27.11.2012 Views

Jan Muche Der Grund - Galerie Börgmann

Jan Muche Der Grund - Galerie Börgmann

Jan Muche Der Grund - Galerie Börgmann

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Jan</strong><br />

<strong>Muche</strong><br />

<strong>Der</strong><br />

<strong>Grund</strong>


Figuration<br />

ohne Inhalt<br />

Figuration<br />

without Content<br />

<strong>Jan</strong><br />

<strong>Muche</strong><br />

<strong>Der</strong><br />

<strong>Grund</strong>


8<br />

12<br />

34<br />

42<br />

72<br />

78<br />

96<br />

Christian Malycha<br />

moderne machines (baggermolens etc.)<br />

Vorwort<br />

moderne machines (baggermolens etc.)<br />

Foreword<br />

Klaus Theweleit<br />

Exstasen der Zeitenmischung<br />

Eine Montage zu Bildern von <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

The Ecstases of Temporal Fusion<br />

A montage on the paintings of <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

Hendrik Lakeberg, <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

Ich spreche kein Rumänisch<br />

Ein Gespräch über Industrieanlagen, debil lächelnde Schönheiten<br />

und die Notwendigkeit einer Maschinenpistole<br />

I don’t speak Romanian<br />

A discussion concerning industrial production plants,<br />

brainlessly laughing beauties and the imperative need for a machine gun<br />

Anhang / Appendix


[2]<br />

ich, überich, unter mir 2006<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

250 x 210 cm<br />

[4]<br />

Das Recht auf Faulheit 2006<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

80 x 100 cm<br />

ganz aus Eisen 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

281 x 364 cm<br />

6 7


1 Wie kommt es, dass jemand, der<br />

eine ausgeprägte Abneigung gegen<br />

narrative Malerei hat, den ganzen Tag<br />

im Atelier Hörbücher wie Geisterjäger<br />

John Sinclair rauf und runter hört, sich<br />

also einer permanenten Narration aus-<br />

setzt? Gibt es eine gewisse Neigung<br />

zum Erzählerischen, der man zunächst<br />

nachgeben muss, um dann malerisch<br />

jede Narration blockieren und aus-<br />

schalten zu können?<br />

moderne machines (baggermolens etc.)<br />

Vorwort<br />

Christian Malycha<br />

Es wurde Zeit für einen ersten Schnitt durch <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>s malerisches Werk und somit für ein Buch,<br />

das eine Auswahl seiner wichtigsten Bilder von 2005 bis 2010 versammelt.<br />

Er nennt es <strong>Der</strong> <strong>Grund</strong>.<br />

Einer der ‚Gründe‘ dafür ist ganz buchstäblich der verborgene oder unverhüllte gelbe <strong>Grund</strong> der<br />

Untermalung seiner Bilder. Ferner bereiten die bereits gemalten Bilder den ‚<strong>Grund</strong>‘ für alle noch<br />

kommenden, enthalten erste Anzeichen des noch Ausstehenden. Und ein solches Buch kann die<br />

Beweggründe eines Malers freilegen – entdeckt man zwischen den ausgewählten Bildern mitunter<br />

ja die verbindenen Linien und Stränge.<br />

<strong>Der</strong> Untertitel Figuration ohne Inhalt weist auf eine malerische Malerei, die sich vor allem anderen aus<br />

sich selbst setzt, sich aus dem kontrastfarbigen Bildbau Autonomie und Geltung verschafft und in<br />

der es keinen Unterschied mehr zwischen einer Figur, einer Hausfassade oder einer Farbschliere gibt.<br />

Dieser abstrakte Zugriff auf sämtliche Bildmittel ist in <strong>Muche</strong>s Malerei von Anfang an enthalten.<br />

Er beginnt als gestischer Maler, der seine intuitiv gesetzten Farbschwünge bewusst mit Halt ge-<br />

benden, geometrisch eingezogenen Balken auffängt und zu einem dicht geschlossenen Ganzen<br />

formt. Zwischen 2003 und 2004 werden die Bilder fi gurativer und aufgrund der unterschiedlichsten<br />

zusammenmontierten Motivversatzstücke immer vielschichtiger und verschachtelter.<br />

Ab 2006 integriert <strong>Muche</strong> zudem Schrift in seine Bilder, die gegenüber den fi gurativen Bildsituati-<br />

onen eine massive motivische Störung darstellt und jede eindeutige semantische Beziehung mit<br />

diesen spielend unterläuft. Gerade daran zeigt sich der bildsyntaktische Gebrauch der Schrift, die<br />

als rein kompositionales Element verwandt ist, sind <strong>Muche</strong>s Bilder doch schließlich alles andere als<br />

narrativ. 1<br />

Seit Ende 2009 entstehen nun wieder Bilder ganz ohne Schrift. War sie in der vorangegangenen<br />

Werkphase fester Bestandteil des bildnerischen Repertoires, stellt sich <strong>Muche</strong> nun neue Heraus-<br />

forderungen und widmet sich ganz dem Bildbau aus unzähligen kontrastierenden Farbmodulen.<br />

Die Bilder zeigen derweil nicht bloß abgebildete Konstruktionen, sondern werden malerisch selbst<br />

konstruktiv.<br />

In dem Überblick, welchen dieses Buch bietet, wird <strong>Muche</strong>s lange Auseinandersetzung mit dem<br />

Konstruktivismus offenbar, der zunächst im Untergrund und inzwischen ganz unverkennbar an<br />

all seinen Bildern mit ‚baut‘. Die Betrachtung der Arbeiten der vergangenen fünf Jahre zeigt, mit<br />

welcher methodischen Konsequenz <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong> an einer fi guralen Malerei arbeitet, die den Zeit-<br />

geist, ebenso wie jegliche Naturalismen, Abbildhaftigkeit und außerbildliche Narration hinter sich<br />

lässt, um zu einer eindrücklich konstruktivistischen Bild- und Wirklichkeitsauffassung zu gelangen.<br />

Das Buch selbst besteht aus drei offenen Bildfolgen, die nicht der Werkchronologie entsprechen,<br />

sondern in ihrer Anordnung den unscheinbaren, aber auch ganz offenkundigen Korresponden-<br />

zen und Gegensätzen zwischen den Bildern Raum geben. Damit gelingt es Leser und Betrachter,<br />

9


aktiv am die Entstehungszeiten überspringenden Zu- und Widereinander der Bilder teilzuhaben<br />

und derart das zusammenhaltende malerische und methodische ‚Tragwerk‘ aufzuspüren.<br />

Zwischen den drei Bildteilen fi nden sich ein Text des Schriftstellers Klaus Theweleit sowie ein<br />

Gespräch, das der Journalist Hendrik Lakeberg mit <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong> geführt hat:<br />

Ausgehend von der Frage nach der Geschichte in der Kunst, die nicht einfach abgebildet werden<br />

kann, sondern artistisch hergestellt werden muss, formuliert Theweleit, dass ein Kunstwerk eine<br />

Art „Zeitkompresse“ ist, die alle Dinge aller Zeiten miteinander synthetisiert. Es gelingt ihm sogar,<br />

<strong>Muche</strong>s ineinanderblendenden Bildbau und seine hart gefügten Montagen schreibend mitzuvoll-<br />

ziehen und auf beeindruckende Weise ‚methodisch baugleich‘ vorzuführen.<br />

Lakeberg bringt daran anschließend im direkten Gespräch mit dem Künstler präzise und ausführ-<br />

lich eine Vielzahl von Themen zur Sprache, um die <strong>Muche</strong>s Arbeit kreist. Es geht um die Herkunft<br />

der Motive, seine methodischen <strong>Grund</strong>lagen, doch auch um das Maschinelle oder eher <strong>Muche</strong>s aus-<br />

drückliche Vorliebe für (Bild)Maschinerien 2 , ja selbst über das Verhältnis von Musik und bildender<br />

Kunst wird gesprochen.<br />

Herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Klaus Theweleit und Hendrik Lakeberg, Christof Kerber und<br />

Katrin Günther vom Kerber Verlag, Susanne Bax, von der die wunderbare Gestaltung des Ganzen<br />

stammt, Nathan Moore für seine kongenialen Übersetzungen, alsdann Carolin und Jochen Börg-<br />

mann, Christiane Bühling sowie Vincenzo Cannaviello, dazu noch Tobias Bock, Klaus Büscher und<br />

der Tabor Presse, André Butzer, Sven Drühl, Hanna Engelmeier, Dorothee Heine, Matthias Kolb,<br />

Rüdiger Lange, Anna und Edmund <strong>Muche</strong>, Pauline Recke, Carolin und Michael Striebich, Sonja Schul-<br />

meyer, Johannes Sperling sowie Heike Tosun und nicht zu vergessen Hermann Borgmann, Caren<br />

Fuchs, Marco Fuchs, Rainer Lamers, Andreas Laschke, Urda Tersteegen und Achim <strong>Jan</strong>sen, Ulrich<br />

Trambacz sowie Edelgard Wirxel-Komor, ohne deren Unterstützung dieses Buch nicht hätte realisiert<br />

werden können.<br />

10<br />

2 In Anbetracht von <strong>Muche</strong>s konstruk-<br />

tivistischer ‚Maschinensehnsucht‘gibt<br />

es ein mysteriöses Notat aus den An-<br />

fangsjahren der Moderne und der ab-<br />

strakten Malerei. Es stammt von Piet<br />

Mondrian, der zwischen 1912 und<br />

1914 gerade dabei war, zur Abstrak-<br />

tion ‚überzutreten‘. Selbst der große<br />

Bob Welsh wusste nicht wirklich et-<br />

was damit anzufangen; siehe dazu<br />

seine „Introduction“, in: Two Mondrian<br />

Sketchbooks 1912–1914, herausge-<br />

geben von Robert P. Welsh und J.M.<br />

Joosten, mit einem Vorwort von Harry<br />

Holtzmann, Amsterdam 1969, S. 9–14.<br />

Besagtes Notat fi ndet sich im zweiten<br />

Skizzenbuch gleich auf der ersten Sei-<br />

te. Mondrian schreibt dort: „moderne<br />

machines (baggermolens etc.)“ – also<br />

„moderne Maschinen (Bagger usf.)“.<br />

Ein wenig weiter unten auf dersel-<br />

ben Seite fi ndet sich dann noch eine<br />

kryptisch kritzelige Zeichnung einer<br />

solchen modernen Maschine mitsamt<br />

einem Baggerarm aus konstruktiv<br />

vernieteten Stahlstreben. Welche Be-<br />

wandtnis (Was wollte Mondrian mit<br />

‚modernen Maschinen‘?) es mit diesem<br />

Fragment gebliebenem Gedankenbild<br />

hat, lässt sich fataler Weise nicht mehr<br />

rekonstruieren; jedoch, wir kennen die<br />

Bilder, die ihm folgten …<br />

Piet Mondrian<br />

Skizzenbuch/Sketchbook II (2 (1)) 1912–1914<br />

11


moderne machines (baggermolens etc.)<br />

Foreword<br />

Christian Malycha<br />

The time has become ripe for taking stock of a fi rst crop that has been yielded by <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>’s<br />

painterly work and, therewith, for producing a book that gathers together a selection of his most<br />

important paintings to date, all of which have emerged between 2005 and 2010.<br />

He has titled it <strong>Der</strong> <strong>Grund</strong>.<br />

One of the ‘grounds’ for that is, most literally, the alternately obscured or revealed yellow ground<br />

of his paintings. Additionally, the already painted pictures provide the ‘grounds’ for all that are yet<br />

to come, already containing the fi rst indicatives of what is still to be accomplished. Furthermore, a<br />

book such as this can be helpful in exposing the motivational grounds of a painter−particularly in<br />

that it might precipitate the discovery, among other things, of the connective lines and strands that<br />

fl ow between the paintings presented.<br />

The subtitle Figuration without Content points toward a purely painterly mode of working that is com-<br />

prised, above all else, of its own precepts, and has procured its autonomy and effi cacy by means of<br />

a contrastive, colour-rich pictorial construction−a mode of painting in which there is no longer any<br />

distinction made between a fi gure, the facade of a building or a streak of colour.<br />

This abstract conception of pictorial means and methods has been present in <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>’s painting<br />

from the very start.<br />

He began his career as an intensely gestural painter who intentionally arrested his intuitively placed<br />

colour-strokes with geometrically drafted bars and planes to comprise a densely closed whole.<br />

Between 2003 and 2004, his paintings became more fi gurative and, due to his conglomerate mount-<br />

ing of the most diverse array of motifal replacement parts, increasingly more layered and convo-<br />

luted.<br />

In 2006, <strong>Muche</strong> began integrating text passages into his pictures, which, juxtaposed with the fi gu-<br />

rative pictorial-situations presented, initiate a massive motifal disruption by playfully circumvent-<br />

ing the establishment of any semantic relationship−a method which, in fact, engages the visual-<br />

syntactical potential of the script and allows it to be employed as a purely compositional element.<br />

<strong>Muche</strong>’s pictures, after all, are anything but narrative. 1<br />

Since the end of 2009, paintings have begun to emerge that are devoid of text altogether. It having<br />

constituted a fi xed component of his earlier pictorial repertoire, <strong>Muche</strong> has now dedicated his<br />

focus toward facing new challenges, such as those posed by a pictorial build-up comprised of innu-<br />

merous contrasting colour-modules. His paintings now refuse to reveal any depicted constructions<br />

but have instead become constructive, on a painterly level, in their own right.<br />

In the overview that this book offers, <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>’s long involvement with constructivism is made<br />

clearly apparent. This element, initially perceivable in the subsurface but now unmistakeably<br />

present, has always constituted an important part of his ‘building’ process. Looking at his works<br />

from over the past fi ve years reveals the extent of methodical consequence that <strong>Muche</strong> has em-<br />

ployed in his work toward achieving a fi gurative mode of painting which has turned its back upon the<br />

1 Why on Earth does someone foster-<br />

ing an outspoken distaste for narra-<br />

tive painting listen to audio books like<br />

Geisterjäger John Sinclair in his studio<br />

until his ears bleed, thereby perma-<br />

nently exposing himself to narration? Is<br />

there a certain tendency toward the nar-<br />

rative that must fi rst be acquiesced to in<br />

order to block and disable all narration<br />

in painterly terms?<br />

2 In light of <strong>Muche</strong>’s constructivist ma-<br />

chine fetish, a certain mysterious nota-<br />

tion dating back to the beginnings of<br />

modernism and abstract painting comes<br />

to mind. It was jotted down by Piet Mon-<br />

drian, who between 1912 and 1914 was<br />

just in the process of ‘stepping’ into ab-<br />

straction. Even the great Bob Welsh was<br />

unsure what to make of it; for more on<br />

that matter see his ‘Introduction’ in Two<br />

Mondrian Sketchbooks 1912–1914, edit-<br />

ed by Robert P. Welsh and J.M. Joosten,<br />

with a foreword by Harry Holtzmann<br />

(Amsterdam, 1969), pp. 9–14. The afore-<br />

mentioned remark is contained in the<br />

second of these two sketchbooks, right<br />

at the top of the fi rst page. Mondrian<br />

notes: ‘moderne machines (baggermo-<br />

lens etc.)’ — that is, ‘modern machines<br />

(sand dredgers etc.)’. A bit further down<br />

on the same page, the notation is quali-<br />

fi ed by a cryptically scribbled drawing<br />

of one such machine, including the arm<br />

of a dredger constructed of riveted<br />

steel ribs. The relevance of this pre-<br />

served fragment of a visualization can,<br />

regretfully, no longer be reconstructed;<br />

nonetheless, we are aware of the pic-<br />

tures that followed …<br />

zeitgeist, along with any number of naturalisms, depictiveness or outer-pictural narration, in favour<br />

of arriving at an outspokenly constructivist pictorial and material conception of reality.<br />

The book itself is comprised of three unclosed series of paintings, which do not adhere to any spe-<br />

cifi c chronology but have instead been arranged to create room for the often unseen and yet entirely<br />

overt correspondences and antagonisms that occur between the pictures selected. The task of<br />

tracking down the temporal origins of the paintings to discover their jumpy connections, contrapun-<br />

ctions and, fi nally, the cohesive painterly and methodological scaffolding that binds them together<br />

is left to the active participation of the reader and beholder.<br />

Situated between its three illustrated sections, the book also contains an essay by the author<br />

Klaus Theweleit as well as a transcription of a discussion between <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong> and journalist Hendrik<br />

12 13<br />

Lakeberg:<br />

Proceeding from the notion of history within art, and how it cannot simply be depicted but must be<br />

artistically recreated, Theweleit delineates the ways in which a work of art is akin to ‘time-compres-<br />

sion’ and synthesises all things from all times, together in a single moment. With astonishing savvy,<br />

he succeeds in emulating <strong>Muche</strong>’s inter-fading pictorial construction and sharply cut montages in<br />

writing, thereby producing impressive structural equivalence.<br />

Subsequently, Lakeberg raises several important issues pertinent to the artist’s work, addressed at<br />

length and with great salience in direct discussion with the artist. The topics conferred upon include<br />

the origins of his pictural motifs and methodological basis but also bear light upon more machi-<br />

nal matters, or rather <strong>Muche</strong>’s partiality toward (pictorial)-machinery, 2 fi nally even broaching the<br />

subject of the relationship between music and visual art.<br />

In conclusion, I should like to extend my heartfelt gratitude and warm thanks to Klaus Theweleit<br />

and Hendrik Lakeberg, Christof Kerber and Katrin Günther of Kerber Verlag, Susanne Bax, from<br />

whom the wonderful design of this book originates, Nathan Moore for his congenial translations,<br />

followed by Carolin and Jochen <strong>Börgmann</strong>, Christiane Bühling and Vincenzo Cannaviello, as well<br />

as Tobias Bock, Klaus Büscher and the Tabor Presse, André Butzer, Sven Drühl, Dorothee Heine,<br />

Matthias Kolb, Rüdiger Lange, Anna and Edmund <strong>Muche</strong>, Pauline Recke, Carolin and Michael<br />

Striebich, Sonja Schulmeyer, and Johannes Sperling; together with Heike Tosun and, not to forget,<br />

Hermann Borgmann, Caren Fuchs, Marco Fuchs, Rainer Lamers, Andreas Laschke, Urda Tersteegen<br />

and Achim <strong>Jan</strong>sen, Ulrich Trambacz, along with Edelgard Wirxel-Komor, without whose support this<br />

book would not have been realisable.


