15.02.2013 Aufrufe

„schiEtWEttEr“-anGEBotE & ausflÜGE - Regionalportal ...

„schiEtWEttEr“-anGEBotE & ausflÜGE - Regionalportal ...

„schiEtWEttEr“-anGEBotE & ausflÜGE - Regionalportal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

faMiliEnaBEntEuEr<br />

Erleben Sie Abenteuer auf der Ostsee und in den Wäldern<br />

Mecklenburg-Vorpommerns.<br />

Geocaching<br />

Auf geht‘s! Durch sattes Gras, über den plätschernden Bach<br />

und quer über Wurzeln – eine moderne Schnitzeljagd. Ihre<br />

Orientierung: ein GPS-Empfänger, der Sie sicher durchs Gelände<br />

führt. Es erwartet Sie und Ihr Team ein Naturabenteuer mit<br />

kniffligen Rätseln, überraschenden Antworten und einer Viel-<br />

Schnitzeljagd im Grünen<br />

zahl von Herausforderungen. Nähern Sie sich Stück für Stück<br />

einem Schatz, dessen Entdeckung Ihnen lange in freudiger<br />

Erinnerung bleiben wird! So wird ein Stück Kindheit mitten in<br />

der Natur wach!<br />

Abenteuer Wald<br />

Ein sanfter, harziger Geruch liegt in der angenehm kühlen<br />

Luft. Durch das Geäst dringen Sonnenstrahlen auf sattgrünen<br />

Waldboden. Unvergleichlich, wie weich Moos sich anfühlt.<br />

Der Wald schärft unsere Sinne, fernab von der hektischen Alltagswelt.<br />

Spüren Sie Ihre Sinne – Sehen, Fühlen, Hören, Riechen<br />

– im Erlebnisraum Wald. Und tauschen Sie schließlich<br />

bei einer gemeinsam zubereiteten Mahlzeit aus, was Sie über<br />

den Wald erfahren haben, ganz entspannt, abends am knisternden<br />

Lagerfeuer.<br />

Bogenschießen<br />

Der Bogen bis zum Anschlag gespannt. Augen nur für das<br />

14<br />

www.naturabenteuer-mv.de<br />

Ziel. Eine ruhige Hand, die den Pfeil urplötzlich ins Ziel schickt<br />

– Bogenschießen schult die Konzentration und die Körperbeherrschung.<br />

Vor allem aber ist diese traditionelle Sportart ein<br />

Riesenspaß – weit weg vom Alltagsstress. Ein echter Volltreffer,<br />

bei dem sich Kinder, Familien und Erwachsene spielerisch<br />

miteinander messen können.<br />

Abenteuer Stadt<br />

„Der Fund einer mysteriösen alten Schriftrolle im Archiv des<br />

Wismarer Stadtmuseums gibt den Experten des Hauses Rätsel<br />

auf. Ist dies womöglich ein Hinweis auf die geheime Losung<br />

der „Ünnerirdischen“? Der Sage nach handelt es sich<br />

hierbei um ein Zwergenvolk, das vor Hunderten von Jahren<br />

die Hansestadt bevölkerte.“<br />

Lösen Sie das Rätsel und erfahren Sie mehr über die Geschichte<br />

der Hansestadt. Mit einem GPS-Gerät ausgestattet, startet<br />

Ihre interaktive Stadterkundung. Entdecken Sie gemeinsam<br />

mit Ihren Kindern die Altstadt des UNESCO-Weltkulturerbes.<br />

assen Sie sich vom Reiz der Sagen und Märchen<br />

L verzaubern. In den malerischen Orten Nordwestmecklenburgs,<br />

in den weiten Wäldern und<br />

entlang der Ostseeküste trieben Geister ihr Unwesen.<br />

Dafür büßen sie noch heute. Doch es gab auch<br />

gutes: Faule erhielten ihre gerechte Strafe und Fleißige<br />

wurden letztlich doch belohnt.<br />

Mönch Ernestus: Rehna<br />

Die Geschichte von einem Räuber,<br />

der zur Umkehr und Einsicht<br />

kam und bis heute viele<br />

gute Taten am Kloster Rehna<br />

vollbringt. Zwischen der historischen<br />

Altstadt und dem<br />

Klostergarten an der Radegast<br />

steht das ehemalige Nonnenkloster<br />

Rehna.<br />

Trommler: Gadebusch<br />

Der Trommler lebte im 16.<br />

Jahrhundert in Gadebusch.<br />

Er musizierte für den Herzog. Das gefiel<br />

dem vollkommen unmusi<br />

kalischen Schlossver<br />

walter aber gar nicht.<br />

Der Herzog ging auf eine Reise und der Verwalter<br />

sah seine Chance kommen.<br />

Dieter der Schlossgeist:<br />

Der kleine Schlossgeist lebt seit<br />

280 Jahren in dem Landschloss<br />

in Dreilützow. Dort treibt er<br />

Streiche mit Gästen und Bewohnern.<br />

Aber man braucht keine<br />

Angst haben, denn er ist ein lieber<br />

Geist.<br />

MärchEnhaftEs<br />

Räuber Vieting: Parchim<br />

Räuber Vieting das liebenswerte Lokalmaskottchen<br />

hatte seine Höhle im Sonnenberg bei Parchim.<br />

Der bärtige Mann raubte die Reisenden aus.<br />

Dem Räuber gingen die Vorräte aus und er schickte<br />

seine Frau nach Parchim um neue zu<br />

holen. Die Frau schwor ihm sein Höhle<br />

nicht zu verraten.<br />

Prinzessin: aus Warin<br />

Die Tochter des letzten Schlossherren<br />

auf dem Prinzessinberg<br />

sollte einen Zauberer heiraten.<br />

Ihr Herz gehörte aber einem<br />

Anderen. In seiner Wut<br />

zerstörte der Zauberer das<br />

Schloss und die Prinzessin<br />

verzauberter er, für immer<br />

strafend, in den Burgwall.<br />

Plaulina: Hexe von<br />

Kalüschenberg<br />

Vor langer Zeit traf ein Mann auf seinem<br />

Heimweg am Wegrand eine alte Frau sitzend.<br />

Sie hatte Feuerholz gesammelt<br />

und ruhte sich aus, da die<br />

Last zu schwer geworden war.<br />

Er hatte Mitleid mit der Frau und<br />

trug ihr das Feuerholz nach Hause.<br />

Die Alte wollte sitzen bleiben und<br />

noch etwas ruhen. Am Abend sorgte er<br />

sich um die alte Frau und schaute an der<br />

Stelle nach, an der er sie getroffen hatte.<br />

Tel. 03886 212133<br />

www.sagen-und-maerchenstrasse-mv.de<br />

www.region-wmo.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!