11.02.2013 Aufrufe

SAISON 1959

SAISON 1959

SAISON 1959

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SAISON</strong> <strong>1959</strong><br />

HSG Uni Rostock<br />

BEZIRKSKLASSE ROSTOCK<br />

KAMPF GEGEN ABSTIEG ERFOLGREICH BESTANDEN<br />

Die Personalprobleme der Bezirksklassenelf der HSG Uni Rostock<br />

hatten ab <strong>1959</strong> endlich ein Ende. Eine komplette Freizeitmannschaft<br />

mit Fußballern der ABF Rostock wechselte auf Veranlassung des<br />

scheidenden Übungsleiters Bernhard Thum zum Spieljahresbeginn zur<br />

HSG. Das Training wurde nun von Christian Schroeder übernommen.<br />

Ohne den Zuwachs an guten Fußballern wäre <strong>1959</strong> die Klasse kaum<br />

zu halten gewesen. Das sollte sich im Laufe des Spieljahres heraus<br />

stellen.<br />

Bis zum 6.Spieltag lief alles Bestens. Vier Siegen standen zwei<br />

Niederlagen entgegen. Vor allem in den Begegnungen bei Empor<br />

Konsum Rostock (5:1) und beim starken ASK Rostock-Gehlsdorf II<br />

(1:0) überzeugten die Studenten. Doch schon zur Halbserie waren die<br />

Grün-Weißen mit 6-10 Punkten in negativem Zahlenbereich.<br />

Der Rückrundenbeginn mit 1-5 Punkten brachte Alarmstufe Eins! Da<br />

mit Einheit Sanitz (zurückgezogen) frühzeitig der erste Absteiger fest<br />

stand, wurde nur noch ein weiteres Team „gesucht“. So waren es die<br />

wichtigen 3:1- und 3:0-Siege gegen Lok Rostock und Traktor<br />

Damgarten, die Luft verschafften. Zwar gab es beim 1:4 beim<br />

Staffelsieger Aufbau Ribnitz nichts zu holen, doch ein 2:1 über den<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf II entledigte die HSG-Jungs aller Sorgen. Das<br />

abschließende 2:2 gegen Einheit Tessin war nur noch von<br />

statistischem Wert.<br />

Mit 14-18 Zählern belegte die HSG Uni Rostock in der Staffel 3 der<br />

Bezirksklasse Rostock unter 10 Mannschaften den 5.Platz.<br />

Die 22 Einsätze von Klaus-Peter Krüger stellten den Bestwert in der<br />

HSG der Saison‘59 dar. Dieter Marquardt, Siegfried Pomplun und Fritz<br />

Hartung kamen auf 21 Spiele. Mit 12 Toren erwies sich Dieter<br />

Marquardt als treffsicherster Spieler, gefolgt von Siegfried Pomplun (8)<br />

und Herrmann Schneider (5).<br />

UFC’59 - 1<br />

WAS SONST NOCH GESCHAH...<br />

UEFA<br />

In der Neuauflage des Finales der Landesmeister von 1956 behielt Real Madrid<br />

erneut die Oberhand über Stade Reims (2:0). Der DDR-Meister SC Wismut Karl-<br />

Marx-Stadt kam bis ins Viertelfinale gegen die Young Boys aus Bern (2:2,0:0,1:2). Für<br />

BRD-Champ FC Schalke 04 war dort ebenfalls Endstation (Atletico Madrid 0:3,1:1)<br />

Die Leipziger Stadtauswahl verabschiedete sich aus dem 2.Mes-sepokal-Wettbewerb<br />

(lief über drei Jahre von 1958-60) mit 1:6 und 1:0 gegen Brüssel. Auch Köln und<br />

Hannover konnten keine Akzente setzen und schieden aus.<br />

DFV<br />

Altmeister SC Wismut Karl-Marx-Stadt (39-13 Pkte.) sicherte sich den DDR-Titel vor<br />

Vorjahresmeister ASK Vorwärts Berlin (35-17) und SC Dynamo Berlin (33-19). Die<br />

Rostocker Empor-Mannschaft kam zu ihrer besten Platzierung seit Oberliga-<br />

Zugehörigkeit (Vierter mit 29-23 Punkten und 36:26 Tore).<br />

In der I.DDR-Liga schlug sich Neuling Einheit Greifswald wacker und belegte Platz 5.<br />

Der FDGB-Pokal ging nach Berlin. Der SC Dynamo schlug nach einem 0:0 n.V. im<br />

Wiederholungsspiel Meister SC Wismut mit 3:2.<br />

Bei der Ausscheidung beim erstmals durchführten „Europapokal der Länder“<br />

(Vorläufer der Europameisterschaft) war für die DFV-Nationalmannschaft Portugal<br />

eine Nummer zu groß (0:2 und 2:3). Erstmalig außerhalb Europas spielend erreichte<br />

die Auswahl beim „namenlosen“ Indonesien nur ein 2:2.<br />

DFB<br />

Vor 95.000 begeisterten Zuschauern im Westberliner Olympiastadion konnte sich<br />

Eintracht Frankfurt durch ein 5:3 über den „Ortsrivalen“ Kickers Offenbach erstmals<br />

die deutsche Meisterschaft sichern.<br />

Den Cup gewann Schwarz-Weiß Essen, das Borussia Neuenkirchen sicher mit 5:2<br />

distanzierte.<br />

Das Nationalteam verzichtete am 1.„Europapokal der Länder“, trug dennoch 6 Spiele<br />

mit ausgeglichener Bilanz aus. Herausragend war dabei das 7:0 über die Niederlande<br />

in Köln (3 Tore durch Uwe Seeler).


CHRONOLOGIE<br />

� die Staffel 1 der II.DDR-Liga war praktisch<br />

eine „Mecklenburg-Vorpommern“-Liga<br />

Schwerin<br />

Ligastruktur Bezirke Schwerin, Rostock, Neubrandenburg <strong>1959</strong><br />

DFV<br />

II.DDR-Liga<br />

Staffel 1� Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4 Staffel 5<br />

BEZIRKE<br />

Rostock<br />

UFC’59 - 2<br />

Neubran-<br />

denburg<br />

Bezirksliga Bezirksliga Bezirksliga<br />

1 Staffel 1 Staffel Staffel 1 Staffel 2<br />

Bezirksklasse Bezirksklasse Bezirksklasse<br />

Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4 Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4 Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4<br />

KREISE KREISE KREISE<br />

Gadebusch, Schwerin, Bützow, Güstrow,<br />

Ludwigslust, Parchim, Hagenow, Lübz,<br />

Wittenberge, Perleberg<br />

Mannschaftsfeld Bezirksklasse Rostock,<br />

Staffel 3 – Saison <strong>1959</strong><br />

BSG Lok Rostock - Absteiger aus Bezirksliga<br />

SG Aufbau Ribnitz<br />

SG Traktor Damgarten<br />

BSG Einheit Rostock II<br />

BSG Einheit Sanitz<br />

BSG Empor Konsum Rostock<br />

HSG Rostock<br />

ASK Vorwärts Rostock-Gehlsdorf II<br />

BSG Einheit Tessin<br />

BSG Motor Rostock II - Aufsteiger Kreis Rostock-Stadt<br />

Auf- und Abstiegsregelung: Tabellenerster - qualifiziert für die Aufstiegsrunde zur<br />

Bezirksliga Plätze 9 und 10 - Absteiger in die Kreisklasse<br />

Umbenennung: Empor Tessin und Traktor Tessin fusionierten zu<br />

Einheit Tessin<br />

Kreisgruppe<br />

Rostock-<br />

Stadt/Land<br />

1.Kreisklasse<br />

2.Kreisklasse<br />

weitere Kreise: Grevesmühlen, Wismar, Bad Doberan,<br />

Ribnitz-Damgarten, Grimmen, Stralsund, Rügen,<br />

Greifswald, Wolgast<br />

Traktor Damgarten<br />

Aufbau Ribnitz<br />

Einheit Sanitz<br />

Einheit Tessin<br />

Lok Rostock<br />

Empor Konsum Rostock<br />

Einheit Rostock II<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf II<br />

Motor Rostock II<br />

HSG Rostock<br />

Bezirksklasse Rostock – Staffel 3 – <strong>1959</strong><br />

Teterow, Demmin, Malchin, Röbel, Neubrandenburg,<br />

Altentreptow, Waren, Anklam, Neustrelitz, Pasewalk,<br />

Strasburg, Ueckermünde, Prenzlau, Templin<br />

Freundschaftsspiel am Sonntag, 08.02.<strong>1959</strong><br />

Traktor Triebsees – HSG Rostock 4:1<br />

HSG: Schmidt I – H.Langner, F.Hartung, R.Schlosser – H.Pröber,<br />

G.Klotzsche – R.Gegner, A.Pohl, D.Marquardt, D.Groeger, J.Wachter.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tor: D.Groeger.


