14.02.2013 Aufrufe

www .kemmlit.de - Campingwirtschaft Heute

www .kemmlit.de - Campingwirtschaft Heute

www .kemmlit.de - Campingwirtschaft Heute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Europäischer Campingunternehmerverband tagt in Friedrichshafen<br />

Klimawan<strong>de</strong>l und nachhaltiger Tourismus<br />

Der Klimawan<strong>de</strong>l trifft auch<br />

die europäische <strong>Campingwirtschaft</strong>:<br />

„Sie ist direkt vom<br />

Wettergeschehen abhängig“,<br />

sagte Gert Petzold, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche<br />

Vertreter <strong>de</strong>s Europäi-<br />

schenCampingunternehmerverban<strong>de</strong>s EFCO/HPA, <strong>de</strong>r<br />

sich zu seiner Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

in Friedrichshafen<br />

traf. In EFCO/HPA sind 22.000<br />

Campingunternehmen aus<br />

23 Nationen vertreten. „Der<br />

Klimawan<strong>de</strong>l wird zu einer<br />

großen Herausfor<strong>de</strong>rung für<br />

die <strong>Campingwirtschaft</strong>“, stellte<br />

auch die <strong>de</strong>rzeitige Präsi<strong>de</strong>ntin<br />

<strong>de</strong>s Europäischen Ver-<br />

ban<strong>de</strong>s, Linda Gedink (Luxemburg)<br />

fest. Sie müsse<br />

sich darauf einstellen, in<strong>de</strong>m<br />

sie zwei Wege geht: Klimaschützen<strong>de</strong><br />

Maßnahmen<br />

seien zu ergreifen, zum Bei-<br />

spiel durch Energiesparen<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Einsatz erneuerbarer<br />

Energie. „Außer<strong>de</strong>m sollten<br />

Pläne entwickelt wer<strong>de</strong>n,<br />

wie Schlechtwetterphasen<br />

o<strong>de</strong>r extreme Hitzeperio<strong>de</strong>n<br />

überstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n können“,<br />

sagte Petzold. Die Delegierten<br />

waren sich einig,<br />

dass die Anstrengungen zum<br />

Schutz <strong>de</strong>s Klimas europaweit<br />

verstärkt wer<strong>de</strong>n müssten,<br />

und beschlossen, sich<br />

verstärkt an Europäischen<br />

Projekten zu <strong>de</strong>m Thema zu<br />

beteiligen.<br />

Neben <strong>de</strong>m Klimawan<strong>de</strong>l<br />

stan<strong>de</strong>n zwei weitere Themen<br />

im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Treffens:<br />

die För<strong>de</strong>rung einer<br />

nachhaltigen <strong>Campingwirtschaft</strong><br />

in Europa und die Entwicklung<br />

neuer Vermarktungswege.<br />

Marco Walter, Geschäftsführer<br />

von ECOCAMPING, berichtete<br />

<strong>de</strong>n Delegierten von <strong>de</strong>r<br />

Entwicklung dieser mittlerweile<br />

größten europäischen<br />

Initiative für Umweltschutz<br />

und Qualität in <strong>de</strong>r <strong>Campingwirtschaft</strong>.<br />

An die 200 Campingunternehmen<br />

beteiligen<br />

sich an ECOCAMPING, das im<br />

Jahr 1999 von 14 Campingplätzen<br />

am Bo<strong>de</strong>nsee ins Leben<br />

gerufen wur<strong>de</strong>. Marco<br />

Walter: „In einer nachhaltigen<br />

<strong>Campingwirtschaft</strong> gehören<br />

Umweltschutz, Sicherheit<br />

und besserer Service für die<br />

Gäste zusammen. Die Projekte<br />

von ECOCAMPING stellen<br />

das immer wie<strong>de</strong>r unter Beweis.“<br />

Wie die Beliebtheit von Campingurlaub<br />

weiter zu steigern<br />

ist, diskutierten die Delegierten<br />

ebenfalls auf ihrem Treffen.<br />

Hier setzt <strong>de</strong>r EFCO auf<br />

<strong>de</strong>n Aufbau professioneller<br />

Marketingstrukturen und die<br />

Einführung einer internationalenCamping-Kun<strong>de</strong>n-Kar-<br />

te. Informiert wur<strong>de</strong>n die<br />

EFCO/HPA-Mitglie<strong>de</strong>r auch<br />

über die Messe CAMP<br />

GROUND. Ursprünglich hätte<br />

diese Messe für die <strong>Campingwirtschaft</strong><br />

parallel zum<br />

EFCO/HPA-Treffen in Friedrichshafen<br />

stattfin<strong>de</strong>n sollen.<br />

Sie wur<strong>de</strong> aber auf das<br />

Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r „Neuen Messe<br />

Stuttgart“ verlegt, wo sie Mitte<br />

Januar 2008 stattfin<strong>de</strong>t.<br />

Das Rahmenprogramm organisierten<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sverband<br />

<strong>de</strong>r <strong>Campingwirtschaft</strong> in<br />

Deutschland und ECOCAM-<br />

PING. Die internationalen<br />

Gäste besuchten unter an<strong>de</strong>rem<br />

<strong>de</strong>n Campingplatz CAP-<br />

Rotach in Friedrichshafen,<br />

<strong>de</strong>r wegen seines behin<strong>de</strong>rtengerechten<br />

Konzepts bun<strong>de</strong>sweite<br />

Beachtung gefun<strong>de</strong>n<br />

hat. Das Programm beinhaltete<br />

auch einen Besuch<br />

<strong>de</strong>s Camping Wirthshof, <strong>de</strong>r<br />

durch seine erstklassige Ausstattung<br />

beson<strong>de</strong>rs beeindruckte.<br />

Bei<strong>de</strong> Betriebe beteiligen<br />

sich seit Jahren an<br />

ECOCAMPING. Der Höhepunkt<br />

<strong>de</strong>s Treffens war <strong>de</strong>r<br />

Besuch <strong>de</strong>r Insel Mainau mit<br />

Empfang und anschließen<strong>de</strong>m<br />

Gala-Dinner auf <strong>de</strong>r Insel.<br />

Daniela Pahl, Geschäftsführerin<br />

<strong>de</strong>r Internationalen<br />

Bo<strong>de</strong>nsee Tourismus GmbH,<br />

informierte über <strong>de</strong>n Campingtourismus<br />

am Bo<strong>de</strong>nsee.<br />

Information:<br />

Bun<strong>de</strong>sverband<br />

<strong>de</strong>r <strong>Campingwirtschaft</strong><br />

in Deutschland<br />

BVCD<br />

Kaiserin-Augusta-Allee 86<br />

10589 Berlin<br />

Tel. (0 30) 33 77 83 20<br />

Fax (0 30) 33 77 83 21<br />

info@bvcd.<strong>de</strong><br />

<strong>www</strong>.bvcd.<strong>de</strong><br />

6 6/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!