11.08.2013 Aufrufe

Skript zur Vorlesung Topologie I - Freie Universität Berlin

Skript zur Vorlesung Topologie I - Freie Universität Berlin

Skript zur Vorlesung Topologie I - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Skript</strong> <strong>zur</strong> <strong>Vorlesung</strong><br />

<strong>Topologie</strong> I<br />

Carsten Lange, Heike Siebert<br />

Richard-Sebastian Kroll<br />

Faszikel 2<br />

Fehler und Kommentare bitte an<br />

clange@math.fu-berlin.de<br />

Stand: 9. Juli 2010<br />

Fachbereich Mathematik und Informatik<br />

<strong>Freie</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Sommersemester 2010


Inhaltsverzeichnis<br />

I. Grundbegriffe der mengetheoretischen <strong>Topologie</strong> 1<br />

I.1. Topologische Räume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

I.2. Stetigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

I.3. Abgeschlossene Mengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

I.4. Unterräume & endliche Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

I.5. Konstruktion weiterer topologischer Räume: Initialtopologie . . . 13<br />

I.6. Erste Eigenschaften: Zusammenhangsbegriffe . . . . . . . . . . . 17<br />

I.7. Weitere Eigenschaften: hausdorffsch & kompakt . . . . . . . . . . 23<br />

I.8. Ein Beispiel für Vieles: Cantorsches Diskontinuum . . . . . . . . 26<br />

I.9. Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

I.10. Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

I.11. Trennungseigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

I.12. T4-Räume und Stetigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

I.13. Kompaktheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

I.14. Finaltopologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

I.15. Quotientenräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

I.16. Projektive Räume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

I.17. Verkleben und CW-Komplexe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

I.A. Bemerkungen und Ausblicke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72


I. Grundbegriffe der mengetheoretischen <strong>Topologie</strong><br />

d.h. (fn) konvergiert gleichmäßig gegen F . Dann ist F stetig, da fn stetig<br />

ist für alle n ∈ N. Letztlich ist F |M = f nach Konstruktion und (i) aus<br />

Lemma I.12.5. Damit ist F eine stetige Fortsetzung von f.<br />

51


Literaturverzeichnis<br />

[1] M. Aigner & G. M. Ziegler, Das Buch der Beweise, 3. Auflage,<br />

Springer-Verlag, <strong>Berlin</strong>, 2010.<br />

[2] G. E. Cooke & R. L. Finney, Homology of Cell Complexes, Princeton<br />

University Press, Princeton, 1969.<br />

[3] K. Königsberger, Analysis 1, Springer-Verlag, <strong>Berlin</strong>, 1990.<br />

[4] A. T. Lundell & S. Weingram, The Topology of CW complexes, Van<br />

Nostrand Reinhold, New York, 1969.<br />

[5] B. v. Querenburg, Mengentheoretische <strong>Topologie</strong>, zweite neubearbeitete<br />

und erweiterte Auflage, Springer-Verlag, <strong>Berlin</strong>, 1979.<br />

[6] J. H. C. Whitehead, Combinatorial homotopy I, Bull. Am. Math. Soc.<br />

55 (1949), 213–245.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!