Pokalspiel am Sonntag, 15.02.<strong>1959</strong><br />

BSG Lok Rostock – HSG Rostock<br />

2:1 (2:0)<br />

HSG: Bath – H.Langner, F.Hartung, KH.Goebel – B.Möhring,<br />

KP.Krüger – S.Seidler, J.Neufert, D.Marquardt, H.Bork (46.<br />

D.Groeger), S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tor: 2:1 D.Marquardt (59.).<br />

Spiel: Erstmalig lief die HSG Uni mit ihren neuen Zugängen von der ABF auf.<br />

In dieser Partie wirkte das Zusammenspiel noch nicht so harmonisch.<br />

Bezirksliga-Absteiger Lok Rostock schoss trotz ausgeglichener Feldanteile zur<br />

Pause eine 2:0-Führung heraus. Alle Bemühungen der Studenten und<br />

drückende Überlegenheit nach dem Wechsel halfen nichts. Es gelang nur das<br />

Anschlusstor durch Flugkopfball Dieter Marquardt’s.<br />

Freundschaftsspiel am Sonntag, 22.02.<strong>1959</strong><br />

HSG Rostock – Motor Nordwest Rostock 1:2 (1:1)<br />

HSG: Bath – J.Gehse, F.Hartung, G.Hoffmann – B.Möhring, KP.Krüger –<br />

S.Seidler, J.Neufert, D.Marquardt, H.Siebert, S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tor: S.Pomplun.<br />

Freundschaftsspiel am Samstag, 28.02.<strong>1959</strong><br />

HSG Rostock – ASK Rostock-Gehlsdorf II 0:4 (0:4)<br />

HSG: Bath – G.Hoffmann (46. J.Neufert), F.Hartung, H.Schneider – B.Möhrung,<br />

KP.Krüger – S.Seidler, J.Neufert (60. H.Bork), D.Marquardt, M.Wetterney,<br />

S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Anmkg.: nach Verletzung von S.Pomplun (60.) die HSG nur noch mit 10<br />

Spielern.<br />

1.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 08.03.<strong>1959</strong><br />

BSG Einheit Sanitz – HSG Rostock<br />

2:3 (1:0)<br />

HSG: B.Schulz – J.Gehse, H.Langner, KH.Goebel – M.Wetterney,<br />

K.-P.Krüger – S.Seidler, H.Schneider, B.Möhring, H.Siebert,<br />

S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tore: 1:1 S.Pomplun (61.), 2:2 H.Schneider (75.), 2:3<br />

H.Schneider (81.).<br />

Spiel: Die Rostocker Gäste zeigten sich durchweg überlegen, gerieten aber<br />

durch ein Eigentor (20.) und einen weiteren Individualfehler zweimal in Rückstand.<br />

Herrmann Schneider war es in seinem zweiten Spiel für die HSG vorbehalten,<br />

mit zwei Treffern den durchaus gerechtfertigten Sieg zu sichern.<br />

08.03.59<br />

Einheit Sanitz - HSG Rostock 2:3<br />

Einheit Tessin - ASK Rostock-Gehlsdorf II 2:3<br />

Aufbau Ribnitz - Lok Rostock 4:1<br />

Empor Konsum Rostock - Einheit Rostock II 1:3<br />

Traktor Damgarten - Motor Rostock II 3:2<br />

UFC’59 - 3<br />

2.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 15.03.<strong>1959</strong><br />

HSG Rostock – BSG Einheit Rostock II<br />

1:2 (1:0)<br />

HSG: B.Schulz – H.Langner, F.Hartung, J.Gehse – B.Möhring,<br />

KP.Krüger – H.Schneider, J.Neufert, D.Marquardt, H.Siebert,<br />

S.Seidler.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tor: 1:0 J.Neufert (33.).<br />

Spiel: In einem sehr guten Bezirksklassenspiel unterlagen die HSGer unglücklich.<br />

Bis zur Halbzeit war bei besserer Chancenverwertung eine höhere<br />

Führung möglich. Danach kam Einheit stark auf und drehte den Spieß um,<br />

wobei in einer tollen Schlussoffensive den Gastgebern das nötige Quäntchen<br />

Glück fehlte, um zum Remis zu gelangen.<br />

15.03.59<br />

HSG Rostock - Einheit Rostock II 1:2<br />

Motor Rostock II - Empor Konsum Rostock 3:2<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf II - Einheit Sanitz 15:0<br />

Lok Rostock - Einheit Tessin 2:1<br />

Traktor Damgarten - Aufbau Ribnitz 3:4<br />

3.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 22.03.<strong>1959</strong><br />

BSG Empor Konsum Rostock – HSG Rostock<br />

1:5 (1:2)<br />

HSG: B.Schulz – H.Langner, F.Hartung, J.Gehse – M.Wetterney,<br />

KP.Krüger – S.Pomplun, H.Schneider, D.Marquardt,<br />

J.Neufert, S.Seidler.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tore: 0:1 D.Marquardt (10.), 1:2 D.Marquardt (30.), 1:3<br />

H.Schneider (49.), 1:4 S.Seidler (69.), 1:5 H.Schnei-<br />

der (78.).<br />

Spiel: Bei schwül warmen Wetter zeigte sich Empor Konsum als recht<br />

schwacher Gegner. Die frühe HSG-Führung brachte zusätzlich Sicherheit in die<br />

Reihen der Gäste. Nach dem Ausgleich durch einen Torwartfehler antworteten<br />

die Uni-Kicker postwendend mit dem 2:1. Das kurze Aufbäumen Empors nach<br />

dem Wechsel erstickte Herrmann Schneider mit dem dritten HSG-Tor. Bei der<br />

nun klaren Überlegenheit war der 5:1-Endstand fast logische Folge..<br />

22.03.59<br />

Empor Konsum Rostock - HSG Rostock 1:5<br />

Aufbau Ribnitz - Motor Rostock II 0:1<br />

Einheit Rostock II - ASK Rostock-Gehlsdorf II 2:2<br />

Einheit Tessin - Traktor Damgarten 1:2<br />

Einheit Sanitz - Lok Rostock Einheit Sanitz n.a.<br />

1. ASK Rostock-Gehlsdorf II 3 2 1 - 20: 3 5- 1<br />

2. Einheit Rostock II 3 2 1 - 7: 4 5- 1<br />

3. HSG Rostock 3 2 - 1 9: 5 4- 2<br />

4. Aufbau Ribnitz 3 2 - 1 8: 4 4- 2<br />

5. Traktor Damgarten 3 2 - 1 8: 7 4- 2<br />

6. Motor Rostock II (N) 3 2 - 1 6: 5 4- 2<br />

7. Lok Rostock (A) 2 1 - 1 3: 5 2- 2<br />

8. Einheit Sanitz 2 - - 2 2:18 0- 4<br />

9. Einheit Tessin 3 - - 3 4: 7 0- 6<br />

10. Empor Konsum Rostock 3 - - 3 4:11 0- 6


4.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 05.04.<strong>1959</strong><br />

HSG Rostock – BSG Motor Rostock II<br />

2:4 (1:3)<br />

HSG: H.Schneider (46. Schmidt I) – H.Langner, J.Ferdinand,<br />

KP.Krüger – B.Möhring, M.Wetterney – S.Pomplun, H.Siebert,<br />

D.Marquardt, J.Neufert, S.Seidler.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tore: 1:0 S.Pomplun (25.), 2:3 D.Marquardt (46.).<br />

Spiel: Gegen den starken Neuling Motor II spielten die Studenten sehr nervös.<br />

