

Geräte-Abmessungen (B x H x T) mm 342 x 67 x 273<br />

Gewicht kg < 3


Anschlussbeispiel<br />

Neue Produkte 49<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


50 Neue Produkte<br />

HDTV-Receiver UFS 923/1000GB/HD+ und UFS 923/250GB/HD+<br />

Empfang von Sky-Sendern über das Sky CI Plus-Modul<br />

Ab sofort sind die <strong>Kathrein</strong>-HDTV-Receiver<br />

UFS 923/1000GB/HD+ und UFS 923/250GB/<br />

HD+ bei Sky für das Sky CI Plus-Modul<br />

gelistet. Somit kann für den UFS 923 nun auch<br />

ein offizielles Sky-Abonnement abgeschlossen<br />

werden.<br />

Neukunden und auch bestehende Kunden<br />

können das Sky CI Plus-Modul als mietfreies<br />

Leihgerät für den UFS 923 buchen.<br />

UFO ® compact-Aufbereitung<br />

8fach-Transmodulator DVB-S(2)-QAM<br />

UFO 378/TP 20610115<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

■ 8fach-DVB-S(2)/HDTV-Kanalzug zum<br />

Einbau in die UFO ® compact-Grund-/<br />

Erweiterungseinheiten UFG 412 oder<br />

UFG 406 mit Zwangsbelüftung<br />

■ Erster Kanalzug für UFO ® compact mit<br />

vollständig digitaler Signalverarbeitung<br />

(Direktumsetzung)<br />

■ Hohe Energieeffizienz,<br />

Leistungsaufnahme typ. 25 W<br />

■ Zur Aufbereitung von acht DVB-S(2)-<br />

Transpondern (SDTV/HDTV) in GA-Anlagen<br />

■ Wandelt acht QPSK-/8PSK-modulierte<br />

DVB-S(2)-Signale in acht QAM-modulierte<br />

DVB-C-Ausgangssignale um<br />

■ Der komplette Kanalzug ist in einer<br />

Kassette untergebracht<br />

■ Zwei Eingänge A/B, einstellbar über die<br />

zentrale Steuerung<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

■ Alle wesentlichen Übertragungsparameter<br />

können über die zentrale Steuerung<br />

eingestellt werden<br />

■ <strong>Die</strong> acht Ausgangskanäle sind unabhängig<br />

voneinander über die Steuerung getrennt<br />

einstell- und abschaltbar<br />

■ Nachbarkanal-tauglich<br />

■ MPEG-Transportstrom-Prozessor:<br />

– Zur Einstellung einer konstanten<br />

Ausgangs-Datenrate (Stuffing) mit<br />

PCR-Korrektur<br />

– Mit Programm-Filter zum Ausblenden<br />

einzelner TV- und Radioprogramme<br />

(komfortablere Einstellung mit USW 30<br />

und UFX 314) 5)<br />

– Zur NIT-Anpassung (Cable NIT; zusätzlich<br />

UFX 314 und USW 30 erforderlich)<br />

– Zur CAT-Anpassung, z. B. zum Einstellen<br />

der Operator-ID 5)<br />

– LCN-tauglich<br />

Weitere Informationen zum Sky CI Plus-Modul finden Sie unter:<br />

http://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-ciplus-empfehlung.jsp<br />

Natürlich wird der UFS 923 auch weiterhin mit der für ein Jahr<br />

freigeschalteten HD+ Karte ausgeliefert.


■ QAM-Modulator (ITU J.83 A) für<br />

16/32/64/128/256 QAM<br />

(Werkseinstellung: 64 QAM)<br />

■ MPEG-Transportstrom-Prozessor und<br />

QAM-Modulator als FPGA-Lösung mit<br />

herausragenden Werten für MER und<br />

Schulterdämpfung<br />

■ Software-Update über Steuerungs-<br />

Schnittstelle möglich<br />

Technische Daten<br />

Neue Produkte 51<br />

Typ Frequenzbereich (MHz) Eingangs- Eingangs- Ausgangs- Modulation Max. Einstellbereich Typ.Strom-<br />

Bestell-Nr. pegel 4) Datenrate Datenrate 3) Error Rate Ausgangs- Ausgangs- aufnahme<br />

Eingang Ausgang (MER) pegel pegel (max.)<br />

UFO 378/TP<br />

20610115<br />

950-2150 1) 47-100/110-862 2) (dBµV) (MS/s) (MS/s) (dB) (dBµV) (dBµV) (V/mA)<br />

K K K K<br />

K K K K<br />

K K K K<br />

K K K K<br />

1) Einstellbar in 1-MHz-Schritten<br />

2) Einstellbar im 8-MHz-Raster, Feineinstellung im 250-kHz-Raster<br />

3) Einstellbar (Stuffing)<br />

4) Bei Beschaltung beider Eingänge A und B ist darauf zu achten, dass die Eingangspegel-Differenz kleiner 12 dB ist<br />

5) Nicht ab Lieferstart; Software-Update zur Freischaltung der Funktionen ca. Ende <strong>2011</strong><br />

Blockschaltbild<br />

■ Zulässige Umgebungstemperatur beim<br />

Einsatz in Basiseinheit mit Lüfter<br />

(UFG 412, UFG 406): -20°C bis +50°C<br />

■ Erforderlicher Software-Stand der zentralen<br />

Steuerung: ab V 9.70<br />

■ Abmessungen (B x H x T) in mm:<br />

265 x 35 x 170<br />

■ Verpackungs-Einheit/Gewicht<br />

(St./kg): 1/1,1<br />

■ Achtung: Der Kanalzug belegt aufgrund<br />

seines zusätzlichen Kühlkörpers zwei<br />

Steckplätze in der Grundeinheit und muss<br />

aufgrund der Stromaufnahme mit jeweils<br />

einer separaten Zuleitung versorgt werden!<br />

2-45 (QPSK 91 71-91 5/2000<br />

DVB-S) (QAM 256) (QAM 256) (2400)<br />

60-110 1-34 (QPSK<br />

DVB-S2)<br />

1-28,9 (8PSK<br />

DVB-S2)<br />

1,5-7,15 45<br />

85<br />

(QAM 64)<br />

65-85<br />

(QAM 64)<br />

12,5/1200<br />

(1700)<br />

31/0 (0)<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


52 Neue Produkte<br />

MSK 120 2<strong>171</strong>0038<br />

Mit dem MSK 120 bietet <strong>Kathrein</strong> ein<br />

kompaktes, tragbares digitales Messgerät für<br />

Sat-ZF-Empfangsanlagen an.<br />

Über den tageslichttauglichen 5,7“-TFT-<br />

Bildschirm ist eine Bilddarstellung sowohl für<br />

SD (MPEG-2)- als auch HD (MPEG-4)-<br />

Programme möglich. Durch die integrierte<br />

CI-Schnittstelle können auch verschlüsselte<br />

Sender dargestellt werden 1) .<br />

<strong>Die</strong> komplette Menü- und Messergebnis-<br />

Darstellung erfolgt ebenfalls über das<br />

Display.<br />

Das Gerät wurde konsequent für den<br />

Außeneinsatz konzipiert.<br />

Ein stabiles Metallgehäuse, Bedienung über<br />

eine gekapselte Folientastatur, Einsatz eines<br />

hochwertigen Lithium-Polymer-Akkus und<br />

eine robuste Schutztasche machen das<br />

MSK 120 für den Arbeitsalltag tauglich.<br />

Sinnvolle Menüstrukturen, Speichermöglich -<br />

keiten für mehrere Satelliten und eine<br />

Vielzahl von Programmen gestalten die<br />

Bedienung äußerst einfach.<br />

Durch den Einsatz eines hochwertigen<br />

Spek trumanalysers, Integration von<br />

DiSEqC (inkl. Einkabelbefehlssatz) und<br />

vielfältige Messmöglichkeiten, wie z.B. Level,<br />

BER, MER etc. bleiben im täglichen Einsatz<br />

sowohl bei der Errichtung von Sat-Empfangs -<br />

anlagen als auch bei der Fehlersuche keine<br />

Wünsche offen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Messgeräte<br />

Messempfänger Sat<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

■ Pegelmessung von digitalen Sat-TV-<br />

Signalen (DVB-S/DVB-S2; QPSK/8PSK)<br />

■ Bilddarstellung von digitalen Sat-TV-<br />

Signalen (SD MPEG-2; HD MPEG-4)<br />

■ Tonausgabe über Lautsprecher (Stereo<br />

MPEG-2, AC 3, AC 3+, HE-AAC)<br />

■ Video-/Audioausgabe zusätzlich<br />

über HDMI und Scart<br />

■ Spektrum Analyser 900-2200 MHz<br />

(RMS-Detektor)<br />

■ Konstellationsanalyse (nachrüstbar per<br />

Upgrade; nicht zu Lieferbeginn verfügbar)<br />

■ 5,7“-TFT-Farbdisplay, transflektiv<br />

(640 x 480 Pixel)<br />

■ Automatische Satelliten-Identifikation<br />

über NIT-Auswertung<br />

■ Anzeige Link Margin (Empfangsreserve)<br />

■ LNB-Spannung schaltbar<br />

(14/18 V, 22 kHz)<br />

■ DiSEqC Level 1.0/1.1<br />

■ DiSEqC-Motorsteuerung Level 1.2<br />

■ Einkabelbefehlssatz (SCR/SCIF/Unicable)<br />

gem. EN 50494<br />

■ Bis zu 16 Satelliten abspeicherbar<br />

■ Programmliste mit bis zu 10.000 Einträgen<br />

■ Firmware-Update über USB<br />

■ Stromversorgung über Steckernetzteil und<br />

wiederaufl adbaren Li-Polymer-Akku<br />

■ Inkl. Schutztasche mit Tragegurt,<br />

Steckernetzteil, Anschlusskabel<br />

1) Zur Entschlüsselung sind zusätzlich noch ein<br />

entsprechendes CA-Modul und eine Smartcard<br />

notwendig (nicht im Lieferumfang enthalten)


Technische Daten MSK 120<br />

Typ MSK 120<br />

Bestell-Nr. 2<strong>171</strong>0038<br />

HF-Teil<br />

Frequenzbereich MHz 900-2200<br />

Pegelmessbereich dBµV 30-105<br />

Summenpegel (max.) dBµV 122<br />

Messgenauigkeit dB ± 2<br />

VSWR dB < 2,0<br />

Demodulator<br />

DVB-Standards DVB-S/DVB-S2<br />

Mapping QPSK/8PSK<br />

MER-Bereich dB ... 30<br />

BER-Bereich 1,0E-08 - 1,0E-01<br />

Symbol-Rate DVB-S MSymb 1-45<br />

Symbol-Rate DVB-S2 MSymb 1-30<br />

Code-Rate (FEC) DVB-S 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 6/7, 7/8, Auto<br />

Code-Rate (FEC) DVB-S2 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 8/9, 9/10, Auto<br />

Decoder<br />

Video MPEG-2/MPEG-4<br />

Audio MPEG-2 (Stereo), AC 3, DDPlus (AC 3+), HE-AAC<br />

Anschlüsse<br />

HF F-Buchse<br />

Video/Audio (digital) HDMI (Ausgang)<br />

Video/Audio (analog) Scart (Ein-/Ausgang)<br />

Speicher/Update USB 2.0, Typ A<br />

Conditional Access CI (PCMCIA)<br />

Spannungsversorgung DC-Hohlstecker (2.1/5.1)<br />

LNB-/Spannungsversorgung<br />

Fernspeisespannung V 14/18<br />

Fernspeisestrom mA/kHz Max. 400/22<br />

Versorgungsspannung V 12,8-15<br />

Versorgungsstrom A Max. 2,5<br />

Stromversorgung Netzbetrieb VAC 100 ... 240 (50/60 Hz), externes AC/DC-Netzteil<br />

