13.02.2013 Aufrufe

Wir müssen durch viele - Baptisten in Rostock

Wir müssen durch viele - Baptisten in Rostock

Wir müssen durch viele - Baptisten in Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Evangelisch-Freikirchliche Geme<strong>in</strong>de<br />

(<strong>Baptisten</strong>)<br />

Hermannstraße 15<br />

Juni / Juli 2005 18055 <strong>Rostock</strong><br />

„<strong>Wir</strong> <strong>müssen</strong> <strong>durch</strong> <strong>viele</strong> Bedrängnisse <strong>in</strong> das Reich Gottes e<strong>in</strong>gehen.“<br />

Apostelgeschichte 14, 22


2<br />

An(ge)dacht<br />

„<strong>Wir</strong> <strong>müssen</strong> <strong>durch</strong> <strong>viele</strong> Bedrängnisse<br />

<strong>in</strong> das Reich Gottes e<strong>in</strong>gehen.“<br />

Apostelgeschichte 14, 22<br />

Liebe Geschwister und Freunde,<br />

ist dieser Vers „das Kle<strong>in</strong>gedruckte“,<br />

das man den Neubekehrten „bei Vertragsabschluss“<br />

verschwiegen hat und<br />

jetzt zur Ernüchterung vor die Nase<br />

hält? Erst lockt man sie mit dem „Berg<br />

der Verklärung“, und dann sagt man<br />

ihnen, dass der Weg <strong>durch</strong>s „Tal der<br />

Tränen“ führt? Die Apostel haben das<br />

nie verschwiegen. Auch Jesus hat se<strong>in</strong>en<br />

Jüngern diese Botschaft nie erspart.<br />

Aber das Ziel lohnt den Weg! Paulus<br />

und Barnabas helfen den jungen Christen<br />

<strong>in</strong> den neu gegründeten Geme<strong>in</strong>den<br />

Kle<strong>in</strong>asiens, über der Euphorie der<br />

ersten Glaubenserfahrungen nicht den<br />

Blick für die alltäglichen Herausforderungen<br />

zu verlieren: Wer plötzlich nicht<br />

mehr alles mitmacht, wer beg<strong>in</strong>nt, gegen<br />

den Strom zu schwimmen, wer eigene<br />

Standpunkte bezieht und eigene Überzeugungen<br />

entwickelt, der eckt bei anderen<br />

an und wird zum Anstoß. Stellt<br />

euch e<strong>in</strong>mal vor: Alle strömen bei der<br />

großen Rabattaktion <strong>in</strong> den Laden zu<br />

den Tischen mit den Billigangeboten,<br />

nur ihr wollt zum Ausgang. Das geht<br />

ohne Gedränge und Geschimpfe und<br />

blaue Flecke nicht ab! Aber Menschen,<br />

die Jesus kennen gelernt und die himmlische<br />

Herrlichkeit als Ziel vor Augen<br />

haben, die versuchen beim Ausverkauf<br />

der Werte nicht auch noch e<strong>in</strong><br />

Schnäppchen zu machen. Die gehen<br />

e<strong>in</strong>en neuen Weg, die folgen Jesus nach<br />

mitten <strong>durch</strong> Unverständnis, Anfe<strong>in</strong>dungen<br />

und H<strong>in</strong>dernisse h<strong>in</strong><strong>durch</strong>.<br />

Aber das Ziel lohnt den Weg!<br />

Wer e<strong>in</strong>mal geschmeckt hat, wie das ist,<br />

mit Gottes Willen <strong>in</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung<br />

zu se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> gutes Gewissen zu haben, zu<br />

lieben anstatt zu hassen, zu geben anstatt<br />

zu raffen, zu segnen anstatt zu<br />

fluchen – der will nicht mehr zurück,<br />

der will weiter, der will Jesus immer<br />

ähnlicher werden, der will Gott e<strong>in</strong>mal<br />

sehen, wie er wirklich ist! Dazu ist Ermutigung<br />

nötig und Ermahnung, dazu<br />

benötigen junge Christen Vorbilder und<br />

geistliche Leiter.<br />

Genau das haben Paulus und Barnabas<br />

im Blick, als sie die jungen Geme<strong>in</strong>den<br />

Kle<strong>in</strong>asiens schulen, an jedem Ort Älteste<br />

e<strong>in</strong>setzen und den Gläubigen sagen:<br />

„<strong>Wir</strong> <strong>müssen</strong> <strong>durch</strong> <strong>viele</strong> Bedrängnisse<br />

