10.02.2013 Aufrufe

September 2011 - Heidemarie Mundlos

September 2011 - Heidemarie Mundlos

September 2011 - Heidemarie Mundlos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schunter-<br />

Kurier<br />

Mitteilungsblatt für den<br />

Stadtbezirk 323<br />

Wenden - Thune - Harxbüttel<br />

r<br />

aktuell . schnell . bürgernah . informativ Nummer 82<br />

<strong>September</strong> 20l<br />

Gehen Sie zur Kommunalwahl am 1 1 . Septemb er <strong>2011</strong>1<br />

Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt unseren Bezirk Wenddn-Thune -Harxbüttel<br />

1, Wenn wir unsere lnter€ssen im<br />

Rat d€r Stadt und bei der Verwaltuno<br />

glaubhatt und nachdrücklich verbe:<br />

ten wollen, ist eins hoh6 Wahlbeteiligung<br />

der beste Rück€nwind. Man<br />

merkl daran, wie groß d€r Flückhalt<br />

von Bezirksral und Ratsherm in der<br />

Bevölk€rung ist.<br />

2. Dje Zuteilung von Ratsmandaten<br />

erfolgt nach den abgeg€ben€ Stimmen<br />

in den Wahlber€ichen. So hatte<br />

der Wahlbereich 32 (Nordwsst), zu<br />

d6m wir gehör€n, bishor I Rabherren<br />

und -frauen und damit mehr<br />

Gewicht als and6le, oinwohnerstärkere<br />

Bereiche - aufgrund d6r quten<br />

Wahlb€tsiligung hierl<br />

Ob das so blgibt oder soqar noch<br />

veöessert werden kann, li6gt an<br />

jedem Einzeln€nl W€r nicht wählt,<br />

vezichtet also nicht nur auf eines d€r<br />

wichtigsten dsmokratischen Rechte,<br />

sondem schadet darüber hinaus<br />

seinem Stad tbozirk. Schadel<br />

So findet man unt€r<br />

wüw,braunachweig.dc/wahlen<br />

tolgenden Hinweis:<br />

'Wähl6n bedeutet di6 Ridttung d€r<br />

Politik zu bostimmen.<br />

Und nirg€ndwo sind dje Chancen der<br />

Einwirkung auf die Politik so groß,<br />

wi€ auf kommunaler Ebene.<br />

Wer wählt, wkK am politischen<br />

Entsch€idungsprozess mil übt dir€kt<br />

uod indirekt Einfluss aus, vertritt<br />

seine bürge ichen lnt6r6ssen, entsch€idet<br />

ganz konkr6t, wie sich d€r<br />

Bat d€r Stadt oder die Stadtbezirksräts<br />

zu6ammenset€n.<br />

Das Wahk€cht ist das wesentliche<br />

El€ment einer starken Dsmokatie."<br />

Deshalb sollt€ am 11.9.<strong>2011</strong> oelten:<br />

Wählen gsh€n ' Tretfpunkt Wstllokal<br />

Was wird gewählt?<br />

Wahl des Rates: "Aufgabe des<br />

Fates ist 6s, bei Entscfieidung€n di6<br />

lnteress€n d€r Braunschweiqer Bürgerinnen<br />

und Bürger zu verbeten.<br />

Die Zahl der Flatsfrau€n und Ratsh€rren<br />

cht6t sich nach der Einwohnazahl<br />

der Stadt. Für di€ kommendg<br />

Wahlperiode sind 54 Ratsv6rtr6ter<br />

zu wählen." {Anm.: Hiedür<br />

gibt 6s qq[L Batswal.ilbereiche mit<br />

j€weilr €ig€nem Stimnzettel.)<br />

Wahl der Stadtbezi.lsräte: "Die 19<br />

Stadtbezirkräte in Braunchweio sollen<br />

für mehr Bürgenäh€ b€i ko;munal6n<br />

Entsch€idungen sorg€n. Sie<br />

sind für di€ sp€ziollen örtlichen<br />

Angslegenhaiton zuständjq, dia nicht<br />

über di€ Städtbezirksg16nzan hinausgeh€n.<br />

Di6 Größe der Stadtb€zirksrät€<br />

ist unt€rschiedlich. Je nach Einwohnezahl<br />

b€stEhen sie aus 7 bis<br />

19 Person€n,"<br />

lm Ratswahlbereich 32 {Nordw€stt<br />

sind 6s z.B.:<br />

32lLehndorf"Watenbüttel 17<br />

322 Veltenhof-Bhüme I<br />

323Wcnden-Thune-Harxbüttet I<br />

331 Nordstadt 17<br />

332 Schuntoraue 9<br />

Wie wird gewählt?<br />

Sowohl bei d€r Rat.wahl als auch<br />

b6i der Stadtbcirkswahl hat ieder<br />

Wähl€r dreiStimmen.<br />

"Der Wähler kann alle drei Stimmen<br />

nur einer einzigen Part€i od6r<br />

Wählergrupp€, oder nur ein€m €jnzigen<br />

Bewerb€r g€ben. Fachleut€<br />

sprechen in diesom Fall von<br />

'kumuli€ren'.<br />

Der Wähler kann seine drei Stimmen<br />

aber auch auf m€hrere Parteian.<br />

Wähl€rgruppen und/oder betiebiqd<br />

Bewerb€r vertsilen. Diese Art tu<br />

wähl6n heißt'panaschi6ren'.<br />

Wichtig ist, dass nicht mehr als drei<br />

Stimmen auf dem Stimmzettel<br />

vetg6ben werden."<br />

(Ouollo: www.blaunschweig.d€lwahlen)<br />

Übrigens: Wer am Wahltao verhindert<br />

rst, kann Briefwahl mac-hen. Ent.<br />

wed6r man füllt den Antrao auf der<br />

Wahlb€nachrichtjgunqskart6- aus und<br />

fordort die Unt€rlagen an oder geht<br />

damit zum Wahlamt, Reichssu. 3.<br />

und kann dort soqar dkekt wählen_<br />

Bis Freitas, 9.9.<strong>2011</strong>. um 18.00 Uh.<br />

istdas noch möglichl bm<br />

lmDressum<br />

SCHUNTER.KURIER<br />

Posüach 5849,38049 BS<br />

Helausgelrerin:<br />

<strong>Heidemarie</strong> <strong>Mundlos</strong><br />

Redsktioni<br />

B€rnd und <strong>Heidemarie</strong> <strong>Mundlos</strong>.<br />

Tel.: 05307/ 91030, FAX: / 9103i<br />

E-Mail: <strong>Mundlos</strong>@t"onlin€.de<br />

Satz und Oruck;<br />

Ralph Lüders, 38154 Königstutter<br />

Aull.: 3500 St. kostenlos. 1/4-iährl.<br />

für Wenden. Thune und Hair6i;ret<br />

und z.T. in angrenzonden Bezi*en


Seniorenkreis<br />

Wenden<br />

Nach der Sommerpause ging es am<br />

1 a20ll wi6d6r lös Dank6 auch an<br />

Frau <strong>Mundlos</strong> und die AG der<br />

Wendener V€reine für das netto<br />

Unterhaltungsprogramm mit Kaffee<br />

und Kuchen beim Volksfest im Juni.<br />

Wir würden uns fr€u6n n€ue L6ute -<br />

ob jünger oder älter - im Senior6nkreis<br />

begrüßen zu könn6n. Wir<br />

keffen uns jeden Montag von 14 bis<br />

l7 Uhr im Gemeindehaus der<br />

Wend6n6r Kkch6.<br />

B. Lehmann<br />

Evangelische<br />

Frauenhilfe Thune<br />

Am 8. Juni <strong>2011</strong> glng die Frauenhitf€<br />

mit einer Veranstaltung in di€<br />

Sommerpause. Es waren 23 Person€n<br />

anwesend. Diet€r Sattup und<br />

K.-H. Hoffmeister sorgten für gut<br />

gegrillte Bratlvürste mit leckeren<br />

Salalen, so dass wit es uns gut<br />

schmeck€n lassen konnten.<br />

Zu Gast war auch Frau <strong>Mundlos</strong>, die<br />

uns über Aldu€lles aus dem Bezift<br />

sehr auf schlussr€ich bericht€ts.<br />

Eine Geldspend€ von der Frauenhilf€<br />

Thune ging in diesem Jahr an den<br />

Kindergarten Thune und an die<br />

Hospizstiftung Braunschweig.<br />

H. Hoffmeister<br />

Seniorenkreis<br />

Thune e. V.<br />

lm lL,lai f€iert€n wk uns€r<br />

Frühlingsf€st und zugl€ich das<br />

45jährig6 Bestshen. Natürlich waren<br />

wir mit über 130 P€rsonen wied€r<br />

ausgebucht Auch naci 20 Jahren<br />

hat unsere Tanzgruppe an Krealivität<br />

Auf diesem W6ge bedanken wir uns<br />

recht hezlich für die vielen clückwünsche<br />

und Spendsn aus Politik,<br />

Wirbchaft und dan ansässigen<br />

Thuner V€r€inen.<br />

lm Juni fuhren wir zum Modeh€ff<br />

nach Lübbecke. Daraut tolgte die<br />

bekannte Mühl€ntour. lnt€ressant zu<br />

bekachten war6n die verschiedenen<br />

Bauweisen bis hin zur Wassermühle<br />

an der Wes6r bei Minden,<br />

Vor dea Sommerpause fand mit 40<br />

Personen unser Grillfest statt.<br />

Nun freu€n wir uns auf ein€n Minitrip<br />

nach Oslo am 13,09.<strong>2011</strong>. lhr s6ht,<br />

bei uns ist imm€rwas los.<br />

Christa Redecke<br />

2<br />

Lassen Sie an lhre Füße nur die<br />

. Enfernung von Hühneraug€n<br />

. B€handlung von Nagelpilz<br />

. Behandlung €ingewachsener Nägel<br />

. Warz6nbehandlung<br />

. Enü€rnung von Homhaut und Hautrjssen<br />

. Ein Schwerpunkt liegt in d6r<br />

Behandlung diabetischer Füße<br />

. Fuß- / Beinmassag6<br />

.V€rkauf von Stützskümpfen<br />

Susanne Steger<br />

Praxis für Podologie<br />

i,rontag und Freitagl<br />

Di€nstag, Mjttwoch, Donnerstagl<br />

Stormstraße 6<br />

38110 Braunschweig<br />

Telefon 05307/2946<br />

Soezialisten !<br />

Thunslr. l3 (Sparoelhol Hennioes). 38llO Braunschweiq<br />

Teletoni O 53 07 I 49 52 77<br />

9.00 - 14.00 Uhr<br />

9.00 - 18.00 Uhr<br />

lhr Partner für<br />

r Sanitär<br />

I Heizung<br />

I Schwimmbad<br />

I Lüftung<br />

r Ol- und<br />

Gasfeuerung<br />

J4a.zicz. 'o VoiouuEn SluJo<br />

lnh. Maria Weitzer<br />

Das Friseurteam in lhrer Nähe.<br />

381 10 Braunschweig - Wenden<br />

Eichendorffstraße 4 . Tel. 0 53 07 / 16 61<br />

Hallenbad Wenden<br />

öfinungszeiten Winter<br />

Mo-Sa: ab 06.30 Uhr, So:ab07.00Uhr<br />

Mo: bis 12.00 LJhr, Dii bis 20.30 Uhr, Mi-Fr: bjs 20.00 Uhr,<br />

Sa: bis 19.00 Uhr, So: bis 14.00 Uhr<br />

(letter Einlass 1 Std. vorher)<br />

Preise: Einz€lkade 3,10 EUR / 6rmäßigt (Ki, Stud. €tc.) 2,30 EUB<br />

Warmbadetage 28'C am Sa/So (nur im Wint6r) 3.70 / 2,80 EUF<br />

Senioren zum crmäßioten Terit: Di-Fr 11-14 Uhr !<br />

Hcidi <strong>Mundlos</strong>: "Wer unscr Bädererhalten vrill. sollte sie nutzen! Hohe<br />

Besuchea6hlen sind die besten Argumente gegen Schlieoungen."