Selbst nach dem Führungstor kam keine Ruhe ins Spiel. Die Mannen von<br />

der „Hans-Sachs-Allee“ schafften begünstigt durch einen Torwartfehler des<br />

„Aushilskeepers“ Herrmann Schneider innerhalb von 10 Minuten die Wende<br />

zum 3:1. Der Anschlusstreffer unmittelbar nach dem Pausentee brachte zwar<br />

eine optische Überlegenheit, jedoch ein Konter zerschlug alle Hoffnungen auf<br />

einen Punktgewinn.<br />

05.04.59<br />

HSG Rostock - Motor Rostock II 2:4<br />

Aufbau Ribnitz - Einheit Tessin 5:0<br />

Traktor Damgarten - Einheit Sanitz Einheit Sanitz n.a.<br />

Lok Rostock - Einheit Rostock II 0:0<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf II - Empor Konsum Rostock 1:1<br />

5.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 12.04.<strong>1959</strong><br />

ASK Vorwärts Rostock-Gehlsdorf II – HSG Rostock<br />

0:1 (0:0)<br />

HSG: Schmidt I – H.Langner, F.Hartung, J.Ferdinand – B.Möhring<br />

(46. J.Neufert), KP.Krüger – S.Pomplun, H.Schneider, D.Marquardt,<br />

H.Bork, S.Seidler.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tor: 0:1 (76.-Eigentor).<br />

Spiel: Das Uni-Team stellte sich gegenüber der Vorwoche enorm verbessert<br />

vor. ASK hatte zwar ständig mehr vom Spiel, vermochte sich aber nicht wirkungsvoll<br />

gegen die Abwehr der HSG durchzusetzen. Die Entscheidung fiel<br />

nach einem Eigentor der Gastgeber nach Flanke von Dieter Marquardt. Die<br />

starke Schlussoffensive der Gehlsdorfer überstanden die Gäste mit Glück und<br />

Geschick, wobei sich aber auch noch Möglichkeiten zum 2:0 ergaben.<br />

12.04.59<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf II - HSG Rostock 0:1<br />

Einheit Rostock II - Traktor Damgarten 7:1<br />

Einheit Sanitz - Aufbau Ribnitz Einheit Sanitz n.a.<br />

Motor Rostock II - Einheit Tessin 1:1<br />

Empor Konsum Rostock - Lok Rostock 2:1<br />

1. Einheit Rostock II 5 3 2 - 14: 5 8- 2<br />

2. Motor Rostock II (N) 5 3 1 1 11: 8 7- 3<br />

3. Lok Rostock (A) 4 2 1 1 3: 3 5- 3<br />

6. ASK Rostock-Gehlsdorf II 5 2 2 1 21: 6 6- 4<br />

5. HSG Rostock 5 3 - 2 12: 9 6- 4<br />

4. Aufbau Ribnitz 4 2 - 2 9: 4 4- 4<br />

7. Traktor Damgarten 4 2 - 2 9:14 4- 4<br />

8. Empor Konsum Rostock 5 1 1 3 7:13 3- 7<br />

9. Einheit Tessin 5 - 1 4 5:13 1- 9<br />

10. Einheit Sanitz 2 - - 2 2:18 0- 4<br />

6.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 19.04.<strong>1959</strong><br />

BSG Lok Rostock – HSG Rostock<br />

0:1 (0:1)<br />

HSG: Hildebrandt – H.Langner, F.Hartung, H.Schneider – J.Ferdinand,<br />

KP.Krüger – S.Seidler, J.Neufert, D.Marquardt, H.Bork<br />

(46. H.Siebert), S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tor: 0:1 D.Marquardt (25.).<br />

Spiel: Die Revanche zum 1:2-Pokal-Match gelang recht überzeugend (trotz<br />

Besetzungsschwierigkeit im Tor – Reserve-Keeper Hildebrandt hielt aber gut.)<br />

Bei mehr Konzentration vor dem gegnerischen Tor hätten die HSGer beruhigter<br />

aufspielen können. Doch selbst beste Möglichkeiten blieben ungenutzt, wobei<br />

der Lok-Schlussmann bester Akteur seiner Elf war.<br />

UFC’59 - 4<br />

19.04.59<br />

Lok Rostock - HSG Rostock 0:1<br />

Empor Konsum Rostock - Traktor Damgarten 3:3<br />

Aufbau Ribnitz - Einheit Rostock II 1:0<br />

Motor Rostock II - ASK Rostock-Gehlsdorf II 3:1<br />

Einheit Sanitz - Einheit Tessin Einheit Sanitz n.a.<br />

1. Einheit Rostock II 6 4 2 - 15: 5 10- 2<br />

2. Motor Rostock II (N) 6 4 1 1 14: 9 9- 3<br />

3. HSG Rostock 6 4 - 2 13: 9 8- 4<br />

4. Aufbau Ribnitz 5 3 - 2 10: 4 6- 4<br />

5. ASK Rostock-Gehlsdorf II 6 2 2 2 22: 9 6- 6<br />

6. Lok Rostock (A) 5 2 1 2 3: 4 5- 5<br />

7. Traktor Damgarten 5 2 1 2 12:17 5- 5<br />

8. Empor Konsum Rostock 6 1 2 3 10:16 4- 8<br />

9. Einheit Tessin 5 - 1 4 5:13 1- 9<br />

10. Einheit Sanitz 2 - - 2 2:18 0- 4<br />

Einheit Sanitz zog seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb<br />

zurück. Sämtliche Resultate gegen diese Mannschaft wurden<br />

annulliert.<br />

1. Einheit Rostock II 6 4 2 - 15: 5 10- 2<br />

2. Motor Rostock II (N) 6 4 1 1 14: 9 9- 3<br />

3. Aufbau Ribnitz 5 3 - 2 10: 4 6- 4<br />

4. HSG Rostock 5 3 - 2 10: 7 6- 4<br />

5. Lok Rostock (A) 5 2 1 2 3: 4 5- 5<br />

6. Traktor Damgarten 5 2 1 2 12:17 5- 5<br />

7. ASK Rostock-Gehlsdorf II 5 1 2 2 7: 9 4- 6<br />

8. Empor Konsum Rostock 6 1 2 3 10:16 4- 8<br />

9. Einheit Tessin 5 - 1 4 5:13 1- 9<br />

10. Einheit Sanitz zurück gezogen<br />

7.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 26.04.<strong>1959</strong><br />

SG Traktor Damgarten – HSG Rostock<br />

3:1 (2:0)<br />

HSG: B.Schulz – H.Langner, F.Hartung, H.Schneider – J.Ferdinand,<br />

KP.Krüger – S.Seidler, J.Neufert, D.Marquardt, H.Bork<br />

(46. H.Siebert), S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tor: 3:1 H.Siebert (79.).<br />

Spiel: Damgarten zeigte sich vor allem im resoluten Nutzen der wenigen<br />

Torgelegenheiten besser. Hier lag das alte Manko der Rostocker, die mehrfach<br />

selbst aus besten Positionen nicht trafen. Erst als das Spiel bereits entschieden<br />

war, glückte wenigstens noch das Ehrentor durch Helmut Siebert.<br />

26.04.59<br />

Traktor Damgarten - HSG Rostock 3:1<br />

Einheit Rostock II - Einheit Tessin 3:2<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf - Lok Rostock 6:1<br />

Empor Konsum Rostock - Aufbau Ribnitz 2:1<br />

Freundschaftsspiel am Freitag, 01.05.<strong>1959</strong><br />

Traktor Boddin – HSG Rostock 3:3 (3:3)<br />

HSG: Bath – D.Marquardt, F.Hartung, H.Langner – H.Schneider, KP.Krüger –<br />

S.Seidler, J.Neufert, H.Bork (46. J.Gehse), H.Siebert, S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tore: H.Siebert, S.Pomplun, P.Krüger.


