10.02.2013 Aufrufe

Juni - August [PDF, 3.00 MB] - Gemeinde Hausen am Albis

Juni - August [PDF, 3.00 MB] - Gemeinde Hausen am Albis

Juni - August [PDF, 3.00 MB] - Gemeinde Hausen am Albis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeins<strong>am</strong>e Anlässe würden möglich. Das vom<br />

„Forum“ geplante kleine Dorffest aus Anlass des<br />

Fussball-WM-Spieles Schweiz-Frankreich <strong>am</strong> 13.<br />

<strong>Juni</strong> (siehe dazu die separate Ausschreibung) könnte<br />

ein erster Schritt hin auf gemeins<strong>am</strong>e Freizeit-<br />

Aktivitäten sein!<br />

� Muki-Turnen<br />

� Kiti-Hof<br />

Esther Burkhardt Modena, Forum Kinder- und Jugendpolitik<br />

Mutter-Kind-Turnen für Kinder von 3 - 5 Jahren<br />

unter der Leitung von:<br />

Gabi Stiefel, Chinderhüeti Schnäggehuus<br />

Tel.: 044 764 10 54<br />

Zeit: donnerstags, 9 - 10 Uhr<br />

Ort: Turnhalle <strong>Albis</strong>brunn<br />

Kurzer Rückblick auf das Jahr 2005 mit einer<br />

BILANZ, die sich sehen lassen darf:<br />

2004 2005<br />

5. April 2004 Gründung<br />

des Vereins<br />

Ende Jahr 25 Mitglieder<br />

Ende Jahr 47 Mitglieder<br />

8 Ponys 10 Ponys, da es 2 gesunde<br />

Fohlen gab<br />

1 Katze 2 Katzen<br />

1 Meerschweinchen<br />

1 Kaninchen<br />

3 Meerschweinchen<br />

1 Patenschaft 3 Patenschaften<br />

4 Reitbeteiligungen 6 Reitbeteiligungen<br />

Besondere Ereignisse 2005<br />

3. April 2005 Mitgestalten des ökumenischen Gottesdienstes<br />

im Zirkus Medrano mit unseren Tieren<br />

3. <strong>Juni</strong> 2005 Geburt des Shetlandponys Buonita<br />

9. <strong>Juni</strong> 2005 Geburt des Islandpferdes Dimmalimm<br />

11. <strong>Juni</strong> 2005 Der KiTi-Hof-Verein gewinnt den 2.<br />

HUUSER-SPIEGEL<br />

Mitteilungen aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

Platz des Jugendförderung-Wettbewerbs der Krankenkasse<br />

Sanitas (Region Horgen). Den Preis<br />

(Intersportgutschein Fr. 1000.-) erhielten wir für<br />

unser innovatives Konzept „Ausserschulische Kinder–<br />

und Jugendarbeit mit Tieren“. Bei uns sind<br />

die Kinder und Jugendlichen immer an der frischen<br />

Luft, körperlich gefordert und betreiben eine sinnvolle<br />

Freizeitbeschäftigung.<br />

Sommerferien 2005 „Ferienkurse für die Pro Juventute“,<br />

300 Kinder<br />

Herbstferien 2005 Unterstützen des Projektes<br />

„Zir-KiTi-kus“ (Kinder spielen Zirkus) von Ursula<br />

Rey & Sonja Kaiser, 40 Kinder<br />

Und viele Wünsche, die für den KiTi-Hof Verein<br />

in Erfüllung gingen:<br />

dank der grosszügigen Unterstützung der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Hausen</strong>, dem Vermieter Stiftung <strong>Albis</strong>brunn und …<br />

dank Deinem Einsatz, Ihrer Spende und Eurer<br />

Freundschaft. Die KiTi-Hof-Projekte wären nicht<br />

möglich ohne Deine Hilfe, Ihre Solidarität und<br />

Eure Mitarbeit.<br />

Eigentlich wollten wir ja nur schreiben:<br />

Danke, und mögen auch Eure Wünsche in diesem<br />

Jahr in Erfüllung gehen.<br />

� Schachclub<br />

Für den KiTi-Hof Verein<br />

Präsidentin Sonja Kaiser<br />

www.kitihof.ch - 078 866 16 42 - info@kitihof.ch<br />

Neuausrichtung<br />

Der Schachclub <strong>Hausen</strong> <strong>am</strong> <strong>Albis</strong> beendete mit der<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung vom 18. Mai 2006 seine<br />

Spielsaison 2005/06 und begab sich bereits in die<br />

langen Sommerferien. Somit bleibt der Clubführung<br />

genügend Zeit, die strategischen Beschlüsse in<br />

ein sinnvolles Konzept und anschliessend in einen<br />

detaillierten Spielplan umzusetzen, der den mannigfachen<br />

Neigungen und Ansprüchen genügt.<br />

Die Förderung des Jugendschachs führte zu einem<br />

unerwarteten Erfolg. Diese an sich erfreuliche Tatsache<br />

wirft die schwierige Frage auf, wie die speziellen<br />

Interessen der Teenager mit denjenigen der<br />

erwachsenen Spieler in Einklang gebracht werden<br />

können. Spannungsfelder liegen beim zeitlichen<br />

Beginn der abendlichen Spiele, bei den verschiedenen<br />

Wohnorten der Kinder, die teilweise auf einen<br />

individuellen Transportdienst angewiesen sind, und<br />

nicht zuletzt bei den ungleichen Spielstärken. Nur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!