Aus dem Bezirksrat<br />

Di€ l6äe, die 31. SiEung d€s B€zirks@tes<br />

in di6s6a Wahlp€riode<br />

stand zu Beginn im Zeich€n mehrer€r<br />

Ehrunoon:<br />

Bezkksbü-rgermeistorin Heidemari€<br />

<strong>Mundlos</strong> über€ichte Präsente {ür 10<br />

Jahre Mitgliodschaft im Bezi*srat<br />

w€nd6n-Thun€-Harxbüttel und dankt6<br />

zugleich Fritz Bossc, Gcorg<br />

Haedel, Erich Hinze und Güntcr<br />

Schwa.zl für die Ausübung dieses<br />

Ehrenamt€s zum Wohl€ d€r Monschen<br />

unsereg Bezkks. Auch wenn<br />

Woltgang Schrtidcr kein6 "glatte"<br />

zahl an Jahren vorweisen konnt6, so<br />

erhielt er eine Flascho "Roten" von<br />

Heidi <strong>Mundlos</strong>, di6 sich bei ihm für<br />

28(l) Jahr€ Bezirksratstätigkeit und<br />

die qut€ Zusammenärbeit auch über<br />

die Parteigrenzen hinweg bedankte.<br />

Schließlich Eroriff FriE Boss€ als<br />

stellvertretend€-r Bszirksbürgerm€ister<br />

das Wort, um Heidl lrundlos<br />

den Dank für 20 Jahre B€zirksrabtätigkeit<br />

auszusprech€n, davon 10 Jahre<br />

als B€zirksbürgermeist€rin. und<br />

übe(€ichtB ihr ein Buchgesch€nk.<br />

Di6 folgende Tagesordnung hatte es<br />

in sich: 12 Anträg€ dar cDu-Fraktjon<br />

lagen vor und fanden durdrweg di6<br />

Zustimmung aller Miqlieder d€s<br />

Bezirksrat€s- Es ging u. a. um die<br />

Verbssserung d€l Verkehrssich6Aeit<br />

und einiger SpiolpläEe, um di€ Aufst€llung<br />

von Fahrradständ6rn an der<br />

M1-Endhalt€stelle oder um die Weiterentwicklung<br />

d6s Anruflinientaxis<br />

'ALT'. Viele d6r Anuägs gingen aus<br />

Anr€gung€n und Hinw€isen von Bürgern<br />

bei der Poslkartenaküon 'Wo<br />

drückt der Sdruh?" hervor, di6 die<br />

cDU-FraKion 169elmäßig durchf ührt.<br />

Auch das Schwerpunktthema der Sitzunq<br />

"Seniorunqcrcchtcs Wohncn<br />

im StadtbezirlC' geht auf Wünsdre<br />

etlicher Bürg€r zurück, die schon in<br />

dd oB-Sprechstund€ g€äuß6rt wurden.<br />

H€rr Symalla vom Fachbereidr<br />

Sozial€s d€r Stadt und Her Ortgi€s<br />

von der Nibelungen-wohnbau-GmbH<br />

informierten darüber, dass stalistisch<br />

zur Zeit nocfi kein besonderer B€dad<br />

am sog€nanntgn "BetreutBn Wohn6n"<br />

im Bezirk 323 zu erkenn€n s€i.<br />

M€hrer€ Bürg6r gaben zu bedenken,<br />

dass dieser B€dad sicher wacisen<br />

werd€ und vi€l lnt€ross6 b66tehe, im<br />

Alter oder bei Bohindorungen wenigstens<br />

im verkaut€n Bezirk zu bleib6n.<br />

Die6er Auffassunq schloss sich<br />

die Bezirksbürgermoietorin an und<br />

versprach b€i dem Th6ma am Ball zu<br />

bleiben. "Wer sich olst dann G€danken<br />

um "BelreutBs wohn€n" mac+tt,<br />

wenn die Stalistik einon Bedad aufweist,<br />

der kommt zu späf, warnta<br />

Heidi <strong>Mundlos</strong>, und bittet all6<br />

lnt€rBssiärlen an dieser Wohnfom<br />

um Kontaklaufnahme.<br />

bm<br />

lngo Linde<br />

Ausf ührung sömllicher Anslich- und Topeziorcbeiien,<br />

Fossodenonsirlch und moderne RoumgesloltLlng,<br />

liefern und veflegen von PVC- und Tepplchfußböden.<br />

Brounschweig - Wenden<br />

Grotzeßir. 3 . Te efon (O 53 07) 28 98<br />

pünktlich . sauber. zuverlässig<br />

MAJID SAYYAN<br />

COMPUTEAS€RUIIE<br />

Hardware Software Lniernet DSL W-LAN lsDN NeEwerk<br />

Geht nicht, gibt-s nicht !<br />

Wir haben für alle Probleme eine Lösung<br />

Wr sind für Sie da, rund um PC und lnternet<br />

EinAnrufgenügti [I0. - So. 10:00"20:00 Uhr<br />

0531- 36 25 72I<br />

www.ms-com putech.de<br />

Heldorn<br />

Bestattungen<br />

Erd- Feuer- ünd Seebestattung<br />

Friedw aldbe stattLrn g im Eln<br />

Ko ste nl o se B e st attu n g s v or s or ge - Re gel un g


ln der Trauer nicht<br />

alleine sein ...<br />

D6r Tod eines nahen Angehörigen<br />

6türzt uns oftmals in Ti6ton, in Einsamkeit<br />

und V€zw€iflung, dio wir<br />

vorher so nichl kannten Der Verlust<br />

elnes nah€ stehendon Menschen löst<br />

v€6chi€den6 €inand€r widercPre_<br />

chende und seht ltark€ G€fühle aus,<br />

für manche wie gine Achterbahn Mit<br />

der eig€nen Trauer zu l6ben, statt<br />

oeo€n sie und um si€ herum, den<br />

i,lui und Unt€rstütsung zu bekommen<br />

ist eine Erfahrung dio in Trauergrupp€n<br />

imm€r wieder g€macht wird.<br />

lm Bahmon 6iner kl-6inen g€schlos'<br />

sen€n und oeschütton GruPPe<br />

bi6t6t sich di€ -Möqlichkoit, sich mit<br />

andston Befoff€n€n auszutausdlen,<br />

mEnchmal auch noue FaoundE zu<br />

find€n. Verständnis für das eigonen<br />

Erlob€n zu spüren, nic*lt nur gsmeinsam<br />

w€inen sond€m auch zusam_<br />

mgn ladlen und Anstöße lür d€n<br />

weite€n L€b€nsw€g zu bekommon.<br />

Neue Trauergruppon beginn6n ietzt<br />

im s€ptember.<br />

lnformaüonen und Anmoldungi<br />

Trauerb€lstand €.V.<br />

T€1.0531-124340 odor<br />

kontak@trauorbeistand-6v.de<br />

Seniorenkreis<br />

Kralenriede-sandwüste e.V.<br />

Uns€re Trotfen findon mittwodß um<br />

15 Uhr im Musik- und SdrüEenhaue<br />

sandwüste statt.<br />

Sciauen Si6 unveöindlicfi bei<br />

uns rein - machen Si9 mit<br />

Od€r nehmen Sis malteilan einer<br />

uns€r€r nächsten Tag€slahrt€n<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Heloa Baewolf 1. Vots.<br />

iet. Oß1 /3517 74<br />

qrl^0r<br />

Bestoftungen<br />

,lrarion aqchholtz<br />

rekfot (05 31) 2so67 60<br />

Trauerbeistand eV.<br />

Beracungs- und Begegnungsstätte<br />

"---;>--*---->


Das Ristoronte,,Do llo"<br />

ist neu eröffnet!<br />

Noth eiiigen lohrcn im Restauront an FlLighat'en in<br />

ntaqqun !nd TDlctrt im q."schi.ht.tröclltiqen Gewand<br />

f.tu s llettö u to nt od Allstodtnla t k t. sin d wi t ih hh i o. d ic<br />

Aa rcsse u nte.e s I leoe ns tut i:itr ek?hn.<br />

Das Rinoronte,,DA lLA" in Wenden ßtnü eftffnctl<br />

I<br />

15 gute Jqhre no,,.,., o*"r, ^<br />

Wenden u.d tuetden die iktjicnßch.kulinarß.he<br />

Trcictition ntnjottsetzer. Ldssan sie sich überroschen,<br />

wos unset Chelkoch Iür sic ,aubc,i<br />

,,Quolitöt ahne Komptonisse" lautet ,ath wie vat<br />

die Philoscphie in unserct Kü.ht . Di. JtitJe. u.t)<br />

hochwe.dgen Zutate. b.rjehe. w)t we.n n)öqlich<br />

cl iekt.tus clet R e q ion 8.o u nsch\reilj<br />

\ö- .P c)aa !", .t" r\o ",<br />

et\\tarlen 5ie \',)ip dt:rßhnt abwc.hsiunq,ircich'.<br />

M i tto tt st! t ch Anq e b ote.<br />

wi lreuen uns ouf lhren Besuch!<br />

Ilo & Biljona Toseski


6<br />

_ Das Prinzip Steuererklärung<br />

Di€ Stsusr€rklärung od€r Einkom- jedoch können Aöeänehmer mit<br />

mensteuererktärung istauch unter ausschließlici nichtselbs*indioe;<br />

dem. Eegfin Lohnsbuerjahr€saus- Einkünften als Mjtgli€d<br />

gleich ejn€s Loinbekannt.<br />

Der Arb€iheber steuertitievjitins äie io"iü;;;;i;;<br />

D€rechner o€remner b€t o€t l€der Lohnabrechnung Lohnabtechnung Steuerb€ratuno in AnsoruÄ nelnei- dle Lonnsteu€r, behält diese vom m.n Dia HÄh; d./ Fi.iii^n- -^i-ir<br />

men. Di6 Höh€ d€r Einkünfte spi€lt<br />

Bruttolohn €in und führt sie an das dabei keine Bolle.<br />

zustäindige Finanzamt ab.<br />

_ Es dürf6n ab6r auch Arbeitnehmor<br />

Dieser vorab b€r€chneten St€u€r- beraten weiOÄn, aiä ;;i;; iift;<br />

zah ast steht die im Nachhinein O"t no"f,- äria"-Ä<br />

"tt<br />

;;ö";;i;<br />

fesQes€tste, tatsäc+llich€ St6u€r- üb€rschusseinnahmen erziäen öio<br />

zahllast gegenüber, B6i d€r F€st- Höhe di€ser Ei";"ffi;;;<br />

6€zung d€r ;"b;<br />

tatsächlich€n Stau6r- 13.ooo eun tzw. Zo.obb Eün-ire-_<br />

zahllast werdsn die persöntichen dise, bzw. V€-rh;lr;;i;iil;i üü;verhathrsse<br />

des Steuerpflichtigen schreit€n. Dies batrift ium Beisolet<br />

D€rud(stchttgt. Di€ Höh€ der Steuer- di6 Arb€itnehmer, die noch Einnäh_<br />

b€lasfung kann von zahlreichen m€n aus d6r Vermietund ainaa<br />

Faktoren wie z.B. Famitienstand. Hausea ;de;-ein;; iio;ü-"il;:<br />

Enüernung zur Arb€itsstätte, nung od€r<br />

^rnd6r,<br />

Zins€innahmä erzielen.<br />

verstcnerungen beeinflus6t w€rd6n.<br />

Die während d€s Jahr€s einbe- "Die qualifiziert6 B€ratuno d€r Arb6jthaltene<br />

steu€r wkd b€i d6r späteren netrmär in l_ät<br />

Aogaoe o€r steuer€rktärung wie eine hat d€n cesekgeber "siel.]äÄ"iffeJJÄä,i;, übezeuoii.<br />

