10.02.2013 Aufrufe

„Dem Biber auf der Spur“ – Das Buch im Unterricht - Hase und Igel

„Dem Biber auf der Spur“ – Das Buch im Unterricht - Hase und Igel

„Dem Biber auf der Spur“ – Das Buch im Unterricht - Hase und Igel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>„Dem</strong> <strong>Biber</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Spur“</strong> <strong>–</strong> <strong>Das</strong> <strong>Buch</strong> <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Buch</strong><br />

Der <strong>Biber</strong> ist ein faszinierendes<br />

he<strong>im</strong>isches Wildtier.<br />

Kin<strong>der</strong> mögen den<br />

drolligen Nager wegen seines<br />

putzigen Aussehens.<br />

Der <strong>Biber</strong> gestaltet sich<br />

die Landschaft so, wie er<br />

sie zum Leben braucht.<br />

Oft bieten unsere Flüsse<br />

<strong>und</strong> Gewässer dem <strong>Biber</strong><br />

nicht ausreichend Raum.<br />

So kommt es <strong>im</strong>mer wie<strong>der</strong> zu Konflikten zwischen<br />

Landwirten <strong>und</strong> <strong>Biber</strong>n.<br />

In <strong>der</strong> Geschichte <strong>„Dem</strong> <strong>Biber</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Spur“</strong> wird<br />

vorgeführt, wie das Interesse <strong>der</strong> Menschen an Landnutzung<br />

mit den Lebensgewohnheiten des <strong>Biber</strong>s in<br />

Einklang gebracht werden kann. Es wird gezeigt, wie<br />

ein friedliches Nebeneinan<strong>der</strong> von Mensch <strong>und</strong> Tier<br />

möglich ist.<br />

Philipp <strong>und</strong> Niklas sind Zwillinge <strong>und</strong> neun Jahre<br />

alt. Sie leben mit ihren Eltern <strong>und</strong> ihrer 14­jährigen<br />

Schwester Leonie <strong>auf</strong> einem Bauernhof nahe <strong>der</strong> Ems.<br />

Die beiden sind begeisterte Fußballspieler. Lei<strong>der</strong> dürfen<br />

sie nicht mehr <strong>auf</strong> <strong>der</strong> großen Wiese spielen, weil<br />

Mama dort Obstbäumchen angepflanzt hat.<br />

Eines Nachts beobachtet Philipp von seinem Fenster<br />

aus ein seltsames Tier <strong>im</strong> Garten. Er hält es für einen<br />

Bären. Am nächsten Tag fehlt ein Obstbäumchen! Nur<br />

noch <strong>der</strong> Stumpf ist zu sehen. Mama verdächtigt ihre<br />

Zwillinge.<br />

Philipp möchte beweisen, dass nachts ein Tier <strong>im</strong><br />

Garten war. Seine Lehrerin, Frau Gerdes, erzählt ihm,<br />

dass <strong>Biber</strong> Bäume fällen <strong>und</strong> mitnehmen. Zusammen<br />

mit seinen Geschwistern sucht er an <strong>der</strong> Ems nach<br />

Spuren von einem <strong>Biber</strong>. Sie finden einen zweiten<br />

abgenagten Baumstumpf.<br />

Gemeinsam mit Frau Renner, <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Biologielehrerin ihres Vaters, legen sich die Kin<strong>der</strong><br />

eines Morgens an <strong>der</strong> Ems <strong>auf</strong> die Lauer. Tatsächlich<br />

können sie einen <strong>Biber</strong> beobachten, wie er gerade eine<br />

Weide annagt.<br />

Nach dieser Entdeckung fürchten die Bauern <strong>im</strong><br />

Ort, <strong>der</strong> <strong>Biber</strong> könnte Schaden <strong>auf</strong> ihren Fel<strong>der</strong>n anrichten.<br />

Sie wollen Fallen <strong>auf</strong>stellen. Um den <strong>Biber</strong><br />

zu schützen, organisieren die Kin<strong>der</strong> mit Frau Renner<br />

<strong>und</strong> Frau Gerdes eine Veranstaltung <strong>auf</strong> dem Wochenmarkt.<br />

Tafeln, Plakate <strong>und</strong> Handzettel informieren<br />

über Lebensweise <strong>und</strong> Lebensraum des <strong>Biber</strong>s. Sie<br />

bitten die Bauern, einen schmalen Streifen ihrer Fel<strong>der</strong><br />

unbewirtschaftet zu lassen, damit <strong>der</strong> <strong>Biber</strong> sich dort<br />

ansiedeln kann. Die Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Lehrerinnen haben<br />

Erfolg. Die Bauern lassen sich überzeugen <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Biber</strong> darf bleiben.<br />

Die Handlung <strong>der</strong> Erzählung ist streng chronologisch<br />

<strong>auf</strong>gebaut. Die an <strong>der</strong> Umgangssprache orientierte<br />

Wortwahl <strong>und</strong> <strong>der</strong> einfache Satzbau tragen<br />

zur guten Verständlichkeit bei. Viele ansprechende<br />

Illustrationen unterstützen das Textverständnis <strong>und</strong><br />

dienen <strong>der</strong> Lesemotivation. Die neunjährigen Zwillinge<br />

Philipp <strong>und</strong> Niklas sind sympathische Identifikationsfiguren<br />

für die Schüler. <strong>Das</strong> <strong>Buch</strong> eignet sich als<br />

Lektüre für den Einsatz <strong>im</strong> <strong>Unterricht</strong> ab <strong>der</strong> zweiten<br />

