09.02.2013 Aufrufe

Immer aktuell ... Widderner Blättle - Stadt Widdern

Immer aktuell ... Widderner Blättle - Stadt Widdern

Immer aktuell ... Widderner Blättle - Stadt Widdern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, den 22. Nov. 2012 <strong>Widdern</strong><br />

Nummer 47<br />

Seite 7<br />

Bitte in Zukunft auf eingegangene E-Mails und SMS achten<br />

W.Schlägel<br />

Kdt.<br />

Behördeninformationen<br />

Öffnungszeiten Finanzamt Heilbronn<br />

Am Mittwoch, 21.11.2012, schließt die zentrale Informations- und<br />

Annahmestelle im Finanzamt Heilbronn wegen einer innerdienstlichen<br />

Veranstaltung bereits um 12.00 Uhr.Ab Donnerstag, 22.11.2012,<br />

gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten.<br />

Mo., Di., Do. 7.30 Uhr - 15.30 Uhr<br />

Mi. 7.30 Uhr - 17.30 Uhr<br />

Fr. 7.30 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Anrufe sind innerhalb der Öffnungszeiten von 9.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr und von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr möglich (Tel. 07131/104-0).<br />

Die Durchwahlnummer der für Sie zuständigen Stelle finden Sie auf<br />

der Homepage des Finanzamts Heilbronn unter www.fa-heilbronn.de<br />

(Startseite/Ihr Finanzamt/Arbeitsgebiete).<br />

Mitteilung des Landratsamts<br />

Die Betreuungsbehörde informiert<br />

Für Menschen, die aufgrund einer geistigen, körperlichen oder seelischen<br />

Behinderung oder einer psychischen Krankheit ihre rechtlichen<br />

Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, bestellt das<br />

Betreuungsgericht einen Betreuer, der für die Betroffenen handeln<br />

kann.<br />

Der Betreuungsverein Heilbronn bietet zur Einführung in dieses<br />

Rechtsgebiet in seinen Räumen in Heilbronn, Allee 6 (Hofeinfahrt<br />

Titotstraße), 1. Stock, Informationsveranstaltungen an:<br />

Einführung in das Betreuungsrecht Teil I - am Mittwoch, 28. November,<br />

19.00 Uhr<br />

Einführung in das Betreuungsrecht Teil II - am Mittwoch, 5. Dezember,<br />

19.00 Uhr<br />

An beiden Abenden vermittelt Stefan Stroh, Geschäftsführer des<br />

Betreuungsvereins Heilbronn e.V., Grundkenntnisse des Betreuungsrechts<br />

unter Einbeziehung der praktischen Arbeit. Eine Teilnahme am<br />

zweiten Termin ist auch ohne vorherigen Besuch des ersten Teiles<br />

möglich.<br />

Eingeladen sind neu bestellte Betreuerinnen und Betreuer sowie<br />

alle, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen oder am Thema Interesse<br />

haben. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft<br />

gebunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen unter www.landratsamt-heilbronn.de oder<br />

www.betreuungsverein-heilbronn.de .<br />

Weinbauseminar<br />

Das Landwirtschaftsamt führt in Zusammenarbeit mit dem Verein der<br />

ehemaligen Landwirtschaftsschüler Lauffen am 5. und 6. Dezember<br />

jeweils ab 8 Uhr bei den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu in<br />