Vorauszahlung auf die Einkommen- €rktärt Anoctika B'.;; a;rä;i"-::l<br />

$euer -. angor€ct|net, dah€r der örüich€n - B€ratunosäa € aÄ<br />

rregrfi 'Lonnst6uerjahr€sausgleidt'. Lohnsteuerhilfever6in; Aktu€ll €.V.<br />

Wenn also während des Jahres zu<br />

w6nig Lohnst€uer abg€führt wurda,<br />

kann es au€*l zu Nach2ahlund.i<br />

komm€n. Deshalb ist eina<br />

indivjdu€ll€ Beratung in einsm<br />

personllch6n G€spräch durch nichts<br />

zu ers63en. ln d6n m€isten Fällen<br />

lohnt es sich aber. eine Ster.rei-<br />

€rklärung abzug€b€n.<br />

All€ Jahre wieder müss€n vi€le Arbeitnehm€r<br />

d6m Finanzamt eine Einkommensteuererklärunq<br />

vorleo€n.<br />

Für vi6l€ ejn craus, läs1ig od6r a-uch<br />

einfach ,zu .komplizi€rt-. Abhifen Jährlich nshmen bundesweit schä-<br />

l19qq9h"I dsr stou€rberater oder runssweisl 5 Mliüö"'st;äuompur€r-programme.<br />

Eine w€iters pftichitiga di6 OlenJiä cier -L-o-fr-n-<br />

Altenativ€ kann die Zuhilfenahme iteuertitreve."in" ii Ä"-"^i,I^r -- '<br />

ernes . Lohnsteuarhilf€v€reins s6in. Wettere tnroJ erträ]Gn.diJunter<br />

zwar sind cewerb€keib€nd€, Freibe_ i;t., o6g-oi rii i äl eöää!I'<br />

rufl6r, Land- und Forstwirto iach wie w**.t"rrdv..f,iü"ii,Äi"in'.ä<br />

vor d€n steu€rb€ratern voö€hatten, E-Mait, ü;;iö;k1i;;ä".1€-il.ö<br />

Allc Slciscn auch außcr Hnus<br />

Öftnlngsz.it€n: l0:30 22:00 Unr<br />

Eiscafe & Pizzeria<br />

Cristullo 2002<br />

Hauptsüaße 79, BS Wcnden,<br />

Tel. 05307 :13,12<br />

Liebe Gästc,<br />

viele wissen gar nicht, däss man bei uns<br />

aullcr leckerem Eis auch Speisen gcnießen<br />

l(ann.<br />

Entspannen Sie in gcmüllicher<br />

z.B. bei einer Pizza und einem ^tmosphrFe<br />

Glas Wcin<br />

unter der überdachtcn Terrässe<br />

NEU!<br />

Ceryaccio und Proschiutto Meloncl<br />

Einfach italienisch - einlach leckcr.<br />

Wir freuen uns auflhren Besuch!<br />

DLRG<br />

G€schäftsstelle:<br />

Wend€n, BrühlkamD 98.<br />

38110 Braunschw€io<br />

Iel.: 05307 / I 11 91 i2<br />

Vorsitzonder: Stetan Schulze<br />

Stellv6rb. : Klaus-Di€ter cäbelein<br />

www.wenden-bs.dlrgde<br />

Neues aus unserer<br />

Bücherei<br />

Kinder-Sommer-Leseclub<br />

Zum ersten Mal fand in uns€rer<br />

Bücheroi für Kinder bis ca. 12 Jah;<br />

ein Sommer-Leseclub statt. Di€ TEitn6hmer<br />

€rhaltsn am 7. SeDtember<br />

um 15:30 Uhr im Rahme; Ein.r<br />

klein€n Fei€r ihre Urkunden aus der<br />

Hand von Jens-P€ter Drube. V6rrrcter<br />

des Sponsors Offentiche Versrch6rung<br />

Braunschw€io. Auß6rdem<br />

w€rden Buchpreiso und-kl€ine Soiet€<br />

v€rlost. Wir freuen uns. äass<br />

insgesamt 50 Kind€r teilgeiommen<br />

nao6n, dla tnsgesamt ca. 120 Bücher<br />

rez€nsi€rt habsn.<br />

Neue Bücher<br />

Für Kinder und Jugondtiche hab€n<br />

wr dank d€s Sponsorinqs der Volksbank-Stiftung<br />

ca. 100 Bücher zu d€n<br />

Themen "Orittes Fl€ich' und "Rechts-<br />

€xtremismus" angeschafft sowie<br />

vrere Eüch€r, di€ speziell für Junoen<br />

interessant sein dürtt€n. Schaut -mal<br />

rn uns€ren Onlin€-Kataloo<br />

www.buecherei-we-nden.de<br />

oder am bs6ten gleich zu uns in die<br />

tsuchereil<br />

Büchertaxi<br />

Nochmal6 möchten rlir auf die<br />

Möglldlk€jt aufmerksam machen bci<br />

gesundh€itlich€n problemen unser<br />

''tsuch€rtaxi' jn An6pruch zu nehm€n<br />

Anrut in dff Bücherei genügt. D€r<br />

serurc€ tst l(ostenlos, (es)<br />

Bücherei Wend€n, Heidebtick 20_<br />

Tel. 05s07 / 91 to 92<br />

g-€öffnet Mo: 9-14 Uhr, [/i: 9-19 Uhr.<br />

uo (njcht in schulferi€n):13-16 uhr<br />

Kostenlos - unbürokratisch -<br />

grcAe Austtahl<br />

lhr Büchcreitcah treut sich auf<br />

Ihrcn Bcsuch, auch währcnd<br />

dcr Hcrbatlerien!


