24.11.2012 Views

Paramecium - Deutsche Gesellschaft für Protozoologie / German ...

Paramecium - Deutsche Gesellschaft für Protozoologie / German ...

Paramecium - Deutsche Gesellschaft für Protozoologie / German ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Die Bedeutung von Mixotrophie in Gewässern unterschiedlicher<br />

abiotischer und biotischer Bedingungen<br />

Regina Brandstätter, Ulrike-Gabriele Berninger<br />

Universität Salzburg, Österreich<br />

Die Zusammensetzung der gesamten planktischen Gemeinschaft als<br />

Kontrollmechanismus <strong>für</strong> das Auftreten mixotropher Protisten wurde<br />

in zwei voralpinen Teichen von Herbst 2006 bis Sommer 2007 untersucht.<br />

Abiotische Parameter wurden gemessen, Metazooplankton,<br />

Ciliaten, Flagellaten und Bakterioplankton quantifiziert und identifiziert,<br />

und „Tracer“-Experimente zur Bestimmung der Bakterivorie<br />

durch Flagellaten durchgeführt. Der Anteil mixotropher Flagellaten<br />

lag in beiden Teichen bei 23 bzw. 29 % der gesamten Flagellatengemeinschaft,<br />

wobei die Gattung Dinobryon mit bis zu 82 % dominierte.<br />

Mixotrophe Ciliaten erreichten Anteile von 20 bzw. 28 % an<br />

der gesamten Ciliatengemeinschaft. Ein positiver Zusammenhang<br />

zwischen der Ciliaten- und Zooplanktondiversität und dem Anteil<br />

oder der Abundanz mixotropher Protisten wurde in keinem der beiden<br />

Untersuchungssysteme gefunden. Rotatorien-dominierte Zooplanktongemeinschaften<br />

förderten Mixotrophie bei Flagellaten. In einem<br />

Teich führte erhöhte Lichtintensität im Frühling und Frühsommer zu<br />

einer graduellen Erhöhung im Anteil mixotropher Ciliaten. System-<br />

Dynamik, Habitatheterogenität und abiotische Faktoren waren von<br />

geringer Bedeutung <strong>für</strong> die Regulation von Mixotrophie, und ein<br />

klares Muster der Regulation von Mixotrophie konnte nicht identifiziert<br />

werden.<br />

regina.brandstaetter@sbg.ac.at<br />

ulrike.berninger@sbg.ac.at<br />

22

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!