08.02.2013 Aufrufe

25.2011.pdf [2.6 MByte] - in Kelkheim

25.2011.pdf [2.6 MByte] - in Kelkheim

25.2011.pdf [2.6 MByte] - in Kelkheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahlergebnis: 41 : 0 : 0<br />

4. Neuwahl e<strong>in</strong>es Ortsgerichtsschöffen<br />

und e<strong>in</strong>es stellvertretenden Ortsgerichtsvorstehers<br />

Herr Michael Kohlmann, geboren am<br />

13. November 1964, wohnhaft Sellnbach 2<br />

<strong>in</strong> 65779 <strong>Kelkheim</strong> (Taunus) wird für e<strong>in</strong>e<br />

weitere Amtszeit als Ortsgerichtsschöffe<br />

und stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher<br />

gewählt.<br />

Die Wahl soll gemäß § 7 Absatz 1 Ortsgerichtsgesetz<br />

auf die Dauer von 10 Jahren,<br />

gerechnet ab dem Zeitpunkt der Ernennung<br />

durch das Amtsgericht Königste<strong>in</strong>,<br />

erfolgen.<br />

Wahlergebnis: 41 : 0 : 0<br />

5. Änderung der Bausatzung Nr. 14<br />

zum Bebauungsplan Nr. 89/12 „Altbach“<br />

Der Bausatzung Nr. 31 der Stadt <strong>Kelkheim</strong><br />

(Taunus) für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes<br />

Nr. 89 für das Gebiet „Altbach“<br />

wird <strong>in</strong> der vorgelegten Entwurfsfassung<br />

zugestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis: 41 : 0 : 0<br />

(damit angenommen)<br />

6. Bebauungsplan 159/12 „Zwischen<br />

Gimbacher Weg und Altkönigstraße“<br />

Hier: Offenlagebeschluss<br />

Änderungsantrag der UKW-Fraktion:<br />

Der Tagesordnungspunkt wird dah<strong>in</strong>gehend<br />

geändert, dass Beratung und<br />

Beschluss zur Offenlegung ausgesetzt<br />

werden. Stattdessen wird e<strong>in</strong> neuer Ortsterm<strong>in</strong><br />

anberaumt.<br />

Abstimmungsergebnis: 18 : 23: 0<br />

(damit abgelehnt)<br />

Der Bebauungsplan 159/12 „Zwischen<br />

Gimbacher Weg und Altkönigstraße“<br />

(Stand 3. Februar 2011) ist gemäß § 3 Abs.<br />

2 BauGB offenzulegen.<br />

Gemäß § 4 Abs. 2 BauGB s<strong>in</strong>d die Träger<br />

öffentlicher Belange zu beteiligen.<br />

Abstimmungsergebnis: 23 : 18 : 0<br />

(damit angenommen)<br />

7. Bebauungsplanverfahren 173-12<br />

„Musikerviertel 2. Änderung“<br />

Hier: Aufstellungsbeschluss<br />

Der Bebauungsplan 143/12 „Musikerviertel“<br />

wird geändert. Ausgenommen ist der<br />

Geltungsbereich der 1. Änderung vom 24.<br />

Dezember 2004.<br />

Der geänderte Bebauungsplan erhält die<br />

Bezeichnung 173/12 „Musikerviertel 2.<br />

Änderung“.<br />

Ziel der Änderung ist <strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong>e<br />