Ortsverein Harxbüttel<br />

Matiesessen wird Tradition<br />

Wi€d€r einmal hattg der Ortsv€r6in zu ein6m l\ratjes-<br />

6ss6n eing€laden. Es ist schon fast Tradition, dass wir<br />

uns nach Wall6 aufmach€n, um dort in der Gaslstätte<br />

"Zum Schuntertal' zu ess€n. Wie immer hatte der Wirt<br />

dr€i verschieden€ Sorten des leckeren Matjes zubereitot.<br />

Dass dazu €in gutes, kühles Blondes gehört, ist klar.<br />

Obwohl wir diases Mal d€n T€rmin auf Samstag legen<br />

musstan, war die Bot€iligung wied€r sehr gut. Es gab<br />

währ€nd d€s Essons und danach nodr viele Gespräche<br />

untereinander und alle liefen oder fuhren zufriodei nach<br />

Hause. Leider war unsere Bezirksbürgermolst€rin Heidema<br />

e <strong>Mundlos</strong> terminlich verhindBrt, doch all€ hatten<br />

dafürV6rständnis.<br />

3 Bänke lür Harxbüttel<br />

Schon vor längeret Zeit wurd6 im Ortsver€in beschlossen,<br />

dreirustilale Bänke zu bauen und an verschiedenen<br />

Stellen aufzustellen. Es war uns möglich, 10 Jahre abgelagerts<br />

Eiche zu erstehen. Di€se war noch z.T. in Borke.<br />

Un6ere Mitglieder H6ns Schachtebeck und Dieier Weiß<br />

haben sic*l an die Arbeit gemacht und an vi€len Tag6n<br />

viel6 Stunden in der Scheune bei Erich Hinz€ v6rbrac*lt.<br />

Hierfür hezlichen Dank. Die Borken wurde entfemt und<br />

das Holz wunderbar bearb€itet. Unter zeitweiser Mithilt€<br />

von Bernd Ehle.s, Erich Hinze und Karl-Friedrich<br />

Langefeld entstanden dreiwundercchön€ Bänke, die wh<br />

nun aufstellan-<br />

Holz, Schrauben und Farbe sind teu€r. Absr was wäre<br />

der Verein bzw. der Ort ohn6 cönn€rl Für sehr<br />

großzügige Sp€nden bedanken wir uns bei KindeF und<br />

Jug€ndäztin Or, Suson clauber-Prang und Jürgcn<br />

Piang, Dr. Karl-Armin Döhncl und Familie sowje Dr.<br />

Waldemar Muschol und Frau lrsrtina - all€ wohnhatt in<br />

Harxbüttel.<br />

Vielleicht spielto hi€r auch äzüiche Fürsorge für die<br />

Harxbütt€lei Mitbürger eine Roll6. - KFL<br />

GREGOR KILAR<br />

coNIPUTER & ZUBEHÖRVERKAUF<br />

+ PC- Reparaiuren<br />

A tmarkstr. 38 a - 3611 0 Bs-Bienrode<br />

Tel. 05307-932773 wwwkilaFversand de<br />

MO - FR 9.00 - 18.00 UHR<br />

und 549.00 - 13.00 UHR<br />

K posrporr,rr ffi<br />

4EIIEPOSTSAXKGESCNÄFTE U. P<br />

-\-<br />

WOHNST T (RALEl'lRIEDT<br />

|ltT sllllFRHHT ttoHLrilHrrN!<br />

Henry-Dhant-Stra9e 72 38108 Bäunschweig<br />

Fon 053 I 2158.0 wohnstift-kralenriede.de<br />

GASTTilAUS<br />

CAA{n)tr GMtsFI<br />

Kegelbahnen<br />

Clubräume<br />

Grof er Kastaniengarten<br />

Qutbürgerliche Küche<br />

Rande der Schlrnterauen<br />

in Braunschweig - Rühme<br />

Osterbegstraise O /<br />

TeL. 0531/ 23127 17


Bogensportgemeinschaft 2004<br />

Hallo Eogenfieunde und { t<br />

lnteressrertel 6". ^l<br />

Wk sind €ine Boq€nsportge' $ ', I<br />

meinschaft, die s-eit 6 Jahren 0 r n<br />

'il"HTi"[11i"'"^lülJlif;l" eo ge.f s port H<br />

bis 30 m w€it zu schlelrenl n\ I I I<br />

Üblich€rweise stehen die -a .t U<br />

ffi:;iil"'.",1,13i"11j,19$;, o"o' 4<br />

die nötioe Anl€ituno wird durcfl<br />

i,,inino"szeit,lede-n Montaq von l9:00 Uhr bis 21 100 Uhr<br />

Träinrnösort: Börnekenhall6 Am Bornek€n' 38165 L€hre<br />

Kommt einfach mal vorbei oder erkundigt Euch bci:-<br />

H;n; Peter Nitsch€ Telofon o53071419t<br />

ivricirier Aartsch Telefon 0530717778<br />

Ünseru Homepage: www.Bogensportgemeinschsft de<br />

Kinder- und<br />

Jugendzentrum Wenden<br />

Unter d€m Motto "Deine Freunde - Eure Well" beschäftioten<br />

sich 20 Kind€r im Alt€r von 7 bis 1 1 Jahr€n<br />

währena eines FrlmproieK€s ir den Sonmerferlen mit<br />

oir fn".a FreJndöchätt. Eine wochs lang hatten dle<br />

Mädch€n und Junq€n vol und hinlsr der Kamera vlel<br />

Soaß. l\,{it der MedÄnpädagogin H€rk€ Ebelrus und d€m<br />

tr,liturbeiterteam des Kinder- und Jug€ndzentrums<br />

WenOun Oes Deutschen Roten Kreuzes entwickellen die<br />

jungen Filml6ute ihr€n €igen€n Film.<br />

Marie (8 Jah16) und Benno (9 Jahre) eE ählenl<br />

wir waren ieden Tao von I bis 16 Uhr hier im Jugend'<br />

zentrum W€nd6n. A-m elsten Tag hab€n wir ein Drehbuch<br />

oeschrieben und danach haben wlr das g€filmt' was<br />

wii au"lceschrieben haben. Wir hab€n ein€ kleine und<br />

eine oröße Kamera, €rns Tonangel nit €i1em Mi\rolon<br />

oran ünd Koofhörer. Dre Filmk,appe b€nulzten wir lmmer<br />

vor Beqrnn der einzeln€n sz€nan Fünf hnder von uns<br />

sind i;mer im Kam€rateam gewesen während die<br />

Ander€n qeschauspi€lert haben.<br />

Unser Frlm handelt von 6iner Gruppe von Freundsn<br />

folique) die ein anderss Kind 6rst nach ein6r Mutsrobe<br />

in die öruooe aufnehm€n wollen. DeI sprung von der<br />

Treooe oeiri schief und das Kind muss nachher w€g€n<br />

einäi Läimunq im Rollstuhl sitzen Dann gibt es in der<br />

cliou€ Strsit. db die Rollstuhffahrerin daTugehören kann<br />

Am Ende kommen all€ wiedor zusammen, weil sis<br />

merken. dass es fiir €ins Fr€undschaft €gal ist, ob man<br />

im Boll;tuhl siEt oder nicht. Alle sind sich €inig: Das<br />

Besondsre an Froundschaft ist, dass man sich<br />

oeoens€rtio hiltt und füleinander da ist. Freund€ hallen<br />

iuiammen-. tönnen über Problem€ reden und find€n<br />

oemeinsani Lösungen. N€l€ (8 Jahre) ist bogeistert vom<br />

Filmdrehen und Kätharina (11 Jahre) frndst e6 gut dass<br />

sie sich atissuchen kann ob Sie lieber Kamerafrau oder<br />

Schauspi€l€rin sein will.<br />

lhr. Fleischerfochgeschäfi<br />

i**'e@<br />

Brondonburgrt oSo 5<br />

381 lO Brquns.hwdig-wondon<br />

Fqx.: O 53 OZIS 75<br />

Tel.: O 53 07/22 54<br />

Frank's Elektrotechnik<br />

lMeister- Belrleb<br />

VitalitöNt<br />

Schön"l{äit<br />

Kosmdrknudio R0rmrie Röh<br />

wv!.vir.rn:d-und{chrenh.it<br />

( r<br />

8ion,r. - Powerbeh3rdlung cr. ao Vin. / 23 EL.o<br />

Feuchtigkeit pur- effektiv - wirkungsvoll<br />

+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++<br />

Koemctische Me5otherapie mit Nade. uid ciner<br />

oJIrnl'. rel w' ^rtofre'1b'irqr_q,L 1000 |<br />

- Meh' lnförnät onen Juf der'lntirret5e re<br />

rs."s Är.. ., c./Ot.o. oL|<br />

D{der r e<br />

.*{&#frr @tjiS<br />

@thcX' Au Ws?g) va' W4]rurtlllli'uo1o<br />

D - t3t5t K.'tislAtlq - Aalcq.aeasturt.6 lracloxo6J63 / uoa<br />

Icecbx a 13 b3 / tt t6 - e.ade: narpa tard.te D'r.q @.a^tixenc


Männergesangverein<br />

"Concordia von 1875" Wenden<br />

Wussten Sie schon, dass......<br />

... uns€r langjährigor sänger Rudoll schlcrcg; im Juni<br />

einen rund€n ceburbtao f6i6d6? Un6d Gosangsauttritt<br />

erfolgte natürlich bei Uwc Schönlcke im "Hotel zur<br />

Und6", hier wuade auch anständig gefeiert. Erwähn€nsw6rt<br />

und amüsant sind immer die 'kleinen Dialoge'<br />

zwischen d6m chorleiter Anatoll Krug und unser€m<br />

"Budi". Wir wünschen ihm weiterhin G6sundh6it und<br />

noch viel€ schöne Auf€nthalte auf den Kanaren.<br />

... wk'Aktiv€n' von unserem Gesdräftsführenden Vorstand<br />

ein musikalisches Sommergesclenk bekommen<br />

haben? L,nser '1. Vorsikende Georg Haertel hatte 6inen<br />

wichtigen Hinweis von unserer Bezirksbürgermeisterin<br />

<strong>Heidemarie</strong> lllundlos - dje auch ein förderndes Mitglied<br />

ist - erhalten und ein€n €ntsprechenden Ant6g an den<br />

Fachb€rsich Kultur gesisllt Dies€r wurde g6nehmigt und<br />

so erhi€lten wk einen 'stadtlichenl' zuschuss, der den<br />

Kai/f eines neuen K€yboards ormöglichte. Die "Aktiven"<br />

werden sichd mit noch mehr Elan, lntensität und<br />

Konz€nvation bei den komm€nden Proben dabei s6inlll<br />

Vielen Dank an uns6r€ Bezirksbürgermeisterin und<br />

unseren l. Vorsitzondonl<br />

... Irofz "sommerlochs' €inig6 Mcv-Angehörige sehr<br />

aktiv waren? So hatten di€ beiden "Haxen-Essen-ExpeF<br />

tsn" Heinz-Ged Hüsken und werncr Lück am 11.8.<br />

zum "1. Säng€r-Matjes-Essen' b€i Uwe eingeladen, Un"<br />

terstüEt wurden sie bei der Gestaltung vom 1. Vors. G€oro<br />

Haertel und natüdich von Uw6. D€r 1. VorsiEende<br />

ko;nte 38 Matjesfr€unde €inschli€ßlich Damen begrüß6n,<br />

und audl 4 Säng€r aus Thune lie߀n sich das<br />

Matjes€ss€n nicht entgehen. Obwohl im allg€meinon mit<br />

einer g€ringeren T€ilnohmezahl geredrnet wurde, gab<br />

es für Uwe keine Beschaffungsprobleme. Nach dem<br />

großadigen "Maljesessen'- ohn€ Tad€l - wurd€n Li€d6rhsft6<br />

- passond zu d6m Matjesessen - verlgilt und daraus<br />

gemeinsam krätlig gesungen. Dabei kam die musikalische<br />

Unterstützung vom Chorleiter Anatoll Krug, d€r mit<br />

Begeisterung dabei das neue K€yboard bedi€nt€ und<br />

auch einweihte, Es war ein rundum gelungenes<br />

Matjesesssn, das gem€insam mit d6m Haxen-Essen<br />

künftig €in festar B€standteil bei den MGV-Veranstaltungen<br />

sein wkd.<br />

Waitere V6ranstaltungstarmine:<br />

24.09.<strong>2011</strong> Choroesang am Lagerfeuer in Grass€l<br />

8./9.10.<strong>2011</strong> Chorwochonsndo in Hombu4<br />

22.10.<strong>2011</strong> MGV Tagesausflug in den Haz<br />

Für den Vorstand Werner Lück, Pressewart<br />

Nachruf<br />

Tief bewegt haben wir die Nachricht vom Tod<br />

unseres aktiven Sängers<br />

Hermann Conradt<br />

aufgenommen, der nach kurzer,<br />

schweEr Knnkheit im Aiter<br />

von 60 Jahen Yemtorben ist.<br />

Wir trauem mit seinel Familie und werden ihm<br />

ein ehrendes Aldenken bewaluen.<br />

Der Vorstand Die Mitglieder<br />

Wende4 L'n August <strong>2011</strong><br />

FEINE MALER- UND ANSTRICHARBEITEN<br />

WCKEL. UND SCHWAMMTECHNIK<br />

BODENBELAGE<br />

VOLLWARMESCHUTZ<br />

FASSADENSANIERUNG<br />

INNENBAUMDESIGN


,k<br />

Veranstaltungen der Bücherei Wenden - bis Dezember <strong>2011</strong><br />

Hoideblick 20.. 38110 Braunschwaio.. Tel- O53O7/S1 109,<br />

Offnungszeiten: Mo I - 14 Uhr, Mi9 -<br />

€Lrn scnuf€nen) ]3 - l6 uhr<br />

Geqenüber dcr Endhaltcstcllc il'l !<br />

Anderungcn vorbchaltenl<br />

Mittwoch, 7. S6pt6mber 201 1 , 15:30 Uhr: Abschluss d€s KindeFsommer-L6s€dubs: Wir die Büclbreiwen len ..U.<br />

b€ridrtEn vom V6rlauf, üb€rgeben die Teilnahmo-Urkund€n und losen die P@ise aus - lasst Euch übe(asch€nl<br />

Donnerstag,08.Septamber201l,19:30Uhr:MarionvanderPütten:"D€m€nz-DieB6iseinsVergessen'.Es<br />

soll versucht werden, di€ Grundzüg€ d€s Umgangs mit betrotf€nen Msnschen aufzuzeigen. Anm;bung erbeten.<br />

Sonntag, 1'1. Ssptamb€r <strong>2011</strong>, 10:00 bis t 7:00 Uhr: Bücherbazar zum Wahlsonntagi Büiherflohmark so:wie<br />

Katf€e/Saft und Kuchen (auch g6rns zum Mitn€hmen). Der Erlös kommt d€r Bücharai zugute.<br />

Mittwoch,21. Soptember201 1, i5:30 LJhr: Bildoöuchkino: Linus, der Buch stab€n -Kobotd : von Hermien<br />

Steilmacher. Ab 5 Jahren<br />

Samstag, 24. Septemb€r <strong>2011</strong>, 18:30 Uhr: "Alfre Henen - höchst vital l" - Vorl€se(r)-Festival in der Bücherei<br />

Wend€n - moderiert und musikalisch umrahmt von Hans W. F€chtel, d€r u.a. Otio-B€utt€Fcouplets und<br />

Chansons von Erich Kästn€rzur citarre vortägt. MitAnmeldung. Eintritt 10 Euro, Schül€rfrei<br />

Donnerstag,6. Oktober201l, 19:30 Uhr: www.wortvorort.de - Waa ist das eigentich? Tilman Thiemig präsentjert<br />

das erste litelaturtopographisch€ lntemetportal des Braunschw€ig€r Landea. Etliche Hörproben mit-b;kannlen<br />

_Sprechernwie Andreas Döring, Andr€as Jäger u. Bernhard S€lker. Anmeldung €rb€ten. Eintritt 6 Euro,Schüler fr€i<br />

Freitag 7. Oktob€r 20t 1, 18:00 Uhr bis ca. '19.45 Uhr: Büchereikino: "Wolkig miiAussicht auf Fleischbälichen"<br />

Animatjonsfilm, FSK 0<br />

Fleitag 7. Oktob€r 20!, 20:00 LJhr bis ca. 22:00Uhr: Büch€reikino: "Coco Chanet - Der Beginn €in€r Leidenscfiaft'<br />

Spi€llilm mitAudrey Tautou, FSK 6. Die ceschichte d6r cabri€lle Chanel, vom wi ensstaiken Waisenkind zur<br />

ieg€ndären Modeschöpforin, V€rkörperung der modsrnen Frau und zeitoson Symbol für Erfotg, Freiheit und Stil.<br />

Freitag 14. Oktober <strong>2011</strong>, 19:30 Uhr: Carsten li€st "cerecht ist...Di6 cer€chtjgkeitstheorje von John Rawls - ein6<br />

kitsche würdigung". D€r Autor - ein B€chtsad/valt mit Magister in Philosophiä - will Philosophie praktisch nuEbar<br />

- machen und gesellschaftlich€ Mißstände - audl innerhalb der Justiz - b6saitig€n. Anmeldund erbäten. Eintritt l Euro<br />

M-ittwoch, 19.<br />

-Oktob€r<br />

201 l, 15:30 Uhr: Biidarbuchkino: Cowboy Ktaus und das pupsende po-ny - von Eva<br />

Muszynski. Ab 6 Jahren<br />

Freitag,_21. Oktob€.<strong>2011</strong>, 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr: Büch€reikino: "Black Beauty". Spjefim, FSK O.<br />

