10.02.2013 Aufrufe

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

leseprobe - Hase und Igel Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

„Fliegender Pfeil“ – Das Buch im Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Titelblatt für die „Indianer-Mappe“ (Kopiervorlage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Didaktische Hinweise <strong>und</strong> Anmerkungen zu den Kopiervorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Kopiervorlagen:<br />

1. Kapitel: Der Streit<br />

Im Indianerdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Indianernamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Indianerlexikon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Wir basteln ein Mini-Tipi . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

Wir basteln einen Bogen . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Wir basteln Pfeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

2. Kapitel: Hilfe für Kleine Wolke<br />

Fliegender Pfeil <strong>und</strong> Kleine Wolke . . . . . . 16<br />

Vater, Mutter <strong>und</strong> Kind . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Hilfe für Kleine Wolke . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Der Medizinbeutel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

3. Kapitel: Am Silbernen See<br />

Kleine Wolke lernt schwimmen . . . . . . . . 20<br />

Am Silbernen See . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

4. Kapitel: Die Lüge<br />

Was Indianer lernen müssen . . . . . . . . . . 22<br />

Indianerspiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Am Lagerfeuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Wir basteln eine Trommel . . . . . . . . . . . . . 26<br />

© 2005 <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Max-Hueber-Str. 8, D-85737 Ismaning<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

Illustrationen: Sabine Scholbeck<br />

Druck: Druckhaus am Kitzenmarkt, Augsburg<br />

Bestellnummer 6073-1<br />

5. Kapitel: Wieder Fre<strong>und</strong>e<br />

Wieder Fre<strong>und</strong>e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Fre<strong>und</strong>e-Puzzle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Zum ganzen Buch<br />

Indianernamen-Memory . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Bilderrätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Indianer-Fingerpuppen . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Das Tipi-Würfelspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Weitere Angebote<br />

Sandbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Zeichensprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Winterzählungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Lakota-Rezepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36


„Fliegender Pfeil“ – Das Buch im Unterricht<br />

Das Buch<br />

Mit dem Beginn eines neuen<br />

Lebensabschnitts werden bestehende<br />

Fre<strong>und</strong>schaften oft<br />

auf eine harte Probe gestellt.<br />

Dann geht es meist darum,<br />

sich den Wert dieser Fre<strong>und</strong>schaft<br />

bewusst zu machen<br />

<strong>und</strong> notfalls auch darum zu<br />

kämpfen. Das Buch von<br />

Ingrid Uebe greift diese<br />

schmerzhafte Erfahrung auf,<br />

die früher oder später sicher jeder einmal in seinem<br />

Leben macht.<br />

Der Indianerjunge Fliegender Pfeil wird bald acht Jahre<br />

alt <strong>und</strong> gehört dann zu den „Großen“. Da ist es nur verständlich,<br />

dass er für seine Fre<strong>und</strong>in Kleine Wolke<br />

keine Zeit mehr hat. Er wird jetzt vieles lernen, was sie<br />

nie können wird, <strong>und</strong> da passt sie einfach nicht mehr<br />

in sein Leben. Kleine Wolke ist traurig <strong>und</strong> enttäuscht,<br />

doch sie gibt nicht so schnell auf. Sie befolgt den Rat<br />

ihrer Großmutter, sich von ihrem Bruder Flinker Fisch<br />

das Schwimmen beibringen zu lassen. Als Kleine Wolke<br />

Fliegender Pfeil nach einiger Zeit wieder trifft, fordert<br />

sie ihn zum Wettschwimmen heraus. Fliegender Pfeil<br />

willigt schließlich ein. Er springt in den See, versinkt<br />

sofort <strong>und</strong> droht zu ertrinken. Kleine Wolke zieht ihn<br />

aus dem Wasser <strong>und</strong> rettet ihm so das Leben. Erst jetzt<br />

gibt Fliegender Pfeil zu, dass er gar nicht schwimmen<br />

kann, es aber aus Angst, ausgelacht zu werden, nicht<br />

zugeben konnte. Daraufhin erklärt ihm Kleine Wolke,<br />

dass Fre<strong>und</strong>e sich niemals auslachen. Er bittet sie, ihm<br />

das Schwimmen beizubringen <strong>und</strong> so beginnen sie sofort<br />

mit dem Schwimmtraining. Am Abend gibt Kleine<br />

Wolke zögernd zu, dass sie noch nicht reiten kann,<br />

woraufhin Fliegender Pfeil es ihr zeigt.<br />

Das Buch „Fliegender Pfeil“ knüpft an eine realistische<br />

Situation aus dem kindlichen Erfahrungsbereich an:<br />

Die Fre<strong>und</strong>schaft zweier Kinder droht zu zerbrechen,<br />

da sich einer von beiden plötzlich ungewohnt verhält.<br />

Die Handlung spielt im Lebensumfeld der Indianer,<br />

einer fremden <strong>und</strong> zugleich faszinierenden Welt, die<br />

Kinder zum Lesen motiviert. Die beiden Hauptpersonen<br />

Fliegender Pfeil <strong>und</strong> Kleine Wolke sind ideale Identifikationsfiguren<br />

