08.02.2013 Aufrufe

PFARRBRIEF OBERTRAUBLINGER - Pfarrei Obertraubling

PFARRBRIEF OBERTRAUBLINGER - Pfarrei Obertraubling

PFARRBRIEF OBERTRAUBLINGER - Pfarrei Obertraubling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reise nach Breslau – Krakau – Tschenstochau – Wadowice<br />

Die <strong>Pfarrei</strong> Wolkering organisiert vom 3. bis 7. Mai einen 5-tägigen Ausflug<br />

nach Polen in obige Städte.<br />

Der Reisepreis pro Person im DZ beträgt 438,- €, im Einzelzimmer 570,- €,<br />

für vier Übernachtungen mit Halbpension, Busreise, Stadtrundfahrt in Breslau<br />

und Krakau mit deutsch sprechendem Gästeführer und Einreisegebühr<br />

nach Polen.<br />

Anmeldungen an Kath. Pfarramt Wolkering, Tel. 09453/655 oder<br />

Staill Reisen, Tel. 09451/93060.<br />

Anmeldeschluss ist am 25. Februar<br />

Aus der Sitzung des Pfarrgemeinderates vom 12. Januar 2010<br />

PGR-Sprecher Alois Obermeier begrüßte im Pfarrsaal in Oberhinkofen 14 Teilnehmer.<br />

In der Meditation stellte Marie-Luise Wiesent den alttestamentlichen Seher<br />

Elias als burn-out-Propheten vor. Elias sei völlig erschöpft und entmutigt gewesen<br />

und Gott habe ihn ermutigt, in vierzig Tagen zum Berg Horeb zu gehen. Uns können<br />

heute Mitmenschen mit ihren Worten ermutigen.<br />

Da heuer für das geplante Besinnungswochenende des PGR kein freies Haus gefunden<br />

werden konnte, erfolgt der Rückblick auf die vierjährige Arbeit anlässlich<br />

der letzten Sitzung am 25. Februar.<br />

Die Kandidatensuche für die PGR-Wahl erweist sich bisher als nicht einfach. Bisher<br />

haben sich erst sieben Person bereit erklärt. Die Kandidatensuche endet Mitte Februar<br />

mit der Vorstellung im Pfarrbrief.<br />

Der SA Mission, Entwicklung und Frieden führt am 13. und 14. März nochmals<br />

einen Eine-Welt-Warenverkauf durch, kündigte Maria Bäumel an. Für den SA Ehe<br />

und Familie stelle sich die Frage, so Leiterin Roswitha Stadler, ob im nächsten Advent<br />

der „Lebendige Adventskalender“ weitergeführt werden sollte; da sich nur noch<br />

wenige Familien finden, die ein Fenster zu gestalten. Im SA Liturgie plant Pfarrer<br />

Philipp einen Kleinkindergottesdienst. Im SA Caritas und Sozioales hat Leiteri Maria<br />

Hammerl den Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstes Musik-und Lesemasterial<br />

zur Unterstützung ihres ehrenamtlichen Dienstes zu Hand gegeben.<br />

In Erinnnerung wurde gerufen, dass Mesner Bernhard Schinko wöchentlich den<br />

Sonntagsgottesdienst aufnimmt, vervielfältigt und kranken Gemeindemitgliedern ins<br />

Haus bringt.<br />

Schwester M. Reinlindis bedankte sich für die Unterstützung des Pfarrgemeinderates<br />

bei der Personalgewinnung für die Sozialstation. Für eine Abendschicht wird<br />

noch eine Mitarbeiterin gesucht. 118 Patienten werden von den insgesamt 21 Kräften<br />

betreut.<br />

Frau Stadler wies die Kirchenverwaltungsvertretung Frau Seidel daraufhin, dass<br />

in Piesenkofen beim Emporeaufgang ein Geländer fehle. Pfarrer Philipp nannte den<br />

Zustand des Hochaltars in Piesenkofen renovierungsbedürftig.<br />

Anton Peis, SA Öffentlichkeitsarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!