11.08.2012 Views

Foreign Rights Catalogue

Foreign Rights Catalogue

Foreign Rights Catalogue

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

6<br />

Detective fiction<br />

Friedrich Ani<br />

Süden and the Latchkey Kids<br />

200 pages, 3-426-50936-9<br />

November 2011<br />

Titles of the Süden series:<br />

Süden and the Vow of the Fallen Angel<br />

3-426-61999, November 2001;<br />

Winner of the Deutscher Krimipreis 2002<br />

Spanish rights sold to Plataforma Editorial<br />

Süden and the Streetcar Drinker<br />

3-426-62068, April 2002;<br />

Winner of the Deutscher Krimipreis 2003<br />

Spanish rights sold to Plataforma Editorial<br />

Süden and the Woman with the Stiff Dress<br />

3-426-51032, July 2002;<br />

Winner of the Deutscher Krimipreis 2003<br />

Friedrich Ani’s books have been translated into several foreign languages and won multiple<br />

awards. He is the first author to win the German Mystery Prize for three of his books in the<br />

same year. The newspaper Die Zeit called him, »Literarily the most stubborn of German mystery<br />

writers, and also the best«.<br />

The latest in an award-winning mystery series<br />

Two days before Christmas, 10-year-old Adrian disappears from the state-run home where he<br />

has lived for a month. The director of the home asks Detective Tabor Süden to help with the<br />

search. Adrian, an introverted boy, has stolen a teacher’s mobile phone and is constantly<br />

sending text messages to Fanny, who also lives in the home.<br />

In wintry Munich Süden’s search for the boy takes him from one end of the city to the other,<br />

sometimes accompanied by 11-year-old Fanny, who drives him half crazy with her nonstop<br />

talking. Finally, on the afternoon of Christmas Eve, Süden finds the key to the boy’s secret.<br />

And the veteran cop, is stunned that he didn’t figure it out much earlier …<br />

Süden and the Secret of the Queen<br />

3-426-62073, November 2002;<br />

Winner of the Deutscher Krimipreis 2003<br />

Süden and the Smile of the Wind<br />

3-426-62074, March 2003<br />

Süden and the Air Guitar Player<br />

3-426-62075, November 2003<br />

Süden and the Happy Corner<br />

3-426-51033, November 2003<br />

Andreas Föhr, born 1958, is a lawyer by training who began writing for television in 1991.<br />

Since then he has written scripts for all of Germany’s best-known detective series. The author<br />

lives near Munich.<br />

A Bavarian mystery: dry humor, stubborn investigators, and a strong plot<br />

A harmless car race between Police Sergeant Kreuthner and his old buddy Raubert ends with<br />

the discovery of a woman’s corpse, lying in a bizarre position in the trunk of Raubert’s car.<br />

The investigation leads back 16 years to the onetime au pair girl Sofia, who obviously plays a<br />

key role in the murder case.<br />

Sofia had lived with the family of the well-known actress Katharina Millruth. Back then the<br />

Millruths’ six-year-old daughter unwittingly caused a car accident that disfigured the face of<br />

a would-be actress named Hanna Lohwerk. And it’s Lohwerk’s corpse that was just found in<br />