»ICH MUSS GAR NICHTS« 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

14 15<br />

210 x 250 cm<br />

Ohne Titel 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm


HAI 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

81 x 60 cm<br />

MODELL 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

300 x 210 cm<br />

16 17


BOLLE 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

210 x 300 cm<br />

18 19


Ohne Titel 2005<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

150 x 130 cm<br />

Super 8 2005<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

240 x 270 cm<br />

20 21


AND STILL OUT IN BARS EVERY NIGHT 2006<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

185 x 245 cm<br />

22 23


Waagerecht: 2006<br />

Acryl und Tusche auf Papier<br />

acrylic and ink on paper<br />

107 x 80 cm<br />

HOROSKOP 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

210 x 250 cm<br />

24 25


Mann auf Leiter 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

26 27<br />

250 x 200 cm<br />

Was richtet denn der nette »Playboy«-Hase an 2006<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

200 x 172 cm


Letzte Bratwurst vor Amerika 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

28 29<br />

210 x 300 cm


30 31


[30/31]<br />

MANIA 2006<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

280 x 400 cm<br />

hineinziehen 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm<br />

»Ich kann das Gefühl von damals<br />

reproduzieren!« 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

210 x 250 cm<br />

32 33


Ekstasen der Zeitenmischung<br />

Eine Montage* zu Bildern von <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

Klaus Theweleit<br />

Geschichte in der Kunst. Da kann man endlos reden. Ein Jahr lang, ohne Pause. Hingreifen wo man<br />

will. Mehr oder weniger handeln ja alle Sachen davon. Suchen wir ein paar Punkte raus zu dem, was<br />

ich mit dem Begriff der Zeitenmischung oder der ekstatischen Zeitenmischung zu fassen suche.<br />

Zitat aus Hilda Doolittle Ende der Qual. Eine Erinnerung an Ezra Pound, das ist ein Kapitel vom Buch<br />

der Könige 1. Ein Stück daraus, gerafft, wo man die Zeitenmischung sehen und mitkriegen kann.<br />

Hilda Doolittle / H.D. Little Fifteen. Little Queenie. ‚Is-hilda‘ nennt Ezra Pound (der wie Chuck Berry<br />

‚den Blick‘ dafür hat) seine Freundin Hilda … oder ‚Ysolt‘ … oder ‚Dryade‘. Queen of Song nennt<br />

sie 1960 die American Academy of Arts and Letters, ein Titel, der ihr als erster Frau verliehen wird.<br />

Professor Freud sagt ihr: Sie erzählen so schön. (Sie ließ sich von Freud analysieren und anlernen<br />

und schrieb einen Bericht über diese Analyse (der zugleich ein Stück autobiografi scher Roman ist<br />

und ein Stück Freudroman), Tribute to Freud, der sich entpuppt als das „Schiff geladen … bis an den<br />

höchsten Bord“; eine Fähre der FREUD LINES im kleinen Grenzverkehr, Konkurrenzunternehmen<br />

der CHARON Ltd. … Verkehr in Gegenrichtung … Fährbetrieb zur Rettung von Seelen … vom ande-<br />

ren Ufer zurück auf dies …)<br />

Später, lange nachdem sie von Pound verlassen worden ist, geht ihr auf: er war nicht lokalisierbar in<br />

Amerika. Pound, da er Inkarnation des ‚grundlegenden Mythos‘ sei, Tristan, Wotan, Odysseus oder<br />

Herakles, musste sich notwendig in Europa fi nden, in Venedig, London, Paris, Rom.<br />

Ezra war wunderbar verliebt in sie …<br />

Zerstörbar durch ein Zögern der Jungfrau?<br />

Durch einen Astronomieprofessor, der seine Augen offenbar nie anderswo hatte, als auf seinem<br />

Tochterstern?<br />

Oder musste er einfach deshalb weg und übers Meer gehen und Odysseus werden, weil sein Vater<br />

Homer hieß – Homer Pound?<br />

Oder weil für Orpheus kein Platz war in USA 1907? Oder weil Eurydike bemerkte, dass sie nur ohne<br />

Orpheus wachsen könne?<br />

Später, als sie dies erinnert, ist H.D. in einer Nervenklinik, besser: Sanatorium „Klinik Dr. Brunner“ am<br />

Zürichsee; ein Zufl uchtsort für Exzentriker, Zurückgezogene, sagt Renate Stendhal; ein „irdisches<br />

Paradies“ sagt H.D. selber, in dem sie ihr Lebensende schreibend verbringt. Sie hat End to Torment<br />

nicht leicht geschrieben. Ihr Arzt, der Psychiater Erich Heydt, berührt von der Schweizer Psychoana-<br />

lyse und von Heidegger, ein ‚Existenzialist‘, hat es ihr, nicht locker lassend, entwunden.<br />

Erich Heydt hat nicht nachgelassen. Teile ihres Buchs sind als Dialog mit seinem Bohren geschrieben:<br />

„‚Warum sind Sie so aufgeregt, wenn Sie mir diese Aufzeichnungen vorlesen?‘ … ‚Ich weiß es nicht –<br />

ich weiß es nicht – es ist der leidenschaftliche Augenblick, aber es ist alles so lange her‘.“<br />

Aus dem lebenden Grabmal einer (nie) gestorbenen Liebe gräbt Erich Heydt (der ‚Existenzialist‘),<br />

den leidenschaftlichen Moment …<br />

34<br />

* Hergestellt u.a. unter Verwendung von<br />

Material aus folgenden Büchern von<br />

K.T.: Buch der Könige 1. Orpheus und<br />

Eurydike, Frankfurt am Main 1988; You<br />

Give Me Fever. Arno Schmidt. Seeland-<br />

schaft mit Pocahontas, Frankfurt am<br />

Main 1998; Deutschlandfi lme. Godard.<br />

Hitchcock. Pasolini. Filmdenken und<br />

Gewalt, Frankfurt am Main 2003 sowie<br />

unter Mithilfe von Christian Malycha.<br />

Sie ordnet die Antworten nicht so, dass eine die andere ablöst, sondern so, dass jede für sich wahr<br />

bleibt, aber von den folgenden erweitert wird, ausgedehnt.<br />

Sie also hätte sich gerettet.<br />

Was Is-hilda versucht, ist Licht (nicht: in ihre Vergangenheit; die interessiert sie nicht), sondern in<br />

die Durchdringung der Zeiten zu bringen; denn all dies ist nicht vorbei, all dies hat nie aufgehört, zu<br />

passieren.<br />

Heydt hat dafür das Heideggerwort von der Ekstase der Zeitlichkeiten … die ist, wenn Vergangen-<br />

heit, Gegenwart und Zukunft sich durchdringen zu etwas, was auch ‚leidenschaftlicher Moment‘<br />

heißen kann. (Und all das ist lange her und heute und morgen …)<br />

Zeitenmischung: eine Gegenwartsherstellung (deckt sich zu einem großen Teil mit dem, was durchs<br />

Buch der Könige geht als Trancen, Fieber, Schwindel, Übertragungswunder: der gesuchte physika-<br />

lische Vorgang des Ineinanderübergehens von Menschen und Ereignissen, Medien und Menschen,<br />

Menschen und Menschen, ohne dass sie sich mit Händen fassen)<br />

Hilda / Is-hilda / H.D. in den Räuschen der Zeitlichkeit –<br />

„Das ist die Art von Erinnern, die Realität, Ekstase ist. <strong>Der</strong> Akt dieses Erinnerns ist eine Ekstase,<br />

selbst wenn die erinnerte Sache – some dull opiate to the brain, and Lethe-wards had sunk, ein<br />

dumpfes Opiat fürs Gehirn und Lethe-wärts gesunken, ist.“<br />

Eine Ekstase, aus der ihr aufgeht, dass da eine Leerstelle blieb, Leerstelle, durch nichts auszu-<br />

füllen.<br />

Plus ein Stückchen Arno Schmidt. Arno Schmidt hat eine sehr schöne Erzählung geschrieben, die<br />

Seelandschaft mit Pocahontas heißt, 1953. Darin gibt es diese Passage über Zeit, in der er wie<br />

nebenbei ein paar Sätze zum Schreibprinzip formuliert:<br />

… der <strong>Grund</strong>irrtum liegt immer darin, daß die Zeit nur als Zahlengerade gesehen wird, auf der nichts<br />

als ein nacheinander statthaben kann. ‚In Wahrheit‘ wäre sie durch eine Fläche zu veranschaulichen,<br />

auf der Alles ‚gleichzeitig‘ vorhanden ist; denn auch die Zukunft ist längst ‚da‘ (die Vergangenheit<br />

‚noch‘) und in den erwähnten Ausnahmezuständen (die nichtsdestoweniger ‚natürlich‘ sind!) eben<br />

durchaus schon wahrnehmbar.<br />

… ‚natürliche Ausnahmezustände‘ … lässt an den Auswurf endogener Drogen denken. Hellsehen,<br />

Wahrträumen, second sight, Gleichzeitigkeit der Erscheinungen: alles Wörter für die Fieber<br />

der Wahrnehmung, oder: die Ekstase der Zeitenmischung, wieder dasselbe Prinzip: das Schreib-<br />

Programm für die Seelandschaft mit Pocahontas wird entwickelt im Eisenbahnabteil, an des-<br />

sen Fenster die verschiedenen Zeiten vorbeizufl iegen scheinen und die verschiedenen Räume,<br />

wie Freud sich den Fluss der Bilder wünschte vorm Auge des Mitmenschen auf der Couch. Aber<br />

‚Fluss‘ allein reicht nicht für die Herstellung von Literatur: Übereinanderlegen, Ineinanderschieben,<br />

Übereinanderkopieren verschiedener Texte, die spezifi sche Schmidt-Form dessen, was anderswo<br />

Montage heißt.<br />

35


Ekstasen der Zeitenmischung Eine Montage zu Bildern von <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

Ein Buchmoment später schreibt Schmidt, dass es allemal mehr Sinn hat, sich auf die Feststellung<br />

zu beschränken, daß Raum und Zeit eben wesentlich komplizierter gebaut sind, als unsere verein-<br />

fachenden (biologisch ausreichenden) Sinne und Hirne begreifen.<br />

Eine andere Annäherung an dieses Thema. Ich glaube nicht, dass es damit erschöpft ist. Ich glau-<br />

be auch, dass Arno Schmidt selber noch viel mehr macht, als er in dieser theoretischen Äußerung<br />

sagt. Aber immerhin. Wichtig scheint mir der Ausstieg des Kunstwerks aus der chronologisch ver-<br />

streichenden Zeit. (H.D. bezeichnet den grandiosen, den Durchbruchs-, den Künstlermachtpol mit<br />

den Worten Cocteaus: „… daß der Künstler eine Art Gefängnis ist, aus dem die Kunstwerke aus-<br />

brechen.“) Jedenfalls sind die ‚drei Zeiten‘ gleichzeitig da, wie auf einer Fläche. Und durchdringen<br />

sich gegenseitig.<br />

‚Geschichte‘ ist dann: ein Nacheinander und Übereinander Zeugnis ablegender Ruinen – und war<br />

damit, für die Leute der Moderne, umgeschnitten auf die Gleichzeitigkeit aller je gewesenen Zei-<br />

ten, Räume und Daseinszustände. Eine Verquickung aller Zeiten miteinander und Vernetzung aller<br />

Räume; gewissermaßen als Enthemmung der Historie zur Geschichte, zum Geschichteten.<br />

Ein ‚Plündern von Bildvorräten‘ bei rigorosen Durchgängen durch alle Wirklichkeitsbereiche und<br />

Lebensformen. Wie in einem Monster-Thesaurus scheinen die Wortfelder gestaffelt oder geschich-<br />

tet vorzuliegen – Geschichtsschichten.<br />

Allerdings ist das Ineinanderschichten von Geschichte beileibe kein modernes Problem. Die Un-<br />

möglichkeit, eine offenkundig disparate Welt in eine heile Form zu pressen oder in dieser zu bändi-<br />

gen, ist schon etwas älter, wie sich in Bild und Ton an Shakespeares Sturm und der ausgeklügelten<br />

Medialität von Ariels Vorsingen und Täuschen vorführen ließe.<br />

Dieses ‚kritische Moment‘ im Umschlag des europäischen Geschichtskontinuums in ein Uni-<br />

versum der Schichtungen und Brüche ist für die Monteure der Moderne ein Faktum. Um einer<br />

konformen Abbildung unserer Welt durch Worte (und Bilder) näher zu kommen, schreibt Arno<br />

Schmidt in den Berechnungen, muss man von der unberechtigte[n] Fiktion des ‚epischen Flusses‘<br />

wegkommen. ‚Linearität‘ ist, wenn es denn darum geht, kein geeignetes Erzählprinzip. (Es gibt<br />

diesen epischen Fluß, auch der Gegenwart, gar nicht. Jeder vergleiche sein eigenes beschädigtes<br />

Tagesmosaik!)<br />

Und wieder in der Seelandschaft: man hektokotylisiert ein Buchstück nach dem andern, und löst<br />

sich so langsam auf.<br />

Hektokotylus (wenn man im Lexikon nachschaut, ergibt sich): das ist jener Arm der Tintenfi sche<br />

(und anderer Kopffüßer), mit dem die Männchen ihren Samenvorrat in die Mantelhöhle der Weib-<br />

chen befördern. Bei manchen reißt der Arm dabei ab und bleibt im Weibchen, so bei der Sorte<br />

Argonauta argo, dt. Papierboot.<br />

Schmidt, als ‚Argonaut seines Papierboots‘, verschreibt sich diesem Vorgang, aber eher anders<br />

rum: er hektokotylisiert Buch-Stücke aus anderen Büchern in die eigene ‚Mantelhöhle‘ hinein –<br />

das eigene Buch: das Weibchen! – eine Buchbefruchtung in Gang setzend, aus der neue Buch-<br />

Stücke entstehen. <strong>Der</strong> Autor – Tintenfi sch und Kopffüßer – in seiner Selbstdefi nition ein Sammler<br />

von Besamungs-Armen aus den Buchkörpern der Welt, sich selbst langsam ‚aufl ösend‘ dabei.<br />

Damit kann man anfangen und zusehen, inwieweit die Sachen tatsächlich zu <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>s Bildern<br />

passen; wie weit sich besagte Dicht- und Prosatheorien in seinem Vorgehen beim Bildermachen<br />

wiederfi nden lassen.<br />

Die Malerei mag in brüchigen und porösen Schichten Motiv- wie Geschichtsstücke montieren,<br />

trotzdem wird alles auf einer (der Schmidtschen) Fläche gehalten und da in-/gegeneinander ge-<br />

36 37<br />

blendet.<br />

Bei Schmidt in den Berechnungen heißt es dazu: daß das Problem der heutigen und künftigen Prosa<br />

nicht der ‚feinsinnige‘ Inhalt ist, sondern die längst fällige systematische Entwicklung der äußeren<br />

