08.02.2013 Aufrufe

25.2011.pdf [2.6 MByte] - in Kelkheim

25.2011.pdf [2.6 MByte] - in Kelkheim

25.2011.pdf [2.6 MByte] - in Kelkheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürger auf die Festlegung von Flugrouten<br />

E<strong>in</strong>fluss zu nehmen. Zu dieser<br />

Veranstaltung sollen Vertreter des<br />

Flughafenbetreibers und der Flugsicherung<br />

sowie Vertreter der Fluglärmkommission<br />

e<strong>in</strong>geladen werden.<br />

2. Der Magistrat wird beauftragt, den<br />

Stadtverordneten unverzüglich e<strong>in</strong>en<br />

Bericht und gegebenenfalls e<strong>in</strong>e Beschlussempfehlung<br />

über die Beauftragung<br />

e<strong>in</strong>es Rechtsanwaltes des Fluglärms<br />

vorzulegen.<br />

18. Bereitstellung außerplanmäßiger<br />

Mittel für Geräuschimmissionsmessungen<br />

aufgrund veränderter<br />

Flugrouten<br />

Fraktionsantrag Nr. 5 der CDU-Fraktion<br />

vom 26. Mai 2011<br />

In der <strong>Kelkheim</strong>er Bevölkerung ist zunehmender<br />

Unmut über die geänderten Flugrouten<br />

zu spüren.<br />

Die Mitbürger berichten über verstärkten<br />

Fluglärm <strong>in</strong> verschiedenen Stadtteilen<br />

und darüber, dass die vorgeschriebenen<br />

Flughöhen nicht e<strong>in</strong>gehalten werden.<br />

Zur Beweisführung und Vorbereitung e<strong>in</strong>es<br />

evtl. Klageverfahrens beantragt die<br />

CDU-Fraktion daher die Bereitstellung<br />

außerplanmäßiger Mittel <strong>in</strong> Höhe von bis<br />

zu 50.000,– € für Geräuschimmissionsmessungen<br />

entlang der relevanten Flugrouten.<br />

Die Validierung ist mit dem bereits durch<br />

die Stadt <strong>Kelkheim</strong> (Taunus) mit e<strong>in</strong>er<br />

Expertise beauftragten Rechtsanwalt –<br />

Herrn Prof. Meißner – abzustimmen und<br />

die Messergebnisse dem Anwaltsbüro zur<br />

Erörterung der weiteren Vorgehensweise<br />

zuzuleiten.<br />

Die Fraktionen stellten folgenden Antrag:<br />

a) E<strong>in</strong>e öffentliche Sondersitzung des<br />

Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschusses wird<br />

am 21. Juni 2011 e<strong>in</strong>berufen. Zu dieser<br />

Sitzung soll Rechtsanwalt Prof. Dr.<br />

Meißner zur Beratung und Erörterung<br />

der Fluglärm-Expertise e<strong>in</strong>geladen<br />

werden. Desweiteren werden die Vertreter<br />

der <strong>Kelkheim</strong>er Bürger<strong>in</strong>itiative<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

b) Der Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschuss entscheidet<br />

abschließend, <strong>in</strong>sbesondere<br />

auch über die Bereitstellung der f<strong>in</strong>anziellen<br />

Mittel.<br />

Abstimmungsergebnis: 41 : 0 : 0<br />

(damit angenommen)<br />

19. Verbesserung der Lebensmittelversorgung<br />

älterer Menschen<br />

Fraktionsantrag Nr. 6 der CDU-Fraktion<br />

vom 26. Mai 2011<br />

Der Magistrat wird beauftragt zu prüfen,<br />

ob bzw. welche alternativen oder ergänzenden<br />

Versorgungskonzepte von geeigneten<br />

Lebensmittele<strong>in</strong>zelhändlern der<br />

Bevölkerung – ggf. mit der Unterstützung<br />

der Stadt <strong>Kelkheim</strong> (Taunus) – angeboten<br />

<strong>Kelkheim</strong>er Amtsblatt Nr. 25 – 25. 6. 2011 – Seite 4<br />

werden können, um e<strong>in</strong>e dauerhafte Versorgung<br />

mit Lebensmittelgütern des täglichen<br />

Bedarfs <strong>in</strong> allen Stadtteilen – aber<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Ruppertsha<strong>in</strong> und Eppenha<strong>in</strong><br />

– zu gewährleisten. Daher sollen besonders<br />

die Bedürfnisse und Anforderungen<br />

älterer Mitmenschen im Vordergrund<br />

stehen.<br />

Der Antrag wird <strong>in</strong> den Ausschuss Soziales,<br />

Vere<strong>in</strong>e und Kultur verwiesen.<br />

Abstimmungsergebnis: 41 : 0 : 0<br />

(damit angenommen)<br />

Die Stadtverordnetenversammlung nahm<br />

Kenntnis:<br />

• Genehmigung von überplanmäßigen<br />

Ausgaben für die Stadtwerke <strong>Kelkheim</strong><br />

für 2010<br />

• Bereits endgültig durch den Ersten<br />

Stadtrat, den Magistrat und die Betriebskommission<br />

genehmigten überplanmäßigen<br />

Ausgaben des Eigenbetriebes<br />

Stadtwerke <strong>Kelkheim</strong> (Ts.) für<br />

das Jahr 2010<br />

• Bericht gem. § 28 Abs. 1 GemHVO<br />

Doppik über den Stand des Haushaltsvollzuges<br />

zum 30. April 2011<br />

• Neuaufnahme von Kommunaldarlehen<br />

für die Stadt <strong>Kelkheim</strong> (Taunus)<br />

KELKHEIM, 20. 6. 2011<br />

DR. KLAUS FISCHER – STADTVERORDNETENVORSTEHER<br />

➤ Bekanntmachung<br />

Zur 6. öffentlichen Sitzung des Ausländerbeirates<br />

am Dienstag, 28. Juni 2011,<br />

um 19.30 Uhr im Gartensaal des Rathauses,<br />

Gagernr<strong>in</strong>g 6, 65779 <strong>Kelkheim</strong>,<br />

laden wir Sie herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Verabschiedung des Protokolls der 5. Sitzung<br />

