09.02.2013 Aufrufe

GEMEINDEBRIEF - Evangelische Pfarrgemeinde Gallneukirchen

GEMEINDEBRIEF - Evangelische Pfarrgemeinde Gallneukirchen

GEMEINDEBRIEF - Evangelische Pfarrgemeinde Gallneukirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 DIAKONIEWERK<br />

Qualifikation werden Inhalte der Fach-<br />

Sozialbetreuer-Ausbildung/Altenarbeit<br />

berufsbegleitend in 2 Semestern<br />

vermittelt. Die Unterrichtszeiten sind so<br />

gewählt (ein bis zweimal pro Woche am<br />

Spätnachmittag und Abend, bzw.<br />

monatlich ein Samstag), dass die<br />

TeilnehmerInnen neben der Ausbildung<br />

berufstätig sein und sogar bereits im<br />

neuen Berufsfeld arbeiten können.<br />

„Normalerweise darf man mit der<br />

Pflegehelfer-Ausbildung nicht in der<br />

Altenarbeit tätig sein,<br />

wenn man jedoch in der<br />

Ausbildung zum Fach-<br />

Sozialbetreuer<br />

beziehungsweise zur<br />

Fach-Sozialbetreuerin<br />

steht, ist dies möglich“,<br />

erklärt Mag.a Heidelinde<br />

Pichler, Direktorin der<br />

Schule für<br />

Sozialbetreuungsberufe/Altenarbeit in<br />

den Ludwig Schwarz-Schulen. „Es ist<br />

sogar ein idealer Einstieg, wenn man<br />

sich gleich zur Ausbildung einen<br />

Arbeitsplatz in der Altenhilfe sucht, weil<br />

man dann Theorie und Praxis optimal<br />

verbinden kann.“<br />

Nähere Auskünfte zu dieser<br />

interessanten Ausbildungsvariante<br />

erteilt die Schule für Sozialbetreuungsberufe/Altenarbeit<br />

unter der<br />

Tel. 07235/63251 -261 oder per E-Mail<br />

sob.office.diakoniewerk@eduhi.at<br />

HAUS ABENDFRIEDEN<br />

GEWINNT 1 . PREIS DER<br />

GRADMANN-STIFTUNG<br />

Am 2. Dezember wurde in Stuttgart der<br />

Gestaltungspreis der Gradmann-<br />

Stiftung verliehen. Seit 2001 zeichnet<br />

dieser Preis alle zwei Jahre die<br />

vorbildliche Gestaltung von Wohn- und<br />

Pflegebereichen für Menschen mit<br />

Demenz aus. Aus 25 Einreichungen aus<br />

Deutschland, Österreich und Italien<br />

wurde das<br />

Haus<br />

Abendfrieden<br />

des Diakoniewerks<br />

als<br />

Sieger in der<br />

Kategorie<br />

Umbau und<br />

Anbau gekürt.<br />

Blick in eine Hausgemeinschaft im Haus Abendfrieden<br />

Besonders<br />

gewürdigt wurde, dass der Anbau so<br />

harmonisch integriert wurde, dass die<br />

Nutzerinnen bei der Gestaltung und<br />

Möblierung der großzügigen<br />

Räumlichkeiten mit einbezogen wurden<br />

und man den Garten barrierefrei und die<br />

Sinne anregend gestaltet hat. Den mit<br />

2.500 Euro dotierten Preis nahmen die<br />

Leiterin des Kompetenzmanagements<br />

Altenhilfe im Diakoniewerk, Dr.in<br />

Daniela Palk, und die Würzburger<br />

Architektin Gertraud Fiala, die bereits<br />

mehrere Bauprojekte im Diakoniewerk<br />

gestaltet hat, entgegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!