für Jungen <strong>und</strong> Mädchen. Auf diese<br />

Weise können die Kinder das Thema Fre<strong>und</strong>schaft problemlos<br />

in ihren eigenen Lebensbereich übertragen.<br />

Zugleich fordert das Buch zur Auseinandersetzung mit<br />

dem Erwachsenwerden auf, das sich im europäischen<br />

Kulturkreis gr<strong>und</strong>sätzlich von der Situation bei den<br />

Lakota-Indianern unterscheidet. Die Kinder können<br />

Vergleiche anstellen <strong>und</strong> Unterschiede herausfinden.<br />

Die streng chronologische Handlung <strong>und</strong> die altersgemäße<br />

Sprache tragen zu einer guten Verständlichkeit<br />

bei. Die anschaulichen <strong>und</strong> ansprechenden Illustrationen<br />

vermitteln ein realistisches Bild vom Leben der Lakota-<br />

Indianer vor der Ankunft der Europäer in Nordamerika.<br />

Die Gliederung der Geschichte in fünf überschaubare<br />

Kapitel sowie die große Druckschrift machen die<br />

Ganzschrift zu einer geeigneten Lektüre zum Ende der<br />

ersten bzw. Beginn der zweiten Jahrgangsstufe.<br />

Das Material<br />

Das Material ist in einen Lehrerteil (bis Seite 9) <strong>und</strong> die<br />

daran anschließenden Kopiervorlagen gegliedert. Im<br />

Lehrerteil finden Sie zu jedem Kapitel der Lektüre<br />

neben einer kurzen inhaltlichen Zusammenfassung<br />

Anregungen für Unterrichtsgespräche sowie Anmerkungen<br />

zum Einsatz der Kopiervorlagen. Die Kopiervorlagen<br />

zum Buch greifen die Inhalte der einzelnen<br />

Kapitel auf <strong>und</strong> vertiefen sie. Sie bieten Möglichkeiten<br />

intensiver Textarbeit <strong>und</strong> handlungsorientierter Bearbeitung.<br />

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kopiervorlagen<br />

mit Bastel- <strong>und</strong> Spielideen zum Leben der<br />

Lakota-Indianer, die im Rahmen offener Arbeitsformen,<br />

wie beispielsweise im Projektunterricht, eingesetzt<br />

<strong>und</strong> bearbeitet werden können.<br />

Jede Kopiervorlage ist oben mit einer Symbolleiste<br />

versehen, die auf einen Blick deutlich macht, welche<br />

Schüleraktivitäten hier – über das genaue Lesen des<br />

Buchtextes hinaus – gefordert werden:<br />

schreiben spielen musizieren basteln malen rätseln<br />

Die Spiel- <strong>und</strong> Erzählkarten<br />

Die 40 Karten mit Bildern aus der Lektüre, die jeweils<br />

doppelt vorhanden sind, bieten zahlreiche Sprech<strong>und</strong><br />

Erzählanlässe sowohl für den Unterricht im Klassenverband<br />

als auch für die Freiarbeit. Auf diese Weise<br />

können Sie ganz nebenbei den Bereich des mündlichen<br />

Sprachgebrauchs in die Behandlung der Lektüre<br />

integrieren.<br />

Mit vielfältigen Spielvorschlägen werden Ihre Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler zum genauen Beschreiben der Bilder<br />

aus der Lektüre, zum Nacherzählen oder Selbsterfinden<br />

von Geschichten sowie zum aufmerksamen<br />

Zuhören angeregt.<br />

Die 24 Wortkarten zu den Wortarten Verb <strong>und</strong> Adjektiv<br />

ermöglichen Übungen im Bereich der Sprachbetrachtung.<br />

Insbesondere die Bedeutung <strong>und</strong> Leistung<br />

nichtsprachlicher Ausdrucksmittel wie Mimik <strong>und</strong><br />

Gestik kann mit Hilfe der Bildkarten hervorragend erprobt<br />

werden.<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Ingrid Uebe, Fliegender Pfeil � <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Ismaning 3


Name:<br />

Vater, Mutter <strong>und</strong> Kind<br />

Fliegender Pfeil <strong>und</strong> Kleine Wolke spielen mit der Puppe<br />

Schöne Blume Vater, Mutter <strong>und</strong> Kind.<br />

Wer macht was? Kreuze an.<br />

Wer trägt die Puppe in einer Tragwiege auf dem Rücken?<br />

Wer baut das Tipi auf?<br />

Wer geht auf Bisonjagd?<br />

Wer sammelt Beeren?<br />

Wer gräbt nach essbaren Wurzeln?<br />

Wer bringt von der Jagd reiche Beute mit?<br />

schreiben spielen musizieren basteln malen rätseln<br />

Finde die Indianerwörter im Gitterrätsel. Kreise sie ein.<br />

E R T Z U I B O G E N O P<br />

L Ü A P S D F G T J M L Ö<br />

A Ä Y R C X V N B M Q W E<br />

K Ü H Ä U P T L I N G F G<br />

O R T R Z F U I S O P Ü A<br />

T I P I S E D F O W H X K<br />

A Ä M E D I Z I N F R A U<br />

Ö Y X C V L B N M R F T G<br />

HÄUPTLING<br />

BOGEN<br />

MEDIZINFRAU<br />

PFEIL<br />

LAKOTA<br />

TIPI BISON<br />

PRÄRIE<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Ingrid Uebe, Fliegender Pfeil � <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Ismaning 17