8.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 03.05.<strong>1959</strong><br />

HSG Rostock – SG Aufbau Ribnitz<br />

0:1 (0:0)<br />

HSG: B.Schulz – H.Langner, F.Hartung, J.Gehse – B.Möhring,<br />

KP.Krüger – S.Seidler, J.Neufert (60. H.Siebert), D.Marquardt,<br />

H.Schneider, S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Spiel: Aufbau Ribnitz blieb der Angstgegner der Uni-Spieler. Nach den deprimierenden<br />

Niederlagen des Vorjahres (1:7, 0:6) war erneut kein Blumentopf zu<br />

gewinnen. Das Positivste nach diesem Spiel war noch das Ergebnis.<br />

03.05.59<br />

HSG Rostock - Aufbau Ribnitz 0:1<br />

Traktor Damgarten - ASK Rostock-Gehlsdorf II 5:4<br />

Einheit Tessin - Empor Konsum Rostock 2:2<br />

Motor Rostock II - Lok Rostock 1:1<br />

9.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 10.05.<strong>1959</strong><br />

BSG Einheit Tessin – HSG Rostock<br />

2:0 (0:0)<br />

HSG: Bath – H.Langner, F.Hartung, J.Ferdinand – J.Gehse,<br />

KP.Krüger – D.Marquardt, H.Schneider, S.Seidler, H.Siebert,<br />

S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Spiel: Nur eine Halbzeit hielt die HSG dagegen. Danach wurde Tessin klar<br />

überlegen und kam zu einem verdienten Erfolg. Erneut präsentierten sich die<br />

Uni-Männer schwach, hatten kaum zwingende Chancen. Die 1.Halbserie wurde<br />

somit mit 6-10 Punkten und 11:13 Toren abgeschlossen.<br />

10.05.59<br />

Einheit Tessin - HSG Rostock 2:0<br />

Einheit Rostock II - Motor Rostock II 2:1<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf II - Aufbau Ribnitz 1:4<br />

Lok Rostock - Traktor Damgarten 2:3<br />

Tabellenstand 1.Halbserie<br />

1. Einheit Rostock II 8 5 2 1 19: 9 12- 4<br />

2. Aufbau Ribnitz 8 5 - 3 16: 7 10- 6<br />

3. Traktor Damgarten 8 5 1 3 23:24 11- 5<br />

4. Motor Rostock II (N) 8 4 2 2 16:12 10- 6<br />

5. Empor Konsum Rostock 8 2 3 3 14:19 7- 9<br />

6. ASK Rostock-Gehlsdorf II 8 2 2 4 18:19 6-10<br />

7. HSG Rostock 8 3 - 5 11:13 6-10<br />

8. Lok Rostock (A) 8 2 2 4 7:14 6-10<br />

9. Einheit Tessin 8 1 2 5 11:18 4-12<br />

10. Einheit Sanitz zurück gezogen<br />

10.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 24.05.<strong>1959</strong><br />

BSG Einheit Rostock II – HSG Rostock<br />

2:1 (2:0)<br />

HSG: Bath – H.Langner, F.Hartung, J.Gehse – H.Schneider,<br />

KP.Krüger – S.Seidler, B.Möhring, D.Marquardt, Kaempf,<br />

S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tor: 2:1 D.Marquardt (57.)<br />

Spiel: Nach langer Zeit lieferte die Uni-Mannschaft wieder einmal ein<br />

anständiges Spiel ab. Die Einheitler kamen in den ersten 45 Minuten glücklich<br />

zu zwei Toren. Der HSG-Anschlusstreffer unmittelbar nach Wiederanpfiff leitete<br />

eine starke 2.Halbzeit ein. Die Überlegenheit konnte aber nicht mehr in weitere<br />

Tore umgemünzt werden, zumal Latte und Pfosten „im Wege“ standen.<br />

24.05.59<br />

Einheit Rostock II - HSG Rostock 2:1<br />

UFC’59 - 5<br />

11.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 31.05.<strong>1959</strong><br />

HSG Rostock – BSG Empor Konsum Rostock<br />

0:0<br />

HSG: Bath – H.Langner, F.Hartung, J.Gehse – M.Wetterney,<br />

KP.Krüger – S.Seidler (46. Kaempf), B.Möhring, D.Marquardt,<br />

H.Siebert, S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Spiel: Empor Konsum stellte sich gegenüber der Frühjahrssaison (5:1 für<br />

HSG) wesentlich verbessert vor. In diesem Spiel der verpassten Möglichkeiten<br />

war gut und gerne auch ein 3:3 oder 4:4 möglich, jedoch versagten den Stürmern<br />

die Nerven, so dass es beim leistungsgerechten torlosen Remis blieb.<br />

31.05.59<br />

HSG Rostock - Empor Konsum Rostock 0:0<br />

12.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 07.06.<strong>1959</strong><br />

BSG Motor Rostock II – HSG Rostock<br />

3:1 (0:0)<br />

HSG: Bath – H.Langner, F.Hartung, J.Gehse – M.Wetterney,<br />

K.P.Krüger – D.Marquardt, B.Möhring (60. H.Siebert),<br />

H.Schneider, H.Bork, S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tor: 3:1 M.Wetterney (90.).<br />

Spiel: Nach verteiltem Spiel mit Chancen-Vorteilen für die HSG Uni drehte<br />

der Aufstiegsaspirant Motor II nach dem Wechsel mächtig auf, profitierte bei<br />

seinen Toren aber von Abwehrschnitzern. Manfred Wetterney war es dann, der<br />

in der letzten Spielminute das Ergebnis ein wenig erträglicher gestaltete.<br />

07.06.59<br />

Motor Rostock II - HSG Rostock 3:1<br />

13.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 14.06.<strong>1959</strong><br />

HSG Rostock – BSG Lok Rostock<br />

3:1 (3:1)<br />

HSG: M.Wetterney – H.Langner, F.Hartung, H.Schneider –<br />

J.Gehse, KP.Krüger – D.Marquardt, J.Neufert, B.Möhring,<br />

H.Siebert, S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tore: 1:0 D.Marquardt (15.), 2:0 D.Marquardt (19.), 3:0<br />

S.Pomplun (31.).<br />

Spiel: Nach sechs Partien ohne Sieg gelang endlich wieder ein voller Erfolg,<br />

der mittlerweile im Kampf um den Klassenerhalt sehr wichtig war. Trotz des<br />

Handicaps mit einem Feldspieler im Tor (Manfred Wetterney leistete sich aber<br />

keine Schnitzer), konnte Lok deutlich in die Schranken gewiesen werden.<br />

Weitere Möglichkeiten zur Resultatserhöhung waren vorhanden.<br />

14.06.59<br />

HSG Rostock - Lok Rostock 3:1<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf II - Einheit Tessin 6:0<br />

02.08.59<br />

Lok Rostock - Aufbau Ribnitz ausgef.<br />

Einheit Rostock II - Empor Konsum Rostock 0:1<br />

Motor Rostock II - Traktor Damgarten 5:0<br />

09.08.59<br />

Empor Konsum Rostock - Motor Rostock II 0:2<br />

Einheit Tessin - Lok Rostock 1:2<br />

Aufbau Ribnitz - Traktor Damgarten 2:0


23.08.59<br />

Motor Rostock II - Aufbau Ribnitz 1:2<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf II - Einheit Rostock II 8:2<br />

Traktor Damgarten - Einheit Tessin 1:1<br />

1. Aufbau Ribnitz 10 7 - 3 22: 8 14- 6<br />

2. Motor Rostock II (N) 10 5 3 2 19:13 13- 7<br />

3. Einheit Rostock II 12 6 2 4 22:17 13-11<br />

4. Traktor Damgarten 12 5 2 5 24:32 12-12<br />

5. Empor Konsum Rostock 12 3 5 4 17:24 11-13<br />

6. ASK Rostock-Gehlsdorf II 10 4 2 4 28:20 10-10<br />

7. HSG Rostock 12 4 1 7 16:19 9-15<br />

8. Lok Rostock (A) 11 3 2 6 10:19 8-14<br />

9. Einheit Tessin 11 2 1 8 12:26 5-17<br />

10. Einheit Sanitz zurück gezogen<br />

30.08.59<br />

Einheit Rostock II - Lok Rostock 1:2<br />

Einheit Tessin - Aufbau Ribnitz 1:2<br />

Empor Konsum Rostock - ASK Rostock-Gehlsdorf II 1:4<br />

06.09.59<br />

Traktor Damgarten - Einheit Rostock II 3:0<br />

Einheit Tessin - Motor Rostock II 0:0<br />

Lok Rostock - Empor Konsum Rostock 0:1<br />

13.09.59<br />

Traktor Damgarten - Empor Konsum Rostock 1:1<br />

Einheit Rostock II - Aufbau Ribnitz 0:2<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf II - Motor Rostock ausgef.<br />