<strong>in</strong> das Reich Gottes e<strong>in</strong>gehen!“<br />

Für <strong>viele</strong> von uns beg<strong>in</strong>nt nun bald die<br />

Urlaubszeit. Nutzen wir sie doch, um<br />

neue Kräfte zu sammeln für e<strong>in</strong>en entschiedenen<br />

Weg <strong>in</strong> der Nachfolge Christi.<br />

Das Ziel lohnt den Weg!<br />

Herzlich grüßt<br />

euer VOLKMAR GLÖCKNER


Unser Bund<br />

BUNDESKONFERENZ<br />

des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Geme<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> Kassel vom 5. - 7. Mai 2005<br />

Die Bibelarbeiten und Predigten dieser<br />

Konferenz waren e<strong>in</strong>e Ermutigung dafür,<br />

das Reich Gottes unter uns stärker<br />

wahrzunehmen und verstärkt <strong>in</strong> gesellschaftliche<br />

Strukturen h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zutragen.<br />

Die Generalsekretär<strong>in</strong> unseres Bundes<br />

Reg<strong>in</strong>a Claas sprach sich gegen e<strong>in</strong>e<br />

Trennung unter Christen aus und drückte<br />

ihre Dankbarkeit aus, wo wir verschiedenen<br />

theologischen Positionen<br />

Raum geben und dennoch auf e<strong>in</strong>em<br />

geme<strong>in</strong>samen Weg bleiben.<br />

Hauptanliegen: Ordnungsfragen<br />

Freilich waren Ordnungsfragen Haupt<strong>in</strong>halte<br />

der Sitzungen, <strong>in</strong> dessen Ergebnis<br />

e<strong>in</strong>e neue Verfassung, Wahlordnung<br />

und Geschäftsordnung beschlossen<br />

wurden. Die wohl markanteste Änderung<br />

ist die neue Bezeichnung für die 13<br />

regionalen Vere<strong>in</strong>igungen, die nun Landesverbände<br />

heißen. Daneben fällte der<br />

Bundesrat, der aus den 677 Delegierten<br />

konstituiert war, e<strong>in</strong>e Reihe von Personalentscheidungen.<br />

Die wohl wichtigste:<br />

Bruder Siegfried Großmann (Seesen bei<br />

Hannover) bleibt für e<strong>in</strong>e weitere zweijährige<br />

Amtsperiode Präsident unseres<br />

Bundes, zu dem über 85000 Mitglieder<br />

und 677 Geme<strong>in</strong>den (Stand 31.12.2004)<br />

zählen.<br />

Dank für 3x3x3<br />

Die F<strong>in</strong>anzverantwortlichen schauen<br />

wieder mit mehr Zuversicht <strong>in</strong> die Zukunft<br />

und danken den Geschwistern,<br />

die <strong>durch</strong> ihre Beteiligung an der 3x3x3-<br />

Aktion dazu e<strong>in</strong>en entscheidenden Beitrag<br />

leisten konnten.<br />

„Der beste Weg, so <strong>viele</strong><br />

Menschen wie möglich <strong>in</strong><br />

den Himmel zu bekommen,<br />

ist <strong>in</strong> so <strong>viele</strong> Menschen wie<br />

möglich den Himmel h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zubekommen.“<br />

Reg<strong>in</strong>a Claas<br />

www.missioboerse.de<br />

Letztlich möchte ich noch auf die Kampagne<br />

„Missionarisch Leben“ h<strong>in</strong>weisen,<br />

die e<strong>in</strong>e evangelistischere Ausrichtung<br />

unseres Geme<strong>in</strong>dealltags fördern<br />

soll. MICHAEL REICH<br />

3


Me<strong>in</strong> Bibelvers<br />

In dieser<br />

Ausgabe:<br />

4<br />

Dörte<br />

Heiden<br />

und<br />

Psalm<br />

16,8<br />

Gott erlebt<br />

Zurzeit begleitet mich „Die Jahresbibel<br />

für K<strong>in</strong>der“ von V. Gilbert<br />

Beers – e<strong>in</strong> für mich sehr<br />

lehrreiches Buch, da es nicht nur<br />

verständlicher geschrieben ist,<br />

sondern auch <strong>durch</strong> <strong>in</strong>haltliche<br />

und persönliche Fragen das Gelesene<br />

vertieft. In regelmäßigen<br />

Abständen ist jeweils nur e<strong>in</strong><br />

Psalmwort Grundlage der Tageslese<br />

und genau solch e<strong>in</strong> Psalmwort<br />

hat mich vor e<strong>in</strong>iger Zeit<br />

sehr gestärkt.<br />

Vor der Geburt unseres Sohnes<br />

Georg hatte ich e<strong>in</strong>en großen<br />

Lesehunger und ich habe für die<br />

Zeit, <strong>in</strong> der ich im Krankenhaus<br />

se<strong>in</strong> würde, sozusagen vorgelesen.<br />

Für den Tag, an dem die<br />

Geburt e<strong>in</strong>geleitet werden sollte,<br />

las ich dieses Psalmwort:<br />

Ich weiß, dass der Herr immer<br />

bei mir ist. Ich will nicht mutlos<br />

werden, denn er ist an me<strong>in</strong>er<br />

Seite. Psalm 16,8<br />

Als ich me<strong>in</strong>e Sachen packte,<br />

steckte ich mir auch e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Zettel mit dem Vers e<strong>in</strong>, um <strong>in</strong><br />