Das mitr€i߀nde Abentau€r des prachtvollen H€ngstes Black B€auty - €in€ d€r wuidervollste;<br />

Freitag, 21. OKober <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr bis ca. 21.:45 Uhr 8üch€reikin6: 'B€im Leben meiner Schwestej. Soielfitm.<br />

FSK 12. Von Geb!rt an war Anna die Lobensvorsich€rung für ihr6 krebskanke Schw€ster Kate. Doch aÄ sie nädr<br />

B_lut, Zellen und Rückenmark auch eine Ni€re-sp€nden soll, z!6!t das Mädchen vor cedcht, um Selbstbestjmmung<br />

für ihr€n Körp€r einzuklagen. V€rfilmung d€s Buch6s von Jodi Picoult.<br />

'14.-18. November <strong>2011</strong>: Jug€ndbuch^/och6 Blaunschweig, täglich6 Lesungen für Schüler des L€ssjnggymnasiums<br />

sowi€ 1. Klaasen der Grundschule Wenden<br />

18. Novomber <strong>2011</strong>: Bundoew€it€r Vod€setag. Prof. Dr. Johanna Wanka und Heidemad€ <strong>Mundlos</strong> les€n für Schüler<br />

dsr Grundschul€ W6nd€n<br />

Sonntag,27, Novembor2O'11,16:00 Uhr: Ejn6 W€ihnachtsgescfiichte: Musikalische Etzähtungfür Kinder.<br />

Hann$W. coeEke hatdie Wandlung des habgierig€n Ebänezer Scrooge in kindg€rechte Sp;ach6 ;;s;kt und mit<br />

slimmiger Musik lebendig g€macht. Mit Schül€h dar Städtischen Musiksdrule Bäunsdrwei!.<br />

Eintritt: Erwachsen€ 6 Euro, Kind€r 3 Euro. Anmeldung eö6ten.<br />

Fr€itag, 9. D€z€mb€r 20'l t, 18:00 Uhr bis ca. 19:45 Uhi Bü*6r6ikjnoj "Dr€i Has€lnüsse für Asch€nbddel"<br />

Spielfilm, FSK 0<br />

S-qmstag, 10. D€z€m_b€r <strong>2011</strong>, 17:00 Uhr: Ludwig Thoma: 'H€ilige Nachf. Heinrich F. Bi[€r, der schon mit seinom<br />

'Max und Moritr auf bay6dsdt" bewiesen hat, dass €r in di6€eaMundartzu Hause ist, trägt mitviel Einfühlungivermögej<br />

vor. umrahmt wird di€s€ Ezählung von waihnachtjich€r Org€lmusik. Kollekteiür di€ Kirchenorosl. _<br />

ACHTUNG: V€ran6talüJngsod: Kircho St Johann€s Bapti6ta, W€nd€n. lm WinketS, 98110 Brauns*rwhl<br />

Ein hezlichcr Dank unecnen spon30rcn: B.zlrksrät Wcnd.n.Thunc-Harxbifrct. AczirksuürEiimäisrerin<br />

- '-" -<br />

Hcidcmad. undloa, Buchhandlung "Bälchtruuh", Drubc-Trävct, Ev.-li{th. Kirdhcngcmeinie Wcnden mit<br />

Thunc, cE tlcalthcarc, Dr. Sqsan claubcr-pr.ng, Flrma cärkb, öttcndiche V-crsich-runf<br />

*zzgl. Amtl. Gebühren und Fremdleistungeri auf allen Friedhöfen<br />

www. bestattungen-hageroth. de<br />

Tag und Nacht<br />

0s303-4216


Erleben Sie die neue Wendener Frische.<br />

Wir sind schöner, größer und besser!<br />

Öffnungszeiten: Mo - Sa von 8@ bis 21@ Uhr . Tel.:05307/940113<br />

SuDer-Knüller! NL.am Fre.tao L1d Samstaq.<br />

Unser Bier aus Braunschweig<br />

Wolters Pilsener 7,99*<br />

30 / 0,33 Ltr. 1 Ltr. = 0,80 € zzgt. 3,90 € pfand<br />

Bauernqut<br />

Rinderfilet<br />

Qualität vom deutschen Jungbullen<br />

-zartgereitt-<br />

loos 2179<br />

der besondere Geschmack<br />

Görges gekochter<br />

Hinterschinken<br />

nach alter Tradition<br />

hergestellt toog 'l<br />

,$$<br />

ständig frisch gebacken:<br />

Ofenfrisches Brot<br />

z.B. Krustenbrot<br />

531';j'"Tlil,", 1179*<br />

7509 / 10009 Laib 100 g = 0,18 €<br />

aus eigener Herstellung:<br />

Bratenaulschnitt<br />

Schwein', Kasseler-, Puten- und<br />

Krustenbraten _ sattig und zartg 1 ,79<br />

Super-Knüller! Nur am Donnerstaol<br />

Y2Hähnchen<br />

gold-gelb, knusprig gegrittt 1 ,99*<br />

* Angebote nur in der Filiale Wenden güllig<br />

t1


Liebe Mitbüryeinnen, verehfie Mitbütger,<br />

am 11. Seotember <strong>2011</strong> wird nic*lt nur ein neuer<br />

Bezirksrat für Wend€n-Thune-Harxbüttal gewählt, sondern<br />

auch der Rat dcr Stedt Blaunschwcig, in dem alle<br />

Entsch€idunoen fall6n, di€ für die g€samte Stadt von<br />

Bedeutlno s-ind. Sie hab€n die Möglichkeit, durcfi lhre<br />

drei Stim-men mit zu entsch€iden, wie es mit unser€r<br />

Stadt w€it€roeht. ln den letsten 5 Jahren haben di6 CDU<br />

und FDP zuaammen mit uns€r€m Oberbürgermeister Dr.<br />

cert Hoffmann die Politik w€senüich bestimmt TroE<br />

knaDDstsr Mehft€it von nur €iner Stimme im Rat haben<br />

wir viel Positives für uns€r6 Stadt Braunschweig auf don<br />

Weo o€bracht. wobei der sichtbaaste Ausdruck das<br />

schio; bleiban wkd. das allen Unk€narfen zun Trotz ein<br />

Maonet ist, der unser€r Stadt ein€ enorme Anzi€hungskraft<br />

verleiht. Durch ein€ stdlde, sparsam€ Haushaltsoolitik<br />

ist 6s uns darüber hinaus gelung€n die Stadt zu<br />

äntschuld6n und damit Soielräuma b€i den Finanzen zu<br />

schaff€n, di€ früher undahkbar erschienen, wie z. B zur<br />

Abschaffung der KiTa-G€bühr€n.<br />

M6in€ Aufgabengebi€t€ im Rat war€n der Bau- und<br />

FeueMehrausschuss, der Sport- und Grünflächenaus'<br />

schuss und der lnt€grationsausschuss. Natürlidl li€g€n<br />

mir in der Ratsaöeit gerade die Anli€gen von Wenden,<br />

Thune und Harxbüttel besondors am Hezgn. so konnto<br />

der gemeinsame Einsats mit der Bezirksbürgermeisterin<br />

H€idi <strong>Mundlos</strong> und den andor€n Mibliedern der cDU-<br />

Fraktion (Andr6 Gorklo, Erich Hinz€, Güntor Schwarzl<br />

und Jens-Peter Drube) tür ein neues Feuarw€hrhaus in<br />

Wend€n und €in€n Änbau an das FoueMahrhaus in<br />

Harxbüttel gelinoen, und alle 3 wehren unseres Bszirks<br />

sind mit leistungsfähig€n Löschfahzeugen ausg€stattst -<br />

mit d€m Thuner TLF 24150 als Flaggschiff. Di€ Grundschul6<br />

Wenden wurde für übervier Millionen Eurc sani€rt<br />

und ins Lessinggymnasium werden bis 2014 sochs<br />

Millionen Euro in die Sanierung fliۧen. lch konntB<br />

erreichen, dass die Basenspielfelder des FC Wgnd€n<br />

nun mit Schunterwasser statt wertvollem Trinkwasser<br />

b6wäss6rt w€rd6n könn6n. Die Kosten der Wasserentnahmest€lle<br />

(15.000 EUB) werden sid| in w€niger als<br />

zweiJahrcn amodisiert haben. lm nächst€n Jahrwird der<br />

FC W6nd6n für dsn TonnenplaE (Grandplatz), ein€n<br />

KunstrasenplaE für etwa 400,000 Euro erhalt€n.<br />

Dies slnd nur einigo d6r Maßnahmen, die uns zugute<br />

kam6n udn komm6n. S6hr gem€ würde ich auch in den<br />

nächsten 5 Jahren di6 lnteressen von Wend€n, Thung<br />

und Harxbüttel im Rat der Stadt Braunschweig vertrelen<br />

und di€ €rfolgrsich€ Politik unseres Oborbürgsrmeist€rs<br />

Dr. Ged Hoffmann, weit€rhin mit all€n Kräften<br />

unterstüEen.<br />

Gemeinsam mit Hoidi <strong>Mundlos</strong> als Bezilksbürgenn€iste.in<br />

möchte idr für unseren Bezirk da sein, lch wäre<br />

lhn€n s€hrdankbar und würdg mich freuen, w€nn Sie mk<br />

daf ür lhr Verbauen ern€ut schenken.<br />

Mitfreundlichem Gruß Fritz Eotae<br />

Braunschweiger<br />

Karneval-Gesellschaft<br />

BKc-Ptäsidant Sidglded Rackwiz 1m Einsaz"<br />

Um das Jahr 1300 wurde Braunschweiger Land Till<br />

Eulenspiegel gebor6n, der 'm Schalksnarr, dar heut€ als<br />

symbolfigur der Braunschwcigcr Karneval-Gesellsahaft<br />

von 1872 e. V. aus der Bütt glossiert. Christian<br />

Di€trich crabbo sagte 6inmal: "...denn Eulenspiegel ist<br />

k€in bloßer Spaßmacher, sondern repräs€ntiert di6 aus<br />

ti€f sm Ernst entstandene deutsche W€ltroni€."<br />

Karneval in Braunschweig ist älter als der Till, di€<br />

cründung d€r arston Karnevalc€sellschaft jünger. Es<br />

war im Jahr6 1871, als Max Jüdel, ein bekannter<br />

Braunschw6ig€r Kaufmann, 6inig6 Freunde in seinem<br />

Haus am Kohlmarkt zu Gast hatte. An jenem Abend gab<br />

es viel zu erzählen, Man kam auch auf das Thema<br />

Karneval zu sprschen, denn auf seiner leEten Reise ins<br />

Rh6inland hatte Jüdel auch einen alten Freund besucht,<br />

d€r Mitgliod in ein6r Karn€val-Vereinigung war, und der<br />

hatt6 ihn zu ein€r'Sitsung mit Damen" mitgenommen.<br />

B€eindruckt von diosem Besuch mit seinem ganzen<br />

Drum und Dran, d€n farbigen Kostümen, den lustjgen<br />

B€d6n und d€r Fröhlichkeit, kam ihm auf der Heimreise<br />

schon der Gedanke, ob man dies alles nicht auch in<br />

Braunschwoig wied€rbeleben könne, zumal ja - wie<br />

eingangs erwähnt - auch in unserer Heimatstadt der<br />

Kameval seine Vo äufer hat<br />

Es gelang Jüdel, seine Freunde für ein€n "Karneval in<br />

Braunschwaig" zu int€ressi€r€n, und nach mehrmaligen<br />

Zusammonkünften kam €s dann im darauffolgenden<br />

Jahrc 1872 zur Gründung des "Braunschweiger CaF<br />

n€val-Clubs', S€in Gründer, der spätero Kommezienrat<br />

Dr. lno. h. c. Max Jüdelwar damals 27 Jahre alt und ein<br />

b€deutendd Fördsr€r der heimischen Wirtschaft und im<br />

nachhinejn lnhaber der'Eisonbahnsignal-Bauanstalt<br />

Max Jüd€l & Co" auf der Ackerstraße (heute Siemens).<br />

Max Jüdel wurde am 10. Oktober '1845 qeboren. Er wär<br />

der Sohn d€s jüdischen Kaufmanns Salomon Jüdel, der<br />

am Kohlmarkt eine ManufaKur und eine Modewaaenhandlung<br />

b€trisb.So €ntwickelte sich die Braunschweiger<br />

Karneval-Gesellschaft im Laufe dq nun 140 Jahr€ zu<br />

einer der großen G€sellschaften di6s6r Art in<br />

Deutschland. Die BKG ist di6 siebtälteste in Deutschland.<br />

Jährlich linden der Groß6 Büttenab€nd, Kinderkaneval<br />

und Weiberfastnadtt in der Stadüalle statt, Weiterhin<br />

bringen wir "Spaß an d€r Freud" in viels Senioreneindchfu<br />

ngen. Schon €inmal vorm6rken:<br />

04,02.2012 Groocr Büttcnabcnd mit Verleihung des<br />

Ordens 'Till - d6r Sch€lm - €in Mensch":<br />

05,02.201 2 Norddeutschlands größter Kinderkarnei,oli<br />

1 7.02,201 2 Wcibcrfastnacht<br />

Karten zu allen Voranstaltungen sind ab 11.11. in der<br />

Vorv€rkauf sstelle Ziganenhaüs FABINA, Friedddl-Wi!<br />

helm€käß6 und unt€r www.bkg-karneval.de €rhältidt.