Stromversorgung Akkubetrieb V/Ah 11,1/4 (Lithium-Polymer-Akku)<br />

Allgemeines<br />

Sicherheitsnormen Schutzklasse I (AC/DC-Netzteil), VDE EN 61010<br />

Abmessungen (B x H x T) mm 250 x 191 x 33<br />

Gewicht kg Ca. 2<br />

Betriebstemperatur °C +5 ... +45<br />

Neue Produkte 53<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


54 Neue Produkte<br />

Sat-ZF-Verteilsystem<br />

DiSEqC-Umschaltmatrix<br />

EXR 124 20510054<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

■ Zum Umschalten zwischen Eingangs -<br />

signalen von zwei Satelliten (Multifeed-<br />

System) oder zwei Teilnehmerausgängen<br />

unterschiedlicher Multischalter in Multi -<br />

feed-Systemen mit drei oder vier Satelliten<br />

■ Durch Konfiguration (Drehschalter) erfolgt<br />

die Umschaltung wahlweise mit den<br />

DiSEqC-Befehlen für Pos. A/B,<br />

Option A/B oder Uncommited Switch 1<br />

■ DiSEqC-Steuerung ermöglicht<br />

Multifeed-Systeme mit Analog- und<br />

Digitalübertragung<br />

Technische Daten EXR 124<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

geeignet für DVB-T<br />

■ Durch Kaskadieren ist Multifeed-Empfang<br />

von drei oder vier Satelliten möglich<br />

■ Steuersignale (14/18 V, 0/22 kHz)<br />

und DiSEqC werden zum gewählten<br />

Eingang durchgeschaltet.<br />

Der zweite Eingang ist spannungsfrei<br />

■ Für die Innenmontage<br />

■ 4 x 2 Sat-ZF-Eingänge/ein Ausgang<br />

(entspricht 4 x EXR 121, z. B. für<br />

Multifeed-Empfang mit 2 x UAS 585)<br />

■ Empfang des terrestrischen Bereiches auch<br />

bei ausgeschaltetem Receiver möglich<br />

Typ EXR 124<br />

Bestell-Nr. 20510054<br />

Teilnehmeranschlüsse 4 x 1<br />

Eingänge 1 x terrestrisch<br />

4 x Sat-ZF<br />

(1A 2A 3A 4A /<br />

1B 2B 3B 4B)<br />

Frequenzbereich MHz 5-862 950-2150<br />

Durchgangsdämpfung dB 9 2<br />

Entkopplung Eingänge dB – 30<br />

Entkopplung Ausgänge dB 25 40<br />

Nennimpedanz Ω 75<br />

Steuerung mit DiSEqC Konfigurierbar für die DiSEqC-Befehle<br />

1 Position A B<br />

Schalterstellung 2 Option A B<br />

3 „Uncommited Switch“ An Aus<br />

Spannungsabfall typ. (bei 350-mA-Last) V 0,28<br />

Stromaufnahme pro Teilnehmer mA Typ. 31<br />

Max. zul. Fernspeisestrom je Teilnehmer-Anschluss mA 350<br />

Anschlüsse F-Connectoren<br />

Zulässige Umgebungstemperatur °C –20 bis +55<br />

Abmessungen mm 112 x 148 x 42<br />

Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (10)/0,5


Sat-ZF-Verteilsystem<br />

DiSEqC-Umschaltmatrix<br />

EXR 121 20510053<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

■ Zum Umschalten zwischen Eingangs -<br />

signalen von zwei Satelliten (Multifeed-<br />

System) oder zwei Teilnehmerausgängen<br />

unterschiedlicher Multischalter in Multi -<br />

feed-Systemen mit drei oder vier Satelliten<br />

■ Durch Konfiguration (Drehschalter) erfolgt<br />

die Umschaltung wahlweise mit den<br />

DiSEqC-Befehlen für Pos. A/B,<br />

Option A/B oder Uncommited Switch 1<br />

■ DiSEqC-Steuerung ermöglicht<br />

Multifeed-Systeme mit Analog- und<br />

Digitalübertragung<br />

geeignet für DVB-T<br />

Technische Daten EXR 121<br />

■ Durch Kaskadieren ist Multifeed-Empfang<br />

von drei oder vier Satelliten möglich<br />

■ Steuersignale (14/18 V, 0/22 kHz)<br />

und DiSEqC werden zum gewählten<br />

Eingang durchgeschaltet.<br />

Der zweite Eingang ist spannungsfrei<br />

■ Für die Innenmontage<br />

■ Zwei Eingänge/ein Ausgang<br />

Typ EXR 121<br />

Bestell-Nr. 20510053<br />

Teilnehmeranschlüsse 1<br />

Neue Produkte 55<br />

■ Empfang des terrestrischen Bereiches nur<br />

bei eingeschaltetem Receiver möglich<br />

Eingänge 2 x terrestrisch Sat-ZF (A/B)<br />

Frequenzbereich MHz 47-2150<br />

Durchgangsdämpfung dB 2<br />

Entkopplung Eingänge dB 25<br />

Entkopplung Ausgänge dB –<br />

Nennimpedanz Ω 75<br />

Steuerung mit DiSEqC Konfigurierbar für die DiSEqC-Befehle<br />

1 Position A B<br />

Schalterstellung 2 Option A B<br />

3 „Uncommited Switch“ An Aus<br />

Spannungsabfall typ. (bei 350-mA-Last) V 0,4<br />

Stromaufnahme pro Teilnehmer mA Typ. 28<br />

Max. zul. Fernspeisestrom je Teilnehmer-Anschluss mA 350<br />

Anschlüsse F-Connectoren<br />

Zulässige Umgebungstemperatur °C –20 bis +55<br />

Abmessungen (B x H x T) mm 35 x 74 x 21<br />

Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (10)/0,4<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


56 Neue Produkte<br />

Einkabel-System<br />

Einkabel-Steckdosen<br />

ESU 36 21110022<br />

ESU 37 21110023<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

■ Richtkopplerdosen, 3fach, für Durchschleif -<br />

systeme in Einkabel-Anlagen nach<br />

EN 50494<br />

■ Mit Gleichspannungs-Durchlass über<br />

Sat-Anschluss zur Stammleitung<br />

(max. 24 V/400 mA, 22-kHz- und<br />

DiSEqC-Signal)<br />

■ Schutz der Anlagenfunktion bei Receiver-<br />

Fehlbetrieb:<br />

– Abschaltung des angeschlossenen<br />

Receivers, wenn dieser nicht den<br />

Einkabel-DiSEqC-Befehlssatz gemäß<br />

EN 50494 verwendet (Abschaltung der<br />

Spannung vom Sat-Anschluss zum<br />

Eingang bei +18 V nach ca. 400 ms)<br />

Technische Daten ESU 36/37<br />

Typ Anschluss Frequenzbereich/Anschlussdämpfung Durchgangs- Entkopplung 1)<br />

Bestell-Nr. (MHz/dB) dämpfung (dB) (dB)<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

■ Überlastschutz durch elektronische<br />

Sicherung und Entkopplungsdioden<br />

■ Als Abschlusswiderstand ist ERA 14<br />

zu verwenden<br />

■ Erfüllen:<br />

EN 60728-11 und EN 50083-2<br />

■ Stabiles Druckgussgehäuse<br />

■ Mit Schraub- und Krallenbefestigung,<br />

passend für UP-Dosen mit Ø 55-65 mm<br />

■ Mit fast allen Installationsprogrammen<br />

kombinierbar<br />

■ Anschlüsse: TV - IEC (St)<br />

Radio - IEC (Bu)<br />

Sat-ZF - F (Bu)<br />

47-68 87,5-108 118-862 950-2150<br />

B I FM VHF/UHF Sat-ZF<br />

■ Verpackungs-Einheit/Gewicht<br />

(St./kg): 10 (50)/1,0<br />

■ ESU 36<br />

Anschlussdämpfung: 14 dB<br />

■ ESU 37<br />

Anschlussdämpfung: 17 dB<br />

ESU 36<br />

TV 14<br />

14<br />

VHF: 0,7 VHF/UHF: > 42<br />

21110022 Radio 15<br />

UHF: 0,8 Sat-ZF: > 32<br />

Sat-ZF 14<br />

Sat-ZF: 1,5<br />

ESU 37<br />

TV 17<br />

17<br />

VHF: 0,7 VHF/UHF: > 42<br />

21110023 Radio 18<br />

UHF: 0,8 Sat-ZF: > 32<br />

Sat-ZF 17<br />

Sat-ZF: 1,5<br />

1) Zwischen zwei Teilnehmern


Weichen<br />

Fernspeise-Weiche<br />

WFS 33 21210023<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

■ 3fach Fernspeise-Weiche mit<br />

F-Anschlüssen<br />

■ Zur Fernspeisung von bis zu drei<br />

Universal-Quatro-Speisesystemen<br />

UAS 584, z. B. bei Anwendung mit den<br />

UFO ®compact-Basiseinheiten UFG 4xx<br />

in Verbindung mit Schaltnetzteil NCF 18<br />

(nicht im Lieferumfang enthalten)<br />

■ Ausgänge kapazitiv getrennt<br />

■ Für die Innenmontage<br />

Technische Daten WFS 33<br />

Typ WFS 33<br />

Bestell-Nr. 21210023<br />

Frequenzbereich MHz 5-2400<br />

Fernspeisespannung DC V 18<br />

Fernspeisestrom DC mA Max. 700<br />

Nennimpedanz Ω 75<br />

Durchgangsdämpfung VHF/UHF dB 0,4<br />

Durchgangsdämpfung Sat-ZF dB 1,0<br />

Anschlüsse F-Connectoren<br />

Abmessungen mm 118 x 36 x 43<br />

Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (10, 200)/0,2<br />

Neue Produkte 57<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


58 Neue Produkte<br />

Weichen<br />

Einschleusweiche, terrestrisch und 4 x Sat<br />

WFS 114 20510056<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

■ Zum Einspeisen von terrestrischen<br />

Signalen (5-862 MHz) in Anlagen mit<br />

dem schaltbaren Quatro-Speisesystem<br />

UAS 585<br />

■ Für die Innenmontage<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Technische Daten WFS 114<br />

Typ WFS 114<br />

Bestell-Nr. 20510056<br />

Frequenzbereich MHz 5-862 950-2150<br />

Eingänge 1 x terrestrisch 4 x Sat-ZF<br />

Gleichspannungs-Durchlass Nein Ja<br />

Durchgangsdämpfung dB 11 2,5<br />

Sperrdämpfung dB 35 35<br />

HF-Anschlüsse F-Connectoren<br />

Fernspeisung Max. 21 V/0,4 A, 22 kHz und DiSEqC<br />

Abmessungen mm 117 x 35 x 23<br />

Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (10)/0,2


Kabelmodems<br />

M-Bus-Schnittstellenwandler für TDS 10<br />

TDA 10-CS 26210694<br />

TDA 10-232 26210700<br />

Das TDA 10-CS von <strong>Kathrein</strong> ist ein Schnitt -<br />

stellenwandler für die bidirektionale Wandlung<br />

des M-Bus-Protokolls in das CS-Bus-Protokoll<br />

und umgekehrt.<br />

Das TDA 10-232 von <strong>Kathrein</strong> ist ein Schnitt -<br />

stellenwandler für die bidirektionale Wandlung<br />

des M-Bus-Protokolls in das RS 232-Protokoll<br />

und umgekehrt.<br />

<strong>Die</strong> TDA 10-Schnittstellenwandler-Typen sind<br />

für die Schnittstellenwandlung bestimmt,<br />

erweitern die Anschlussmöglichkeiten des<br />

TDS 10 an andere Schnittstellen über den<br />

M-Bus hinaus und sind für die Hutschienen-<br />

Montage konstruiert.<br />

Technische Daten TDA 10-CS · TDA 10-232<br />

Typ TDA 10-CS TDA 10-232<br />

Bestell-Nr. 26210694 26210700<br />

Anschlüsse<br />

Schnittstelle 1 M-Bus, ein Schraubklemmenpaar<br />

Baudrate (Default-Wert = 2400 Baud) Baud 2400 ... 9600<br />

Schnittstelle 2 CS-Bus RS 232-Schnittstelle (eHz)<br />

Baudrate (Default-Wert = 300 Baud) Baud 300 ... 9600 300 ... 9600<br />

Pegel für Ruhezustand (logisch „1“) mA 17 –<br />

Pegel für Aktivzustand (logisch „0“) mA 4 –<br />

CS-Spannung V 14 –<br />

Spannungsversorgung Über den M-Bus Über den M-Bus<br />

Stromaufnahme aus dem M-Bus (bei M-Bus-Spannung 36 V) mA 15 10<br />

Lasteinheiten am M-Bus 10 7<br />

Anzahl der Slaves an Schnittstelle 2 ≤ 3 1<br />

Allgemeines<br />

Abmessungen (B x H x T) mm 25 x 90 x 60<br />

Betriebstemperaturbereich °C -5 bis +50<br />

LED-Signalisierung Betriebsspannung<br />

Alle angegebenen Daten sind typische Werte, sofern nicht anders vermerkt.<br />

An einen M-Bus können unterschiedliche<br />

TDA 10-Schnittstellenwandler-Typen<br />

angeschlossen werden, sodass mehrere<br />

Schnittstellen mit einem TDS 10 bedient<br />

werden können.<br />

Beim Anschluss der Schnittstellen-Module<br />

sind die durch die Stromaufnahme bedingten<br />

Lasteinheiten (M-Bus-Clients) zu beachten.<br />

Ein TDS 10 kann bis zu 30 Lasteinheiten<br />

speisen.<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

■ Fernablesung von Zählerständen über das<br />

vorhandene Kabelnetz in Verbindung mit<br />

dem TDS 10<br />

■ Stromversorgung über den<br />

M-Bus-Anschluss<br />

Neue Produkte 59<br />

■ Einfache Installation auf der Hutschiene<br />

■ Verfügbare Typen:<br />

– TDA 10-CS: Wandlung des M-Bus-<br />

Protokolls in das CS-Bus-Protokoll mit<br />

unabhängigen Datenraten<br />

– TDA 10-232: Wandlung des M-Bus-<br />

Protokolls in das RS 232-Bus-Protokoll<br />

mit unabhängigen Datenraten<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