Form. … Aus dieser porösen Struktur auch unserer Gegenwartsempfi ndung ergibt sich ein löchriges<br />

Dasein.<br />

‚Erinnerung‘ und ‚löchrige Gegenwart‘ also auch in der Malerei: Prozeß des ‚Sich-Erinnerns‘: man<br />

erinnere sich eines beliebigen kleineren Erlebniskomplexes … – immer erscheinen zunächst, zeit-<br />

rafferisch, einzelne, sehr helle Bilder (meine Kurzbezeichnung: ‚Fotos‘), um die herum sich dann<br />

im weiteren Verlauf der ‚Erinnerung‘ ergänzend erläuternde Kleinbruchstücke (‚Texte‘) stellen: ein<br />

solches Gemisch von ‚Foto-Text-Einheiten‘ ist schließlich das Endergebnis jedes bewußten Erinne-<br />

rungsversuches.<br />

Mit der Form lässt sich auch fürs Malen die grundlegende Frage stellen (die Godards grundlegen-<br />

de Frage ist), wie man von einer Einstellung zur anderen gelangt. Das heißt im <strong>Grund</strong>e: wie man<br />

eine Einstellung an die andere setzt. Bilder sind danach nicht länger historienmalerische Groß-<br />

form (wenn sie das überhaupt je waren), sondern Kleinformen, dabei aber durchaus ausladend –<br />

geschichtlicher ‚Verschnitt‘.<br />

<strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>s Bilder wie GEFLICKT bestehen klar aus Stückwerk. Trotzdem ist GEFLICKT ein<br />

Methodenbild durch und durch, an dem sich sämtliche aufgeführten Bildherstellungsregeln exempli-<br />

fi zieren lassen; aber eben auch das, was er da selbst so tut.<br />

Wer weiß, ob Arno Schmidt so etwas gefallen hätte wie „ICH KANN DAS GEFÜHL VON DAMALS<br />

REPRODUZIEREN!“ – mit der demontierten Fassade des Republikpalasts (H.D.s vergangene<br />

Zustände) –, bei dem der Reiz ja gerade nicht im schlichten Tagebucherinnern besteht, sondern<br />

im medialen, malerischen Verfügbarmachen von Geschichte. Lässt das Bild doch – mit Schmidts<br />

Berechnungen gesprochen – einerseits das Kristallgitter der betreffenden ‚Erinnerung‘ sichtbar<br />

werden … vermittelt zugleich aber auch ungeschwächt die Bildintensität ‚von damals‘. Montage,<br />

Mehrfachbelichtung, Durchblendung komprimiert als verschachtelter und geschichteter Zusam-<br />

menzug von Ereignissen und Zeitebenen.


Ekstasen der Zeitenmischung Eine Montage zu Bildern von <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

Die Transformatoren schwirren<br />

<strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong> hat eine Vorliebe für Maschinen, frühmoderne Maschinen- und Fabrikanlagen. Schaut<br />

man die Bilder an, könnte man auch ‚Maschinenfi mmel‘ sagen.<br />

Das mag von einer kindlich neugierigen Neigung herkommen, auf die Freud im „kleinen Hans“ stößt:<br />

Die Fragen beziehen sich meist darauf, woraus die Dinge verfertigt sind (Tramways, Maschinen usw.),<br />

wer die Dinge macht usw. Aber zu gleichen Teilen aus der Faszination für den Bildbau, für bewusste<br />

bildnerische Herstellungsverfahren und Methoden, für die tatsächliche Konstruktion eines Bildes<br />

mit quasi stählern vernietetem Farb-, Trag-, Stütz- und Spannwerk. Das sind wirklich Bildmaschinen,<br />

die reinlich das Stahlskelett der Trägerkonstruktion zeigen (nochmal Schmidts Berechnungen).<br />

Die Maschinerie ragt in die Bilder, ohne dass man sagen könnte, was sie denn nun Sinnfälliges oder<br />

zu welchem Zweck produziert. Sie scheint vielmehr mit einer Art selbstgenügsamen Produktion vor<br />

sich hin und für sich hin zu wirtschaften. Automatenwirtschaft. Wie der griechische automatos, der<br />

aus mysteriöser Eigenbewegung selbstverantwortet handelnde Automat. Schon bei Homer (dem<br />

richtigen, nicht Pounds Vater) steht dazu in der Ilias, 18. Gesang (dem technoidesten von allen),<br />

zu diesem Etwas-für-sich-/-aus-sich-Tun: ein Wunder dem Auge. Verursachung war den Griechen<br />

nebensächlich, Selbstbewegung war, worauf es ankam.<br />

Bei <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong> geht das aber auch hin zu ordinären Strommasten. So ganz ordinär sind die nicht,<br />

sehen eher aus wie ein Roller Coaster. Also: die Vergangenheit elektrifi zieren; die konkrete elekt-<br />

rische Utopie (Lenins Elektrifi zierung + Sowjetmacht) klappt manchmal auch in Farbe. Besonders<br />

wenn man sich nicht scheut, nervende (schrille oder überstumpfe) Industriefarbe zu verwenden.<br />

Es gibt noch weitere Ebenen, noch mehr Schichten, in denen Künstler wie Eisenstein mit seinen<br />

Kadragen und Bildmontagen, Lissitzky mit seiner Lenintribüne, Gordon Matta-Clark mit seinen<br />

Raumschnitten durch feste (Haus)Materie oder jemand wie Frank Stella mit seinen Farbmodulen<br />

zum Bildbauklotzrücken oder Farbmauernhochziehen stehen. Von Stella gibt es ein Foto, auf dem<br />

er hoch oben im Rohbau eines Wolkenkratzers sitzt, mitten im Stahlträgergerüst. Als (moderner)<br />

Maler sitzt man wohl immer in sowas drin.<br />

Ob das nun mit Burroughs‘ cut-up, Deleuzes und-Erwiderung (pick-up sagt er stattdessen) zusam-<br />

mengeht, mit Godards jump-cuts oder sogar auch mit Chris Markers science-fi ction Bildreihen in<br />

La Jetée oder seinen Vertigo-Beschwörungen in Sans Soleil, muss man sehen.<br />

Die Bögen wie die Brüche gehören da hinein. Es sind keine ‚Irrtümer‘, es ist vielmehr die Art, jeweils<br />

in der eigenen Zeit zu sein und auch außerhalb von ihr und auch gegen sie. Wer sich systematisch so<br />

angelegt hat, enthält und belebt immer verschiedene Pole des geschichtlichen Moments, so wie er<br />

die alten nicht fallen lässt: eins und eins und = un-endlich. Das Hektokotylisieren geht eben auch als<br />

Herstellungsverfahren fürs methodische Bildermachen.<br />

Ein Buch, ein Film, ein Bild kann nicht immer aufschreien beim Gesehenwerden ‚hier ist der Schnitt!<br />

… hier die Montage!‘, aber dass es darauf ankommt, kann man derart unterstreichen. Immer gibt<br />

1 K.T. Deutschlandfi lme. Godard. Hitch-<br />

cock. Pasolini. Filmdenken und Gewalt,<br />

Frankfurt am Main 2003, S. 75 f.<br />

es Einstellungen oder Montagen, die dem eigenen Blick etwas zeigen, was er vorher noch nie sah.<br />

Man nimmt sie oft nicht wahr beim ersten Sehen. Die Überforderung des Sehenden ist demnach<br />

Konstruktionsprinzip – das ist bei guten Büchern übrigens nicht anders (wobei das mehrmals<br />

Lesen nicht immer lohnt; das mehrmals Sehen immer).<br />

In solchen Zeitbildern ist immer schon eine Montage vorhanden, eine Gleichzeitigkeit mehrerer<br />

Zeiten, der ständige Übergang von einem Genre in ein anderes, eine Vorentscheidung der Einstel-<br />

lung des Blicks, die aus der Kenntnis der Kunstgeschichte kommt und aus der Kenntnis der Verstel-<br />

lungen im Realen, in dem die Oberfl äche der Dinge nicht zeigt, was sie ‚sind‘. (Fertigsein hieße dann<br />

Auseinandergenommensein.)<br />

Mehrfachbelichtungen. Dies ist das Wort, das sich aufdrängt für ein solches Verfahren. Kein bloßes<br />

Überkleben, sondern eben mehrfach Ineinandergeblendetes. Die Dinge bleiben durchsichtig, mehr<br />

noch: ihre Leuchtkraft erhöht sich beim Übereinanderlegen, die Lichter der verschiedensten Zeiten<br />

und Orte scheinen auf. (Das geht zudem nicht nur mit hektokotylisiert geschriebener Tinte wie bei<br />

Arno Schmidt, sondern auch mit dünnsichtigen Lasuren aus Tusche und Tinte wie bei <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>).<br />

Mit Anwesenheit der ‚Zukunft‘ hat das relativ wenig zu tun, mehr mit komprimierter Gegenwärtigkeit,<br />

die sich aus allen Zeiten speist. Und aus allen Sorten historischer Bild-Technologien. Godards Ver-<br />

fahren heißt bei Theweleit Bildkompressen; beschrieben am Beispiel von Alphaville:<br />

Man muß dies Konglomerat aus deutschem Architekturmodernismus, deutscher Kontroll- und Mord-<br />

politik plus den Schatten des Nosferatu-Wesens, fi lmisch wie politisch, den anderen Komplexen ad-<br />

dieren, um eine annähernde Vorstellung vom Charakter der Montagen in Alphaville zu bekommen.<br />

Komprimierte Bilder aus Welles/Hawks, aus Lemmy Caution, Harry Dickson, Pola Negri und Esther<br />

Williams, zusammengebaut mit Seriencomics und den Bildern aktueller französisch-deutscher<br />

Architekturen, hergestellt durch Kreuzen der Formen der Populärkultur mit der surrealistischen<br />

Poesie Paul Eluards und gut durchfüttert mit Selbstreferenzen – aber all dies nicht zu einem visuel-<br />

len Brei verrührt, sondern klar erkennbar miteinander verkoppelt, sich gegenseitig beleuchtend, den<br />

Flash überraschender Wahrnehmungen zündend im Kopf der Zuschauer, – mal mehr, mal weniger<br />

gelungen. Dies ist eigentlich das einzige Kriterium einer Kritik: dass es mal nicht so gut klappt mit den<br />

Verbindungen, dass manches mehr gedacht bleibt als gezeigt; immer im Bestreben, aus den Funken<br />

der Bilder Gedanken schlagen zu lassen oder Wahrnehmungen des Realen, die mit dem Auge allein<br />

nicht zu machen wären; die gewonnen werden aus dem Start bestimmter Hirnschaltungen, die von<br />

den Kompressen und Montagen der Bilder angeworfen werden. 1<br />

<strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong> beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit den Hinterlassenschaften der gesellschaft-<br />

lichen wie künstlerischen Utopien des 20. Jahrhunderts (oder dessen ruinösen, hoffnungsvollen<br />

oder schrecklichen Trümmern), die er stückwerkig in den Bildern versammelt. Die historischen<br />

Wunschwelten werden allerdings von allem Pathos befreit kollabierend in großen, konstruktivorna-<br />

mentalen Zügen dem Auge preisgegeben.<br />

38 39


Ekstasen der Zeitenmischung<br />

Historische Selbstverständlichkeit (der epische Fluß) wird in ihre (Bild)Elemente zerlegt, die kul-<br />

turellen Errungenschaften ad absurdum geführt und was davon bleibt, sind farbklaffende Risse im<br />

Gerüst der Weltentwürfe. Malerisch wirft <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong> ein paar Balken in den Lauf der Welt; immer mit<br />

der Frage, wie man mit einer Struktur fertig wird? Kurz: wie man Utopien kaputt macht?<br />

Demgegenüber, im Individuellen, im Alltag, sind aber gerade Fassadengestaltungen, Tapetenmus-<br />

ter oder gewisse Haarmoden erstaunliche Zeitenmesser, die wie eingekapselt die individuellen<br />

Wünsche und Sehnsüchte der Menschen speichern und verkünden.<br />

Fiktion und Dokument durchdringen einander. Genauso wie die Bild-Text-Kurzschlüsse in <strong>Muche</strong>s<br />

Bildern. Wobei die Texteinsprengsel schöne Abschweifungen, Störfaktoren und Ablenkungen sind,<br />

denn so wenig in den Bildern Wirklichkeit abgebildet wird, ist die Schrift umso mehr Bedeutungssa-<br />

botage. Aus Typografi e wird Typografi e. Ein Wort ist nicht einfach eindimensionale Botschaft oder<br />

eindeutiger Bildtitel, sondern Vervielfältigung von Bedeutungsmöglichkeiten.<br />

Abbildhafte ‚klassische‘ Wirklichkeitsauffassung wird zerlegt und anschließend mit allen Ecken,<br />

Kanten, Brüchen – GEFLICKT – anders wieder zusammenmontiert. <strong>Der</strong> poröse und löchrige Bildbau<br />

(auch) als Gegenentwurf zu romantisierenden Ganzheitsheilsversprechen (soweit diese überhaupt<br />

noch existieren), denn die Übernahme eines realen Motivs in die Malerei ist immer schon unwirk-<br />

liche Umschreibung von Realität.<br />

Dabei scheinen die permanente Montage verschiedener Medien als Denken und die Gewissheit,<br />

dass etwas gelungen ist, erst dann, wenn auch das Nicht-Sichtbare und das Misslingen mit hinein-<br />

montiert sind, ein Kern von <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>s Verfahrensweise. Immer geht man hin- und her zwischen<br />

(mindestens) zwei Dingen, hat es mit etwas zu tun, das zwischen zwei Polen oszilliert, beide Pole<br />

einbringt, auf sie verweist.<br />

Dieses Mehrfach-Sehen und Mehrfach-Denken von sich selbst in Beziehung zu anderen Reali-<br />

tätsformen (diese Mischung verschiedener Wirklichkeiten) wäre eine Ekstase der Zeitenmischung.<br />

Wenn man aus Realitäten das Irreale hervorkommen und ebenso das Irreale ins Reale wirken lässt,<br />

ergibt sich die Kenntlichkeit des Wirklichen aus der Einarbeitung des Absurden.<br />

Gelungene Kunst außerhalb des schlechten Bestehenden ist damit noch nicht behauptet. <strong>Jan</strong><br />

<strong>Muche</strong>s Bilder sind Kunst mitten in diesem, und dort müssen sie sich abstrampeln, ein Stück Bo-<br />

den unter die Füße zu bekommen. GETÜRCKT (auch so ein Montagebild) wäre so etwas mit allen<br />

Doppelbödigkeiten und Taschenspielertricks.<br />

Eine sehr witzige Malerei, so man bereit ist, ihre Montagen mitzuvollziehen, aber auch, insofern es<br />

eine ‚triste Kunst‘ nicht gibt. Und schon gar nicht gibt es eine, die übersetzbar wäre in andere Medien<br />

bzw. Felder von Bedeutung.<br />

Anschauen also und sehen, wie die Bilder zurückschauen; dann hat man schon zwei Zeitsorten<br />

und -stufen, zwischen denen sich etwas öffnet – das dritte Bild, das immer mit hineingemalt ist; das<br />

selber keine Zeitlichkeit hat, außer der des Augenblicks, zu erzeugen im Moment des Betrachtens. 2<br />

2 Wer vom ‚Rezipienten’ spricht, hat<br />

nichts kapiert; weder vom Sehen noch<br />

vom Bild; vom Lesen nichts und nichts<br />

von der Schrift. Es gibt überhaupt kei-<br />

ne Rezeption; außer in Hotels. Dort<br />

erhält man Zimmerschlüssel, andere<br />

eher nicht.<br />

gefl ickt 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

210 x 140 cm<br />

40 41


The Ecstases of Temporal Fusion<br />

A montage* on the paintings of <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

Klaus Theweleit<br />

History in art. You could talk about this endlessly, for a whole year without pause−no matter where<br />

you decide to grope. More or less everything relates to it somehow. Let us select a point or two with<br />

which to address what I seek to describe as temporal fusion, or as ecstatic temporal fusion.<br />

A synopsis of Hilda Doolittle’s End to Torment: A Memoir of Ezra Pound, a chapter from Buch der<br />

Könige 1 [The Book of Kings 1]−a ruffl ed piece of the latter, which might make the temporal fusion<br />

more tangible, and certainly more discernible.<br />

Hilda Doolittle / H.D. Little Fifteen. Little Queenie. ‘Is-Hilda’ is what Ezra Pound (who, like Chuck<br />

Berry had ‘an eye’ for these things) called his girlfriend Hilda … or ‘Ysolt’ … or ‘Dryade’. The<br />