1. Aufbau Ribnitz 12 9 - 3 26: 9 18- 6<br />

2. Motor Rostock II (N) 13 7 3 3 27:15 17- 9<br />

3. Traktor Damgarten 13 5 3 5 28:33 15-13<br />

4. Einheit Rostock II 14 6 2 6 24:26 14-14<br />

5. Empor Konsum Rostock 14 4 5 5 18:26 13-15<br />

6. ASK Rostock-Gehlsdorf II 11 5 2 4 36:22 12-10<br />

7. HSG Rostock 12 4 1 7 16:19 9-15<br />

8. Lok Rostock (A) 12 4 2 6 12:20 8-16<br />

9. Einheit Tessin 13 2 2 9 14:29 6-20<br />

10. Einheit Sanitz zurück gezogen<br />

14.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 20.09.<strong>1959</strong><br />

HSG Rostock – SG Traktor Damgarten<br />

3:0 (0:0)<br />

HSG: G.Hoffmann – H.Langner, F.Hartung, J.Gehse – M.Wetterney,<br />

KP.Krüger – S.Seidler, D.Marquardt, H.Schneider,<br />

H.Siebert, S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tore: 1:0 S.Pomplun (56.), 2:0 H.Schneider (71.), 3:0<br />

H.Siebert (76.).<br />

Spiel: Überraschend gut war das HSG-Spiel nach der langen Sommerpause.<br />

Spielerisch schon vor dem Wechsel die klar bessere Mannschaft, wurden nach<br />

der Pause auch die erforderlichen Tore zum ungefährdeten 3:0 gemacht. Die<br />

Gäste vermochten sich nur in sehr unfaire Spielweise zu flüchten.<br />

20.09.59<br />

HSG Rostock - Traktor Damgarten 3:0<br />

Einheit Tessin - Einheit Rostock II 3:0<br />

Lok Rostock - ASK Rostock-Gehlsdorf II 2:4<br />

Aufbau Ribnitz - Empor Konsum Rostock 4:1<br />

UFC’59 - 6<br />

15.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 27.09.<strong>1959</strong><br />

SG Aufbau Ribnitz – HSG Rostock<br />

4:1 (1:1)<br />

HSG: G.Hoffmann – H.Langner, F.Hartung, J.Gehse – M.Wetterney,<br />

KP.Krüger – H.Bork (72. J.Neufert), D.Marquardt,<br />

H.Schneider, H.Siebert, S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tor: 0:1 D.Marquardt (1.).<br />

Spiel: Die Boddenstädter, klar auf Kurs zum Staffelsieg, ließen trotz des 0:1<br />

in der 1.Minute keine Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Nur eine<br />

Halbzeit vermochten sich die HSG-Spieler mit Erfolg gegen das Verwirrspiel der<br />

Ribnitzer zu stemmen. In den zweiten 45 Minuten fielen mit dem starken Wind<br />

im Rücken fast folgerichtig die Treffer zum jederzeit verdienten 4:1-Sieg der<br />

Hausherren. Hervorzuheben war der nie erlahmende Kampfgeist der Rostocker.<br />

27.09.59<br />

Aufbau Ribnitz - HSG Rostock 4:1<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf II - Traktor Damgarten 4:2<br />

Empor Konsum Rostock - Einheit Tessin 3:6<br />

Lok Rostock - Motor Rostock II Lok Rostock n.a.<br />

04.10.59<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf II - Motor Rostock II 2:1<br />

Lok Rostock - Aufbau Ribnitz 0:3<br />

1. Aufbau Ribnitz 15 12 - 3 37:11 24- 6<br />

2. Motor Rostock II (N) 14 7 3 4 28:17 17-11<br />

3. Traktor Damgarten 14 6 3 5 30:40 15-13<br />

4. Einheit Rostock II 14 6 2 6 24:26 14-14<br />

5. Empor Konsum Rostock 14 4 5 5 18:26 13-15<br />

6. ASK Rostock-Gehlsdorf II 11 5 2 4 36:22 12-10<br />

7. HSG Rostock 12 4 1 7 16:19 9-15<br />

8. Lok Rostock (A) 12 4 2 6 12:20 8-16<br />

9. Einheit Tessin 13 2 2 9 14:29 6-20<br />

10. Einheit Sanitz zurück gezogen<br />

16.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 11.10.<strong>1959</strong><br />

HSG Rostock – ASK Vorwärts Rostock-Gehlsdorf II<br />

2:1 (0:0)<br />

HSG: Hildebrandt – G.Hoffmann, F.Hartung, J.Gehse – J.Neufert,<br />

KP.Krüger – D.Marquardt, H.Siebert, H.Schneider, H.Bork,<br />

S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tore: 1:1 D.Marquardt (83.), 2:1 S.Pomplun (87.).<br />

Spiel: Endgültig den Klassenerhalt sicherten die Uni-Männer sich durch ein<br />

hart erkämpftes 2:1 über den Favoriten ASK Rostock-Gehlsdorf II. Nach wechselvollem<br />

Spiel mit Chancenvorteilen für die HSG (selbst ein Strafstoß konnte<br />

von Siegfried Pomplun nicht genutzt werden), schienen schon alle Messen gelesen,<br />

als die Gäste in der 82.Minute das 1:0 erzielten. Praktisch im Gegenzug<br />

gelang aber der Ausgleich und Siegfried „Siegi“ Pomplun stellte vier Minuten<br />

später mit einem Gewaltschuss den eminent wichtigen Sieg sicher.<br />

11.10.59<br />

HSG Rostock - ASK Rostock-Gehlsdorf II 2:1<br />

17.Meisterschaftsspiel am Sonntag, 18.10.<strong>1959</strong><br />

HSG Rostock – BSG Einheit Tessin<br />

2:2 (2:2)<br />

HSG: Hildebrandt – H.Langner, F.Hartung, J.Gehse – M.Wetterney,<br />

KP.Krüger – D.Marquardt, J.Neufert (68. H.Siebert),<br />

H.Schneider, H.Bork, S.Pomplun.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tore: 1:0 D.Marquardt (26.), 2:0 D.Marquardt (30.).<br />

Spiel: Die Erwartung, dass die Studenten nach Erhalt der Klasse befreit<br />

aufspielen würden, trog, denn vorerst bestimmten die Recknitzstädter das<br />

Geschehen. Auch die beiden Tore von Dieter Marquardt zur 2:0-Führung beirrte<br />

die Gäste nicht, die noch vor der Pause ausglichen. In der zweiten Hälfte<br />

steckten beide Teams einen Gang zurück, womit das 2:2 zum Saisonhalali bis<br />

zum Schlusspfiff blieb.


18.10.59<br />

HSG Rostock - Einheit Tessin 2:2<br />

Motor Rostock II - Einheit Rostock II 4:0<br />

Aufbau Ribnitz - ASK Rostock-Gehlsdorf II 2:0<br />

Traktor Damgarten - Lok Rostock 5:1<br />

Urteil der Rechtskommission des BFA:<br />

Das Spiel Lok Rostock gegen Motor Rostock II (Lok Rostock n.a.)<br />

Vom 27.09.59 wurde bei 0:0 Toren als Sieg für Motor Rostock II<br />

gewertet.<br />

Abschlusstabelle Bezirksklasse Rostock, Staffel West<br />

Spieljahr <strong>1959</strong><br />

1. SG Aufbau Ribnitz 16 13 - 3 37:11 26- 6<br />

2. BSG Motor Rostock II (N) 16 9 3 4 32:17 21-11<br />

3. ASK Vorwärts Rostock-Gehlsdorf II 16 8 2 6 47:31 18-14<br />

4. SG Traktor Damgarten 16 7 3 6 35:41 17-15<br />

5. HSG Rostock 16 6 2 8 24:26 14-18<br />

6. BSG Einheit Rostock II 16 6 2 8 24:33 14-18<br />

7. BSG Empor Konsum Rostock 16 4 5 7 22:36 13-19<br />

8. BSG Einheit Tessin 16 3 5 8 25:34 11-21<br />

9. BSG Lok Rostock (A) 16 4 2 10 15:32 10-22 �<br />

10. BSG Einheit Sanitz zurück gezogen �<br />

Staffelsieger: SG Aufbau Ribnitz<br />

Absteiger aus der Bezirksliga: SG Dynamo Rostock<br />

Absteiger in die Kreisklasse: BSG Lok Rostock, BSG Einheit Sanitz<br />

Aufsteiger aus der Kreisklasse: BSG Traktor Kölzow, BSG Motor WW Warnemünde III<br />