Jahrgangsstufe.<br />

<strong>Das</strong> Material<br />

<strong>Das</strong> Material umfasst einen Lehrerteil, 28 Kopiervorlagen<br />

<strong>und</strong> ein Spiel.<br />

Im Lehrerteil finden Sie zu den acht Kapiteln kurze<br />

Zusammenfassungen des Inhalts <strong>und</strong> Gesprächsanlässe.<br />

Jede Kopiervorlage wird kommentiert, es finden<br />

sich ergänzende Anregungen für den <strong>Unterricht</strong> <strong>und</strong><br />

Differenzierungsangebote. Ausführliche Informationen<br />

zum Sachthema „<strong>Biber</strong>“ r<strong>und</strong>en das Angebot ab.<br />

Zahlreiche Übungen <strong>und</strong> Aufgaben <strong>der</strong> Kopiervorlagen<br />

ermöglichen eine intensive Textarbeit <strong>und</strong> vielseitige<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Lektüre <strong>im</strong> Fach Deutsch. Die<br />

Kopiervorlagen greifen verschiedene Themen <strong>auf</strong>, die<br />

fächerverbindend mit dem Sachunterricht behandelt<br />

werden können.<br />

Die Sachsequenz zum <strong>Biber</strong> vermittelt den Schülern<br />

ab <strong>der</strong> Kopiervorlage <strong>auf</strong> Seite 28 handlungsorientiert<br />

Wissen über Lebensart <strong>und</strong> Lebensraum dieses<br />

Wildtiers. In Versuchen überprüfen die Schüler, wie<br />

<strong>der</strong> <strong>Biber</strong> <strong>im</strong> Wasser lebt.<br />

<strong>Das</strong> Spiel „Spurensucher“ ermöglicht eine alternative<br />

Form <strong>der</strong> Lernzielkontrolle. Die Lerninhalte<br />

werden spielerisch geübt <strong>und</strong> gesichert.<br />

Eine Symbolleiste am oberen Rand <strong>der</strong> Kopiervorlagen<br />

veranschaulicht die methodischen Schwerpunkte <strong>der</strong><br />

jeweiligen Seite.<br />

lesen schreiben rätseln forschen malen Pantom<strong>im</strong>e backen<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, Dem <strong>Biber</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Spur © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> Verlag, Garching b. München


Name:<br />

Dicke Luft!<br />

Be<strong>im</strong> Mittagessen herrscht schlechte St<strong>im</strong>mung.<br />

<strong>Das</strong> ist unfair!<br />

Wer spricht? Trage die Sätze in die richtigen Sprechblasen ein.<br />

Ich bin wirklich sauer!<br />

Die Eltern wollen sich von Philipp keinen Bären <strong>auf</strong>binden lassen.<br />

Finde die richtige Bedeutung <strong>der</strong> Sprichwörter. Verbinde.<br />

jemandem einen Bären <strong>auf</strong>binden • • Da ist viel los.<br />

Da ist <strong>der</strong> Bär los. •<br />

stark wie ein Bär sein •<br />

lesen schreiben rätseln forschen malen Pantom<strong>im</strong>e backen<br />

Keiner glaubt mir!<br />

24 Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, Dem <strong>Biber</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Spur © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> Verlag, Garching b. München<br />

•<br />

•<br />

Wir haben nichts gemacht!<br />

sehr stark sein<br />

jemanden anlügen


Name:<br />

Burggraf <strong>Biber</strong><br />

<strong>Biber</strong> bauen Burgen, um ihre Jungen <strong>auf</strong>zuziehen <strong>und</strong> um sich vor Kälte <strong>und</strong> Hitze<br />

zu schützen.<br />

"<br />

Schneide die Wortkärtchen aus <strong>und</strong><br />

klebe sie an die richtige Stelle <strong>der</strong> <strong>Biber</strong>burg.<br />

Wintervorrat<br />

Eingang<br />

lesen schreiben rätseln forschen malen Pantom<strong>im</strong>e backen<br />

Damm<br />

Luftschacht<br />

Wohnkessel<br />

Burgmauern<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, Dem <strong>Biber</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Spur © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> Verlag, Garching b. München<br />

29


Name:<br />

Bedrohung für den <strong>Biber</strong><br />

Der <strong>Biber</strong> war in Deutschland fast<br />

100 Jahre ausgestorben.<br />

Im Mittelalter jagten die Menschen ihn.<br />

Welche Rohstoffe wollten die Menschen gewinnen<br />

<strong>und</strong> warum? Verbinde.<br />

Sein Fleisch, weil • • es als wirkungsvolles Heilmittel galt.<br />

Seinen Pelz, weil • • es in <strong>der</strong> Fastenzeit als Fisch galt.<br />

Sein Drüsensekret, weil • • er ein begehrtes Handelsgut war.<br />

Bissw<strong>und</strong>e<br />

Wodurch werden <strong>Biber</strong> heute bedroht? Trage die richtigen Begriffe ein.<br />

Die <strong>Buch</strong>staben in den Kästchen ergeben das Lösungswort.<br />

Netz<br />

__ __ __ __ __ __ __ __ __ __<br />

1<br />

__ __ __ __ __ __ __ __ __<br />

4<br />

Eis<br />

Fischotter<br />

Hochwasser<br />

Lösung: __ __ __ __ __ __ <strong>und</strong> Gefahren bedrohen das Leben des <strong>Biber</strong>s.<br />

1 2 3 4 5 6<br />

lesen schreiben rätseln forschen malen Pantom<strong>im</strong>e backen<br />

__ __ __ __<br />

2<br />

__ __ __ __ __ __ __ __<br />

8 Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, Dem <strong>Biber</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Spur © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> Verlag, Garching b. München<br />

5<br />

__ __ __<br />

3<br />

Seeadler<br />

__ __ __ __ __ __ __ __ __ __<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!