Queen of Song is what the American Academy of Arts and Letters called her in 1960−the fi rst<br />

woman to be awarded the title. Professor Freud says: You tell it so beautifully. (After Freud had<br />

analysed and trained her, she wrote an account of their sessions, Tribute to Freud, which−partly<br />

autobiographical and partly Freud-novel−emerged as the veritable ‘ship fully laden … up to the<br />

highest board’; a FREUD LINES ferry for the local frontier traffi c, the CHARON Ltd.’s main competi-<br />

tor … upstream traffi c only … operation for the saving of souls … from the shores beyond to the<br />

tellurian berth …)<br />

Later, long after Pound had left her, it dawns upon her: he is not to be localized in America. Pound,<br />

as the incarnation of the ‘basic myth’−Tristan, Wotan, Ulysses or Heracles−, would have to be some-<br />

where in Europe−in Venice, London, Paris or Rome.<br />

Ezra was wonderfully in love with her …<br />

Destructible due to the virgin’s demurral?<br />

Or thanks to a certain professor of astronomy, who could not lift his eyes from his starlet daughter?<br />

Or had he left to cross the ocean as Ulysses because his father’s name was Homer−Homer Pound?<br />

Or had there been no room in the USA for Orpheus in 1907? Or was it that Eurydice fi nally realised<br />

how the presence of Orpheus had been stunting her growth?<br />

Still later, when she remembers this, H.D. is in a psychiatric clinic: ‘Klinik Dr. Brunner’, sanatorium on<br />

the shores of the Zurich Lake−a refuge for eccentrics; for recluses, according to Renate Stendhal;<br />

an Earthly paradise, according to H.D. herself; one in which she spent the rest of her life writing.<br />

It was not easy for her to write End to Torment. Her doctor, the psychiatrist Erich Heydt−an ‘existen-<br />

tialist’ who had been moved by the Swiss school of psychoanalytic thought and heavily infl uenced<br />

by Heidegger−wrenched it from her with unwieldy resolve.<br />

Erich Heydt did not relent, and parts of her book were written to produce a dialogue with his<br />

prodding:<br />

‘‘Why are you so excited when you read these notes to me?’ … ‘I don’t know−I don’t know−it’s the<br />

fi ery moment, but it’s all so long ago.’’<br />

From the living tomb of an undying love, Erich Heydt (the ‘existentialist’) exhumes the fi ery moment …<br />

42<br />

* Produced using i.a. material from<br />

the following books by K.T.: Buch<br />

der Könige 1. Orpheus und Eurydike,<br />

(Frankfurt am Main, 1988); You Give<br />

Me Fever. Arno Schmidt. Seelandschaft<br />

mit Pocahontas, (Frankfurt<br />

am Main, 1998); Deutschlandfi lme.<br />

Godard. Hitchcock. Pasolini. Filmdenken<br />

und Gewalt, (Frankfurt am<br />

Main, 2003); as well as with the assistance<br />

of Christian Malycha.<br />

She arranges her answers carefully−prevents each one from resolving its predecessor thus allow-<br />

ing them all to remain true, and broadens them with each addition.<br />

Thus she would save herself.<br />

Light is what Is-hilda aims to achieve−not with which to illuminate her past (she was not interested<br />

in that), but rather with which to fl ood, to permeate, the times; for none of this has past.<br />

Heydt, however, had his trusty Heidegger-byword, the ecstasis of temporalities for such cases …<br />

That is, when the past, present and future permeate one another to produce something that could<br />

also be called the ‘fi ery moment’. (And all this is long ago, and today, and tomorrow … )<br />

Temporal fusion: a spawning of the present (largely in accord with phenomena described in The<br />

Book of Kings as trancing, fever, dizziness, and the wonder of transfer: the much sought-after phys-<br />

ical process of permeation for affecting people and events, media and humans, or humans and<br />

humans, without them ever having touched.<br />

Hilda / Is-hilda / H.D. in the whirrings of temporality−<br />

‘This is the sort of remembering that is reality, ecstasy. The act of this remembering is an ecstasy,<br />

even if the thing remembered is−some dull opiate to the brain, and Lethe-wards had sunk.’<br />

… an ecstasis that revealed how a vacuum remained, a vacuum which could never be fi lled.<br />

Plus a bit of Arno Schmidt. Arno Schmidt wrote the beautiful tale Lake Scenery with Pocahontas in<br />

1953. It contains a certain passage about time, in which he, as though simply in passing, formulated<br />

a few sentences to address the principles of writing:<br />

… the basic misconception is invariably that time is viewed as a mere chronology of numbered points<br />

upon a line, according to which nothing can take place unless as part of a progression. In ‘truth’, it<br />

would be far more aptly represented by a plane, upon which everything is present ‘at once’; as it<br />

is, the future has long been ‘present’ (the past ‘still is’) and, in the previously outlined extraordinary<br />

states (which nonetheless do not cease to be ‘natural’!), is altogether perceptible already.<br />

… ‘natural extraordinary states’ … recalls to mind an expectoration of endogenous drugs. Divina-<br />

tion, precognitive dreams, second sight, simultaneity of events: all words for the fever of perception,<br />

or the ecstases of temporal fusion. The same principle here: the writing programme for Lake<br />

Scenery with Pocahontas is being cultivated inside a railway compartment. At its window, the vari-<br />

ous times seem to fl y past along with the spaces−just as Freud had imagined the stream of images<br />

to be, unleashed before the eyes of those who occupied his couch. Yet ‘stream’ alone does not<br />

suffi ce for producing literature: the act of overlapping, intertwining and inserting; the copying of<br />

layers from various texts; the specifi c Schmidt-form of that which, elsewhere, is commonly referred<br />

to as montage.<br />

A single book-moment later, Schmidt writes that it makes a great deal more sense to limit oneself<br />

to the ascertainment that space and time are indeed constructed in a far more complicated manner<br />

than our simplifying (though biologically adequate) senses and brains are capable of comprehending.<br />

43


The Ecstases of Temporal Fusion A montage on the paintings of <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

Yet another approach to this theme−though it is far from being exhausted. Arno Schmidt, in fact,<br />

does a great deal more than he admits to in his theoretical commentary. All the same−important<br />

here is this withdrawal of the work of art from the chronological passing of time. (H.D. describes<br />

this grandiose breakthrough, this artistic power-pole in the words of Cocteau: ‘the artist is a kind of<br />

prison, from which the works of art must escape.’) At any rate, the ‘three tenses’ are present concur-<br />

rently, as though comprising a plane−and they permeate one another reciprocally.<br />

‘History’ then is: a tiered succession of attestational ruins−and had thus been, from the modernist<br />

viewpoint, cut to size to reveal only the simultaneity of all times, spaces and states of being-there<br />

that ever were. An amalgamation of all times and an interlinking of all spaces; to some extent as a<br />

sort of disinhibition of chronological history into an aeonian present, into layered time.<br />

A ‘plundering of pictorial provisions’ with ruthless strides through all areas of reality and all forms<br />

of life. As though listed in a monster-thesaurus, the lexical fi elds appear to be present in stacks and<br />

layers−in sheetstory.<br />

Admittedly, the interlayering of history is by no means a modern problem. The impossibility of press-<br />

ing a disparate world into an ideal and whole form, or of attempting to tame it with the latter, is<br />

indeed a smidgeon older−at least as old as Shakespeare’s Tempest and its elaborate staging of<br />

Ariel’s song and deception.<br />

This ‘critical moment’−the turning point at which the European historical continuum was trans-<br />

ferred into a universe of layers and fractures−was a given for the engineers of modernism. In order<br />

to approach any adequate delineation of our world in words (and images), Arno Schmidt writes<br />

in his Berechnungen [Calculations], one must escape the ungrounded fi ction of the ‘epic stream.’<br />

‘Lineality’ is thus not a suitable narrative principle for achieving this aim. (Even in the present, this<br />

epic stream does not exist. One needs only to reference one’s own corrupted daily mosaic!)<br />

And again from Lake Scenery: one hectocotylizes book-fragment after book-fragment, thereby<br />

gradually dissipating altogether.<br />

Hectocotylus (as stated in an encyclopaedia): one of the arms of the male squid (and other cephalo-<br />

pods) that is modifi ed to effect the fertilization of the female’s eggs. The male transfers spermato-<br />

phores by inserting its hectocotylus into the pallial cavity, located within the mantle of the female.<br />

With some species, the hectocotylus breaks off from the male during copulation, remaining lodged<br />

in the female’s mantle. This is true of the argonaut argo, a species also known as the paper nautilus<br />

or, in German, the Papierboot [paper boat].<br />

Schmidt, as the ‘argonaut of his paper boat’, has prescribed himself this very procedure, but rather the<br />

other way around: he hectocotylizes book-fragments from other books into his own pallial cavity−into<br />

his own book: the female!−and initiates the process of book-semination, from which new book-frag-<br />

ments emerge. The author−ink-fi sh and head-pod−thus defi nes himself as a collector of insemina-<br />

tion-arms, appropriated from the published bodies of the world, who gradually dissipates thereby.<br />

44<br />

That was surely a good start. Let us continue by examining the extent to which these things correlate<br />

to <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>’s paintings; the degree to which the aforementioned poetic and prose theories can be<br />

recognized in the painter’s process.<br />

Painting may well have assembled motifal and historical fragments in brittle and porous sheets and<br />

layers; nonetheless, everything is bound to a single (the Schmidtean) plane, only to be faded into<br />

and cut up against one another.<br />

As is further noted in Schmidt’s Calculations: the problem facing both today’s and tomorrow’s prose<br />

is not the ‘sophisticated’ content but rather the systematic development of the external form, long<br />

since overdue … From this porous structure of, among other things, our feeling for the present,<br />

a well-permeated sense of being-there has taken shape.<br />

‘Remembrance’ and ‘porous present’ then in painting as well: process of ‘remembrance’: one recalls<br />

a single arbitrary, somewhat smaller experiential construction … invariably, it is a collection of time-<br />

accelerating, single and very bright images (I refer to these as ‘photos’) that fi rst emerge, around<br />

which, over the continued course of ‘remembering’, a number of supplementally elucidative mini-<br />

fragments (‘texts’) arrange themselves: the resulting mixture of ‘photo-text units’ is the end result<br />

of any conscious attempt at remembering.<br />

On the basis of the form, the fundamental question (also Godard’s) of how one gets from one frame<br />

to the other can also be posed for painting: how one cuts one frame into the next. Accordingly, the<br />

feigned wholeness of large-scale history painting is no longer valid (if indeed it ever was). Painting<br />

is rather comprised of a multitude of smaller forms−history ‘clippings’. As though GEFLICKT, <strong>Jan</strong><br />

<strong>Muche</strong>’s paintings are clearly comprised of patchwork. Nevertheless, GEFLICKT remains a method-<br />

picture through and through, by which all the pictorial production rules mentioned here are clearly<br />

exemplifi ed−along with the other things <strong>Muche</strong> might do.<br />

Who knows if Arno Schmidt would have been pleased with something like „ICH KANN DAS GEFÜHL<br />

VON DAMALS REPRODUZIEREN!“, with its delineation of the GDR’s Palace of the Republic, stripped<br />

of its facade (H.D.’s long-ago moments)−whereby the allure is not one of sober daily journals but<br />

rather of (im)mediate access to history in painterly terms. Indeed, the painting causes−in the words<br />

of Schmidt−the crystal grid of the ‘memory’ in question to become visible … and yet simultaneously<br />

imparts the pictorial intensity of ‘back then’ in its full intensity. Montage, multiple exposures, and<br />

cross-fades are compressed into a convoluted, layered confl ation of events and sheets of time.<br />

The transformers whirr.<br />

<strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong> has a predilection for machines−early modern machines and factory production facili-<br />

ties. Looking at his paintings might even elicit the notion of a ‘factory-fetish’.<br />

That may have, in part, resulted from a curious childhood inclination encountered by Freud in ‘Little<br />

Hans’: The questions are usually geared toward addressing the materials from which these things<br />

are made (tramways, machines, etc.), who made them, and so forth. Whatever the case, the pen-<br />

45


The Ecstases of Temporal Fusion A montage on the paintings of <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

chant certainly also stems from a fascination for the pictorial construction, the deliberate imple-<br />

mentation of pre-planned production processes, and the actual build-up and components of a<br />

picture−steel-riveted colour, foundational supports, and framing or suspension structures. These<br />

are truly pictural-machines, which neatly expose the steel skeleton of the support structure (Schmidt’s<br />

Calculations once more).<br />

The machinery towers through the paintings without engendering any evidence as to what it might<br />

be producing, or to which purpose. It seems rather to be engaged in a kind of self-suffi cient produc-<br />

tion process, well satisfi ed to fabricate forth for its own amusement. Automated industry−like the<br />

Greek automatos, powered by some mysterious source of self-motion. Even Homer (the real one,<br />

not Pound’s father) praised it in his 18th book of the Iliad (the most technicised of them all), this<br />

‘doing something’ for and by oneself: a wonder to behold. Causality was of peripheral importance<br />

to the ancient Greeks; what it came down to was auto-agitation.<br />

For <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>, that even applies to ordinary utility poles. In other words: electrifying the past; the<br />

concrete electric utopia (Lenin’s electrifi cation + Soviet power) is sometimes attainable in colour.<br />

Especially when one has no qualms with using aggravating (shrill or obtuse) industrial paints.<br />

There are also the additional levels and layers−in which Eisenstein’s pictorial shots and pictural<br />

montages; Lissitzky’s Lenin Tribune; Gordon Matta-Clark’s spatial cuts into solid (house)-matter;<br />

or Frank Stella’s colour-modules for use as pictural building blocks or walls of colour all reside.<br />

There is the photo of Stella that depicts him sitting amidst a steel scaffold toward the top of a<br />

skyscraper’s frame. Apparently, (modernist) painters tend to sit around in things like that.<br />

How that all correlates to Burroughs’ cut-ups, Deleuze’s and-response (his suggestion being<br />

pick-up), Godard’s jump-cuts or even Chris Marker’s science-fi ction series in La Jetée−or his<br />

Vertigo-conspiracies in Sans Soleil−is something we shall see.<br />

The motifal plot-lines and discontinuities both belong exactly where they are in the pictures. By no<br />

means ‘errors’, they are rather elements employed in effecting the art of occupying one’s own time<br />

while residing in those outside of it−even those working against it. This capability allows one to<br />

receive and revive the perpetually varying poles of the historical moment, without abandoning the<br />

others: one plus one = unending. It would thus appear that hectocotylization works wonderfully as a<br />

technique for methodical picture making.<br />

Though books, fi lms or pictures would be poorly served by constantly screaming, ‘Look! Here is the<br />

cut! … here, the montage!’, the fact that these elements are essential cannot be emphasized enough.<br />

Though sequences, adjustments, or shots and montages that offer the gaze something hitherto<br />

unseen are always present, one often fails to perceive of them at fi rst glance. Placing an excessive<br />

demand upon the beholder is thus analogous to the very principle of construction−something that<br />

is also true of good books (though repeated reading is not always worthwhile; repeated seeing,<br />

invariably).<br />

46<br />

1 K.T., Deutschlandfi lme. Godard. Hitch-<br />

cock. Pasolini. Filmdenken und Gewalt,<br />

(Frankfurt am Main, 2003), p. 75ff.: One<br />

is compelled to add this conglomera-<br />

tion of German architectural modern-<br />

ism, German control-politics and poli-<br />

cies of murder, along with the shadow<br />

of the Nosferatu-entity, cinematically<br />

as well as politically, to the other com-<br />

pound constructions, in order to arrive<br />

at a conception which approaches the<br />

character of the montages employed in<br />

Alphaville. Compressed images, taken<br />

from Welles/Hawks, Lemmy Caution,<br />

Harry Dickson, Pola Negri and Esther<br />

Williams and interwoven with serial<br />

comics and images of current French-<br />

German architecture, are produced by<br />

crossing the forms of popular culture<br />

with the surrealistic poetry of Paul Elu-<br />

ard and well-fed self-references – and<br />

yet all of this is not allowed to be mixed<br />

into any kind of visual mush but is rather<br />

coupled together in clearly recogniz-<br />

able form, each illuminating the other<br />

reciprocally, thereby sparking the fl ash<br />

of astonishing perceptions in the mind<br />

of the viewer –, at times with a greater,<br />

at times with a lesser degree of suc-<br />

cess. This is actually the only criteria<br />

for critique: that things might not have<br />

always worked so well with the connec-<br />

tions, and that some things must remain<br />

more ‘thought of’ than shown; always<br />

with the aim of enkindling thought from<br />

the sparks of the pictures, of awakening<br />

perceptions of reality which would be<br />

impossible to reveal to the eye alone –<br />

perceptions that are obtained through<br />

the activation of certain brain circuits,<br />

which are fi red up by the compression<br />

and montage of images.<br />

With time-pictures such as these, montage is always present, a simultaneity of multiple times−the<br />

continual transition from one genre into another; a premeditated direction of the gaze; an aptitude<br />

that issues from a knowledge of art history and of the existence of semblance in reality, in which the<br />

surface of things does not reveal what they actually ‘are’. (Being fi nished would then mean being<br />

entirely dissected).<br />

Multiple exposure. This is the term which imposes itself for explaining the process. No mere past-<br />

ing over, but multiple superimposition. The things remain transparent. Still more, their illuminative<br />

power is increased; the lights of the most varied times and places are allowed to radiate at once.<br />