Um den Bezirksligaaufstieg: Aufbau Ribnitz scheiterte in der Qualifikationsrunde<br />

Freundschaftsspiel am Sonntag, 13.12.<strong>1959</strong><br />

HSG Rostock – Empor Konsum Rostock 2:1 (1:0)<br />

HSG: Piependeckel – H.Langner, F.Hartung, J.Gehse – M.Wetterney,<br />

KP.Krüger – H.Siebert, H.Schneider, S.Pomplun, KH.Goebel, J.Neufert.<br />

Ü-Leiter: Ch.Schroeder<br />

Tore: Torschützen nicht bekannt<br />

UFC’59 - 7<br />

Infolge der Erweiterung der Bezirksklasse<br />

von drei auf vier Staffeln galt Aufbau<br />

Ribnitz als Top-Anwärter auf Platz 1 und<br />

konnte die Erwartungen auch deutlich in<br />

die Tat umsetzen. In der Aufstiegsrunde<br />

zur Bezirksliga aber scheiterten die<br />

Boddenstädter.<br />

Neuling Motor Rostock II spielte eine sehr<br />

gute Rolle.<br />

Einheit Rostock II – zur Halbserie<br />

Tabellenführer, ASK Gehlsdorf II, Traktor<br />

Damgarten und Empor Konsum meisterten<br />

die Saison ohne Probleme.<br />

Bezirksligaabsteiger Lok Rostock wurde<br />

sensationell „durchgereicht“, während sich<br />

Einheit Tessin und die HSG Rostock mit<br />

guten Leistungen in ihren letzten Partien<br />

die Liga-Zugehörigkeit sichern konnten.


