10.02.2013 Aufrufe

So klingt der Erfolg - Service Insiders

So klingt der Erfolg - Service Insiders

So klingt der Erfolg - Service Insiders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMPULS FOR MANAGEMENT<br />

<strong>der</strong> ET-Margen werden jedoch häufig nicht<br />

„auf die Straße“ gebracht. Eine systematische<br />

Senkung <strong>der</strong> Prozesskosten beinhaltet neben<br />

<strong>der</strong> Verlagerung von Transportkosten in die<br />

Regionen auch den Aufbau einheitlicher IT-<br />

Systeme. Damit werden die Tochter- und <strong>Service</strong>-gesellschaften<br />

dazu befähigt, Bestellungen<br />

direkt in das konzernweite ERP-System<br />

einzugeben – die auftragsspezifischen Prozesskosten<br />

im Stammhaus können so auf ein<br />

Minimum gesenkt werden.<br />

Mindestrechnungswerte – Chancen werden<br />

noch nicht genutzt<br />

Während sich Mindestrechungswerte in vielen<br />

Branchen etabliert haben, ist dieses Element<br />

zur Kostensenkung und Absatzsteigerung in<br />

<strong>der</strong> Investitionsgüterindustrie unterrepräsentiert.<br />

Dies wird meist mit dem Verständnis<br />

einer kundenorientierten Geschäftspraxis<br />

begründet. Die Erfahrung von IMPULS zeigt<br />

jedoch, dass adäquate Mindestrechnungswerte<br />

auf Kundenseite durchaus akzeptiert werden.<br />

Beson<strong>der</strong>e Bedeutung kommt hier <strong>der</strong><br />

Erstellung von Argumentationsleitfäden für<br />

eigene Mitarbeiter zu. Damit wird die Belegschaft<br />

auf Nachfragen <strong>der</strong> Kunden vorbereitet.<br />

Bei <strong>der</strong> Kommunikation zu den Endkunden<br />

sollten positive Auswirkungen hervorgehoben<br />

werden. Beispielsweise können die Kostenersparnisse<br />

langfristig ein niedriges und faires<br />

Preisniveau sicherstellen.<br />

Ertragssteigerungen durch ET-Kits<br />

Mit <strong>der</strong> Entwicklung von ET-Kits können deutliche<br />

Umsatz- und Ertragssteigerungen erreicht<br />

werden. Da die Zusammenstellung <strong>der</strong><br />

Pakete und die anschließende Preisbildung<br />

zunächst komplex erscheinen, wird dieses<br />

Handlungsfeld in <strong>der</strong> Praxis jedoch selten angepackt.<br />

Die IMPULS Erfahrung zeigt, dass<br />

mit Hilfe einer strukturierten Vorgehensweise<br />

komplexe Zusammenhänge beachtet und exzellente<br />

Setpreise definiert werden können. Da<br />

für den Austausch von Monopolteilen meist<br />

auch wettbewerbsgefährdete Teile benötigt<br />

werden, können diese zu einem Ersatzteilpaket<br />

geschnürt werden.<br />

DIE SERVICE-BERATER<br />

Eine anschließende Mischkalkulation ermöglicht<br />

es, die Vergleichbarkeit des Preises <strong>der</strong><br />

wettbewerbsgefährdeten Teile zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Dabei sollten zunächst die Einzelpreise addiert<br />

werden. Die Summe des Warenkorbes wird<br />

anschließend in Abhängigkeit <strong>der</strong> Marktpreise<br />

für enthaltene wettbewerbsgefährdete Teile<br />

rabattiert. Aus Kundensicht verursacht die Beschaffung<br />

eines Ersatzteilpakets, in Relation<br />

zur Beschaffung <strong>der</strong> Einzelteile bei alternativen<br />

Lieferanten, geringeren administrativen<br />

Aufwand. Dadurch kann <strong>der</strong> OEM eine Steigerung<br />

des Absatzes <strong>der</strong> wettbewerbsgefährdeten<br />

Teile realisieren und den Ertrag langfristig<br />

steigern.<br />

Ersatzteilmarketing<br />

Der entscheidende Schritt, um die angestrebten<br />

Ziele von Optimierungen im ET-Pricing zu<br />

realisieren, ist das ET Marketing. Viele Maßnahmen<br />

zur Steigerung <strong>der</strong> ET-Marge bleiben<br />

wirkungslos, da sie intern wie extern nicht ausreichend<br />

kommuniziert werden. Mit exzellenter<br />

interner Kommunikation wird die aktive Umsetzung<br />

im Tagesgeschäft sichergestellt. Dabei<br />

sollten einerseits Leitfäden entwickelt<br />

werden, die die Mitarbeiter auf Rückfragen <strong>der</strong><br />

Kunden vorbereiten. An<strong>der</strong>erseits müssen<br />

positive Auswirkungen <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen auf<br />

das Unternehmen und auf den einzelnen Mitarbeiter<br />

detailliert kommuniziert werden. Endkunden<br />

sollten durch entsprechende<br />

Marketingmaßnahmen vom Mehrwert <strong>der</strong> Optimierungen<br />

überzeugt werden. Die Vorteile<br />

einer Beschaffung beim OEM – wie Qualitätsgarantie,<br />

Sicherheit, technische Beratung –<br />

müssen beson<strong>der</strong>s hervorgehoben werden.<br />

Haben Sie sich schon damit beschäftigt,<br />

wie sie die Effizienz ihres After Sales <strong>Service</strong><br />

verbessern können? Sehr gerne unterstützen<br />

wir Sie mit unserer gesammelten<br />

Erfahrung bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> notwendigen<br />

Schritte.<br />

IMPULS Management Consulting GmbH<br />

Kirchplatz 5a · 82049 Pullach · Telefon +49 (0) 89 / 38 88 99 30 · www.impuls-consulting.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!