(That applies not only to the hectocotylized traces of Schmidt’s inkpen but to <strong>Muche</strong>’s thinly layered<br />

glazes of ink).<br />

This all has less to do with the presence of the ‘future’, however, and a great deal more with a com-<br />

pressed present, one which feeds upon all imaginable times and thus the entire tradition of picture-<br />

making technologies. Godard’s process of production is described by Theweleit as pictorial com-<br />

pression, and has been exemplifi ed by the author’s elucidation of Alphaville. 1<br />

In his work, <strong>Muche</strong> grapples with the remnants of the societal and artistic utopias of the 20th century<br />

(or the ruins of the devastating, hopeful, or terrible dispositions they had nurtured), which he collects<br />

piecemeal and reposits into his paintings, whereby the historical dream-worlds are freed of all pathos<br />

to be revealed to the eye in collaborative and constructively ornamental denominators.<br />

Historical givens (the epic stream) are disassembled into his (pictural) elements, and their respec-<br />

tive cultural achievements are proposed ad absurdum. What remains are fi ssures, gaping with<br />

colour, in the great scaffolding of the world’s designs. With painterly resolve, <strong>Muche</strong> tosses a few<br />

wrenches into the machinery of progression−always posited by the question of how to do away with<br />

established structures; in short, that of how to destroy utopias.<br />

On the other hand, in everyday terms, facade-formations and wall-paper patterns, or even certain<br />

hairstyles, can constitute particularly impressive measures of time, which, as though encapsulated,<br />

preserve and proclaim individual yearnings.<br />

Fiction and documentation infi ltrate one another, functioning in congruence with <strong>Muche</strong>’s image-<br />

text short-circuitry: the embedded text-particles act as digressions, interferences and distractions;<br />

the lesser the extent to which reality is portrayed in the paintings, the greater that to which the script<br />

sabotages meaning. From typography, typography is born. Words no longer transmit mere one-<br />

dimensional messages or explicit titles but rather proliferate a multiplicity of possible meanings.<br />

Depictive ‘classical’ notions of reality are disassembled and then, together with all respective<br />

edges, corners and fractures−GEFLICKT−, mounted back together. The porous pictorial construc-<br />

tion then (also) serves as a model for countering romanticized promises of a whole and healthy<br />

world (inasmuch as these might still exist)−especially as the acceptance of realistic motifs in paint-<br />

ing has always meant consenting to an unrealistic circumscription of reality in life.<br />

47


The Ecstases of Temporal Fusion<br />

The permanent montage of various mediums in the form of<br />

thought and the notion that successful achievement can only be<br />

guaranteed when unseen elements and the possibility of failure<br />

are allowed to harmonize within the greater whole comprise a<br />

core principle governing <strong>Muche</strong>’s creative process. One is con-<br />

stantly compelled to move from one thing to another and forced<br />

to deal with something that oscillates between (at least) two poles,<br />

while incorporating and referencing both.<br />

This repeated seeing and manifold perceiving of the self in re-<br />

lation to other forms of reality (this mixture of various realities)<br />

constitutes an ecstasis of temporal fusion. The act of eliciting the<br />

unreal from reality, while simultaneously allowing it to perform<br />

within the real, culminates, through an induction of the absurd,<br />

in a promotion of the ability to recognise actuality.<br />

Successful art that has been elevated to transcend the baseness<br />

of the existent, however, is not what results from this effort. <strong>Jan</strong><br />

<strong>Muche</strong>’s paintings are art made in the middle, and it is there that<br />

they are forced to fl ounder in the desperate attempt to fi nd foot-<br />

ing. GETÜRCKT (another of these montage pictures) would ap-<br />

pear promising to that end, with all of its dubious underground<br />

sleight of hand tricks.<br />

It is a witty kind of painting−as soon as one is willing to concur<br />

with its montages but also inasmuch as there is no such thing as<br />

‘joyless art’, and there is certainly no art that is translatible into<br />

other mediums or spheres of meaning.<br />

Look then, and see how the pictures look back; doing so would<br />

already foster two different sorts and levels of time, between<br />

which something unfolds−the third picture that is always painted<br />

into the others; it has no temporality except for that of the mo-<br />

ment and is only engendered by the act of beholding. 2<br />

48<br />

2 Whoever speaks of ‘recipients’ has<br />

understood absolutely nothing; neither<br />

about seeing nor about painting; about<br />

reading, nothing, and about writing,<br />

nothing. There is no reception whatso-<br />

ever; except for in hotels. That is where<br />

you get room keys but, typically, not<br />

much more than that.<br />

getürckt 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

210 x 250 cm<br />

49


vorbei 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm<br />

RESIGNATION DER FORMEN 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

210 x 250 cm<br />

50 51


SKALP 2006<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

180 x 282 cm<br />

52 53


54 55<br />

[54]<br />

ra dry 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm<br />

Büro 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm<br />

Zeuge schweigt 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm<br />

Gut? 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm<br />

Das gefühlte Lebensrisiko steigt 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm<br />

Alte Pleiten 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm<br />

Beute 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm


BASISGRUPPE 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

250 x 280 cm<br />

56 57


Erlaubt ist, was nicht stört 2006<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

58 59<br />

180 x 269 cm


Maß 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm<br />

APPLIKATIONEN 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

183 x 183 cm<br />

60 61


Tapete 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

132 x 70 cm<br />

sammlung 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

245 x 198 cm<br />

62 63


FÜR UNS! 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

100 x 70 cm<br />

Alle Macht 2006<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

250 x 210 cm<br />

64 65


66<br />

IRRATIONALE PHOBIEN 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

300 x 800 cm


AT 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

95 x 65 cm<br />

LATTEN 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

210 x 250 cm<br />

70 71


Mutterboden 2006<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

72 73<br />

210 x 250 cm<br />

Pille ist da! 2009<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

100 x 80 cm


Ich spreche kein Rumänisch<br />

Ein Gespräch über Industrieanlagen, debil lächelnde Schönheiten<br />

und die Notwendigkeit einer Maschinenpistole<br />

Hendrik Lakeberg und <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

HL Deine Bilder zeigen den „visuellen Abfall der Moderne“, liest man.<br />

JM Erst mal ist das nur ein Begriff. Aber es stimmt schon, dass viele meiner Motive aus der Hochpha-<br />

se der klassischen Moderne stammen. Viele zeigen moderne Maschinen und Apparaturen. Die Motive<br />

kommen aus alten Zeitschriften und Büchern. Diese antiquierten Maschinenwelten sind grob. Viel<br />

gröber als zum Beispiel zeitgenössische, digitale technologische Anlagen strukturiert sind. Das Spiel<br />

mit Farbfl ächen und Formen, das Sichtbarmachen und gleichzeitig das Aufl ösen von Strukturen –<br />

diese alten Maschinen eignen sich besser für meine Form von Malerei. Eindeutig lesbar sind meine<br />

Bilder dabei trotzdem nicht. Was für eine Maschine sieht man da? Was tun die Personen? Worum geht<br />

es? Das bleibt unbeantwortet. Die Motive sind Vorwände, um malen zu können.<br />

HL Nimmst Du dann etwa die Motive der russischen Propagandafotografi e oder des russischen Films<br />

der 1920er her und baust den damaligen Maschinenglauben, die industriellen Arbeitsabläufe, den<br />

Arbeiter in der Fabrik zu abstrakter Malerei um?<br />

JM Ich lese nie nach, was ich da nehme. Es geht immer um das Motiv an sich, die Komposition. Des-<br />

wegen weiß ich tatsächlich nicht, was die Figuren auf den Bildern machen oder wie die Produktions-<br />

stätte oder Fabrik heißt. Sollen doch die ganzen Pixel-Foto-Malen-nach-Zahlen-Maler angefangen<br />

mit Gerhard Richter um die sogenannte Historienmalerei herumscharwenzeln. Wenn ein Bild bei mir<br />

fertig ist, dann stehen die Figuren in einem malerisch gebauten Konstrukt. Das hat zwar auch seine<br />

Herkunft, didaktische Welterklärung bietet es trotzdem nicht.<br />

HL Szenen aus Dziga-Vertov- oder Eisenstein-Filmen als malerische <strong>Grund</strong>lage zu verwenden, ist<br />

also eine rein ästhetische Entscheidung?<br />

JM Ich habe in Rumänien vor ein paar Jahren mal ein Buch über den frühen sowjetischen Film gefun-<br />

den. Viele meiner Motive kamen aus diesem Buch. Aber keine Ahnung, aus welchem Film und aus wel-<br />

cher Zeit die jeweiligen Bilder stammen, mit denen ich gearbeitet habe. Ich spreche kein Rumänisch.<br />

Mich haben die Motivik und die Inszenierung der Fotos gereizt, ihr Pathos. Selbst die kleinste Fabrik<br />

war so fotografi ert, dass sich die Gebäudeachse bis zum Horizont zieht. Faszinierend, aber auch<br />

schaurig.<br />

HL Neben den Maschinen malst du das Hollywood der 1940er und 1950er und auch Gebäudefassa-<br />

den der 1960er und 1970er, wo ist da die Verbindung?<br />

JM Vielleicht die Distanz. Dass die Motive aus einer Vergangenheit stammen, zu der ich entweder<br />

noch gar nicht gelebt habe oder an die ich mich nicht erinnern kann. Bei den Bildern von Stars und<br />

Sternchen aus Büchern wie Hollywood Babylon von Kenneth Anger, hat mich das furchtbare, indi-<br />

viduelle Schicksalsdrama überhaupt nicht interessiert. Malerisch taugen die komische Stilisierung<br />

der Blicke, die Frisuren … Vor allem haben sie das Potenzial, daraus ein nerviges Porträt zu machen.<br />

Die androgyne Modefotografi e der letzten Jahre gibt das nicht her. Aber dieses „Willst Du mich? Du<br />

kannst mich kriegen“, das in den Blicken liegt, diese blöd aufgetakelten Frauen, ihre Verzerrung bis<br />

zur Puppe … das gibt Einiges her. Gerade, wenn man sehr viele dieser Köpfe nebeneinander hängt,<br />

werden die unglaublich anstrengend. Man ist umgeben von debil lächelnden Schönheiten, die irgend-<br />

74<br />

HL Hendrik Lakeberg<br />

JM <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

wie auf merkwürdige Abwege geraten sind. Man versteht sie gar nicht mehr, so fremd und konstruiert<br />

erscheinen die.<br />

HL Deine Hollywood-Starlets haben etwas Zombiehaftes. Könnte man sagen, dass in Deiner Malerei<br />

die Moderne und alles, was um sie herum passiert ist, zombiehaft weitermacht und am Ende nichts<br />

mehr übrig bleibt als inhaltsleere Posen, die gerade deshalb befremdlich oder sogar verstörend<br />

wirken?<br />

JM Das Irre ist doch, obwohl wir versuchen, die Moderne zu sprengen, bleiben ihre Posen stehen.<br />

Nimm zum Beispiel die Architektur. Ein Gebäude steht über 100 Jahre, meistens länger. Auch wenn<br />

nur das Gerippe übrigbleibt, strahlt das immer noch eine gewisse Martialik aus. <strong>Der</strong> totalitäre An-<br />

spruch bleibt. Ich bediene mich des Gerüsts der Moderne, doch die Inhalte kann ich nicht mehr nach-<br />

fühlen. Was bleibt, ist die Tristesse, die die Moderne auch hinterlassen hat. Und die kann durchaus<br />

Qualität haben. Auch Tristesse kann Neues, Schönes produzieren.<br />

HL Thematisieren Deine Bilder dann unseren hilfl osen Umgang mit der Moderne? Als stünde man auf<br />

einem Berg von Geschichte und wüsste immer noch nicht so richtig, was man mit den gesellschaft-<br />

lichen und künstlerischen Umwälzungen anfangen soll.<br />

JM Wenn ein Maler eine bestimmte Idee hatte, dann ist die im <strong>Grund</strong>e passé. Malewitsch malt das<br />

schwarze Quadrat, Baselitz malt seine Bilder auf dem Kopf, Warhol pinkelt auf Kupferplatten und er-<br />

klärt die Oxidation zur Malerei, Fontana schneidet seine Leinwände auf, um das Bild zum Raum zu öff-<br />

nen, Juan Gris klebt Spiegel in seine Bilder, um den Raum in die Bilder zu holen, man kann dünn malen,<br />

dick malen … und so weiter. Mit jeder neuen Strategie ist dann eine grundsätzliche Idee für die Kunst<br />

verbraucht … Das ist doch Blödsinn. All die angeschnittenen Sachen sind wunderbarere Ansatzpunk-<br />

te. Es gibt endlose Möglichkeiten, sie weiterzuentwickeln. Da ist noch so viel rauszuholen. Wenn man<br />

die Renaissance in drei Jahren durchgehechelt hätte, was gäbe es denn dann heute malerisch. Gar<br />

nichts. Und wie tragisch wäre das.<br />

HL Vielleicht sollte man sich stärker gegen diesen Innovationsterror wenden. Wenn der zum Selbst-<br />

zweck wird, wirkt Kunst extrem langweilig und angestrengt. Neues allein um des Neuen willens, das<br />

ist letztlich auch dumm.<br />

JM Aber der Terror ist da. Vielleicht müssen noch ein, zwei Generation abtreten und wir können endlich<br />

wieder in Ruhe in der Kunstgeschichte schwelgen, ohne dass uns jemand erzählt, wie es eigentlich ge-<br />

meint war und dass man es so wie wir nicht tun darf. Es gibt sie nach wie vor die stilistische Inquisition.<br />

HL Ist Deine Malerei das Gegenteil von Nostalgie?<br />

JM Vielleicht. Ich glaube nicht, dass jemand an meine Bilder herantritt und sich an die guten alten<br />

Zeiten erinnert fühlt. Ich orientiere mich in der Motivik zwar an konkreten Gegenständen, Maschi-<br />

nen, riesigen antiquierten Computern, Hausfassaden. Das hat zwar alles einen Wirklichkeitsbezug,<br />

aber ich verfremde es durch Farben und übereinandergeschichtete Bildebenen. Ich sehe diese alten<br />

Maschinen natürlich mit heutigem Blick. Ich arbeite jetzt. An historischer Reproduktion habe ich<br />

überhaupt kein Interesse. Meine Bilder sind weder zeitgeistig noch nostalgisch.<br />

75


Ich spreche kein Rumänisch Ein Gespräch<br />

HL Fallen sie damit durch das Raster der Gegenwartsmalerei?<br />

JM Glaube ich nicht. Aber es kann zum Problem werden, wenn du nicht in bestimmte Kategorien<br />

passt. Das eine Problem der gegenwärtigen Malerei ist, dass sie entweder viel zu zeitgeistig ist, also<br />

hippe Twentysomethings mit Umhängetaschen zeigt oder die bösen Polizisten mit Schlagstöcken.<br />

Was gefälliger Quatsch ist. Und auf der anderen Seite hast du die Leipziger wie Neo Rauch mit sei-<br />

nem seltsam totalitären Bildpersonal, die ihrem FDJ-Pop-Schick frönen. Genauso schwachsinnig.<br />

Beides ist abbildhaft und deshalb reaktionär. Die Malerei war da schon mal viel weiter. Eine techni-<br />

sche Struktur, die von irgendwoher kommt, die mich fasziniert oder befremdet, halte ich für weitaus<br />

interessanter als das, was um mich herum passiert. Denn, wenn ich diese Maschinenstruktur im Bild<br />

montiere und in Farbschichten zerlege, erzeuge ich einen Gegenwartsbezug, schließlich entsteht<br />

das Bild immer aus dem Augenblick heraus. Um Gegenwart zu erzeugen, braucht es keine behaup-<br />

tete Zeitgenossenschaft oder symbolische Überfrachtung. Das ist hinderlich. Ballast. Es geht nicht<br />

darum, eine ironiefreie, kryptische, verrätselte Bildwelt auszupinseln, über die sich dann etwa die<br />

Freunde des Surrealismus den Kopf zerbrechen können. Es geht mir immer darum, einer intuitiven<br />

Begeisterung für die formale Struktur der Dinge nachzugehen. Aber aus einer Maschinenwand eine<br />

