18.02.2013 Aufrufe

Gezeiten- und Wellenkraftwerke

Gezeiten- und Wellenkraftwerke

Gezeiten- und Wellenkraftwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 <strong>Gezeiten</strong>kraftwerke<br />

1.1 Entstehung der <strong>Gezeiten</strong><br />

1.2 Unterscheidung von<br />

1.2.1 <strong>Gezeiten</strong>kraftwerken<br />

1.2.2 <strong>Gezeiten</strong>strömungskraftwerken<br />

2 <strong>Wellenkraftwerke</strong><br />

3 Fazit<br />

<strong>Gezeiten</strong>kraftwerk an der Rance-<br />

Mündung bei St. Malo (Bretagne)<br />

• 1966 erbaut<br />

• 750m lang<br />

• liefert jährlich r<strong>und</strong><br />

600 GWh an<br />

elektrischer Energie<br />

• Tidenhub: 12m<br />

(maximal 16m)<br />

• Wird auch als<br />

Pumpspeicherwerk<br />

eingesetzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!