60 Neue Produkte<br />

Kabelmodems<br />

Ethernet-Interface mit M-Bus-Schnittstelle für Smart Metering<br />

TDS 10-Eth 26210702<br />

Das TDS 10-Eth von <strong>Kathrein</strong> ist ein Ethernet-<br />

M-Bus-Interface mit integriertem M-Bus-<br />

Master für die Hutschienen-Montage.<br />

Es ist für die Datenübertragung von M-Bus-<br />

Daten über Ethernet-Datennetze bestimmt.<br />

Das Design des TDS 10-Eth ist für den<br />

Einsatz in Installations-Schränken optimiert.<br />

Gehäuseform und Befestigung erfüllen voll<br />

und ganz die Anforderungen für Hutschienen-<br />

Komponenten.<br />

Das TDS 10-Eth enthält einen M-Bus-Master<br />

und ist mit drei M-Bus-Klemmen ausgestattet,<br />

an die bis zu 30 M-Bus-Clients (Zähler bzw.<br />

Slaves) angeschlossen werden können. <strong>Die</strong>se<br />

Clients werden über den M-Bus gespeist, eine<br />

Polarität ist beim Anschluss der Clients nicht<br />

zu beachten. Der M-Bus ist kurzschlussfest<br />

ausgeführt.<br />

Der M-Bus ist ein robuster Zwei-Draht-Bus<br />

und für die Übertragung unterschiedlichster<br />

Messwerte und kann in Stern- oder in<br />

Baumstruktur ausgelegt werden.<br />

Als Zwei-Draht können normale Telefonkabel<br />

oder Kat. 5-Kabel Verwendung finden.<br />

M-Bus-Datentransport:<br />

Das Headend fragt die Zählerdaten über das<br />

TDS 10-Eth auf TCP-Port 3007 ab.<br />

Das TDS 10-Eth setzt die Kommandos über<br />

die serielle Schnittstelle auf den M-Bus und<br />

das entsprechende M-Bus-Protokoll um.<br />

Der erhaltene M-Bus-Datensatz des angesprochenen<br />

Zählers wird vom TDS 10-Eth<br />

dann ohne Interpretation über die Ethernet-<br />

Schnittstelle (TCP-Session) zurück an das<br />

Headend übermittelt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

TDS 10-Eth, Hutschiene nicht im Lieferumfang<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

■ Fernübertragung von M-Bus-Daten<br />

über Ethernet-Datennetze<br />

■ Ethernet-Schnittstelle (RJ 45)<br />

■ Drei M-Bus-Schnittstellen gemäß<br />

EN 13757 mit Schraubklemmen<br />

■ Umfassende SNMP-Management-<br />

Unterstützung: MIB-II; Ethernet-like MIB,<br />

Bridge MIB, RS 232-MIB<br />

<strong>Die</strong> Schnittstellen des TDS 10-Eth<br />

Ethernet<br />

M-Bus<br />

TDS 10-Eth<br />

RJ 45<br />

230 V AC<br />

■ Integrierte 230-VAC-Stromversorgung<br />

mit Schraubklemmen (L, N, PE)<br />

■ Einfache Installation auf der Hutschiene<br />

■ Interner Web-Server zur Konfiguration<br />

der Ethernet-Schnittstelle<br />

(Adresse: Port: 192.168.100.1:81)<br />

TDA 10-CS<br />

TDA 10-232<br />

CS-Bus RS 232<br />

M-Bus


Technische Daten TDS 10-Eth<br />

Neue Produkte 61<br />

Typ TDS 10-Eth<br />

Bestell-Nr. 26210702<br />

Anwendungs-Protokoll UDP, IP, ARP, ICMP, DHCP, TFTP, SNMP, http<br />

Management<br />

SNMP, MIB-II, Ethernet-like MIB,<br />

Bridge MIB, Baseline Privacy Interface MIB<br />

Sicherheit Baseline Privacy/Baseline Privacy Plus<br />

Daten-Filterung<br />

Anschlüsse<br />

32 Unicast-Adressen<br />

Datennetz<br />

RJ 45-10/100 BaseT<br />

(half/full duplex, auto-sensing)<br />

M-Bus-Schnittstelle Drei parallelgeschaltete Schraubklemmenpaare<br />

M-Bus-Ruhezustand, logisch „1“ VDC 36<br />

M-Bus-Aktivzustand, logisch „0“ VDC 22<br />

Anzahl versorgter Clients (< 1,5 mA pro Client) 30<br />

Default-Baudrate (per SNMP-OID konfigurierbar) Baud 2400<br />

Max. Buslänge (JYSTY 2*0,8 2 )<br />

Spannungsversorgung<br />

m 100<br />

Versorgungsspannung Schraubklemmen (L, N, PE)<br />

Eingangsnennspannung VAC 230<br />

Leistungsaufnahme (30 M-Bus-Clients angeschlossen)<br />

Allgemeines<br />

W 8,3<br />

Abmessungen (B x H x T) mm 105 x 90 x 60<br />

Betriebstemperaturbereich °C -5 bis +50<br />

Gewicht g 270<br />

Schutzart IP 20<br />

Gehäusematerial PC und ABS<br />

Entflammbarkeitsklasse UL-94-Standard<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


62 Neue Produkte<br />

Kabelmodems<br />

DOCSIS-/EuroDOCSIS-Kabelmodem<br />

mit vier 65-VAC-Monitoring-Eingängen<br />

TDS 10-PWR 26210712<br />

Das TDS 10-PWR von <strong>Kathrein</strong> ist ein<br />

DOCSIS- bzw. EuroDOCSIS 2.0-kompatibles<br />

Kabelmodem für die Hutschienen-Montage.<br />

Es ist für die Datenübertragung im Rahmen<br />

der Überwachung von bis zu vier Fernspeise-<br />

Stromversorgungen (65 VAC) bestimmt.<br />

<strong>Die</strong> Spannungen werden zyklisch gemessen<br />

und können ausgelesen werden.<br />

Das Unterschreiten einer frei definierbaren<br />

Alarmschwelle löst einen entsprechenden<br />

Alarm aus. Es können Korrekturfaktoren für<br />

unterschiedliche Kurvenformen (Sinus, Trapez,<br />

Rechteck etc.) für die korrekte Anzeige der<br />

Spannungen in die MIB eingegeben werden.<br />

Das TDS 10-PWR erkennt automatisch, ob ein<br />

DOCSIS- oder EuroDOCSIS-Protokoll vorliegt.<br />

Dadurch läuft die Inbetriebnahme sehr einfach<br />

ohne manuellen Eingriff ab.<br />

Das Design des TDS 10-PWR ist für den<br />

Einsatz in Installations-Schränken optimiert.<br />

Gehäuseform und Befestigung erfüllen voll<br />

und ganz die Anforderungen für Hutschienen-<br />

Komponenten.<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

■ Fernablesung von vier AC-Spannungs -<br />

werten über das vorhandene Kabelnetz<br />

■ Ethernet-Schnittstelle<br />

(lokale Service-Schnittstelle)<br />

■ Anschluss von bis zu vier Stromversor -<br />

gungen über Schraubklemmen (USV)<br />

mit 65 VAC anschließbar<br />

■ Umfassende SNMP-Management-<br />

Unterstützung: MIB-II; Ethernet-like MIB,<br />

Bridge MIB, Cable Device MIB, Baseline<br />

Privacy Interface MIB, RF Interface MIB<br />

■ Automatische Umschaltung auf DOCSIS<br />

bzw. EuroDOCSIS<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

■ Einfaches Registrieren am DOCSIS- oder<br />

EuroDOCSIS-CMTS ohne besondere<br />

Hard-/Software-Einstellungen<br />

■ Integrierte 230-VAC -Stromversorgung<br />

mit Schraubklemmen (L, N, PE)<br />

■ Einfache Installation auf der Hutschiene<br />

■ LEDs für: Downstream-Träger-Suche,<br />

Modem für Datenverkehr bereit, Ethernet-<br />

Verbindung ok, Messgrößen-Alarm<br />

<strong>Die</strong> Schnittstellen des TDS 10-PWR<br />

EuroDOCSIS-/HFC-Netz<br />

Sense IN<br />

TDS 10-PWR<br />

RJ 45<br />

230 V AC<br />

Abb. ähnlich, Hutschiene<br />

nicht im Lieferumfang<br />

■ Messung von bis zu vier<br />

Wechselspan nungs signalen (Polling,<br />

Zykluszeit < 5 Sekunden)<br />

■ Anzeige der Messwerte in der <strong>Kathrein</strong>-<br />

MIB mit Einbindung SCTE-HMS-MIB für<br />

Alarmschwellen<br />

■ Messwert ist Mittelwertgleichrichtung mit<br />

Korrekturfaktor für Sinus (Default), viele<br />

andere Kurvenformen mit passenden<br />

Korrekturfaktoren sind jederzeit möglich<br />

■ <strong>Die</strong> Erdungseingänge „E” und der<br />

Eingang „PE” sind Geräte-intern mit der<br />

sekun dären Gerätemasse verbunden<br />

Überwachung von 5 … 90 VAC


Technische Daten TDS 10-PWR<br />

Typ TDS 10-PWR<br />

Bestell-Nr. 26210712<br />

Empfänger (Downstream)<br />

Modulation 64/256 QAM<br />

Symbol-Rate DOCSIS MSym/s 5,056941 (64 QAM)/5,360537 (256 QAM)<br />

Symbol-Rate EuroDOCSIS MSym/s 6,952 (64 QAM)/6,952 (256 QAM)<br />

Frequenzbereich MHz 90 bis 862<br />

Kanalbandbreite DOCSIS/EuroDOCSIS MHz 6/8<br />

Eingangspegelbereich dBµV 49 bis 79<br />

Eingangsimpedanz Ω 75<br />

Sender (Downstream)<br />

Modulation<br />

TDMA QPSK, 8 QAM, 16 QAM, 32 QAM, 64 QAM<br />

S-CDMA QPSK, 8 QAM, 16 QAM, 32 QAM, 64 QAM, 128 QAM<br />

Symbol-Rate kSym/s 160, 320, 640, 1280, 2560<br />

Frequenzbereich MHz 5 bis 65<br />

Kanalbandbreite kHz 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400<br />

Ausgangspegelbereich<br />

dBµV 68 bis 118 (TDMA: QPSK), 68 bis 115 (TDMA: 16 QAM),<br />

68 bis 114 (TDMA: > 16 QAM), 68 bis 113 (S-CDMA)<br />

Ausgangsimpedanz Ω 75<br />

Netzwerk-Eigenschaften<br />

MAC-Protokoll Excentis EuroDOCSIS 2.0/MCNS DOCSIS 2.0<br />

Anwendungs-Protokoll UDP, IP, ARP, ICMP, DHCP, TFTP, SNMP, http<br />

Management<br />

Neue Produkte 63<br />

SNMP, MIB-II, Ethernet-like MIB, Bridge MIB, Cable Device MIB,<br />

Baseline Privacy Interface MIB, RF Interface MIB<br />

Sicherheit Baseline Privacy/Baseline Privacy Plus<br />

Daten-Filterung 32 Unicast-Adressen<br />

Max. Anzahl der zu überwachenden 65-/230-VAC-Leitungen 4<br />

Anschlüsse<br />

Ethernet-Buchse RJ 45 10/100 BaseT (half/full duplex, auto-sensing)<br />

Mess-Schnittstelle V rms, Sinus 5 ... 65 ... 90<br />

Anzahl der unabhängigen Messeingänge 4<br />

Messgenauigkeit %, Sinus 4<br />

Blitzschutz kV 1,5<br />

Überspannungsfestigkeit VAC rms 140<br />

Zum CATV-Netz F-Buchse<br />

Spannungsversorgung<br />

Versorgungsspannung Schraubklemmen (L, N, PE)<br />

Eingangsnennspannung VAC 230<br />

Leistungsaufnahme W Typ. 3,5<br />

Allgemeines<br />

Abmessungen (B x H x T) mm 105 x 90 x 60<br />

Betriebstemperaturbereich °C -5 bis +50<br />

Schutzart IP 20<br />

Gehäusematerial PC und ABS<br />

Entflammbarkeitsklasse UL-94-Standard<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