Name:<br />

Was Indianer lernen müssen<br />

Seit Fliegender Pfeil zu den Großen gehört, hat er viel gelernt.<br />

22<br />

schreiben<br />

Was hat Fliegender Pfeil gelernt? Male die Felder mit den richtigen Aussagen<br />

an, lass die Felder mit falschen Aussagen weiß.<br />

rennen<br />

Kampfspiele<br />

Die Lakota-Indianer leben von der Jagd. Deshalb muss Fliegender Pfeil auch<br />

das Anschleichen an ein Beutetier, wie zum Beispiel einen Bison, üben.<br />

Übt in der Klasse das Anschleichen mit dem folgenden Spiel.<br />

Seid ihr gute Indianer?<br />

So wird gespielt:<br />

1. Alle Kinder sind Indianer <strong>und</strong> stehen im Kreis. Ein Kind setzt sich mit verb<strong>und</strong>enen<br />

Augen in der Kreismitte auf den Boden. Es bildet mit den Beinen einen Kreis, in<br />

dem ein Stein, die Beute, liegt.<br />

2. Die Indianer bestimmen nun stumm einen von ihnen, der sich an das Kind in der<br />

Mitte heranschleichen <strong>und</strong> ihm die Beute wegnehmen soll.<br />

3. Wenn das Kind in der Mitte den Indianer bemerkt, zeigt es in die Richtung, in der<br />

es ihn vermutet. Hat es Recht, so muss der Indianer zurück an seinen Platz <strong>und</strong> ein<br />

anderes Kind darf sein Glück versuchen.<br />

4. Gelingt es einem Indianer, unbemerkt die Beute wegzunehmen <strong>und</strong> an seinen Platz<br />

zurückzukehren, so darf er als Nächstes in die Mitte.<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Ingrid Uebe, Fliegender Pfeil � <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Ismaning<br />

schreiben spielen musizieren basteln malen rätseln<br />

reiten jagen<br />

schwimmen<br />

lesen<br />

rechnen<br />

rennen


Name:<br />

Wir basteln eine Trommel<br />

Bei Indianerfesten wurden immer Lieder gesungen. Sie wurden mit Trommeln begleitet.<br />

Du brauchst: • Blumentopf aus Ton, ca. 12–16 cm Durchmesser<br />

• Stoff- oder Lederreste<br />

• dünne Paketschnur oder festes Gummiband<br />

(z. B. Einkochgummi)<br />

• Farbstift oder Schneiderkreide<br />

• Schere<br />

• Plakafarben<br />

• Pinsel<br />

So wird’s gemacht:<br />

1. Bemale den Blumentopf mit Indianermustern.<br />

3. Schneide den Stoff aus.<br />

4. Lege den Stoff über die Blumentopföffnung<br />

<strong>und</strong> befestige ihn unterhalb des Randes<br />

mit der Paketschnur oder dem Gummiband.<br />

Der Stoff soll gut gespannt sein!<br />

26<br />

2. Lege den Stoff aus <strong>und</strong> stelle<br />

den Blumentopf mit der Öffnung<br />

nach unten darauf.<br />

Zeichne mit einem Stift oder Kreide<br />

einen Kreis um den Topf im<br />

Abstand von 5 cm.<br />

Tipp: Schlage diese Trommel nur mit den Händen, nicht mit Stöcken!<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Ingrid Uebe, Fliegender Pfeil � <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Ismaning<br />

schreiben spielen musizieren basteln malen rätseln


Name:<br />

Zeichensprache<br />

Jeder Stamm der Prärieindianer, zu denen die Lakota gehören, hatte eine eigene<br />

Sprache. Um sich mit anderen Stämmen zu verständigen, benutzten sie eine<br />

Zeichensprache.<br />

34<br />

Hier siehst du einige Beispiele. Mache die Zeichen nach. Dein Partner<br />

kontrolliert, ob es so aussieht, wie auf dem Bild.<br />

Bildet Gruppen von zwei bis drei Kindern. Überlegt euch einen Satz/eine<br />

Geschichte <strong>und</strong> stellt ihn/sie in Zeichensprache dar. Erfindet eigene Zeichen.<br />

Führt euren Satz/eure Geschichte in Zeichensprache einer anderen Gruppe<br />

vor. Was verstehen die anderen? Wo gibt es Verständigungsprobleme?<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Ingrid Uebe, Fliegender Pfeil � <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> <strong>Verlag</strong>, Ismaning<br />

schreiben spielen musizieren basteln malen rätseln<br />

ich du viele ja nein<br />

Fre<strong>und</strong> Bruder Bison Pferd Feuer<br />

sprechen sehen hören rufen essen<br />

gehen treffen jagen reiten schwimmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!