Farbfassade zu machen, das ist nicht rätselhaft. Überhaupt nicht. Es geht um Farbe und Formen, um<br />

Malerei.<br />

HL Aber zum Glück kann man sich über die eigene Zeit hinwegsetzen und muss diese dämliche Ge-<br />

genwart nicht abmalen.<br />

JM Das Problem ist vor allem die Absicht. Allein die Absicht, zeitgenössisch arbeiten zu wollen, fi nde<br />

ich falsch. Dagegen orientiere ich mich an Dingen, die schon längst bekannt und erledigt sind, die<br />

sich selbst erklären. Ganz so einfach ist das natürlich nicht, aber es geht mir darum, eine malerische<br />

Position zu entwickeln, die in ihren Mitteln weder reaktionär, noch verzweifelt zeitgenössisch daher-<br />

kommt. Das klingt jetzt wahrscheinlich ein bisschen blöde märtyrerhaft: Ich muss nur lange genug<br />

scheiße malen, irgendwann wird sich das schon durchsetzen. Aber schau‘ dir die Konzeptualismen<br />

in der Malerei an. Eine Ausfl ucht! Wenn du was zu erzählen hast, schreib‘ ein Buch – und mal kein Bild.<br />

Wenn sich die Komplexität eines Gedankens nicht mehr auf die Leinwand übertragen lässt, dann<br />

muss man aufhören zu malen oder Gedanken reduzieren, einfacher denken.<br />

HL Gerade mit Deinen Stilmitteln hast Du ein relativ strenges formales System geschaffen. Du<br />

scheinst an einer stetigen Verfeinerung dieses Systems zu arbeiten, ästhetische Sprünge, Erschüt-<br />

terungen fi nden nicht wirklich statt. Hast Du manchmal den Wunsch, das hinter Dir zu lassen? Auszu-<br />

brechen?<br />

JM Klar werde ich öfter gefragt, ob das nicht langweilt, immer das Gleiche zu malen. Ich weiß dann gar<br />

nicht, wovon da die Rede ist. Jedes Bild stellt mich vor andere Probleme. Es wäre doch beschränkt zu<br />

denken: Das habe ich jetzt einmal gemacht und kann es deshalb nicht wiederholen.<br />

HL Eine sehr deutsche Haltung: originär sein, Genie sein, heroisch sein, leiden für das Werk. Erinnert<br />

stark an die Romantik oder ihre depperten neoromantischen Auswüchse heutzutage.<br />

JM Man geht im Atelier oft genug kaputt und leidet vor sich hin. Aber darum geht es nicht. Das zu<br />

wissen, macht kein Bild besser. Hat nebenbei auch niemanden zu interessieren. Welche Rolle spielt<br />

es, ob ich Magengeschwüre bekomme, weil ich mit meinen Bildern nicht klar komme. Dann kann ich<br />

gleich meine Krankengeschichte ausstellen.<br />

HL Ich fi nde, dass Deine Bilder beim Betrachter eher einen diffusen, emotionalen Zustand erzeugen,<br />

als eine Geschichte zu erzählen.<br />

JM Genau das macht für mich die Stärke der Malerei aus. Das ist wie Wittgensteins Dilemma, dass<br />

sich ein Satz im Augenblick des Aussprechens nicht selbst refl ektieren kann. Aussagen sind zunächst<br />

einmal beschränkt, weil sie kein Bewusstsein von sich haben. Aber sie erzeugen etwas: eine neue Si-<br />

tuation, aus der dann vielleicht eine neue Bedeutung entstehen kann. Ich glaube, dass das das Wesen<br />

76 77<br />

von Kunst ist.<br />

HL Willst Du berühren?<br />

JM Wenn ich mit einer Arbeit zufrieden bin, dann gehe ich davon aus, dass das anderen auch so ge-<br />

hen könnte. Was darüber hinaus bei den Leuten passiert, wenn sie meine Bilder anschauen, kann ich<br />

nicht sagen. Ich will das auch gar nicht wissen. Berühren will ich trotzdem. Wenn du die Absicht hast,<br />

etwas darzustellen, etwas zu zeigen und dennoch leugnest, dass es Teil deiner Arbeit ist, die Leute<br />

emotional zu erreichen, hast du den falschen Job. Dann werde lieber Forstarbeiter. Ich kann mir nicht<br />

vorstellen zu malen, ohne meine Arbeiten zu zeigen. Kunst dient doch keinem meditativen Selbst-<br />

zweck.<br />

HL Es ist grundsätzlich eine Lüge, wenn Künstler vorgeben, ihre Arbeiten eigentlich gar nicht ausstel-<br />

len zu wollen.<br />

JM In meinen Bildern steckt keine Botschaft, die ich den Leuten einbläuen will. Da gibt es nichts zu<br />

kapieren. Darum geht es nicht. Im Idealfall bleibt beim Betrachter etwas übrig. Auch für länger. Ich<br />

hätte Probleme damit, Bäcker zu sein … Nichts gegen Bäcker, aber das Produkt deiner Arbeit wird<br />

gegessen und ist dann weg. Das würde ich nicht aushalten. Ich kenne auch Künstler, die sehen das<br />

anders, aber für mich muss etwas bleiben.<br />

HL Lass‘ mich Dich mal ein bisschen volkshochschuldidaktisch fragen: Ist es nicht ein <strong>Grund</strong>motiv<br />

eines jeden Künstlers, das Leben über den Tod hinaus verlängern zu wollen?<br />

JM Das ist vor allem verdammt eitel, wenn man das als Vorsatz fasst und proklamiert. Jemand wie<br />

Lüpertz ist mit ein paar großen Bildern aus der Kunstgeschichte nicht mehr wegzudenken, aber sein<br />

Gehabe, sich als großer Künstlerfürst zu inszenieren, das will man doch nicht mehr sehen. Und nichts-<br />

destotrotz hast du das bei allen halbwegs taugenden Künstlern, dass sie auch nach ihrem Tod nicht<br />

weg sind. Selbst wenn sie vor 1.000 Jahren gestorben sind.<br />

HL Was ist das Schlimmste, was jemand über Deine Arbeiten gesagt hat?<br />

JM Es kommt selten vor, dass die Leute meine Arbeiten direkt kritisieren. Ein Oberstudienrat hat<br />

bei einer Ausstellung mal eines meiner Bilder korrigiert. Er hat das Bild auf einem A4-Zettel nachge-<br />

zeichnet und markiert, wo ich weiterarbeiten sollte, damit es gut wird. Darüber habe ich mich gefreut


Ich spreche kein Rumänisch Ein Gespräch<br />

… Wenn, dann Seelenlosigkeit. Ein Malerfreund sagte mal, meine Bilder wären oberfl ächlich, seine<br />

eigenen Arbeiten dagegen tiefgründig und empfi ndsam. Mir warf er fehlende emotionale Tiefe vor.<br />

Dem kann ich mich nur anschließen! Das habe ich als Kompliment verstanden.<br />

HL Auf der documenta 11 gab es einen kompletten Raum, der dem Maler und Architekten Constant<br />

gewidmet war. Bei seinen Architekturmodellen, den Strukturen seiner Räume und Fassaden, habe<br />

ich an Deine Malerei denken müssen.<br />

JM Es gab da doch mal den Plan, eine riesige Ausstellung der Situationistischen Internationale im<br />

Stedelijk in Amsterdam zu machen. Wo sie eine komplette Stadt bauen wollten, wie ein Labyrinth, und<br />

man von einem imaginierten Platz zum nächsten stolpern sollte, mit Straßenschildern, die ins Nichts<br />

zeigen. Und dann hängt da irgendwo noch ein Asger Jorn dazwischen. Waren das diese Entwürfe?<br />

HL Wahrscheinlich. Das hat mich insofern an Deine Bilder erinnert, als dass man sich bewusst einer<br />

gewissen Ziellosigkeit aussetzt, weil Du Dich einer klaren Verwertungslogik entziehst im Sinne von<br />

eindeutiger Bedeutung. Wenn man das als Irre, als Taumel oder Irrsal versteht, dann schaffst auch Du<br />

in Deinen Bildern singuläre Situationen.<br />

JM Da mag was dran sein. Das Situationistische Prinzip der Abschweifung, des Zweckentfremdens,<br />

also das Entgleiten und Vom-Weg-Abkommen, indem man bestimmte Zitate nimmt und in einen an-<br />

deren Kontext stellt… vieles davon fi ndet sich in meiner Malerei. Aber Situationist bin ich deswegen<br />

noch lange nicht.<br />

HL Theweleit erwähnt das Motiv des Schwindels, das Deine Bilder sehr gut erfasst. Durch die vielen<br />

verschiedenen Ebenen, die Du übereinander schichtest, durch die Motivwahl und gleichzeitig die Ver-<br />

schleierung des Motivs, indem Du Inhalt antäuschst, aber nicht ausführst, bringst Du den Betrachter<br />

an eine Überforderungsgrenze. Es fällt schwer, einen Sinn herzustellen, sowohl rein visuell als auch<br />

inhaltlich. Deine Bilder provozieren, sie können in die Irre leiten. Und ich denke, im <strong>Grund</strong>e liegt darin<br />

ein <strong>Grund</strong>gefühl unserer Zeit: Wir kennen die Zukunft nicht mehr, wir haben kaum mehr Erwartungen<br />

und Forderungen an sie. Die Gegenwart ist ein Schwindel. Und die schwindelerregende Suche nach<br />

Orientierung, nach ein bisschen Halt, das zeigen Deine Bilder.<br />

JM Mir ist die Überfrachtung, die Überlagerung, eine gewisse visuelle Komplexität wichtig. Ich will die<br />

Spannung zwischen der Präsenz des Bildes und dem Betrachter. Es geht darum, eine Bedeutungs-<br />

offenheit zu erzeugen. Auch im Umgang mit der Figuration. Eine Figur ist bei mir keine Figur. Zeigt<br />

das Bild sich oder zeigt es eine nachvollziehbare, rekonstruierbare Handlung? Mir geht es um das<br />

stroboskopische Aufblitzen von Flächen, Formen, von Sinn. Das ist wie Farbbalken ins Räderwerk der<br />

modernen Fortschrittsutopien werfen. Das ist die malerische <strong>Grund</strong>lage. Die Methode ist Sabotage.<br />

HL Ja, Mensch, jetzt haben wir noch gar nicht über die Postmoderne gesprochen …<br />

JM Ich fi nde da Oehlens Begriff der postungegenständlichen Malerei besser. Man vermeidet damit<br />

das völlig schwachsinnige Begriffskonstrukt ‚Postmoderne‘, gerade weil die Moderne überhaupt<br />

nicht zu Ende gedacht ist. Sicher befi nden wir uns zeitlich danach, aber all die Fragen, die die Mo-<br />

derne gestellt hat, sind längst nicht beantwortet. Oehlens Begriff passt deshalb, weil er ein Arbeits-<br />

Das Gespräch wurde am 6. September<br />

2010 im Atelier von <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong> geführt.<br />

begriff ist und schon allein deswegen fruchtbarer. Er wird nicht übergestülpt, sondern kommt aus<br />

der malerischen Praxis. Es gab eine ungegenständliche Malerei, die hatte ihre Qualitäten und Vor-<br />

züge. Aber heute spielt es keine Rolle mehr, ob ein Bild abstrakt oder fi gürlich ist. Genauso wie es<br />

peinlich sein kann, mit ganzem Pathos eine Figur ins Bild zu setzen, ist es absolut legitim, wenn man<br />

sie erst mal rein malerisch denkt und malerisch umsetzt. Es gibt keinen Unterschied zwischen einem<br />

bunten Fleck und dieser Figur. Jemand wie Oehlen musste den Begriff des Postungegenständlichen<br />

noch formulieren. Aber eigentlich muss man das gar nicht mehr erklären. Ich setze den Umstand<br />

von vorneherein als gegeben voraus. Wichtig für die Malerei ist, dass man sie nach ihrer kritischen<br />

und theorielastigen Verdammung, die sich spätestens in den 1980ern entwickelt hat, wieder aus der<br />

Praxis heraus denkt. Oft ist es allerdings leichter, den Leuten einen bestimmten Musikstil zu erklären<br />

als ein Bild als Bild. Das Zurückgeworfensein auf sich selbst, das ein Bild erzeugen kann, sind die<br />

Leute nicht oder nicht mehr gewohnt. In der klassischen Musik ist man eher geneigt, eine abstrakte<br />

Komposition zu hören, wohingegen Malerei als Farbe auf einer Fläche elend schwer zu vermitteln ist.<br />

HL Ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt. Schönbergs 12-Ton-Musik hat sich nicht durchgesetzt. Die<br />

abstrakte Malerei absolut.<br />

JM Nimm Kandinsky, der hängt heute in jedem Wohnzimmer.<br />

HL Ja eben, Kandinsky ist wie Mozart, wohingegen Schönberg auf den Konzertprogrammen der Phil-<br />

harmonie eine Randerscheinung bleibt.<br />

JM Wenn die Leute ins Konzerthaus gehen, Schönberg oder Webern hören, dann werden sie aller-<br />

dings nicht rausgehen und sagen, dass das jetzt eben kein Konzert war. Das ist in der Kunst an-<br />

ders. Wenn die Leute sich im Museum Jackson Pollock anschauen und als Kulturgut akzeptieren,<br />

genau dasselbe im nächsten Saal bei Albert Oehlen aber nicht hinbekommen, dann wird es spannend.<br />

Pollock ist eine historische Größe, aber wenn man Oehlen nimmt mit seinem abstrakten Bildern oder<br />

den Computerbildern, den kennt niemand. Den kennt kein Schwein. Warum eigentlich?<br />

HL Aber vergleiche doch Oehlen mit Peter Brötzmann und seiner Machine Gun-Platte von 1968. Die<br />

ist toll, nur Brötzmann kennt auch keine Sau. Aber wie viele Leute kennen Beuys?<br />

JM Jeder Zweite erzählt dir doch die Wirtschaftswundergeschichte, dass die Putzfrau die Butter aus<br />

der Badewanne wischt. Beuys, der Butterkünstler. Jeder hat Butter zuhause, also weiß auch jeder,<br />

wer Beuys ist. So funktioniert das. Weniger Leute haben allerdings eine Maschinenpistole daheim.<br />

HL Aber ein Klavier. Es kommen trotzdem nur sehr wenige darauf, dass man da auch Gabeln reinste-<br />

cken kann, um es zu präparieren.<br />

JM Vielleicht ist die Musik immer strenger gewesen. Sie hat weniger Kompromisse in ihrer Deutung<br />

gemacht. Wohingegen sich vor allem die westliche Kunstkritik in den 1950ern darauf eingeschos-<br />

sen hatte, dass Abstraktion die Weltsprache ist. Und damit man die Abstraktion verständlich erklä-<br />

ren konnte, spiegelte sie eben das Seelenleben des Malers und die Bilder waren die eruptiven Aus-<br />

drücke der Seele. Dadurch wird es dann etwas ganz Realistisches und Verständliches, denn eine<br />

Seele glaubt ja jeder zu haben. Gleichzeitig raubt man damit aber den Bildern ihre Seele.<br />

78 79


I don’t speak Romanian<br />

A discussion concerning industrial production plants,<br />

brainlessly laughing beauties and the imperative need for a machine gun<br />

Hendrik Lakeberg and <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

HL According to what one reads, your paintings reveal the ‘visual refuse of modernism’.<br />

JM Well, to begin with, that is just terminology. It is true, however, that many of my motifs date back<br />

to the peak phase of classic modernism. Many of my paintings depict modern machines and oth-<br />

er gadgetry−things which are often borrowed from old newspapers and books. These antiquated<br />

machine-worlds are pretty rough−much rougher, for example, than structures typical of contempo-<br />

rary technological installations. In the play with coloured planes and forms and my desire to make<br />

things visible while dismantling their structures, these old machines are simply advantageous for<br />

accommodating the way that I paint. Nevertheless, my paintings resist any clear reading. What sort<br />

of machines do my pictures depict? What are the fi gures actually doing? What is it all about? These<br />

questions remain unanswered. The motifs I choose are selected rather for their propensity to serve<br />

me as pretences to paint.<br />

HL Do you then borrow motifs from Russian propaganda-photography or Russian fi lms from<br />

the 1920s in order to convert modernism’s machine-cult−the factory worker and industrialized<br />

work−into abstract painting?<br />

JM I never investigate the actual background of the material I use. It is always more about the motif<br />

in itself−the composition. That is why I really do not know what the fi gures in my paintings are up to<br />

and am unaware of the actual names of the manufacturing plants or factories I might paint. I leave<br />

it up to the whole pixel-photo painting-by-numbers group of painters who follow in the footsteps of<br />

