08.02.2013 Aufrufe

Nuova Jolly 23 - Wassersport Keckeis

Nuova Jolly 23 - Wassersport Keckeis

Nuova Jolly 23 - Wassersport Keckeis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorschiffsvarianten und Staumöglichkeiten.<br />

Steuerstand-Details nach ergonomischen<br />

Erkenntnissen.<br />

ren, jede Klebenaht im Detail zu beschreiben.<br />

Als vorgezogenes Resümee sei jedoch gestattet:<br />

Verarbeitung auf höchstem Niveau, Einsatz<br />

bester Materialien, vollgepackt mit pfiffigen,<br />

praxisgerechten Ideen.<br />

Überzeugend die Ausnutzung der Staumöglichkeiten.<br />

Nicht nur im Bug- bzw.<br />

Vorschiffsbereich unter den zur üppigen Lie-<br />

Technische Daten<br />

Herstellerland: Italien<br />

Werft: <strong>Nuova</strong> <strong>Jolly</strong> Marine Srl,<br />

20060 Bussero (Mi)<br />

Generalimporteur Deutschland, Österreich,<br />

Schweiz: <strong>Wassersport</strong> <strong>Keckeis</strong> GmbH,<br />

Bergheimerstr. 32., D-88677 Markdorf, Tel.:<br />

07544-72424, www.<strong>Keckeis</strong>.de<br />

Boot: CE-Zertifizierungs-Kategorie „B“<br />

(außerhalb von Küstengewässern)<br />

Länge ü. A. (m): 6,85<br />

Länge WL ca. (m): 6,20<br />

Breite ü. A. (m): 2,95<br />

Innenlänge (m): 6,35<br />

Innenbreite (m): 1,80<br />

Schlauch-Ø (m): 0,60 / 42<br />

Luftkammer: 6<br />

Plichtboden-Material: GfK<br />

Rumpf/Kiel: GfK-RIB<br />

Tiefgang ca. (m): 0,47 / 0,90<br />

Freibord ca. (m): 0,60<br />

Höhe ü. WL ca. (m): 0,99<br />

Gewicht leer ca. (kg): 1.130<br />

Testgewicht ca. (kg): 1.950<br />

Baumaterial: Hyplaon (Tragschläuche),<br />

Rumpf GfK<br />

Rumpfform/Aufkimmung: V<br />

gefläche umbaubaren Polsterflächen, auch im<br />

Konsolensteuerstand und vor allem achtern,<br />

hinter dem Stehsitz – der selbst auch noch Platz<br />

zum Beispiel für die Installation eines Kühlschrankes<br />

und Kochers bietet – in der geräumigen<br />

U-Sitzgruppe, die wiederum ebenfalls<br />

zur Sonnenliege zu verwandeln ist und unter<br />

dem Plichtboden.<br />

Besonders mächtig fällt das Bugspriet aus,<br />

eine elektrische Ankerwinsch zu montieren,<br />

kein Problem. Die Ergonomie des Steuerstandes<br />

in Sachen Handling darf vorausgesetzt<br />

werden, übersichtlich und gut einsehbar<br />

angeordnet, dass auch bei voller Fahrt alles<br />

unter Kontrolle bleibt. Hantieren am Antriebsboliden<br />

wird durch die seitlichen Badeplattformtritte<br />

erleichtert und vor Kabel- oder<br />

Schlauch-Wuhling in der Motorwanne muss<br />

sich auch niemand bange machen. Alles sauber<br />

verpackt in einem flexiblen Riffelrohr.<br />

Heißringe machen beim Kranen das lästige<br />

Austarieren der Gurte überflüssig, so man sich<br />

das entsprechende Geschirr als Option gönnt<br />

und der klappbare VA-Rundrohr-Geräteträger<br />

dient nicht nur der Optik, er hält auch Teile der<br />

Persenning und die Lichterführung.<br />

Halteschlaufen, der Bootsgröße angepasste<br />

Festmacherbeschläge, Tragegriffe und<br />

Handläufe verstehen sich von selbst. Und wohl<br />

behütet werden die mächtigen Hypalon-Tragschläuche<br />

von einer doppelreihigen Scheuerleiste,<br />

die ihrem Namen alle Ehre macht.<br />

Motorisierung Test kW (PS): 184 (250)<br />

Motorisierung von/ bis kW (PS): 110 - 184<br />

(150 - 250)<br />

Motorenart: Außenborder<br />