möglicherweise schwieriger Zeit<br />

e<strong>in</strong>e Er<strong>in</strong>nerung daran zu haben.<br />

Ich weiß, dass der Herr immer bei mir<br />

ist. Ich will nicht mutlos werden, denn<br />

er ist an me<strong>in</strong>er Seite. Psalm 16,8<br />

Ich hatte das Gefühl, mit genau<br />

dem richtigen Wort ausgerüstet<br />

zu se<strong>in</strong>, und nahm bewusst nichts<br />

weiter mit.<br />

Im Krankenhaus wurde dann also<br />

die Geburt e<strong>in</strong>geleitet. Jedoch<br />

heißt das nicht, dass auch sofort<br />

alles <strong>in</strong> Gang kommt, sondern<br />

mitunter muss man an mehreren<br />

Tagen die gleiche Prozedur über<br />

sich ergehen lassen, bis endlich<br />

ausreichend Wehen da s<strong>in</strong>d. Darauf<br />

war ich allerd<strong>in</strong>gs nicht wirklich<br />

e<strong>in</strong>gestellt, da es bei der Geburt<br />

von Lea ke<strong>in</strong>e Startschwierigkeiten<br />

gab.<br />

Doch dieses Mal sollte es länger<br />

dauern und nach <strong>viele</strong>n Stunden<br />

des Wartens und Hoffens musste<br />

ich me<strong>in</strong>en Zettel hervorholen<br />

und den Vers vertiefen. Der<br />

nächste Tag endete auch ohne<br />

e<strong>in</strong>e wesentliche Verstärkung der<br />

Wehen und ich geriet <strong>durch</strong>aus <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Zustand der Mutlosigkeit,<br />

<strong>in</strong> dem mich nur noch diese Zusage<br />

festhielt: Er ist an me<strong>in</strong>er<br />

Seite.<br />

Am dritten Tag zeichnete sich<br />

bald ab, dass das K<strong>in</strong>d kommen<br />

würde. Doch worauf ich so lange<br />

gewartet hatte, löste nun Angst


Geme<strong>in</strong>deleben LIVE<br />

Dörte Heiden<br />

aus, denn an den Rest der ersten Geburt<br />

hatte ich traumatische Er<strong>in</strong>nerungen.<br />

Irgendwann habe ich mehrmals gerufen,<br />

dass ich Angst habe. Das Reden der<br />

Hebamme konnte <strong>in</strong> diesem Moment<br />

nicht helfen; ich bat Markus, für mich<br />

zu beten, damit ich es schaffe.<br />

Und obwohl Gott schon die ganze Zeit<br />

an me<strong>in</strong>er Seite war, so hat er mich für<br />

den schweren Teil der Geburt <strong>in</strong> besonderer<br />

Weise gestützt und gestärkt, mir<br />

somit e<strong>in</strong>e positive Geburtserfahrung<br />

geschenkt und uns e<strong>in</strong>en wunderbaren<br />

Sohn.<br />

Dafür b<strong>in</strong> ich sehr, sehr dankbar.<br />

DÖRTE HEIDEN<br />

Großer Gott, wir loben<br />

Dich!<br />

Am 10. April feierte unsere Geme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>en musikalischen Gottesdienst mit<br />

<strong>viele</strong>n Gästen aus anderen Geme<strong>in</strong>den.<br />

Die bunte Vielfalt der Lieder machte<br />

diesen Abend wirklich zu etwas Besonderem.<br />

Mit den Lobliedern der neuen<br />

Generation ließ sich besonders die<br />

Freude an Gott bes<strong>in</strong>gen. Durch unsere<br />

Jugendband wurde sie lebhaft unterstützt.<br />

Auch die ältere Generation bekam<br />

ihre Lieder. Lieder, die Gottes<br />

Güte und Fürsorge beschreiben. Wie<br />

Gottes Wort selbst sche<strong>in</strong>en sie unvergänglich<br />

zu se<strong>in</strong>. Wenn man bedenkt,<br />

wie <strong>viele</strong> Menschen diese Lieder gesungen<br />

haben und <strong>in</strong> welch schlimmen<br />

Zeiten, dann erkennt man auch den<br />

Schatz, der dar<strong>in</strong> liegt. Mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en<br />