Raubert’s trunk.<br />

Friedrich-Glauser<br />

Prize 2010<br />

Schafkopf<br />

Der Kleinkriminelle Stanislaus Kummeder geht an<br />

einem Oktobersonntag frühmorgens mit einem Bierfass<br />

auf den Riederstein. Dort auf dem Gipfel, hoch<br />

über dem Tegernsee, wird ihm aus heiterem Himmel<br />

der Kopf weggeschossen. Was der Mann, der nie auf<br />

Berge ging, auf dem Riederstein zu schaffen hatte,<br />

wozu er ein Bierfass auf den Gipfel schleppte und<br />

weshalb ihn jemand mit einem Präzisionsgewehr<br />

aus 500 Meter Entfernung erschoss – das können<br />

nur zwei Menschen beantworten: der ewig frierende<br />

Kommissar Wallner und sein bayerisch-anarchistischer<br />

Kollege Polizeiobermeister Kreuthner. Bei ihren<br />

Ermittlungen stoßen die beiden auf das geheimnisvolle<br />

Verschwinden einer jungen Frau, auf 200 000<br />

Euro im Kofferraum eines dubiosen Anwalts, einen<br />

prügelnden Wirt mit abnormen Körperkräften und<br />

eine Neumondnacht vor zwei Jahren, in der die<br />

Geschehnisse durch eine Partie Schafkopf ihren<br />

tragischen Anfang nahmen …<br />

Andreas Föhr<br />

ANDREAS<br />

FÖHR<br />

Der Prinzessinnenmörder<br />

An einem eisigen Januarmorgen wird im zugefrorenen<br />

oberbayerischen Spitzingsee die Leiche eines<br />

15-jährigen Mädchens gefunden. Kurioses Detail:<br />

Sie wurde durch einen Stich mitten ins Herz getötet<br />

und trägt ein goldenes Brokatkleid. Als man im Mund<br />

des Opfers eine Plakette mit einer eingravierten Eins<br />

fi ndet, ahnen Kommissar Wallner und sein ewig<br />

grantelnder Kollege, Polizeiobermeister Kreuthner,<br />

dass dies nur der Anfang einer grauenvollen<br />

Mordserie ist …<br />

Der erfolgreiche Drehbuchautor Andreas Föhr blickt<br />

mit seinem außergewöhnlichen Debütroman in<br />

mörderisch kalte Abgründe – mitten im<br />

idyllischen Oberbayern. The Man who Killed<br />

www.knaur.de<br />

KNAUR<br />

C_978-3-426-66397-4.indd 1 30.07.2009 13:21:40 Uhr<br />

»Eindringliches Psychopathen-Psychogramm aus<br />

Oberbayern.« Die Welt the Princesses<br />

»Das beschauliche Oberbayern wird zum neuen<br />

Hexenkessel für die Mörderjagd.«<br />

Alex Dengler, denglers-buchkritik.de<br />

Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur, München<br />

384 pages, Umschlagabbildung: FinePic®, München3-426-66397-X<br />

ISBN 978-3-426-66398-1<br />

www.knaur.de<br />

September 2009<br />

ANDREAS<br />

FÖHR Der Prinzessinnenmörder<br />

Andreas Föhr, Jahrgang 1958, gelernter Jurist, arbeitete<br />

einige Jahre bei der Rundfunkaufsicht und als Anwalt.<br />

Seit 1991 verfasst er erfolgreich Drehbücher für das Fernsehen<br />

mit Schwerpunkt im Bereich Krimi. Unter anderem<br />

schrieb er für »SOKO 5113«, »Ein Fall für zwei« und »Der<br />

Bulle von Tölz«. Sein Debütroman »Der Prinzessinnenmörder«<br />

wurde für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.<br />

Andreas Föhr lebt in Haar bei München.<br />

Der<br />

Prinzessinnenmörder<br />

K R I M I N A L R O M A N<br />

K N A U R<br />

© Uta Kellermann<br />

Schafkopf<br />

ANDREAS<br />

FÖHR<br />

KNAUR<br />

A NDR E AS<br />

FÖHR<br />

Schaf kopf<br />

50.000<br />

copies sold<br />

KNAUR<br />

K R IMINALROM A N<br />

Als Kommissar Wallner zum Tatort gerufen wird, bietet<br />

sich ihm ein seltsames Bild: ein Toter in einem knallgelben<br />

Batman-T-Shirt, dem mit einem Präzisionsgewehr aus<br />

über 500 Meter Entfernung der Kopf weggeschossen<br />

wurde, daneben ein Zehn-Liter-Fass Bier. Polizeiobermeister<br />

Kreuthner, der aufgrund einer unseligen Wette<br />

in aller Herrgottsfrüh zur malerisch gelegenen Kapelle,<br />

hoch oben auf dem Riederstein, joggen musste, stand<br />

zufällig direkt neben dem Bergwanderer, als der tödliche<br />

Schuss abgegeben wurde. Er kann den Toten als den<br />

polizeibekannten Kleinkriminellen Stanislaus Kummeder<br />

identifi zieren.<br />

Bei den Ermittlungen fi nden Kommissar Wallner und<br />

sein Team heraus, dass Kummeders Freundin Kathi vor<br />

zwei Jahren auf ungeklärte Weise verschwunden ist. Gibt<br />