Gerhard Richter, for example, to do their dancing and prancing around what has been called ‘history<br />

painting’. When I am fi nished with a painting, the fi gures exist as part of a painterly construction.<br />

Although this approach may well have its historical origins, my work refrains from offering any<br />

didactic explanations of life and the world.<br />

HL So, your use of scenes from Dziga-Vertov or Eisenstein fi lms as visual foundations is a purely<br />

aesthetic decision?<br />

JM While in Romania a couple of years ago, I found a book about early Soviet fi lm. Many of my cur-<br />

rent motifs have been taken from this book. I have no idea, however, from which fi lm or period the<br />

various images have been appropriated. I don’t speak Romanian. I was more riveted by the compo-<br />

sitions and by the staging captured in the photos−by their pathos. Even the smallest factory was<br />

photographed so that the corners of the buildings dramatically jut toward the horizon. They are<br />

both fascinating and spooky.<br />

HL Along with machines, you also paint the Hollywood of the 1940s and 50s, juxtaposed with build-<br />

ing facades from the 1960s and 70s. Where is the connection there?<br />

JM It may be distance, or the fact that the motifs are taken from a past which I have either never<br />

experienced or cannot remember. With the pictures of stars and would-be starlets from books such<br />

as Hollywood Babylon by Kenneth Anger, it was not the terrible stories about fate that interested me.<br />

In painterly terms, it is rather the queer and almost comical stylisation of the stares and glances that<br />

hold water−and the hairdos … especially in that they harbour the potential to produce incredibly<br />

80<br />

HL Hendrik Lakeberg<br />

JM <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

irritating portraits. The androgynous fashion-photography invariably produced over the past cou-<br />

ple of decades just fails to offer that. This Don’t you want me? I bet you can get me look, these stu-<br />

pidly done-up women, distorted to the point of resembling a puppet … that has a great deal to offer.<br />

When you hang a whole row of these heads together, they become especially distressing. You are<br />

suddenly surrounded by brainlessly laughing beauties who have somehow become lost in a maze<br />

of odd detours. They appear so strange and construed that you no longer understand them at all.<br />

HL Your Hollywood starlets have something zombie-like about them. Would it be fair to say that,<br />

in your painting, modernism and all that took place on its peripheries is continued in a zombie-<br />

like trance, in the end allowing nothing but content-free poses to remain, and that your work is so<br />

disturbing for that very reason?<br />

JM The craziest thing is that, however we might try to burst the mould of modernism, its poses<br />

remain fi rm. Take architecture, for example. A building can exist for over 100 years−usually longer.<br />

Even when nothing is left but its frame, a building will still exude a certain materiality. The totali-<br />

tarian aspirations remain. Though I make use of modernity’s frame, I can no longer empathize with its<br />

content. What remains is the mournfulness that modernism has left behind−and it can, by all means,<br />

bear a certain grade of quality. Even despondency is capable of producing newness and beauty.<br />

HL Do your paintings then thematize our helpless stance in dealing with modernism? As if one were<br />

standing upon a mountain of history, still unable to comprehend what is to be done with the social<br />

and artistic upheavals ...<br />

JM Whenever painters work from a certain idea they have had, that same idea, in effect, becomes<br />

passé. Malevich painted the black square; Baselitz painted his pictures upside down; Warhol<br />

pissed onto copperplates and declared the oxidation to be painting; Fontana cut into his canvases<br />

in order to expose his paintings to the space surrounding them; Juan Gris glued mirrors onto his<br />

paintings to pull the surrounding space into his pictures; you can paint with thin glazes or heavy<br />

impasto … and so on. With each new strategy, another cardinal idea has been used up for art …<br />

but that is ridiculous. All of the ideas and methods that were broached upon have bequeathed to<br />

us a plethora of magnifi cent points of departure−and there are an endless amount of possibilities<br />

for developing them further. There is so much there to be exploited. If they had gossiped away the<br />

Renaissance in three years, what would be left of painting today? Absolutely nothing−and what<br />

a tragedy that would be.<br />

HL Perhaps one should confront this innovation-terror more adamantly. When it degenerates into<br />

a self-serving cause, art becomes extremely laborious. Novelty for the sole sake of novelty−that is<br />

just plain silly.<br />

JM But the terror is there. Maybe another one or two generations will have to step aside before we<br />

can fi nally revel in art history as we please, without having to deal with someone coming along and<br />

telling us how it was actually meant, or that one is not supposed to do things in the way that we are<br />

doing them. The stylistic inquisition is still in full swing.<br />

81


I don’t speak Romanian A discussion<br />

HL Does your painting represent the opposite of nostalgia?<br />

JM Maybe. I certainly do not think that anyone approaches my pictures and feels reminded of<br />

the good old times. I orient myself in my selection of motifs toward concrete objects, machines,<br />

huge antiquated computers, and building-facades, for example. Although all of these retain a<br />

reference to reality, I alienate them through my use of colour and a layering of pictorial levels.<br />

I view these old machines, of course, from the perspective of the current time. I am working<br />

now. I have no interest in historical reproduction. My paintings are neither zeitgeist-imbued nor<br />

nostalgic.<br />

HL Do you fall through the cracks in contemporary painting’s paradigm thereby?<br />

JM I don’t think so. Not fi tting into any preconceived categories can present a problem, howev-<br />

er. One problem with contemporary German painting is that it is often either much too zeitgeist-<br />

oriented−depicting either hipster twenty-somethings with shoulder-bags, or police brandish-<br />

ing billy clubs, for instance, (which is just complaisant nonsense)−or you have the Leipzig-based<br />

painters, like Neo Rauch with his weird totalitarian pictorial personality, indulging in their pop-chic<br />

FDJ fantasy−equally half-witted. Both approaches are purely depictive and, therefore, reaction-<br />

ary. Painting had already come much further than that. In my view, appropriating some technical<br />

structure−from who knows where−that fascinates or alienates me is vastly more interesting than<br />

anything that is happening around me. By mounting these machine structures onto the picture plane<br />

and dismantling them into layers of paint and colour, I generate a liaison with the present; after all,<br />

the paintings always emerge from the moment. Producing a presence of the present does not require<br />

any purported contemporaneity or symbolic overloading. That is actually obstructive−ballast. I am<br />

not looking to concoct any kind of austerely cryptic or confounding pictorial worlds, for instance, so<br />

that admirers of surrealism can have something to puzzle over. I am always motivated by the desire<br />

to follow an intuitive fascination and enthusiasm for the formal structure of things. There is nothing<br />

enigmatic about transforming a panel from a machine into a facade of colour. It is just about colour,<br />

forms and painting.<br />

HL Luckily, one is able to see beyond one’s own time and is not forced to portray this inane present.<br />

JM The problem, in fact, is intent. Even intending to paint contemporary pictures is, to my mind, the<br />

wrong approach. Instead, I orient myself on things that have been known for ages and have long<br />

since been settled−things that are self-explanatory. Of course, it is not always that simple. Nonethe-<br />

less, I continually aim toward developing a painterly position which, in its methodology, is neither<br />

simply reactionary nor results from any desperate attempt at being contemporary. That may sound<br />

a bit naive or even martyrish, as if to say, ‘I just need to keep on painting shitty like this for long<br />

enough, until I persevere one day at last’. But just look at all the conceptualism in painting; what a<br />

cop-out! If you have something to say, write a book and don’t make paintings. When the complexity<br />

of a thought can no longer be transferred to the canvas, it’s either time to stop painting or time to<br />

reduce the thought−to think in simpler terms.<br />

82<br />

HL It is especially in terms of your stylistic methodology that you have developed a relatively strict<br />

system, and you seem to work continually toward refi ning it. Aesthetic leaps or stylistic schisms do<br />

not really occur. Do you sometimes have the desire to put all that behind you? To break out?<br />

JM I am often asked whether I get bored with always painting the same thing. I never quite under-<br />

stand what the actual question was. Each painting presents me with new and different problems.<br />

It would be much too limiting to think, ‘I have already done this or that once, so I am not allowed to<br />

repeat it’.<br />

HL A very German attitude indeed: be original, be a genius, be heroic and suffer for your work.<br />

It strongly recalls the German Romantic or its goofy neo-romantic spin-offs today.<br />

JM Ruining your health and wearing away in the studio is common enough, but that is not what paint-<br />

ing is about. Emphasising things like that does not make a painting any better. It is actually none of<br />

anyone’s business. What role does it play whether I get an ulcer or not because of the diffi culties<br />

I may have with my paintings? I might as well just exhibit my medical records.<br />

HL It seems to me that your paintings, rather than attempting to tell any stories, tend to generate<br />

a kind of diffuse emotional state.<br />

JM The way I see it, that is exactly what constitutes the power of painting. That is Wittgenstein’s<br />

dilemma−the idea that a sentence cannot refl ect upon its own content in the moment of utterance.<br />

Statements are limited in scope because they are not conscious of themselves. Nevertheless, they<br />

generate something: a new situation, from which a new consciousness can emerge. That is the<br />

essence of art.<br />

HL Do you want to move people emotionally?<br />

JM When I am satisfi ed with a piece myself, I assume that it is possible for others to feel the same<br />

way. Whatever may happen beyond that when people look at my paintings is something I cannot con-<br />

jecture upon. I don’t even really want to know. Still, I want to move people. When you aim to present<br />

something, to show something, and yet deny the notion that reaching people on an emotional level<br />

is part of your work, you have clearly chosen the wrong job. Become a forester instead. I cannot<br />

imagine painting without having my work shown. Art serves no self-refl ective meditational purpose<br />

after all.<br />

HL It is then a lie when artists claim they have no desire to exhibit their works ...<br />

JM My paintings do not contain any specifi c message that I am trying to drill into people. There is<br />

nothing to be understood. That is not what I am concerned with. In the ideal situation, something<br />

stays with the beholder−even for longer. I would never be able to be a baker … nothing against<br />

bakers, it’s just that the products of their work are consumed immediately, disappearing for good.<br />

I would never be able to stomach that. I know artists that see things differently, but, for me, some-<br />

thing must remain.<br />

HL Let me ask you in a kind of didactic junior-college way: Is not the basic principle motivating<br />

every artist the desire to prolong life beyond the fact of death?<br />

83


I don’t speak Romanian A discussion<br />

JM Formulating that as a motivation would be, above all, incredibly vain. Admittedly, on the basis<br />

of a couple great paintings alone, imagining that someone like Lüpertz had never been there is just<br />

not possible; his whole presumption, however, toward staging himself as the prince of painting<br />

has plainly become distasteful. All the same, it is true of any half-way decent artists that their work<br />

remains effectual long after they have passed away−even for more than 1,000 years.<br />

HL What is the worst thing anybody has ever said about your work?<br />

JM It is actually quite rare that people criticize my work directly. On one occasion, however, an<br />

anonymous high school art teacher corrected one of my paintings at an exhibition; he reproduced<br />

the painting in a drawing on a regular-sized sheet of paper and marked the areas where I was to<br />

continue working. I thought that was terrifi c ... When there is criticism, however, it’s soullessness.<br />

A painter-friend of mine once claimed that my paintings were superfi cial; his, by contrast, were<br />

sensitive and profound. He charged me with having a lack of emotional depth. I couldn’t agree more!<br />

I took his statements as a compliment.<br />

HL At the Documenta 11, there was an entire room dedicated to the painter and architect Constant<br />

Nieuwenhuys. While viewing his architectural models, and the structures of his spaces and facades,<br />

I found myself being greatly reminded of your work.<br />

JM There was that plan to hold a huge Situationist International exhibition at the Stedelijk in<br />

Amsterdam−where they wanted to erect a whole city, like a kind of labyrinth, in which visitors<br />

were to sort of stumble from one imaginary place to another, guided by street signs that led to<br />

nowhere. Asger Jorn’s work was, of course, supposed to be involved somehow as well. Were those<br />

the designs for that project?<br />

HL Probably. They reminded me of your work, however, in that they purposefully subjected one to a<br />

certain degree of aimlessness, in the same way that you avoid any clear utilitarian logic or applica-<br />

ble understanding in the sense of explicable meaning. If one views this process as a kind of bewil-<br />

derment, straying or dizziness, then it appears as though your pictures create singular situations.<br />

JM There may be something to that. The Situationist principle of détournment−that of digression,<br />

of alienating functionality, straying from the functional path by appropriating certain citations and<br />

placing them into another context ... a lot of this takes place in my paintings.<br />

HL Theweleit mentions the recurrent notion of dizziness, which very accurately describes your<br />

paintings. Your overlapping of numerous various layers−the way you veil your selected motifs by<br />

suggesting content but refusing to declare it−often pushes beholders to the brink of their capaci-<br />

ties to accept the challenge presented. It is diffi cult to establish any explicit meaning, whether on a<br />

purely visual or contextual level. Your paintings provoke; they are often misdirecting and lead one<br />

astray. It seems clear to me that these qualities comprise the basic feeling of our times: We no longer<br />

know what the future will bring; we no longer place any demands upon it or have any expectations of<br />

it. The present is pure dizziness. This dizzying search for orientation, for the smallest bit of footing,<br />

is transmitted by your paintings.<br />

84<br />

JM I am especially concerned with a certain overloading, overlapping and visual complexity.<br />

I look for the tension between the presence of the painting and that of the beholder. My efforts are<br />

geared toward fostering an incoherence of meaning. This is also true in my handling of fi gures. In my<br />

work, fi gures are not specifi c. Does the picture present itself or rather a reconstructible treatment?<br />

I am interested in producing the stroboscopic fl ashes of planes, forms and meaning. It is a bit like<br />

thrusting paint-wrenches into the spokes of the modern progress-utopia. That is the painterly basis.<br />

The method is sabotage.<br />

HL Oh, that’s right−we have not even begun to address postmodernism ...<br />

JM In that case, I greatly prefer Oehlen’s terminology post-nonfi gurative painting. His term allows<br />

one to evade the utterly nonsensical construction postmodernism−especially as modernism has<br />

not even begun to subside conceptually. It is true that we have succeeded it temporally, but the<br />

deluge of questions posed by modernism have yet to be answered. I like Oehlen’s term because it<br />

is a working term and, as such, far more productive. Instead of being simply slapped onto things, it<br />

has emerged from the actual practice of painting. There was clearly a non-fi gurative mode of paint-<br />

ing, which had its advantages and disadvantages. Today, however, it no longer plays any role what-<br />

soever whether a painting is abstract or fi gurative. Just as it has become embarrassing to place a<br />

fi gure into a painting with all imaginable pathos, it has become legitimate to conceive of a fi gure on a<br />

purely painterly level fi rst, before translating it into effectual painterly terms upon the canvas. There<br />

is no longer any difference between a coloured blotch and a painted fi gure. Someone like Oehlen, in<br />

his day, still had to formulate the term for post-nonfi gurative painting. Today, there is no real need to<br />

explain that anymore. I work from this standpoint as an absolute given. What is important for paint-<br />

ing is that−even in the aftermath of its critical and theoretical damnation (a development from the<br />

1980s at the latest)−artists resume producing painterly thought and achievements from out of the<br />

painterly practice itself. It is often much easier to explain a certain style of music to people than to<br />

explain a picture as a picture. The way that a picture can generate self-referential reverberations is<br />

not often, or no longer, understood by most. It is much more common for people to accept listen-<br />

ing to abstraction in classical music than to embrace the coloured plane as an element of painting.<br />

HL I am not quite sure if that is true. Schönberg’s 12-tone music has never really established itself.<br />

Abstract painting is an absolute fact.<br />

JM Look at Kandinsky, for example; he’s hanging in living rooms across the globe.<br />

HL Exactly my point−Kandinsky is like Mozart, whereby Schönberg remains a rare occurrence in<br />

the Philharmonic’s concert programme.<br />

JM When people go to a concert hall to listen to Schönberg or Webern, they will−whatever they<br />

might otherwise do−never dream of leaving the concert saying, ‘That wasn’t a concert.’ That is<br />

different with visual art. When people go to the museum to look at Jackson Pollock paintings and<br />

accept them as cultural assets, they are just as apt to walk into the next room and deny the same<br />

of Albert Oehlen’s work. That is where it gets interesting. Pollock is a historical giant, but nobody<br />