64 Neue Produkte<br />

DCG 8400-SIP 26210705<br />

DCG 8401-SIP 26210706<br />

DCG 8402-SIP 26210707<br />

Das DCG 840x-SIP von <strong>Kathrein</strong> ist ein<br />

DOCSIS- bzw. EuroDOCSIS 3.0-kompatibles<br />

IEEE 802.11n Wireless eMTA.<br />

Es ist in HFC-Netzen für die DOCSIS-/<br />

EuroDOCSIS-Datenüber tragung und für<br />

die Bereitstellung von Telefonie-<strong>Die</strong>nsten<br />

(VoIP over Cable) bestimmt.<br />

Ausgestattet mit dynamischer 8fach-Kanal -<br />

bündelung im Downstream erreicht es<br />

Datenraten von bis zu 400 MBit/s im Down -<br />

stream bzw. 120 MBit/s im Upstream durch<br />

4fach-Kanalbündelung. Es werden unterschiedliche<br />

Bandbreitenprofile unterstützt,<br />

sodass die vorhandene Bandbreite optimal<br />

genutzt werden kann. Das DCG 840x-SIP<br />

ist jeweils für DOCSIS- oder EuroDOCSIS-<br />

Protokoll verfügbar.<br />

Im WLAN-Bereich können dank MIMO bis zu<br />

300 Mbps realisiert werden, wodurch auch<br />

im Wireless-Bereich die bekannten Breit -<br />

bandanwendungen genutzt werden können.<br />

Dem Kabelnetzbetreiber bietet das<br />

DCG 840x-SIP die Möglichkeit, Triple Play-<br />

<strong>Die</strong>nste auf höchstem Niveau anzubieten:<br />

Breitband-Internet bis zu 400 Mbps,<br />

Video-on-demand in HD-Qualität und<br />

zwei Telefonanschlüsse bilden einen klaren<br />

Wettbewerbsvorteil gegenüber den<br />

DSL-Anbietern.<br />

Für den Betrieb selbst bieten die umfangreichen<br />

Management-Funktionen, die<br />

Telefonie-Signalisierungsoptionen und das<br />

bereits implementierte IPv6 eine zukunfts -<br />

sichere Plattform für attraktive und<br />

zeitgemäße <strong>Die</strong>nste.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Kabelmodems<br />

DOCSIS-/EuroDOCSIS 3.0 IEEE 802.11n Wireless eMTA<br />

DCG 8400-SIP<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

■ Einfaches Registrieren am DOCSIS- oder<br />

EuroDOCSIS-CMTS ohne besondere<br />

Hard-/Software-Einstellungen<br />

■ Unterstützt 8fach-Kanalbündelung im<br />

Downstream und 4fach-Kanalbündelung<br />

im Upstream entsprechend DOCSIS-/<br />

EuroDOCSIS 3.0<br />

■ Datenrate bis zu 400 Mbit/s im<br />

Downstream bzw. bis zu 120 Mbit/s<br />

im Upstream<br />

■ Vier RJ 45 GbE 10/100/1000 BaseT-<br />

Ethernet-Schnittstellen (wire-speed)<br />

■ Umfassende SNMP-Management-<br />

Unterstützung: MIB-II, Ethernet-like MIB,<br />

Bridge MIB, Cable Device MIB, Baseline<br />

Privacy Interface MIB, RF Interface MIB<br />

■ Weitestgehend abwärtskompatibel zu DOC-<br />

SIS-/EuroDOCSIS 1.0, -1.1 und -2.0<br />

■ Unterstützt DOCSIS MIBs 1.0/1.1/2.0/3.0<br />

■ Unterstützung von SIP<br />

■ PacketCable 1.5-konform<br />

■ Provisioning-Flows gemäß EuroPacketCable<br />

oder PacketCable<br />

■ Unterstützt MTA-getriggerten DQoS<br />

■ Umfangreiches Management für den<br />

Netzbetreiber durch Config-Datei und<br />

SNMP v3<br />

■ Unterstützung von IPv4- und IPv6-<br />

Adressierung<br />

■ Lieferumfang:<br />

Modem, Netzteil, CD mit Anwendungs -<br />

hinweis und Treibern, Netzwerkkabel,<br />

Telefonkabel RJ 11<br />

■ CE- und ROHS-konform<br />

■ Standardkonform zu DOCSIS-/<br />

EuroDOCSIS 1.0/1.1/2.0/3.0<br />

■ Integrierter IEEE 802.11n Access Router<br />

■ Zwei RJ 11 FXSIP-Telefonie-Schnittstellen


Technische Daten DCG 8400-SIP · DCG 8401-SIP · DCG 8402-SIP<br />

Neue Produkte 65<br />

Typ DCG 8400-SIP DCG 8401-SIP DCG 8402-SIP<br />

Bestell-Nr. 26210705 26210706 26210707<br />

Empfänger (Downstream)<br />

Modulation QAM 64/256/1024<br />

Frequenzbereich DOCSIS/EuroDOCSIS MHz 88 bis 1000/108 bis 862<br />

Kanalbandbreite DOCSIS/EuroDOCSIS MHz 6/8<br />

Anzahl der Kanäle bei Kanalbündelung Downstream 8<br />

Datenrate Downstream (Kanalbündelung von 8 Kanälen) Mbit/s Bis zu 400 (Bridge Mode)<br />

Eingangspegelbereich dBµV Min. 45 bis 75<br />

Sender (Upstream)<br />

Modulation A-TDMA QPSK, 8 QAM, 16 QAM, 32 QAM, 64 QAM, 128 QAM, 256 QAM<br />

Frequenzbereich DOCSIS/EuroDOCSIS MHz 5 bis 85<br />

Kanalbandbreite kHz 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400<br />

Anzahl der Kanäle bei Kanalbündelung Upstream 4<br />

Datenrate Upstream (Kanalbündelung von 4 Kanälen) Mbit/s Bis zu 120<br />

Ausgangspegelbereich dBµV Min. 83 ... 111 in 1-dB-Schritten<br />

Netzwerk-Eigenschaften<br />

MAC-Protokoll Excentis EuroDOCSIS 3.0/MCNS DOCSIS 3.0<br />

Netzwerk-Protokolle IP, TCP, UDP, ARP, ICMP, DHCP, TP, TFTP<br />

Application-Protokolle SNMP V1, V2c, V3, HTTP<br />

SNMP, MIB-II, Ethernet-like MIB, Bridge MIB, Cable Device MIB,<br />

Management Baseline Privacy Interface MIB, RF Interface MIB, DOCSIS 3.0 MIB,<br />

EPKC oder PKC nach entsprechender Konfiguration in der MIB<br />

Routing DNS Relay, DHCP Server, RIP I & II<br />

DHCP-Server LAN-DHCP mit und ohne WAN-Anbindung<br />

DHCP-Client Automatischer Bezug der IP-Adresse vom ISP<br />

Internet-Sharing NAT/NAPT/DHCP server/DNS relay<br />

DNS-Server Auflösung lokaler Hostnamen<br />

Anschlüsse<br />

LAN 4 x GbE RJ 45 10/100/1000 BaseT mit Autonegotiation MDIX<br />

Anzahl der IP-Telefonie-Schnittstellen (gleichzeitig nutzbar) 2 x RJ 11-Buchse FXS<br />

WLAN-Standard 802.11n<br />

2,4 GHz, 1 x 1 b/g/n 2,4 GHz, 2 x 2 b/g/n 2,4 GHz oder 5 GHz<br />

(150 Mbps wirespeed (300 Mbps wirespeed 2 x 2 a/b/g/n<br />

WLAN-Kanalkombinationen für 40-MHz- für 40-MHz- (150 Mbps wirespeed<br />

Bandbreite) Bandbreite) für 40-MHz-Bandbreite)<br />

Zum CATV-Netz F-Buchse, 75 Ω<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


66 Neue Produkte<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Technische Daten DCG 8400-SIP · DCG 8401-SIP · DCG 8402-SIP<br />

Typ DCG 8400-SIP DCG 8401-SIP DCG 8402-SIP<br />

Bestell-Nr. 26210705 26210706 26210707<br />

Telefonie/Fax<br />

Standard-Konformität PacketCable 1.0/1.1/1.5<br />

Signalisierung SIP<br />

Sprachaktivitäts-Erkennung (VAD) Ja<br />

Komfortrauschen (CNG) Ja<br />

Ruferkennung Fax- und Modem-Erkennung<br />

Rufnummern-Übermittlung DTMF<br />

Echo-Unterdrückung Bis zu 16 ms gemäß G.165/G.168<br />

Unterstützte Codecs G.711, G.723.1, G.729A<br />

Spannungsversorgung<br />

Eingangsnennspannung VAC 230 (externes Steckernetzteil 12 VDC, 3,0 A)<br />

Leistungsaufnahme (Betrieb/maximal) W < 27/< 36<br />

Allgemeines<br />

Temperaturbereich (Betrieb) °C 0 bis +40<br />

Temperaturbereich (Lagerung) °C –10 bis +60<br />

Luftfeuchtigkeit % 10 ... 90 (nicht kondensierend)<br />

Gewicht g Ca. 400<br />

Spezialprospekt<br />

Aktuelle Informationen zu den Kabelmodems von<br />

<strong>Kathrein</strong> finden Sie im gleichnamigen Spezial-Prospekt,<br />

den Sie unter „www.kathrein.de“ online bestellen oder<br />

downloaden können.<br />

<strong>Kathrein</strong> bietet ein umfassendes Produktspektrum an<br />

Kabelmodems für DOCSIS-/EuroDOCSIS 3.0 - von<br />

Modems für die reine Datenübertragung über eMTAs<br />

bis hin zu Gateways mit integrierten Routern und<br />

Wireless LAN.


Asien setzt zunehmend auf Qualität<br />

„CommunicAsia <strong>2011</strong>“ und „BroadcastAsia <strong>2011</strong>“<br />

<strong>Die</strong> Teilnehmer des APAC-Meetings mit Prof. Dr. Anton <strong>Kathrein</strong> (links)<br />

und der <strong>Kathrein</strong>-Messestand auf der „CommunicAsia“ und<br />

„BroadcastAsia <strong>2011</strong>“<br />

Messesplitter<br />

Olimpus bei AUTOMEC in São Paulo<br />

Das neue brasilianische <strong>Kathrein</strong>-Firmen -<br />

gruppenmitglied Olimpus präsentierte sich auf<br />

der diesjährigen AUTOMEC im Heimatmarkt in<br />

São Paulo. <strong>Die</strong>se alle zwei Jahre abgehaltene<br />

Fachausstellung für die Automobil-Zuliefer -<br />

industrie machte mit ihren über 900 Ausstel -<br />

lern und mehr als 70.000 Besuchern deutlich,<br />

dass die Automobil-Krise in Brasilien endgültig<br />

überwunden ist. 2010 wurden 3,1 Mio. Pkws<br />

in Brasilien gebaut, <strong>2011</strong> waren 3,4 Mio.<br />

Pkws geplant.<br />

Für Olimpus bot die Messe eine gute<br />

Gelegenheit, sich als Mitglied der KATHREIN-<br />

Firmengruppe mit einer Serie neuer Produkte<br />

für Komfort und Sicherheit im Nachrüstungs -<br />

markt gestärkt und dynamisch darzustellen.<br />

Bei den asiatischen<br />

Mobilfunkbetreibern ist<br />

ein klarer Trend hin zu<br />

Qualitätsprodukten zu<br />

erkennen. Das ist das<br />

Resümee von Unter -<br />

nehmer Kommerzialrat<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Anton<br />