es einen Zusammenhang zu dem Mord? Der Anruf des<br />

Rechtsanwalts Jonas Falcking verspricht Licht ins Dunkel<br />

zu bringen, da Falcking behauptet, den Täter gesehen zu<br />

haben. Doch zum vereinbarten Treffen kommt es nicht<br />

mehr, denn der Anwalt wird ebenfalls exekutiert.<br />

Je tiefer Kommissar Wallner und sein Team – mit manch-<br />

mal Andreas etwas eigenwilligen Ermittlungsmethoden – graben, Föhr<br />

desto mehr verfestigt sich der Eindruck, dass jeder, der<br />

mit den zwei Mordopfern zu tun gehabt hat, selbst unschöne<br />

Geheimnisse hütet. Und immer wieder laufen die<br />

Fäden an jenem Juniabend 2007 zusammen, an dem Kathi<br />

zum Shuffled letzten Mal gesehen wurde. An jenem Juniabend, an Cards<br />

dem in einem bayerischen Wirtshaus eine legendäre<br />

Runde Schafkopf gespielt und eine Tasche mit 200 000<br />

Euro gestohlen wurde …<br />

Andreas 448 Föhr schafft es wieder pages, bravourös, einen Mordfall 3-426-66398-8<br />

mit einem mysteriösen Ereignis aus der Vergangenheit zu<br />

verknüpfen. Hochintelligent, hochspannend – der neue<br />

Fall für Kommissar Wallner und sein Team!<br />

September 2010<br />

Süden and the Wrong Child<br />

3-426-51041, July 2004<br />

Süden and the Green Hair of Death<br />

3-426-62386, March 2005<br />

Süden and the Man with the Long, Black<br />

Coat<br />

3-426-62389, June 2005<br />

Andreas Föhr<br />

Holy Week: A Mystery<br />

450 pages, 3-426-65252-7<br />

November 2011<br />

Alex Berg is the pseudonym of a female thriller writer in northern Germany who has begun a<br />

series revolving around the characters Eric Mayer and Valerie Weymann.<br />

Action thriller with the topical theme of traumatized war veterans<br />

A Hamburg-based armaments manufacturer is suspected of illegal weapons trafficking. The<br />

government assigns the investigation to agent Eric Mayer, an Afghanistan specialist. The<br />

company hires Valerie Weymann’s law firm to conduct the internal investigation and also to<br />

keep the press at arm’s length.<br />

Meanwhile, the traumatized soldier Katja Rittmer, one of the first women to see combat<br />

action in Afghanistan, comes back home. Her convoy was attacked and her comrades were<br />

shot … with German ammunition. How could this happen? But back home nobody wants to<br />

answer her explosive question. She soon finds out that the weapons company being investigated<br />

has ties to the Taliban. Eric Mayer heads for Afghanistan but is soon accused of having<br />

his own ties to the weapons firm. Katja knows Eric and believes he’s innocent, but as a soldier<br />

who’s been trained to kill, she’s a ticking time bomb, and her solution is a violent one …<br />

Simone Buchholz’s career in brief: Philosophy major (dropped out), waitress (quit), the prestigious<br />

Henri Nannen journalism school (graduated), reporter for a business magazine (quit),<br />

reporter for a youth magazine (it ceased publication). Now she’s a freelance journalist who<br />

writes for Stern, Max, and other German glossies.<br />

A mystery set in a rough part of Hamburg, with plenty of local color<br />

Hamburg in November: The rain is an icecold, evil drizzle. Chastity Riley has had a cough for<br />

weeks, but she still needs to go to work. The theme of her third case is the unscrupulous<br />

renovation of her beloved city, or to be precise, the Scandinavian real estate tycoons who are<br />

investing in South Hamburg in deadly fashion.<br />

It begins when a couple is found murdered. At first it’s thought to be a hate crime, but then<br />

investigators hear from an investor who wanted to buy the building where the couple lived.<br />

But the city allowed a Danish firm to buy it for a much lower price. And the murdered husband<br />

and wife were the last living tenants.<br />

Chastity’s on the case, but so is Faller, a private eye who’s an ex-cop and is really getting on<br />

her nerves …<br />

Annette Hohberg is a section editor of one of the Condé Nast’s major magazines, based in<br />

