08.02.2013 Aufrufe

Filmtournee „ueber Macht“ in Ulm & Neu-Ulm zu Gast ... - Kojala

Filmtournee „ueber Macht“ in Ulm & Neu-Ulm zu Gast ... - Kojala

Filmtournee „ueber Macht“ in Ulm & Neu-Ulm zu Gast ... - Kojala

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.diegesellschafter.de<br />

<strong>Filmtournee</strong> <strong>„ueber</strong> <strong>Macht“</strong> <strong>in</strong> <strong>Ulm</strong> & <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> <strong>zu</strong> <strong>Gast</strong><br />

Festivalterm<strong>in</strong>: 8. - 20. Oktober 2009<br />

<strong>Ulm</strong>er Museum | Künstlerhaus <strong>Ulm</strong> BBK | <strong>Ulm</strong>er Volkshochschule | Gewächshaus<br />

<strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> | Jugendhaus Büchsenstadel | ScanPlus Galerie im Science Park | Stadthaus<br />

<strong>Ulm</strong><br />

Die bundesweite <strong>Filmtournee</strong> 'ueber Macht – Kontrolle, Regeln, Selbstbestimmung' zeigt sich<br />

unter dem Label FILM&POPchips e.V. mit e<strong>in</strong>em großen, regionalen Rahmenprogramm.<br />

Letztes Jahr war das Festival ausschließlich <strong>in</strong> der <strong>Ulm</strong>er Volkshochschule <strong>zu</strong> <strong>Gast</strong>. 2009<br />

„durchqueren“ wir <strong>Ulm</strong> - mit e<strong>in</strong>em Abstecher nach <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong>. Unsere Spielstätten s<strong>in</strong>d<br />

verstreut. Wir kommen Ihnen gerne entgegen.<br />

Acht Filme wurden ausgewählt, sieben Spielstätten gefunden, 35 Filmpartner haben sich<br />

vernetzt. 26 Künstler/<strong>in</strong>nen machen mit, auch zahlreiche Jugendliche und Gesprächsgäste<br />

aus nah und fern. Zu den Filmen erwartet Sie Informatives, Kreatives, Innovatives: Vorträge,<br />

Diskussionen, Jugendprojekte, Theater, Musik, Ausstellungen, Performances und - e<strong>in</strong>e<br />

eigene Festivalproduktion. <strong>Neu</strong>gierig? Wunderbar! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Herzlich willkommen.<br />

Hilde Ste<strong>in</strong>furth<br />

Kontakt<br />

FILM&POPchips e.V. | Hilde Ste<strong>in</strong>furth | Tel. 0731 – 444 55 | h.ste<strong>in</strong>furth@gmx.net<br />

Grusswort<br />

Es freut mich außerordentlich, dass sich für die <strong>Filmtournee</strong> <strong>„ueber</strong> <strong>Macht“</strong> <strong>in</strong> unserer Stadt<br />

Partner aus Kultur, Wissenschaft, Bildung und Sozialarbeit <strong>zu</strong> brennenden Themen der<br />

Gegenwart <strong>zu</strong>sammen gefunden haben. Es ist wichtig mit wachen Augen Entwicklungen <strong>in</strong><br />

der Welt <strong>zu</strong> beobachten, aber auch immer den Be<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong> haben, welche Auswirkungen es für<br />

unsere Stadt hat. Lassen Sie sich durch die spannenden Beiträge <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em lebendigen<br />

Dialog <strong>in</strong>spirieren, der ihnen neue Perspektiven eröffnet die Welt und <strong>Ulm</strong> <strong>zu</strong> sehen. Denken<br />

sie über unterschiedliche Lösungen nach, die bunt s<strong>in</strong>d und sich nicht an dem Schema<br />

schwarz und weiß orientieren.<br />

Schirmherr<strong>in</strong><br />

Sab<strong>in</strong>e Mayer-Dölle, Bürgermeister<strong>in</strong> der Stadt <strong>Ulm</strong>


Programm<br />

Donnerstag, 8. Oktober 2009<br />

Festivaleröffnung im <strong>Ulm</strong>er Museum<br />

Der Ruf der Trommel führt uns durch e<strong>in</strong> Programm mit Livemusik, <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em bewegenden<br />

Film, <strong>zu</strong> <strong>in</strong>teressanten Gesprächen. Etwa über kabylische Liedermacher, die über e<strong>in</strong>e<br />

jahrtausende alte Kultur und Sprache erzählen, deren Wurzeln <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Zeit weit vor der<br />

arabisch-islamischen Herrschaft Nordafrikas <strong>zu</strong>rückreichen. Warum wurden Lounes Matoub<br />

und Tahar Djaout ermordet? Welche Macht hat Musik? Wir werden hören und sehen, wie<br />

ihre Botschaft <strong>zu</strong> dem Beitrag der französischen Schauspieler<strong>in</strong> Sandr<strong>in</strong>e Bonnaire passt,<br />

die mit ihrem Film "Ihr Name ist Sab<strong>in</strong>e" erstmals als Regisseur<strong>in</strong> <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung tritt.<br />