Besuch bei Eckert&Ziegler ',. -Dd Container ' Transport-e<br />

IYJYi neizat ' Diesel ' Schmierstotte<br />

I lt,ilä---' o<br />

ffi*-,,*#ffifffi<br />

ig".i+n'{:*l*ll*qäiiHt"ä"Hffi{iq,i}<br />

i'll'i?*'li;'liäii.i-ää zä.'Jrni rhune bestätsen<br />

;il.,?; 'D:;U;i; Hä.n in ai"""m standort ein€n orre-<br />

lr:;l'-1i:1,"1ru'*'"1,'*l%i"'%,fi<br />

li"l:*,i'l#f n*'<br />

Thunar V€reinsvorsitzendo inlormi6r€n sich<br />

b€i der Firma Eck€rt&Zieglar<br />

i,""74ili'"tx",:'i#:i"#$ilf :?"i"7<br />

"'-::.:"IiJ:fl :ä; iffi;";; M;;äl;s der stadt und dor Landesd:l';ru:ltiöä*:lil*;-;1'fi<br />

l, ffj :!ll%5q:<br />

#ffi#, il" ä.r; 2;ii üsÄft, nämtich untar rase bm<br />

Lüoen haben kurze BIBSe<br />

Ääa niemats so viet gelogen wie vot det<br />

wäln,' iiiäÄi{ab" Kriigäs uhd nach der Jasd'<br />

an didsen Aussoruch Otto von Bismarcks mussto ich<br />

ä?l'fl {ilifi,s"if i1#},!}ü.,if'"1,,'".l,li:Fli#*<br />

fi'.läiääi-äätt it"iü üblichen) Beleidisunsen and€rer<br />

ücnsctren lindet inan Beiauptunggn, die wohl nur eln€n<br />

äü;i';äü;üj;;"' Ängite sörrüien, um davon sel'<br />

ich als schäbisl<br />

ilä;;iö;$;h";ib€zeichne<br />

B€isoiel 1: Da wild allen Ernstes geschrioban' €s könn'<br />

ä-""iööb io*dÄl;etornuersouchtdAsche aus den UsA"<br />

i?idil::is:!:j:ltr*"'t::t;gtä'3i""'#.^1""il:l;Hi''<br />

ili!;i"l ä;-ö;G;t"1 eine sdrlasz€il€ "AssE-Lauseniil-5^*<br />

r..r h..onnen' - womit sugg€d€rt wird' €s<br />

[üJ;#;"'$'8önöö i;ü Lau;e nach r-hirne kommon ln<br />

üäiüäüilä i"ft."uot€r6uch mR 1oo utom besonnen<br />

l*jl"i"g""","Jli$sl :ll1x''I.0"3fi39,?Yif'.",1; "*, *te'<br />

ti"1'-ri!1i"i?,-i'i"ätnä"- oit schon vor der wahl bm<br />

iffie|#""e".9"5.S"<br />

: i-(!"n.r"t"ot.,-,.,1F's=.Lä:''".'t'-i;;'-i'ä"-'p"'t'<br />

üilü-.1-Jji:v"iÄietuns zies€lr€cyclins<br />

"<br />

: ,$d:i:ru:;l*,.. - Illt*'i[:1:l -<br />

i ivr;. ;i" F.;""- tzoout'., s'. soo- l2ooUhr<br />

. ä"i*oio.. - rtg."outtel Hanbüttsl€r strdß6 1a<br />

j -'. '-'-.,,. -,. www.reinocke-container'de<br />

Wilsedeweg 5 A<br />

38110 Braunschweig<br />

Tel. 05307 . 49223<br />

V. Deines<br />

Malermeister<br />

Maler- und TaPezierarbeiten<br />

Fassadenanstrich<br />

WärmedämmschuE .<br />

Fußboden verlegen i<br />

Bauunternehmen<br />

Straßenbauerc Meisterbetrieb<br />

H.-Herbert Moritz<br />

Beratung bei allen Fragen<br />

rund um lhr Haus<br />

. N,4aurer- und Putzarbeiten<br />

. Beton- und Estricharbeiten<br />

. Trockenbau- und Gipskartonarbeiten<br />

. Trockenestrich undTrockenschüttung<br />

. Fliesen- Granit- und Marmorverlegung<br />

Natursteinverlegung<br />

VerbundPf lasterarbeiten<br />

Bautrockenlegung<br />

Abdichtungsarbeiten<br />

Kernbohrungen 170 mm<br />

Allgemeine Geschäfts- und<br />

Wohnungsumbauten<br />

' ReParaturarbeiten<br />

-i.-.<br />

Brandenburqstr- 17, 38110 BS-Wenden<br />

Tel.: 05307 495063 ' Fax: 05307 495064<br />

N/lobil: o 17l 7733259<br />

F-N,4ail : H.H.Moritz@Fonline de


Die Renovierung des Thuner Schlauchturms<br />

- oder: Das gute Ende einer last unendlichen Geschichte<br />

Der Thuner Schlauchturm wurd6 zusammen mit dem<br />

alten SpriLenhaus 1926 errichtet, seitd€m prägt 6r mit<br />

der Sir€n6 auf dem Dach das Bild der "Thun6r Mitt€' an<br />

der Schunterbrücko. D€r Thuner Schlauchturm ist zäh:<br />

Haben sich auch all€ andsren Holztürme nach der Eing€meindung<br />

aus dem Braunschweiger Stadtbild v€rdrängan<br />

lassen, trotta 6r woilarhin bis zur Dorfern€uerung<br />

Anfang d€r neunzigor Jahre der Witterung.<br />

Di€ Nutsung d€s €inst so stolzen Turms durch di€ F€uerwehr<br />

war in dieser Zeit auf die Aufgabe als Siren€nträge.<br />

gesdlrumpft. lm Flahm€n der Dorferneu€rung<br />

wuide der Turm al6 zum Dorfbild g€hör€nd und somit<br />

€rhaltenswert eingestuft. Es wurden Gelder freigemacht<br />

und eine rote Ziegelbodeckung ers€Cts das alte<br />

Teerpappe-Dadr, das Holz bekam 6in6n neuen Anstrich,<br />

der Turm erstrahlts in neuem Glanz und ... geriBt bei der<br />

stadt in V6ro6ss€nheit. lm Lauf der Jahr6 6ntdeckten die<br />

Turmfalken iiesen idealen NistslaE und für vi€le jung€<br />

Falken diente der Turm als Kindorsfube. Auch Störche<br />

nächtigen ab und zu auf d€r Sirene, allerdings scheitert<br />

der Nestbau an der nacfi unt6n geneigten Rundung.<br />

lm Lauf der Jahre setste die witterung dem Tu.m<br />

weiteAin zu, das Holz trockn€te aus und di€ Westseite<br />

v€rsc_hwand unt€r 6iner grünen Moosschicht Anfang<br />

2009, nachdem das End€ der Sirenen als Alarmlerungsmittsl<br />

in d€r Stadt Braunschw€ig verkündet wurde,<br />

stellte di6 Ortsfeuerwehr Thune eine Anfrage zur<br />

Turmsrhalfung; Das Ergebnis: "Kein wirtschattlich€s<br />

lntar6ss6, d€shalb gibt es keine GeldmittElfür den Turm."<br />

Danit haben sich dis Kam€raden der OF Thune natÜrlich<br />

nidlt zufrieden gegeben. Beim Feuerw€hrfest wurde der<br />

Umgang der Stadt mit dem Thunsr Turm lhsmatisiert, die<br />

Fraktion€n des Bezirksrates spendeten spontan zweckgebunden<br />

Geld.<br />

"Supel', war die ersts Reaktion, "so ein M..." di€ zweitel<br />

Für €in€n Anstrich braucht man nämlich ein Gerüst ...<br />

man braucht Farb€ .,. man braucht jemanden, der den<br />

Turm voaher schleift ... man braucht eine Genehmigung<br />

der Stadt ('Hilfe, wer ist da zuständig?') ... man braucht<br />

Zeit- kuEi man braucht Geldl<br />

... undjemand muss dass alles koordinierenl<br />

"Hallo H6idi, wir haben da ein Probleml" (siohe ob6n)<br />

Und Heidi (uns€r€ Bezirksbürgermeisterin) kümm€rt€<br />

sich .., Abstimmung mit den Fachber€ichen: "Darf man<br />

etwas, was dd Stadt gehört, erhalten odar muss man 6s<br />

sich selbst überiassen?"<br />

... wir brauchen 6inen Handwerkor: Es istw6nio G6ld da,<br />

ab€rwas zählt, ist di€ Ehre: "Du kannst etwas für den Ort<br />

tun..." - 'Wann kann man den Turm stgidren?" Bei Frost<br />

gibt es keine brütenden Falken, allerdings frieÄ dann<br />

auch di€ Farbe am Pinselan.,.<br />

... und das leEte, aber nicht unerhebliche Problem: die<br />

Kosten sind vierstelligl<br />

Auch hi€r fand Heidi 6in6 Lösung, 6s müssen Sponsoren<br />

h€rl Deshalb gilt unsd Dank neb6n der Familie <strong>Mundlos</strong>,<br />

dsr Firma Perschmann, der Firma Buchler, den<br />

Mitgliedem des B€zi*rates Wenden-Thune-Harxbüttel,<br />

den Kameraden der Fr€iwilligen FeueNehr Thune und<br />

der Maledkma Jens Ma6chnet aus Thune (...Gerüst<br />

besorgen, Iurm anschleifen, grundieren, erster Anstrich,<br />

zw6iter Anskich,...)<br />

Hoffen wir, dass der Turm d€r Nachwelt noch viele Jahre<br />

erhaltan bl€ibt...<br />

... aber im Turm gibt es ein6 Leiter, dis ist baufällig.<br />

Ansonstan könnt€ man ja mal beim Jag des offenen<br />

Denkmals z€igen, wie unsere Vodahren ihre Feuerwehrschläudt€<br />

getocknet haben ...<br />

