08.02.2013 Aufrufe

Nuova Jolly King 720 Extreme - Wassersport Keckeis

Nuova Jolly King 720 Extreme - Wassersport Keckeis

Nuova Jolly King 720 Extreme - Wassersport Keckeis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gruppeangeordnet,die sich mitentsprechenden<br />

Einlegeelementen zur<br />

175 x 100 cm großen Relaxing-<br />

Ebene umgestalten lässt. An zentraler<br />

Stelle befindet sich das übersichtlich<br />

instrumentierte Kommandopult,<br />

das inklusive dezent getönter<br />

Plexiglas-Windschutzscheibe<br />

und umlaufendem Stahlrohr auf eine<br />

Höhe von 156 cm kommt. Die<br />

mit einer Stehsitzfunktion aufwartende,<br />

63 cm breite Skipperbank ist<br />

angenehm straff gepolstert, als Füllmaterial<br />

findet geschlossenporiger<br />

und daher wasserabweisender PU-<br />

Schaum Verwendung. Zum weiteren<br />

Serienequipment des Bootes<br />

gehört eine leichtgängige, spielfrei<br />

Die für zwei bis drei Personen geeignete Sonnenliege ist der richtige Platz zum Relaxen<br />

Die U-förmige Fondsitzgruppe kann zu einer weiteren Liegefläche umgestaltet werden<br />

2/2007 Skipper<br />

arbeitende Hydrauliklenkung, allerdings<br />

benötigt diese relativ indirekte<br />

5½Ruderdrehungen zwischen<br />

Backbord- und Steuerbordanschlag.<br />

Enormvoluminös präsentieren<br />

sich die zahlreich vorhandenen<br />

Staukästen, die sperrige Zubehörteile<br />

wie Tauchflaschen oder ein<br />

Wakeboard-Set aufnehmen. Besonders<br />

viel Platz steht unterhalb der<br />

für zwei bis drei Sonnenanbeter geeigneten<br />

Bugliegefläche zur Verfügung.<br />

Lobende Erwähnung verdient,<br />

dass die Stauraumdeckel mit<br />

Gasdruckdämpfern offen gehalten<br />

werden. Etwas mickrig ausgefallen<br />

ist dagegen der Verriegelungsmechanismus<br />

der mit Topcoat aus-<br />

gekleideten Backskisten, fürdie Saison2007<br />

sind jedoch die notwendigen<br />

Modifikationen angekündigt.<br />

Eine gute Lösung haben die norditalienischen<br />

Bootsbauer parat,<br />

wenn es um die Ein- und Ausstiegsmöglichkeit<br />

über die Bugspitze<br />

geht. Das dort positionierte GFK-<br />

Segment, indessen Mitte eine elektrische<br />

Ankerwinde montiert ist, erlaubt<br />

dem Bordgast, das Cockpit<br />

auf einfachem Wegzubetretenoder<br />

zu verlassen.<br />

Sicher und schnell<br />

An der massiven, von zwei Badestegen<br />

flankierten Spiegelplatte des<br />

Das rutschhemmend strukturierte GFK-Segment<br />

an der Bugspitze erleichtert den Einstieg<br />

ins Cockpit<br />

Seit mehr als<br />

20 Jahren<br />

<strong>Nuova</strong>-<strong>Jolly</strong>-<br />

Händler: RIB-<br />

Spezialist Michael<br />

<strong>Keckeis</strong><br />

(45) aus<br />

Markdorf am<br />

Bodensee lieferte<br />

uns das<br />

Testboot<br />

TEST<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!