Imbiss und genug Zeit, um mit<br />

unseren Gästen <strong>in</strong>s Gespräch zu kommen<br />

und sich kennen zu lernen, klang<br />

der Abend aus.<br />

SIGRID GRUNDMANN<br />

Großer Gott, wir loben dich!<br />

Herr, wir preisen de<strong>in</strong>e Stärke!<br />

Vor dir neigt die Erde sich<br />

und bewundert de<strong>in</strong>e Werke.<br />

Wie du warst vor aller Zeit,<br />

so bleibst du <strong>in</strong> Ewigkeit.<br />

5


6<br />

Unser Bund – Berichte & Me<strong>in</strong>ungen<br />

<strong>Baptisten</strong> für Abtreibungsreform:<br />

Spätabtreibungen überprüfen<br />

E<strong>in</strong>e Reform der Abtreibungsgesetzgebung<br />

<strong>in</strong> Deutschland haben die <strong>Baptisten</strong><br />

angemahnt.<br />

Das Präsidium und die Bundesgeschäftsführung<br />

des Bundes Evangelisch-<br />

Freikirchlicher Geme<strong>in</strong>den (BEFG)<br />

haben auf e<strong>in</strong>er Sitzung im Vorfeld der<br />

Bundeskonferenz <strong>in</strong> Kassel e<strong>in</strong>e „E<strong>in</strong>gabe<br />

an den Gesetzgeber“ verabschiedet,<br />

dar<strong>in</strong> wird „die dr<strong>in</strong>gende Notwendigkeit<br />

e<strong>in</strong>er zeitnahen Reform“ angemahnt.<br />

In dem Text wird daran er<strong>in</strong>nert,<br />

dass das Bundesverfassungsgericht sich<br />

1993 für e<strong>in</strong>e Überprüfung der Abtreibungsgesetzgebung<br />

ausgesprochen hatte,<br />

allerd<strong>in</strong>gs ohne e<strong>in</strong>en zeitlichen<br />

Rahmen dafür festzusetzen.<br />

Vor allem kritisiert der BEFG Spätabtreibungen:<br />

„Für uns ist nicht h<strong>in</strong>nehmbar,<br />

dass der Abbruch des Lebens von<br />

beh<strong>in</strong>derten und kranken ungeborenen<br />

K<strong>in</strong>dern mit dem (wie <strong>in</strong> den seltensten<br />

Fällen tatsächlich gegebenen) bedrohten<br />

Leben der Mutter ethisch gerechtfertig<br />

wird.“ Es müsse alles getan werde, damit<br />

e<strong>in</strong>e Schwangere sich „trotz der<br />

Beh<strong>in</strong>derung oder Krankheit für das<br />

Leben ihres K<strong>in</strong>des“ entscheide. Hierzu<br />

gehöre das ständige Bemühen um verbesserte<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für Beh<strong>in</strong>derte<br />

und chronisch Kranke <strong>in</strong><br />

Deutschland.<br />

In e<strong>in</strong>er weiteren Stellungnahme kritisieren<br />

Präsidium und Bundesgeschäftsfüh-<br />

rung e<strong>in</strong>e nicht autorisierte<br />

Informationskampagne der Zeitschrift<br />

„Bibel und Geme<strong>in</strong>de“ <strong>in</strong> den<br />

Geme<strong>in</strong>den. Viele Geme<strong>in</strong>den hatten<br />

kurz vor der Bundeskonferenz e<strong>in</strong>e<br />

Ausgabe der Zeitschrift erhalten, <strong>in</strong> der<br />

die Entwicklungen der Südlichen <strong>Baptisten</strong><br />

<strong>in</strong> den USA <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

