10.02.2013 Aufrufe

leseprobe - Hase und Igel

leseprobe - Hase und Igel

leseprobe - Hase und Igel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Igel</strong> zu Besuch“ – Das Buch im Unterricht<br />

Das Buch<br />

Der <strong>Igel</strong> übt mit seinem markanten<br />

Stachelkleid einen<br />

besonderen Reiz auf Kinder<br />

aus . In Gärten <strong>und</strong> Grünanlagen<br />

kann der <strong>Igel</strong> sogar<br />

in der Stadt leben . Allzu<br />

oft wird er leider Opfer im<br />

Straßenverkehr . Auch durch<br />

falsche Hilfsbereitschaft<br />

können wir Menschen ihm<br />

schaden . Der <strong>Igel</strong> ist ein<br />

Wildtier <strong>und</strong> benötigt unseren Schutz nur in Ausnahmefällen<br />

. Die Erzählung „<strong>Igel</strong> zu Besuch“ von Silja<br />

Bembé zeigt Kindern den richtigen Umgang mit <strong>Igel</strong>n<br />

in freier Natur .<br />

Irina <strong>und</strong> Stefan verbringen ihre Osterferien auf<br />

dem Bauernhof ihrer Großeltern in Südtirol . Irina wird<br />

bald elf <strong>und</strong> Stefan ist dreizehn . Zusammen mit ihren<br />

Eltern <strong>und</strong> ihrer dreijährigen Schwester Kathi genießen<br />

sie die Ferien auf dem Land . Besonders die neugeborenen<br />

Lämmchen, Häschen, Kälber <strong>und</strong> Küken haben<br />

es den Kindern angetan . Spannend werden die Ferien,<br />

als Opa den Kindern eines Abends ihren neuen Gartenbewohner<br />

zeigt . Ein <strong>Igel</strong> hat in einem Blätterhaufen<br />

seinen Winterschlaf verbracht . Vor etwa einer Woche<br />

ist er erwacht . Die Kinder beobachten täglich in der<br />

Dämmerung, wie der <strong>Igel</strong> auf Futtersuche geht . Von<br />

ihrem Opa erfahren sie viel über Lebensweise, Nahrung<br />

<strong>und</strong> Fortpflanzung des <strong>Igel</strong>s . In einem Tierlexikon<br />

lesen sie nach .<br />

Wieder zu Hause in Würzburg feiert Irina bald<br />

ihren Geburtstag . In Briefen berichten die Großeltern<br />

regelmäßig von „ihrem“ <strong>Igel</strong> . Inzwischen haben sie gemerkt,<br />

dass der <strong>Igel</strong> ein Weibchen ist <strong>und</strong> sich gepaart<br />

hat . Stefan <strong>und</strong> Irina verbringen ihre Pfingstferien mit<br />

den Eltern in Dänemark . Eine Woche später werden<br />

die <strong>Igel</strong>babys geboren . Die Kinder planen, zu Beginn<br />

der Sommerferien nach Südtirol zu fahren . Sie dürfen<br />

das erste Mal allein verreisen .<br />

Als sie bei den Großeltern sind, beobachten sie<br />

jeden Abend das <strong>Igel</strong>weibchen mit ihren Jungen . Sie<br />

erleben, wie ein <strong>Igel</strong> nach dem anderen das Nest verlässt<br />

<strong>und</strong> sein eigenes Leben beginnt .<br />

Die Erzählung „<strong>Igel</strong> zu Besuch“ eignet sich als<br />

Lektüre ab der zweiten Klasse . Irina <strong>und</strong> Stefan sind<br />

sympathische Identifikationsfiguren für Mädchen <strong>und</strong><br />

Jungen . Das Geschwisterpaar ist etwas älter als die<br />

Schüler in der zweiten Jahrgangsstufe . Die Kinder<br />

agieren somit als Vorbilder . Beide erleben spannende<br />

Geschichten in der Zeit von Ostern bis zu den Sommerferien<br />

. In die Handlung sind leicht verständliche<br />

Sachinformationen zum Thema <strong>Igel</strong> integriert . Mit der<br />

Lektüre gelingt es unkompliziert, Lesemotivation zu<br />

wecken <strong>und</strong> fächerverbindend das Sachthema „<strong>Igel</strong>“<br />

zu erarbeiten .<br />

Das Material<br />

Das Material umfasst einen Lehrerteil, 26 Kopiervorlagen<br />

<strong>und</strong> ein Expertenspiel .<br />

Der Lehrerteil bietet inhaltliche <strong>und</strong> didaktische<br />

Ausführungen zu jedem Kapitel . Sie finden Gesprächsanlässe,<br />

Anregungen für den Unterricht <strong>und</strong> zusätzliche<br />

Informationen . Jede Kopiervorlage wird kommentiert<br />

<strong>und</strong> bietet ergänzende Tipps . Die Bibliografie auf<br />

Seite 10 verweist auf weiterführende Literatur <strong>und</strong><br />

Adressen zum Thema <strong>Igel</strong> .<br />

Die Kopiervorlagen ermöglichen eine intensive<br />

Textarbeit <strong>und</strong> vielseitige Bearbeitung der Lektüre<br />

im Fach Deutsch . Der Sprachhandlungsansatz wird<br />

in wechselnde Aufgabenstellungen eingeb<strong>und</strong>en . Die<br />

Kinder setzen Sprache mündlich <strong>und</strong> schriftlich sachgemäß<br />

<strong>und</strong> partnerbezogen ein . Übungen <strong>und</strong> Fragen<br />

helfen, den Inhalt der Lektüre zu vertiefen <strong>und</strong> zu<br />

verstehen .<br />

Die Kopiervorlage auf Seite 16 führt die Sachsequenz<br />

zum Thema „<strong>Igel</strong>“ ein . Sie können das Sachthema<br />

fächerverbindend mit dem Sachunterricht <strong>und</strong><br />

fächerübergreifend mit der Umwelterziehung behandeln<br />

. Wird das vorliegende Materialangebot durch ein<br />

<strong>Igel</strong>präparat, Schülerlexika, den Einsatz von Internet,<br />

Sachbüchern oder Forscherkarteien ergänzt, können<br />

sich die Schüler selbsttätig <strong>und</strong> eigenaktiv mit dem<br />

Lerninhalt „<strong>Igel</strong>“ auseinandersetzen .<br />

Eine alternative Form der Lernzielkontrolle, aber<br />

auch eine Übung <strong>und</strong> Sicherung der Lehrinhalte bietet<br />

das Expertenspiel „Mit dem <strong>Igel</strong> durch das Jahr“ am<br />

Ende der Materialiensammlung .<br />

Eine Symbolleiste am oberen Rand der Kopiervorlagen<br />

veranschaulicht die methodischen Schwerpunkte<br />

der jeweiligen Seite .<br />

lesen schreiben rätseln forschen malen/basteln kochen<br />

Materialien & Kopiervorlagen zu: Silja Bembé, <strong>Igel</strong> zu Besuch © <strong>Hase</strong> <strong>und</strong> <strong>Igel</strong> Verlag, Garching b. München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!