18:30 Uhr | Trommelruf T<strong>in</strong> T<strong>in</strong> Bata mit Gerda Rieder, V<strong>in</strong>cent Vialard, Iris Graf<br />

19:00 Uhr | Konzert Tilufa mit Boualem Ait-Atmane, Rachid Benachour<br />

20:00 Uhr | IHR NAME IST SABINE<br />

21:30 Uhr | Publikumsgespräch<br />

22:30 Uhr | Musikalischer Abspann<br />

Filmpartner: T<strong>in</strong>T<strong>in</strong>Bata | Tilufa | Frauenbüro <strong>Ulm</strong> | Frauen helfen Frauen e.V.<br />

Freitag, 9. Oktober 2009<br />

Künstlerhaus <strong>Ulm</strong> BBK<br />

Sie hungern bis <strong>zu</strong>r Selbstauflösung und können nicht aufhören damit. Diagnose:<br />

Magersucht. Die Krankheit frisst sich <strong>in</strong> ihr Leben – bis <strong>zu</strong>r vollständigen Machtübernahme.<br />

Wie können junge Frauen wieder e<strong>in</strong>e Beziehung <strong>zu</strong> ihrem Körper aufbauen, um damit auch<br />

die Kontrolle über ihr Leben <strong>zu</strong>rückgew<strong>in</strong>nen? Wie geht die Öffentlichkeit um mit e<strong>in</strong>em<br />

Dialog zwischen diesem Film und der Ästhetik fotografischer Arbeiten <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em brisanten<br />

Thema?<br />

18:30 Uhr | DIE BÜHNE – THEATER AUS ULM<br />

18:45 Uhr | Vernissage "Zweiunddreißig Kilo" mit Fotokünstler<strong>in</strong> Ivonne The<strong>in</strong><br />

Ausstellungsdauer 9. bis 25. Oktober<br />

Weiter geht es im E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>Haus, Club Orange<br />

20:15 Uhr | DIE DÜNNEN MÄDCHEN<br />

22:00 Uhr | Gesprächsrunde/Publikumsdiskussion: I. The<strong>in</strong>, Fotokünstler<strong>in</strong> | Dr. U.<br />

Schulze, K<strong>in</strong>der- und Jugendpsychiater<strong>in</strong> | Dr. N<strong>in</strong>a Spröber, K<strong>in</strong>der- und Jugendpsycholog<strong>in</strong><br />

| Dr. Stephanie Rapp, Ärzt<strong>in</strong> | Sozialpädagog<strong>in</strong> | ConnaThelen. Streetworker<strong>in</strong> | Moderation:<br />

Lisa Buck<br />

Filmpartner: Beratungszentrum für Jugendliche <strong>Ulm</strong> | Frauenbüro <strong>Ulm</strong> | Frauen helfen<br />

Frauen e.V. | Stadtjugendr<strong>in</strong>g <strong>Ulm</strong> e.V.<br />

Sonntag, 11. Oktober 2009<br />

Gewächshaus <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong><br />

Inwieweit haben die Ziele des weltweit führende Gentechnik-Konzerns Monsanto etwas mit<br />

unseren Lebensmitteln, ja – überhaupt etwas <strong>zu</strong> tun mit unserem Lebensalltag? E<strong>in</strong>e<br />

Regisseur<strong>in</strong> recherchierte und deckte Unglaubliches auf. Man braucht viel Mut, e<strong>in</strong>en<br />

solchen Film <strong>zu</strong> drehen. Ganz aktuell: Bauern aus Baden Württemberg setzen sich gegen<br />

die Machenschaften dieses Konzerns <strong>zu</strong>r Wehr.<br />

18:30 Uhr | Verbal rappt „...von den Dörfern, <strong>in</strong> die Städte, <strong>zu</strong> den Ländern“<br />

18:45 Uhr | Jugendprojekt das-haut-dich-um-label, ZIR Internat, Med.- Berufl. Reha<br />

19:00 Uhr | Vortrag Jutta Sundermann, Entwicklungspolitik | C. Zimmer, Genpatent<br />

„Schwe<strong>in</strong>“<br />

19:30 Uhr | MONSANTO, MIT GIFT UND GENEN<br />

21:30 Uhr | Gesprächsrunde/Publikumsdiskussion: He<strong>in</strong>z Kopp, Freidenker | Attac |<br />