<strong>Kathrein</strong> zur diesjährigen<br />

„CommunicAsia“<br />

und „BroadcastAsia<br />

<strong>2011</strong>“ in Singapur, der<br />

größten und wichtigsten<br />

regionalen Fach -<br />

messe für den Mobi l -<br />

funk- und Rundfunk -<br />

bereich. Über 56.000<br />

Fachbesucher und<br />

Konferenzteilnehmer,<br />

vorwiegend aus Asien,<br />

Indien und dem<br />

Pazifik-Raum, hatten<br />

die Gelegenheit,<br />

sich bei über 1.400<br />

Aus stellern aus 52<br />

Ländern über deren<br />

Produkt neuheiten zu<br />

infor mieren.<br />

Messen 67<br />

<strong>Die</strong> Ingenieure des Rosenheimer <strong>Antenne</strong>n -<br />

spezialisten präsentierten zusammen mit ihren<br />

italienischen Kollegen der KATHREIN-Tochter -<br />

firmen SIRA und FAINI technische Innovationen<br />

aus dem Bereich der Mobilfunkantennen,<br />

-filter, Rundfunk- und Flugfunkantennen.<br />

Prof. Dr. <strong>Kathrein</strong>: „Interessant ist, dass bei der<br />

Kommunikation zwischen Basisstationen und<br />

Sendern am <strong>Antenne</strong>nmast nun verstärkt<br />

Glasfaserleitungen als umweltbewusste und<br />

energiesparende Lösungen Einzug halten.“<br />

Parallel zur Messe organisierte die <strong>Kathrein</strong>-<br />

Firmengruppe traditionell ein begleitendes<br />

„APAC-Meeting“ ihrer Gruppenmitglieder und<br />

Vertretungen aus dem Asiatisch-Pazifischen<br />

Wirtschaftsraum.<br />

Organisator Christian Berberski vom Produkt -<br />

marketing in Rosenheim: „<strong>Die</strong>ses Treffen<br />

dient sowohl als Plattform zur Vorstellung<br />

unserer Produktneuheiten aus der Sende- und<br />

Empfangsantennentechnik als auch zum Aus -<br />

tausch über die Gegebenheiten in den diversen<br />

Märkten der Region.“<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


68 Messen<br />

<strong>Kathrein</strong> auf der „IBC“ in Amsterdam<br />

Großauftrag für Sendeanlagen in Namibia<br />

<strong>Die</strong> „International Broadcasting Convention“,<br />

IBC, hat sich längst als Leitmesse für Sendeund<br />

Empfangsantennentechnik im Bereich<br />

Rundfunk und Fernsehen in Europa etabliert.<br />

Der Rosenheimer <strong>Antenne</strong>nspezialist <strong>Kathrein</strong><br />

nahm in diesem Jahr bereits zum 14. Mal mit<br />

seinen Ingenieuren und Technikern daran teil.<br />

Über 1.300 Firmen standen an fünf Messe -<br />

tagen in Amsterdam über 50.000 Besuchern<br />

gegenüber.<br />

Der zukunftsträchtige Aufbau von digitalen<br />

Sendeanlagen für das hochauflösende Fern -<br />

sehen HDTV stand im Mittelpunkt des<br />

Interesses am <strong>Kathrein</strong>-Stand. Hier kamen<br />

viele Besucher aus Afrika, Fernost, Nahost<br />

sowie aus Ost- und Südeuropa.<br />

Neben Innovationen für Fernsehen über<br />

Internet und diversen neuen Messgeräten für<br />

die Hochfrequenztechnik präsentierten die<br />

Rosenheimer Ingenieure vor allem neue,<br />

kompakte und breitbandige Sendeantennen<br />

für das digitale terrestrische Fernsehen und<br />

für Digital Audio Broadcasting (DAB), dem<br />

terrestrischen Empfang von Digitalradio.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Feierstimmung am <strong>Kathrein</strong>-Stand in Amsterdam. Nach dem Projektabschluss für neue<br />

<strong>Antenne</strong>nsysteme für die niederländische Polizei gab es ein gerahmtes Bild der <strong>Antenne</strong>n -<br />

anlage für Delegationsleiter Herman van Sprakelaar<br />

„Noch während der Messe konnten wir einen<br />

Großauftrag für mehrere Sendeantennen -<br />

anlagen in Namibia entgegennehmen.“,<br />

freute sich Unternehmer Kommerzialrat Prof.<br />

Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong> in Amsterdam.<br />

Positiv bewertete er auch die Entwicklungs -<br />

arbeiten im Rahmen eines Pilotprojektes für<br />

die niederländische Polizei. Hier wurden einer<br />

hochrangigen niederländischen Polizeidelega -<br />

tion die Ergebnisse vorgestellt.<br />

Internationales Fachpublikum informierte sich<br />

am <strong>Kathrein</strong>-Stand auf der IBC in Amsterdam.<br />

Im Bild: Besucher aus Malaysia mit Christian<br />

Harel (links) von der <strong>Kathrein</strong>-Geschäftsleitung,<br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h. c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

(2. v.l.) und Standleiter Dipl.-Ing. Wolfgang<br />

Niedhammer (re.)<br />

<strong>Kathrein</strong> wird nun die speziell entwickelten<br />

TETRA-<strong>Antenne</strong>nsicherheitssysteme liefern.<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Niedhammer resümierte<br />

als Standleiter noch in Amsterdam:<br />

„<strong>Die</strong> ’IBC <strong>2011</strong>’ war für uns wieder ein<br />

voller Erfolg!“


„CAPER <strong>2011</strong>“<br />

<strong>Kathrein</strong> auf Fachmesse in Argentinien<br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong>, Eduardo<br />

Bayo (Technischer Manager von ARTEAR, dem größten<br />

freien Sendebetreiber in Argentinien, Oscar Verazzi<br />

(Technischer Manager von VIDITEC, einem argentinischen<br />

Systemintegrator für Rundfunksysteme) sowie Raul Faller,<br />

Geschäftsführer von KATHREIN-Mobilcom Brasil Ltda.<br />

<strong>Die</strong> „CAPER <strong>2011</strong>“ in der argentinischen<br />

Hauptstadt Buenos Aires ist das länderübergreifende<br />

Hauptereignis für die Rundfunk-<br />

Weltgrößte Messe für Reisemobile und Caravans<br />

CARAVAN Salon Düsseldorf <strong>2011</strong><br />

Mit 179.000 Besuchern und über 550 Aus -<br />

stellern konnte der diesjährige „CARAVAN<br />

Salon“ in Düsseldorf sein 50-jähriges Jubiläum<br />

feiern. Besonderes Augenmerk wurde auf dieser<br />

Messe am Stand von <strong>Kathrein</strong> vor allem<br />

auf automatische Drehanlagen gelegt. Darüber<br />

und Fernsehbranche in Süd- und<br />

Mittel amerika.<br />

In diesem Jahr präsentierten rund<br />

100 internationale Aussteller ihre<br />

Produktinnovationen aus dem<br />

weiten Feld von Rundfunk, Fernse -<br />

hen, Film, Kabel und Satellit.<br />

Über 6.000 Fachbesucher, vorwiegend<br />

aus Süd- und Mittel- und<br />

Lateinamerika, nutzten die dreitägige<br />

Veranstaltung, um sich über die<br />

neuesten Produkte und Trends ausführlich<br />

zu informieren. Der Haupt -<br />

an teil der Besucher war natürlich<br />

aus Argentinien, jedoch kamen auch<br />

erstaunlich viele Inter es senten aus<br />

den benachbarten Ländern wie<br />

Brasilien, Chile, Peru und Uruguay.<br />

Das offiziell nur 203 Quadratkilo -<br />

meter große Buenos Aires bildet den<br />

Kern einer der größten Metropol -<br />

regionen Südamerikas, dem Gran<br />

Buenos Aires mit etwa 13 Millionen<br />

Einwohnern. <strong>Die</strong> Hauptstadt ist<br />

ein wichtiges kulturelles Zentrum und wurde<br />

2005 durch die UNESCO mit dem Titel<br />

„Stadt des Designs“ ausgezeichnet.<br />

hinaus war hier die Abschaltung<br />

des analogen TV-Empfangs über<br />

Satellit zum 30. April 2012 ein<br />

zentrales Thema.<br />

Hier bietet <strong>Kathrein</strong> mehrere<br />

Vari anten von digitalen Sat-Re -<br />

ceivern auch für<br />

den Caravan an.<br />

Neben zahlreichen<br />

anderen Be su -<br />

chern informierte<br />

sich auch Klaus<br />

Büttner (Mitte),<br />

Geschäfts führer<br />

der FRANKANA-<br />

Caravan und Frei -<br />

zeit GmbH, am<br />

<strong>Kathrein</strong>-Stand.<br />

Messen 69<br />

<strong>Die</strong> Rosenheimer Ingenieure des <strong>Antenne</strong>n -<br />

spezialisten <strong>Kathrein</strong> präsentierten ihre<br />

Produktinnovationen aus dem Gebiet der<br />

Rundfunktechnik auf einem Gemeinschafts -<br />

stand zusammen mit dem brasilianischen<br />

<strong>Kathrein</strong>-Tochterunternehmen KATHREIN-<br />

Mobilcom Brasil.<br />

„Beherrschendes Thema in diesem Jahr war die<br />

Digitalisierung in Südamerika.“ unterstrich<br />

Kommerzialrat Prof. Dr. Dr. h.c. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

vor Ort in Buenos Aires. Während Kolumbien<br />

noch auf DVB-T und DVB-T2 vertraut, setzen<br />

nahezu alle südamerikanischen Länder bereits<br />

auf ISDB-T (Integrated Services Digital<br />

Broadcasting-Terrestrial), einen japanischbrasilianischen<br />

Standard für die digitale<br />

Medienübertragung. „Selbstredend liefern wir<br />

als Weltmarktführer ausgereifte <strong>Antenne</strong>n -<br />

technik für beide Standards, ohne dass die<br />

Betreiber bei einem Wechsel dafür Modifika -<br />

tionen an den <strong>Antenne</strong>n vornehmen müssen.“<br />

betonte <strong>Kathrein</strong> weiter.<br />

<strong>Kathrein</strong>-Produktbereichsleiter für Rundfunk -<br />

antennen, Georg Klauser, ergänzt: „Vergleich -<br />

bar wie bei anderen internationalen Fachmes -<br />

sen konnten wir auch in Buenos Aires ein<br />

hohes Interesse seitens der Netzbetreiber, aber<br />

auch von öffentlichen und privaten Sendean -<br />

stalten und Programmanbietern verzeichnen.“<br />

Mit im Bild: Erich Rock, Leiter des Produktbe reichs SAT der<br />

Firma <strong>Kathrein</strong> (rechts) und <strong>Kathrein</strong>-Nieder lassungsleiter<br />

vom Vertriebszentrum Süd in Ulm, Gustav Mößle.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


70 Sponsoring<br />

„Dynamik in Technik und Sport"<br />

„Dynamik in Technik und Sport"<br />

Unter dieser Prämisse engagiert sich die<br />

KATHREIN-Werke KG seit Jahrzehnten in<br />

vielen Bereichen des Sportsponsorings. Über<br />

den Imagetransfer des Sports zur Technik wird<br />

versucht, auch in nichtklassischen Kommuni -<br />

kationssparten einen Bekanntheitsgrad zu<br />

schaffen, ihn zu stabilisieren und letztendlich<br />

zu erhöhen. Insbesondere die regionale<br />

Sportförderung ist ein von der KATHREIN-<br />

Werke KG gern genutztes Instrument, um<br />

Standortpflege zu betreiben. <strong>Die</strong> zahlreichen<br />

nationalen und internationalen Erfolge bestätigen<br />

die KATHREIN-Werke KG, auch zukünftig<br />

diesen Kommunikationsweg weiter zu<br />

beschreiten.<br />

<strong>Die</strong> erste Hälfte der Rallye-Saison <strong>2011</strong> war<br />

geprägt von sportlichen Höhen und Tiefen.<br />

Mit Spannung wurde deshalb vom Team um<br />

Deutschlands erfolgreichsten aktiven Rallye-<br />

Fahrer die zweite Saisonhälfte erwartet. <strong>Die</strong>se<br />

begann mit einem „Ausflug“ in die Toskana.<br />

Erstmals stand die Rallye Casentino rund um<br />

Bibbiena im Kalender des Mitropa Rally Cups.<br />

Nach annähernd 150 sehr anspruchsvollen<br />

Asphaltkilometern durch die schöne, toskanische<br />

Berglandschaft fuhren Hermann Gaßner<br />

mit Beifahrerin Karin Thannhäuser als Sieger<br />

in der Mitropa Cup-Wertung über die<br />

Zielrampe.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Scuderia-KATHREIN<br />