als lobenswerte und dr<strong>in</strong>gend notwendige<br />

konservative Reformen dargestellt<br />

werden. „<strong>Wir</strong> halten e<strong>in</strong> solches Vorgehen<br />

für nicht akzeptabel, denn es schürt<br />

unter uns e<strong>in</strong>e Kontroverse, die<br />

spalterisches Potential <strong>in</strong> sich birgt“.<br />

E<strong>in</strong>em <strong>in</strong>haltlichen Gespräch über diese<br />

Fragen wolle man sich nicht verweigern.<br />

Man sehe sogar „die ständige<br />

Notwendigkeit, angesichts immer neuer<br />

Herausforderungen von der Bibel her<br />

zu klären, was wir glauben und wie wir<br />

leben sollen“. Gerade <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

orientierungslosen Zeit gelte es, von der<br />

Bibel her Orientierung anzubieten.<br />

Doch das geme<strong>in</strong>same Bibelstudium<br />

kann immer wieder zu unterschiedlichen<br />

E<strong>in</strong>schätzungen führen. Die sich daraus<br />

ergebende Vielfalt sei e<strong>in</strong> „großes<br />

Privileg und e<strong>in</strong> Geschenk Gottes“:<br />

„<strong>Wir</strong> stellen uns deswegen gegen jeden<br />

Versuch, unter Umgehung e<strong>in</strong>es breiten<br />

Dialogs Me<strong>in</strong>ungen <strong>durch</strong>setzen zu<br />

wollen“, heißt es abschließend.<br />

KLAUS RÖSLER


Juni<br />

02.06. Do. 19.30 Bibelgespräch<br />

05.06. So. 10.00 Gottesdienst<br />

09.06. Do. 19.30 Bibelgespräch<br />

12.06. So. 10.00 Gottesdienst<br />

14.06. Di. 09.00 Frauentreff<br />

16.06. Do. 19.30 Bibelgespräch<br />

19.06. So. 10.00 Gottesdienst<br />

11.30 Geme<strong>in</strong>destd.<br />

23.06. Do. 19.30 Bibelgespräch<br />

26.06. So. 10.00 Gottesdienst<br />

30.06. Do. 19.30 Bibelgespräch<br />

Juni<br />

01.06. Mi. 19.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

19.30 Bibelstunde<br />

03.06. Fr. 17.00 K<strong>in</strong>derstunde<br />

05.06. So. 09.30 Gottesdienst mit<br />

K<strong>in</strong>dern aus Weißrussl.<br />

08.06. Mi. 19.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

19.30 Bibelstunde<br />

10.06. Fr. 17.00 K<strong>in</strong>derstunde<br />

12.06. So. 09.30 Gottesdienst<br />

15.06. Mi. 19.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

19.30 Bibelstunde<br />

17.06. Fr. 17.00 K<strong>in</strong>derstunde<br />

19.06. So. 09.30 Gottesdienst<br />

22.06. Mi. 19.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

19.30 Bibelstunde<br />

24.06. Fr. 17.00 K<strong>in</strong>derstunde<br />

26.06. So. 10.00 Traugottesdienst<br />

Horst Kremer & Erika Vierkant (Gü)<br />

29.06. Mi. 19.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

19.30 Bibelstunde<br />

Veranstaltungskalender Stationen<br />

Term<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Güstrow<br />

Term<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Bützow<br />

Juli<br />

03.07. So. 10.00 Gottesdienst<br />

07.07. Do. 19.30 Bibelgespräch<br />

10.07. So. 10.00 Gottesdienst<br />

14.07. Do. 19.30 Bibelgespräch<br />

17.07. So. 10.00 Gottesdienst<br />

21.07. Do. 19.30 Bibelgespräch<br />

24.07. So. 10.00 Gottesdienst<br />

25.07. Mo. 19.30 Gebetsabend<br />

28.07. Do. 19.30 Bibelstunde<br />

31.07. So. 10.00 Gottesdienst<br />

Juli<br />

01.07. Fr. 17.00 K<strong>in</strong>derstunde<br />

03.07. So. 09.30 Gottesdienst<br />

06.07. Mi. 19.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

19.30 Bibelstunde<br />

08.07. Fr. 17.00 K<strong>in</strong>derstunde<br />

10.07. So. 09.30 Gottesdienst<br />

13.07. Mi. 19.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

19.30 Bibelstunde<br />

15.07. Fr. 17.00 K<strong>in</strong>derstunde<br />

17.07. So. 09.30 Gottesdienst<br />

20.07. Mi. 19.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

19.30 Bibelstunde<br />

22.07. Fr. 17.00 K<strong>in</strong>derstunde<br />

24.07. So. 09.30 Gottesdienst<br />

27.07. Mi. 19.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

19.30 Bibelstunde<br />

29.07. Fr. 17.00 K<strong>in</strong>derstunde<br />

31.07. So. 09.30 Gottesdienst<br />

7


8<br />

Veranstaltungskalender <strong>Rostock</strong><br />

TERMINE im Juni 2005 – HRO<br />

01.06. Mi. 10.00 Gebetsstunde<br />

02.06. Do. 19.30 Bibelstunde<br />

03.06. Fr. 19.30 Mitarbeitertreffen ProChrist<br />

04.06. Sa. 18.00 Jugendstunde<br />

05.06. So. 09.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