Christoph Zimmer, BESH | BUND | Greenpeace | IG Metall | Moderation: N.N.<br />

Filmpartner: Attac-<strong>Ulm</strong> | BESH | BUND | Europäische Akedemie NRW | FreidenkerInnen<br />

e.V. | Greenpeace <strong>Ulm</strong>/<strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> | IG Metall <strong>Ulm</strong> | ZIR Zentrum für <strong>in</strong>tegrierte Rehabilitation<br />

<strong>Ulm</strong>


Freitag, 16. Oktober 2009<br />

Jugendhaus Büchsenstadel <strong>Ulm</strong><br />

Jugendliche Gewalttäter. In den Medien oft <strong>zu</strong> »Monstern« gemacht s<strong>in</strong>d sie auch der<br />

Zuspit<strong>zu</strong>ng von Wahlkämpfen dienlich. Wir schauen genauer h<strong>in</strong> und wollen e<strong>in</strong><br />

differenziertes Bild vermitteln von Jugendlichen, aber auch von Eltern, Therapeuten/<strong>in</strong>nen,<br />

Helfer/<strong>in</strong>nen, die zwischen Engagement, Ratlosigkeit und Des<strong>in</strong>teresse schwanken. Wir<br />

fragen Jugendliche direkt und s<strong>in</strong>d gespannt, was sie uns sagen wollen.<br />

18:00 Uhr | Jugendprojekt Gewalt? Ne<strong>in</strong>, danke!, ZIR Internat<br />

18:30 Uhr | Jugendprojekt Hip-Hop-Block, Büchsenstadel<br />

19:30 Uhr | FAUSTRECHT<br />

21:15 Uhr | Gesprächsrunde/Publikumsdiskussion: Achim Spannagel, Streetworker |<br />

Mattes Richtmann, ai | Otto Hirschauer, Jugendhausleiter | IG Metall | Coolnesstra<strong>in</strong>er<br />

22:00 Liveband Ach Was! „..zwischen Punkrock, Indie, Diskursrock“<br />

Filmpartner: amnesty <strong>in</strong>ternational <strong>Ulm</strong> | IG Metall <strong>Ulm</strong> | Deutscher K<strong>in</strong>derschutzbund<br />

<strong>Ulm</strong>/<strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> | Beratungszentrum für Jugendliche <strong>Ulm</strong> | ZIR<br />

Samstag, 17. Oktober 2009<br />

ScanPlus Galerie im Science Park<br />

Steve Kurtz ist Performance-Künstler, se<strong>in</strong> Thema: Biotechnologie. In der Terrorfurcht nach<br />

dem 11. September 2001 erregt er die Aufmerksamkeit des FBI. Der Verdacht: Bio-Terrorist.<br />

Wie steht es um die Freiheitsrechte e<strong>in</strong>er Gesellschaft, wenn Massenüberwachung,<br />

unkontrollierte Datenspeicherung und der uferlose Ausbau des "Sicherheitssektors"<br />

Standard s<strong>in</strong>d? Wo stehen wir?<br />

18:30 Uhr | Audiovisuelle Performance Sonifizierte E<strong>in</strong>zeller mit Christ<strong>in</strong>e Söff<strong>in</strong>g, Axel<br />

Baune & Andih Pabst, EMU | Bilder aus der Elektronenmikroskopie Uni <strong>Ulm</strong>, Prof. Walther<br />

19:00 Uhr | Vortrag C. R. Remmert-Fontes, Überwachungsgesetze<br />

19:30 Uhr | STRANGE CULTURE/FREMDKULTUREN<br />

21:30 Uhr | Gesprächsrunde/Publikumsdiskussion: Frank Kargl, Georg Gottleuber CCC |<br />

Peter Foschum, Hörfunkredakteur | AK Vorrat <strong>Ulm</strong> | Moderation: Cristof Ricardo Remmert-<br />

Fontes, Aktion Freiheit statt Angst<br />

22:30 Uhr | Liveband Cowfrouw, Country Sound<br />

Filmpartner: ai <strong>Ulm</strong> | Chaos Computer Club <strong>Ulm</strong> | Radio free FM | Aktionsbündnis Freiheit<br />

statt Angst | EMU Uni <strong>Ulm</strong> | Elektronenmikroskopie Universität <strong>Ulm</strong><br />

Sonntag, 18. Oktober 2009<br />

E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>Haus - Club Orange, <strong>Ulm</strong> | Doppelveranstaltung<br />

Gehorsam, Härte, Konformismus, Kontrolle und die „altbekannten Sekundärtugenden“ – s<strong>in</strong>d<br />

das die Ideale e<strong>in</strong>er <strong>zu</strong>künftigen Erziehung junger Menschen? Wollen wir sie von der Last<br />

der Mündigkeit befreit sehen? Wem dient es, wenn sie <strong>zu</strong> Untertanen werden? Wir zeigen<br />

