11.02.2013 Aufrufe

Gemeinderatsprotokoll 12.10.2010 (63 KB) - .PDF - Thaur - Land Tirol

Gemeinderatsprotokoll 12.10.2010 (63 KB) - .PDF - Thaur - Land Tirol

Gemeinderatsprotokoll 12.10.2010 (63 KB) - .PDF - Thaur - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GR-Prot.Nr. 6/2010/10/12<br />

Blatt-Nr.: 00075<br />

e)<br />

Herr Mag. Martin Grubhofer, Eigentümer der Gp. 959/1, hat ein Ansuchen für den Bau eines<br />

Einfamilienwohnhauses eingebracht. Die Gemeinde ist verpflichtet eine Zufahrt zu seinem<br />

Grundstück zu errichten. Es ist eine „Baustraße“ mit Wasser, Kanal und ein Kabel für die<br />

Straßenbeleuchtung zu errichten. Dazu wurde im Zuge der Bauarbeiten Sammler Ost ein<br />

Angebot von der Firma Fröschl eingeholt. Die Kosten belaufen sich auf ca. € 46.000,00<br />

netto, welche mit der Jahresbaufirma Rieder Asphalt GesmbH verglichen wurden. Der Firma<br />

Fröschl AG wurde als Bestbieter der Auftrag erteilt.<br />

Bürgermeister Konrad Giner berichtet, dass eine Baulandumlegung stattgefunden hat. Die<br />

Rohbautrasse wurde bereits errichtet und daher handelt es sich hierbei um einen<br />

Nachtragsbeschluss.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung<br />

f)<br />

In der Gemeinderatssitzung vom 04.03.2009 wurde beschlossen, dass mit Frau Maria<br />

Höpperger (Michael-Recheis-Weg 2) Grundparzellen (Wald – Ladins, Garzanhof) in einem<br />

bestimmten Verhältnis getauscht werden. Nach mehreren Gesprächen mit der Familie<br />

Höpperger wurde anstatt eines Grundtausches die Verpachtung der notwendigen<br />

Grundflächen vereinbart. Es werden ca. 300 m² in der Ladins für Parkflächen und ein Biotop<br />

zu einem Preis von € 1,00 pro m² und Jahr angepachtet (Gesamtpreis € 300,00 pro Jahr).<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung<br />

zu 2)<br />

Der Obmann des Ausschusses für Verkehr, Umweltangelegenheiten und Forstwirtschaft<br />

Bürgermeister Konrad Giner trägt diesen Tagesordnungspunkt vor.<br />

a)<br />

Die bereits nördlich des Alten Gerichts bestehende Müllinsel soll bachabwärts im Abstand<br />

von ca. 3,0 m, um ca. 10,0 m verlängert und für die Restmüllcontainer und das Leergut<br />

verwendet werden. Bürgermeister Konrad Giner hat die mündliche Zustimmung seitens des<br />

österreichischen Wassergutes, vertreten durch Herrn Keber, bereits eingeholt.<br />

Im Zuge der Errichtung soll der hintere Eingangsbereich zum Lager der Küche ebenfalls<br />

überdacht werden. Die Bauarbeiten sollen während der Wintermonate durch die Bauhofmitarbeiter<br />

ausgeführt werden. Die Kosten dafür belaufen sich auf ca. € 8.000,00 netto.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung<br />

b)<br />

Aufgrund der großen Asphaltschäden im Bereich der gesamten Kirchgasse, soll diese noch<br />

heuer saniert werden. Dazu wurde von der Jahresbaufirma Rieder Asphalt GesmbH ein<br />

Angebot eingeholt. Dieses Angebot beläuft sich brutto auf € 62.000,00.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmige Zustimmung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!