08.02.2013 Aufrufe

gie Diagnose Krebs - Henriettenstiftung Hannover

gie Diagnose Krebs - Henriettenstiftung Hannover

gie Diagnose Krebs - Henriettenstiftung Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 3:<br />

Datum: Freitag, 16. September 2005<br />

Ort: Großer Saal<br />

Thema: Interdisziplinarität in der Onkolo<strong>gie</strong><br />

14.00 Uhr Begrüßung,<br />

D. Zinßer<br />

J. Jähne<br />

W. Kämmerer<br />

Moderation: J. Jähne, W. Kämmerer<br />

14.20 Uhr Modelle psychoonkologischer integrierter<br />

Versorgung<br />

A. Werner<br />

15.00 Uhr Palliativmedizin als Beispiel der interdisziplinären<br />

Versorgung onkologischer<br />

Patientinnen und Patienten<br />

R. Voltz<br />

15.40 Uhr Interdisziplinäre chirurgische Onkolo<strong>gie</strong><br />

J. Jähne<br />

16.00 Uhr Pause<br />

16.30 Uhr Interdisziplinäre Onkolo<strong>gie</strong> am Beispiel<br />

des Brustzentrums<br />

J. Hilfrich, P. Landwehr<br />

16.50 Uhr Möglichkeiten und Grenzen der Onkolo<strong>gie</strong><br />

im Kopf-, Halsbereich<br />

G. Gehrke<br />

17.10 Uhr Hämatolo<strong>gie</strong> und internistische Onkolo<strong>gie</strong><br />

– neue kooperative Versorgungsstrukturen<br />

B. Gaede<br />

17.30 Uhr Psychoonkolo<strong>gie</strong> – Möglichkeiten und<br />

Grenzen<br />

W. Kämmerer<br />

17.50 Uhr Verortung von Seelsorge in einem multidisziplinären<br />

Team am Beispiel des Interdisziplinären<br />

Zentrums für Palliativmedizin<br />

in München (IZP)<br />

T. Hagen<br />

18.10 Uhr Round-Table-Diskussion<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!