Filme und fragen Pädagogen, Psychologen, Philosophen u.a.<br />

17:30 Uhr | Vortrag Wolfgang Bergmann, Psychologe | Bertrand Stern, Philosoph<br />

18:00 Uhr | ZUOZ – SCHULE DER ELITE<br />

19:30 Uhr | Gesprächsrunde/Publikumsdiskussion<br />

20:15 Uhr | FÜR GOTT, ZAR UND VATERLAND<br />

22:00 Uhr | Gesprächsrunde/Publikumsdiskussion<br />

Gesprächsteilnehmer: W. Bergmann, Autor | Prof. Ullrich Klemm, Pädagoge | Bertrand<br />

Stern, Autor | N.N. Freidenker/<strong>in</strong> | Markus Marquard, ZAWiW | Moderation: N.N.<br />

Filmpartner: ai <strong>Ulm</strong> | FreidenkerInnen e.V | Deutscher K<strong>in</strong>derschutzbund <strong>Ulm</strong>/<strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> |<br />

ZAWiW Zentrum für Allgeme<strong>in</strong>e Wissenschaftliche Weiterbildung, Universität <strong>Ulm</strong> |<br />

Stadtjugendr<strong>in</strong>g <strong>Ulm</strong>


Dienstag, 20. Oktober 2009<br />

Abschlussveranstaltung Stadthaus <strong>Ulm</strong><br />

Die Anwendung von physischer und psychischer Gewalt ist e<strong>in</strong>e Handlungsoption, die jedem<br />

Menschen jederzeit <strong>zu</strong>r Verfügung steht. E<strong>in</strong> Skandal, der <strong>in</strong> unseren Augen entsteht, wenn<br />

andere sie anwenden (Diese Barbaren!). Aber - wie handeln wir, wenn wir Zeuge von<br />

Gewalttaten werden? Schauen wir wirklich h<strong>in</strong> bei alltäglicher Gewalt, wenn sie uns nicht<br />

unmittelbar betrifft? Wollen wir Gewaltstrukturen demokratischer Gesellschaften überhaupt<br />

h<strong>in</strong>terfragen, wenn wir mit „archaischen Gewaltstrukturen“ fremder Kulturkreise konfrontiert<br />

s<strong>in</strong>d?<br />

19:00 Uhr | Live-Performance Festivalproduktion<br />

mit Domenico Strazzeri, Tanz | Thomas Grieser, Musik | Dr. Christ<strong>in</strong>e Tretow & Urs M.<br />

Fiechtner, Off-Stimmen | Andrea Brendel, Film | Inszenierung: Hilde Ste<strong>in</strong>furth und<br />

Mitwirkende<br />

19:45 Uhr | Vortrag Gewaltverhältnisse | Manfred Makowitzki, Soziologe<br />

20:00 Uhr | DIE SCHULD, EINE FRAU ZU SEIN<br />

22:00 Uhr | Gesprächsrunde/Publikumsdiskussion: Vera Kohlmeyer-Kailer, RA/<strong>in</strong> |<br />

Manfred Makowitzki, BFU | Ulla Waterkemper, Frauenbüro <strong>Ulm</strong> | Gesa Krauß,<br />

Frauenakademie <strong>Ulm</strong><br />

Filmpartner: ai <strong>Ulm</strong> | BFU Behandlungszentrum für Folteropfer <strong>Ulm</strong> | Frauenakademie <strong>Ulm</strong> |<br />

Frauenbüro <strong>Ulm</strong> | Frauen helfen Frauen e.V. | TERRE DES FEMMES<br />

Koord<strong>in</strong>ation<br />

FILM&POPchips e.V.<br />

FILM&POPchips existiert seit 2002. Seitdem <strong>in</strong>itiieren & organisieren wir Filmreihen,<br />

Projektfestivals und E<strong>in</strong>zelprojekte. Wir s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>novativ & kreativ, kommunikativ & eigenwillig<br />

und vernetzen uns gerne bei unseren Aktivitäten. Insbesondere mit KünstlerInnen, Initiativen,<br />

Gruppen & Vere<strong>in</strong>en, die ihr Tun als Teil gesellschaftlich relevanter Kulturarbeit betrachten.<br />

Kur<strong>zu</strong>m – wir arbeiten gerne mit Menschen <strong>zu</strong>sammen, die konstruktive<br />

Ause<strong>in</strong>anderset<strong>zu</strong>ngen <strong>in</strong> der Sache schätzen.<br />

mail@filmundpopchips.de | www.filmundpopchips.de<br />

E<strong>in</strong>tritt: 5 Euro | 4 Euro ermäßigt<br />

Ticket-Hotl<strong>in</strong>e: mail@filmundpopchips.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!