Doch auch dafüa brauchen wir wieder Geld, welches di6<br />

Stadt nicht het ... FPS<br />

lch bin Mitglied derSi.dlergemeihschaft Wenden<br />

im Verband Wohnelgenlum Niedelsachsen e.V.,<br />

w6il ich In Rechts- und E.bschafrsangelegenheiten<br />

kostenlos balaten w€ade,<br />

u,*,o*o*o"0",".,':#iii*"Jo$<br />

Fragsn Sie Dlft Kosonke, Tsl, 05307/9119173


MGV<br />

"QemutfußßetL"<br />

THUNE<br />

D€r T€rminplan des MGV Thune lür<br />

das 2. Halbjahr ließ k6in€ längere<br />

Chorpaus€ zu. Sie begann am<br />

16. Juli und end€te mit der 66ten<br />

Chorprobe am 5. August <strong>2011</strong>.<br />

Bereits einen Tag später, am 6. August,<br />

hatt6 der Chor ein Ständch6n<br />

zur coldenen Hochzeitzu sing€n.<br />

Am [,lonabende - 28. August <strong>2011</strong> -<br />

war der MGV bsim 31. Wandern<br />

durch den Thuner Wald im EinsaE.<br />

Weitere Auffitte folgen dann im<br />

Septembsr, und zwat:<br />

- am 3.9, b6im Freundschaftssingen<br />

anlässlich d6s 160-jährigen Best€h6ns<br />

des MGV Querum<br />

- am 4.9. b6im Sc*l€unensingen des<br />

MGV waggum in Eggelings scheune<br />

- sowie am 24.9. beim "Chorgesang<br />

am Lagerf€uef in launiger Atmosphäre<br />

afl "Sauteich" in Grassel.<br />

Am 25.9.<strong>2011</strong> folgt dann wi€derum<br />

6in Ständchen zum 80. Geburtstag<br />

eines Sangesbrud€rs.<br />

Des weiteren ist für den oktob€r ein<br />

Konzert in der Wendener Kirch€ in<br />

Planung. Auc*r sind Chorauftritte<br />

beim Wendener Weihnachtsmadd<br />

und and6ren vorw6ihnachtlichen Veranstaltungen<br />

vorgesehen. All diese<br />

Auttritte verlangen von den.Aldiven<br />

reg€ Beteiligung an den Ubungsab6nden'<br />

Wir wollen unsere Freunde,<br />

unsere Fans, "unser Publikum"<br />

keinesfallsenttäuschen. Jo.Bd.<br />

Sa.8. Okt. 20'll<br />

So.9. Okl.<strong>2011</strong><br />

von l0 bis 17 Uhr<br />

Erleben Sie einen schönen<br />

Herbsllog beiPORTAS.<br />

Für lhr leiblichesWohl ist<br />

nolü.lich besJens gesolgl.<br />

Entsponnt informieren -<br />

schlou renovieaen:<br />

Türen, Küchen, Treppen,<br />

Fenster, Decken u.vm-<br />

Andreas Lüddecke e.X.<br />

38527 Me'ne<br />

Tej.05304'1274<br />

wwwlueddecke.podas.deri:.<br />

PORT<br />

Eutopos Ren<br />

Gold auf der Buga<br />

Wir haben in Koblenz überzeugt<br />

und wurden mit der Golclmedaille belohnt.<br />

Freuen Sie sich mit uns und sehen Sie sich ursere Arbeit<br />

auf der Buga in Koblenz an.<br />

Catt cnbaubetrieb und Blumenfächgeschäft<br />

vffillii,""üw<br />

- Tel : 051l/71578<br />

Gaerlnerei.Sp:ittel@tonline.do \.vww.gaertnelei spittel.dc<br />

15


Nachbarschaftshilfe<br />

Braunschweig-Nord<br />

Neuer Vorstand und Sommerfesl<br />

Die Nachbarschaftshilfe Braunsdrweig-<br />

Nord wurde 1995 als Verein gegründet.<br />

Für die ortsteile B€venrode, Birinrode, Harxbüfte|, Rüh'<br />

äi,;;:ii;ffhö'nä;',ii..i Äi-w'"ili'i-tiä1d" i ici<br />

';, Cie evang€lisch-luth€rischen Kirch€ng€moinden der orto,<br />

lle evanoelisch-refomi€rte Gemoinde und di6 kaboische<br />

Ge'm€ind€ St. Aegidi€n zusammengeschlossen.<br />

Vitglieder d€r €inzelnen Gem€inden bilden den Vorsland<br />

l6a Nachbarschattshilfe, der für die Geschäftstührung<br />

zuständio ist. lm Mai <strong>2011</strong> fand€n Neuwahl€n d€s Vorstands<br />

ötatt Heike zupp aus der Kirchengom€inde<br />

y'venden wurd6 zur 1. Vorsitzenden qowählt, Angeliks<br />

Wendel von der katholischen Gomeind€ zur 2. Vorsiton'<br />

den. Weiterhin sind Juliene Perels (Kass€nwanin),<br />

lelma Owetzki (SchrifdÜhrerin), Angelika Hohmann.<br />

Annette Alberl uid HansJoachim Dillge im Vorstand<br />

der Nachbarschaf tshilf o tätig.<br />

Am 23,06,11 f€iorte die Nachbarschaftshilfe b€i outem<br />

Wetter mit ca. 70 Gästen ein Somm€rfest, in di€s€m Jahr<br />

einmal auf dem G€länd6 der Mühlenkirche in V€lt€nhof.<br />

Viel€ Helf€r/innan hatten ihre S€nior€n aus d€n<br />

verschiedanen G€meind€n von zu Hause abgeholt, um<br />

gemeinsam den Nadlmittag zu veöringen. Da der<br />

trußweg zur l,]ühlenkircho racht steil ist, wurde extra ein<br />

'Flollstuhl-Fahrdr€nsf für die g6hbehindert6n Ssnroren<br />

einoericht€L Um 15.00 Uhr eröffnete Pfarrer Kuhlmann<br />

das-F6st mit einer Andacht und gab anschließend oin6n<br />

Einblick in die ceschiq.hto der Mühlenkirch€ und d€s<br />

Ortes V€ltenhof. Zur Uberraschung (fast) allsr stand<br />

canach doch tatsächlich ein Eiswagon des Eiscafes Flizzi<br />

aus Lehndorf vor dgr Tür. Alle durfton sich €in Eis hol6n<br />

bzw. bringen lassen, was sich niemand entgehen lisß,<br />

Di6 Musikgruppe Adam Schütto sorgte mit ihrer lnskunontalmusik<br />

für sin€n fröhlichen und fesdich€n Rahmen.<br />

Natürlich kamen audr di6 gegdllten Würstchen in<br />

Kombination mit den vi6l6n verschied€nen selbst<br />

lemachten Salaten sehr gut an, besonders absr di6<br />

Iatsache, dass man si€ in Gemeinschaft 66s6n konnte.<br />

Allen Helferinnen und H€lfern, di6 zum Golingsn dos<br />

Nachmittags beigetragsn habs, mödrtsn wir an di€s€r<br />

Stelle hezlich dank€n. Dio Koordinatorinn€n<br />

Kontakf Nadrbarsdraft shilf € Braunsdlweig-Nord,<br />

Veltenhöler Sb, 3, 38110 Bs-Wenden (über der Post),<br />

Tel,: 05307-2764, E-Mail: NBH-BS-Nord @ t-online.de<br />

lnt€rnet www,nachbarschattshilf€-bs-nord.de<br />

Anspr€chpannerinnenl<br />

Claudia FIösemann, Fapha6la Klann, Beate Koch<br />

Sprechzeitenr Mo: 14.00-'17.00 uhr, Mi: 9.00 -'12.30 Uhr,<br />

Dor 14.00-16.00 Uhr für Angehörig€ Demenzkranker<br />

lnhaber:<br />

Öffnungszellen: Tägllch von 11 30 14 30 & 17.30- 2330 Uhr<br />

Dienstag von 1730-23 30llhr. An alen Feiei€gef geöftnetl<br />

Wn haben Ra!cher- und Nichtraucher.äume.<br />

Aulomatsche K€gelbahn<br />

Gerichle zum Mitnehmen. Tel.:0 53 07/93 29 95<br />

Elektromeister Jan-Hendrik Hüsken<br />

Aufruf zum Volkstrauertag<br />

LiEbe Mitbürgerinen und [.,litbürger,<br />

am Sonntag, dem 13. November<strong>2011</strong>, begehen wk<br />

den Volkstrau€rtag. Unsere Vereine werden den<br />

Gottesdienst in d6rWendoner Kirch€ um 10.00 Uhr<br />

mitg€staltgn. Anschli€ß6nd werden am Ehrenmal<br />

Kränzo niedelgsl€gt, und zwar um ca. 11 Uhr an d€r<br />

Wendener Kirche und um ca. 11.30 Uhr in Thune.<br />

Bitte e eisen SiB d€n Tot€n mit uns die Ehre und<br />

s6Eon sich ein für den Fried€n unter den Völkern.<br />

lhre Kyfthäuscr Kamerudschatt und die<br />

Arbeitsgemeinschatt der Wendener Vereine<br />

Nachruf<br />

Am 17. Argust <strong>2011</strong> veßtatb unsere<br />

Kameradin Edeltraud Ilohls.<br />

Fieltraud war uns über Jaluzehate eine treue,<br />

stets hilfsber€ite Kameradin, die utrs immer<br />

nach Kräften unterstätzt hat.<br />

Die Kyffhäuser Kamendschaft Wenden wird<br />

Edeltmud in guter Erimerung behalten.