09.30 Gottesdienst / Bibelunterrichtsentlassung<br />

10.00 K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

06.06. Mo. 19.30 Geme<strong>in</strong>derat<br />

08.06. Mi. 10.00 Gebetsstunde<br />

09.06. Do. 19.30 Bibelstunde / Abendmahl<br />

11.06. Sa. 18.00 Jugendstunde<br />

12.06. So. 09.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

09.30 Gottesdienst / ERF-Aufnahme<br />

parallel K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

11.15 Bibelunterricht<br />

13.06. Mo. 16.00 Frauenstunde<br />

15.06. Mi. 14.00 Seniorenkreis<br />

16.06. Do. 19.30 Bibelstunde<br />

18.06. Sa. 18.00 Jugendstunde<br />

19.06. So 09.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

09.30 Gottesdienst mit den K<strong>in</strong>dern aus Shod<strong>in</strong>o<br />

10.00 K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

11.15 Bibelunterricht<br />

22.06. Mi. 10.00 Gebetsstunde<br />

23.06. Do. 19.30 Bibelstunde<br />

25.06. Sa. 18.00 Jugendstunde<br />

26.06. So. 09.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

09.30 Gottesdienst<br />

10.00 K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

11.15 Bibelunterricht<br />

29.06. Mi. 10.00 Gebetsstunde<br />

30.06. Do. 19.30 Bibelstunde<br />

Für die<br />

P<strong>in</strong>nwand<br />

Liebe Leser, diese Doppelseite lässt sich heraustrennen und an e<strong>in</strong>e P<strong>in</strong>nwand<br />

heften. So habt ihr die Term<strong>in</strong>e immer im Blick – egal ob ihr zur Hauptge-


Veranstaltungskalender <strong>Rostock</strong><br />

TERMINE im Mai 2005 – HRO<br />

03.07. So. 09.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

09.30 Gottesdienst / Abendmahl<br />

10.00 K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

06.07. Mi. 10.00 Gebetsstunde<br />

07.07. Do. 19.30 Bibelstunde<br />

09.07. Sa. 18.00 Jugendstunde<br />

10.07. So. 09.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

09.30 Gottesdienst<br />

10.00 K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

11.07. Mo. 16.00 Frauenstunde<br />

13.07. Mi. 10.00 Gebetsstunde<br />

14.07. Do. 19.30 Bibelstunde<br />

16.07. Sa. 18.00 Jugendstunde<br />

17.07. So 09.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

09.30 Gottesdienst<br />

10.00 K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

20.07. Mi. 10.00 Gebetsstunde<br />

21.07. Do. 19.30 Bibelstunde<br />

23.07. Sa. 18.00 Jugendstunde<br />

24.07. So. 09.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

09.30 Gottesdienst<br />

10.00 K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

27.07. Mi. 10.00 Gebetsstunde<br />

28.07. Do. 19.30 Bibelstunde<br />

30.07. Sa. 18.00 Jugendstunde<br />

31.07. So 09.00 Gebetsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

09.30 Kreaktiv-Gottesdienst / GJW<br />

10.00 K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Für die<br />

P<strong>in</strong>nwand<br />

me<strong>in</strong>de oder zu den Zweiggeme<strong>in</strong>den gehört, denn die Term<strong>in</strong>e für Doberan,<br />

Güstrow und Bützow f<strong>in</strong>det ihr auf der Rückseite. Eure Redaktion<br />

9


10<br />

Informiert & e<strong>in</strong>geladen<br />

Term<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Bad Doberan<br />

Veranstaltungsort ist – sofern nicht anders angegeben – das neue Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Clara-Zetk<strong>in</strong>-Straße 31a<br />

Juni<br />

01.06. Mi. 19.30 Allianzgebets-<br />

stunde im Haus<br />

Gottesfrieden<br />

08.06. Mi. 19.30 Bibelstunde<br />

12.06. So. 10.00 Gottesdienst<br />

15.06. Mi. 19.30 Bibelstunde<br />

22.06. Mi. 19.30 Bibelstunde<br />

26.06. So. 10.00 Gottesdienst /<br />

Abendmahl<br />

29.06. Mi. 19.30 Bibelstunde<br />

Juli<br />

06.07. Mi. 19.30 Allianzgebets-<br />

stunde im Haus<br />

Gottesfrieden<br />

10.07. So. 10.00 Gottesdienst<br />

13.07. Mi. 19.30 Bibelstunde<br />

20.07. Mi. 19.30 Bibelstunde<br />

24.07. So. 10.00 Gottesdienst /<br />

Abendmahl<br />

27.07. Mi. 19.30 Bibelstunde<br />

Erster Gottesdienst im neuen Haus<br />

Unsere Geschwister <strong>in</strong> Bad Doberan konnten am Ostermontag ihren ersten Gottesdienst im eigenen<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus feiern. Mehr dazu wird <strong>in</strong> der nächsten Ausgabe zu lesen se<strong>in</strong>.