STATISTIK<br />

Einsätze HSG Rostock, Saison <strong>1959</strong><br />

Gesamt M P F<br />

23 17 1 5<br />

Krüger, Klaus-Peter 22 17 1 4<br />

Marquardt, Dieter 21 16 1 4<br />

Pomplun, Siegfried 21 16 1 4<br />

Hartung, Fritz 21 15 1 5<br />

Langner, Helmut 20 16 1 3<br />

Schneider, Herrmann 19 16 - 3<br />

Siebert, Helmut 17 14 - 3<br />

Seidler, Siegfried 17 13 1 3<br />

Gehse, Jürgen 16 13 - 3<br />

Neufert, Johannes 15 10 1 4<br />

Möhring, Bernd 12 9 1 2<br />

Wetterney, Manfred 11 9 - 2<br />

Bork, Heinz 10 7 1 2<br />

Bath 8 4 1 3<br />

Ferdinand, Jürgen 5 5 - -<br />

Schulz, Bodo 5 5 - -<br />

Hoffmann, Günter 5 3 - 2<br />

Hildebrandt 3 3 - -<br />

Schmidt I 3 2 - 1<br />

Goebel, Karl-Heinz 3 1 1 1<br />

Kaempf 2 2 - -<br />

Groeger, Dieter 2 1 1 -<br />

Gegner, Rudi 1 - - 1<br />

Klotzsche, Gerhard 1 - - 1<br />

Piependeckel 1 - - 1<br />

Pohl, Axel 1 - - 1<br />

Pröber, Heinz 1 - - 1<br />

Wachter, Jürgen 1 - - 1<br />

Tore HSG Rostock, Saison <strong>1959</strong><br />

Gesamt<br />

35<br />

M<br />

27<br />

P<br />

1<br />

F<br />

7<br />

Marquardt, Dieter 12 11 1 -<br />

Pomplun, Siegfried 8 5 - 3<br />

Schneider, Herrmann 5 5 - -<br />

Siebert, Helmut 3 2 - 1<br />

Neufert, Johannes 2 1 - 1<br />

Seidler, Siegfried 1 1 - -<br />

Wetterney, Manfred 1 1 - -<br />

Groeger, Dieter 1 - - 1<br />

Krüger, Klaus-Peter 1 - - 1<br />

- ein gegnerisches Eigentor beim 1:0 bei ASK Rostock-Gehlsdorf II<br />

UFC’59 - 8<br />

Gegner und Resultate HSG Rostock<br />

Saison <strong>1959</strong><br />

1. FA Traktor Tribsees 1:4 -<br />

2. PA Lok Rostock 1:2 (0:2) -<br />

3. FH Motor Nordwest Rostock 1:2 (1:1) -<br />

4. FH ASK Rostock-Gehlsdorf II 0:4 (0:4) -<br />

5. MA Einheit Sanitz 3:2 (0:1) +<br />

6. MH Einheit Rostock II 1:2 (1:0) -<br />

7. MA Empor Konsum Rostock 5:1 (2:1) +<br />

8. MH Motor Rostock II 2:4 (1:3) -<br />

9. MA ASK Rostock-Gehlsdorf II 1:0 (0:0) +<br />

10. MA Lok Rostock 1:0 (1:0) +<br />

11. MA Traktor Damgarten 1:3 (0:2) -<br />

12. FA Traktor Boddin 3:3 (3:3) o<br />

13. MH Aufbau Ribnitz 0:1 (0:0) -<br />

14. MA Einheit Tessin 0:2 (0:0) -<br />

15. MA Einheit Rostock II 1:2 (0:2) -<br />

16. MH Empor Konsum Rostock 0:0 o<br />

17. MA Motor Rostock II 1:3 (0:0) -<br />

18. MH Lok Rostock 3:1 (3:1) +<br />

19. MH Traktor Damgarten 3:0 (0:0) +<br />

20. MA Aufbau Ribnitz 1:4 (1:1) -<br />

21. MH ASK Rostock-Gehlsdorf II 2:1 (0:0) +<br />

22. MH Einheit Tessin 2:2 (2:2) o<br />

23. FH Empor Konsum Rostock 2:1 (1:0) +<br />

Bilanzen HSG Rostock, Saison <strong>1959</strong><br />

Gesamt 23 8 3 12 35:44 19-27<br />

Meisterschaft 17 7 2 8 27:28 16-18<br />

Pokal 1 - - 1 1: 2 0- 2<br />

Freundschaftsspiele 5 1 1 3 7:14 3- 7


Bezirksklasse<br />

Rostock-Staffel 3, <strong>1959</strong><br />

Aufbau<br />

Ribnitz<br />

Motor<br />

Rostock II<br />

ASK<br />

Rostock-Gehlsdorf II<br />

Traktor<br />

Damgarten<br />

HSG<br />

Rostock<br />

Einheit<br />

Rostock II<br />

Empor Konsum<br />

Rostock<br />

Einheit<br />

Tessin<br />

Lok<br />

Rostock<br />

1.Halbserie<br />

1. Einheit Rostock II 8 5 2 1 19: 9 12- 4<br />

2. Aufbau Ribnitz 8 5 - 3 16: 7 10- 6<br />

3. Traktor Damgarten 8 5 1 3 23:24 11- 5<br />

4. Motor Rostock II 8 4 2 2 16:12 10- 6<br />

5. Empor Konsum Rostock 8 2 3 3 14:19 7- 9<br />

6. ASK Rostock-Gehlsdorf II 8 2 2 4 18:19 6-10<br />

7. HSG Rostock 8 3 - 5 11:13 6-10<br />

8. Lok Rostock 8 2 2 4 7:14 6-10<br />

9. Einheit Tessin 8 1 2 5 11:18 4-12<br />

Heimtabelle<br />

1. Aufbau Ribnitz 8 7 - 1 22: 4 14- 2<br />

2. Motor Rostock II 8 5 2 1 21: 8 12- 4<br />

3. Traktor Damgarten 8 5 2 1 24:14 12- 4<br />

4. ASK Rostock-Gehlsdorf II 8 5 1 2 28:12 11- 5<br />

5. Einheit Rostock II 8 4 1 3 17:11 9- 7<br />

6. HSG Rostock 8 3 2 3 13:11 8- 8<br />

7. Einheit Tessin 8 2 2 4 12:11 6-10<br />

8. Empor Konsum Rostock 8 2 1 5 13:25 5-11<br />

9. Lok Rostock 8 1 1 6 6:13 3-13<br />

Ergebnisspiegel und Bilanzen<br />

UFC’59 - 9<br />

Aufbau<br />

Ribnitz<br />

1:0<br />

1:2<br />

1:4<br />

0:2<br />

3:4<br />

0:2<br />

0:1<br />

1:4<br />

0:1<br />

0:2<br />

2:1<br />

1:4<br />

0:5<br />

1:2<br />

1:4<br />

0:3<br />

Motor<br />

Rostock<br />

II<br />

0:1<br />

2:1<br />

1:3<br />

2:1<br />

3:2<br />

0:5<br />

2:4<br />

1:3<br />

2:1<br />

0:4<br />

2:3<br />

0:2<br />

1:1<br />

0:0<br />

1:1<br />

-:+<br />

2.Halbserie<br />

ASK<br />

Rostock<br />

Gehlsdorf<br />

II<br />

4:1<br />

2:0<br />

3:1<br />

1:2<br />

5:4<br />

2:4<br />

1:0<br />

2:1<br />

2:2<br />

2:8<br />

1:1<br />

1:4<br />

2:3<br />

0:6<br />

1:6<br />

2:4<br />

Traktor<br />

Dam-<br />

garten<br />

4:3<br />

2:0<br />

2:3<br />

5:0<br />

4:5<br />

4:2<br />

1:3<br />

3:0<br />

7:1<br />

0:3<br />

3:3<br />

1:1<br />

1:2<br />

1:1<br />

2:3<br />

1:5<br />

HSG<br />

Rostock<br />

1:0<br />

4:1<br />

4:2<br />

3:1<br />

0:1<br />

1:2<br />

3:1<br />

0:3<br />

2:1<br />

2:1<br />

1:5<br />

0:0<br />

2:0<br />

2:2<br />

0:1<br />

1:3<br />

Einheit<br />

Rostock<br />

II<br />

1:0<br />

2:0<br />

1:2<br />

4:0<br />

2:2<br />

8:2<br />

1:7<br />

3:0<br />

1:2<br />

1:2<br />

1:3<br />

1:0<br />

2:3<br />

3:0<br />

0:0<br />

2:1<br />

Empor<br />

Konsum<br />

Rostock<br />

1:2<br />

4:1<br />

3:2<br />

2:0<br />

1:1<br />

4:1<br />

3:3<br />

1:1<br />

5:1<br />

0:0<br />

3:1<br />

0:1<br />

2:2<br />

6:3<br />

1:2<br />

0:1<br />

Einheit<br />

Tessin<br />

5:0<br />

2:1<br />

1:1<br />

0:0<br />

3:2<br />

6:0<br />

2:1<br />

1:1<br />

0:2<br />

2:2<br />

3:2<br />

0:3<br />

2:2<br />

3:6<br />

2:1<br />

2:1<br />

Lok<br />

Rostock<br />

4:1<br />

3:0<br />

1:1<br />

+:-<br />

6:1<br />

4:2<br />

3:2<br />

5:1<br />

1:0<br />

3:1<br />

0:0<br />

1:2<br />

2:1<br />

1:0<br />

1:2<br />

1:2<br />

1. Aufbau Ribnitz 8 8 - - 21: 4 16- 0<br />

2. ASK Rostock-Gehlsdorf II 8 6 - 2 29:12 12- 4<br />

3. Motor Rostock II 8 5 1 2 16: 5 11- 5<br />

4. HSG Rostock 8 3 2 3 13:13 8- 8<br />

5. Einheit Tessin 8 3 1 4 14:16 7- 9<br />

6. Traktor Damgarten 8 2 2 3 12.17 6-10<br />

7. Empor Konsum Rostock 8 2 2 4 8:17 6-10<br />

8. Lok Rostock 8 2 - 6 8:18 4-12<br />

9. Einheit Rostock II 8 1 - 7 5:24 1-15<br />

Auswärtstabelle<br />

1. Aufbau Ribnitz 8 6 - 2 15: 7 14- 4<br />

2. Motor Rostock II 8 4 1 3 11: 9 9- 7<br />

3. Empor Konsum Rostock 8 2 4 2 9:11 8- 8<br />

4. ASK Rostock-Gehlsdorf II 8 3 1 4 19:19 7- 9<br />

5. Lok Rostock 8 3 1 4 9.19 7- 9<br />

6. HSG Rostock 8 3 - 5 11:15 6-10<br />

7. Einheit Tessin 8 2 1 5 13:23 5-11<br />

8. Einheit Rostock II 8 2 1 4 7:22 5-11<br />

9. Traktor Damgarten 8 2 1 5 11:27 5-11


HSG Uni Rostock II<br />

Über die HSG Uni Rostock II liegt für die Saison <strong>1959</strong> praktisch kein statistisches Material vor<br />

In der neu aus der Taufe gehobenen 1.Kreisgruppe Rostock-Stadt/Land lag<br />

unsere HSG Rostock II nach der Hälfte der Saison-Distanz klar abgeschlagen<br />

auf dem letzten Platz. Bekannt sind nur die Ergebnisse gegen Post Rostock<br />

(1:2), Groß Lüsewitz (2:2) und Vorwärts Warnemünde (0:2). Am Ende müssen<br />

unsere Uni-Jungs aber noch eine sehr gute 2.Halbserie hingelegt haben, denn<br />

abgestiegen ist die HSG II <strong>1959</strong> nicht!<br />

bekannte Gegner und Resultate HSG Rostock II<br />

Saison <strong>1959</strong><br />

1. PA Dynamo Rostock II 1:4 -<br />

2. MH Post Rostock 1:2 -<br />

3 MA Traktor Groß Lüsewitz 2:2 o<br />

4. MH Vorwärts Warnemünde 0:2 -<br />

UFC’59 - 10<br />

Zwischenstand Kreisgruppe<br />

Rostock-Stadt/Rostock-Land, Spieljahr <strong>1959</strong><br />

(unvollständig - Stand Juli’59)<br />

ab Saison <strong>1959</strong> schlossen sich die KFA Rostock-Stadt<br />

und Rostock-Land zu einer Kreisgruppe zusammen<br />

1. Motor Nordwest Rostock II 11 27:10 18- 4 �<br />

2. Motor WW Warnemünde III 12 43:20 17- 7 �<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf III 12 37:15 21- 3<br />

Traktor Rövershagen 12 27:23 15- 9<br />

Post Rostock 12 34:23 14-10<br />

Dynamo Rostock II 12 27:26 14-10<br />

Traktor Groß Lüsewitz 11 25:27 11-11<br />

Vorwärts Warnemünde 9 17:14 10- 8<br />

Traktor Damm 11 24:25 10-12<br />

14. Lok Rostock II 13 15:29 8-18 �<br />

Medizin Graal-Müritz 12 22:38 7-17<br />

LSG Elmenhorst (N) 12 22:42 7-17<br />

Motor Rostock III (N) 13 18:35 7-19<br />

HSG Rostock II 12 10:30 3-21<br />

Meister Kreisgruppe und Aufsteiger in die BK:<br />

Motor Nordwest Rostock II<br />

weiterer BK-Aufsteiger: Motor WW Warnemünde III<br />

Absteiger aus der BK: Lok Rostock<br />

Absteiger in die 2.KK: Lok Rostock II<br />

Aufsteiger aus der 2.KK: Motor Nordwest Rostock III


1. Empor Sassnitz<br />

2. Lok Greifswald (A)<br />

3. Einheit Grevesmühlen<br />

4. Aufbau Ribnitz<br />

<strong>1959</strong> ABSCHLUSSTABELLEN BFA ROSTOCK<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

