15.02.2013 Aufrufe

Dokument zu dieser Pressemitteilung als ... - Kreis Stormarn

Dokument zu dieser Pressemitteilung als ... - Kreis Stormarn

Dokument zu dieser Pressemitteilung als ... - Kreis Stormarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23843 Bad Oldesloe<br />

Antwortkarte<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Stormarn</strong><br />

Fachdienst Familie und Schule<br />

z. Hd. Petra Linzbach<br />

Mommsenstr. 11<br />

Bitte<br />

ausreichend<br />

frankieren<br />

(0,45 €)<br />

Bitte hier abtrennen - per Post oder FAX absenden:<br />

����<br />

Lageplan<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Stormarn</strong><br />

Fachdienst Familie und Schule<br />

Kinder- und Jugendschutz<br />

FASZINATION ONLINE<br />

Von der Alltagsnut<strong>zu</strong>ng<br />

<strong>zu</strong> Missbrauch und Sucht<br />

Fachveranstaltung<br />

für PädagogInnen, Eltern,<br />

Jugendliche und Interessierte<br />

8. Oktober 2008 14:30 bis 18:30 Uhr<br />

22941 Bargteheide Am Markt 2<br />

Ganztageszentrum Saal B<br />

In Veranstalter<br />

Veranstalter<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Stormarn</strong><br />

Fachdienst Familie und Schule<br />

Kinder- und Jugendschutz<br />

Therapiehilfe e.V.<br />

Südstormarner Vereinigung für<br />

Sozialarbeit e.V.<br />

Kooperationspartnerin:<br />

Jugendbildungsreferentin<br />

der Stadt Bargteheide


Faszination Online Programm<br />

Immer mehr Kinder und Jugendliche verbringen<br />

viele Stunden am Tag vor dem PC, vernachlässigen<br />

dadurch den Freundeskreis, Hobbys und die Schule.<br />

Müdigkeit, Appetitlosigkeit, gereizte Stimmung<br />

und starke Unlustgefühle gegenüber Alltagsanforderungen<br />

sind Anzeichen dafür, dass der Computer<br />

einen großen Teil des Lebens der Kinder bzw. der<br />

Jugendlichen bereits eingenommen hat. Exzessiver<br />

Computerkonsum ist teils nur eine vorübergehende<br />

Phase im Prozess des Erwachsenwerdens, jedoch<br />

kann auch das zeitweilige Abtauchen in virtuelle<br />

Welten Anzeichen für tief greifende Persönlichkeitsprobleme<br />

bis hin <strong>zu</strong> Missbrauch und Sucht sein.<br />

Über 600.000 Jugendliche können bereits <strong>als</strong><br />

"online-süchtig" bezeichnet werden.<br />

Pädagogische Fachkräfte und Eltern stehen oft vor<br />

der Frage, wie man sinnvoll und angemessen auf<br />

den Medien-Konsum reagieren sollte. Sachkenntnis<br />

ist dabei eine wichtige Vorausset<strong>zu</strong>ng, um mit den<br />

Jugendlichen ins Gespräch <strong>zu</strong> kommen.<br />

Diese Fachveranstaltung vermittelt vielfältige Informationen<br />

über<br />

� den aktuellen Stand der Medien-Forschung<br />

<strong>zu</strong>m Spiel, Chatten und Surfen,<br />

� die Risiken exzessiven Medienkonsums bis<br />

<strong>zu</strong>r Onlinesucht,<br />

� den Medienkonsumgewohnheiten von Kindern<br />

und Jugendlichen,<br />

� die Präventions- und Interventionsmöglichkeiten<br />

von Schule und Elternhaus,<br />

� ambulante und stationäre Behandlungsangebote.<br />

Hier<strong>zu</strong> laden wir pädagogische Fachkräfte, Eltern,<br />

Jugendliche und die interessierte Öffentlichkeit herzlich<br />

ein!<br />

14:30<br />

����<br />

14:40<br />

14:40<br />

����<br />

15:20<br />

15:20<br />

����<br />

16:00<br />

16:30<br />

����<br />

18:30<br />

Begrüßung<br />

Ute Sauerwein-Weber<br />

Jugendbildungsreferentin Stadt Bargteheide<br />

Margot Sinning<br />

Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Stormarn</strong><br />

Fachvorträge<br />

Neue Medien, neue Risiken?<br />

Ein Überblick über das Potenzial von On-<br />

linemedien für Kinder und Jugendliche<br />

Dr. Jeffrey Wimmer, Universität Bremen<br />

Medienabhängigkeit - Ambulante und stationäre<br />

Behandlungskonzepte<br />

Wolfgang Schwenk, Fachkrankenhaus Nordfriesland ,<br />

Bredstedt<br />

Kaffeepause mit Imbiss<br />

Arbeitsgruppen<br />

AG 1: Vom Gebrauch <strong>zu</strong> Missbrauch und Abhängigkeit.<br />

Der Umgang mit Grenzen bei der<br />

PC-Nut<strong>zu</strong>ng<br />

Wolfgang Schwenk / Dr. Reiner Petersen,<br />

Fachkrankenhaus Nordfriesland, Bredstedt<br />

AG 2: Jungen ballern, Mädchen quatschen,<br />

Eltern sehen ratlos <strong>zu</strong>? Wie Eltern und Kinder<br />

ins Gespräch kommen können.<br />

Ute Sauerwein-Weber, Jugendbildungsreferentin<br />

Stadt Bargteheide<br />

AG 3: Zutritt verboten - Abgren<strong>zu</strong>ng und Identitätsfindung<br />

durch neue Medien<br />

Christel Paehlke Zobel / Ellen Schwarz-Wiegert,<br />

Therapiehilfe e.V.<br />

AG 4: Medienkompetenz von Anfang an - Was<br />

Kindertagesstätte, Schule und Elternhaus für<br />

eine risikoarme Mediennut<strong>zu</strong>ng tun können.<br />

Christian Restin, Jugendschutzbeauftragter <strong>Kreis</strong> <strong>Stormarn</strong><br />

/ Thomas Gericke, <strong>Kreis</strong>jugendring <strong>Stormarn</strong><br />

AG 5: Risiko Handy: Happyslapping, Mobilbullying<br />

und Snuffing<br />

Anne Scheel, Sozialpädagogin Berufliche Schule und<br />

Jugendaufbauwerk, Bad Oldesloe<br />

Moderation: Petra Linzbach,<br />

Jugendschutzbeauftragte <strong>Kreis</strong> <strong>Stormarn</strong><br />

Faszination Online<br />

Bitte per Post , Fax 04531 / 16077204 oder Mail<br />

p.linzbach@kreis-stormarn.de bis <strong>zu</strong>m 1.10.08<br />

Hiermit melde ich mich für die Informationsveranstaltung<br />

am 8. Oktober 2008 in Bargteheide an:<br />

Ich nehme an folgendem Workshop teil:<br />

(Bitte eine AG ankreuzen.)<br />

� AG 1 � AG 2 � AG 3 � AG 4<br />

� AG 5<br />

Name: _________________________<br />

Vorname: _________________________<br />

Institution: _________________________<br />

Tätigkeit: _________________________<br />

Straße: _________________________<br />

PLZ/Ort: _________________________<br />

Telefon: _________________________<br />

E-Mail: _________________________<br />

Datum: _________________________<br />

Unterschrift:<br />

Anmeldung<br />

_________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!