10.02.2013 Aufrufe

info@sig.biz www.sig.biz - SIG Combibloc

info@sig.biz www.sig.biz - SIG Combibloc

info@sig.biz www.sig.biz - SIG Combibloc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

alle wesentlichen Faktoren und Prozesse<br />

kritisch unter die Lupe, die in den Produktlebenswegen<br />

der Verpackungen umweltrelevant<br />

sind.“ Die Gewinnung und Verarbeitung der<br />

Verpackungsrohstoffe wurden dabei ebenso<br />

berücksichtigt wie die Verpackungsherstellung,<br />

der Transport, der Verpackungsprozess<br />

der Lebensmittel, die Distribution bis zum<br />

Handel und das Recycling, respektive die<br />

Entsorgung der Packung nach dem Gebrauch.<br />

In jeder Stufe des Produktlebensweges<br />

wurden sowohl die entscheidenden<br />

Übersicht LCA Ergebnisse<br />

Kartonpackung vs. Glasflasche<br />

Verbrauch fossiler<br />

Ressourcen<br />

(in kg Rohöl-Äquivalente)*<br />

Nicht erneuerbare<br />

Primärenergie<br />

(in Giga-Joule)*<br />

Kumulierter<br />

Energiebedarf<br />

(in Giga-Joule)*<br />

Naturraumbeanspruchung<br />

(in m 2 )*<br />

Klimawandel /<br />

CO 2 -Emissionen<br />

(in kg CO 2 Äquivalente)*<br />

Versauerung<br />

(in g SO 2 Äquivalente)*<br />

Eutrophierung<br />

(in g PO 4 Äquivalente)*<br />

Humantoxizität /<br />

Feinstaub PM 10<br />

(in g PM 10 Äquivalente)*<br />

Kleinformat<br />

* für die Verpackung von 1.000 l Softdrinks ohne Kohlensäure<br />

Kein maßgeblicher<br />

1<br />

Unterschied<br />

ressourcenrelevanten als auch die emissionsbezogenen<br />

Umweltkategorien untersucht<br />

und bewertet. Im Bereich des Ressourcenverbrauches<br />

kommen etwa der Verbrauch<br />

fossiler Rohstoffe, die Menge der eingesetzten<br />

Primärenergie und die Naturraumbeanspruchung<br />

zum Tragen. Im Bereich der Emissionen<br />

fließen der CO 2 ­Ausstoß und der damit<br />

in Verbindung stehende Klimawandel ebenso<br />

mit ein wie die Feinstaubbelastung der<br />

Luft sowie die Eutrophierung und Versauerung<br />

von Böden und Gewässern. Als die<br />

Mittelformat<br />

1 Bei einem Signifikanzniveau<br />

von 10 %<br />

Titel 10 / 11<br />

maßgeblichen Umwelt­Wirkungskategorien<br />

gelten derzeit der Treibhausgas­Ausstoß,<br />

der fossile Ressourcenverbrauch und der<br />

Verbrauch an Primärenergie.<br />

Material und Menge<br />

entscheiden<br />

Die aktuelle Studie, erstellt nach den<br />

international verbindlichen ISO­Standards<br />

für Ökobilanzen, belegt: Das verwendete<br />

Material und die eingesetzte Materialmenge<br />

entscheiden in erster Linie darüber, welche<br />

Ressourcenrelevante<br />

Umweltkategorien<br />

Emissionsbezogene<br />

Umweltkategorien<br />

<strong>sig</strong>.<strong>biz</strong> / combibloc 02 / 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!