11.08.2013 Views

Exercise Sheet 5

Exercise Sheet 5

Exercise Sheet 5

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Prof. Dr. Konrad Polthier:<br />

Differentialgeometrie I<br />

Übungsblatt 5<br />

Abgabe: 22. November 2011<br />

Dr. C. Lange<br />

Dipl.-Math. St. W. von Deylen<br />

Aufgabe 17 (3 Pkte.). Betrachten Sie die Einheitssphäre S 2 = {(x, y, z) ⊤ ∈ R 3 | x 2 +<br />

y 2 + (z − 1) 2 = 1}. Durch die stereographische Projektion π : S 2 \ {N} → R 2 ist<br />

ein Koordinatensystem gegeben, welches einen Punkt p = (x, y, z) ⊤ von S 2 ohne den<br />

Nordpol N = (0, 0, 2) ⊤ auf den Schnittpunkt von xy-Ebene und der Strecke von N<br />

nach p abbildet.<br />

(i) Zeigen Sie, daß π −1 : R 2 → S 2 gegeben ist durch<br />

π −1 (u, v) =<br />

2<br />

u 2 +v 2 +4<br />

2u<br />

2v<br />

u 2 +v 2<br />

(ii) Berechnen Sie die erste Fundamentalform von S 2 \ {N} bezüglich der Parametrisierung<br />

π −1 .<br />

Aufgabe 18 (3 Pkte.). Sei γ(t) = (r(t), 0, h(t)) ⊤ eine reguläre parametrisierte Kurve in<br />

der xz-Eben, welche die z-Achse nicht schneidet. Erinnern Sie sich, daß durch Rotation<br />

von γ um die z-Achse eine Rotationsfläche erzeugt wird, die parametrisiert werden kann<br />

durch<br />

<br />

r(t) cos ϕ<br />

f(t, ϕ) = r(t) sin ϕ .<br />

h(t)<br />

(i) Berechnen Sie die zweite Fundamentalform, die Hauptkrümmungen und Hauptkrümmungsrichtungen,<br />

die mittlere und die Gauß-Krümmung von f.<br />

(ii) Betrachten Sie für 0 < r < R die Frenet-Kurve γ : [0, 2π] → 3 <br />

cos t<br />

, t ↦→ sin t mit<br />

0<br />

Frenet-Rahmen (T |N|B) und die Menge<br />

Tr,R = γ(t) + r (cos(ϕ)N(t) + sin(ϕ)B(t)) ∈ 3 | 0 < t, ϕ < 2π .<br />

Geben Sie eine Parametrisierung von Tr,R als Rotationsfläche um die z-Achse an<br />

und berechnen Sie die zugehörige zweite Fundamentalform.<br />

Aufgabe 19 (2 Pkte.). Zeigen Sie, daß für jeden Punkt p einer Fläche S die mittlere<br />

Krümmung H gegeben ist durch<br />

H(p) = 1<br />

2π<br />

2π<br />

0<br />

κN(ϕ) dϕ,<br />

worin κN(ϕ) die Normalkrümmung in p in Richtung eines Winkels ϕ mit einer beliebigen,<br />

fest gewählten Richtung im Tangentialraum ist.<br />

Aufgabe 20 (3 Pkte.). Sei r(t) = aet und h(t) = t √<br />

0 1 − a2e2x dx für eine Konstante<br />

a ∈ . Die resultierende Rotationsfläche heißt Pseudosphäre.<br />

Bestimmen Sie die Asymptotenlinien und die Krümmungslinien der Pseudosphäre und<br />

zeigen Sie, daß die Gauß-Krümmung überall −1 ist.<br />

Visualisieren Sie Krümmungs- und Asymptotenlinien mithilfe eines Computer-Plots (optional).<br />

<br />

.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!