moderate Anhebung der Grundflächenzahl.<br />

Das Verfahren wird nach § 13 BauGB (vere<strong>in</strong>fachtes<br />

Verfahren) durchgeführt.<br />

Abstimmungsergebnis: 40 : 0 : 0<br />

(damit angenommen)<br />

<strong>Kelkheim</strong>er Amtsblatt Nr. 25 – 25. 6. 2011 – Seite 2<br />

8. Bebauungsplanverfahren 169-12<br />

„Zwischen Römergärten und<br />

Gundelhardtstraße“<br />

Hier: Aufstellungsbeschluss und Er-<br />

lass e<strong>in</strong>er Veränderungssperre<br />

1. Aufstellungsbeschluss<br />

Für den <strong>in</strong> Anlage 1 gekennzeichneten<br />

Geltungsbereich ist e<strong>in</strong> Bebauungsplan<br />

aufzustellen. Der Bebauungsplan<br />

erhält die Bezeichnung 169/12<br />

„Zwischen Römergärten und Gundelhardtstraße“.<br />

Das Verfahren wird nach<br />

§ 13 BauGB (vere<strong>in</strong>fachtes Verfahren)<br />

durchgeführt.<br />

2. Veränderungssperre<br />

Zur Sicherung der Planung wird für<br />

den Geltungsbereich des unter Pkt. 1<br />

genannten Bebauungsplanes e<strong>in</strong>e Veränderungssperre<br />

erlassen. Dem beigefügten<br />

Entwurf zu e<strong>in</strong>er Veränderungssperre<br />

für den Geltungsbereich<br />

des Bebauungsplanes 169/12 „Zwischen<br />

Römergärten und Gundelhardtstraße“<br />

wird zugestimmt.<br />

3. Planungsvorgaben<br />

a) Die Ausweisung der Baufenster im<br />

Bereich der Flurstücke 664/11-15<br />

soll sich an Alternative A (Anlage<br />

3) orientieren.<br />

b) Die Ausweisung der Baufenster im<br />

Bereich der Flurstücke 664/11-15<br />

soll sich an Alternative B (Anlage<br />

4) orientieren.<br />

Abstimmungsergebnis: 41 : 0 : 0<br />

(damit angenommen)<br />

Die Anlagen s<strong>in</strong>d während der Öffnungszeiten<br />

im Rathaus Zimmer 206 e<strong>in</strong>sehbar.<br />

9. Bebauungsplanverfahren Nr. 171/12<br />

„Östlich des Charlottenwegs“,<br />

hier: Beschluss der Offenlage und<br />

Behördenbeteiligung<br />

Der aktuelle Entwurf des Bebauungsplans<br />

Nr. 171/12 “Östlich des Charlottenwegs“<br />

mit Begründung wird <strong>in</strong> der Zeit vom 20.<br />

Juni bis 22. Juli 2011 im Rathaus der Stadt<br />

<strong>Kelkheim</strong> (Taunus) öffentlich ausgelegt<br />

(Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3<br />

Abs. 2 BauGB).<br />

Die Stellungnahmen der Behörden und<br />

sonstigen Träger öffentlicher Belange<br />

zum Bebauungsplanentwurf und der Begründung<br />

werden zeitgleich e<strong>in</strong>geholt<br />

(Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs.<br />

2 BauGB).<br />

Abstimmungsergebnis: 41 : 0 : 0<br />

(damit angenommen)<br />

10. Neubau e<strong>in</strong>er Lagerhalle für Streusalz<br />

auf dem städtischen Betriebshof<br />

1. Genehmigung für den Bau e<strong>in</strong>er<br />

Lagerhalle<br />

2. Genehmigung von außerplanmäßigen<br />

Ausgaben bei Fa. 04,<br />

Stadtwerke <strong>Kelkheim</strong> – Techn.<br />

Betriebshof –, SK 2710<br />

1. Genehmigung für den Bau e<strong>in</strong>er Lagerhalle<br />

Dem Bau e<strong>in</strong>er neuen Lagerhalle für<br />

Streusalz auf dem Gelände des städtischen<br />

Betriebshofes wird zugestimmt.<br />

2. F<strong>in</strong>anzierung und Genehmigung von<br />

außerplanmäßigen Ausgaben bei der<br />

Fa. 04, Stadtwerke <strong>Kelkheim</strong> – Techn.<br />

Betriebshof, SK 2710 – Investitionen<br />

für Gebäude und Ausstattung<br />

Bei den Stadtwerken <strong>Kelkheim</strong>, – Fa. 04,<br />

Technischer Betriebshof –<br />

SK 2710 Investitionen für Gebäude und<br />

Ausstattungen werden 110.000,– € außerplanmäßig<br />

genehmigt.<br />

Die außerplanmäßigen Ausgaben <strong>in</strong> Höhe<br />

von 110.000,– € werden wie folgt gedeckt:<br />

E<strong>in</strong>sparung beim SK 0520 Ankauf von<br />

Fahrzeugen – Ersatzbeschaffung Geländefahrzeug<br />

von 2011 nach 2012<br />

38.000,– €<br />

Übertragung vom SK 610 Anschaffung<br />

von beweglichen Vermögen von 2010<br />

nach 2011 8.400,– €<br />

Übertragung vom SK 670 Anschaffung<br />

von Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenständen<br />

von 50 € bis 150 € von 2010 nach<br />

2011 7.000,– €<br />

Übertragung vom SK 676 Anschaffung<br />

von Ausrüstungs- und Gebrauchsgegenständen<br />

150 € bis 1.000 € von 2010 nach<br />

2011 5.500,– €<br />

Übertragung vom SK 2710 Investitionen<br />

für Gebäude- und Ausstattung von 2010<br />

nach 2011 2.100,– €<br />

E<strong>in</strong>sparung beim SK 6460 Bauunterhaltung<br />

und Reparatur von sonstigen unbeweglichen<br />

Vermögen 19.000,– €<br />

Entnahme aus der Investitionsrücklage<br />

des Techn. Betriebshofes 30.000,– €<br />

Abstimmungsergebnis: 41 : 0 : 0<br />

(damit angenommen)<br />

11. Gesetz zur Behebung von W<strong>in</strong>terschäden<br />

hier: Genehmigung von überplanmäßigen<br />

Ausgaben<br />

Es wird zur Kenntnis genommen, dass<br />

die Stadt <strong>Kelkheim</strong> (Taunus) aus den vom<br />

Land Hessen zur Verfügung gestellten<br />

Mitteln für die Behebung von W<strong>in</strong>terschäden<br />

e<strong>in</strong>en Betrag von 211.300,– € erhalten<br />

hat.<br />

Die zweckentsprechende Verwendung ist<br />

bis zum 31. Dezember 2011 nachzuweisen.<br />

Für die Beseitigung von W<strong>in</strong>terschäden<br />

wird bei Buchungsstelle 12.01.01.616100<br />

(Unterhaltung der Geme<strong>in</strong>destraßen etc.)<br />

e<strong>in</strong> Betrag von 105.650,- € (50% der bewilligten<br />

Summe) überplanmäßig bereitgestellt.<br />

Die Deckung erfolgt durch die bereits vere<strong>in</strong>nahmte<br />

Landeszuwendung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!