Kraftstofftank (l): 300 VA<br />

Frischwassertank (l): 60 - 100<br />

Zuladung/Nutzlast (kg): 1.260<br />

Personen, zul. max.: 14<br />

Sitzplätze: 10 - 14<br />

Preis Testboot €: 56.000,-<br />

Preis ab €: 34.750,- (ohne Motor)<br />

Testmotorisierung:<br />

Hersteller/Modell/Motorenart: Yamaha F 250<br />

BETX<br />

Bauart/Zylinder: V6<br />

Leistung Propeller kW (PS): 184 (250)<br />

Hubraum (cm 3 ): 3.352<br />

Bohrung/Hub (mm): 94,0 x 80,5<br />

Ventile: 24<br />

Arbeitsweise: 4-Takt<br />

Drehzahl, max. (U/min): 5.000 – 6.000<br />

Kraftstoffart: Benzin<br />

Kraftstoffsystem: elektronische Benzineinspritzung<br />

(EFI)<br />

Zündsystem: Transistor<br />

Motorölfüllmenge (l): 5,6<br />

Getriebeuntersetzung: 1 : 2<br />

Kühlkreise: 1<br />

Generator (A): 46<br />

Elektrik (V): 12<br />

Gewicht (kg): 277<br />

Propellergröße: 17“ und 19“<br />

Motorendetails: Digitale „drive-by-wire"-<br />

Steuerung, elektronische Gas- und Gangschaltung,<br />

Trimm- und Kippanlage, Spezielle<br />

Aluminiumlegierung, TCI-Zündung mit Mikrocomputer-Steuerung,<br />

VCT –variable Nockenwellensteuerung<br />

Rückführung der „Blowby"-Gase<br />

in den Verbrennungsprozess.<br />

Messwerte:<br />

Geschwindigkeit / Lautstärke<br />

U/min km/h (kn) dB(A) (4<br />

2.500 (1 26,3 (14,2) 69<br />

3.000 40,4 (21,8) 72<br />

3.300 (2 45,2 (24,4) 73<br />

3.500 48, 7 (26,3) 75<br />

4.000 57,5 (31,0) 79<br />

4.500 63,9 (34,5) 81<br />

5.000 72,4 (39,1) 82<br />

5.500 82,3 (44,4) 83<br />

5.800 (3 85,8 (46,3) 85<br />

BAn ord<br />

Mächtiges Bugspriet, das auch mit elektrischer<br />

Winsch bestückt werden kann.<br />

� Zusammenfassung<br />

Egal, ob sportliches Fahren in kabbeligem<br />

Wasser, das Ziehen eines (oder mehrerer)<br />

Wasserskiläufer, der schnelle Spurt, aber auch<br />

nur entspanntes Relaxen auf üppigen Liegeflächen,<br />

mit diesem <strong>Nuova</strong> <strong>Jolly</strong> steht jedem<br />

ein „Prince“ zur Seite, der schöner nicht sein<br />

könnte. Daher, seinen Sie kein Frosch, er ist<br />

es wert, sich von ihm küssen zu lassen . . .<br />

Claus D. Breitenfeld<br />

Testparameter: (1 = Gleitgrenze; (2 = ökonomische<br />

Marschfahrt; (3 = Volllast; (4 = gemessen<br />

am Steuerstand inkl. Wind- und<br />

Wassergeräusche; nach ca. 3 - 4 sec. aus<br />

ruhender Position in Gleitfahrt; Wind- und<br />

Wasser: 2 – 3; Drehkreise in Bootslängen in<br />

alle Richtungen: 1 – 1,5; Testcrew 2 Personen;<br />

Tank 100%; kein Urlaubsgepäck.<br />

Standardausstattung:<br />

Unter anderem Heißringe, sämtliche Polster<br />

an Bord, Steuerstand mit Handlauf und<br />

Scheibe, Liegeverlängerung Heck und Bug,<br />

Tisch, elektr. Luftpumpe, Frischwassersystem<br />

mit Heckdusche, Bugspriet für elektr.<br />

Ankerwinde, Paddel, VA-Einbau-Kraftstofftank<br />

mit elektr. Absperrhahn, Hydraulikruder<br />

Sea Star Pro, Reparaturset, Bilgenpumpe,<br />

Badeleiter.<br />

Mögliche Extras: Auszug aus Liste, Wasserskizugstange,<br />

Hebegeschirr, Kühlschrank,<br />

Teakdeck, Geräteträger in VA oder<br />

GfK mit Lichterführung, T-Top, Camperverdeck,<br />

Hafenpersenning, Sonnendach, elektrische<br />

Ankerwinsch, Badeplattform, GPS<br />

mit Echolot, Sound-System.<br />

1/2012 · WasserSport 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!