10.02.2013 Aufrufe

Arbeitskreis "Wohnen in Münster" - Stadt Münster

Arbeitskreis "Wohnen in Münster" - Stadt Münster

Arbeitskreis "Wohnen in Münster" - Stadt Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arbeitskreis</strong> „<strong>Wohnen</strong> <strong>in</strong> <strong>Münster</strong>“<br />

Dokumentation der 13. Sitzung am 27. April 2010<br />

4. Aktuelles aus <strong>Münster</strong> und Ausblick<br />

4.1 Öffentlichkeitsarbeit der Verwaltung<br />

(Christian Schowe, <strong>Stadt</strong> <strong>Münster</strong>)<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Münster</strong> erarbeitet aktuell e<strong>in</strong>e Broschüre zum Thema „Neues <strong>Wohnen</strong><br />

im Bestand“. Zielgruppe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>teressierte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger, <strong>in</strong>sbesondere<br />

die wichtige Gruppe der Kle<strong>in</strong>eigentümer (89 % der Wohnungen bef<strong>in</strong>den<br />

sich <strong>in</strong> <strong>Münster</strong> im Individualeigentum). Ersche<strong>in</strong>ungsterm<strong>in</strong> ist voraussichtlich<br />

Herbst 2010. Die Broschüre wird an die AK-Mitglieder verteilt.<br />

Die Veröffentlichung basiert auf der Arbeit des <strong>in</strong>terfraktionellen <strong>Arbeitskreis</strong>es<br />

und der Beschlussvorlage vom Juni 2009, <strong>in</strong> der die Verwaltung zur weiteren<br />

Bearbeitung des Themas beauftragt wurde. Es bestand breiter Konsens<br />

über die Notwendigkeit, Flächenpotenziale <strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrierten Lagen vorrangig an<br />

den Markt zu br<strong>in</strong>gen und an Orten mit guter Infrastrukturausstattung und<br />

kurzen Wegen Neubaupotenziale zu generieren - <strong>in</strong>sbesondere im Segment<br />

des Mehrfamilienhausbaus. Von zentraler Bedeutung ist dabei e<strong>in</strong>e frühzeitige<br />

Kommunikation vor Ort, um Zielwidersprüche zusammen mit Anwohnern, Investoren,<br />

Politik und Verwaltung offensiv zu diskutieren und für Projekte im<br />

Bestand aktiv zu werben. Nur so können Bedenken und Widerstände von Anwohnern<br />

und v.a. auch E<strong>in</strong>zeleigentümern frühzeitig erkannt, diskutiert und<br />

bestenfalls auch verh<strong>in</strong>dert werden.<br />

4.2 Nächste AK Sitzung und Fachtagung 2010<br />

Zweite Fachtagung des <strong>Arbeitskreis</strong> <strong>Wohnen</strong> <strong>in</strong> <strong>Münster</strong><br />

Im letzten AK wurde beschlossen, e<strong>in</strong>e weitere Fachtagung zur Information<br />

der (Fach-) Öffentlichkeit durchzuführen. Die Fachtagung soll Ende 2010/ Anfang<br />

2011 stattf<strong>in</strong>den. Inhalte und Ablauf sollen im nächsten AK mit den Mitgliedern<br />

diskutiert werden. Hierfür nimmt die <strong>Stadt</strong> gerne Themenvorschläge<br />

entgegen. Bisher wurden als mögliche Themen genannt:<br />

- Die Zukunftsperspektiven des Wohnstandortes <strong>Münster</strong> aus der Sicht<br />

von externen und lokalen Wohnungsmarktakteuren. Im Fokus sollen<br />

dabei stehen: Welche Interessen, welche Chancen, welche Bedarfe,<br />

welche Angebote hat <strong>Münster</strong> für e<strong>in</strong>e attraktive und nachhaltige<br />

Wohnstandortentwicklung?<br />

- <strong>Wohnen</strong> im Alter, siehe dazu auch Qualitätssiegel betreutes <strong>Wohnen</strong><br />

NRW und Studie von Herrn Schettler<br />

14. Sitzung des AK <strong>Wohnen</strong> <strong>in</strong> <strong>Münster</strong><br />

Die 14. Sitzung wird am Dienstag, den 26. Oktober 2010, 15.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr stattf<strong>in</strong>den.<br />

Ablauf und Inhalte werden wie üblich im Vorfeld mit den AK-Mitgliedern abgestimmt<br />

und es wird die Möglichkeit zur Ergänzung der Tagesordnung geboten.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!