Seit 2007 vereint die „Scuderia-KATHREIN“<br />

begrifflich das 1984 gegründete KATHREIN-<br />

Renn- und -Rallye-Team und das 2000<br />

gegründete KATHREIN-Klassik-Team.<br />

Scuderia ist italienisch und bedeutet Rennstall.<br />

Der Rosenheimer Rennstall gilt als anerkanntes<br />

Erfolgsmodell im deutschen Rallye-Sport.<br />

Hermann Gaßner mit Co-Pilotin Karin Thannhäuser<br />

© kr pictures.de<br />

Knapp drei Wochen<br />

später folgte mit<br />

der Rallye Baden-<br />

Württemberg der<br />

vierte Lauf zur<br />

Deutschen Rallye-<br />

Meisterschaft<br />

(DRM) im Raum<br />

Ulm. Im erbitterten<br />

Kampf um den<br />

Sieg kam der<br />

Mitsubishi von<br />

Hermann Gaßner<br />

und Karin Thann -<br />

häuser auf der vierten Prüfung des zweiten<br />

Tages - in Führung liegend - von der Strecke<br />

Das KATHREIN-Renn- und -Rallye-Team<br />

<strong>Die</strong> KATHREIN-Werke KG engagiert sich seit<br />

über drei Jahrzehnten als Sponsor in verschiedenen<br />

motorsportlichen Disziplinen. Und dies<br />

mit großem Erfolg: Denn zahlreiche <strong>Kathrein</strong>-<br />

Teams gewannen auf nationaler und internationaler<br />

Ebene viele Titel und Top-Platzierungen.<br />

Vor allem auf dem Gebiet des Automobil-<br />

Rallye-Sports ist das <strong>Kathrein</strong>-Team Garant<br />

für sportliche Erfolge.<br />

© RBHahn<br />

ab und zwang das KATHREIN-Renn- und<br />

-Rallye-Team zur vorzeitigen Aufgabe.<br />

Mitten in der Ferienzeit, vom 19. bis 21.<br />

August, stand mit dem deutschen Weltmeisterschaftslauf<br />

das alljährliche Highlight auf dem<br />

Programm der Scuderia-KATHREIN. Im<br />

Rahmen der ADAC Deutschland-Rallye waren<br />

auch Tageswertungen zur DRM integriert, aus<br />

denen Hermann Gaßner/Karin Thannhäuser<br />

jeweils als Gesamtsieger hervorgingen. Den<br />

vorzeitigen Titelgewinn von Sandro Wallenwein<br />

und Marcus Poschner konnte das bayerische<br />

Gespann dadurch allerdings nicht mehr verhindern,<br />

fuhr aber als beeindruckender<br />

Gruppe-N-Sieger in der WM am Sonntag -<br />

abend über die Zielrampe an der Porta Nigra<br />

in Trier. Eine großartige sportliche Leistung.


Hermann Gaßner mit Co-Pilotin Karin Thannhäuser<br />

Den nächsten Erfolg verbuchten Hermann<br />

Gaßner und Karin Thannhäuser in Italien beim<br />

sechsten Lauf zum Mitropa Rally Cup. Bei der<br />

„Alpi Orientali“ rund um Udine siegte das<br />

Team erneut in dieser mitteleuropäischen<br />

Meisterschaft und kehrte obendrein auch noch<br />

als Divisionssieger nach Hause.<br />

Ende September gab es zum Bedauern aller<br />

Beteiligten eine Termin-Kollision: Bei der<br />

ADAC Saarland-Rallye bestand die Möglichkeit<br />

der Vizemeisterschaft in der DRM und in<br />

Bassano (Italien) ging es zum gleichen Zeit -<br />

punkt um weitere wichtige Punkte im Mitropa<br />

Rally Cup. Hermann Gaßner und Beifahrerin<br />

© RBHahn<br />

Sponsoring 71<br />

Karin Thannhäuser fuhren nach Dillingen,<br />

holten sich den dritten DRM-Gesamtsieg in<br />

Folge und damit auch die Vizemeisterschaft<br />

in der Deutschen Rallye-Meisterschaft.<br />

Hermann Gaßner ist damit der ungekrönte<br />

König mit 27 Bestzeiten in der gesamten<br />

DRM-Saison <strong>2011</strong>!<br />

<strong>Die</strong> Entscheidung im Mitropa Rally Cup fiel<br />

somit beim achten und letzten Lauf, der im<br />

Rahmen der ADAC 3-Städte-Rallye ausgetragen<br />

wurde. Gaßner und Thannhäuser hofften<br />

mit einem guten sportlichen Ergebnis den<br />

entscheidenden Schritt in Richtung Titel -<br />

verteidigung zu machen und den Titel zum<br />

fünften Mal für die Scuderia-KATHREIN zu<br />

gewinnen. Doch das KATHREIN-Team erwischte<br />

es hart. Der Turbolader am Mitsubishi EVO X<br />

machte vor Wertungsprüfung 3 schlapp - die<br />

Mechaniker konnten den Schaden innerhalb<br />

der Servicezeit nicht mehr beheben.<br />

© RBHahn<br />

Zum ersten Mal überhaupt sicherte sich deshalb<br />

mit Asja Zupanc eine Frau den Gesamtsieg<br />

im Mitropa Rally Cup, der inoffiziellen Europ a -<br />

meisterschaft für Privatfahrer.<br />

Für Gaßner und Thannhäuser auf Mitsubishi<br />

EVO X blieb deshalb nur die Vize-Meisterschaft.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


72 Sponsoring<br />

Florian Stix weiter im Aufwind<br />

Der 22-Jährige Florian Stix startet bereits<br />

in seiner siebten Saison für die Scuderia-<br />

KATHREIN und konnte sich mittlerweile in<br />

der nationalen Rallye-Szene etablieren.<br />

Durch den Erwerb eines von Gaßner-Motor -<br />

sport aufgebauten Mitsubishi Lancer Evo 6.5<br />

bekam die gute Entwicklung des hoffnungs -<br />

vollen Nachwuchstalents einen erneuten Schub.<br />

In der Rallye-Vorbereitung nahm Florian Stix<br />

an speziellen Ice-Trainings teil, um sich an die<br />

Eigenschaften seines neuen Allradfahrzeugs zu<br />

gewöhnen. Im März war es dann soweit. Bei<br />

der SFG Trostberg startete die Rallye-Saison.<br />

Florian Stix bewegte seinen Mitsubishi flott<br />

und am Ende sicherte er sich den Gesamtsieg -<br />

und das bei seinem ersten Einsatz überhaupt.<br />

Ein paar Wochen später stand der Rallye-Sprint<br />

des AMC Miesbach auf dem Plan. Mit dem<br />

zweiten Platz gab es hier eine tolle Platzierung.<br />

Bei der Rallye des ASC Tiefenbach konnte sich<br />

der Junior Dank seines routinierten Beifahrers<br />

Siegi Schrankl häufig in Szene setzen.<br />

Reifenprobleme verhinderten eine Top-Platzie -<br />

rung. Am ersten Juliwochenende stellte sich der<br />

KATHREIN-Pilot der Konkurrenz bei der Grab -<br />

feld-Rallye im fränkischen Sulzdorf.<br />

Lang kämpfte er unter den Top 5 von 160 Teil -<br />

nehmern. Durch einen kapitalen Verbremser<br />

auf der letzten Prüfung reichte es „nur“ für den<br />

10. Gesamtrang, jedoch war das Team mit dem<br />

3. Platz in der Gruppe N/F sehr zufrieden.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Bei den nationalen Veranstaltungen des AC<br />

Deggendorf sowie des MSC Freilassing setzte<br />

sich der KATHREIN-Pilot jeweils gegen die<br />

starke Konkurrenz durch und war jeweils im<br />

Gesamtklassement nicht zu schlagen. Zweimal<br />

Gesamtsieg hieß es am Ende.<br />

<strong>Die</strong> bisherige Bilanz <strong>2011</strong> kann sich sehen<br />

lassen: Bei der Hälfte aller Veranstaltungen,<br />

bei denen Florian Stix an den Start ging,<br />

© Christian Wotawa<br />

drückte er diesen jeweils mit dem Gesamtsieg<br />

seinen Stempel auf. <strong>Die</strong>s macht Mut für den<br />

Saisonabschluss <strong>2011</strong> sowie für die Saison<br />

2012. Er liegt derzeit in mehreren Meister -<br />

schaften auf Top-Platzierungen mit guten<br />

Siegchancen. Unter anderem bei der südbayerischen<br />

Rallye-Meisterschaft, der südbayerischen<br />

Rallye-Sprintmeisterschaft sowie der Rallye-<br />

Wertung der Oberlandrunde.


Max Stadler: Konstant gute Leistungen<br />

Der schnelle Max Stadler gehört seit Jahren<br />

zur Scuderia-KATHREIN und steht dank seines<br />

blitzschnellen grünen VW-Rallye-Golfs regelmäßig<br />

auf dem Siegerpodium. <strong>2011</strong> gewann<br />

er mit seinem Co-Piloten Mike Bonhage in<br />

seiner Klasse den Sandbahn-Rallysprint Vils -<br />

hofen, die Schotter-Rallye 200 in Emmers dorf,<br />

Siegi Schrankl und die Dame „Aloisia“<br />

<strong>Die</strong> Puch-Dame „Aloisia“ des Obinger Siegi<br />

Schrankl wird seit dem Jahr 2000 von der<br />

KATHREIN-Werke KG gefördert.<br />

Das oberbayerische Rallye-Urgestein Siegi<br />

Schrankl ist seit 1970 im Motorsport aktiv<br />

und wurde als Beifahrer von Hermann Gaßner<br />

viermal Deutscher Rallye-Meister und fünfmal<br />

Deutscher Vize-Rallyemeister.<br />

Von den Nachwuchsfahrern der Rallye-Ge -<br />

mein schaft Rosenheim wird er „Papa Siegi“<br />

genannt, da er seine gesamten Erfahrungen<br />

aus über 40 Jahren Motorsport gerne an die<br />

Jugend weitergibt.<br />

den Rallye-Sprint Freising, den Schotter sprint<br />

Freilassing und die Rallye 400 Nieder bayern.<br />

Beim Rallye-Sprint Labertal gewann der<br />

KATHREIN-Pilot in seiner Klasse und sogar<br />

das Gesamtklassement.<br />

Auch bei der KATHREIN-Rallye <strong>2011</strong> hieß<br />

der Sieger abermals Max Stadler.<br />

Der passionierte Motor sportler ist<br />

selbst immer wieder in der<br />

Deutschen Rallye-Meisterschaft an<br />

der Seite von Hermann Gaßner<br />

und zum Slalom-Fahren mit seiner<br />

„Aloisia“ aus dem Hause „Steyr<br />

Puch“ unterwegs. Zuletzt gewann<br />

er in seiner Klasse den zweiten<br />

Nur „Fliegen“ ist schöner!<br />

Sponsoring 73<br />

Steigental-Bergpreis des MSC Erl, der rund um<br />

Erl und Niederndorf ausgetragen wurde.<br />

„Aloisia“ ist seit 1975 mit ca. 60 PS aus einem<br />

luftgekühlten 2-Zylinder-Boxer als Slalom-Auto<br />

unterwegs und seit 1978 bei Siegi Schrankl<br />

„in festen Händen“.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


74 Sponsoring<br />

26. Auflage der KATHREIN-Rallye 200<br />

In und um Rosenheim fand Anfang Oktober<br />

die 26. Auflage der KATHREIN-Rallye 200<br />

statt. Der von der Rallye-Gemeinschaft<br />

Rosenheim (RGR) organisierte Rallye-Event<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