BEZIRKSLIGA<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf (A)<br />

Aufbau Wismar<br />

Motor Wolgast<br />

Dynamo Schönberg<br />

Einheit Greifswald II<br />

Motor Nordwest Rostock (N)<br />

Einheit Bergen<br />

Motor Stralsund II (N)<br />

Motor WW Warnemünde II<br />

Motor Wismar II<br />

Dynamo Rostock (N)<br />

Einheit Grimmen<br />

22<br />

22<br />

22<br />

22<br />

22<br />

22<br />

22<br />

22<br />

22<br />

22<br />

22<br />

22<br />

UFC’59 - 11<br />

57:23<br />

46:29<br />

47:32<br />

50:38<br />

56:46<br />

37:28<br />

44:50<br />

34:45<br />

27:37<br />

38:58<br />

31:51<br />

28:58<br />

31-13 �<br />

31-13<br />

30-14<br />

24-20<br />

24-20<br />

24-20<br />

21-23<br />

19-25 �<br />

18-26<br />

17-27<br />

15-29 �<br />

10-34 �<br />

Bezirksmeister: ASK Rostock-Gehlsdorf<br />

II.Liga-Absteiger: Motor Stralsund, Einheit Rostock<br />

Aufsteiger: Empor Sassnitz, Lok Greifswald<br />

BEZIRKSKLASSE<br />

Aufstieg Bezirksliga Staffel 1 Staffel 2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

7: 3<br />

6: 3<br />

3: 5<br />

1: 6<br />

BL-Aufsteiger: Empor Sassnitz, Lok Greifswald<br />

� qualifiziert für Aufstiegsspiele zur BL<br />

6- 0 �<br />

4- 2 �<br />

2- 4<br />

0- 6<br />

1. Lok Greifswald (A)�<br />

2. Lok Züssow<br />

3. Traktor Lassan (N)<br />

4. Motor Wolgast II (N)<br />

5. Empor Ahlbeck<br />

6. Vorwärts Greifswald (N)<br />

7. HSG Greifswald<br />

8. Vorwärts Wolgast<br />

9. Motor Stralsund III (N)<br />

10. Traktor Miltzow (N)<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

64:24<br />

58:30<br />

45:38<br />

44:35<br />

42:40<br />

27:53<br />

37:47<br />

28:46<br />

29:48<br />

18:31<br />

30- 6 �<br />

26-10<br />

24-12<br />

20-16<br />

19-17<br />

15-21<br />

14-22<br />

12-24<br />

11-25 �<br />

9-27 �<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

Empor Sassnitz�<br />

Vorwärts Stralsund<br />

Traktor Franzburg<br />

Traktor Garz<br />

Traktor Trinwillershagen (N)<br />

Traktor Tribsees<br />

Vorwärts Prora<br />

Traktor Sagard (N)<br />

Lok Stralsund<br />

Motor Barth<br />

Staffelsieger: Lok Greifswald Staffelsieger: Empor Sassnitz<br />

Umbenennungen: SG Lassan in Traktor Lassan,<br />

Aufbau Wolgast schloss sich Motor Wolgast an (Motor<br />

Wolgast II)<br />

Staffel 3 Staffel 4<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

18<br />

50:15<br />

58:28<br />

47:28<br />

33:39<br />

23:20<br />

31:38<br />

23:33<br />

23:33<br />

19:34<br />

17:46<br />

29- 7 �<br />

26-10<br />

26-10<br />

18-18<br />

16-20<br />

15-21<br />

15-21<br />

14-22<br />

12-24 �<br />

9-27 �<br />

1. Aufbau Ribnitz�<br />

16 37:11 26- 6 1. Einheit Grevesmühlen� 18 67:20 32- 4<br />

2. Motor Rostock II (N) 16 32:17 21-11 2. Empor Kühlungsborn 18 68:27 30- 6<br />

3. ASK Rostock-Gehlsdorf II 16 47:31 18-14 3. Traktor Dorf Mecklenburg 18 55:32 24-12<br />

4. Traktor Damgarten 16 35:41 17-15 4. Traktor Neubukow 18 47:35 24-12<br />

5. HSG Rostock 16 24:26 14-18 5. Aufbau Bad Doberan 18 38:45 16-20<br />

6. Einheit Rostock II 16 24:33 14-18 6. Motor Wismar III (N) 18 27:35 15-21<br />

7. Empor Konsum Rostock 16 22:36 13-19 7. Traktor Rerik (N)<br />

18 30:54 12-24<br />

8. Einheit Tessin<br />

16 25:34 11-21 8. Empor Klütz (N)<br />

18 24:55 12-24<br />

9. Lok Rostock (A)<br />

16 15:32 10-22 � 9. SG Kröpelin<br />

18 30:45 9-27 �<br />

10. Einheit Sanitz zurück gezogen � 10. Lok Wismar 18 18:55 6-30 �<br />

Staffelsieger: Aufbau Ribnitz Staffelsieger: Einheit Grevesmühlen<br />

BL-Absteiger: Motor Stralsund II, Dynamo Rostock, Einheit Grimmen<br />

Aufsteiger: Traktor Abtshagen, Dynamo Ladebow, SG Leyerhof, Einheit Greifswald III, Einheit Wieck, Vorwärts<br />

Zingst, Aufbau Süd Stralsund, Traktor Kölzow, Motor Nordwest Rostock II, Vorwärts Kühlungsborn,<br />

Motor WW Warnemünde III, Traktor Neukloster, Dynamo Schönberg II, Traktor Steinhausen<br />

Umbenennung: Vorwärts See Kühlungsborn in Vorwärts Kühlungsborn


KG ROSTOCK-STADT/LAND<br />

b In der Saison <strong>1959</strong> schlossen sich die KFA Rostock-Stadt<br />

und Rostock-Land zu einer Kreisgruppe zusammen<br />

1.<br />

2.<br />

14.<br />

Kreisgruppe<br />

(unvollständig – Stand Juli’59)<br />

Motor Nordwest Rostock II<br />

Motor WW Warnemünde III<br />

ASK Rostock-Gehlsdorf III<br />

Traktor Rövershagen<br />

Post Rostock<br />

Dynamo Rostock II<br />

Traktor Groß Lüsewitz<br />

Vorwärts Warnemünde<br />

Traktor Damm<br />

Lok Rostock II<br />

Medizin Graal-Müritz<br />

LSG Elmenhorst (N)<br />

Motor Rostock III (N)<br />

HSG Rostock II<br />

11<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

12<br />

11<br />

9<br />

11<br />

13<br />

12<br />

12<br />

13<br />

12<br />

UFC’59 - 12<br />

27:10<br />

43:20<br />

37:15<br />

27:23<br />

34:23<br />

27:26<br />

25:27<br />

17:14<br />

24:25<br />

15:29<br />

22:38<br />

22:42<br />

18:35<br />

10:30<br />

Kreismeister: Motor Nordwest Rostock II<br />

BK-Absteiger: Lok Rostock<br />

Aufsteiger: Motor Nordwest Rostock III<br />

Kreisklasse Rostock-Stadt<br />

18- 4 �<br />

17- 7 �<br />

21- 3<br />

15- 9<br />

14-10<br />

14-10<br />

11-11<br />

10- 8<br />

10-12<br />

8-18 �<br />

7-17<br />

7-17<br />

7-19<br />

3-21<br />

Staffel A Staffel B<br />

(unvollständig – Stand Mai’59) (nicht eruierbar)<br />

1. Motor Nordwest Rostock III 8 30:11 14- 2 �<br />

2. ASK Rostock-Gehlsdorf IV 8 22:16 11- 5<br />

3. Dynamo Rostock-Nord 8 29:14 10- 6<br />

4. Einheit Rostock V<br />

8 24:22 10- 6<br />

5. Motor Nordwest Rostock V 8 20:18 10- 6<br />

6. Post Rostock II<br />

8 17:20 6-10<br />

7. Motor Rostock IV<br />

8 14:25 6-10<br />

8. Empor Konsum Rostock II 8 12:24 4-12<br />

9. Vorwärts Warnemünde II zurück gezogen<br />

Motor Nordwest Rostock IV<br />

Einheit Rostock III (A)<br />

Einheit Rostock IV<br />

Traktor Sievershagen<br />

Staffelsieger: Motor Nordwest Rostock III Staffelsieger: nicht bekannt<br />

KG-Absteiger: Lok Rostock II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!