85


I don’t speak Romanian<br />

knows Oehlen and his abstract paintings or computer-generated<br />

images. Ask anybody−who the hell is Oehlen? Why is that so?<br />

HL But compare Oehlen with Peter Brötzmann and his Machine<br />

Gun record from 1968. The album is amazing, but who the fuck<br />

knows Brötzmann? Everyone and his mother has heard of Beuys<br />

though, right?<br />

JM Any idiot will tell you the story of the Wirtschaftswunder<br />

and how the cleaning lady washed the butter out of the bath-<br />

tub −Beuys the butter-artist. Everyone has butter at home, so every-<br />

one knows Beuys. That’s how it works. Unfortunately, fewer<br />

people have machine guns at home.<br />

HL But they’ve all got pianos. Still, not many ever think of ‘prepar-<br />

ing’ them with forks, screws or strips of rubber.<br />

JM It may be that music has always been a stricter discipline. It<br />

has made fewer compromises in allowing for its interpretation. To<br />

make up for it, Western critique, from the 1950s in particular, went<br />

and claimed that abstraction was the new global language −and,<br />

so that abstraction could remain clearly explicable, it was said<br />

to refl ect the souls of its painters; the pictures were just the raw<br />

eruptive expressions of the soul. That seemed to sum it up nicely<br />

so that things could be made accessible, easily consumed; after<br />

all, everyone likes to claim that they have a soul. The problem<br />

with the whole explanation, however, is that it robs the pictures of<br />

their souls.<br />

This discussion was held in <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>’s<br />

studio on September 6, 2010.<br />

86<br />

87


[86/87]<br />

Mast 2010<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

250 x 300 cm<br />

Streifen 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm<br />

Torbogen 2010<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

250 x 200 cm<br />

88 89


90 91<br />

CAPITOL 2010<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

250 x 180 cm<br />

1, 2, 3 und so weiter … 2007<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

116 x 70 cm


a 2008<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

120 x 80 cm<br />

Installateure 2010<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

250 x 180 cm<br />

92 93


Heimwerker King 2010<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

250 x 150 cm<br />

Erste Reihe 2010<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

250 x 180 cm<br />

[96/97]<br />

Konstrukt 2010<br />

Acryl und Tusche auf Leinwand<br />

acrylic and ink on canvas<br />

250 x 400 cm<br />

94 95


<strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong><br />

1975 geboren in Herford / born in Herford<br />

1992–1995 Ausbildung zum Lithografen /apprenticeship as lithographer, Bielefeld<br />

2001–2006 Studium und Meisterschüler an der / studies painting and master student at the<br />

Universität der Künste, Berlin<br />

2008–2009 Lehrauftrag an der / teaching position at the Kunsthochschule Berlin-Weißensee<br />

lebt und arbeitet / lives and works in Berlin<br />

Preise und Stipendien / Awards and Scholarships<br />

2005 Kunstförderpreis der Stadt / Art Award of Schloß<br />

Holte-Stukenbrock<br />

Rudolf Schweitzer-Cumpana Stipendium / scholarship,<br />

Bukarest / Bucharest<br />

Einzelausstellungen (Auswahl) / Solo-Exhibitions (Selection)<br />

2011 das Konstrukt, Kunstverein Duisburg<br />

Magazin, Kunstverein Oerlinghausen<br />

Studio d’Arte Cannaviello, Mailand / Milan<br />

2010 Portrait, <strong>Galerie</strong> <strong>Börgmann</strong>, Krefeld [K/c]<br />

2009 Buona Guarigione, Studio d’Arte Cannaviello,<br />

Mailand / Milan [K/c]<br />

Orient, PAAA Galeria, Porto [K /c]<br />

2008 alles kann, nichts muss, schultz contemporary,<br />

98<br />

99<br />

Berlin [K/c]<br />

Gute Besserung, Michael Schultz Gallery, Seoul [K /c]<br />

2007 <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>, Michael Schultz Gallery, Seoul<br />

2006 das stützt sich in sich, Kunstverein Gütersloh [K /c]<br />

Erholungszone, schultz contemporary, Berlin [K/c]<br />

<strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>, Studio d’Arte Cannaviello,<br />

Mailand / Milan [K/c]<br />

[K/c]: Katalog / catalogue


Gruppenausstellungen (Auswahl) / Group-Exhibitions (Selection)<br />

2011 (Exzerpte über) Arbeitsteilung, Maschinerie und<br />

Industrie, <strong>Galerie</strong> <strong>Börgmann</strong>, Krefeld [K /c]<br />

2010 Alptraum, Transformer Gallery, Washington D.C.;<br />

The Company, Los Angeles; Cell Project Space,<br />

London; Deutscher Künstlerbund, Berlin; T.B.O., Wien<br />

sowie / as well as blank projects, Cape Town<br />

Chop Shop, Autocenter, Berlin<br />

Crefelder Gesellschaft für Venezianische Malerei,<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Börgmann</strong>, Krefeld [K/c]<br />

everybody learns from disaster, Villa Elisabeth, Berlin<br />

Hallöchen, <strong>Börgmann</strong> temporary, Berlin [K/c]<br />

Moraltarantula IV – Das Auge sieht mit, Elektrohaus,<br />

Hamburg<br />

Polyfi zzyboisterous Seas, <strong>Galerie</strong> Hartwich, Sellin<br />

Re-Entry (Color, Form and Object), loop – raum für<br />

aktuelle kunst, Berlin<br />

The Bushwick Schlacht, Fortress to Solitude,<br />

New York [K/c]<br />

The Touch of History, Künstlerhaus Bethanien, Berlin [K/c]<br />

walking the dog, Kunsthalle Osnabrück<br />

zwölfaufzwölf, Kunstverein Hörnum<br />

2009 axis: bold as love, Forgotten Bar, Berlin<br />

George says, No Martini, no Party!, Appartement, Berlin<br />

Luxus, Ruhe, Wollust. Arbeiten auf Papier & in Bronze,<br />

schultz contemporary, Berlin<br />

Monuments in Time, Michael Schultz Gallery, Peking / Beijing<br />

Out of Wedding, Uferhallen, Berlin<br />

The Lord Wink Award ˙Istanbul (ehemals / formerly<br />

Herr Winkelmann-Stipendium, München / Munich),<br />

11th International ˙Istanbul Biennial, Istanbul<br />

Ullis coole Nacht der langweiligen Bierdusche,<br />

Forgotten Bar, Berlin<br />

Zeigen. Eine Audiotour, Temporäre Kunsthalle, Berlin<br />

Zeitgenössische Kunst aus Deutschland und China,<br />

Wuhan Museum of Art, Wuhan [K/c]<br />

2008 30 gegen 3 000 000. Skulptur und Malerei aus Berlin,<br />

Kulturforum, Schloß Holte-Stukenbrock [K/c]<br />

Close-up, PAAA Galeria, Porto [K /c]<br />

Experiment after, Michael Schultz Gallery, Seoul<br />

ausgebrannt, Forgotten Bar, Berlin<br />

wasistdas 2008, <strong>Galerie</strong> Suzanne Tarasiève, Paris [K/c]<br />

2007 100 Jahre Kunsthalle Mannheim, Kunsthalle Mannheim<br />

Salzmond, Kunstraum Klosterkirche, Traunstein<br />

Sammlung de Knecht, Kunsthalle Rostock [K/c]<br />

2006 dick aufgetragen, <strong>Galerie</strong> Helmut Leger, München<br />

durchgeknallt – UdK Berlin, Fahrradhalle, Offenbach<br />

Enzo Cannaviello e la pittura europea, Associazione<br />

Culturale, Ragusa [K/c]<br />

Menschenskinder, Schilling contemporary, Stuttgart<br />

2005 3 from Berlin, Primǎria Generalǎ, Bukarest / Bucharest<br />

Subjektive Obsession, Art Frankfurt Sondershow,<br />

Frankfurt am Main [K/c]<br />

Touché [1974–2005] Klasse K. H. Hödicke an der UdK,<br />

Universität der Künste, Berlin [K/c]<br />

2004 Identität im digitalen Zeitalter, Künstlerhaus Bethanien,<br />

Berlin [K/c]<br />

2003 Klasse Hödicke, Universität der Künste, Berlin<br />

Neue Bilder II, GFAM – <strong>Galerie</strong> für aktuelle Malerei,<br />

Berlin [K/c]<br />

[K /c]: Katalog / catalogue)<br />

Veröffentlichungen (Auswahl) / Publications (Selection)<br />

Crefelder Gesellschaft für Venezianische Malerei, Ausstellungs-<br />

katalog der / exhibition catalogue edited by <strong>Galerie</strong> <strong>Börgmann</strong>,<br />

100<br />

101<br />

Krefeld 2010<br />

Christian Malycha <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong> ... Frohe Weihnachten ... Pol Pott ...<br />

Bestandsaufnahme 2003 – 2010, Berlin 2010<br />

Portrait, Ausstellungskatalog der / exhibition catalogue edited<br />

by <strong>Galerie</strong> <strong>Börgmann</strong>, mit einem Text von / with a text by<br />

Werner Büttner und / and Albert Oehlen sowie einem Gespräch<br />

zwischen / as well as a studio talk between Hendrik Lakeberg<br />

und / and <strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>, Berlin 2010<br />

The Bushwick Schlacht, Ausstellungskatalog des / exhibition<br />

catalogue edited by Fortress to Solitude, Leipzig 2010<br />

The Touch of History, Ausstellungskatalog des / exhibition<br />

catalogue edited by Künstlerhaus Bethanien, mit einem Text von /<br />

with a text by Christoph Tannert, Berlin 2010<br />

– Buona Guarigione, Ausstellungskatalog des /<br />

exhibition catalogue edited by Studio d’Arte Cannaviello,<br />

mit einem Text von / with a text by Hanna Engelmeier,<br />

Mailand 2009<br />

Orient, Ausstellungskatalog der / exhibition catalogue edited by<br />

PAAA Galeria, mit einem Text von / with a text by Christian Malycha,<br />

Porto 2009<br />

30 gegen 3 000 000. Skulptur und Malerei aus Berlin,<br />

Ausstellungskatalog des / exhibition catalogue edited by<br />

Kulturforum Schloß Holte-Stukenbrock,<br />

Schloß Holte-Stukenbrock 2008<br />

alles kann, nichts muss, Ausstellungs-katalog / exhibition<br />

catalogue edited by schultz contemporary, mit einem Text von /<br />

with a text by Dominikus Müller, Berlin 2008<br />

wasistdas 2008, Ausstellungskatalog der / exhibition catalogue<br />

edited by <strong>Galerie</strong> Suzanne Tarasiève, Paris 2008<br />

– das stützt sich in sich, Ausstellungskatalog des / exhibition<br />

catalogue edited by Kunstverein Gütersloh, mit einem Text von /<br />

with a text by Christian Malycha, Gütersloh 2006<br />

Erholungszone, Ausstellungskatalog / exhibition catalogue<br />

edited by schultz contemporary, mit einem Text von /<br />

with a text by Christian Malycha, Berlin 2006<br />

<strong>Jan</strong> <strong>Muche</strong>, Ausstellungskatalog des / exhibition catalogue<br />

edited by Studio d’Arte Cannaviello, mit einem Text von /<br />

with a text by Silvia Criara, Milano 2006<br />

–<br />

Touché [1974–2005] Klasse K.H. Hödicke an der UdK,<br />

Ausstellungskatalog der / exhibition catalogue edited by<br />

Universität der Künste, mit Texten von / with texts by René Block,<br />

Christian Malycha und / and Jörn Merkert, Berlin 2005<br />

– Neue Bilder II, Ausstellungskatalog der / exhibition catalogue<br />

edited by GFAM – <strong>Galerie</strong> für aktuelle Malerei, mit einem Text von /<br />

with a text by Christian Malycha, Berlin 2003


Impressum / Colophon<br />

Herausgeber / Editor: Christian Malycha<br />

Übersetzungen / Translations: Nathan Moore<br />

Projektmanagement / Project Management Kerber Verlag: Katrin Günther<br />

Gestaltung / Design: Susanne Bax<br />

Werkfotografi e / Works photographed by: Matthias Kolb<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation<br />

in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche<br />

Daten sind über http://dnb.d-nb.de abrufbar.<br />

Gesamtherstellung und Vertrieb / Printed and published by:<br />

Kerber Verlag, Bielefeld<br />

Windelsbleicher Str. 166–170, 33659 Bielefeld, Germany<br />

Tel. +49 (0) 5 21/9 50 08-10, Fax +49 (0) 5 21/9 50 08-88<br />

info@kerberverlag.com<br />

www.kerberverlag.com<br />

Alle Rechte, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und Ver-<br />

breitung sowie Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes<br />

darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des<br />

Verlages reproduziert werden oder unter Verwendung elektroni-<br />

scher Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.<br />

The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication<br />

in the Deutsche Nationalbibliografi e; detailed bibliographic<br />

data are available at http://dnb.d-nb.de.<br />

Kerber, US Distribution<br />

© 2011 Kerber Verlag, Bielefeld/Leipzig/Berlin, Künstler und Autoren / Artist and Authors<br />

ISBN 978-3-86678-456-7<br />

Printed in Germany<br />

Eine Collector‘s Edition mit je einem Original des Künstlers, einer<br />

signierten und handbearbeiteten Lithografi e im Format 50 x 40 cm<br />

in eigener Mappe, gedruckt von der Tabor Presse Berlin, ist in<br />

einer Aufl age von insgesamt 30 Exemplaren unter der ISBN<br />

978-3-86678-457-4 erschienen, 10 Exemplare davon sind zu einem<br />

Preis von jeweils 500,00 EUR beim Kerber Verlag erhältlich.<br />

D.A.P., Distributed Art Publishers, Inc.<br />

155 Sixth Avenue, 2nd Floor, New York, NY 10013<br />

Tel. +1 212 6 27 19 99, Fax +1 212 6 27 94 84<br />

All rights reserved. No part of this publication may be<br />

reproduced, translated, stored in a retrieval system or<br />

transmitted in any form or by any means, electronic,<br />

mechanical, photocopying or recording or otherwise,<br />

without the prior permission of the publisher.<br />

A Collector’s Edition including an original artwork by the artist,<br />

a signed and handreworked lithography of the size 50 x 40 cm<br />

printed by the Tabor Presse Berlin inserted in a portfolio has<br />

been published in a limited edition of 30 copies under<br />

ISBN 978-3-86678-457-4, thereof an edition of 10 copies is<br />

available at Kerber Verlag, price 500,00 EUR each .


Impressum / Colophon<br />

Herausgeber / Editor: Christian Malycha<br />

Übersetzungen / Translations: Nathan Moore<br />

Projektmanagement / Project Management Kerber Verlag: Katrin Günther<br />

Gestaltung / Design: Susanne Bax<br />

Werkfotografi e / Works photographed by: Matthias Kolb<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation<br />

in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche<br />

Daten sind über http://dnb.d-nb.de abrufbar.<br />

Gesamtherstellung und Vertrieb / Printed and published by:<br />

Kerber Verlag, Bielefeld<br />

Windelsbleicher Str. 166–170, 33659 Bielefeld, Germany<br />

Tel. +49 (0) 5 21/9 50 08-10, Fax +49 (0) 5 21/9 50 08-88<br />

info@kerberverlag.com<br />

www.kerberverlag.com<br />

Alle Rechte, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und Ver-<br />

breitung sowie Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes<br />

darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des<br />

Verlages reproduziert werden oder unter Verwendung elektroni-<br />

scher Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.<br />

The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication<br />

in the Deutsche Nationalbibliografi e; detailed bibliographic<br />

data are available at http://dnb.d-nb.de.<br />

Kerber, US Distribution<br />

© 2011 Kerber Verlag, Bielefeld/Leipzig/Berlin, Künstler und Autoren / Artist and Authors<br />

ISBN 978-3-86678-7-4<br />

Printed in Germany<br />

Diese Collector‘s Edition mit jeweils einem Original des Künstlers,<br />

einer signierten und handbearbeiteten Lithografi e im Format<br />

50 × 40 cm in eigener Mappe, gedruckt von der Tabor Presse Berlin,<br />

ist in einer Aufl age von insgesamt 30 Exemplaren erschienen,<br />

eine Aufl age von davon 10 Exemplaren ist zum Preis von jeweils<br />

500,00 EUR beim Kerber Verlag erhältlich.<br />

D.A.P., Distributed Art Publishers, Inc.<br />

155 Sixth Avenue, 2nd Floor, New York, NY 10013<br />

Tel. +1 212 6 27 19 99, Fax +1 212 6 27 94 84<br />

All rights reserved. No part of this publication may be<br />

reproduced, translated, stored in a retrieval system or<br />

transmitted in any form or by any means, electronic,<br />

mechanical, photocopying or recording or otherwise,<br />

without the prior permission of the publisher.<br />

This Collector’s Edition with an original artwork by the<br />

artist, a signed and handreworked lithography of the size<br />

50 x 40 cm printed by the Tabor Presse Berlin inserted in<br />

a portfolio has been published in an edition of 30 copies,<br />

therof an edition of 10 copies is available at Kerber Verlag,<br />

price 500,00 EUR each.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!