Thannhäuser auf dem Mitsubishi EVO X<br />

unterwegs. <strong>Die</strong> Teilnehmer demonstrierten<br />

dann für die zahlreichen, interessierten<br />

Zuschauer hautnah erlebbaren Motorsport.<br />

<strong>Die</strong> Sieger <strong>2011</strong> der KATHREIN-Rallye 200: Markus Stadler und Mike Bonhage<br />

auf dem von MS Sportsline vorbereiteten „VW Grüner Golf“<br />

gehört zu den bedeutendsten regionalen<br />

Motorsport-Veranstaltungen. Sie ist ein<br />

Prädikatslauf zur südbayerischen ADAC Rallye-<br />

Meisterschaft, dem Sportabzeichen des ADAC,<br />

AvD und DMV und der Rallye-Meisterschaft<br />

der Oberlandrunde und des Bayerischen<br />

Motorsportverbandes. Teilnahmeberechtigt sind<br />

serienmäßige und verbesserte aktuelle Rallye-<br />

Fahrzeuge. Mit der tatkräftigen Unterstützung<br />

der RGR-Vorstandschaft, zahlreichen Helfern<br />

innerhalb und außerhalb der RGR und des<br />

Sponsors Prof. Dr. Anton <strong>Kathrein</strong> konnte<br />

Rallye-Leiter Gerhard Verlaan bei nasskaltem<br />

Regenwetter insgesamt 70 Starter auf die<br />

165 km lange Stecke mit 35 km Wertungs -<br />

prüfungen schicken. Bei der Rallye wurden<br />

erneut äußerst selektive Wertungsprüfungen<br />

im östlichen Landkreis Rosenheim auf wechselndem<br />

Streckenbelag gefahren. Ein Lecker -<br />

bissen für die Rallye-Fans war bereits mit dem<br />

Vorausfahrzeug geboten. Vom KATHREIN-<br />

Renn- und -Rallye-Team waren der mehr -<br />

malige Deutsche Rallye-Meister und Mitropa<br />

Cup-Gewinner Hermann Gaßner und Karin<br />

© Gerleigner<br />

In der Wertungsgruppe der Bestzeitfahrer fuhren<br />

Markus Stadler und Mike Bonhage vom<br />

KATHREIN-Renn- und -Rallye-Team der Kon -<br />

kurrenz mit 15,7 Sekunden auf und davon.<br />

Das Resultat in dieser Wertungskategorie war<br />

der Gesamt-, Klassen- und Gruppensieg.<br />

Prof. Dr. Anton <strong>Kathrein</strong> und Thomas Mostegel auf dem<br />

Autobianchi A112 Abarth<br />

KATHREIN-Historic-Rallye <strong>2011</strong><br />

Mannschaftssieg für das<br />

KATHREIN-Klassik-Team<br />

Im Rahmen der diesjährigen KATHREIN-Rallye<br />

startete die „6. <strong>Kathrein</strong>-Historic-Rallye“ im<br />

KATHREIN-Werk III in der Rosenheimer<br />

Klepperstraße. <strong>Die</strong> anspruchsvolle Strecke<br />

der Gleichmäßigkeits-Rallye auf Sollzeit für<br />

historische Fahrzeuge führte über Vogtareuth,<br />

Bad Endorf nach Breitbrunn am Chiemsee,<br />

weiter über Pittenhart und Eggstätt nach<br />

Rosenheim zurück.<br />

Der Gesamtsieg der Historic-Wertung, bestehend<br />

aus Wertungsgruppe „Classic“ und<br />

„Elektronisch“, ging diesmal an das Team<br />

Karin und Klaus Leinfelder vom ASC Augs -<br />

burg, gefolgt vom KATHREIN-Klassik-Team<br />

Joachim Schmid/Karin Aderbauer. <strong>Die</strong>ses Team<br />

siegte auch in der Wertungsgruppe „Classic“.<br />

Für Prof. Dr. Anton <strong>Kathrein</strong>/Thomas<br />

Most egel reichte es in der Endabrechung für<br />

Rang fünf und in der Wertungsgruppe „Elek -<br />

tronisch“ für den vierten Platz. <strong>Die</strong> Gesamt -<br />

zeitdifferenz der ersten fünf Gesamtplatzierten<br />

belief sich nach der 35 km langen Wertungs -<br />

strecke auf insgesamt 1,42 Sekunden!<br />

<strong>Die</strong> spitzenmäßige Einzelleistung des KATH-<br />

REIN Klassik Team’s mit <strong>Kathrein</strong>/Mostegel,<br />

Schmid/Aderbauer, Vavrin/Steinmüller wurde<br />

bei der Heimveranstaltung mit dem Gewinn<br />

der Mannschaftswertung vollendet.<br />

© Gerleigner


Klassik-Team gewinnt erneut die ADAC Rallye-Meisterschaft<br />

für historische Automobile in Südbayern<br />

Mittlerweile vereint das KATHREIN-Klassik-<br />

Team eine Vielzahl der besten bayerischen<br />

Fahrer im historischen Bereich. <strong>Die</strong> renommierte<br />

ADAC Rallye-Meisterschaft für historische<br />

Automobile ist seit Jahren fest in der<br />

Hand der Scuderia-KATHREIN. Auch in der<br />

Saison <strong>2011</strong> gingen die vorderen Plätze in<br />

beiden Wertungsgruppen „Elektronik“ und<br />

„Classic“ an das Rosenheimer Erfolgsteam.<br />

Bereits zum achten Mal in Folge wurde die<br />

inoffizielle Südbayerische Mannschafts-<br />

Meisterschaft nach Rosenheim geholt.<br />

<strong>Die</strong> ADAC Rallye-Meisterschaft für historische<br />

Automobile in Südbayern besteht aus zehn<br />

Rallye-Veranstaltungen, wobei mindestens drei<br />

und maximal sechs Wertungen berücksichtigt<br />

werden. Gefahren wurde auf der 14. ADAC<br />

Labertal Historic, 11. ADAC Mangfall Classic,<br />

der 18. ADAC Passauer Oldtimer-Rallye,<br />

der 24. ADAC Bavaria Historic, der 3. ADAC<br />

3-Länder Classic, der 9. ADAC Babonen,<br />

der 8. ADAC Regensburg Classic-Rallye,<br />

der Rallye ADAC Bayerwald-Rallye-Classic,<br />

der 3. ADAC Noris Classic-Rallye und der<br />

6. ADAC <strong>Kathrein</strong>-Historic-Rallye.<br />

<strong>2011</strong> gewann Christl Schierl als Fahrerin die<br />

ADAC Rallye-Meisterschaft für historische<br />

Fahrzeuge in der Classic-Wertung. Ihr Bei -<br />

fahrer Andreas Schierl gewann die Beifahrer -<br />

wertung. Toni Silberhorn siegte bei der ADAC<br />

Rallye-Meisterschaft für historische Fahrzeuge<br />

in der Elektronik-Wertung.<br />

Christl und Andreas Schierl<br />

Joachim Schmid und Karin Aderbauer Prof. Dr. Anton <strong>Kathrein</strong> mit Co-Pilot Thomas Mostegel<br />

Toni Silberhorn und Ute Kubainski<br />

Sponsoring 75<br />

Seine Beifahrerin Ute Kubainski ge -<br />

wann die Beifahrer wertung. Joachim<br />

Schmid belegte mit Co-Pilotin Karin<br />

Aderbauer den zweiten Platz bei der<br />

Classic-Wertung.<br />

Prof. Dr. Anton <strong>Kathrein</strong> wurde mit<br />

seinem Co-Piloten Thomas Mostegel<br />

Zweiter bei der ADAC Rallye-Meister -<br />

schaft für historische Fahrzeuge in<br />

der Elektronik-Wertung.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


76 Sponsoring<br />

Vereinssport<br />

Das Sponsoring der KATHREIN-Werke KG<br />

erfolgt nicht ohne Grund, hat doch auch das<br />

regionale Sponsoring für das Unternehmen<br />

eine besondere Bedeu tung. Entsprechend<br />

dem Firmenmotto „In der Welt zu Hause,<br />

in Bayern daheim“ werden daher in erster<br />

Linie regionale Sportler und Sportvereine<br />

Rallye-Gemeinschaft Rosenheim erfolgreich<br />

Bei der mit Spannung erwarteten Bekannt -<br />

gabe der Wahl zum „Ortsclub des Jahres“<br />

war der Jubel der Delegierten der Rallye-<br />

Gemeinschaft Rosenheim (RGR) groß:<br />

Erstmals in ihrer Geschichte waren die<br />

Oberbayern erfolgreich und konnten<br />

1.000 Euro für die Vereinskasse verbuchen.<br />

Seit mittlerweile 13 Jahren kürt der 1,57<br />

Millionen Mitglieder zählende ADAC Süd -<br />

bayern im Rahmen der Mitgliederversamm -<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

gesponsert. Vor allem dynamische Sportarten<br />

stehen dabei im Vorder grund, die die<br />

KATHREIN-Werke KG als innova tives Unter -<br />

nehmen unter dem Slogan „Dynamik in<br />

Technik und Sport“ schon von der Nachwuchs -<br />

arbeit an unterstützt.<br />

lung nach wechselnden Bewertungskriterien<br />

die aktivsten und erfolgreichsten Ortsclubs<br />

seines Einzugsgebietes. Ausschlaggebend für<br />

den Erfolg war diesmal die Beteiligung der<br />

Ortsclubs an neuen ADAC-Aktionen. Dabei<br />

überzeugte die RG Rosenheim mit Bestnoten:<br />

Der ehemalige Vorsitzende Martin Stockham -<br />

mer organisierte zusammen mit seiner Frau<br />

insgesamt acht Sicherheitswesten-Übergaben<br />

an Schulen in Rosenheim und Umgebung.<br />

Der Vorsitzende des ADAC Südbayern, Dr. August Markl (li.) übergab die Auszeichnung<br />

an Dragan Milinovic, den kommissarischen Vorsitzenden der RG Rosenheim.<br />

So werden seit vielen Jahren<br />

die Rallye-Gemeinschaft Rosenheim,<br />

die Sportge meinschaft / katek / Grassau,<br />

die Fußballer des TSV 1860 Rosenheim,<br />

der Kajak-Klub Rosenheim,<br />

der Nach wuchs der Starbulls Rosenheim,<br />

der WSV Kiefersfelden und viele andere<br />

Sportvereine gefördert und unterstützt.<br />

Ziel dieser deutschlandweiten Initiative ist es,<br />

Kinder mit einer reflektierenden Sicherheits -<br />

weste auf dem Schulweg sichtbarer und damit<br />

sicherer zu machen.<br />

<strong>Die</strong> Rallye-Gemeinschaft Rosenheim liegt<br />

auch Prof. Dr. Anton <strong>Kathrein</strong> sehr am Herzen.<br />

Nicht umsonst ist er Gründungs- und Ehren -<br />

mitglied. <strong>Kathrein</strong> ist dem Motorsport stets<br />

eng verbunden und fördert seit Jahrzehnten<br />

den Verein.


