11.02.2013 Aufrufe

PDF 307 KB - Kleeberg

PDF 307 KB - Kleeberg

PDF 307 KB - Kleeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Publikationen und Vorträge<br />

Ausgewählte Publikationen Ausgewählte Vorträge<br />

Petersen/Zwirner<br />

Die deutsche Rechnungslegung und Prüfung im<br />

Umbruch – Veränderte Rahmenbedingungen durch<br />

die geplanten Reformen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes<br />

(BilMoG) gemäß dem Gesetzentwurf<br />

der Bundesregierung vom 21.05.2008, Zeitschrift für<br />

internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung<br />

(KoR), 07+08/2008, Beilage 3, S. 1-36.<br />

Petersen/Zwirner<br />

IAS 32 (rev. 2008) – Endlich (mehr) Eigenkapital nach<br />

IFRS?, Deutsches Steuerrecht (DStR), 21-22/2008,<br />

S. 1060-1066.<br />

Petersen/Zwirner<br />

Kommentierung des § 319a HGB sowie der §§ 17 bis 21<br />

PublG, in: Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung<br />

– Einzelabschluss, Stuttgart, 5. Auflage, 2008,<br />

3. Ergänzungslieferung August 2008.<br />

Petersen/Zwirner<br />

Konzernrechnungslegungspflicht natürlicher Personen,<br />

Betriebs-Berater (BB), 33/2008, S. 1777-1782.<br />

Schmid<br />

Ertragsteuerliche Folgen aus der Umsetzung der auf<br />

EU-Ebene beschlossenen Reform der Gemeinsamen<br />

Agrarpolitik (GAP) in nationales Recht, Betriebs-Berater<br />

(BB), 31/2008, S. 1672.<br />

Schmid<br />

Keine Abweichung von bisherigen Entscheidungen<br />

trotz Rechtsprechungsänderung zur Willkürung von<br />

Betriebsvermögen, Betriebs-Berater (BB), 23/2008,<br />

S. 1224.<br />

Zwirner/Künkele<br />

Währungsumrechnung nach HGB: Erstmalige Kodifikation<br />

durch das BilMoG, in: Steuern und Bilanzen (StuB),<br />

16/2008, S. 636-642.<br />

30. September 2008<br />

„Die Vielfalt der Umsatzsteuer – neueste Entwicklungen<br />

der Rechtsprechung und Gesetzgebung“, Landes ver band<br />

Bayern – Börsenverein des Deutschen Buchhandels,<br />

Ort: Landshut.<br />

Referent: Erwin Herzing<br />

08. Oktober 2008<br />

„BilMoG: Bilanzierung von Rückstellungen – Die neuen<br />

Bilanzierungsregelungen und Vorschriften“, Praxisseminar<br />

FORUM Institut für Management, Ort: Frankfurt.<br />

Referenten: Karl Petersen, Kai Peter Künkele,<br />

Dr. Christian Zwirner<br />

09. Oktober 2008<br />

„Umwandlungen nach dem SEStEG – erste Praxiserfahrungen“,<br />

BeckSeminare zum Steuerrecht, Ort: Köln.<br />

Referent: Robert Hörtnagl<br />

13./14. Oktober 2008<br />

„Ausgewählte Neuregelungen im Bereich der Bilanzierung<br />

durch das BilMoG“ und „Auswirkungen der<br />

Neuregelungen des BilMoG auf die Abschlussprüfung“,<br />

audiconale 08, Ort: Köln.<br />

Referent: Rouven Friederich<br />

23./24. Oktober 2008<br />

118. Arbeitstagung des Arbeitskreises für Steuerfragen,<br />

der Wald- und Grundbesitzerverbände, Ort: Bonn.<br />

Referenten: Gerhard Bruckmeier, Reinhard Schmid<br />

25. Oktober 2008<br />

„IFRS für den Mittelstand. Zeit zum Handeln“, Vortrag<br />

für den BVBC Landesverband Bayern, Ort: München.<br />

Referenten: Karl Petersen, Dr. Christian Zwirner<br />

30. Oktober 2008<br />

„Umwandlungen nach dem SEStEG – erste Praxiserfahrungen“,<br />

BeckSeminare zum Steuerrecht,<br />

Ort: München.<br />

Referent: Robert Hörtnagl<br />

26. November 2008<br />

„BilMoG: Bilanzierung von Rückstellungen – Die neuen<br />

Bilanzierungsregelungen und Vorschriften“, Praxisseminar<br />

FORUM Institut für Management, Ort: München.<br />

Referenten: Karl Petersen, Kai Peter Künkele,<br />

Dr. Christian Zwirner<br />

Die vorliegende Publikation dient der Information unserer Mandanten sowie der interessierten Öffentlichkeit. Alle Angaben wurden sorgfältig<br />

recherchiert und zusammengestellt. Wir übernehmen dennoch keine Gewähr und keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der<br />

Hinweise. Alle Angaben beziehen sich auf den Rechtsstand zum Zeitpunkt der Manuskriptfertigstellung. Aufgrund künftiger Entwicklungen<br />

können Änderungen eintreten. Wir übernehmen keine Verpflichtung, hierüber zu informieren. Die Informationen in dieser Publikation ersetzen<br />

auch keinesfalls die individuelle Prüfung des Einzelfalles. Wir übernehmen keine Gewähr für Gestaltungen, die ohne unsere individuelle<br />

Beratung umgesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!