10.02.2013 Aufrufe

So klingt der Erfolg - Service Insiders

So klingt der Erfolg - Service Insiders

So klingt der Erfolg - Service Insiders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IMPULS FOR MANAGEMENT<br />

umso weniger Rückfragen sind zu bearbeiten<br />

und umso effizienter ist die Recherche. Für<br />

eine valide Datenbasis sollten pro Ersatzteil<br />

und Markt mindestens drei Marktpreise von<br />

unterschiedlichen Anbietern ermittelt werden,<br />

welche dann mit denen des Herstellers verglichen<br />

werden. Die Erfahrung von IMPULS<br />

zeigt: Vor allem bei werthaltigen Teilen preisen<br />

sich die Hersteller deutlich aus dem Markt aus.<br />

Vom Marktpreis zum Aufschlagsfaktor<br />

Für wettbewerbsgefährdete Teile ergeben sich<br />

die Aufschlagsfaktoren aus dem Verhältnis<br />

des Marktpreises zum EK/ HK.<br />

IMPULS empfiehlt: Je aufwändiger es für den<br />

Kunden ist, Ersatzteile fremd d.h. bei einem<br />

Wettbewerber zu beschaffen, desto höher sollte<br />

<strong>der</strong> <strong>So</strong>ll- Aufschlagsfaktor sein.<br />

Bei wettbewerbsgefährdeten Ersatzteilen<br />

(Commodities) sollten marktgerechte Aufschlagsfaktoren<br />

zu Verkaufspreisen führen,<br />

die max. 10-15% über dem Marktpreisniveau<br />

liegen. Dies entspricht dem durchschnittlich zu<br />

realisierenden Preisbonus für Originalhersteller<br />

von Maschinen und Anlagen. Da<br />

traditionell kalkulierte Verkaufspreise meist<br />

deutlich über dem Marktniveau liegen, sind in<br />

dieser Wettbewerbsklasse meist Preissenkungen<br />

notwendig.<br />

Nach Sicherstellung eines marktorientierten<br />

Verkaufspreises bei wettbewerbsgefährdeten<br />

Ersatzteilen können neue Aufschlagsfaktoren<br />

für die restlichen Ersatzteilklassen definiert<br />

werden. Je niedriger die Wettbewerbsintensität,<br />

desto höhere Aufschläge sind am Markt<br />

durchsetzbar. Meist verän<strong>der</strong>n sich die Aufschläge<br />

in <strong>der</strong> mittleren Wettbewerbsklasse<br />

kaum – während bei monopolhaltigen Ersatzteilen<br />

i. d. R. Preiserhöhungen möglich sind.<br />

Auswirkungen auf Umsatz und Ertrag<br />

Abschließend stellt sich die Frage, wie sich die<br />

neuen Faktoren auf den Ersatzteilumsatz und<br />

den erzielten Deckungsbeitrag im Stammhaus<br />

auswirken. Eine Simulation zeigt, dass mit<br />

DIE SERVICE-BERATER<br />

sinkenden Aufschlagsfaktoren auch die Stückdeckungsbeiträge<br />

<strong>der</strong> wettbewerbsgefährdeten<br />

Teile zurückgehen.<br />

ET-<br />

Zuschläge<br />

Kaufteile<br />

Eigenfertigung/Zeichnungsteile<br />

Commodities<br />

Ist- Zuschlag<br />

Mittlere<br />

Komplexität<br />

Anpassung <strong>der</strong> Ist- Aufschlagsfaktoren<br />

Monopolteile<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite steigen die Erträge <strong>der</strong><br />

Monopolteile durch eine Anhebung <strong>der</strong> Faktoren.<br />

Auch wenn die neuen Faktoren in <strong>der</strong><br />

Simulation zunächst kein beträchtlich höheres<br />

Gesamtergebnis erzielen, zeigt die Erfahrung<br />

von IMPULS, dass unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Preiselastizität <strong>der</strong> Nachfrage die Absatzmenge<br />

und damit <strong>der</strong> kumulierte Deckungsbeitrag<br />

steigen. Dies bedeutet: Je niedriger <strong>der</strong> Preis<br />

für ein Ersatzteil ist, desto mehr wird dieses<br />

vom Markt nachgefragt und schließlich gekauft.<br />

Letztendlich kann ein Hersteller von marktgerechten<br />

Aufschlagsfaktoren nur profitieren.<br />

Durch eine Differenzierung <strong>der</strong> Faktoren werden<br />

nicht ausgeschöpfte Potenziale genutzt<br />

und <strong>der</strong> Umsatz nachhaltig gesteigert. Der<br />

Kunde nimmt die neuen Preise als „fair“ wahr,<br />

was sich positiv auf die Kundenzufriedenheit,<br />

die Kundenbindung und schließlich auf das<br />

Ergebnis auswirkt.<br />

Wenn auch Sie Ihre Preise marktgerecht<br />

gestalten wollen, sprechen Sie uns an, wir<br />

stehen Ihnen mit unserem gesammelten<br />

Know-how gerne zur Seite!Lückenfüller<br />

IMPULS Management Consulting GmbH<br />

Kirchplatz 5a · 82049 Pullach · Telefon +49 (0) 89 / 38 88 99 30 · www.impuls-consulting.de<br />

HK x<br />

<strong>So</strong>ll- Zuschlag<br />

Marktpreisrecherche<br />

Ist- Zuschlag<br />

EK x<br />

<strong>So</strong>ll- Zuschlag<br />

Ist- Zuschlag<br />

HK x<br />

<strong>So</strong>ll- Zuschlag<br />

Ist- Zuschlag<br />

EK x<br />

<strong>So</strong>ll- Zuschlag<br />

Ist- Zuschlag<br />

HK x<br />

<strong>So</strong>ll- Zuschlag<br />

Ist- Zuschlag<br />

EK x<br />

<strong>So</strong>ll- Zuschlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!