Liebe Sportf reundinnen und Sportlreunde!<br />

Liebe Fäns des FCW!<br />

Di6 Sommerferien sind vorbei, d€r Sommer neigt sich<br />

;€m End€ - dies ist lür unsor€ Sport6rinnen und spor{6r<br />

de. BBoinn einer neuen Saison. Ein€ Saison, di€ sich€F<br />

ri"tr wiä oia veroanq€ne viele Erfolge bringen wird so<br />

konnten in der -abq-€lauf€n€n spielzeit dia 3 H€rrenma6nschaft<br />

Fußbali den MBister der 3. Kr€isklasse eF<br />

rin;än und soielt, nun im drinsn Jahr ihres Besteh€ns,<br />

b;äits eine soiblklasse höher' Auch di€ 2. H€rrenmannschaft<br />

Voiloyball wurde M€ister und spielt nun in<br />

.16r Landeslioa. 'Diese Erfol0e wurd€n auf unsorem<br />

wendener Vökslest ausgiebig gelei€rt Wer anwesond<br />

wai iännte dias überallsäh€n und hör€n. wer nicht hat<br />

aie Möolichkeit 6ich aut uns€rer Homapage. unter<br />

"Galeri6i", stimmungsvoll€ Bild€r anzus€h€n<br />

am Ende d€r ietzio€n Saison wird es auf uns€r€m<br />

s;oftolats und damil für unsere Fußball€r wi€dsr ein€n<br />

diöß;ren Einschnitt oeb€n. Dank d€s Einsätzos unser€s<br />

ä vorsiuenden Friti Bosse wird 2012 d€r Tenn€nplaL<br />

lHartoläE) in einen zeitqemä߀n KunstrasenPl6tz<br />

ürnoduaui wir freuen uns für unsere Fußball€r und hier<br />

l"sinaers tür unsere Fußballkindor _ verbessert solch<br />

ein KunsbasenplaE doch die Spiolmöglidlkeiton und<br />

verringert gl6ichieitig das Verlofzungsrisiko.<br />

Unsere l.Herronmannschaft Fußball startet in dig Saison<br />

<strong>2011</strong>t2012 mil €in€m stark vorändertom Gesicht. Die<br />

vieleir Abqänge b€dingt durch Berufsausblldung, Ver<br />

letzuno. A-lter-und Vor;inswechs€l konnton mit jungen<br />

soielein aus d€r €ioen€n A-Jugend und m Zugängen<br />

vÄn außen ausoeolichen werden. Dar Train€r svon<br />

scholz€ hat hie-iais wieder 6ine starko Mannschatt<br />

oetormt. di€ uns sicherlich viel Fr€ude bereit€n wird B€i<br />

äer Vor3tellunq d€r Mannschaft am 6. August war€n die<br />

Förderer unseiar 1. Herren schon €inmal sehr b€g€ist€rt<br />

Wir hoflen, Sie sind €s auch und b€such€n einmal ein€s<br />

dJr nächstin Heimspiele. (Spi€lplan aut der Hom€page)<br />

Wenn wir nun bei lhnen lntoresse g€wocld habon mit uns<br />

in der Gemeinschaft nicht nur Sport zu treiben - wir<br />

bi€ten FuRball, Sportgymnastjk für jBden und jedos Alter,<br />

Kindertanz, Nordic Wälking, Schwimm€n, Wassergymnastik,<br />

Ta;zan, Tischtannis und Volleyball - sond€rn uns<br />

auch aktiv 2u unt€rstüEen, rufon Si6 uns unt€r<br />

o53O712420 während der GesctlätE€it donnerstaos von<br />

18:OO bis 2l:OO Uhr an, oder besuch€n Sie uns auf<br />

unserer Homepage untel www fct/€nden.de<br />

Bis zum Kennenlsrnen vorbl€ibgn<br />

wir mit sportlichen Grü߀n.<br />

Fc Wenden 1920 c.V. - Oer Vo6tand<br />

c esch äftsstello: Hauptsbaße 468,38110 Bs-Won<br />

v.1.: Juoendkönia Malte Linde, Vol4skönigin Catmen<br />

Nhmann ulnd 2. Volkskönig Petet Schmidt<br />

41. Wendener Volksfest<br />

Das Volksfestvom 14. bis 26. Juni stand im Zoichen des<br />

120-iährioon Jubiläums der KWhäus€r Kameradschaft<br />

und '4o-jährig€n Jubiläums d€i Arb€ilsgemeinschaft der<br />

Wenden;r Vereine. AG-VorsiEender Fritz Bosse zeigt€<br />

sich mit d€m Verlauf s6hr zufdeden. Auch wenn das<br />

Wetter dieses Jahr nicht so rocht mitspielt€, war das Fest<br />

qut besucht. Tolle Sümmung ham am Fr€itag atif, als<br />

;6qen 21 tJhr di€ "Okcr-Girls" der Braunschweiger Kar'<br />

i6üal-G€s€llschaft auftraten. Höhepunkts am Samstag<br />

wargn dd farbenfroho Fcstumzug' flotte Musik d€r<br />

"L€ssinostädtei'und dio Große Tombola. Den krönenden<br />

Abschlu'ss bildete das Out besuchta Fesfrühstijck am<br />

Sonntag mit dem Bütfet der Fleischorei Zimmer. bm<br />

v.l,:Carcline Niemann (Anita-Pokel), FtiE Bossö (AG'<br />

Vots.), Heidefi atie <strong>Mundlos</strong> (Bezhksbütgotmeistetin),<br />

carnen Niemdnn (Volkskönigin), Horst Gandet (Vots.<br />

Kvlth. Kam), Frcd Brckel (Kyllhäuseßcheibe), Ralf<br />

lilenneckei (2. Vots. Ky#h.) - Foto: Rainer Heusing


Bilder vom GDU-<br />

Sommerprogramm<br />

Beim Wandern durch den Thuner Wald mit Friedrich<br />

Steinborn (rechts) - ein€ kleine, fröhliche Truppe - und<br />

zum Schluss gab-s Eis - von Heidi <strong>Mundlos</strong> serviert.<br />

Zu Besuch bei KartCiV in W€nd6n - "Formel I in klein''<br />

Chet St€fan Dom€yerführto dio Gäste - und alle waren<br />

begeistert Das ist audr 6twas für B€tiebsausflügel<br />

D6r Besuch im Sdllossmuseum "Zu cast b€iden<br />

W6lfen" war der Publikumsr6nner schlechthin. Es<br />

mussten mit insgesamt46 Teilnehmern zweiGruppen für<br />

die Führungen-gebildet werden - doch atl€ kamäil auf<br />

ihre Kosten und kommen bestimmtwieder - mit Gästen.<br />

(Aber Vorsicht Fotografieren ist verboten)<br />

Fotografioren war erlaubt b€i d€r Besichtigung<br />

der Firma Krosdrk6 (hi6 rauf d6m Dach). Klau6 Kroschke<br />

persönlich führte die 2s-köpfige Grupp€. S€ine<br />

Begeistorung und sein Engagement als Untern€hmer<br />

spüdo jeder hautnah - alle Achtungl<br />

18<br />

Der Ministerpräsident<br />

in Braunschweig<br />

Unerkannt mal Binen Kaff66 trinken - das geht kaum,<br />

wenn man David McAllister heißt "Sag, mal Heidi, sind<br />

hi€r imm€r so viel€ Menschen?" "Na klar. samstags bei<br />

schönem Wetter sowieso, ab6r sonst auch beinahe,-"<br />

Dass Braunscheig 6in echtes Oberzentrum ist, wusste<br />

d6r MP schon vorher, doch gespürt hat er es besonders,<br />

als €r mehrere Jungg€sellenabschiede erlebte. Aus<br />

Goslar, Vi€nenburg ... waren sie gekommen und<br />

staunton nicht schlecht den Niedersächsischen<br />

Ministerpräsidenten hi6r zu treffen. bm<br />

Abschied fällt schwer<br />

Das gilt für die, die gehen und für die, die bl6ib6n. Das<br />

moakton auch Stelan Behrendt und Hanne-Elisabeth<br />

Reinhard, als si6 am 21.8.<strong>2011</strong> in der Wendener Kirche<br />

feierlich verabschiedet und von Propst Andrcas Weiß<br />

entpflichtet wurd€n. Wk wünschen d€n Beiden alles<br />

erd€nldich Gute in d€r n6uen cemeinde. Wenden wird<br />

Euch in guter Erinn€rung behaltenl


Se$,fo<br />

N*usverwaltungen<br />

Ihre zuverlässigen Pallncr, wenn es<br />

unt lhre lmmobilie gehl.<br />

wir künmcü uns urn die<br />

Ver\!ält Dg lon l|rem<br />

lfxus- und Crundberitz<br />

Wir erlcdigen Ihre<br />

Obiekrbuclihdlü,1g<br />

Wir grslelle:r itlr Sie die<br />

Nebcßlostenab.efhürg<br />

Weirere Lcis{ungcr euf Anfmge<br />

li$er Leilhilrl:<br />

l-crf nrüeir ilu rrcL Kompeteru<br />

snd Trarxpusrz<br />

Brandcnburgstr. 17<br />

38110 Braünschwcig<br />

Telefon 05307 495065<br />

MaiI: beney@be[ey.de<br />

Wochenmarkt in Wenden<br />

Jeden Freitag auf dem FestplaE an<br />

d6r Lindenstraße von 8 bis l3 Uhr:<br />

Gemüse, Ob6t, Kartoffeln, Wurst<br />

Käse, Baclovaren und vieles m€hr.<br />

Lassen Si6 sicfi überraschenl<br />

Musikstuilio<br />

Elisabeth<br />

Maring<br />

B S -Waggun, Fon : 053 07-661 6<br />

Klatier-, Ke! bor.l-, Orgelund<br />

Akkonleon-<br />

Einzelunteüichtr,<br />

Mü s ikau s c h e F rüh e Eie hun g<br />

Stadt Braunschweio -<br />

Bezirksgeschältsstelle<br />

Nord<br />

Veltenhöfer Str. 3,<br />

38110 Braunschweig<br />

(links neben der Poat)<br />

Tel.:0S07/ 94 02 30<br />

Fax: 05307 / 94 02 32<br />

öffnunqszeiten<br />

t o/Mi/<br />

Di: 15.00 - 18.00 LJhr<br />

Do: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

ieden l. So, im Monat:<br />

09.00 - 12.00 Uhr<br />

-treirerrr =$+rrdis<br />

gpienrods<br />

... ft'ir Ihr lIaar d.as Beste<br />

mittwochs: Trockenhaarschnitt mit Küzung bis zu 2 cmr 1 1,- Euro *<br />

) keln Bonus oder Stgmpol lm Trsuepaß<br />

Wir bitten um Voranmeldunq !<br />

AJtmarkslr. 7, 381 10 Braunschweig, Tel.: 05307 / 5004<br />

Otfnungszeitcn: Di- Fr 9.O0 - 18.00 + Sa: 8.(X) - 12,00<br />

Kulturverein<br />

Wenden-Thu ne-Harxbüttel<br />

Besuch€n Sie uns doch mal im lnt6rn€t. Wir sind zu ereichen unter:<br />

http://kulturvereinl9S2.npagc.de/<br />

8600 lnteressenten haben uns schon angeklickt, um sich üb6r unseren<br />

Kulfurveroin, die Offenüichkeitsarbeit, dje kulturellen Sammlungen in unserm<br />

Archiv und das kulturell€ L6ben in W€nden, Thun6 und Harxbütt61 zu<br />

informieren. Uns€rg Hom€pag€besucher kommen nicht nur aus Braunschweig<br />

und Umgebung, Auch vi€le Auswanderer sind mit dab€i. Aus den<br />

USA und den Philippin€n kommen lobende Worte zu d€l Qualität unserer<br />

Homepag€. Unserem Mitglied Frau lnea Pagca-Franke sind wk einen<br />

besonderen Dank schuldig, die aufopferungsvoll dieses Werk aufgebaut hat<br />

und mit viel Sachve6tand weiterhin pflegt. Schreiben Sie uns, was wk noch<br />

besser mach€n können, Frau Pages-Franke ist lhnen für Hinweise dankbar.<br />

Der Kulturyerern wollte zum Umzug b6im Wendener Volksfest am Sonnabend,<br />

dem 25. Juni <strong>2011</strong> seinen Schunterdradlen im Umzug wi€der<br />

mitführ6n. Leid€r gab es €rneut Schwierigkeiton, hierfür geeignete Kinder im<br />

Alter zwischen l0 und 14 Jahron zu bekomm€n. Es täre auch mal<br />

interessant dieses mit 12 Erwachs€nen durchzuführen. lnt€r€ssenten möoen<br />

sich bitt€ melden b€i Günter Di€stalmann, Lindenstraße 4, Tel. 05307/25-94,<br />

so dass der Drachen beim Volksfest 2012 wisd€r im lJmzug zu sehen ist.<br />

Od€r schicken Si6 uns lhre Kinder oder Enkel.<br />

Zu seinem 15. Bürg€rtr€ff, am 5. Februar 2012, sucht der KultJrverejn noch<br />

lnteaessenton, llobbyist€n oder Hobbygruppen und V€reine, die sich in ein€r<br />

AusslEllung dd Offentlichkeit präs€ntieren möchten. Der Kulturverein stellt<br />

hi6rfür gern sein€ Ausstellungsräum6 zur Verfügung. Die Ausstellungen in<br />

den vergangen€n Jahren, Modenschau der 'Kreativ€n Nähgruppe,<br />

Palchworkausstellung, Bilderausstollung, Schiffsmodellschau, Modelleisenbahnausstallung<br />

und viel€s mehrwurde stets von den Besuchern interessiert<br />

bewundert und mitviel Lob b€dachl.<br />

Apropos Chronikr Von der Chronik "975 Jahre Wend€n' sind nur noch 3<br />

Ex€mplare auf Lager. Bitto b6eil6n Sie sidt, wenn Si6 lnteresso haben, noch<br />

€ine Chronik zu erwerben. Der Preis betägt noch 25,- EUB. Zu bezieh6n<br />

üb€r d6n Kulturv€r€in bei: Günter Diest€lmann, Lindenstr.4, Tel. 053022594


,Ki wrß<br />

balladins<br />

_suPERtoR_

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!