27.09.2012 Aufrufe

Frauen feiern das Wort Gottes - SKF

Frauen feiern das Wort Gottes - SKF

Frauen feiern das Wort Gottes - SKF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2. Beten mit den Jahreszeiten<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>feiern</strong> <strong>das</strong> <strong>Wort</strong> <strong>Gottes</strong><br />

Alles was lebt, lässt sich in Kreisen, in Zyklen erleben. Als Menschen unserer Breitengrade erleben wir<br />

stark den Rhythmus der Jahreszeiten. Wir sind aber auch in diesen Rhythmus hinein genommen, denn<br />

auch wir sind immer wieder ein Teil dieses Wachsens, Aufbrechens, Blühens, Reifens, Vergehens.<br />

Im Gebet, im <strong>Gottes</strong>dienst wollen wir dies bewusst machen. Wir wollen unsere Verbundenheit zur Natur<br />

spüren und Gott in seiner Schöpfung erfahren. Das Gebet soll uns durch <strong>das</strong> ganze Jahr, durch Dunkel<br />

und Licht, durch Auf und Ab begleiten und so unser ganzes Sein durchdringen.<br />

Zu den verschiedenen Zeiten im Jahreslauf gibt es zahlreiche Volksbräuche. Viele wurden aufgenommen<br />

oder haben sich mit den Festen des Kirchenjahres vermischt. Archetypische Bräuche wurden ganz vom<br />

Christentum übernommen und gedeutet. Alte Bräuche mit neuem Leben zu füllen und für uns und andere<br />

farbig werden zu lassen, <strong>das</strong> wäre die lohnende Aufgabe dieser <strong>Gottes</strong>dienste.<br />

Dass dabei der ganze Mensch mit all seinen Sinnen einbezogen wird, liegt auf der Hand. Dabei ist es hilfreich,<br />

mit wenigen <strong>Wort</strong>en auszukommen, dafür aber Farben und Formen, Musik und Tanz, Symbole in<br />

allen Variationen sprechen zu lassen. So wird möglich, <strong>das</strong>s nicht nur der Kopf betet, sondern auch die<br />

Augen und Ohren, die Hände und Füsse und vor allem <strong>das</strong> Herz. Beten mit den Jahreszeiten wird so zum<br />

immerwährenden Beten.<br />

3.2.1. Praktische Anregungen<br />

Auf den folgenden Seiten werden zwei Gelegenheiten aus dem reichen Zyklus der Jahreszeiten und Feste<br />

herausgegriffen. Sie sollen Beispiele sein, um Ideen im regionalen und weiteren Umfeld zu entwickeln:<br />

• <strong>Gottes</strong>dienst zum Johannistag am 24. Juni (S. 28-29)<br />

• <strong>Gottes</strong>dienst im Herbst (S. 30-33)<br />

- 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!