10.07.2015 Views

TopScan G3 - Koning & Hartman

TopScan G3 - Koning & Hartman

TopScan G3 - Koning & Hartman

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

2.12 Sensor fixieren2.13 Gehäuse schliessenHinweis:Bei Bedarf, den angedeuteten Kabelaustritt amEnddeckel ausschneiden.Nach Abschluss aller Einstellungen, den Sensor durch anziehender roten Fixierschrauben befestigen.Frontabdeckung am Aluminium-Profil anbringen.Enddeckel mit Schrauben montieren.3 Erweiterte Anwendungen3.1 Mehrere SensorenÜber die Flachbandverbindungen können mehrere Sensoren miteinander verbunden werden.Die Betriebsspannung (Klemmen 1+2) und der Relaisausgang (Klemmen3, 4 und 5) brauchen nur einmal an einem beliebig gewählten Sensorangeschlossen zu werden.3.2 Externe SensorenDer Anschluss eines externen Sensors geschieht über die Steckschraubklemme 7–12.121110987+⁄~–⁄~Potentialfreier Anschlussfür einen externen Öffner- oder Schliesserkontakt.Speisung für einen externen SensorDie Spannung entspricht der Speisespannungan Klemme 1 und 2.Hinweis:Hier kann der Öffner- bzw. Schliesser-Kontakt abgegriffen und zurTürsteuerung geführt werden. (Klemme 10 und 12)Eine separate Zuführung einer Speisung für den externen Sensor istnicht notwendig.ExternerSensor4 Beheben von StörungenSymptom mögliche Ursachen BehebungTüre öffnet zyklischoder nur stückweiseTüre öffnet nichtLED leuchtet nichtTüre öffnet nichtLED leuchtet permanentTüre öffnetLED leuchtet permanentDer Sensor detektiertkeine ObjekteDer Sensor detektiertpermanentUnregelmässiges detektierenohne Objekt im Detektionsfeld– bei mitfahrender Anwendung ist derSensor auf nicht mitfahrende Betriebsartkonfiguriert– Tastweite zu nahe am Boden eingestellt– Schaltungsart (aktiv/passiv)falsch eingestellt– Tastweite zu nahe am Boden eingestellt– Schaltungsart (aktiv/passiv)falsch eingestellt– Tastweite zu nahe am Boden eingestellt– Tastweite zu weit vom Boden entfernt– Flachbandverbindungen zwischen zweiSensoren sind falsch angeschlossen– starker direkter Regen– Fluoreszenzlampe in der Nähedes Sensors– Spiegelnder Hintergrund bei gleichzeitignahezu senkrecht eingestelltemNeigungswinkel– Betriebsart auf mitfahrend ändernsiehe Kapitel 2.5– Tastweite korrekt einstellen, siehe Kapitel 2.9– Schaltungsart (aktiv/passiv) ändernsiehe Kapitel 2.5– Tastweite korrekt einstellen, siehe Kapitel 2.9– Schaltungsart (aktiv/passiv) ändernsiehe Kapitel 2.5– Tastweite korrekt einstellen, siehe Kapitel 2.9– Tastweite korrekt einstellen, siehe Kapitel 2.9– Sensoren auswechseln– Sensor auswechseln– Neigungswinkel verändern, siehe Kapitel 2.11– Tastweite verändern, siehe Kapitel 2.9– Fluoreszenzlampe entfernen– Neigungswinkel vergrössern (sieheKapitel 2.11) oder spiegelnden Hintergrundentfernen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!