Brackenheim, Neipperger Str. 60, ein Weinbauseminar durch. Im<br />

Mittelpunkt stehen Themen aus der Weinbaupolitik, dem Weinmarkt<br />

und der Qualitätsweinproduktion. .<br />

Eingeladen sind alle interessierten Weingärtner. Der Unkostenbeitrag<br />

beträgt 15 Euro. Anmeldungen bis 3.12.2012 unter 07131/994-7341.<br />

Grundschule <strong>Widdern</strong><br />

Schule und Bildung<br />

Altpapiersammlung für die Grundschüler<br />

Seit einigen Jahren ist es eine gute Tradition, dass die Viertklässler<br />

Altpapier sammeln, um damit ihr Schullandheim zu finanzieren.<br />

Es gibt für alle die Möglichkeit das Zeitungspapier auch direkt in der<br />

Schule anzuliefern.<br />

An jedem letzten Donnerstag im Monat kann das Altpapier zwischen<br />

9.00 Uhr und 13.00 Uhr! in der Schule abgegeben werden. Wenn<br />

der Donnerstag in den Ferien liegen sollte, ist Abgabe eine Woche<br />

früher.<br />

Die nächsten Termine sind am:<br />

29.11.12, 13.12.12, 31.1.13, 28.2.13, 21.3.13, 25.4.13, 16.5.13,<br />

27.6.13, 18.7.13<br />

Eine ganz große Bitte!<br />

Das Papier muss fest gebündelt und sortenrein (kein Glanzpapier)<br />

angeliefert werden! Wünschenswert wäre es auch, wenn die Bündel<br />

nicht zu schwer sind, so dass diese von einem Grundschüler noch<br />

problemlos getragen werden können.<br />

Durch diese Art der Sammlung kommt dann durch die Mithilfe aller,<br />

neben einem großen Beitrag zum Umweltschutz, mehr Altpapier<br />

zusammen, um in dem jeweiligen Schuljahr das Schullandheim der<br />

4. Klassen teilweise zu finanzieren.<br />

Druckerpatronen und Tonerabgabe<br />

Es können auch Patronen und Toner aus Druckern, Kopierern und<br />

Faxgeräten bei uns abgegeben werden. Der Sammelbehälter befindet<br />

sich neben dem Zeitungsstapel im Keller.<br />

Sollten Sie größere Mengen an Altpapier besitzen, holen wir es auch<br />

gerne bei Ihnen direkt ab. Rufen Sie einfach an der Schule unter der<br />

Nummer 06298/2525 an. Hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre<br />

Telefonnummer. Wir setzen uns mit Ihnen bzgl. eines Abholtermins<br />

in Verbindung.<br />

Volkshochschule Unterland<br />

in <strong>Widdern</strong><br />

Außenstellenleitung<br />

Volkmar Köhler, Unterkessacher Straße 36, 74259 <strong>Widdern</strong><br />

Telefon: 06298/937968, E-Mail: widdern@vhs-unterland.de<br />

Schriftliche Anmeldung:<br />

Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular der VHS Unterland bitte bei<br />

der Außenstellenleitung abgeben.<br />

Persönliche Beratung:<br />

bei der Außenstellenleitung telefonisch Montag- und Mittwochnachmittag.<br />

Backen für Kinder<br />

Ab 7 Jahren<br />

Advents- und Nikolausgebäck für Kids ab 7 Jahren. Wir backen<br />

zusammen Nikoläuse und verschiedene Sorten Gebäck aus Hefeund<br />

Mürbteig und verzieren sie mit buntem Guss und Nüssen oder<br />

Zuckerstreuseln.<br />

Bitte mitbringen: Schürze, verschließbare Behälter<br />

Lebensmittelkosten in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.<br />

Anmeldenummer 30781.wi, <strong>Widdern</strong><br />

Irene Braun, Fachlehrerin<br />

Mittwoch, 5.12.2012, 16.00-19.00 Uhr, 4 UE<br />

Feinauschule, Küche<br />

€ 14,00, Kleingruppengarantie 7-9 TN,<br />

bereits ermäßigt, Sonderkalkulation<br />

Soziale Netze - Facebook & Co.<br />

Von sozialen Netzen kann jeder profitieren. Sie wollen eine Veranstaltung<br />

in Ihrem Freundeskreis bekannt machen, eine Fahrgemeinschaft<br />

oder ein Klassentreffen organisieren oder Ihre neue Internetseite<br />

bewerben?<br />

Ein soziales Netz bietet dafür die ideale Plattform. Die Sorge um<br />

unsere Daten und unsere Privatsphäre ist dabei berechtigt - aber<br />

kein Problem mit dem richtigen Know-how! Und das wird in dieser<br />

Informationsveranstaltung vermittelt. Am realen Beispiel werden in<br />

Facebook Möglichkeiten und Sicherheitseinstellungen gezeigt und<br />

viele Fragen geklärt.<br />

Anmeldenummer 50155.wi, <strong>Widdern</strong><br />

Klaus Brandstetter, Fachdozent EDV<br />

Dienstag, 29.1.2013, 19.00-21.15 Uhr, 3 UE<br />

Wilhelm-Frey-Halle, Vereinsraum<br />

€ 7,00 ab 10 TN, keine Ermäßigung, Sonderkalkulation<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Auf Wunsch begleitet Sie Ihr Dozent in einer Folgeveranstaltung bei<br />

Ihrer Anmeldung in Facebook.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!