TSV 1860 Rosenheim - <strong>Die</strong> Regionalliga ist das Ziel<br />

<strong>Die</strong> Unterstützung der Zuschauer ist diesmal für<br />

die Fußballer des TSV 1860 Rosenheim wichtiger<br />

denn je. Schließlich hat eine ganz besondere<br />

Fußballsaison begonnen. Eine Spielzeit, die<br />

die große Chance bietet, relativ leicht in die<br />

neue „Regionalliga Bayern“ aufzusteigen. <strong>Die</strong><br />

neue Regionalliga Bayern ist dann die viert -<br />

höchste Spielklasse in Deutschland und startet<br />

ab Sommer 2012. <strong>Die</strong>se Saison geht es somit<br />

zwar auch, aber nicht in erster Linie um die<br />

Meisterschaft. Das große Ziel aller Mannschaf -<br />

ten ist ein Platz in der ersten Hälfte der Ab -<br />

schlusstabelle. Denn damit ist man automatisch<br />

qualifiziert für die neue Regionalliga.<br />

<strong>Die</strong> Teams, die auf den Rängen zehn bis einschließlich<br />

15 platziert sind, spielen mit den<br />

Meistern und Vizemeistern der Landesligen eine<br />

Relegation. Sie haben also auch noch die<br />

Chance, die Regionalliga zu erreichen. Nur<br />

die drei Letztplatzierten stehen auch für die<br />

nächste Spielzeit als Teilnehmer der Bayernliga<br />

fest, die dann in Nord- und Südgruppe<br />

aufgeteilt wird.<br />

<strong>Die</strong> erste Mannschaft des TSV 1860 Rosen -<br />

heim hatte einen fulminanten Start in die<br />

neue Saison der Fußball-Bayernliga. Es<br />

begann mit einem echten Paukenschlag.<br />

Überraschend gewann das KATHREIN-Team<br />

mit 2:1 beim amtierenden Meister FC Isma -<br />

ning und holte sich damit das nötige Selbst -<br />

vertrauen. Der neue Trainer Marco Schmidt<br />

knüpfte damit nahtlos an die tolle Serie seines<br />

Vorgängers an. Seine Mannschaft will das<br />

Publikum nicht nur mit einer stabilen Defen -<br />

sive, sondern auch mit attraktivem Angriffs -<br />

fußball überzeugen. <strong>Die</strong> Chancen stehen gut,<br />

denn in diesem Jahr hat der Mannschaftskader<br />

in der Breite sogar mehr Qualität als letztes<br />

Jahr. <strong>Die</strong> vielen, gut ausgebildeten jungen<br />

Spieler sorgen für viel Konkurrenz im Training<br />

und phantastische Erfolge im Wettkampf.<br />

<strong>Die</strong> Mischung stimmt einfach, werden auf<br />

Sponsoring 77<br />

dem Platz doch oftmals bis zu vier 92’er<br />

Jahrgänge von den routinierten Spielern toll<br />

geführt. Und so gewannen dann die Sechziger<br />

gegen den TSV Rain/Lech mit 4:0 und trennten<br />

sich anschließend 1:1 vom TSV Gersthofen.<br />

Auch im Lokalderby gegen den Sportbund<br />

DJK Rosenheim gab es ein 3:3-Unentschieden.<br />

Danach ging gegen den TSV Buchbach das<br />

erste Spiel mit 2:1 verloren. Nach einem<br />

1:1-Remis beim 1. FC Schweinfurt 05 folgten<br />

nur noch Siege: Ein 2:0 gegen den VfL Frohn -<br />

lach, ein 3:0 gegen den TSV Großbardorf, ein<br />

5:1 gegen den SV Heimstetten, ein 3:0 beim<br />

Würzburger FV, ein 2:1 gegen den FC Eintracht<br />

Bamberg und ein 2:0 gegen die SpVgg Unter -<br />

haching II. Für das KATHREIN-Team bedeuten<br />

diese Siege die Tabellenführung. Im Spitzen -<br />

spiel der Fußball-Bayernliga holte der TSV<br />

1860 Rosenheim beim schärfsten Verfolger<br />

Bayern Hof vor fast 2.000 Zuschauern ein<br />

0:0 und verteidigte damit erfolgreich die<br />

Tabellenspitze.<br />

<strong>Die</strong> KATHREIN-Werke KG unterstützt die Fuß -<br />

baller des TSV 1860 Rosenheim seit dem Jahr<br />

1982. Unternehmer Prof. Dr. Anton <strong>Kathrein</strong><br />

freut sich über die tolle Bayernligasaison und<br />

wünscht der 1. Mannschaft den erhofften<br />

Aufstieg in die Regionalliga. Da sich zudem die<br />

vier Juniorenteams in den höchsten bayerischen<br />

Spielklassen sehr gut behaupten, bleibt der<br />

Verein das sportliche Aushängeschild in Südost -<br />

bayern. <strong>Die</strong>s ist nicht verwunderlich, ist der<br />

Verein doch als DFB-/BFV-Nachwuchs-<br />

Leistungszentrum und Partner des FC Bayern<br />

München in der regionalen Talentförderung<br />

federführend.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


78 Sponsoring<br />

Erfolgreiche Ausbeute der Grassauer Triathleten<br />

<strong>Die</strong> Sportgemeinschaft / katek / Grassau e.V.<br />

kann auf eine erfolgreiche Saison <strong>2011</strong><br />

zurückblicken.<br />

<strong>Die</strong> drei Nachwuchsathleten Laura Pfohl<br />

(Jahrgang 1996), Frederic Funk (Jahrgang<br />

1997) und Julian Erhardt (Jahrgang 1992)<br />

behaupteten sich als Mitglieder des Landes -<br />

kaders deutschlandweit unter den Top 15.<br />

Bei den Bayerischen Meisterschaften sicherten<br />

sich Laura Pfohl und Frederic Funk in der<br />

Jugend B den Bayerischen Vizetitel.<br />

Julian Erhardt, der schon im <strong>Winter</strong> mit dem<br />

Deutschen Meistertitel im <strong>Winter</strong>triathlon<br />

auf sich aufmerksam machte, gewann die<br />

Bayerische Juniorenmeisterschaft.<br />

Zahlreiche Nachwuchsathleten nahmen am<br />

Bayerischen Jugend-Cup teil. Insgesamt standen<br />

sechs Wettkämpfe zur Auswahl, wobei<br />

maximal vier gewertet wurden. Der Grassauer<br />

Nachwuchs schnitt sehr erfolgreich ab und<br />

sicherte sich hervorragende Platzierungen<br />

unter den Top 5.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Die</strong> Juniorin Sandra Weber (Jahrgang 1993)<br />

glänzte ebenfalls mit hervorragenden<br />

Leistungen. Sie entschied sich für eine<br />

Teilnahme an der Starke-Trophy, einer Cup-<br />

Wertung mit insgesamt drei Rennen in<br />

Oberbayern und Österreich. Dass dies eine<br />

hervorragende Entscheidung war, bewies ihr<br />

Sieg bei den Juniorinnen.<br />

Außerdem sicherte sie sich noch einige Siege<br />

bei Sprintdistanz-Triathlon-Veranstaltungen<br />

(750 m Schwimmen - 20 km Radfahren -<br />

5 km Laufen). Ebenfalls auf diesen Veran -<br />

stal tungen unterwegs waren die jungen<br />

Herren Michael Ager (Jahrgang 1991),<br />

Michael Gschwendner (Jahrgang 1991) und<br />

Julian Erhardt (Jahrgang 1992).<br />

In der männlichen Altersklasse 20-24 glänzten<br />

die beiden Michaels mit dem 1. und 2. Platz.<br />

In der Gesamtwertung wurden sie 2. und 5.<br />

Julian Erhardt sicherte sich einmal mehr den<br />

Sieg bei den Junioren und den dritten Rang<br />

in der Gesamtwertung.<br />

<strong>Die</strong> Schüler der Triathlonabteilung bewiesen<br />

ebenfalls Ehrgeiz und brachten von vielen<br />

nationalen und sogar internationalen<br />

Wett kämpfen nach ihren Top-3-Platzierungen<br />

zahlreiche Pokale und Medaillen mit nach<br />

Hause.<br />

Auch die Erwachsenen waren erfolgreich.<br />

Heike und Harald Funk, schon seit über<br />

20 Jah ren im Triathlon erfolgreich unterwegs,<br />

errangen bei den Deutschen Meisterschaften<br />

in Kulmbach über die Mitteldistanz (2 km<br />

Schwimmen - 90 km Radfahren - 21 km<br />

Laufen) den Sieg in der Altersklasse 40,<br />

nachdem sie im <strong>Winter</strong> schon bei den<br />

Deutschen Meisterschaften im <strong>Winter</strong>triathlon<br />

(Laufen - Radfahren - Langlauf) den Titel mit<br />

nach Grassau zurückbrachten. Auch bei den<br />

Triathlon-Veranstaltungen am Rothsee, in<br />

Ingolstadt, in Weiden und am Mondsee über<br />

die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen -<br />

40 km Radfahren - 10 km Laufen) siegten sie.


Erfolgreiche Ausbeute der Grassauer Triathleten<br />

Es ist zu erwähnen, dass Heike und Harald<br />

Funk sich bei den Triathlons immer noch unter<br />

den Top 3 bzw. Top 10 behaupten können.<br />

Als jüngstes Team, mit Florian Huber, Harald<br />

Funk, Julian Erhardt, Michael Ager, Michael<br />

Gschwendner und Raphael Keller, gingen die<br />

männlichen Triathleten diese Saison in der<br />

bayerischen Triathlon-Liga an den Start.<br />

Dort sind Mannschaftswettkämpfe und Einzel -<br />

wettkämpfe zu absolvieren. Nach einem<br />

Punktesystem wird auch hier die Reihenfolge<br />

der Teams bestimmt. Es fanden Wettkämpfe<br />

unterschiedlicher Distanzen in München,<br />

Ingolstadt, Trebgast und Auerberg statt. Das<br />

Team schlug sich beachtlich und schaffte ohne<br />

Mühe den Aufstieg in die Regionalliga, nachdem<br />

es schon letztes Jahr den Aufstieg in die<br />

Landesliga geschafft hatte.<br />

Bleibt zu hoffen, dass im nächsten Jahr der<br />

Aufstieg in die 2. Bundesliga gelingt.<br />

Große Erfolge erzielte der Verein beim<br />

Ironman in Wales/England, an dem 1.200<br />

Sportlerinnen und Sportler teilnahmen.<br />

Nach 3,8 km Schwim men im offenen Meer,<br />

180 km Rennrad fahren und 42,195 km<br />

Laufen kam Heike Funk bei den Frauen als<br />

Manuela Stöberl ist Weltmeisterin<br />

Kajak-Klub Rosenheim: Erfolgreiche Saison <strong>2011</strong><br />

Sponsoring 79<br />

Gesamt 13. ins Ziel mit einer Zeit von 11:35<br />

Stunden, was Platz 3 in der Altersklasse be -<br />

deutet. Harald Funk lief ebenfalls auf Gesamt -<br />

platz 13 mit einer Zeit von 9:45 Stunden.<br />

Das war der Sieg in der Altersklasse 40.<br />

Seit 1988/1989 fördert die KATHREIN-<br />

Werke KG die Sportgemeinschaft / katek /<br />

Grassau e.V. Kernstück ist der Vertrag über<br />

die Mitgliederbezogene Förderung als ein<br />

wesentlicher Finanzpfeiler der Vereinsarbeit.<br />

Seit 1994 wird zusätzlich die „Leistungs gruppe<br />

Triathlon“ unterstützt.<br />

<strong>Die</strong> Rennsaison des erfolgreichsten Rosenheimer Sport -<br />

vereins begann im Februar mit Vorbereitungsrennen und<br />

endete im November mit Marathons. Das Abfahrtsteam des<br />

Kajak-Klub Rosenheim (KKR) war dieses Jahr äußerst erfolgreich.<br />

Mit dem Höhepunkt „Weltmeisterschaft in Augsburg“.<br />

Manuela Stöberl konnte sich schon im April für die Europa -<br />

meisterschaften in Serbien qualifizieren.<br />

<strong>Die</strong>ses erste Highlight endete mit einem Europameistertitel<br />

im Team und einer Bronzemedaille im Einzel. <strong>Die</strong> deutschen<br />

Meisterschaften fanden dieses Jahr auf dem Hausbach, der<br />

Brandenberger Ache in Kramsach, statt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong>


80 Sponsoring<br />

Manuela Stöberl ist Weltmeisterin<br />

Kajak-Klub Rosenheim: Erfolgreiche Saison <strong>2011</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Antenne</strong> · <strong>171</strong> / <strong>Winter</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Die</strong> Damenmannschaft mit Cessi Peklo, Maria Hollerieth<br />

und Manuela Stöberl konnte zwei Titel einfahren, jeweils<br />

im Classic und im Sprint. Isabell Prijon konnte mit einer<br />

Bronze medaille im Schülerbereich auch die<br />

Nachwuchsstärke des KKR bestätigen. Im Juni fand schließlich<br />

die Weltmeister schaft in Augsburg am Eiskanal statt.<br />

Manuela Stöberl war für den KKR dabei und holte mit<br />

ihren Teamkolleginnen aus Norddeutschland den Welt -<br />

meister titel. Im Einzel erreichte sie den tollen fünften Platz.<br />

Das Slalomteam war <strong>2011</strong> natürlich auch wieder fleißig<br />

auf Titeljagd.<br />

Leo Peklo, Tobias Kargl und Markus Berger fahren nun<br />

schon seit letztem Jahr gemeinsam im Team. <strong>Die</strong>se Erfah -<br />

rung macht sich heuer bemerkbar, sie konnten sich den<br />

Süddeutschen Meistertitel in der Herren-Leistungsklasse<br />

holen. Für Markus Berger, noch Juniorenfahrer, ist dies eine<br />

tolle Leistung. Er konnte sich auch über die Bronzemedaille<br />

bei der Deutschen Meisterschaft freuen.<br />

Bei den Mädchen erkämpfte Sonja Berger über die Silber -<br />

medaille im Einzel und gemeinsam mit Sarah Ganser<br />

und Jessy Decker freute sie sich über den zweiten Platz<br />

im Team. Jessy Decker und Tobias Kargl konnten sich<br />

auch dieses Jahr wieder für internationale Wettkämpfe<br />

qualifizieren.<br />

Jessy Decker wurde Junioren-Europameisterin mit der<br />

Mannschaft - ein toller Erfolg für den KKR und seine<br />

Sportlerin. Tobias Kargl nahm an der U23-Europameister -<br />

schaft teil und bestätigte mit einem guten Rennen seine<br />

Qualifikation. Um so erfolgreich zu sein, ist hartes Training<br />

der Sportler und finanzielle Engagement der Wirtschaft<br />

unumgänglich.<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>Die</strong>se Kundenzeitschrift wird<br />

herausgegeben von:<br />

KATHREIN-Werke KG<br />

Zentrale Werbung und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Anton-<strong>Kathrein</strong>-Straße 1-3<br />

83022 Rosenheim<br />

Tel.: (08031) 184-736<br />

Fax: (08031) 184-649<br />

E-Mail: presse@kathrein.de<br />

Artikel in dieser Zeitschrift – außer denen,<br />

die mit einem Copyright versehen sind –<br />

dürfen ohne weiteres nachgedruckt werden,<br />

sofern Sie die Quelle nennen.<br />

Zwei Belegexemplare des Nachdrucks<br />

erbitten wir an die obige Adresse.<br />

<strong>99811780</strong>/30/1211/Ho/MM · Technische Änderungen vorbehalten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!