vom 24. Mai 2011<br />

4. Berichte<br />

5. Planung Deutschkurse 2. Halbjahr 2011<br />

6. Planung der Veranstaltung(en) „Interkulturellen<br />

Woche“und E<strong>in</strong>teilung der Helfer-<br />

Innen zur Vorbereitung und Durchführung<br />

7. Planung der Veranstaltung „Du & Ich<br />

Tag“ (26. August 2011) und E<strong>in</strong>teilung<br />

der HelferInnen für die Durchführung<br />

8. Planung Ausflug mit K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> den Sommerferien<br />

und E<strong>in</strong>teilung der HelferInnen<br />

zur Vorbereitung und Durchführung<br />

9. Term<strong>in</strong>e<br />

10. Verschiedenes<br />

KELKHEIM, 24. 6. 2011<br />

VERA KLARMANN – VORSITZENDE DES AUSLÄNDERBEIRATS<br />

DER MAGISTRAT – THOMAS HORN – BÜRGERMEISTER<br />

Das Service-Angebot<br />

Ihrer Stadtverwaltung f<strong>in</strong>den Sie<br />

auf der letzten Seite.<br />

➤ Verlegung des <strong>Kelkheim</strong>er Wochenmarktes<br />

am 2. Juli 2011<br />

Am nächsten Samstag, dem 2. Juli 2011<br />

f<strong>in</strong>det der Wochenmarkt ausnahmsweise<br />

wieder <strong>in</strong> der Fußgängerzone Stadtmitte-<br />

Süd südlich der Frankenallee statt, da<br />

auf dem Marktplatz das Open-Air-K<strong>in</strong>o<br />

aufgebaut ist.<br />

KELKHEIM, 25. 6. 2011<br />

DER MAGISTRAT – THOMAS HORN – BÜRGERMEISTER<br />

➤ Abräumung von Gräbern auf den<br />

<strong>Kelkheim</strong>er Friedhöfen<br />

hier: Bereitstellen von Conta<strong>in</strong>ern<br />

auf den Friedhöfen<br />

Im Amtsblatt vom 22. Januar 2011 wurde<br />

darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass auf den Friedhöfen<br />

bei e<strong>in</strong>igen Gräbern die Nutzungsrechte<br />

abgelaufen s<strong>in</strong>d.<br />

Nutzungsberechtigte die die Gräber ihrer<br />

Angehörigen selber abräumen möchten,<br />

können dies bis zum 31. Juli 2011 tun.<br />

Innerhalb dieser Frist nicht abgeräumte<br />

Grabstellen, werden nach dem 31. Juli<br />

2011 von der Stadt <strong>Kelkheim</strong> kostenpflichtig<br />

abgeräumt.<br />

Bei Abräumung der Gräber durch die<br />

Stadt <strong>Kelkheim</strong> entstehen folgende Gebühren:<br />

Reihengrab 200 €<br />

Wahl/Kaufgrab 260 € je Stelle<br />

Tiefgrab 260 €<br />

K<strong>in</strong>dergrab<br />

(K<strong>in</strong>der unter 6 Jahren) 115 €<br />

Urnengrab 170 €<br />

Die abzuräumenden Gräber wurden mit<br />

entsprechenden H<strong>in</strong>weisaufklebern gekennzeichnet.<br />

Für Angehörige, die Gräber selbst abräumen<br />

möchten, stellt die Stadt <strong>Kelkheim</strong><br />

Conta<strong>in</strong>er zur E<strong>in</strong>lagerung der Grabste<strong>in</strong>e,<br />

E<strong>in</strong>fassungen und Fundamente kostenlos<br />

an dem nachfolgend aufgeführten<br />

Term<strong>in</strong> zur Verfügung.<br />

Die Conta<strong>in</strong>er stehen von Freitag, dem<br />

15. Juli bis e<strong>in</strong>schließlich Sonntag, dem<br />

31. Juli 2011 auf den Friedhöfen bereit.<br />

Bitte beachten Sie, dass <strong>in</strong> die Conta<strong>in</strong>er<br />

nur Grabste<strong>in</strong>e, E<strong>in</strong>fassungen und Fundamente<br />

e<strong>in</strong>gelagert werden dürfen. Grabste<strong>in</strong>e<br />

und E<strong>in</strong>fassungen s<strong>in</strong>d vor E<strong>in</strong>lagerung<br />

<strong>in</strong> die Conta<strong>in</strong>er zu zerkle<strong>in</strong>ern.<br />

Grünabfall (Grabbepflanzung wie Sträucher,<br />

Bodendecker etc.) kann <strong>in</strong> die Abraumbehälter<br />

auf den Friedhöfen deponiert<br />

werden.<br />

Grünabfall darf ke<strong>in</strong>esfalls <strong>in</strong> die Grabste<strong>in</strong>conta<strong>in</strong>er<br />

gelangen. Wir bedanken<br />

uns schon jetzt für die Beachtung dieser<br />

H<strong>in</strong>weise.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die<br />

Friedhofsverwaltung, Frau John, Tel.<br />

06195 / 803-953.<br />

KELKHEIM, 15. 6. 2011<br />

DER MAGISTRAT – THOMAS HORN – BÜRGERMEISTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!