Aus den Zweiggeme<strong>in</strong>den<br />

EVANGELISATION - Wie, wo und mit welchem Stil?<br />

Was ist Evangelisation? Mit dieser Frage<br />

konfrontierte Johannes Fähndrich die<br />

Mitglieder der Station Güstrow, die am<br />

Geme<strong>in</strong>desem<strong>in</strong>ar-Wochenende im April<br />

teilnahmen. Das Thema lautete: Wie wirkt<br />

Christse<strong>in</strong> ansteckend? Es diente vor allem<br />

der Standortf<strong>in</strong>dung.<br />

<strong>Wir</strong> beschäftigten uns mit der Grundlage<br />

und unserer Motivation zu evangelisieren.<br />

Schnell stellten wir fest, dass es nicht darum<br />

geht, e<strong>in</strong> bestimmtes Bild und e<strong>in</strong>e<br />

Vorstellung unsererseits von Evangelisation<br />

zu erfüllen. Letztlich ist es wichtig, persönlich<br />

dort vom Glauben zu reden, wo<br />

wir stehen, arbeiten und wohnen. In praktischen<br />

Übungen testeten wir unsere Grenzen<br />

und wurden motiviert, diese zu erweitern.<br />

Hilfreiche Tipps und praktisches<br />

Proben waren e<strong>in</strong> guter Anfang.<br />

Geme<strong>in</strong>derat<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat hat die Leitungsverantwortung<br />

für die jeweilige Geme<strong>in</strong>de. Se<strong>in</strong>e<br />

Aufgabe wird <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>deordnung<br />

so beschrieben: „Der Geme<strong>in</strong>derat<br />

hat den Auftrag, Bekenntnis und Aufgabe<br />

der Geme<strong>in</strong>de... zu ermöglichen und zu<br />

fördern. In geme<strong>in</strong>samer Verantwortung<br />

behalten Älteste und Diakone die Übersicht<br />

über das gesamte Geme<strong>in</strong>deleben.“<br />

Er bereitet Entscheidungen vor, die dann<br />

<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>deversammlung besprochen<br />

und zur Abstimmung gestellt werden. In<br />

Das Geme<strong>in</strong>debrief-ABC<br />

Teil III<br />

Jeder Mensch hat e<strong>in</strong>en eigenen Evangelisationsstil,<br />

auch der ist nicht von anderen<br />

zu kopieren. Gott hat uns so unterschiedlich<br />

gestaltet und begabt, so dass auch wir<br />

völlig andersartig von Gott und unseren<br />

Erlebnissen mit ihm reden. Dies s<strong>in</strong>d nur<br />

e<strong>in</strong>ige der wichtigen Aussagen, die wir von<br />

dem Wochenende mitnahmen.<br />

E<strong>in</strong>es aber stellten wir alle fest: E<strong>in</strong> solches<br />

Sem<strong>in</strong>ar sollten wir öfter haben. Es tat<br />

jedem e<strong>in</strong>zelnen gut, sich mit e<strong>in</strong>em solchen<br />

Thema an zwei Tagen zu beschäftigen.<br />

Es wirkte geme<strong>in</strong>schaftsbildend und<br />

die Geschwister lernten sich ganz neu<br />

kennen als nur von Gottesdienst und Bibelstunde.<br />

So war es der allgeme<strong>in</strong>e<br />

Wunsch der Teilnehmer, dies zu anderem<br />

Zeitpunkt fortzuführen.<br />

SIEGLINDE & RONALD SEIDEL<br />

manchen Geme<strong>in</strong>den unseres Bundes<br />

heißt der Geme<strong>in</strong>derat auch „Vorstand“<br />

oder „Geme<strong>in</strong>deleitung“. Nicht immer<br />

wird zwischen Ältesten und Diakonen<br />

unterschieden. Manche Geme<strong>in</strong>den<br />

bestimmen e<strong>in</strong>en Geme<strong>in</strong>deleiter, der den<br />

jeweiligen Geme<strong>in</strong>derat anleitet. In unserer<br />

Geme<strong>in</strong>de wird aus dem Ältestenkreis<br />

heraus diese Aufgabe übernommen. Auch<br />

sonst teilen die Ältesten sich die verschiedenen<br />

notwendigen Dienste ihren Gaben<br />

und Möglichkeiten entsprechend untere<strong>in</strong>ander<br />

auf.<br />

11


Konzerte ohne E<strong>in</strong>trittsgelder s<strong>in</strong>d selten<br />

geworden. Doch nicht nur, weil die<br />

meisten Musikbegabten und –<br />

begeisterten <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de ke<strong>in</strong>e<br />

