27.09.2012 Aufrufe

Frauen feiern das Wort Gottes - SKF

Frauen feiern das Wort Gottes - SKF

Frauen feiern das Wort Gottes - SKF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Frauen</strong> <strong>feiern</strong> <strong>das</strong> <strong>Wort</strong> <strong>Gottes</strong><br />

Einführung<br />

Es sollten aus dem Bibeltext 1-2 Gedanken heraus genommen werden, die sich als „roter Faden“ durch<br />

den <strong>Gottes</strong>dienst ziehen.<br />

Besinnung<br />

Da Gott uns so annimmt, wie wir sind, dürfen wir Gelungenes und Misslungenes, Stärken und Schwächen<br />

vor ihn tragen und vor ihm abstreifen. Erst wenn wir wieder leer geworden sind, können wir uns von ihm<br />

neu füllen lassen. Aus diesem Grund bitten wir Gott in jedem <strong>Gottes</strong>dienst um sein Erbarmen.<br />

Gebet<br />

Vorbereitung auf <strong>das</strong> Hören: z.B. Bitte um Offenheit<br />

Teilen von <strong>Wort</strong> und Speise<br />

Lesung<br />

Vorrang haben die Sonntags- oder Festtagslesungen. Andere Texte aus der Bibel werden dem „roten Faden“<br />

entsprechend ausgewählt. Auch Texte aus der Literatur können passen. In jedem Fall wird aber wenigstens<br />

ein Text aus der Heiligen Schrift vorgetragen.<br />

Musik, Lied oder gemeinsames Gebet (z.B. Psalm)<br />

Als Einladung zur Vertiefung der Lesungen oder zur meditativen Besinnung<br />

Verarbeitung des Schrifttextes<br />

Hier wird einerseits versucht, Verständnishilfen für den Bibeltext anzubieten. Andererseits geht es darum,<br />

seine Aussagen in die heutige Zeit hinein umzusetzen. Dafür bieten sich die verschiedensten Möglichkeiten<br />

an:<br />

• Predigt, Kurzpredigt, Dialogpredigt<br />

• Schriftgespräch, Bibelteilen<br />

• Kurzgeschichte<br />

• Pantomime, Tanz<br />

• Musik, Meditation<br />

• Bildbetrachtung, usw.<br />

• Stille oder/und Musik oder/und Gebet oder/und Lied<br />

Vater und Mutter unser<br />

Wir erfüllen den Auftrag Jesu an seine Jüngerinnen und Jünger aller Zeiten: „So sollt ihr beten...“.<br />

Das Vater und Mutter unser eignet sich für die Ausführung mit Gebärden.<br />

Lied oder Musik<br />

Segnung der Speisen und Agapemahl (wenn eine Agapefeier vorgesehen ist)<br />

Im gemeinsamen Teilen von Essen und Trinken erinnern wir uns an Jesu Auftrag: Er ist der Gastgeber des<br />

Mahles und niemand soll davon ausgeschlossen werden. Er hat immer auch Randständige, Arme dazu<br />

eingeladen „damit sie <strong>das</strong> Leben haben, und es in Fülle haben“ Joh 10.10. Tun wir es ihm nach!<br />

Gesandt werden in die Welt<br />

- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!