10.02.2013 Aufrufe

Juni - August [PDF, 3.00 MB] - Gemeinde Hausen am Albis

Juni - August [PDF, 3.00 MB] - Gemeinde Hausen am Albis

Juni - August [PDF, 3.00 MB] - Gemeinde Hausen am Albis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Strandbad Türlersee<br />

Saisonabonnemente können <strong>am</strong> Schalter der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

bezogen werden. Bitte bringen<br />

Sie die letztjährige Karte und/oder ein Foto mit.<br />

Saisonkarten mit Foto:<br />

Einheimische<br />

Kinder 6 - 16 15.--<br />

Erwachsene 30.--<br />

Auswärtige<br />

Kinder 35.--<br />

Erwachsene 70.--<br />

Einzeleintritte können nur im Strandbad gelöst werden,<br />

siehe auch www.tuerlersee.ch. Einwohnerkontrolle<br />

� Sicher erfrischend<br />

- der Sprung ins kühle Nass<br />

An hochsommerlich heissen Tagen lockt das Bad in<br />

See und Fluss. Da wird schnell vergessen, dass<br />

gerade in freien Gewässern die meisten Badeunfälle<br />

passieren. Elementare Vorsichtsmassnahmen können<br />

hier grosses Unheil vermeiden helfen: Im Fluss<br />

heisst es sich in acht nehmen vor Wirbeln und die<br />

Kraft der Strömung nicht zu unterschätzen. Schon<br />

bei einer Fliessgeschwindigkeit ab 5 km/h können<br />

Schwimmer in ernsthafte Schwierigkeiten geraten.<br />

Unabdingbar sind deshalb gute Schwimmkenntnisse.<br />

Zudem sollte man auch den Flussverlauf kennen:<br />

So kann man im rechten Moment und <strong>am</strong> richtigen<br />

Ort das rettende Ufer erreichen.<br />

Wenn sich an heissen Tagen Badende, Schwimmer,<br />

Taucher und andere Wasserratten in den Seen tummeln,<br />

drohen beispielsweise Kollisionen mit Kursschiffen<br />

und Segelbooten. Die bfu ruft allen Wassersportlern<br />

die grundlegenden Baderegeln in Erinnerung:<br />

� Langs<strong>am</strong> ins Wasser steigen, um einen Kälteschock<br />

zu vermeiden.<br />

� Sich nicht auf Luftmatratzen oder andere aufblasbare<br />

Gegenstände verlassen, sie bieten im tiefen<br />

Wasser keine Sicherheit.<br />

� Weder mit vollem noch mit ganz leerem Magen<br />

schwimmen gehen (2 Stunden warten nach üppigem<br />

Essen)<br />

� Nicht in trübe oder unbekannte Gewässer springen.<br />

� Lange Distanzen nicht allein schwimmen.<br />

Viel Spass im Nass! bfu<br />

HUUSER-SPIEGEL<br />

Mitteilungen aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

� AHV-Beitragspflicht<br />

der Erwerbstätigen<br />

im Rentenalter<br />

Unselbständigerwerbende<br />

Erwerbstätige im Rentenalter (Männer über 65<br />

sowie Frauen über 64 Jahren) haben AHV/IV/EO-<br />

Beiträge zu leisten (insges<strong>am</strong>t 10,1%), wenn ihr<br />

Erwerbseinkommen den vom Bundesrat festgelegten<br />

Freibetrag von Fr. 1‘400.– im Monat übersteigt.<br />

Selbständigerwerbende<br />

Der Freibetrag für Selbständigerwerbende im Rentenalter<br />

beträgt Fr. 16‘000.– im Jahr. Die AHV/IV/<br />

EO-Beiträge für Selbständigerwerbende von höchstens<br />

9,5% werden vom um den Freibetrag gekürzten<br />

massgebenden Erwerbseinkommen berechnet.<br />

Beträgt das Erwerbseinkommen nach Vornahme<br />

des Abzuges weniger als Fr. 51‘600.– im Jahr, wird<br />

der Beitrag nach der sinkenden Skala, jedoch mit<br />

mindestens 5,116%, berechnet. Verbleibt nach dem<br />

Abzug kein Resteinkommen, ist kein Beitrag zu<br />

entrichten.<br />

Selbständige im Rentenalter, die keiner Ausgleichskasse<br />

angehören, sind verpflichtet, sich bei<br />

der AHV-Zweigstelle <strong>am</strong> Ort des Betriebes oder<br />

bei der kantonalen Ausgleichskasse (SVA) zu melden.<br />

Mit einer rechtzeitigen Anmeldung können<br />

allfällige Verzugszinsen vermieden werden. Für<br />

weitere Auskünfte steht die SVA Zürich gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Merkblätter und Formulare können auch über die<br />

Homepage - www.svazurich.ch - heruntergeladen<br />

werden.<br />

SVA Zürich<br />

Röntgenstrasse 17<br />

8087 Zürich<br />

Telefon 044 448 50 00<br />

www.svazurich.ch<br />

www.knonauer-<strong>am</strong>t.ch<br />

AHV-Zweigstelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!