Profis s<strong>in</strong>d, sollte dieses Konzert an<br />

ke<strong>in</strong>erlei Bed<strong>in</strong>gungen für die Gäste<br />

geknüpft se<strong>in</strong>. Gottes Liebe weiterzusagen,<br />

die genauso bed<strong>in</strong>gungslos ist, das<br />

war unsere Motivation. Und von dieser<br />

Liebe war an dem Abend des 22.5.<br />

reichlich zu spüren. Durch „klassische“<br />

und moderne Musik, e<strong>in</strong>er bee<strong>in</strong>druckenden<br />

Klangfülle und –vielfalt <strong>durch</strong><br />

allerlei verschiedene Instrumente und<br />

<strong>durch</strong> Musizierende aller Generationen<br />

kam uns die Liebe Gottes entgegen.<br />

Doch nicht nur sie stand im Mittelpunkt.<br />

Zu Ohren kamen <strong>viele</strong> verschie-<br />

12<br />

Geme<strong>in</strong>deleben LIVE<br />

dene Ausdrucksweisen unserer Beziehung<br />

zu Gott: Lob und Klage, Dank<br />

und Bitten, <strong>in</strong>nehaltendes Staunen und<br />

überschwängliche Freude.<br />

Ich war erstaunt über die Vielfalt dessen,<br />

was wir hören durften. Das älteste<br />

Stück (Luthers Choral „E<strong>in</strong> feste Burg“)<br />

hat bereits knapp 500 Jahre auf dem<br />

Buckel. Aber auch alle nachfolgenden<br />

musikalischen Epochen kamen nicht zu<br />

kurz. Die jungen Leute konnten sich <strong>in</strong><br />

den jazzigen Sätzen der Bläser, <strong>in</strong> Traditionals,<br />

<strong>in</strong> Gospels und <strong>in</strong> anderer moderner<br />

Chormusik wiederf<strong>in</strong>den. Wippende<br />

Köpfe und Füße waren fast während<br />

des ganzen Konzerts zu sehen.<br />

Zum E<strong>in</strong>satz kamen bei alldem der<br />

Posaunenchor, die Streicher, der große


Chor, die Band und e<strong>in</strong>ige Solisten.<br />

E<strong>in</strong> besonderer Höhepunkt war der<br />

Auftritt der K<strong>in</strong>der, die uns <strong>in</strong> der Mitte<br />

des Konzerts ganz unbeschwert entgegensangen,<br />

wie sehr Gott uns liebt.<br />

E<strong>in</strong> großer Dank gilt den musikalischen<br />

Leitern Friedhelm Steltner (Streicher),<br />

Mathias Lange (Bläser), Gerd Köpke<br />

Geme<strong>in</strong>same Beteiligung<br />

der Allianzgeme<strong>in</strong>den<br />

<strong>Rostock</strong>s<br />

Dankbar nehmen wir wahr, dass es im<br />

Kreise der Allianz e<strong>in</strong>e dynamische Zustimmung<br />

und schon richtige Vorfreude<br />

gibt im Blick auf e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same <strong>Rostock</strong>er<br />

Beteiligung bei ProChrist 2006!<br />

Es ist geplant, ProChrist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em neutralen<br />

Veranstaltungsraum unserer Stadt<br />

<strong>durch</strong>zuführen.<br />

Die Geschwister der Geme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d<br />

aufgefordert, das geme<strong>in</strong>same Anliegen<br />

e<strong>in</strong>es deutlichen Zeichens unseres<br />

Glaubens an Jesus Christus für <strong>Rostock</strong><br />

Arbeitsgruppen:<br />

� Gebet<br />

� Öffentlichkeitsarbeit<br />

� Missionarische Aktionen<br />

� ProChrist für Kids<br />

(K<strong>in</strong>derprogramm am<br />

18.03.2006)<br />

� Seelsorge und Nacharbeit<br />

� Werbeaktion mit Smarts<br />

Geme<strong>in</strong>deleben LIVE<br />

(Chor), Helmfried Günther (Chor und<br />

K<strong>in</strong>der) und den anderen Mitarbeitern<br />

vor und h<strong>in</strong>ter der Bühne, die das Konzert<br />

zu e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>malig vielseitigen Erlebnis<br />

werden ließen.<br />

Mögen die Texte nachwirken und <strong>in</strong> uns<br />

und den Gästen e<strong>in</strong> (neues) Feuer entzünden!<br />

ANNE RIEGER<br />

<strong>in</strong> ihren Gebeten aufzunehmen und sich<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

1.- 14. August 2005:<br />

Werbeaktion <strong>in</strong> <strong>Rostock</strong><br />

mit 7 Smarts<br />

7. August 2005:<br />

ProChrist-Sonntag<br />

5. November 2005:<br />

Sem<strong>in</strong>ar über<br />

Evangelistische Aktionen und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

für e<strong>in</strong>e Mitarbeit <strong>in</strong> den Arbeitsgruppen<br />

zu entscheiden. Insbesondere werden<br />

Autofahrer gesucht, die sich e<strong>in</strong> oder<br />

mehrere Tage Zeit nehmen, um an der<br />

Smart-Aktion, die <strong>durch</strong> spezielle E<strong>in</strong>sätze<br />

frühzeitig auf ProChrist aufmerksam<br />

machen wird, <strong>in</strong> <strong>Rostock</strong> teilzunehmen.<br />

Informationsmaterialien können<br />

bei Volkmar Glöckner erfragt werden.<br />

MICHAEL REICH&<br />

VOLKMAR GLÖCKNER<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!