24.11.2012 Views

Paramecium - Deutsche Gesellschaft für Protozoologie / German ...

Paramecium - Deutsche Gesellschaft für Protozoologie / German ...

Paramecium - Deutsche Gesellschaft für Protozoologie / German ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Biofilmassoziierte Ciliaten als wichtige Konsumenten von<br />

Plankton<br />

Marcel Kathol, Helge Norf, Hartmut Arndt, Markus Weitere<br />

Universität zu Köln, Zoologisches Institut, Allgemeine Ökologie und<br />

Limnologie<br />

Große Fließgewässer führen eine komplexe planktische Gemeinschaft,<br />

deren Biomasse von Einzellern dominiert wird. Die Umsatzprozesse<br />

dieser Mikroorganismen sind von entscheidender Bedeutung<br />

<strong>für</strong> das Stoffumsatzgeschehen der Gewässer. Jüngere Untersuchungen<br />

haben gezeigt, dass dieses Potamoplankton oft durch benthische Konsumenten<br />

kontrolliert wird. Jedoch wurden in diesem Zusammenhang<br />

meist benthische Makroorganismen betrachtet, während die benthische<br />

Mikrofauna (vor allem biofilmassoziierte Ciliaten) in diesem<br />

Zusammenhang ignoriert wurde. Hier stellen wir erste Messungen<br />

von Verlustraten natürlicher Planktongemeinschaften aus dem Rhein<br />

an biofilmassoziierte Konsumenten vor. Die Quantifizierung der Gemeinschaftsgrazingraten<br />

erfolgte in Fliesszellensystemen, die im Bypasssystem<br />

zum Rhein stehen. Diese Methode ermöglicht es, den direkten<br />

Einfluss semi-natürlicher Biofilme auf planktische Organismen<br />

zu quantifizieren. Die Ergebnisse zeigen, dass biofilmassoziierten<br />

Konsumenten einen hohen Fraßdruck auf das Picoplankton und auf<br />

das Nanoplankton ausüben können. Die Verlustraten sind gekoppelt<br />

an die jahreszeitlich unterschiedliche Gesamtabundanz der Konsumenten<br />

und abhängig von der taxonomischen Struktur der Biofilme.<br />

Biofilmassoziierte Konsumenten sollten somit neben der benthischen<br />

Makrofauna als wichtiges Bindeglied zwischen dem planktischen und<br />

benthischen Nahrungsnetz betrachtet werden.<br />

marcel@kathol.eu<br />

helge.norf@uni-koeln.de<br />

hartmut.arndt@uni-koeln.de<br />

markus.weitere@uni-koeln.de<br />

63

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!