Munich. This is her first novel.<br />

A novel for anyone who’s been left by a lover<br />

Annette Hohberg arbeitet seit Jahren als<br />

Journalistin und war unter anderem<br />

Restaurantkritikerin beim Gault Millau und<br />

bei der Welt. Mittlerweile ist sie Ressortleiterin<br />

einer großen Publikumszeitschrift<br />

des Condé Nast Verlags in München.<br />

Annette Hohberg ist verheiratet und lebt<br />

am Starnberger See. Sie liest viel, kocht<br />

gern, liebt französische Filme und Musik<br />

und reist, wann immer ihr Zeit dafür bleibt.<br />

Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur, München<br />

erosion of everything that held her life together for almost Umschlagabbildung: two ©Philip Harvey / Corbis decades.<br />

ISBN 978-3-426-65227-5<br />

www.knaur.de<br />

to arrange to put it on the market. She takes with her a box with 17 photos, one for each year<br />

© Peter Hilbig<br />

Detective fiction / Thriller / Romance 7<br />

Sie hatten sich<br />

so geliebt …<br />

Siebzehn Jahre lang waren Gesine und Leo ein<br />

Paar – doch von einem Tag auf den anderen ist<br />

alles aus, und Gesine steht vor den Scherben<br />

ihrer Ehe. Anhand von siebzehn Fotos aus der<br />

gemeinsamen Zeit zieht sie Bilanz und kommt<br />

dadurch den Brüchen in ihrer Beziehung auf<br />

die Spur, die sie nicht gesehen hat – oder nicht<br />

sehen wollte.<br />

Die Chronologie einer großen Liebe und die<br />

Geschichte eines Neuanfangs.<br />

Leo is a restaurant reviewer, Gesine is a psychologist, and the two were a model couple for<br />

17 years. Until one day Leo says the words that turn their world upside down: »Something has<br />

happened to me«. It’s the old cliché: a fifty-year-old man falls in love with a younger woman.<br />

Gesine didn’t suspect a thing, and these words strike a powerful blow. What follows is the<br />

Once they move out of their apartment, Gesine heads for Normandy to their vacation home<br />

she spent with Leo. Using these pictures, the tale of a great love is told in flashbacks. The day<br />

they met, the day he proposed to her in Paris, their wedding, her miscarriage, the cycling<br />

trips they took … happy and tragic moments, scenes from a perfectly normal marriage that<br />

turned out not to be so normal.<br />

Alles, was bleibt<br />

ANNETTE<br />

HOHBERG<br />

KNAUR<br />

Alex Berg<br />

The Marionette<br />

380 pages, 3-426-50899-0<br />

November 2011<br />

Simone Buchholz<br />

Swedish Bitters:<br />

A Hamburg Mystery<br />

250 pages, 3-426-22605-7<br />

November 2011<br />

ANNETTE<br />

HOHBERG<br />

Alles,<br />

was bleibt<br />

KNAUR<br />

Roman<br />

20.000<br />

copies sold<br />

Es waren siebzehn Fotos, für jedes Leo-J<br />

eins. Wenn sie abends nicht schlafen kon<br />

ließ sie die Bilder ans Licht. Gab ihnen<br />

Ausgang, wie einem unwilligen Hund,<br />

den man Gassi führt. Sie blieb immer an<br />

denselben Orten stehen, manchmal kur<br />

manchmal länger, bevor sie weiterging –<br />

bis zum Ende ihrer Erinnerungsrunde.<br />

In den Augen ihrer Freunde führen Ges<br />

und Leo eine Ehe wie aus dem Bilderbu<br />

Bis Leo eines Tages den schicksalhaften<br />

sagt, der ihr gemeinsames Leben aus den<br />

Angeln hebt: »Mir ist da was passiert …<br />

Der 50-Jährige hat sich in eine jüngere F<br />

verliebt. Gesine ist am Boden zerstört un<br />

tut das, was sie immer zusammen mit ih<br />

gemacht hat: Sie kocht. Denn Kochen u<br />

gutes Essen waren für die beiden stets ei<br />

wichtiger Teil ihrer Beziehung. Sie reist<br />

das gemeinsame Haus in der Normandi<br />

im Gepäck jene siebzehn Fotos, die die<br />

Geschichte ihrer Liebe erzählen.<br />

In Frankreich fi ndet Gesine zu sich<br />

selbst – und trifft beinahe eine tragische<br />

Entscheidung …<br />

So schmeckt das Glück: Mit Gesines<br />

Rezepten gegen das Traurigsein!<br />

C_978-3-426-65227-5.indd 1 04.11.2010 1<br />

Annette Hohberg<br />

All that Remains<br />

352 pages, 3-426-65227-7<br />

March 2011

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!