20.03.2014 Views

EUROPE

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

City of Vienna<br />

Wien - Smart City<br />

Mittlerweile leben mehr als 50 Prozent aller<br />

Menschen in Städten. Städte müssen<br />

daher das ihnen innewohnende kreative<br />

und wirtschaftliche Potenzial nützen, um den ihnen<br />

zufallenden Teil zur Entwicklung einer klimaneutralen<br />

Lebensweise raschest umzusetzen. Die Stadt Wien wächst<br />

sehr dynamisch und damit auch die Möglichkeiten.<br />

Eine der größten Herausforderungen der Zeit ist<br />

die Verringerung der Treibhausgasemissionen. Die<br />

Europäische Kommission hat im „Energiefahrplan<br />

2050“ die zur Erreichung des EU-Zieles „Senkung der<br />

Treibhausgasemissionen der Industrieländer der EU<br />

bis 2050 um mehr als 80% unter den Stand von 1990“<br />

notwendigen Handlungsschwerpunkte aufgezeigt.<br />

Wien möchte diesbezüglich als Umweltmusterstadt<br />

und als führende Metropole bei Forschung und<br />

Technologieentwicklung eine Vorreiterrolle einnehmen.<br />

„Smart City“ bezeichnet eine Stadt, in der<br />

systematisch modernste Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien, ressourcenschonende<br />

Technologien sowie sozialwissenschaftliche Methoden<br />

eingesetzt werden, um den Weg zu einer postfossilen<br />

Gesellschaft zu beschreiten und den Verbrauch von<br />

Ressourcen zu verringern. Dabei werden mindestens die<br />

50<br />

Bereiche Energie, Mobilität, Stadtplanung, Governance<br />

und Datenverarbeitung (E-Government) berücksichtigt.<br />

Elementares Zeichen von „Smart City“ ist die Integration<br />

und Vernetzung dieser Bereiche.<br />

In intelligenten Städten spielen offene Kommunikation<br />

und Information eine wichtige Rolle. Wesentlich sind<br />

dabei eine umfassende Berücksichtigung sozialer Aspekte<br />

und eine größtmögliche Beteiligung aller BürgerInnen.<br />

Wien ist schon jetzt ein äußerst lebenswerter Ort. Die<br />

hohe Lebensqualität stammt zu einem guten Teil daher,<br />

dass sich die Stadt immer wieder selbst neu erfunden und<br />

gewandelt hat. Schon seit langem macht Wien vieles richtig,<br />

im Verkehr, im Wohnbau, in der Stadtentwicklung, im<br />

Umweltschutz, in der Ver- und Entsorgung der Stadt. Wien<br />

verfügt über eine moderne und effiziente Verwaltung,<br />

differenzierte Aus- und Weiterbildungsangebote und wir<br />

profitieren enorm von den Forschungskooperationen<br />

und der Technologieförderung. Dazu kommt, dass die<br />

Wienerinnen und Wiener bereits sehr intelligent in der<br />

Stadt unterwegs sind.<br />

Die Ausgangsposition für Wien als „Smart City“ ist<br />

somit gut. Jetzt geht es aber darum, den nächsten<br />

ISSUE 2014

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!